Im Rahmen des Projekts »Duncker & Humblot reprints« heben wir Schätze aus dem Programm der ersten rund 150 Jahre unserer Verlagsgeschichte, von der Gründung 1798 bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs 1945. Lange vergriffene Klassiker und Fundstücke aus den Bereichen Rechts- und Staatswissenschaften, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Geschichte, Philosophie und Literaturwissenschaft werden nach langer Zeit wieder verfügbar gemacht.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Das Buch erarbeitet auf Grundlage der sorgfältigen Auswertung theoretisch-empirischer Erkenntnisse und praktischer Erfahrungen zur Thematik ein umsetzbares Konzept zur Bewertung und Steuerung professioneller und berufsethisch verantwortbarer Unternehmensberatungsprojekte in der freien Wirtschaft. Dabei widmet sich das Buch auch der bis heute fast völlig vernachlässigten Beratung von kleinen und mittleren Unternehmen mit ihren besonderen quantitativen und qualitativen Merkmalen. Da weder eine eindeutige, mit dem Sprachgebrauch abgestimmte, zweckmäßige und konsistente wissenschaftliche Theorie der Unternehmensberatung sowie der Ethik in der Unternehmensberatung vorliegt, noch implizite praktische Erfahrungen diese Kriterien erfüllen, entwickelt das Buch für die Umsetzung in den Geschäftsalltag ein eigenständiges mehrdimensionales Konzept der Unternehmensberatung als Dienstleistung. Besonderes Augenmerk wird dabei der Zusammenarbeit und Kommunikation zwischen Beratern und Klienten in Beratungsprojekten unter dem Blickwinkel einer vertrauensvollen Geschäftsbeziehung gewidmet, die nicht nur in professioneller Hinsicht erfolgsbestimmend ist, sondern auch aus der Sicht ethischer Verantwortung für die Folgen moralisch anfällig. Daraus ergeben sich moralisch relevante Konfliktzonen, die gerade angesichts eines fehlenden rechtlichen Schutzes des Berufs "Unternehmensberater" verbindlich gelöst werden müssen. Dabei betritt das Buch insofern Neuland, als es zum einen versucht, die Theoriedefizite auszugleichen, und zum anderen das Konzept in der Unternehmenskultur verankert und konkret an den Projektmanagementphasen im Projektablauf bei der Erstellung der Beratungsleistungen für Problemslösungen festmacht. Voraussetzung dazu ist eine sinnvolle Anpassung der Projektmanagement-Methodik an Beratungssituationen, die Theoretiker wie Praktiker oft nur unvollständig leisten. Abgerundet wird die Bearbeitung der Thematik u.a. durch Fallbeispiele zur Beratung beim Nachfolgemanagement in Familienunternehmen und IT-Governance/-Compliance sowie zahlreiche Arbeitshilfen, ein Glossar, weiterführende Literatur, Internetadressen und Serviceinformationen über ausgewählte Beratungsanbieter, Studiengänge, Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen, Trainings, intermediäre Organisationen wie Berufsverbände, IHK/HK’s, Forschungseinrichtungen, Kooperationsnetzwerke, Beispiele der Unterstützung der Ethik-Umsetzung im Unternehmen (z.B. Corporate Governance, Ethik-Leitbilder) und außerhalb (z.B. Gesetze, Verordnungen, Ethik-Kodizes, allgemeine und berufliche Bildung). Für Fach- und Führungskräfte sowie Personalverantwortliche, Einsteiger und Fortgeschrittene, Wissenschaftler und Praktiker, Lehrpersonen, Studenten, Repräsentanten der Arbeitgeber- und Arbeitnehmerseite, interessierte Laien.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Im Rahmen des Projekts »Duncker & Humblot reprints« heben wir Schätze aus dem Programm der ersten rund 150 Jahre unserer Verlagsgeschichte, von der Gründung 1798 bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs 1945. Lange vergriffene Klassiker und Fundstücke aus den Bereichen Rechts- und Staatswissenschaften, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Geschichte, Philosophie und Literaturwissenschaft werden nach langer Zeit wieder verfügbar gemacht.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *
Jesco ist Auftragskiller im Dienst der C.I.A... der beste den sie jemals hatten. Über Jahre hinweg befreit er die Welt von allerlei Abschaum, bis er eines Tages lernen muss, dass die Welt nicht immer so ist, wie sie es zu sein scheint.
Nun muss er sich die Frage stellen, ob ein einzelner Mensch die Welt verändern kann... oder will.
Aktualisiert: 2020-07-01
> findR *
Louise Jacobs kommt aus gutem Haus und hat alles, wovon man nur träumen kann, denn sie wird in die bekannte Kaffeeröster-Dynastie Jacobs hineingeboren. Natürlich steht fest: Auch sie soll einmal erfolgreich werden. Aber als Louise in die Schule kommt, wird bald klar, dass sie mit den anderen nicht mithalten kann. Das Schreiben und Rechnen fallen ihr schwer, Buchstaben und Zahlen wirbeln in ihrem Kopf durcheinander. Ein Makel in ihrem leistungsorientierten Umfeld, gegen den zahlreiche Therapeuten und Nachhilfelehrer arbeiten – vergeblich. Louise wird immer mehr zur Außenseiterin. Wie aus dem Erwachsenwerden ein Alptraum wird, erzählt sie offen und ehrlich in diesem Buch. Mit fünfzehn erkrankt sie an Magersucht und wird in eine Klinik eingewiesen. Nach der Entlassung ist vieles besser, auch wenn die Frage bleibt: Was anfangen mit einem Leben, in dem man aus der zugedachten Rolle fällt?
In ihrem bewegenden Bericht "Fräulein Jacobs funktioniert nicht. Als ich aufhörte gut zu sein" schildert die Autorin eindrucksvoll ihren Kampf um einen Weg zu sich und zu ihrem Platz im Leben.
Aktualisiert: 2023-03-16
> findR *
Jesco ist Auftragskiller im Dienst der C.I.A... der beste den sie jemals hatten. Über Jahre hinweg befreit er die Welt von allerlei Abschaum, bis er eines Tages lernen muss, dass die Welt nicht immer so ist, wie sie es zu sein scheint.
Nun muss er sich die Frage stellen, ob ein einzelner Mensch die Welt verändern kann... oder will.
Aktualisiert: 2020-02-15
> findR *
Theorien und Methoden als an ein bestimmtes Gesellschaftssystem gebunden zu erkennen; oder sind die Voraussetzungen für einen marxistischen Ansatz wirklich nur in einer sozialistischen Gesellschaft gegeben?
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *
Im Rahmen des Projekts »Duncker & Humblot reprints« heben wir Schätze aus dem Programm der ersten rund 150 Jahre unserer Verlagsgeschichte, von der Gründung 1798 bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs 1945. Lange vergriffene Klassiker und Fundstücke aus den Bereichen Rechts- und Staatswissenschaften, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Geschichte, Philosophie und Literaturwissenschaft werden nach langer Zeit wieder verfügbar gemacht.
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *
Das Buch ermöglicht eine Beschäftigung mit dem altchinesischen Text des Daodejing, bietet eine Gegenüberstellung der verschiedenen Textversionen und beleuchtet die Varianz bei Übersetzungen. Es ist besonders für Sinologen und Japanologen geeignet; zwei Kapitel sind mit einer vollständigen Wort- und Texterklärung versehen, was vor allem Einsteigern und an Sinologie interessierten Laien zugute kommt. In dem Buch werden der tradierte Text, die Mawangdui-Texte und der Guodian-Text berücksichtigt. Es enthält viele zusätzliche Informationen, übersichtlich und textbezogen dargestellt, und einen ausführlichen sinologischen Anhang, einen Sach- und Namensindex (auch als Inhaltswegweiser zu den Kapiteln des Daodejing verwendbar) sowie einen Zeichenindex und eine Zeichenstatistik.
Aktualisiert: 2023-04-11
> findR *
Stendhals intensives und erstaunlich vielschichtiges Verhältnis zur Musik findet in fast allen Schriften des Autors seinen Ausdruck. Seine Persönlichkeit, sowie Theorie und Praxis seines literarischen Oeuvres sind wesentlich von ihm geprägt. Im «Forschungsbericht» werden grundsätzliche Problemstellungen des Themas erörtert und verschiedene Positionen der Forschung vorgestellt. In der «Kritischen Bibliographie» werden für den Zeitraum von 1900 bis 1980 diejenigen Untersuchungen, in denen im weitesten Sinne Stendhals Verhältnis zur Musik thematisiert wird, vollständig erfasst, in den Hauptinhalten referiert, auf Stichhaltigkeit und sachliche Richtigkeit ihres Inhalts kritisch überprüft und durch Querverweise miteinander verbunden. Ein nach Namen und Sachen gegliedertes Register ermöglicht dem Benutzer, Teilaspekte des Themenbereichs aufzufinden und zugehörige Detailprobleme zumindest bibliographisch zu lösen.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *
Den Engländern ausgerechnet mit Regenwetter eins auswischen zu wollen klingt nicht unbedingt wie der Plan des Jahrhunderts – das denkt auch Professor Mortimer, als sein alter Feind Olrik ihn in seine finsteren Pläne einweiht. Mortimer hat eine viel bessere Idee, um die Weltherrschaft an sich zu reißen und erklärt sich zum neuen Leiter des Projekts. Denn der Professor ist nicht mehr der nette Mensch, den wir kennen. Er hat sich einen Trank zusammengemischt, der ihn hart, unerbittlich, boshaft und herrschsüchtig macht. Und tatsächlich: Es funktioniert! Jedenfalls phasenweise …
Aktualisiert: 2019-12-20
> findR *
Aktualisiert: 2022-12-14
> findR *
Mit insgesamt zwölf Berufsensembles und über 600 Laientruppen gehörte das Kabarett zu den zentralen Bereichen der Theaterlandschaft der DDR. Die Kabaretts standen dabei als staatlich initiierte, finanzierte und kontrollierte Institutionen vor der schwierigen Aufgabe, einerseits dem Loyalitätsanspruch der DDR-Führung genügen zu müssen, andererseits aber auch dem oppositionellen Charakter ihres Genres und den Erwartungen ihres Publikums gerecht zu werden. Diese Arbeit untersucht das DDR-Kabarett der siebziger und achtziger Jahre hinsichtlich seiner theoretischen Grundlagen, seiner Organisation und seiner Produktionen. Umfangreich werden die Arbeitsbedingungen, Probleme und Standpunkte der Satire-Ensembles herausgearbeitet, um schließlich in einer eingehenden Analyse von Programmtexten zu einer Bestimmung der Inhalte und der Funktion des ostdeutschen Kabaretts zu gelangen.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
Die junge Enkelin des Kaffee-Patriarchen Walther Jacobs erforscht die Geschichte ihrer Großeltern. Eine spektakuläre Familien-Biographie der Dynastie Jacobs und ihrer jüdischen Verwandtschaft.
Das Verwöhnaroma, die Krönung der schönsten Stunden – wer in die Familie Jacobs hineingeboren wird, ist Teil einer Legende. Doch Louise Jacobs, heute 23 Jahre alt, ist immer wieder erstaunt, wie wenig bei ihr daheim über frühere Generationen ihrer Familie gesprochen wird. So macht sie sich auf die Spurensuche und stößt dabei auf manche Überraschung: Die Vorfahren ihrer Mutter waren sephardische Juden, die 1492 aus Spanien vertrieben wurden. Und Louises Großeltern, alle aus hanseatischen Kaufmannsfamilien, lebten während des 20. Jahrhunderts in höchst unterschiedlichen Welten. Aus einem bremischen Bauerndorf machten sich die Jacobs auf, die Welt des Kaffees und die Pferderennbahnen zu erobern, während ihre Großmutter Ann in die schwierigen Verhältnisse der jüdischen Emigration hineingeboren wurde. Aus mitreißend erzählten Szenen und berührenden Reportagen zeichnet Louise Jacobs ein faszinierendes Familienpanorama.
Aktualisiert: 2021-04-30
> findR *
Die Ursprünge der Vererbung von Höfen liegen im jahrhundertealten regionalen Gewohnheitsrecht. In Bremen wurde die geschlossene Vererbung des Hofes vom Vater auf einen Sohn mit Beginn der Bauernbefreiung am Anfang des 19. Jahrhunderts kodifiziert. Anderenfalls wäre der Hof entsprechend des allgemeinen Erbrechts wie in anderen Regionen im deutschsprachigen Raum real geteilt worden. Die Arbeit stellt in einem historischen Teil die Entwicklung des bremischen bäuerlichen Erbrechts vom 17. Jahrhundert bis in unsere Zeit dar. Berücksichtigung finden auch die geographischen, landwirtschaftlichen und bevölkerungspolitischen Rahmenbedingungen. Der zweite Teil enthält eine systematische Darstellung des Bremischen Höfegesetzes. Dabei werden insbesondere Bezüge zu den übrigen Höfegesetzen in Deutschland und zum allgemeinen Erbrecht hergestellt.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
Gegenstand der Arbeit ist ein in Deutschland bislang wenig beachteter politökonomischer Ansatz zur Erklärung des Widerstandes in Diktaturen, der hier erstmalig einer eingehenden empirischen Überprüfung unterzogen wird. Zu diesem Zweck erweitert und operationalisiert der Autor zunächst ein auf Tullock zurückgehendes Modell der Widerstandsentscheidung. Anschließend erfolgt die Konfrontation der hergeleiteten Theorie mit einem tatsächlichen Widerstandsgeschehen am Fall des Widerstandes im Nationalsozialismus 1938-1944. Dabei erweist sich die ökonomische Widerstandstheorie für die erste Phase des Widerstandes gegen Hitler bis in historische Einzelheiten als zutreffend und bietet eine schlüssige Erklärung für den Ablauf der Geschehnisse, die vor allem von der Geschichtswissenschaft bisher übersehen wurde. Aber auch die Grenzen des verfolgten Ansatzes werden bei der Analyse deutlich.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
Die Frage nach der literarischen Form der Sünde wider den Heiligen Geist in der deutschen religiösen Dichtung des 11. und 12. Jahrhunderts wird in dieser Begriffsstudie in zweifacher Hinsicht neu formuliert: Der theologische Bezugsrahmen wird, über bisherige Untersuchungen zur desperatio und praesumptio hinaus, auf das gesamte Gebiet der «unvergebbaren Sünde» erweitert; bei der Interpretation exemplarisch gewählter Texte (Tnugdalusdichtung, Rede vom Glauben, Sündenklage) wird wo möglich auf historische Entwicklungslinien des Begriffs bezug genommen. Aus diesem methodischen Ansatz ergeben sich nicht nur neue Erkenntnisse über die literarische Ausformung in der deutschen religiösen Dichtung, sondern ebenfalls über die Bedeutung des «zwivel» in der höfischen Epik der Folgezeit (Hartmann von Aue, Wolfram von Eschenbach).
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
Lächeln muntert auf, und ein freundliches Gesicht tut jedem gut. Das Beste aber ist: Das kleine Lächeln ist einfach ansteckend. Dieser kleine Kerl bringt im Handumdrehen mehr Freude in die Welt. Denn ein Lächeln ist das schönste Geschenk.
Aktualisiert: 2019-06-28
> findR *
Im Jahre 1999 erließen das Europäische Parlament und der Rat die Richtlinie zu bestimmten Aspekten des Verbrauchsgüterkaufs und den Garantien für Verbrauchsgüter. Sie intendiert die Steigerung der grenzüberschreitenden Verbraucherkäufe durch ein Mindestmaß an einheitlichen Käuferrechten. Diese Arbeit folgt der Zielsetzung, die Effizienz einer Rechtsangleichung in der Europäischen Union durch die Umsetzung von Richtlinien auf dem Gebiet des Verbraucherschutzes zu ermitteln. Es wird die Diversität der Rechtsordnungen im Bereich des Kaufrechts in der Union anhand des Rechts in Deutschland und Belgien dargestellt. Im Fortgang der Untersuchungen werden die deutsche und belgische Rechtsordnung hinsichtlich der Richtlinienkonformität der erfolgten Umsetzung analysiert. Die abschließenden rechtsvergleichenden Erörterungen ermitteln das erreichte Maß an Rechtsangleichung.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Jacobs
Sie suchen ein Buch über Jacobs? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Jacobs. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Jacobs im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Jacobs einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Jacobs - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Jacobs, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Jacobs und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.