Zeitgenössische Kunst ist unmittelbar, spannend, global und vielfältig. Dieser Band porträtiert die wichtigsten Maler, Fotografen und Installationskünstler von heute. Ihre Werke sind einzigartig in ihrer Ausdrucksweise und zeigen eine enorme Bandbreite an Einflüssen und Techniken. Anschauliche Einführungen, Kurzbiografien und zahlreiche Abbildungen stellen Künstler wie Matthew Barney, Olafur Eliasson, Cindy Sherman, Damien Hirst und Sophie Calle vor und schaffen einen leicht verständlichen Zugang zur Kunst der Gegenwart.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Zeitgenössische Kunst ist unmittelbar, spannend, global und vielfältig. Dieser Band porträtiert die wichtigsten Maler, Fotografen und Installationskünstler von heute. Ihre Werke sind einzigartig in ihrer Ausdrucksweise und zeigen eine enorme Bandbreite an Einflüssen und Techniken. Anschauliche Einführungen, Kurzbiografien und zahlreiche Abbildungen stellen Künstler wie Matthew Barney, Olafur Eliasson, Cindy Sherman, Damien Hirst und Sophie Calle vor und schaffen einen leicht verständlichen Zugang zur Kunst der Gegenwart.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Zeitgenössische Kunst ist unmittelbar, spannend, global und vielfältig. Dieser Band porträtiert die wichtigsten Maler, Fotografen und Installationskünstler von heute. Ihre Werke sind einzigartig in ihrer Ausdrucksweise und zeigen eine enorme Bandbreite an Einflüssen und Techniken. Anschauliche Einführungen, Kurzbiografien und zahlreiche Abbildungen stellen Künstler wie Matthew Barney, Olafur Eliasson, Cindy Sherman, Damien Hirst und Sophie Calle vor und schaffen einen leicht verständlichen Zugang zur Kunst der Gegenwart.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Ein noch unterschätztes Phänomen in der zeitgenössischen Kunst stellt die kindliche Ästhetik dar. Zwar bezogen sich schon Künstler der Moderne und der Art-brut-Bewegung auf kindliche Zeichensprachen - jedoch unter anderen, kulturkritischen Vorzeichen.
Larissa Kikol zeigt: Kindheit repräsentiert immer auch eine erwachsene Utopie und gilt als Statussymbol - die bildende Kunst entpuppt sich dabei als ein idealer Ort, eine optimierte und stilisierte Kindheit (teuer) in Szene zu setzen. Werkuntersuchungen u.a. von Jonathan Meese, David Shrigley oder Jeff Koons geben Aufschluss über Rezipientenbindung und Kunstmarktmechanismen. Davon ausgehend untersucht die Studie den Stellenwert des Kindlichen unter soziokulturellen Perspektiven.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Ein noch unterschätztes Phänomen in der zeitgenössischen Kunst stellt die kindliche Ästhetik dar. Zwar bezogen sich schon Künstler der Moderne und der Art-brut-Bewegung auf kindliche Zeichensprachen - jedoch unter anderen, kulturkritischen Vorzeichen.
Larissa Kikol zeigt: Kindheit repräsentiert immer auch eine erwachsene Utopie und gilt als Statussymbol - die bildende Kunst entpuppt sich dabei als ein idealer Ort, eine optimierte und stilisierte Kindheit (teuer) in Szene zu setzen. Werkuntersuchungen u.a. von Jonathan Meese, David Shrigley oder Jeff Koons geben Aufschluss über Rezipientenbindung und Kunstmarktmechanismen. Davon ausgehend untersucht die Studie den Stellenwert des Kindlichen unter soziokulturellen Perspektiven.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Ein noch unterschätztes Phänomen in der zeitgenössischen Kunst stellt die kindliche Ästhetik dar. Zwar bezogen sich schon Künstler der Moderne und der Art-brut-Bewegung auf kindliche Zeichensprachen - jedoch unter anderen, kulturkritischen Vorzeichen.
Larissa Kikol zeigt: Kindheit repräsentiert immer auch eine erwachsene Utopie und gilt als Statussymbol - die bildende Kunst entpuppt sich dabei als ein idealer Ort, eine optimierte und stilisierte Kindheit (teuer) in Szene zu setzen. Werkuntersuchungen u.a. von Jonathan Meese, David Shrigley oder Jeff Koons geben Aufschluss über Rezipientenbindung und Kunstmarktmechanismen. Davon ausgehend untersucht die Studie den Stellenwert des Kindlichen unter soziokulturellen Perspektiven.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Ein noch unterschätztes Phänomen in der zeitgenössischen Kunst stellt die kindliche Ästhetik dar. Zwar bezogen sich schon Künstler der Moderne und der Art-brut-Bewegung auf kindliche Zeichensprachen - jedoch unter anderen, kulturkritischen Vorzeichen.
Larissa Kikol zeigt: Kindheit repräsentiert immer auch eine erwachsene Utopie und gilt als Statussymbol - die bildende Kunst entpuppt sich dabei als ein idealer Ort, eine optimierte und stilisierte Kindheit (teuer) in Szene zu setzen. Werkuntersuchungen u.a. von Jonathan Meese, David Shrigley oder Jeff Koons geben Aufschluss über Rezipientenbindung und Kunstmarktmechanismen. Davon ausgehend untersucht die Studie den Stellenwert des Kindlichen unter soziokulturellen Perspektiven.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *
Ein noch unterschätztes Phänomen in der zeitgenössischen Kunst stellt die kindliche Ästhetik dar. Zwar bezogen sich schon Künstler der Moderne und der Art-brut-Bewegung auf kindliche Zeichensprachen - jedoch unter anderen, kulturkritischen Vorzeichen.
Larissa Kikol zeigt: Kindheit repräsentiert immer auch eine erwachsene Utopie und gilt als Statussymbol - die bildende Kunst entpuppt sich dabei als ein idealer Ort, eine optimierte und stilisierte Kindheit (teuer) in Szene zu setzen. Werkuntersuchungen u.a. von Jonathan Meese, David Shrigley oder Jeff Koons geben Aufschluss über Rezipientenbindung und Kunstmarktmechanismen. Davon ausgehend untersucht die Studie den Stellenwert des Kindlichen unter soziokulturellen Perspektiven.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *
Ein noch unterschätztes Phänomen in der zeitgenössischen Kunst stellt die kindliche Ästhetik dar. Zwar bezogen sich schon Künstler der Moderne und der Art-brut-Bewegung auf kindliche Zeichensprachen - jedoch unter anderen, kulturkritischen Vorzeichen.
Larissa Kikol zeigt: Kindheit repräsentiert immer auch eine erwachsene Utopie und gilt als Statussymbol - die bildende Kunst entpuppt sich dabei als ein idealer Ort, eine optimierte und stilisierte Kindheit (teuer) in Szene zu setzen. Werkuntersuchungen u.a. von Jonathan Meese, David Shrigley oder Jeff Koons geben Aufschluss über Rezipientenbindung und Kunstmarktmechanismen. Davon ausgehend untersucht die Studie den Stellenwert des Kindlichen unter soziokulturellen Perspektiven.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *
Ein noch unterschätztes Phänomen in der zeitgenössischen Kunst stellt die kindliche Ästhetik dar. Zwar bezogen sich schon Künstler der Moderne und der Art-brut-Bewegung auf kindliche Zeichensprachen - jedoch unter anderen, kulturkritischen Vorzeichen.
Larissa Kikol zeigt: Kindheit repräsentiert immer auch eine erwachsene Utopie und gilt als Statussymbol - die bildende Kunst entpuppt sich dabei als ein idealer Ort, eine optimierte und stilisierte Kindheit (teuer) in Szene zu setzen. Werkuntersuchungen u.a. von Jonathan Meese, David Shrigley oder Jeff Koons geben Aufschluss über Rezipientenbindung und Kunstmarktmechanismen. Davon ausgehend untersucht die Studie den Stellenwert des Kindlichen unter soziokulturellen Perspektiven.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *
Ein noch unterschätztes Phänomen in der zeitgenössischen Kunst stellt die kindliche Ästhetik dar. Zwar bezogen sich schon Künstler der Moderne und der Art-brut-Bewegung auf kindliche Zeichensprachen - jedoch unter anderen, kulturkritischen Vorzeichen.
Larissa Kikol zeigt: Kindheit repräsentiert immer auch eine erwachsene Utopie und gilt als Statussymbol - die bildende Kunst entpuppt sich dabei als ein idealer Ort, eine optimierte und stilisierte Kindheit (teuer) in Szene zu setzen. Werkuntersuchungen u.a. von Jonathan Meese, David Shrigley oder Jeff Koons geben Aufschluss über Rezipientenbindung und Kunstmarktmechanismen. Davon ausgehend untersucht die Studie den Stellenwert des Kindlichen unter soziokulturellen Perspektiven.
Aktualisiert: 2023-06-09
> findR *
Nüchtern, ehrlich und unverblümt. So lassen sich die QUICK SHORT SHOTS wohl am besten beschreiben. Sie zeigen flüchtige Momentaufnahmen von bekannten Persönlichkeiten aus der Kunst- und Kulturszene, die Jub Mönster über Jahrzehnte hinweg auf kulturellen Veranstaltungen oder im privaten Rahmen geschossen hat. So entstand ein beachtlicher Fotokatalog, der ihm als Grundlage für zahlreiche seiner Werke diente. Dabei stehen die fast schon schlicht anmutenden Schwarzweißfotografien im starken Kontrast zu den häufig farbenfrohen Gemälden oder Mönsters äußerst detaillierten Kugelschreiberzeichnungen.
Ausgeschmückt mit der einen oder anderen Anekdote, skizziert der Künstler seine Arbeitsweise, gewährt Einblicke in sein kreatives Schaffen und bietet unterschiedliche sowie neue Perspektiven auf altbekannte Gesichter.
Aktualisiert: 2023-06-06
> findR *
Ein noch unterschätztes Phänomen in der zeitgenössischen Kunst stellt die kindliche Ästhetik dar. Zwar bezogen sich schon Künstler der Moderne und der Art-brut-Bewegung auf kindliche Zeichensprachen - jedoch unter anderen, kulturkritischen Vorzeichen.
Larissa Kikol zeigt: Kindheit repräsentiert immer auch eine erwachsene Utopie und gilt als Statussymbol - die bildende Kunst entpuppt sich dabei als ein idealer Ort, eine optimierte und stilisierte Kindheit (teuer) in Szene zu setzen. Werkuntersuchungen u.a. von Jonathan Meese, David Shrigley oder Jeff Koons geben Aufschluss über Rezipientenbindung und Kunstmarktmechanismen. Davon ausgehend untersucht die Studie den Stellenwert des Kindlichen unter soziokulturellen Perspektiven.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
Zeitgenössische Kunst ist unmittelbar, spannend, global und vielfältig. Dieser Band porträtiert die wichtigsten Maler, Fotografen und Installationskünstler von heute. Ihre Werke sind einzigartig in ihrer Ausdrucksweise und zeigen eine enorme Bandbreite an Einflüssen und Techniken. Anschauliche Einführungen, Kurzbiografien und zahlreiche Abbildungen stellen Künstler wie Matthew Barney, Olafur Eliasson, Cindy Sherman, Damien Hirst und Sophie Calle vor und schaffen einen leicht verständlichen Zugang zur Kunst der Gegenwart.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Nüchtern, ehrlich und unverblümt. So lassen sich die QUICK SHORT SHOTS wohl am besten beschreiben. Sie zeigen flüchtige Momentaufnahmen von bekannten Persönlichkeiten aus der Kunst- und Kulturszene, die Jub Mönster über Jahrzehnte hinweg auf kulturellen Veranstaltungen oder im privaten Rahmen geschossen hat. So entstand ein beachtlicher Fotokatalog, der ihm als Grundlage für zahlreiche seiner Werke diente. Dabei stehen die fast schon schlicht anmutenden Schwarzweißfotografien im starken Kontrast zu den häufig farbenfrohen Gemälden oder Mönsters äußerst detaillierten Kugelschreiberzeichnungen.
Ausgeschmückt mit der einen oder anderen Anekdote, skizziert der Künstler seine Arbeitsweise, gewährt Einblicke in sein kreatives Schaffen und bietet unterschiedliche sowie neue Perspektiven auf altbekannte Gesichter.
Aktualisiert: 2023-05-25
> findR *
Zeitgenössische Kunst ist unmittelbar, spannend, global und vielfältig. Dieser Band porträtiert die wichtigsten Maler, Fotografen und Installationskünstler von heute. Ihre Werke sind einzigartig in ihrer Ausdrucksweise und zeigen eine enorme Bandbreite an Einflüssen und Techniken. Anschauliche Einführungen, Kurzbiografien und zahlreiche Abbildungen stellen Künstler wie Matthew Barney, Olafur Eliasson, Cindy Sherman, Damien Hirst und Sophie Calle vor und schaffen einen leicht verständlichen Zugang zur Kunst der Gegenwart.
Aktualisiert: 2023-05-19
> findR *
Ein noch unterschätztes Phänomen in der zeitgenössischen Kunst stellt die kindliche Ästhetik dar. Zwar bezogen sich schon Künstler der Moderne und der Art-brut-Bewegung auf kindliche Zeichensprachen - jedoch unter anderen, kulturkritischen Vorzeichen.
Larissa Kikol zeigt: Kindheit repräsentiert immer auch eine erwachsene Utopie und gilt als Statussymbol - die bildende Kunst entpuppt sich dabei als ein idealer Ort, eine optimierte und stilisierte Kindheit (teuer) in Szene zu setzen. Werkuntersuchungen u.a. von Jonathan Meese, David Shrigley oder Jeff Koons geben Aufschluss über Rezipientenbindung und Kunstmarktmechanismen. Davon ausgehend untersucht die Studie den Stellenwert des Kindlichen unter soziokulturellen Perspektiven.
Aktualisiert: 2023-05-12
> findR *
Ein noch unterschätztes Phänomen in der zeitgenössischen Kunst stellt die kindliche Ästhetik dar. Zwar bezogen sich schon Künstler der Moderne und der Art-brut-Bewegung auf kindliche Zeichensprachen - jedoch unter anderen, kulturkritischen Vorzeichen.
Larissa Kikol zeigt: Kindheit repräsentiert immer auch eine erwachsene Utopie und gilt als Statussymbol - die bildende Kunst entpuppt sich dabei als ein idealer Ort, eine optimierte und stilisierte Kindheit (teuer) in Szene zu setzen. Werkuntersuchungen u.a. von Jonathan Meese, David Shrigley oder Jeff Koons geben Aufschluss über Rezipientenbindung und Kunstmarktmechanismen. Davon ausgehend untersucht die Studie den Stellenwert des Kindlichen unter soziokulturellen Perspektiven.
Aktualisiert: 2023-05-12
> findR *
Wie lassen sich die Werke des Opernrepertoires jenseits des "Regietheaters" und ohne fragwürdigen Aktualitätszwang inszenieren? Wie kann Musiktheater für ein Publikum des 21. Jahrhunderts aussehen? Kann das Performative eine weiterführende Dimension ermöglichen - eine Dimension, die Unkontrolliertes zulässt, Erwartungen (ent)täuscht, auf Überraschung und Irritation setzt?
Ein Forschungsprojekt der Kunstuniversität Graz unter der Leitung von Barbara Beyer hat sich über mehrere Jahre theoretisch und praktisch mit diesen Fragen beschäftigt. Am Beispiel von Mozarts Oper "Così fan tutte" wurden von drei jungen Regieteams drei unterschiedliche Herangehensweisen an das Werk erarbeitet und mit drei verschiedenen Ensembles inszeniert. Vorbereitend und begleitend zu den Aufführungen im Oktober 2013 an der Deutschen Oper Berlin fanden Diskussionen, Workshops sowie ein Symposion mit Experten aus Kunst und Wissenschaft statt. "Die Zukunft der Oper - Zwischen Hermeneutik und Performativität" versammelt die Beiträge des Symposions u. a. von Dirk Baecker, Erika Fischer-Lichte, Carl Hegemann und Christine Lemke-Matwey und dokumentiert die drei Opern-Produktionen auf einer beiliegenden DVD.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *
Ein noch unterschätztes Phänomen in der zeitgenössischen Kunst stellt die kindliche Ästhetik dar. Zwar bezogen sich schon Künstler der Moderne und der Art-brut-Bewegung auf kindliche Zeichensprachen - jedoch unter anderen, kulturkritischen Vorzeichen.
Larissa Kikol zeigt: Kindheit repräsentiert immer auch eine erwachsene Utopie und gilt als Statussymbol - die bildende Kunst entpuppt sich dabei als ein idealer Ort, eine optimierte und stilisierte Kindheit (teuer) in Szene zu setzen. Werkuntersuchungen u.a. von Jonathan Meese, David Shrigley oder Jeff Koons geben Aufschluss über Rezipientenbindung und Kunstmarktmechanismen. Davon ausgehend untersucht die Studie den Stellenwert des Kindlichen unter soziokulturellen Perspektiven.
Aktualisiert: 2023-05-05
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Jonathan Meese
Sie suchen ein Buch über Jonathan Meese? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Jonathan Meese. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Jonathan Meese im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Jonathan Meese einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Jonathan Meese - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Jonathan Meese, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Jonathan Meese und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.