Fides quaerens intellectum

Fides quaerens intellectum von Gören,  Soner
Eines der wesentlichen Probleme der Geistesgeschichte der Menschheit stellt das Spannungsverhältnis zwischen Religion und Philosophie dar. Hierzu verfasste der muslimische Rechtsgelehrte und peripatetische Philosoph Ibn Rušd (Averroes) die erste eigenständige Monographie in der islamischen Welt und ging von einer Übereinstimmung und Harmonie der beiden aus. Nach ihm ist das Philosophieren eine religiöse Pflicht und der höchste aller Gottesdienste. Das vorliegende Werk dient als eine verständliche Einführung in das Denken des Philosophen anhand der Verhältnisbestimmung von Religion und Philosophie.
Aktualisiert: 2022-11-01
> findR *

Islamische Glaubenslehre Band 1

Islamische Glaubenslehre Band 1 von Misbah,  M. Taqi
Das vorliegende Werk gibt einen weitreichenden Einblick in die faszinierende Welt der Islamischen Theologie. Eine Wissenschaft, die danach strebt, zu enthüllen, was die Welt im Innersten zusammenhält und auf eindrucksvolle Weise aufzeigt, dass die Vernunft eine Eingebung von innen und die Eingebung eine Vernunft von außen ist. Auf Basis von Vernunft und Logik werden die wesentlichen Fragen, mit denen sich jeder gläubige Mensch in seinem Leben bewusst und eigenständig auseinandersetzen sollte, der Reihe nach behandelt. Gibt es einen Gott? In welcher Beziehung steht Dieser zu Seiner Schöpfung? Welche Eigenschaften besitzt Er? Welche Bedeutung hat die göttliche Gerechtigkeit? Was ist der Schöpfungszweck des Menschen? Hat dieser einen freien Willen oder unterliegt er der göttlichen Vorherbestimmung? Welchen Sinn hat die Entsendung der Propheten? Was ist die Bedeutung und die Wirklichkeit der Wunder? Welche Rolle spielt die menschliche Vernunft für die Erkenntnis der Wahrheit Gottes?
Aktualisiert: 2022-12-30
> findR *

Islamische Glaubenslehre Band 2

Islamische Glaubenslehre Band 2 von Yazdi,  M. Taqi
Die islamische Glaubenslehre bedarf der rationalen Argumentation und des lebendigen Diskurses, um frei von Dogmatismus und Engstirnigkeit Antworten auf die wesentlichen Fragen der Existenz vermitteln zu können. Wie bereits der erste Band, befasst sich auch der vorliegende zweite Band dieses Werkes mit zentralen Themen der islamischen Theologie, unter anderem mit der letzten Botschaft Gottes an die Menschheit, der Beschaffenheit der menschlichen Seele, der Wiederauferstehung und Eschatologie, sowie der Frage des Imāmats. Was ist der Wundercharakter des Qur’an? Ist dieser vor Verfälschungen bewahrt? Besitzt der Mensch eine Seele? In welcher Beziehung steht diese zu seinem Körper? Was ist der Tod? Gibt es eine Auferstehung nach dem Tod? Was ist die Wirklichkeit von Diesseits und Jenseits? Wie ist der Glaube an Imām Mahdī zu erklären? Was bedeutet das Imāmat und in welcher Beziehung steht es zum Prophetentum?
Aktualisiert: 2022-12-30
> findR *

Sufitum und Theologie bei Aḥmad Ibn ʿAǧība

Sufitum und Theologie bei Aḥmad Ibn ʿAǧība von Lützen,  Florian A.G.
Florian A.G. Lützen untersucht in dieser Studie den Religionsbegriff ( dīn) bei Aḥmad Ibn ʿAǧība (gest. 1224/1809), seine Synthese von Sufitum und Theologie. Den Religionsbegriff beschreibt er insbesondere anhand der im "Gabriel-Hadith" dargestellten Ebenen: islām, īmān und iḥsān - Hingabe, Glaube und Vervollkommnung. Dieses Stufengebilde, von vielen Gelehrten in der späten Phase der Islamischen Theologie (etwa 1400-1800) für fundamental erachtet, eignet sich zum einen dazu, die Religion aus der Perspektive der Theologie darzustellen, und zum anderen, um den Weg des Menschen zu Gott zu beschreiben. In seiner Analyse macht der Autor deutlich, wie Ibn ʿAǧība, aufbauend auf seiner Tradition, eine Theologie konzipiert, die das Sufitum ins Zentrum stellt, ohne die anderen Disziplinen der Theologie auszuklammern.
Aktualisiert: 2022-12-22
> findR *

Sufitum und Theologie bei Aḥmad Ibn ʿAǧība

Sufitum und Theologie bei Aḥmad Ibn ʿAǧība von Lützen,  Florian A.G.
Florian A.G. Lützen untersucht in dieser Studie den Religionsbegriff ( dīn) bei Aḥmad Ibn ʿAǧība (gest. 1224/1809), seine Synthese von Sufitum und Theologie. Den Religionsbegriff beschreibt er insbesondere anhand der im "Gabriel-Hadith" dargestellten Ebenen: islām, īmān und iḥsān - Hingabe, Glaube und Vervollkommnung. Dieses Stufengebilde, von vielen Gelehrten in der späten Phase der Islamischen Theologie (etwa 1400-1800) für fundamental erachtet, eignet sich zum einen dazu, die Religion aus der Perspektive der Theologie darzustellen, und zum anderen, um den Weg des Menschen zu Gott zu beschreiben. In seiner Analyse macht der Autor deutlich, wie Ibn ʿAǧība, aufbauend auf seiner Tradition, eine Theologie konzipiert, die das Sufitum ins Zentrum stellt, ohne die anderen Disziplinen der Theologie auszuklammern.
Aktualisiert: 2022-12-22
> findR *

Schöpfung zwischen Koran und Kalām

Schöpfung zwischen Koran und Kalām von Sievers,  Mira
Unter den klassisch-islamischen Wissenschaftstraditionen ist es die Kalām-Theologie, die die Glaubensgrundlagen der Muslime in systematischer Weise reflektiert. Eine wichtige Frage der Islamforschung betrifft dabei das Verhältnis zwischen den religiös-autoritativen Wissensbeständen der Kalām-Theologie auf der einen Seite und dem Koran als zentralem Bezugstext auf der anderen Seite. In diesem Band entwirft die Autorin anhand des Konzepts der Schöpfung (ḫalq) eine Koranische Theologie auf historisch-kritischer Grundlage, um in einem ersten Schritt den eigenen theologischen Gehalt des Korans herauszuarbeiten. Die Ergebnisse werden anschließend mit den schöpfungsbezogenen Diskussionen der klassischen Kalām-Theologie ašʿaritischer, māturīditischer und muʿtazilitischer Ausprägung in Beziehung gesetzt. Dabei wird nicht nur deutlich, welche neuen Impulse eine solche Koranische Theologie der Islamischen Theologie insgesamt geben kann, sondern es wird auch ein Beitrag zur Entwicklung einer zeitgenössischen Systematischen Theologie des Islams geleistet.
Aktualisiert: 2021-06-21
> findR *

Al-Ğuwaynīs Position im Disput zwischen Traditionalisten und Rationalisten

Al-Ğuwaynīs Position im Disput zwischen Traditionalisten und Rationalisten von Dziri,  Amir
Der muslimische Scholastiker Al-Ğuwaynī (gest.1089) lebte und wirkte in der als «formative Phase des Islam» (8.-12. Jahrhundert) bekannten Zeit. Diese wurde geprägt durch eine enorme theologische Dynamik, die zur Herausbildung diverser Denkschulen führte. Diese Arbeit zeichnet diese Entwicklung anhand der Ansätze Al-Ğuwaynīs nach und setzt diese in Bezug zu den Positionen der traditionalistischen und rationalistischen Strömungen. Weiter führt sie in die Grundfragen früh-islamischer Theologie ein, behandelt methodische Aspekte zur Hermeneutik der Offenbarung und vermittelt einen Eindruck islamischer Argumentation und Dialektik.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *

Al-Ğuwaynīs Position im Disput zwischen Traditionalisten und Rationalisten

Al-Ğuwaynīs Position im Disput zwischen Traditionalisten und Rationalisten von Dziri,  Amir
Der muslimische Scholastiker Al-Ğuwaynī (gest.1089) lebte und wirkte in der als «formative Phase des Islam» (8.-12. Jahrhundert) bekannten Zeit. Diese wurde geprägt durch eine enorme theologische Dynamik, die zur Herausbildung diverser Denkschulen führte. Diese Arbeit zeichnet diese Entwicklung anhand der Ansätze Al-Ğuwaynīs nach und setzt diese in Bezug zu den Positionen der traditionalistischen und rationalistischen Strömungen. Weiter führt sie in die Grundfragen früh-islamischer Theologie ein, behandelt methodische Aspekte zur Hermeneutik der Offenbarung und vermittelt einen Eindruck islamischer Argumentation und Dialektik.
Aktualisiert: 2023-04-07
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Kalam

Sie suchen ein Buch über Kalam? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Kalam. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Kalam im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Kalam einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Kalam - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Kalam, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Kalam und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.