Fleisch, Fast Food, kohlensäurehaltige Getränke, Weißmehlprodukte und Zucker stehen beinahe täglich auf unserem Speiseplan. Dabei werden die ernsthaften gesundheitlichen Folgen dieser „kleinen Sünden“ häufig unterschätzt: Auf Dauer und in Mengen genossen, führen sie zu einer Übersäuerung des Körpers und schädigen unseren Organismus. Denn eine ganze Reihe von Krankheitssymptomen wie Müdigkeit und Aufmerksamkeitsmangel, Kopfschmerzen, Gallen- und Nierenleiden, Sodbrennen oder Allergien ist auf ein gestörtes Säure-Basen-Gleichgewicht zurückzuführen.
Dieser praktische Taschenratgeber hilft Ihnen auf leicht verständliche Weise, Ihre Ernährung umzustellen und den gestörten Säure-Basen-Haushalt wieder in die Balance zu bringen.
- Wissenswertes rund um den Säure-Basen-Haushalt
- Ganzheitliche Therapieansätze
- Tipps und Rezepte zur Entsäuerung des Körpers
Das erfolgreiche Programm gegen Übersäuerung: Weniger Stress, mehr Bewegung und eine ausgewogene Ernährung sind die besten Voraussetzungen für ein gesünderes Leben!
Aktualisiert: 2023-06-14
> findR *
Wichtig für das Schornsteinfegerhandwerk sind, außer den grundlegenden Normen über die Beschaffenheit von Schornsteinen und über spezifische Sicherheitsbestimmungen, auch zahlreiche Bauvorschriften sowie technische Regeln über Ziegel, Steigleitern etc. Immer mehr Bedeutung gewinnen umweltrelevante Themen wie Wärmebedarf, Wärmeschutz, Energieverbrauch und Abgase. Das Loseblattwerk enthält DIN- und DIN-EN-Normen von der Berechnung und Ausführung freistehender Schornsteine bis hin zum wärmetechnischen Verhalten von Gebäuden.
Das Loseblattwerk enthält u. a. Normen zu folgenden Themen: Freistehende Schornsteine, Hausschornsteine, Schornsteine aus Stahl, Abgasanlagen, Verbindungsstücke für Feuerungsanlagen, Feuerungstechnische Bemessungen von Schornsteinen, Steigleitern, Zubehörteile für Dacheindeckungen, Offene Kamine und Kaminöfen, Backöfen, Abgase von Ölfeuerungen, Prüfung fester Brennstoffe, Brandverhalten von Baustoffen und Bauteilen, Wärmeschutz im Hochbau, Berechnung des Heizenergiebedarfs von Gebäuden, Berechnung des Jahres-Primärenergiebedarfs. Dieser Ausschnitt dokumentiert die thematische Vielfalt der ständig aktuell gehaltenen Sammlung. Wiedergegeben sind alle für das Schornsteinfegerhandwerk wichtigen Normen sowie ein Sonderdruck des Beuth Kommentars "Abgasanlagen - Kommentar zu DIN EN 15287-1".
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *
Fleisch, Fast Food, kohlensäurehaltige Getränke, Weißmehlprodukte und Zucker stehen beinahe täglich auf unserem Speiseplan. Dabei werden die ernsthaften gesundheitlichen Folgen dieser „kleinen Sünden“ häufig unterschätzt: Auf Dauer und in Mengen genossen, führen sie zu einer Übersäuerung des Körpers und schädigen unseren Organismus. Denn eine ganze Reihe von Krankheitssymptomen wie Müdigkeit und Aufmerksamkeitsmangel, Kopfschmerzen, Gallen- und Nierenleiden, Sodbrennen oder Allergien ist auf ein gestörtes Säure-Basen-Gleichgewicht zurückzuführen.
Dieser praktische Taschenratgeber hilft Ihnen auf leicht verständliche Weise, Ihre Ernährung umzustellen und den gestörten Säure-Basen-Haushalt wieder in die Balance zu bringen.
- Wissenswertes rund um den Säure-Basen-Haushalt
- Ganzheitliche Therapieansätze
- Tipps und Rezepte zur Entsäuerung des Körpers
Das erfolgreiche Programm gegen Übersäuerung: Weniger Stress, mehr Bewegung und eine ausgewogene Ernährung sind die besten Voraussetzungen für ein gesünderes Leben!
Aktualisiert: 2023-05-14
> findR *
Wichtig für das Schornsteinfegerhandwerk sind, außer den grundlegenden Normen über die Beschaffenheit von Schornsteinen und über spezifische Sicherheitsbestimmungen, auch zahlreiche Bauvorschriften sowie technische Regeln über Ziegel, Steigleitern etc. Immer mehr Bedeutung gewinnen umweltrelevante Themen wie Wärmebedarf, Wärmeschutz, Energieverbrauch und Abgase. Das Loseblattwerk enthält DIN- und DIN-EN-Normen von der Berechnung und Ausführung freistehender Schornsteine bis hin zum wärmetechnischen Verhalten von Gebäuden.
Das Loseblattwerk enthält u. a. Normen zu folgenden Themen: Freistehende Schornsteine, Hausschornsteine, Schornsteine aus Stahl, Abgasanlagen, Verbindungsstücke für Feuerungsanlagen, Feuerungstechnische Bemessungen von Schornsteinen, Steigleitern, Zubehörteile für Dacheindeckungen, Offene Kamine und Kaminöfen, Backöfen, Abgase von Ölfeuerungen, Prüfung fester Brennstoffe, Brandverhalten von Baustoffen und Bauteilen, Wärmeschutz im Hochbau, Berechnung des Heizenergiebedarfs von Gebäuden, Berechnung des Jahres-Primärenergiebedarfs. Dieser Ausschnitt dokumentiert die thematische Vielfalt der ständig aktuell gehaltenen Sammlung. Wiedergegeben sind alle für das Schornsteinfegerhandwerk wichtigen Normen sowie ein Sonderdruck des Beuth Kommentars "Abgasanlagen - Kommentar zu DIN EN 15287-1".
Aktualisiert: 2023-05-13
> findR *
Wichtig für das Schornsteinfegerhandwerk sind, außer den grundlegenden Normen über die Beschaffenheit von Schornsteinen und über spezifische Sicherheitsbestimmungen, auch zahlreiche Bauvorschriften sowie technische Regeln über Ziegel, Steigleitern etc. Immer mehr Bedeutung gewinnen umweltrelevante Themen wie Wärmebedarf, Wärmeschutz, Energieverbrauch und Abgase. Das Loseblattwerk enthält DIN- und DIN-EN-Normen von der Berechnung und Ausführung freistehender Schornsteine bis hin zum wärmetechnischen Verhalten von Gebäuden.
Das Loseblattwerk enthält u. a. Normen zu folgenden Themen: Freistehende Schornsteine, Hausschornsteine, Schornsteine aus Stahl, Abgasanlagen, Verbindungsstücke für Feuerungsanlagen, Feuerungstechnische Bemessungen von Schornsteinen, Steigleitern, Zubehörteile für Dacheindeckungen, Offene Kamine und Kaminöfen, Backöfen, Abgase von Ölfeuerungen, Prüfung fester Brennstoffe, Brandverhalten von Baustoffen und Bauteilen, Wärmeschutz im Hochbau, Berechnung des Heizenergiebedarfs von Gebäuden, Berechnung des Jahres-Primärenergiebedarfs. Dieser Ausschnitt dokumentiert die thematische Vielfalt der ständig aktuell gehaltenen Sammlung. Wiedergegeben sind alle für das Schornsteinfegerhandwerk wichtigen Normen sowie ein Sonderdruck des Beuth Kommentars "Abgasanlagen - Kommentar zu DIN EN 15287-1".
Aktualisiert: 2023-05-12
> findR *
Faszination Feuer im Kamin: Mehr als nur ein knisterndes Flammenspiel
Gemütlich vor dem flackernden Kamin oder Kachelofen sitzen, mit einem guten Buch, netten Gesprächen oder einfach nur zum Entspannen. Das sind die Assoziationen, die einem zuerst zum Thema einfallen. Aber Kamine und Kachelöfen können heute viel mehr als nur gut aussehen, Träume wecken und die davor Sitzenden zu wärmen. Sie helfen aktiv beim Energiesparen und senken die Heizkosten, zum Beispiel als Ganzhausheizung mit innovativen Heizfunktionen, sei es mit Pellets, Kohle oder Holz, in Kombination mit Solaranlagen, Warmwasserbereitung und vielem mehr.
Dieses Buch vermittelt Ihnen als künftigen Kamin- oder Kachelofenbesitzer technisches Basiswissen und fachliche Grundlagen über die aktuellen Möglichkeiten und stellt eine Vielzahl schöner Ofen-Beispiele vor. So werden Sie zum kompetenten Gesprächspartner für Ihren Ofenbauer und tragen zum optimalen Gelingen Ihres Vorhabens bei.
Kurzweilig und verständlich zu lesen, ist dieses klar gegliederte Buch bestens als Nachschlagewerk während der Planungs- und Bauphase geeignet. Ergänzend zu den verschiedenen vorgestellten Kamin- und Kachelofentypen stehen fachgerecht aufbereitete Themen auch zum Beispiel über Heizeinsätze, Brennstoffe, Schornsteine und Holzbrandherde für den Leser bereit.
Rund 160 aktuelle Öfen und Kamine aus allen Stilbereichen, inklusive der verschiedenen möglichen Heizsysteme und Einbauarten, werden in Wort und Bild vorgestellt. Beeindruckende Aufbaureportagen, Marktübersichten und ein umfangreiches Herstellerverzeichnis bieten zudem einen hohen praktischen Nutzwert.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Einer alten Bauernweisheit zufolge wärmt Holz mindestens dreimal: beim Baumfällen, beim Zerkleinern und beim Brennen. Die Arbeit im Wald ist zwar anstrengend, doch viele Kaminofenbesitzer nehmen sie gern auf sich und erfreuen sich der Nähe zur Natur und des Gefühls, selbst etwas für die Wärme in der heimischen Stube getan zu haben.
In diesem Buch erfährt der Leser alles, was er rund um die Brennholzgewinnung wissen muss: An wen kann ich mich überhaupt wenden, um Brennholz zu bekommen? Welche Ausrüstung brauche ich für das sichere Fällen, Zerlegen und Transportieren? Wie viel Holz bekomme ich geliefert, wenn ich einen Schüttraummeter bestelle? Wie lagere ich das Holz richtig? Welcher Kaminofen ist der beste und was ist bei seinem Betrieb zu beachten? Welche Aufgaben hat der Schornsteinfeger?
Auf all diese Fragen gibt es fachlich fundierte und für den Laien verständliche Antworten in Wort und Bild. Daneben werden auch wichtige Tipps für die Praxis gegeben – vom Schutz vor Zecke und Fuchsbandwurm im Wald über clevere Hilfsmittel beim Holzspalten und den feinstaubarmen Ofenbetrieb bis hin zur umweltfreundlichen Entsorgung der Asche.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *
Faszination Feuer im Kamin: Mehr als nur ein knisterndes Flammenspiel
Gemütlich vor dem flackernden Kamin oder Kachelofen sitzen, mit einem guten Buch, netten Gesprächen oder einfach nur zum Entspannen. Das sind die Assoziationen, die einem zuerst zum Thema einfallen. Aber Kamine und Kachelöfen können heute viel mehr als nur gut aussehen, Träume wecken und die davor Sitzenden zu wärmen. Sie helfen aktiv beim Energiesparen und senken die Heizkosten, zum Beispiel als Ganzhausheizung mit innovativen Heizfunktionen, sei es mit Pellets, Kohle oder Holz, in Kombination mit Solaranlagen, Warmwasserbereitung und vielem mehr.
Dieses Buch vermittelt Ihnen als künftigen Kamin- oder Kachelofenbesitzer technisches Basiswissen und fachliche Grundlagen über die aktuellen Möglichkeiten und stellt eine Vielzahl schöner Ofen-Beispiele vor. So werden Sie zum kompetenten Gesprächspartner für Ihren Ofenbauer und tragen zum optimalen Gelingen Ihres Vorhabens bei.
Kurzweilig und verständlich zu lesen, ist dieses klar gegliederte Buch bestens als Nachschlagewerk während der Planungs- und Bauphase geeignet. Ergänzend zu den verschiedenen vorgestellten Kamin- und Kachelofentypen stehen fachgerecht aufbereitete Themen auch zum Beispiel über Heizeinsätze, Brennstoffe, Schornsteine und Holzbrandherde für den Leser bereit.
Rund 160 aktuelle Öfen und Kamine aus allen Stilbereichen, inklusive der verschiedenen möglichen Heizsysteme und Einbauarten, werden in Wort und Bild vorgestellt. Beeindruckende Aufbaureportagen, Marktübersichten und ein umfangreiches Herstellerverzeichnis bieten zudem einen hohen praktischen Nutzwert.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Wichtig für das Schornsteinfegerhandwerk sind, außer den grundlegenden Normen über die Beschaffenheit von Schornsteinen und über spezifische Sicherheitsbestimmungen, auch zahlreiche Bauvorschriften sowie technische Regeln über Ziegel, Steigleitern etc. Immer mehr Bedeutung gewinnen umweltrelevante Themen wie Wärmebedarf, Wärmeschutz, Energieverbrauch und Abgase. Das Loseblattwerk enthält DIN- und DIN-EN-Normen von der Berechnung und Ausführung freistehender Schornsteine bis hin zum wärmetechnischen Verhalten von Gebäuden.
Das Loseblattwerk enthält u. a. Normen zu folgenden Themen: Freistehende Schornsteine, Hausschornsteine, Schornsteine aus Stahl, Abgasanlagen, Verbindungsstücke für Feuerungsanlagen, Feuerungstechnische Bemessungen von Schornsteinen, Steigleitern, Zubehörteile für Dacheindeckungen, Offene Kamine und Kaminöfen, Backöfen, Abgase von Ölfeuerungen, Prüfung fester Brennstoffe, Brandverhalten von Baustoffen und Bauteilen, Wärmeschutz im Hochbau, Berechnung des Heizenergiebedarfs von Gebäuden, Berechnung des Jahres-Primärenergiebedarfs. Dieser Ausschnitt dokumentiert die thematische Vielfalt der ständig aktuell gehaltenen Sammlung. Wiedergegeben sind alle für das Schornsteinfegerhandwerk wichtigen Normen sowie ein Sonderdruck des Beuth Kommentars "Abgasanlagen - Kommentar zu DIN EN 15287-1".
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *
Welche Heizung ist die richtige?
Wenn Sie einen Neubau planen oder Ihr bestehendes Gebäude sanieren wollen, spielt die richtige Haustechnik eine wichtige Rolle. Denn mit ihr entscheiden Sie, wie effizient Ihr Energieverbrauch ist, wie hoch Ihre Energiekosten sein werden und wie umweltfreundlich Sie Wärme und Warmwasser erzeugen.
Zahlreiche innovative Techniken stehen zur Verfügung – klug kombiniert und mit Fördermitteln unterstützt, sind viele dieser Techniken eine lohnende Investition. Dieser Ratgeber begleitet Sie Schritt für Schritt bei der Planung und Umsetzung.
Wirtschaftlichkeit individuell berechnen
Natürlich ist jedes Gebäude anders, der Energieverbrauch seiner Bewohner ist unterschiedlich und auch die Investitionskosten für eine neue Haustechnik werden im konkreten Fall von den Beispielen im Buch abweichen. Deshalb bieten wir Ihnen die Tabellen aus dem Ratgeber als interaktives Online-Tool im Internet an. Dort können Sie Ihre Werte eingeben (zum Beispiel Wohnfläche, Gas-/ Strompreis, Stromverbrauch, Investitionskosten) und erhalten ein Ergebnis für Ihre individuelle Planung.
- Gesetzliche Rahmenbedingungen für Neubauten und Bestandsgebäude.
- Die verschiedenen Haustechniken mit ihren Vor- und Nachteilen:
- vom Brennwertkessel über die Solaranlage bis zur Wärmepumpe.
- Einsatzmöglichkeiten im Neubau und bei der Modernisierung: Welche
- Haustechnikvarianten passen zu Ihrer Situation und wie rechnen sie sich?
- Wirtschaftlichkeit individuell berechnen: So ermitteln Sie die wichtigsten Kennzahlen für Ihr Vorhaben.
- Staatliche Förderung nutzen: Die neue Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) unterstützt klimafreundliche Heiztechnik.
Mit umfangreichen Checklisten und vielen Beispielrechnungen.
Aktualisiert: 2022-12-22
> findR *
Hier gibt es Argumente für eine saubere Luft - gegen Holzheizung und Luftverschmutzung.
Aktualisiert: 2022-12-07
> findR *
Welche Heizung ist die richtige?
Wenn Sie einen Neubau planen oder Ihr bestehendes Gebäude sanieren wollen, spielt die richtige Haustechnik eine wichtige Rolle. Denn mit ihr entscheiden Sie, wie effizient Ihr Energieverbrauch ist, wie hoch Ihre Energiekosten sein werden und wie umweltfreundlich Sie Wärme und Warmwasser erzeugen.
Zahlreiche innovative Techniken stehen zur Verfügung – klug kombiniert und mit Fördermitteln unterstützt, sind viele dieser Techniken eine lohnende Investition. Dieser Ratgeber begleitet Sie Schritt für Schritt bei der Planung und Umsetzung.
Wirtschaftlichkeit individuell berechnen
Natürlich ist jedes Gebäude anders, der Energieverbrauch seiner Bewohner ist unterschiedlich und auch die Investitionskosten für eine neue Haustechnik werden im konkreten Fall von den Beispielen im Buch abweichen. Deshalb bieten wir Ihnen die Tabellen aus dem Ratgeber als interaktives Online-Tool im Internet an. Dort können Sie Ihre Werte eingeben (zum Beispiel Wohnfläche, Gas-/ Strompreis, Stromverbrauch, Investitionskosten) und erhalten ein Ergebnis für Ihre individuelle Planung.
Aktualisiert: 2022-03-29
> findR *
Geht es euch auch so?
Der Qualm und der Gestank der schönen und gemütlichen Holzheizungen geht euch tierisch auf den Nerv?
Genauso geht es mir auch. Es ist allerhöchste Zeit, das Thema Luftverschmutzung durch Kaminöfen verstärkt in das Rampenlicht der Öffentlichkeit zu bringen.
Hier gibt es erstmals in kleinformatiger Größe :-) Argumente gegen die Holzheizungen - und für eine saubere Luft!
Aktualisiert: 2021-04-18
> findR *
Die Geschichte erzählt über die Modernisierung eines alten Hauses. Eine junge Familie baut um. Der Umbau soll energieeffizient sein, Heizkosten sparen, nachhaltig sein und für die Schwiegereltern soll eine Wohnung altersgerecht umgebaut werden. Für die Finanzierung sollen staatliche Förderungen in Anspruch genommen werden. Energieberater begleiten das Bauvorhaben. Diese wahre Geschichte wird für Jedermann verständlich erzählt.
Aktualisiert: 2020-02-14
> findR *
Die Geschichte erzählt über die Modernisierung eines alten Hauses. Eine junge Familie baut um. Der Umbau soll energieeffizient sein, Heizkosten sparen, nachhaltig sein und für die Schwiegereltern soll eine Wohnung altersgerecht umgebaut werden. Für die Finanzierung sollen staatliche Förderungen in Anspruch genommen werden. Energieberater begleiten das Bauvorhaben. Diese wahre Geschichte wird für Jedermann verständlich erzählt.
Aktualisiert: 2020-02-15
> findR *
Christoph Blumenthals „Baukompass Holzheizung“ richtet sich an alle, die sich gezielt und ausführlich über das Heizen mit Holz informieren möchten. In verständlicher Sprache beschreibt der Architekt, wie es funktioniert, was es kostet und welche Auswahlmöglichkeiten es gibt. Der ideale Einstieg für Bauherren und Sanierer.
Aktualisiert: 2019-12-30
> findR *
Das eigene Kraftwerk nutzen
Wer jetzt in Energieautarkie investiert, kann steigenden Energiepreisen gelassen entgegensehen – beim Kauf einer neuen Immobilie oder auch bei der Sanierung
eines gebrauchten Hauses. Drei Beispielfamilien führen Schritt für Schritt durch das Buch und helfen Ihnen auf dem Weg zum energieautarken Haus:
> Schritt 1: Bestimmen und bewerten Sie Ihren aktuellen Energieverbrauch.
> Schritt 2: Lernen Sie die Energiequellen kennen, die bei Ihnen zu Hause vorhanden sind, und mit welchen Anlagen sie genutzt werden können.
> Schritt 3: Erfahren Sie, welches Ergebnis diese Anlagen bei den Beispielfamilien bringen.
> Schritt 4: Wenden Sie diese Ergebnisse mithilfe unserer Umrechnungsfaktoren auf Ihr eigenes Haus an.
> Schritt 5: Steigern Sie den Autarkiegrad durch optimierte Nutzung und Effizienztechniken.
Zahlreiche neue technische Systeme machen ein wirtschaftliches Ergebnis bei der Eigenerzeugung möglich.
Aktualisiert: 2023-03-03
> findR *
Welche Heizung ist die richtige?
Wenn Sie einen Neubau planen oder Ihr bestehendes Gebäude sanieren wollen, spielt die richtige Haustechnik eine wichtige Rolle. Denn mit ihr entscheiden Sie, wie effizient Ihr Energieverbrauch ist, wie hoch Ihre Energiekosten sein werden und wie umweltfreundlich Sie Wärme und Warmwasser erzeugen.
Zahlreiche innovative Techniken stehen zur Verfügung – klug kombiniert und mit Fördermitteln unterstützt, sind viele dieser Techniken eine lohnende Investition. Dieser Ratgeber begleitet Sie Schritt für Schritt bei der Planung und Umsetzung.
Wirtschaftlichkeit individuell berechnen
Natürlich ist jedes Gebäude anders, der Energieverbrauch seiner Bewohner ist unterschiedlich und auch die Investitionskosten für eine neue Haustechnik werden im konkreten Fall von den Beispielen im Buch abweichen. Deshalb bieten wir Ihnen die Tabellen aus dem Ratgeber als interaktives Modul im Internet an. Dort können Sie Ihre Werte eingeben (zum Beispiel Wohnfläche, Gas-/ Strompreis, Stromverbrauch, Investitionskosten) und erhalten ein Ergebnis für Ihre individuelle Planung.
Aktualisiert: 2021-07-23
> findR *
Einer alten Bauernweisheit zufolge wärmt Holz mindestens dreimal: beim Baumfällen, beim Zerkleinern und beim Brennen. Die Arbeit im Wald ist zwar anstrengend, doch viele Kaminofenbesitzer nehmen sie gern auf sich und erfreuen sich der Nähe zur Natur und des Gefühls, selbst etwas für die Wärme in der heimischen Stube getan zu haben.
In diesem Buch erfährt der Leser alles, was er rund um die Brennholzgewinnung wissen muss: An wen kann ich mich überhaupt wenden, um Brennholz zu bekommen? Welche Ausrüstung brauche ich für das sichere Fällen, Zerlegen und Transportieren? Wie viel Holz bekomme ich geliefert, wenn ich einen Schüttraummeter bestelle? Wie lagere ich das Holz richtig? Welcher Kaminofen ist der beste und was ist bei seinem Betrieb zu beachten? Welche Aufgaben hat der Schornsteinfeger?
Auf all diese Fragen gibt es fachlich fundierte und für den Laien verständliche Antworten in Wort und Bild. Daneben werden auch wichtige Tipps für die Praxis gegeben – vom Schutz vor Zecke und Fuchsbandwurm im Wald über clevere Hilfsmittel beim Holzspalten und den feinstaubarmen Ofenbetrieb bis hin zur umweltfreundlichen Entsorgung der Asche.
Aktualisiert: 2023-05-02
> findR *
Faszination Feuer im Kamin: Mehr als nur ein knisterndes Flammenspiel
Gemütlich vor dem flackernden Kamin oder Kachelofen sitzen, mit einem guten Buch, netten Gesprächen oder einfach nur zum Entspannen. Das sind die Assoziationen, die einem zuerst zum Thema einfallen. Aber Kamine und Kachelöfen können heute viel mehr als nur gut aussehen, Träume wecken und die davor Sitzenden zu wärmen. Sie helfen aktiv beim Energiesparen und senken die Heizkosten, zum Beispiel als Ganzhausheizung mit innovativen Heizfunktionen, sei es mit Pellets, Kohle oder Holz, in Kombination mit Solaranlagen, Warmwasserbereitung und vielem mehr.
Dieses Buch vermittelt Ihnen als künftigen Kamin- oder Kachelofenbesitzer technisches Basiswissen und fachliche Grundlagen über die aktuellen Möglichkeiten und stellt eine Vielzahl schöner Ofen-Beispiele vor. So werden Sie zum kompetenten Gesprächspartner für Ihren Ofenbauer und tragen zum optimalen Gelingen Ihres Vorhabens bei.
Kurzweilig und verständlich zu lesen, ist dieses klar gegliederte Buch bestens als Nachschlagewerk während der Planungs- und Bauphase geeignet. Ergänzend zu den verschiedenen vorgestellten Kamin- und Kachelofentypen stehen fachgerecht aufbereitete Themen auch zum Beispiel über Heizeinsätze, Brennstoffe, Schornsteine und Holzbrandherde für den Leser bereit.
Rund 160 aktuelle Öfen und Kamine aus allen Stilbereichen, inklusive der verschiedenen möglichen Heizsysteme und Einbauarten, werden in Wort und Bild vorgestellt. Beeindruckende Aufbaureportagen, Marktübersichten und ein umfangreiches Herstellerverzeichnis bieten zudem einen hohen praktischen Nutzwert.
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Kaminofen
Sie suchen ein Buch über Kaminofen? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Kaminofen. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Kaminofen im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Kaminofen einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Kaminofen - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Kaminofen, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Kaminofen und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.