Die Krisenwarnfunktion des Abschlußprüfers

Die Krisenwarnfunktion des Abschlußprüfers von Wolz,  Matthias
Geraten geprüfte und testierte Unternehmen in wirtschaftliche Schwierigkeiten, sind Wirtschaftsprüfer immer öfter heftiger Kritik ausgesetzt. Eine an die Öffentlichkeit gerichtete Krisenwarnung gehört zwar nicht zu den Aufgaben des Abschlußprüfers, doch ist eine effiziente und kompetente Warnung der zuständigen Gremien innerhalb der Unternehmung unerläßlich. Matthias Wolz untersucht die Krisenwarnfunktion des handelsrechtlichen Jahresabschlußprüfers und stellt die gängigen Verfahren zur Konstruktion von Krisenindikatoren dar. Auf der Basis der Theorie der unscharfen Mengen entwickelt der Autor einen eigenen Indikator, dessen grundlegender Vorteil die Modellierung des Entscheidungsverhaltens des Prüfers ist. Die Arbeit leistet einen wesentlichen Beitrag zur Objektivierung der Entscheidungsfindung handelsrechtlicher Jahresabschlußprüfer bzw. zur generellen Gewinnung von Krisenindikatoren. Verzeichnis: Matthias Wolz stellt die gängigen Verfahren zur Konstruktion von Krisenindikatoren dar. Auf der Basis der Theorie der unscharfen Mengen entwickelt der Autor einen eigenen Indikator, dessen grundlegender Vorteil die Modellierung des Entscheidungsverhaltens des Prüfers ist.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Die Krisenwarnfunktion des Abschlußprüfers

Die Krisenwarnfunktion des Abschlußprüfers von Wolz,  Matthias
Geraten geprüfte und testierte Unternehmen in wirtschaftliche Schwierigkeiten, sind Wirtschaftsprüfer immer öfter heftiger Kritik ausgesetzt. Eine an die Öffentlichkeit gerichtete Krisenwarnung gehört zwar nicht zu den Aufgaben des Abschlußprüfers, doch ist eine effiziente und kompetente Warnung der zuständigen Gremien innerhalb der Unternehmung unerläßlich. Matthias Wolz untersucht die Krisenwarnfunktion des handelsrechtlichen Jahresabschlußprüfers und stellt die gängigen Verfahren zur Konstruktion von Krisenindikatoren dar. Auf der Basis der Theorie der unscharfen Mengen entwickelt der Autor einen eigenen Indikator, dessen grundlegender Vorteil die Modellierung des Entscheidungsverhaltens des Prüfers ist. Die Arbeit leistet einen wesentlichen Beitrag zur Objektivierung der Entscheidungsfindung handelsrechtlicher Jahresabschlußprüfer bzw. zur generellen Gewinnung von Krisenindikatoren. Verzeichnis: Matthias Wolz stellt die gängigen Verfahren zur Konstruktion von Krisenindikatoren dar. Auf der Basis der Theorie der unscharfen Mengen entwickelt der Autor einen eigenen Indikator, dessen grundlegender Vorteil die Modellierung des Entscheidungsverhaltens des Prüfers ist.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Die Krisenwarnfunktion des Abschlußprüfers

Die Krisenwarnfunktion des Abschlußprüfers von Wolz,  Matthias
Geraten geprüfte und testierte Unternehmen in wirtschaftliche Schwierigkeiten, sind Wirtschaftsprüfer immer öfter heftiger Kritik ausgesetzt. Eine an die Öffentlichkeit gerichtete Krisenwarnung gehört zwar nicht zu den Aufgaben des Abschlußprüfers, doch ist eine effiziente und kompetente Warnung der zuständigen Gremien innerhalb der Unternehmung unerläßlich. Matthias Wolz untersucht die Krisenwarnfunktion des handelsrechtlichen Jahresabschlußprüfers und stellt die gängigen Verfahren zur Konstruktion von Krisenindikatoren dar. Auf der Basis der Theorie der unscharfen Mengen entwickelt der Autor einen eigenen Indikator, dessen grundlegender Vorteil die Modellierung des Entscheidungsverhaltens des Prüfers ist. Die Arbeit leistet einen wesentlichen Beitrag zur Objektivierung der Entscheidungsfindung handelsrechtlicher Jahresabschlußprüfer bzw. zur generellen Gewinnung von Krisenindikatoren. Verzeichnis: Matthias Wolz stellt die gängigen Verfahren zur Konstruktion von Krisenindikatoren dar. Auf der Basis der Theorie der unscharfen Mengen entwickelt der Autor einen eigenen Indikator, dessen grundlegender Vorteil die Modellierung des Entscheidungsverhaltens des Prüfers ist.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Jahresabschlussprüfung in Form eines Joint Audit’s

Jahresabschlussprüfung in Form eines Joint Audit’s von Baldauf,  Julia, Steckel,  Prof. Dr. Rudolf
Julia Severus untersucht, ob ein Joint Audit im Vergleich zu einer klassischen Jahresabschlussprüfung zu einer Qualitätsverbesserung in der Abschlussprüfung führt. Sie zeigt, dass ein Joint Audit unter bestimmten Voraussetzungen eine Ergänzung zu den bereits bestehenden Qualitätssicherungsmaßnahmen sein kann.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Die Entscheidung über die Auftragsannahme in der Wirtschaftsprüfung

Die Entscheidung über die Auftragsannahme in der Wirtschaftsprüfung von Weber,  Rafael J.
Rafael J. Weber untersucht, inwieweit sich die Entscheidung über die Auftragsannahme auf die Reputation eines Wirtschaftsprüfers und die Publikationsqualität auswirkt. Er zeigt, dass große Prüfer aufgrund des erwarteten Reputationsverlustes risikoreichen Mandanten kein Angebot unterbreiten und trotz der Gefahr höherer Reputationsverluste, im Vergleich zu kleinen Abschlussprüfern, nicht immer einen höheren Arbeitseinsatz leisten.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Das deutsche Pflichtprüfungswesen

Das deutsche Pflichtprüfungswesen von Beham,  Peter
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Das deutsche Pflichtprüfungswesen

Das deutsche Pflichtprüfungswesen von Beham,  Peter
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Der Stiftungsprüfer

Der Stiftungsprüfer von Schereda,  Martin
Dieses Werk behandelt die Besonderheiten des Stiftungsprüfers im Vergleich zum Jahresabschlussprüfer einer Kapitalgesellschaft. Es bietet Stiftungsprüfern einen umfassenden Überblick darüber, welche zusätzlichen Pflichten sie aufgrund ihrer Organstellung, aber auch aufgrund sonstiger Regelungen des PSG treffen. Behandelt werden: • die Bestellung (inkl Vertragsverhältnis und Unabhängigkeitsregelungen) und die Abberufung des Stiftungsprüfers, • dessen Pflichten im Rahmen der Jahresabschlussprüfung sowie • dessen Pflichten außerhalb der Jahresabschlussprüfung
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Der Stiftungsprüfer

Der Stiftungsprüfer von Schereda,  Martin
Dieses Werk behandelt die Besonderheiten des Stiftungsprüfers im Vergleich zum Jahresabschlussprüfer einer Kapitalgesellschaft. Es bietet Stiftungsprüfern einen umfassenden Überblick darüber, welche zusätzlichen Pflichten sie aufgrund ihrer Organstellung, aber auch aufgrund sonstiger Regelungen des PSG treffen. Behandelt werden: • die Bestellung (inkl Vertragsverhältnis und Unabhängigkeitsregelungen) und die Abberufung des Stiftungsprüfers, • dessen Pflichten im Rahmen der Jahresabschlussprüfung sowie • dessen Pflichten außerhalb der Jahresabschlussprüfung
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Versicherungsaufsichtsgesetz

Versicherungsaufsichtsgesetz von Baroch Castellvi,  Manuel, Brand,  Oliver
Der Handkommentar ist ein Muster an „Klarheit, Kohärenz, Präzision und Fachkompetenz“ (Prof. Dr. Hans-Peter Schwintowski, VuR 2018, 440). Er macht das komplexe Geflecht aus europäischen und nationalen Vorschriften in der Praxis handhabbar und zeigt, wie Aufsichtsbehörden die Normen anwenden. Der "Brand/Baroch Castellvi" ist in allen Bereichen auf dem aktuellen Stand und kommentiert neue Vorschriften, die Praktiker:innen jetzt kennen müssen – u.a.: EbAV-II-Richtlinie 5. EU-Geldwäscherichtlinie Anlage 1 zum VAG (Einteilung der Risiken nach Sparten) VAG-InfoV EIOPA-VO Sog. „Review“-Prozess der Solvency-II-RL, einschließlich der Einführung makroprudenzieller Aufsichtsinstrumente. Einarbeitung aktueller Rechtsprechung u.a. zur Krankenversicherung. Ein Muss für Versicherungsunternehmen, Aufsichtsbehörden, Rechtsanwält:innen, Steuerberater:innen und Wirtschaftsprüfer:innen, Pensionsfonds und sonstige Unternehmen der betrieblichen Altersversorgung, Verbände, Unternehmensberater:innen. »Das Werk ist ein unverzichtbarer Bestandteil für jeden, der sich mit versicherungsaufsichtsrechtlichen und bankenaufsichtsrechtlichen Fragen beschäftigt.« Prof. Dr. Hans-Peter Schwintowski, VuR 2018, 440 Herausgeber und Kommentator:innen sind ausgewiesene Expert:innen aus Anwaltschaft, Versicherungswirtschaft und Wissenschaft: RA, WP u StB Prof. Dr. Jochen Axer, FAStR | RA Dr. Jonas Baier, LL.M. | RA Manuel Baroch Castellvi | RA Niklas Boslak, SyndikusRA | Prof. Dr. Oliver Brand, LL.M. | RiVG Dr. Arno Dieckmann, LL.B. | RA Frank S. Diehl, FAStR | RA Dr. Hanno Goltz | RA Dr. Joachim Grote, FAVersR | Philipp Herold | Prof. Dr. Jörn-Axel Kämmerer | RA Georg Kordges, LL.M., SyndikusRA | Thomas Korte | Prof. Dr. Dr. Milan Kuhli | Hannah Ofterdinger | RA Udo Pickartz | RA Dr. Martin Schaaf, FAVersR | RAin Dr. Nina Schlierenkämper, LL.M. | RA Dr. Thomas Seemayer, M.A., FAVersR, FAVerkR | Achim Stegmann | RA Alexander van Meegen | AkadR a.Z. Dr. Conrad Waldkirch | RA Sebastian Walthierer | Alexander Weiterer, CFA | Prof. Dr. Domenik Henning Wendt, LL.M. | RA Dr. Frederik Winter.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Versicherungsaufsichtsgesetz

Versicherungsaufsichtsgesetz von Baroch Castellvi,  Manuel, Brand,  Oliver
Der Handkommentar ist ein Muster an „Klarheit, Kohärenz, Präzision und Fachkompetenz“ (Prof. Dr. Hans-Peter Schwintowski, VuR 2018, 440). Er macht das komplexe Geflecht aus europäischen und nationalen Vorschriften in der Praxis handhabbar und zeigt, wie Aufsichtsbehörden die Normen anwenden. Der "Brand/Baroch Castellvi" ist in allen Bereichen auf dem aktuellen Stand und kommentiert neue Vorschriften, die Praktiker:innen jetzt kennen müssen – u.a.: EbAV-II-Richtlinie 5. EU-Geldwäscherichtlinie Anlage 1 zum VAG (Einteilung der Risiken nach Sparten) VAG-InfoV EIOPA-VO Sog. „Review“-Prozess der Solvency-II-RL, einschließlich der Einführung makroprudenzieller Aufsichtsinstrumente. Einarbeitung aktueller Rechtsprechung u.a. zur Krankenversicherung. Ein Muss für Versicherungsunternehmen, Aufsichtsbehörden, Rechtsanwält:innen, Steuerberater:innen und Wirtschaftsprüfer:innen, Pensionsfonds und sonstige Unternehmen der betrieblichen Altersversorgung, Verbände, Unternehmensberater:innen. »Das Werk ist ein unverzichtbarer Bestandteil für jeden, der sich mit versicherungsaufsichtsrechtlichen und bankenaufsichtsrechtlichen Fragen beschäftigt.« Prof. Dr. Hans-Peter Schwintowski, VuR 2018, 440 Herausgeber und Kommentator:innen sind ausgewiesene Expert:innen aus Anwaltschaft, Versicherungswirtschaft und Wissenschaft: RA, WP u StB Prof. Dr. Jochen Axer, FAStR | RA Dr. Jonas Baier, LL.M. | RA Manuel Baroch Castellvi | RA Niklas Boslak, SyndikusRA | Prof. Dr. Oliver Brand, LL.M. | RiVG Dr. Arno Dieckmann, LL.B. | RA Frank S. Diehl, FAStR | RA Dr. Hanno Goltz | RA Dr. Joachim Grote, FAVersR | Philipp Herold | Prof. Dr. Jörn-Axel Kämmerer | RA Georg Kordges, LL.M., SyndikusRA | Thomas Korte | Prof. Dr. Dr. Milan Kuhli | Hannah Ofterdinger | RA Udo Pickartz | RA Dr. Martin Schaaf, FAVersR | RAin Dr. Nina Schlierenkämper, LL.M. | RA Dr. Thomas Seemayer, M.A., FAVersR, FAVerkR | Achim Stegmann | RA Alexander van Meegen | AkadR a.Z. Dr. Conrad Waldkirch | RA Sebastian Walthierer | Alexander Weiterer, CFA | Prof. Dr. Domenik Henning Wendt, LL.M. | RA Dr. Frederik Winter.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Jahresabschlussprüfung

Sie suchen ein Buch über Jahresabschlussprüfung? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Jahresabschlussprüfung. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Jahresabschlussprüfung im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Jahresabschlussprüfung einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Jahresabschlussprüfung - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Jahresabschlussprüfung, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Jahresabschlussprüfung und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.