Von Kloster bis Kommune

Von Kloster bis Kommune von Hecking,  Detlef, Katholische Kirche im Kanton Zürich
Gemeinschaftsorientiertes Wohnen, sozialpolitisch-diakonisches Wirken sowie ressourcenschonendes und auf Gerechtigkeit bedachtes Wirtschaften – dieses Buch zeigt, dass «Nachhaltigkeit» zum Kern der Kirche und des Christentums zählt: Es präsentiert bespielhafte Initiativen und Traditionen und skizziert biblisch-theologische, historische sowie ethische Grundlagen.
Aktualisiert: 2023-06-14
> findR *

Von Kloster bis Kommune

Von Kloster bis Kommune von Hecking,  Detlef, Katholische Kirche im Kanton Zürich
Gemeinschaftsorientiertes Wohnen, sozialpolitisch-diakonisches Wirken sowie ressourcenschonendes und auf Gerechtigkeit bedachtes Wirtschaften – dieses Buch zeigt, dass «Nachhaltigkeit» zum Kern der Kirche und des Christentums zählt: Es präsentiert bespielhafte Initiativen und Traditionen und skizziert biblisch-theologische, historische sowie ethische Grundlagen.
Aktualisiert: 2023-06-14
> findR *

Von Kloster bis Kommune

Von Kloster bis Kommune von Hecking,  Detlef, Katholische Kirche im Kanton Zürich
Gemeinschaftsorientiertes Wohnen, sozialpolitisch-diakonisches Wirken sowie ressourcenschonendes und auf Gerechtigkeit bedachtes Wirtschaften – dieses Buch zeigt, dass «Nachhaltigkeit» zum Kern der Kirche und des Christentums zählt: Es präsentiert bespielhafte Initiativen und Traditionen und skizziert biblisch-theologische, historische sowie ethische Grundlagen.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Von Kloster bis Kommune

Von Kloster bis Kommune von Hecking,  Detlef, Katholische Kirche im Kanton Zürich
Gemeinschaftsorientiertes Wohnen, sozialpolitisch-diakonisches Wirken sowie ressourcenschonendes und auf Gerechtigkeit bedachtes Wirtschaften – dieses Buch zeigt, dass «Nachhaltigkeit» zum Kern der Kirche und des Christentums zählt: Es präsentiert bespielhafte Initiativen und Traditionen und skizziert biblisch-theologische, historische sowie ethische Grundlagen.
Aktualisiert: 2023-05-03
> findR *

Heiteres aus dem Gemeindeleben ernstgenommen

Heiteres aus dem Gemeindeleben ernstgenommen von Petzoldt,  Tobias
Schmunzeln über Gott, die Welt und die Mitmenschen Warum schmeckt der Kaffee beim Kirchenfest nach Früchtetee? Darf im Posaunen-chor wirklich jeder mitmachen? Wieso heißen die Ankündigungen nach dem Got-tesdienst Abkündigung? Diakon und Kabarettist Tobias Petzoldt schaut in seinen Texten und Satiren voller Liebe und Humor auf die sonderbaren Gewohnheiten, die das Miteinander in der Kirchengemeinde prägen. Pastorale Phänomene und weltlich Wunderbares finden sich in seinen Kurzgeschichten, Gedichten und Gedanken genauso wie göttlich Glaubensstärkendes. - Erzählungen, Kirchenkabarett und geistliche Impulse von Tobias Petzoldt - Gelebter Glauben: Besinnliches und Heiteres über den Alltag als Christ - Eine liebevolle Einladung, den eigenen Standpunkt zu überdenken Die Quadratur des Stuhlkreises: Geschichten aus dem Gemeindeleben Tobias Petzold spricht regelmäßig beim MDR Hörfunk „Das Wort zum Tag“. Für sein Buch hat er neue witzige, authentische und nachdenkliche Texte sowie Beiträge aus den Programmen seines Musikkabaretts „zwischenFall“ zusammengestellt. Sie sind geprägt von einer kirchen-, glaubens- und menschenfreundlichen Sicht. Damit lädt er die Leserinnen und Leser ein, ihre eigene christliche Haltung und ihr Ver-hältnis zur Gemeinde liebevoll zu betrachten und mit gestärkten Glaubensfunda-menten aktiv am Gemeindeleben teilzunehmen!
Aktualisiert: 2022-06-10
> findR *

Heiteres aus dem Gemeindeleben ernstgenommen

Heiteres aus dem Gemeindeleben ernstgenommen von Petzoldt,  Tobias
Schmunzeln über Gott, die Welt und die Mitmenschen Warum schmeckt der Kaffee beim Kirchenfest nach Früchtetee? Darf im Posaunen-chor wirklich jeder mitmachen? Wieso heißen die Ankündigungen nach dem Got-tesdienst Abkündigung? Diakon und Kabarettist Tobias Petzoldt schaut in seinen Texten und Satiren voller Liebe und Humor auf die sonderbaren Gewohnheiten, die das Miteinander in der Kirchengemeinde prägen. Pastorale Phänomene und weltlich Wunderbares finden sich in seinen Kurzgeschichten, Gedichten und Gedanken genauso wie göttlich Glaubensstärkendes. - Erzählungen, Kirchenkabarett und geistliche Impulse von Tobias Petzoldt - Gelebter Glauben: Besinnliches und Heiteres über den Alltag als Christ - Eine liebevolle Einladung, den eigenen Standpunkt zu überdenken Die Quadratur des Stuhlkreises: Geschichten aus dem Gemeindeleben Tobias Petzold spricht regelmäßig beim MDR Hörfunk „Das Wort zum Tag“. Für sein Buch hat er neue witzige, authentische und nachdenkliche Texte sowie Beiträge aus den Programmen seines Musikkabaretts „zwischenFall“ zusammengestellt. Sie sind geprägt von einer kirchen-, glaubens- und menschenfreundlichen Sicht. Damit lädt er die Leserinnen und Leser ein, ihre eigene christliche Haltung und ihr Ver-hältnis zur Gemeinde liebevoll zu betrachten und mit gestärkten Glaubensfunda-menten aktiv am Gemeindeleben teilzunehmen!
Aktualisiert: 2022-04-01
> findR *

Heiteres aus dem Gemeindeleben ernstgenommen

Heiteres aus dem Gemeindeleben ernstgenommen von Petzoldt,  Tobias
Schmunzeln über Gott, die Welt und die Mitmenschen Warum schmeckt der Kaffee beim Kirchenfest nach Früchtetee? Darf im Posaunen-chor wirklich jeder mitmachen? Wieso heißen die Ankündigungen nach dem Got-tesdienst Abkündigung? Diakon und Kabarettist Tobias Petzoldt schaut in seinen Texten und Satiren voller Liebe und Humor auf die sonderbaren Gewohnheiten, die das Miteinander in der Kirchengemeinde prägen. Pastorale Phänomene und weltlich Wunderbares finden sich in seinen Kurzgeschichten, Gedichten und Gedanken genauso wie göttlich Glaubensstärkendes. - Erzählungen, Kirchenkabarett und geistliche Impulse von Tobias Petzoldt - Gelebter Glauben: Besinnliches und Heiteres über den Alltag als Christ - Eine liebevolle Einladung, den eigenen Standpunkt zu überdenken Die Quadratur des Stuhlkreises: Geschichten aus dem Gemeindeleben Tobias Petzold spricht regelmäßig beim MDR Hörfunk „Das Wort zum Tag“. Für sein Buch hat er neue witzige, authentische und nachdenkliche Texte sowie Beiträge aus den Programmen seines Musikkabaretts „zwischenFall“ zusammengestellt. Sie sind geprägt von einer kirchen-, glaubens- und menschenfreundlichen Sicht. Damit lädt er die Leserinnen und Leser ein, ihre eigene christliche Haltung und ihr Ver-hältnis zur Gemeinde liebevoll zu betrachten und mit gestärkten Glaubensfunda-menten aktiv am Gemeindeleben teilzunehmen!
Aktualisiert: 2022-04-01
> findR *

Das reformierte Pfarrhaus

Das reformierte Pfarrhaus von Scheuter,  Sabine, Zeindler,  Matthias
Während Jahrhunderten war das reformierte Pfarrhaus ein spezielles Gebäude in der Gemeinde: Ort exemplarischen Christseins, ein offenes Haus für Menschen in Not, ein Hort der Bildung. Doch auch das Pfarrhaus ist in den Sog der modernen Welt gekommen: Lebensgewohnheiten und Partnerschaftsformen haben sich verändert, der Pfarrberuf wird anders wahrgenommen. Zudem zwingen schwindende Finanzen Kirchgemeinden dazu, den Erhalt und die Nutzung ihrer Liegenschaften zu überprüfen. Der vorliegende Band bietet Informationen und Orientierungen zur gegenwärtigen Situation. Unterschiedliche Erfahrungen und Standpunkte kommen zur Sprache, das Pfarrhaus wird aus historischer und kultureller Sicht betrachtet, Überlegungen aus verschiedenen wissenschaftlichen Perspektiven kommen dazu: Vielfältige Zugänge, die helfen schwierige Fragen zu klären, und zukunftsträchtige Modelle.
Aktualisiert: 2020-01-01
> findR *

Kirchliche Religionspädagogik in der Schweiz

Kirchliche Religionspädagogik in der Schweiz von Voirol-Sturzenegger,  Rahel
In einer sich wandelnden Bildungslandschaft sind die Kirchen herausgefordert, ihre religionspädagogische Praxis zu überdenken. Wie organisieren sie ihr Bildungshandeln in Zusammenarbeit mit staatlichen Bildungsträgern und in Bezug zum Leben in den Kirchgemeinden? Welche Formen und Inhalte führen zu einer lebensdienlichen religiösen Bildung für die Heranwachsenden? Anhand einer empirischen Untersuchung des Zürcher religionspädagogischen Gesamtkonzepts (rpg) beschreibt Rahel Voirol-Sturzenegger Erfahrungen von Bildungsverantwortlichen in den Kirchgemeinden, von Kindern und deren Familien. Ausgehend davon fragt sie allgemein danach, wie die besonderen Chancen kirchlich religiöser Bildung möglichst gut genutzt werden können. Ein Buch für alle, die religiöse Bildung mitverantworten und umsetzen.
Aktualisiert: 2020-01-01
> findR *

… wie auch wir vergeben

… wie auch wir vergeben von Helbling,  Hans R
Tippschigen, ein mittelgrosser Ort in der Region Bern. Der Anwalt Jürg Neuenschwander wird erschossen. Es sieht nach Raubmord aus, doch Kommissar Kesselring hat seine Zweifel. Die Ermittlungen bleiben stecken, die wenigen Spuren führen ins Leere. Dann ein Suizid. Zwischen den beiden Toten gibt es eine Gemeinsamkeit: Der eine war amtierender Kirchgemeindepräsident, der andere vor Jahren Kirchgemeinderat. Zufall? Oder gibt es eine Verbindung? Nimmt hier jemand die Kirche ins Visier? Kommt der Täter gar aus den eigenen Reihen? Kommissar Kesselring, der mit der Kirche nicht mehr viel am Hut hat, taucht bei diesem verwickelten Fall tief ins kirchliche Milieu ein. Was er dabei entdeckt, ist nicht nur erfreulich. Hans Rudolf Helbling verwebt in seinem ersten Roman mit leichter Hand die Geschichten von ganz verschiedenen Kostgängern Gottes. Bis zur letzten Seite überraschend, ist '… wie auch wir vergeben' Krimi und Milieustudie zugleich – die nicht zuletzt profunde Vertrautheit mit der gar nicht immer so heilen Welt einer Kirchgemeinde verrät.
Aktualisiert: 2023-01-01
> findR *

Kooperation – Vernetzung – Gemeinwesen

Kooperation – Vernetzung – Gemeinwesen von Spenn,  Matthias
Religion ist etwas Privates, oder? Bisweilen eine Art „Sonntagmorgen – Kirche“, die sich aus dem öffentlich-gesellschaftlichem Leben heraushält. Dabei gründet das Christentum in einem Mann, für den Glaube etwas eminent Öffentliches war. Und dennoch war Jesus kein Politiker. Unser Glaube lässt sich nicht privatisieren, denn es braucht jeder den anderen. Keine Kirchgemeinde ist Kirche nur für sich. Der Kernbereich der Kirche ist die Welt! Aber wie kooperiert das Netzwerk Kirche speziell auf gemeindepädagogischer Ebene mit Familien, Ortsvereinen, anderen Gemeinden, Partnern aus Politik, Kultur und Bildung? Welche Aufgabe trägt und welche Chance bietet Kirche für das Gemeinwesen?
Aktualisiert: 2021-06-03
> findR *

Romana und der Flug der Wildgänse

Romana und der Flug der Wildgänse von Nann,  Markus
Ein Dieb kommt nur, um zu stehlen, zu schlachten und umzubringen. Ich bin gekommen, damit sie das Leben und volle Genüge (Fülle) haben sollen. (spricht Jesus Christus in Johannes 10,10) Wie kommen wir zu diesem Leben in der von Jesus verheissenen Fülle? Wie können wir diesem Stehlen, Töten und Zerstören des Feindes wirksam und nachhaltig entkommen bzw. entgegentreten? Ich kenne keinen Christen, der sich nicht nach einem Leben in dem von Jesus verheissenen Überfluss sehnt. Und doch scheint kaum einer in einem solchen Überfluss zu leben. Fragt man nach möglichen Gründen für diesen Umstand, nennen die meisten zwei Hauptursachen. Die einen sagen, die "böse gefallene Welt" sei schuld. Der von Jesus beschriebene Überfluss sei erst im Himmel zu haben. Die andern sehen die Ursache in "Glaubensfehlern" einzelner Christen. Diese hätten zu wenig Glauben, pflegten versteckte Sünden, seien verbittert, ordneten sich zu wenig unter, verübten geistlichen Missbrauch, usw. Ich bestreite nicht, dass die oben erwähnten Gründe durchaus ihre Richtigkeit und ihre negativen Auswirkungen haben. Aber nach jahrelangem Nachforschen bin ich zur Erkenntnis gelangt, dass es noch eine weitere, viel gewichtigere Ursache für diesen Umstand gibt: Religion, welche auf der Lehre und den Werken der Nikolaiten basiert. Wahrscheinlich haben Sie noch nie etwas davon gehört. Die Geschichte von Romana kann Ihnen helfen, die Lehre und die Werke der Nikolaiten, welche in der Bibel in der Offenbarung, Kapitel 2, erwähnt sind, zu erkennen. Dieser Sachroman spielt sich auf zwei Ebenen ab. Auf der sichtbaren Ebene erleben wir, wie unsere Hauptperson Romana Meier, unbewusste religiöse Bindungen und Irrlehren entdeckt. Wie sie mit der Hilfe Gottes und ihrer neuen Freunde davon frei wird und zu einem vollmächtigen, erfüllten Leben der Freiheit in Jesus Christus findet. Auf der unsichtbaren Ebene treffen sich hohe Vertreter der finsteren Unterwelt (unreine Geister und Dämonen), welche unterwegs sind zur Erfolgskonferenz ihres grossen Führers der Finsternis. Auf dem Weg von ihren territorialen irdischen Herrschaftssitzen tauschen sie sich über ihre Erfolge aus. Alles scheint nach Plan zu verlaufen, bis sie auf einen unüberwindbaren Gegner treffen.
Aktualisiert: 2019-08-31
> findR *

Das reformierte Pfarrhaus

Das reformierte Pfarrhaus von Scheuter,  Sabine, Zeindler,  Matthias
Während Jahrhunderten war das reformierte Pfarrhaus ein spezielles Gebäude in der Gemeinde: Ort exemplarischen Christseins, ein offenes Haus für Menschen in Not, ein Hort der Bildung. Doch auch das Pfarrhaus ist in den Sog der modernen Welt gekommen: Lebensgewohnheiten und Partnerschaftsformen haben sich verändert, der Pfarrberuf wird anders wahrgenommen. Zudem zwingen schwindende Finanzen Kirchgemeinden dazu, den Erhalt und die Nutzung ihrer Liegenschaften zu überprüfen. Der vorliegende Band bietet Informationen und Orientierungen zur gegenwärtigen Situation. Unterschiedliche Erfahrungen und Standpunkte kommen zur Sprache, das Pfarrhaus wird aus historischer und kultureller Sicht betrachtet, Überlegungen aus verschiedenen wissenschaftlichen Perspektiven kommen dazu: Vielfältige Zugänge, die helfen schwierige Fragen zu klären, und zukunftsträchtige Modelle.
Aktualisiert: 2023-01-01
> findR *

Kirche werden durch Aufbruch und Wagnis

Kirche werden durch Aufbruch und Wagnis von Kowalski,  Beate, Müller-Fieberg,  Rita
Die Kirche in Deutschland befindet sich in einer grundlegenden Krise. Im Hinblick darauf lohnt es sich, einen Blick auf den Anfang von Kirche im Neuen Testament zu werfen. Lukas erzählt nüchtern, realistisch und idealistisch in seinem zweiten Werk, der Apostelgeschichte, von zahlreichen Konflikten und Problemfeldern, die gelöst werden mussten. Anhand verschiedener Erzählfiguren aus der Apostelgeschichte wird das Entstehen von Kirche mit allen Aufbrüchen und Wagnissen bibeltheologisch verständlich erschlossen. Bibelarbeiten sollen mit ihren vielfältigen Impulsen und Methoden dazu anregen, aus den Texten der Apostelgeschichte Mut und Hoffnung für die gegenwärtigen Umbrüche in der Kirche zu schöpfen. Zugleich ist dieser Band ein Plädoyer für eine biblisch orientierte Pastoral.
Aktualisiert: 2020-06-11
> findR *

Kirche heute leben

Kirche heute leben von Belok,  Manfred, Kohler-Spiegel,  Helga, Müller,  Grégoire
Gelebte Kirche findet vor Ort statt: in Gottesdiensten, kirchlichen Gruppen und Vereinen, manchmal punktuell und spontan, meist aber durchorganisiert und dauerhaft. Das vorliegende Ermutigungsbuch gibt Impulse für eine tragfähige Gemeindeerneuerung, geschöpft aus der Bibel, aus dem Zweiten Vatikanischen Konzil, der Synode 72 und aus dem persönlichen Glauben. Wie kann eine nicht nur organisierte, sondern lebendige Kirchgemeinde aussehen und wer kann sich einbringen? Dabei steht nicht die Frage, wer was in der Kirche darf, sondern die Frage, was zu tun ist, im Zentrum der Beiträge engagierter Theologinnen und Theologen, deren Vision eine von vielen getragene selbstbewusste Kirche vor Ort ist.
Aktualisiert: 2023-01-01
> findR *

Kirchliche Religionspädagogik in der Schweiz

Kirchliche Religionspädagogik in der Schweiz von Voirol-Sturzenegger,  Rahel
In einer sich wandelnden Bildungslandschaft sind die Kirchen herausgefordert, ihre religionspädagogische Praxis zu überdenken. Wie organisieren sie ihr Bildungshandeln in Zusammenarbeit mit staatlichen Bildungsträgern und in Bezug zum Leben in den Kirchgemeinden? Welche Formen und Inhalte führen zu einer lebensdienlichen religiösen Bildung für die Heranwachsenden? Anhand einer empirischen Untersuchung des Zürcher religionspädagogischen Gesamtkonzepts (rpg) beschreibt Rahel Voirol-Sturzenegger Erfahrungen von Bildungsverantwortlichen in den Kirchgemeinden, von Kindern und deren Familien. Ausgehend davon fragt sie allgemein danach, wie die besonderen Chancen kirchlich religiöser Bildung möglichst gut genutzt werden können. Ein Buch für alle, die religiöse Bildung mitverantworten und umsetzen.
Aktualisiert: 2023-01-01
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Kirchgemeinde

Sie suchen ein Buch über Kirchgemeinde? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Kirchgemeinde. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Kirchgemeinde im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Kirchgemeinde einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Kirchgemeinde - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Kirchgemeinde, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Kirchgemeinde und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.