Robert Koch und sein Nachlaß in Berlin

Robert Koch und sein Nachlaß in Berlin von Münch,  Ragnhild
Die "Historische Kommission zu Berlin" betreibt die Erforschung der Landesgeschichte und der Historischen Landeskunde Berlin-Brandenburgs bzw. Brandenburg-Preußens in Form von wissenschaftlichen Untersuchungen, Vorträgen, Tagungen und Veröffentlichungen sowie durch Serviceleistungen. Dabei kooperiert die Kommission auch mit anderen Institutionen und begleitet wissenschaftliche und praktische Vorhaben von allgemeinem öffentlichen Interesse. In der Schriftenreihe werden die Ergebnisse der einzelnen wissenschaftlichen Projekte der Kommission veröffentlicht.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Freuds Traum von einer neuen Wissenschaft

Freuds Traum von einer neuen Wissenschaft von Reicheneder,  Johann Georg
Die Studie untersucht die Entwicklung der Psychoanalyse als eine Wissenschaft neuen Formats und zeigt ihre tiefe Verknüpfung mit den modernsten zeitgenössischen naturwissenschaftlichen Forschungsfeldern (Bakteriologie, Infektionslehre, Immunologie, Chemie). Sie sind repräsentiert durch die großen Forscherpersönlichkeiten Robert Koch, Emil v. Behring und August Kekulé von Stradonitz. Dabei wird sichtbar, wie Freud, entgegen seinem Bestreben, mit seinen Arbeiten in enger Verbindung mit der naturwissenschaftlichen Forschung zu bleiben, ein vollkommen neues Wissenschaftsparadigma schafft. Die Geburt dieser neuen Wissenschaft ist in vollendeter Form enthalten in seinem Traum von Irmas Injektion, der in dieser Studie einer sorgfältigen psychoanalytischen und wissenschaftsgeschichtlichen Analyse unterzogen wird. This work studies the development of psychoanalysis as a science in a new format and shows its deep connection with the modern contemporary scientific fields of research (bacteriology, the study of infectious diseases, immunology, chemistry). These are represented by Robert Koch, Emil v. Behring and August Kekulé von Stradonitz, all of them outstanding researchers. In the course of this study, it becomes apparent that Freud, contrary to his efforts to remain in close contact with scientific research in his works, created a completely new scientific paradigm. The birth of this new science is contained in its complete form in his dream of Irma’s injection, which undergoes a meticulous analysis from the perspective of psychoanalysis and the history of science in this study.
Aktualisiert: 2020-12-15
> findR *

Ungestraft unter Palmen

Ungestraft unter Palmen von Buch,  Hans Christoph, Hamilton,  Anne
Das wilhelminische Deutschland gilt gemeinhin als rassistisch und fremdenfeindlich. Aber diese Sicht unterschlägt einen wesentlichen Aspekt: Berlin war ein Mekka der Wissenschaft, und Pioniere der Entkolonialisierung wie der philippinische Poet José Rizal, der amerikanische Bürgerrechtler Dubois und der japanische Arzt Mori Ogai studierten Medizin bei Robert Koch und trugen, von Deutschland inspiriert, zur Selbstfindung ihrer Völker bei. Auch Mark Twain und Rubén Darío aus Nicaragua, den Dichter des Modernismo, zog es damals nach Berlin. In der Auseinandersetzung mit dem Fremden wird der Blick für das Eigene geschärft, das Vertraute neu vermessen. Zu den verschütteten Traditionslinien, die dies anschaulich illustrieren und die Hans Christoph Buch in diesen Essays freilegt, gehören auch die journalistischen Arbeiten Daniel Defoes, der in London Auswanderer aus der Pfalz befragte, bevor er zehn Jahre später als Romanautor in die Geschichte eingehen sollte. Oder Goethes »Chinesische Gedichte«; der Bogen wird gespannt bis ins zwanzigste Jahrhundert, zu Joseph Brodsky.
Aktualisiert: 2023-03-02
> findR *

Ungestraft unter Palmen

Ungestraft unter Palmen von Buch,  Hans Christoph, Hamilton,  Anne
Das wilhelminische Deutschland gilt gemeinhin als rassistisch und fremdenfeindlich. Aber diese Sicht unterschlägt einen wesentlichen Aspekt: Berlin war ein Mekka der Wissenschaft, und Pioniere der Entkolonialisierung wie der philippinische Poet José Rizal, der amerikanische Bürgerrechtler Dubois und der japanische Arzt Mori Ogai studierten Medizin bei Robert Koch und trugen, von Deutschland inspiriert, zur Selbstfindung ihrer Völker bei. Auch Mark Twain und Rubén Darío aus Nicaragua, den Dichter des Modernismo, zog es damals nach Berlin. In der Auseinandersetzung mit dem Fremden wird der Blick für das Eigene geschärft, das Vertraute neu vermessen. Zu den verschütteten Traditionslinien, die dies anschaulich illustrieren und die Hans Christoph Buch in diesen Essays freilegt, gehören auch die journalistischen Arbeiten Daniel Defoes, der in London Auswanderer aus der Pfalz befragte, bevor er zehn Jahre später als Romanautor in die Geschichte eingehen sollte. Oder Goethes »Chinesische Gedichte«; der Bogen wird gespannt bis ins zwanzigste Jahrhundert, zu Joseph Brodsky.
Aktualisiert: 2023-03-02
> findR *

Ungestraft unter Palmen

Ungestraft unter Palmen von Buch,  Hans Christoph, Hamilton,  Anne
Das wilhelminische Deutschland gilt gemeinhin als rassistisch und fremdenfeindlich. Aber diese Sicht unterschlägt einen wesentlichen Aspekt: Berlin war ein Mekka der Wissenschaft, und Pioniere der Entkolonialisierung wie der philippinische Poet José Rizal, der amerikanische Bürgerrechtler Dubois und der japanische Arzt Mori Ogai studierten Medizin bei Robert Koch und trugen, von Deutschland inspiriert, zur Selbstfindung ihrer Völker bei. Auch Mark Twain und Rubén Darío aus Nicaragua, den Dichter des Modernismo, zog es damals nach Berlin. In der Auseinandersetzung mit dem Fremden wird der Blick für das Eigene geschärft, das Vertraute neu vermessen. Zu den verschütteten Traditionslinien, die dies anschaulich illustrieren und die Hans Christoph Buch in diesen Essays freilegt, gehören auch die journalistischen Arbeiten Daniel Defoes, der in London Auswanderer aus der Pfalz befragte, bevor er zehn Jahre später als Romanautor in die Geschichte eingehen sollte. Oder Goethes »Chinesische Gedichte«; der Bogen wird gespannt bis ins zwanzigste Jahrhundert, zu Joseph Brodsky.
Aktualisiert: 2023-03-02
> findR *

Viren und andere Mikroben: Heil oder Plage?

Viren und andere Mikroben: Heil oder Plage? von Sonntag,  Karlheinz
Als Kreisphysikus, Arzt und Geburtshelfer in einer Praxis in Wollstein (Posen) erfuhr Robert Koch täglich aufs Neue die Machtlosigkeit der ärztlichen Kunst gegen ansteckende Krankheiten. Motiviert durch diese Alltagserfahrungen entwickelte er naturwissenschaftliche Standardmethoden mit denen er als Erster belegen konnte, dass die Ursachen bzw. Erreger der so verheerend wirkenden, ansteckenden Krankheiten wie Milzbrand, Cholera, Tuberkulose, Malaria, Schlafkrankheit und Pest spezielle Bakterien sind. Für seine Entdeckung über Tuberkulose erhielt Robert Koch 1905 den Nobelpreis für Medizin.
Aktualisiert: 2019-01-08
> findR *

Freuds Traum von einer neuen Wissenschaft

Freuds Traum von einer neuen Wissenschaft von Reicheneder,  Johann Georg
This work studies the development of psychoanalysis as a science in a new format and shows its deep connection with the modern contemporary scientific fields of research (bacteriology, the study of infectious diseases, immunology, chemistry). These are represented by Robert Koch, Emil v. Behring and August Kekulé von Stradonitz, all of them outstanding researchers. In the course of this study, it becomes apparent that Freud, contrary to his efforts to remain in close contact with scientific research in his works, created a completely new scientific paradigm. The birth of this new science is contained in its complete form in his dream of Irma’s injection, which undergoes a meticulous analysis from the perspective of psychoanalysis and the history of science in this study.
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *

Krankheit im Labor

Krankheit im Labor von Gradmann,  Christoph
Im späten 19. Jahrhundert verlieh die medizinische Bakteriologie den Infektionskrankheiten ein neues, noch heute vertrautes Gesicht: Seit dieser Zeit ist bekannt, daß sie durch Bakterien, Viren usw. verursacht werden. Formuliert wurde diese Auffassung von Forschern einer der ersten laborexperimentellen Disziplinen der Medizin, der medizinischen Bakteriologie. Der Mediziner Robert Koch (1843-1910) war der dominierende Vertreter dieses Faches. Im Reagenzglas oder im Tierexperiment entwickelte er die grundlegenden Untersuchungstechniken und identifizierte die Erreger von Krankheiten wie der Tuberkulose und der Cholera. Christoph Gradmann geht der Biographie Robert Kochs nach und schildert die Entstehung der Disziplin als spannungsreiche Geschichte. Zur Sprache kommen die Beziehung zwischen Medizin und Botanik ab 1850 und damit die Frühgeschichte der medizinischen Bakteriologie, Robert Kochs bahnbrechende Forschungen zur Tuberkulose, die Beziehung zwischen der Labordisziplin Bakteriologie und der klinischen Medizin und die ausgeprägte Passion Robert Kochs für Forschungsreisen in ferne Länder.
Aktualisiert: 2021-02-09
> findR *

3sat Edition: Robert Koch

3sat Edition: Robert Koch von Hauer,  Thomas, Kirschey,  René
Die Edition zum 25-jährigen 3sat-Jubiläum! Robert Koch zählt zu den Superstars der Wissenschaft. Das standardisierte Sichtbarmachen von Krankheitserregern und die Erkenntnis, dass Krankheiten von Bakterien ausgelöst werden, war ein revolutionärer Wendepunkt in der Medizingeschichte. Robert Kochs Leben und sein Wirken steht in den zwei Dokumentationen im Mittelpunkt: Der Film Die Ökonomie der Erreger begibt sich an die Originalschauplätze aus Kochs Forscherleben in Ägypten, Uganda und Indien, hinterfragt sein Lebenswerk und schlägt einen Bogen zu den Problemfeldern der Infektionsmedizin unserer Zeit. Neben einem Biographie-Bit zu Robert Koch werden in Das ABC des Dr. Koch die Begriffe Viren, Bakterien, Tuberkulose, Hygiene, Antibiotika, Resistenz sowie die Schlafkrankheit unter die Lupe genommen und auf witzige, ironische und informative Weise erklärt.
Aktualisiert: 2020-02-13
> findR *

Ferdinand Julius Cohn 1828-1898

Ferdinand Julius Cohn 1828-1898 von Klemm,  Margot
Ziel der Arbeit war eine vollständige Darstellung der wissenschaftlichen und populärwissenschaftlichen Leistungen und ihre Würdigung im Kontext der Umgebung von Ferdinand Julius Cohn anhand von Quellenmaterial. Cohn gehörte zu den wenigen Botanikern um 1850, die die Pflanzenphysiologie revolutionierten. Er war der Begründer der wissenschaftlichen Bakteriologie, die Voraussetzung war für die Arbeit über Krankheitserreger von Robert Koch. Sein Pflanzenphysiologisches Institut, das erste in Preußen, war über 15 Jahre lang weltweit wissenschaftliches Zentrum der Bakteriologie. Er setzte sich für die Popularisierung der Wissenschaft ein. Er war der erste a. o. Professor jüdischen Glaubens in Deutschland.
Aktualisiert: 2023-04-12
> findR *

Robert Koch und sein Nachlaß in Berlin

Robert Koch und sein Nachlaß in Berlin von Münch,  Ragnhild
Die "Historische Kommission zu Berlin" betreibt die Erforschung der Landesgeschichte und der Historischen Landeskunde Berlin-Brandenburgs bzw. Brandenburg-Preußens in Form von wissenschaftlichen Untersuchungen, Vorträgen, Tagungen und Veröffentlichungen sowie durch Serviceleistungen. Dabei kooperiert die Kommission auch mit anderen Institutionen und begleitet wissenschaftliche und praktische Vorhaben von allgemeinem öffentlichen Interesse. In der Schriftenreihe werden die Ergebnisse der einzelnen wissenschaftlichen Projekte der Kommission veröffentlicht.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Koch, Robert

Sie suchen ein Buch über Koch, Robert? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Koch, Robert. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Koch, Robert im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Koch, Robert einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Koch, Robert - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Koch, Robert, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Koch, Robert und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.