Die Untersuchung der Erzähltechnik im Roman der DDR - einen Schwerpunkt bildet die Zeitspanne von 1945 bis zur Mitte der siebziger Jahre - behandelt neben Fragen der Stilanalyse und der Rezeption auch die Autorenintention und den kulturpolitischen Auftrag. Über die Analyse des Leserbezugs der Werke wird die Geschichte des Romans in der DDR nachgezeichnet. Die Entwicklung von der eindimensionalen Kommunikation mit dem Leser durch einen auktionalen Erzähler bis hin zur Aktivierung des Lesers durch die Montage-Technikwird anhand umfangreichen Materials dokumentiert.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Warum gibt es im 21. Jahrhundert mehr Mauern und Grenzen als je zuvor?
Wir leben in einem neuen Zeitalter des Isolationismus und Nationalismus, in dem Mauern wieder Konjunktur haben, von der amerikanischen Mauer an der Grenze zu Mexiko bis hin zu der Firewall, mit der China sich gegen den Westen abschottet. Europa errichtet Zäune gegen Flüchtlinge, Mauern und Zäune ziehen sich durch den Nahen Osten, den Sudan, Korea, Indien. Mindestens 65 Länder der Welt, mehr als je zuvor, haben stark befestigte Grenzen. Es gibt viele Gründe dafür: Reichtum und Armut, Rasse, Religion, Politik, Angst. Tim Marshall zeigt in seiner fesselnden und scharfsinnigen Analyse, wie Abschottung unsere Gegenwart prägt. Sie steht für ein Versagen von Politik und ist eine Gefahr für die Zukunft.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *
Erstmals werden die globalen Veränderungen in der Weltwirtschaft analysiert, die durch Chinas geopolitisches Handeln zu erwarten sind und die sich als Gegenpol zum angelsächsischen Isolationismus abzeichnen. Das Buch behandelt die chinesische Vision neuer Welthandelsrouten im 21. Jahrhundert - die "Belt & Road"-Initiative. Dieses gewaltige Projekt einer "neuen Seidenstraße" in Anlehnung an die historische Seidenstraße ist zentraler Bestandteil der chinesischen Neuorientierung im freien Welthandel. China ist inzwischen zum wichtigsten Handelspartner für Europa und Deutschland geworden.
Lesen Sie, ob für die betroffenen Wirtschaftsregionen die Chancen oder Risiken der Seidenstraße-Initiative überwiegen und ob es nicht an der Zeit ist, über neue Formen der weltweiten Kooperation statt Konfrontation nachzudenken.
Im Wettstreit der internationalen Akteure hat die Volksrepublik ein geopolitisches Initiativmodell der Kooperation und Entwicklung zum gegenseitigen Vorteil entworfen, das sowohl Kontinente überspannend als auch auf maritimen Wegen die betreffenden Weltregionen weiterentwickeln und neu vernetzen soll. Dabei geht es nicht nur um infrastrukturelle Maßnahmen, sondern auch um deren Verbindung mit Innovationsstrategien in den Schlüsselbereichen jeder modernen Volkswirtschaft wie etwa Energie, Mobilität und Digitalisierung.
• Der Gegenpol zur US-Handelspolitik
• Innovationspotential EUrasia
• China auf dem Highway
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *
Aphorismen und Passagen, die der Selbstverlassenheit der Individuen in der Moderne entsprechen
Aktualisiert: 2023-03-16
> findR *
Aphorismen und Passagen, die der Selbstverlassenheit der Individuen in der Moderne entsprechen
Aktualisiert: 2023-03-16
> findR *
China schottet sich hinter der Großen Mauer nach außen hin gegen Klimaflüchtlinge und Arbeitsmigranten, nach innen gegen ausreisewillige Staatsbürger ab. Die achtundzwanzigjährige Wei Xialong, ausersehen, eines Tages die Leitung des Roboterkonzerns Jiqiren zu übernehmen, wähnt sich auf der Seite der Privilegierten. Doch dann nimmt eine Doppelgängerin ihren Platz im Konzern ein und trachtet ihr nach dem Leben.
In Begleitung des Sexbots Litse flieht Xialong und wird nach dem Grenzübertritt als Arbeitssklavin nach Bangladesch verkauft. Sie flüchtet erneut in den Space Market des nahen Raumhafens, wo alles zu haben ist, was für Geld zu kaufen ist: illegale Augmente, Designerdrogen aus den Mondkolonien und Sex. Xialong schwingt sich zur Anführerin eines Aufstands auf. Doch sie hat noch einen anderen Plan: Rache zu nehmen und um ihren Platz im Konzern zu kämpfen.
Vor dem Hintergrund eines isolationistischen Chinas der Zukunft erzählt »Kleiner Drache« von einer außergewöhnlichen Freundschaft und der Konkurrenz unter Klonschwestern.
Aktualisiert: 2020-11-30
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *
Aktualisiert: 2022-09-21
> findR *
Warum gibt es im 21. Jahrhundert mehr Mauern und Grenzen als je zuvor?
Wir leben in einem neuen Zeitalter des Isolationismus und Nationalismus, in dem Mauern wieder Konjunktur haben, von der amerikanischen Mauer an der Grenze zu Mexiko bis hin zu der Firewall, mit der China sich gegen den Westen abschottet. Europa errichtet Zäune gegen Flüchtlinge, Mauern und Zäune ziehen sich durch den Nahen Osten, den Sudan, Korea, Indien. Mindestens 65 Länder der Welt, mehr als je zuvor, haben stark befestigte Grenzen. Es gibt viele Gründe dafür: Reichtum und Armut, Rasse, Religion, Politik, Angst. Tim Marshall zeigt in seiner fesselnden und scharfsinnigen Analyse, wie Abschottung unsere Gegenwart prägt. Sie steht für ein Versagen von Politik und ist eine Gefahr für die Zukunft.
Aktualisiert: 2023-04-14
> findR *
Dieses Buch enthüllt einen weithin unbekannten und verdrängten Aspekt US-amerikanischer Geschichte: den der Anti-Kriegsbewegung der „Isolationisten“ und „Nichtinterventionisten“, auch „alte Rechte“ genannt, denen sich der Autor als Libertärer zurechnete. Es ist die Geschichte einer schwindenden Gruppe, die über hundert Jahre lang von linken und rechten Propagandisten des „militärisch-industriellen Komplexes“ verhöhnt, übertönt und ausgetrickst wurde. Ein diese historischen Vorgänge in die Phänomene Brexit und Trump einordnendes aktuelles Vorwort von Robert Grözinger beschreibt, wie die Ideen der „Old Right“ überlebten und heute, phönixgleich, politische Wahlen mitentscheiden.
Aktualisiert: 2019-12-18
> findR *
Die Untersuchung der Erzähltechnik im Roman der DDR - einen Schwerpunkt bildet die Zeitspanne von 1945 bis zur Mitte der siebziger Jahre - behandelt neben Fragen der Stilanalyse und der Rezeption auch die Autorenintention und den kulturpolitischen Auftrag. Über die Analyse des Leserbezugs der Werke wird die Geschichte des Romans in der DDR nachgezeichnet. Die Entwicklung von der eindimensionalen Kommunikation mit dem Leser durch einen auktionalen Erzähler bis hin zur Aktivierung des Lesers durch die Montage-Technikwird anhand umfangreichen Materials dokumentiert.
Aktualisiert: 2023-01-23
> findR *
Erstmals werden die globalen Veränderungen in der Weltwirtschaft analysiert, die durch Chinas geopolitisches Handeln zu erwarten sind und die sich als Gegenpol zum angelsächsischen Isolationismus abzeichnen. Das Buch behandelt die chinesische Vision neuer Welthandelsrouten im 21. Jahrhundert - die "Belt & Road"-Initiative. Dieses gewaltige Projekt einer "neuen Seidenstraße" in Anlehnung an die historische Seidenstraße ist zentraler Bestandteil der chinesischen Neuorientierung im freien Welthandel. China ist inzwischen zum wichtigsten Handelspartner für Europa und Deutschland geworden.
Lesen Sie, ob für die betroffenen Wirtschaftsregionen die Chancen oder Risiken der Seidenstraße-Initiative überwiegen und ob es nicht an der Zeit ist, über neue Formen der weltweiten Kooperation statt Konfrontation nachzudenken.
Im Wettstreit der internationalen Akteure hat die Volksrepublik ein geopolitisches Initiativmodell der Kooperation und Entwicklung zum gegenseitigen Vorteil entworfen, das sowohl Kontinente überspannend als auch auf maritimen Wegen die betreffenden Weltregionen weiterentwickeln und neu vernetzen soll. Dabei geht es nicht nur um infrastrukturelle Maßnahmen, sondern auch um deren Verbindung mit Innovationsstrategien in den Schlüsselbereichen jeder modernen Volkswirtschaft wie etwa Energie, Mobilität und Digitalisierung.
• Der Gegenpol zur US-Handelspolitik
• Innovationspotential EUrasia
• China auf dem Highway
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *
Nordkorea erscheint der westlichen Welt als unberechenbarer Gegner und reale Bedrohung. Dabei ist über den tatsächlichen Zustand des postleninistischen, totalitären Regimes kaum etwas bekannt. Allein auf Indizien und Spekulationen beruhend wird eine gesamte Nation populistisch verurteilt. Karl Stingeder stellt dieser Sichtweise eine wissenschaftlich neutrale Analyse gegenüber. Die spärliche Datenlage berücksichtigend, zieht er dazu verschiedene Perspektiven wie außenpolitische Analysemodelle sowie ökonomische und machtpolitische Erklärungsansätze heran. In deren Licht erscheint die Handlungsweise des nordkoreanischen Regimes weder irrational noch unberechenbar. Staatsführer Kim Jong-Il und die elitären Machtzirkel des Landes verhalten sich durch¬aus rational, wenngleich die dahinter stehende Logik sich nicht immer auf den ersten Blick durchschauen lässt. Das Buch bietet unverzichtbare Zugänge für das Verständnis des Korea-Konflikts. Die 1967 von Kim Il-sung eingeführte "Juche"- oder Autarkie-Philosophie liefert den theoretischen Grundstock für das Überlebenskonzept des Regimes. Und wie bei allen Konflikten offenbart sich auch in der "Causa Nordkorea" die Wahrnehmung als zentraler Faktor in vorhandenen Spannungsbeziehungen.
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *
Erstmals werden die globalen Veränderungen in der Weltwirtschaft analysiert, die durch Chinas geopolitisches Handeln zu erwarten sind und die sich als Gegenpol zum angelsächsischen Isolationismus abzeichnen. Das Buch behandelt die chinesische Vision neuer Welthandelsrouten im 21. Jahrhundert – die „Belt & Road“-Initiative. Dieses gewaltige Projekt einer „neuen Seidenstraße“ in Anlehnung an die historische Seidenstraße ist zentraler Bestandteil der chinesischen Neuorientierung im freien Welthandel. China ist inzwischen zum wichtigsten Handelspartner für Europa und Deutschland geworden.
Lesen Sie, ob für die betroffenen Wirtschaftsregionen die Chancen oder Risiken der Seidenstraße-Initiative überwiegen und ob es nicht an der Zeit ist, über neue Formen der weltweiten Kooperation statt Konfrontation nachzudenken.
Im Wettstreit der internationalen Akteure hat die Volksrepublik ein geopolitisches Initiativmodell der Kooperation und Entwicklung zum gegenseitigen Vorteil entworfen, das sowohl Kontinente überspannend als auch auf maritimen Wegen die betreffenden Weltregionen weiterentwickeln und neu vernetzen soll. Dabei geht es nicht nur um infrastrukturelle Maßnahmen, sondern auch um deren Verbindung mit Innovationsstrategien in den Schlüsselbereichen jeder modernen Volkswirtschaft wie etwa Energie, Mobilität und Digitalisierung.
• Der Gegenpol zur US-Handelspolitik
• Innovationspotential EUrasia
• China auf dem Highway
Aktualisiert: 2020-01-14
> findR *
Dieses Buch enthüllt einen weithin unbekannten und verdrängten Aspekt US-amerikanischer Geschichte: den der Anti-Kriegsbewegung der „Isolationisten“ und „Nichtinterventionisten“, auch „alte Rechte“ genannt, denen sich der Autor als Libertärer zurechnete. Es ist die Geschichte einer schwindenden Gruppe, die über hundert Jahre lang von linken und rechten Propagandisten des „militärisch-industriellen Komplexes“ verhöhnt, übertönt und ausgetrickst wurde. Ein diese historischen Vorgänge in die Phänomene Brexit und Trump einordnendes aktuelles Vorwort von Robert Grözinger beschreibt, wie die Ideen der „Old Right“ überlebten und heute, phönixgleich, politische Wahlen mitentscheiden.
Aktualisiert: 2018-11-01
> findR *
Donald Trump erscheint vielen als Politiker, der das Handwerk nicht beherrscht und dessen politische Äußerungen impulsiv und widersprüchlich sind. Doch damit unterliegen wir einem Trugschluss. In einer scharfsinnigen Analyse zeigen die Historiker Brendan Simms und Charlie Laderman, dass Donald Trump seit seinen ersten öffentlichen Äußerungen in den Achtzigerjahren beharrlich eine Linie verfolgt: Amerika, das von aller Welt ausgenutzt wird, wieder den nötigen Respekt zu verschaffen und zu alter Größe zu führen. Und dafür braucht es, nach den vorhergehenden Versagern im Amt, einen starken Präsidenten: Donald Trump. Ein erhellender Einblick in Trumps weltpolitische Vorstellungen.
Aktualisiert: 2020-02-26
> findR *
Die außerordentlich große Bedeutung der durch Umfragen erfassten öffentlichen Meinung ist, unabhängig davon, wer sie wie ge- bzw. missbraucht, unbestritten.Umfrageergebnisse sind zwischenzeitlich wichtige Instrumente bei vielen politischen Auseinandersetzungen und bilden mitunter sogar die zentrale Grundlage politischer Entscheidungen. Damit ist die auf Umfragen basierende öffentliche Meinung ein wesentlicher Bestandteil heutiger Demokratien. Entsprechend erregen die Einstellungen der Bevölkerung zu innen- und außenpolitischen Fragen sowohl bei Politikern als auch bei Wählern große Aufmerksamkeit. Es stellt sich allerdings nach wie vor die Frage, ob die Resultate solcher Studien mehr als nur momentane Stimmungen der Bürger widerspiegeln. Insbesondere bei außenpolitischen Fragestellungen, die sich durch vergleichsweise geringen unmittelbaren Bezug zum Alltag der Menschen und gleichzeitig durch große Komplexität auszeichnen, bestehen stets Zweifel, ob sie tatsächlich stabile und wohldurchdachte Überzeugungen der Befragten abbilden. Um in dieser Hinsicht größere Klarheit zu schaffen, wird in dieser Arbeit die Organisation außenpolitischer Einstellungen in der deutschen Bevölkerung Anfang der 90er Jahre einer eingehenden empirischen Untersuchung unterzogen. Im theoretischen Teil wird zunächst der Einstellungsbegriff erklärt sowie eine Beschreibung der zentralen Attribute von Einstellungsstrukturen vorgenommen. Außerdem wird ein Überblick über die Literatur zu außenpolitischen Einstellungsstrukturen, vor allem aus den Vereinigten Staaten, gegeben. Im empirischen Teil der Arbeit werden zunächst die Bereitschaft und die Fähigkeit der deutschen Bevölkerung untersucht, sich mit außenpolitischen Sachverhalten auseinanderzusetzen. Weiterhin geht es um die Beziehungen zwischen außenpolitischen Einstellungen. Dabei wird neben der Stärke der Zusammenhänge auch die Konsistenz und Stabilität ausgewählter Beziehungen analysiert. Schließlich werden die zentralen Dimensionen außenpolitischer Einstellungen identifiziert und in einem Modell zusammengefasst und analysiert. Dabei werden die Ergebnisse jeweils für einzelne Teilpopulationen differenziert.
Aktualisiert: 2020-12-04
> findR *
Die Untersuchung der Erzähltechnik im Roman der DDR - einen Schwerpunkt bildet die Zeitspanne von 1945 bis zur Mitte der siebziger Jahre - behandelt neben Fragen der Stilanalyse und der Rezeption auch die Autorenintention und den kulturpolitischen Auftrag. Über die Analyse des Leserbezugs der Werke wird die Geschichte des Romans in der DDR nachgezeichnet. Die Entwicklung von der eindimensionalen Kommunikation mit dem Leser durch einen auktionalen Erzähler bis hin zur Aktivierung des Lesers durch die Montage-Technikwird anhand umfangreichen Materials dokumentiert.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Isolationismus
Sie suchen ein Buch über Isolationismus? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Isolationismus. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Isolationismus im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Isolationismus einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Isolationismus - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Isolationismus, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Isolationismus und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.