Von Argo bis Atalanta

Von Argo bis Atalanta von Bötefür,  Markus
Über Jahrtausende waren Seeräuber die Pest der Weltmeere, die erst mit der Einführung von Dampfschiffen als überwunden galt. Im 20. Jahrhundert wurden aus Piraten, Korsaren und Freibeutern strahlende und wagemutige Leinwandhelden, die jeder Gefahr trotzten und die Herzen der schönsten Prinzessinnen brachen. „Krieg, Handel und Piraterie, dreieinig sind sie nicht zu trennen“, stellte Goethe einst fest. Zu Beginn des dritten Jahrtausends kann man sich des Eindrucks nicht erwehren, dass diese Dreieinigkeit aktueller denn je ist, denn Piraten begegnen uns heute nicht allein in aufwendigen Hollywood-Produktionen, in Facebookspielen oder in Bilderbüchern für Kinder, sondern ihre leibhaftige Präsenz vor den Küsten Ostafrikas und im philippinisch-indonesischen Archipel bedroht den gesamten Welthandel. Der Historiker Markus Bötefür führt auf eine Zeitreise, die in der Antike beginnt und mit den Diskussionen über den Bundeswehreinsatz vor der afrikanischen Küste endet. Dabei begegnen dem Leser nicht nur berühmte historische Seeräuber und Seeräuberinnen, sondern auch Figuren aus Literatur und Film. 40 Abbildungen aus drei Jahrtausenden illustrieren den Text.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *

Von Argo bis Atalanta

Von Argo bis Atalanta von Bötefür,  Markus
Über Jahrtausende waren Seeräuber die Pest der Weltmeere, die erst mit der Einführung von Dampfschiffen als überwunden galt. Im 20. Jahrhundert wurden aus Piraten, Korsaren und Freibeutern strahlende und wagemutige Leinwandhelden, die jeder Gefahr trotzten und die Herzen der schönsten Prinzessinnen brachen. „Krieg, Handel und Piraterie, dreieinig sind sie nicht zu trennen“, stellte Goethe einst fest. Zu Beginn des dritten Jahrtausends kann man sich des Eindrucks nicht erwehren, dass diese Dreieinigkeit aktueller denn je ist, denn Piraten begegnen uns heute nicht allein in aufwendigen Hollywood-Produktionen, in Facebookspielen oder in Bilderbüchern für Kinder, sondern ihre leibhaftige Präsenz vor den Küsten Ostafrikas und im philippinisch-indonesischen Archipel bedroht den gesamten Welthandel. Der Historiker Markus Bötefür führt auf eine Zeitreise, die in der Antike beginnt und mit den Diskussionen über den Bundeswehreinsatz vor der afrikanischen Küste endet. Dabei begegnen dem Leser nicht nur berühmte historische Seeräuber und Seeräuberinnen, sondern auch Figuren aus Literatur und Film. 40 Abbildungen aus drei Jahrtausenden illustrieren den Text.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *

Von Argo bis Atalanta

Von Argo bis Atalanta von Bötefür,  Markus
Über Jahrtausende waren Seeräuber die Pest der Weltmeere, die erst mit der Einführung von Dampfschiffen als überwunden galt. Im 20. Jahrhundert wurden aus Piraten, Korsaren und Freibeutern strahlende und wagemutige Leinwandhelden, die jeder Gefahr trotzten und die Herzen der schönsten Prinzessinnen brachen. „Krieg, Handel und Piraterie, dreieinig sind sie nicht zu trennen“, stellte Goethe einst fest. Zu Beginn des dritten Jahrtausends kann man sich des Eindrucks nicht erwehren, dass diese Dreieinigkeit aktueller denn je ist, denn Piraten begegnen uns heute nicht allein in aufwendigen Hollywood-Produktionen, in Facebookspielen oder in Bilderbüchern für Kinder, sondern ihre leibhaftige Präsenz vor den Küsten Ostafrikas und im philippinisch-indonesischen Archipel bedroht den gesamten Welthandel. Der Historiker Markus Bötefür führt auf eine Zeitreise, die in der Antike beginnt und mit den Diskussionen über den Bundeswehreinsatz vor der afrikanischen Küste endet. Dabei begegnen dem Leser nicht nur berühmte historische Seeräuber und Seeräuberinnen, sondern auch Figuren aus Literatur und Film. 40 Abbildungen aus drei Jahrtausenden illustrieren den Text.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *

»Alle, die mit uns auf Kaperfahrt fahren«

»Alle, die mit uns auf Kaperfahrt fahren« von Bude,  Heinz, Christ,  Georg, Grant,  Alasdair C., Hahn,  Torsten, Hank,  Rainer, Haverkamp,  Anselm, Kempe,  Michael, Leppin,  Hartmut, Penna,  Daphne, Plumpe,  Werner, Roelevink,  Eva-Maria, Vinken,  Barbara, Wieland,  Karin, Zwierlein,  Cornel
Seeraub ist ein aktuelles Thema, dessen Wurzeln bis in die frühe Menschheitsgeschichte zurückreichen. Doch so vertraut die Piraten uns auch scheinen, so widersprüchlich und schillernd sind die Freibeuter der Meere bei näherer Betrachtung. Sind sie Helden der Freiheit oder organisierte Kriminelle? Rächer der Entrechteten oder mörderische Agenten imperialer Großmächte? Räuber zur See oder Entrepreneure mit politischem Gestaltungsanspruch? Die Beiträge dieses Bandes beschränken sich nicht nur auf die Geschichte der Seeräuber von der Antike bis heute, sondern nehmen auch die literarische, mythologische und filmische Bearbeitung der Piraterie in den Blick. Sie achten zudem auf den Rollenwechsel der Seeräuber – zwischen Held und Pirat in der Odyssee, zwischen Pirat und Söldner in Byzanz oder Venedig, zwischen Kaperfahrer mit staatlicher Erlaubnis und freiem Pirat in der frühneuzeitlichen Karibik.
Aktualisiert: 2023-06-21
> findR *

»Alle, die mit uns auf Kaperfahrt fahren«

»Alle, die mit uns auf Kaperfahrt fahren« von Bude,  Heinz, Christ,  Georg, Grant,  Alasdair C., Hahn,  Torsten, Hank,  Rainer, Haverkamp,  Anselm, Kempe,  Michael, Leppin,  Hartmut, Penna,  Daphne, Plumpe,  Werner, Roelevink,  Eva-Maria, Vinken,  Barbara, Wieland,  Karin, Zwierlein,  Cornel
Seeraub ist ein aktuelles Thema, dessen Wurzeln bis in die frühe Menschheitsgeschichte zurückreichen. Doch so vertraut die Piraten uns auch scheinen, so widersprüchlich und schillernd sind die Freibeuter der Meere bei näherer Betrachtung. Sind sie Helden der Freiheit oder organisierte Kriminelle? Rächer der Entrechteten oder mörderische Agenten imperialer Großmächte? Räuber zur See oder Entrepreneure mit politischem Gestaltungsanspruch? Die Beiträge dieses Bandes beschränken sich nicht nur auf die Geschichte der Seeräuber von der Antike bis heute, sondern nehmen auch die literarische, mythologische und filmische Bearbeitung der Piraterie in den Blick. Sie achten zudem auf den Rollenwechsel der Seeräuber – zwischen Held und Pirat in der Odyssee, zwischen Pirat und Söldner in Byzanz oder Venedig, zwischen Kaperfahrer mit staatlicher Erlaubnis und freiem Pirat in der frühneuzeitlichen Karibik.
Aktualisiert: 2023-06-21
> findR *

»Alle, die mit uns auf Kaperfahrt fahren«

»Alle, die mit uns auf Kaperfahrt fahren« von Bude,  Heinz, Christ,  Georg, Grant,  Alasdair C., Hahn,  Torsten, Hank,  Rainer, Haverkamp,  Anselm, Kempe,  Michael, Leppin,  Hartmut, Penna,  Daphne, Plumpe,  Werner, Roelevink,  Eva-Maria, Vinken,  Barbara, Wieland,  Karin, Zwierlein,  Cornel
Seeraub ist ein aktuelles Thema, dessen Wurzeln bis in die frühe Menschheitsgeschichte zurückreichen. Doch so vertraut die Piraten uns auch scheinen, so widersprüchlich und schillernd sind die Freibeuter der Meere bei näherer Betrachtung. Sind sie Helden der Freiheit oder organisierte Kriminelle? Rächer der Entrechteten oder mörderische Agenten imperialer Großmächte? Räuber zur See oder Entrepreneure mit politischem Gestaltungsanspruch? Die Beiträge dieses Bandes beschränken sich nicht nur auf die Geschichte der Seeräuber von der Antike bis heute, sondern nehmen auch die literarische, mythologische und filmische Bearbeitung der Piraterie in den Blick. Sie achten zudem auf den Rollenwechsel der Seeräuber – zwischen Held und Pirat in der Odyssee, zwischen Pirat und Söldner in Byzanz oder Venedig, zwischen Kaperfahrer mit staatlicher Erlaubnis und freiem Pirat in der frühneuzeitlichen Karibik.
Aktualisiert: 2023-06-18
> findR *

»Alle, die mit uns auf Kaperfahrt fahren«

»Alle, die mit uns auf Kaperfahrt fahren« von Bude,  Heinz, Christ,  Georg, Grant,  Alasdair C., Hahn,  Torsten, Hank,  Rainer, Haverkamp,  Anselm, Kempe,  Michael, Leppin,  Hartmut, Penna,  Daphne, Plumpe,  Werner, Roelevink,  Eva-Maria, Vinken,  Barbara, Wieland,  Karin, Zwierlein,  Cornel
Seeraub ist ein aktuelles Thema, dessen Wurzeln bis in die frühe Menschheitsgeschichte zurückreichen. Doch so vertraut die Piraten uns auch scheinen, so widersprüchlich und schillernd sind die Freibeuter der Meere bei näherer Betrachtung. Sind sie Helden der Freiheit oder organisierte Kriminelle? Rächer der Entrechteten oder mörderische Agenten imperialer Großmächte? Räuber zur See oder Entrepreneure mit politischem Gestaltungsanspruch? Die Beiträge dieses Bandes beschränken sich nicht nur auf die Geschichte der Seeräuber von der Antike bis heute, sondern nehmen auch die literarische, mythologische und filmische Bearbeitung der Piraterie in den Blick. Sie achten zudem auf den Rollenwechsel der Seeräuber – zwischen Held und Pirat in der Odyssee, zwischen Pirat und Söldner in Byzanz oder Venedig, zwischen Kaperfahrer mit staatlicher Erlaubnis und freiem Pirat in der frühneuzeitlichen Karibik.
Aktualisiert: 2023-06-18
> findR *

Von Argo bis Atalanta

Von Argo bis Atalanta von Bötefür,  Markus
Über Jahrtausende waren Seeräuber die Pest der Weltmeere, die erst mit der Einführung von Dampfschiffen als überwunden galt. Im 20. Jahrhundert wurden aus Piraten, Korsaren und Freibeutern strahlende und wagemutige Leinwandhelden, die jeder Gefahr trotzten und die Herzen der schönsten Prinzessinnen brachen. „Krieg, Handel und Piraterie, dreieinig sind sie nicht zu trennen“, stellte Goethe einst fest. Zu Beginn des dritten Jahrtausends kann man sich des Eindrucks nicht erwehren, dass diese Dreieinigkeit aktueller denn je ist, denn Piraten begegnen uns heute nicht allein in aufwendigen Hollywood-Produktionen, in Facebookspielen oder in Bilderbüchern für Kinder, sondern ihre leibhaftige Präsenz vor den Küsten Ostafrikas und im philippinisch-indonesischen Archipel bedroht den gesamten Welthandel. Der Historiker Markus Bötefür führt auf eine Zeitreise, die in der Antike beginnt und mit den Diskussionen über den Bundeswehreinsatz vor der afrikanischen Küste endet. Dabei begegnen dem Leser nicht nur berühmte historische Seeräuber und Seeräuberinnen, sondern auch Figuren aus Literatur und Film. 40 Abbildungen aus drei Jahrtausenden illustrieren den Text.
Aktualisiert: 2023-05-24
> findR *

»Alle, die mit uns auf Kaperfahrt fahren«

»Alle, die mit uns auf Kaperfahrt fahren« von Bude,  Heinz, Christ,  Georg, Grant,  Alasdair C., Hahn,  Torsten, Hank,  Rainer, Haverkamp,  Anselm, Kempe,  Michael, Leppin,  Hartmut, Penna,  Daphne, Plumpe,  Werner, Roelevink,  Eva-Maria, Vinken,  Barbara, Wieland,  Karin, Zwierlein,  Cornel
Seeraub ist ein aktuelles Thema, dessen Wurzeln bis in die frühe Menschheitsgeschichte zurückreichen. Doch so vertraut die Piraten uns auch scheinen, so widersprüchlich und schillernd sind die Freibeuter der Meere bei näherer Betrachtung. Sind sie Helden der Freiheit oder organisierte Kriminelle? Rächer der Entrechteten oder mörderische Agenten imperialer Großmächte? Räuber zur See oder Entrepreneure mit politischem Gestaltungsanspruch? Die Beiträge dieses Bandes beschränken sich nicht nur auf die Geschichte der Seeräuber von der Antike bis heute, sondern nehmen auch die literarische, mythologische und filmische Bearbeitung der Piraterie in den Blick. Sie achten zudem auf den Rollenwechsel der Seeräuber – zwischen Held und Pirat in der Odyssee, zwischen Pirat und Söldner in Byzanz oder Venedig, zwischen Kaperfahrer mit staatlicher Erlaubnis und freiem Pirat in der frühneuzeitlichen Karibik.
Aktualisiert: 2023-05-21
> findR *

Der Seefalke

Der Seefalke von Sabatini,  Rafael
Sir Oliver Tressilian wird fälschlicherweise des Mordes an Peter Godolphin, dem Bruder seiner Verlobten Rosamund, beschuldigt. Lionel, sein eifersüchtiger Halbbruder, ist der wahre Mörder. Zu feige jedoch, um zu seiner Tat zu stehen, lässt er Sir Oliver als Sklaven auf eine spanische Galeere verkaufen. Als die Korsaren von Algier die spanische Galeere überfallen, schließt sich Sir Oliver ihnen an, angeekelt von den Gräueltaten der europäischen Mächte. Er wird zum gefürchteten "Seefalken", dem Anführer der arabischen Freibeuter im Mittelmeer. Und eines Tages kehrt Sir Oliver an die Küste von Cornwall zurück, um sich an seinem Bruder zu rächen und Rosamund zurückzugewinnen.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Der Seefalke

Der Seefalke von Sabatini,  Rafael
Sir Oliver Tressilian wird fälschlicherweise des Mordes an Peter Godolphin, dem Bruder seiner Verlobten Rosamund, beschuldigt. Lionel, sein eifersüchtiger Halbbruder, ist der wahre Mörder. Zu feige jedoch, um zu seiner Tat zu stehen, lässt er Sir Oliver als Sklaven auf eine spanische Galeere verkaufen. Als die Korsaren von Algier die spanische Galeere überfallen, schließt sich Sir Oliver ihnen an, angeekelt von den Gräueltaten der europäischen Mächte. Er wird zum gefürchteten "Seefalken", dem Anführer der arabischen Freibeuter im Mittelmeer. Und eines Tages kehrt Sir Oliver an die Küste von Cornwall zurück, um sich an seinem Bruder zu rächen und Rosamund zurückzugewinnen.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Die berühmtesten Freibeuter und Piraten

Die berühmtesten Freibeuter und Piraten von Neuhold,  Helmut
Seit dem Beginn der Seefahrt gibt es Piraterie und Freibeuterei auf allen Meeren dieses Planeten. Sie kamen im Mittelmeer während der letzten drei Jahrtausende niemals vollkommen zum Erliegen, sie verunsicherten die Nord- und Ostsee, den Atlantik, die Karibik, den endlosen Pazifik und ganz besonders die asiatischen Gewässer. Schiffe wurden aufgebracht und Küstengebiete angegriffen, es wurde gekämpft, geraubt, geplündert, gebrandschatzt - und getötet. Bedeutende Männer der Geschichte, wie Julius Caesar und Miguel de Cervantes wurden Opfer der Piraterie. Die Abenteuer der Piraten und Freibeuter haben immer wieder die Fantasie der Menschen stimuliert. Mit diesem Buch möchte der Autor einen kompakten, aber fundierten und dennoch unterhaltsamen Überblick über die Geschichte der Seeräuberei von den Anfängen bis in unsere Tage bieten. Es werden bekannte und weniger bekannte Piraten und Freibeuter in kurzen biographischen Skizzen vorgestellt und über die wichtigsten Ereignisse und Schwerpunkte des Seeraubs berichtet. dabei dürfen auch die historischen Zusammenhänge und die sozialen Hintergründe nicht fehlen, da nur dadurch gewisse Entwicklungen verständlich werden. Die wichtigsten Schiffstypen, die Ausrüstung, die Bewaffnung, die Herkunft der Mannschaften und deren Organisation stellen weitere behandelte Bereiche dar.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *

Zehn Jahre versklavt

Zehn Jahre versklavt von Michel,  Pascal
Neujahrstag 1794: Die Mutter will ihrem Sohn ausreden, sich als Söldner anwerben zu lassen. Doch der sechzehnjährige Johannes Rohner lässt sich nicht umstimmen – zu gross sind die Verlockungen der Fremde. Der Entscheid gibt dem Leben des Appenzellers eine folgenschwere Wendung, denn er gerät auf dem Mittelmeer in die Hände muslimischer Korsaren. Sie bringen ihn nach Tunis, wo ihn der dortige Herrscher als Haussklave gefangen nimmt. Erst nach zehn Jahren kommt Rohner frei. Über sein Schicksal legt er in autobiografischen Schriften eindrücklich Zeugnis ab. Doch die Texte geraten bald in Vergessenheit. Pascal Michel hat die Quellen nun erstmals aufgearbeitet und präsentiert ein fundiertes historisches Sachbuch, das sich wie ein Thriller liest. Es zeigt, wie die Appenzeller Behörden um das Lösegeld feilschten, wie die Eltern um ihren Sohn bangten und wie Johannes Rohner seine Lebensgeschichte nutzte, um sich wieder in der Heimat zu integrieren.
Aktualisiert: 2023-03-06
> findR *

»Alle, die mit uns auf Kaperfahrt fahren«

»Alle, die mit uns auf Kaperfahrt fahren« von Bude,  Heinz, Christ,  Georg, Grant,  Alasdair C., Hahn,  Torsten, Hank,  Rainer, Haverkamp,  Anselm, Kempe,  Michael, Leppin,  Hartmut, Penna,  Daphne, Plumpe,  Werner, Roelevink,  Eva-Maria, Vinken,  Barbara, Wieland,  Karin, Zwierlein,  Cornel
Seeraub ist ein aktuelles Thema, dessen Wurzeln bis in die frühe Menschheitsgeschichte zurückreichen. Doch so vertraut die Piraten uns auch scheinen, so widersprüchlich und schillernd sind die Freibeuter der Meere bei näherer Betrachtung. Sind sie Helden der Freiheit oder organisierte Kriminelle? Rächer der Entrechteten oder mörderische Agenten imperialer Großmächte? Räuber zur See oder Entrepreneure mit politischem Gestaltungsanspruch? Die Beiträge dieses Bandes beschränken sich nicht nur auf die Geschichte der Seeräuber von der Antike bis heute, sondern nehmen auch die literarische, mythologische und filmische Bearbeitung der Piraterie in den Blick. Sie achten zudem auf den Rollenwechsel der Seeräuber – zwischen Held und Pirat in der Odyssee, zwischen Pirat und Söldner in Byzanz oder Venedig, zwischen Kaperfahrer mit staatlicher Erlaubnis und freiem Pirat in der frühneuzeitlichen Karibik.
Aktualisiert: 2023-04-02
> findR *

Piratengesindel

Piratengesindel von Clever,  Florian
Ans Messer geliefert: Der junge Kaufmann Casim muss seine Heimat mit Blut an den Händen verlassen. Da kommt der Handelsauftrag seines Onkels gerade recht. Casim sticht in See, doch aus redlichen Geschäften wird bald ein falsches Spiel. Gefangen in einem Strudel aus Intrigen und Gefahren, bleibt ihm nur eine Zukunft als Gesetzloser. Unter schwarzer Flagge verfolgt Casim ein neues Ziel: Rache! 'Piratengesindel' erzählt die Geschichte des Galdin-Grau, des mächtigsten Seeräubers aller Zeiten. Angesiedelt in einer mittelalterlichen Fantasywelt, voller Gefahren, Heldentaten und seemännischen Herausforderungen. Kanonendonner und Pulverdampf prägen die Story ebenso wie Sturmböen und die Gewalt aufgepeitschter Wogen. Mittendrin kämpfen der legendäre Piratenfürst und seine Gefährten gegen Intrigen, schwarze Magie und die Übermacht zweier Weltreiche. Wer wird die letzte große Schlacht gewinnen? Leinen los! Zu Beginn ist der Held der Geschichte alles andere als ein mit allen Wassern gewaschener Seebär. Der Entwicklung des Protagonisten zum Piraten zu folgen, ist einer der vielen Reize, die 'Piratengesindel' beim Lesen bietet. Feuer frei! Der Mittelteil des Stoffs kreist um Kanonen, Schwarzpulver und eine verzweifelte Suche in der Fremde. Das Schicksal der ganzen Piratenbande hängt davon ab. Die finstere Seehexe will die Grauen Seelen, die Schar des Galdin-Grau, für immer vernichten. Segel setzen! Die Piraten der Grauen See sind von Feinden umgeben. Dennoch wagt der Galdin-Grau die größte Kaperfahrt in der Geschichte der Seeräuberei. Seine Getreuen stehen zu ihm. Doch wie geschlossen sind ihre Reihen wirklich?
Aktualisiert: 2023-03-22
> findR *

Seeraub im Mittelmeerraum

Seeraub im Mittelmeerraum von Álvarez-Ossorio Rivas,  Alfonso, Balard,  Michel, Basso,  Enrico, Bono,  Salvatore, Chérif,  Mohamed, Christ,  Georg, Christides,  Vassilios, Dabag,  Mihran, Favreau-Lilie,  Marie-Luise, Fuess,  Albrecht, Gabrielsen,  Vincent, Gertwagen,  Ruthy, Gilan,  Amir, Haller,  Dieter, Jaspert,  Nikolas, Kempe,  Michael, Kolditz,  Sebastian, Krampe,  Christoph, Lenci,  Marco, Lichtenberger,  Achim, Linke,  Bernhard, Panzac,  Paulette, Ressel,  Magnus, Schneider,  Manfred, Zwierlein,  Cornel
Über Jahrtausende gehörte der Seeraub zu den prägenden Faktoren der Geschichte des Mittelmeerraums. Die Akteure wurden als Bedrohung wahrgenommen, bewirkten aber auch vielfältige Verbindungen über das Mittelmeer hinweg. Die Bekämpfung maritimer Gewalt diente antiken Imperien und mittelalterlichen Seerepubliken als Legitimationsgrundlage. Überfälle auf Küsten, Sklaverei und Freikaufgeschäfte spielten eine wichtige Rolle in den Konfrontationen zwischen islamischer und christlicher Welt. Der Band vereinigt Studien zu diesem Themenfeld erstmals in epochenübergreifender Perspektive.
Aktualisiert: 2023-04-24
> findR *

»Aus Barbareÿen erlösett«

»Aus Barbareÿen erlösett« von Ruhe,  Ernstpeter
Zum Abschluss der Forschungen zu den deutschsprachigen Gefangenenberichten aus dem Maghreb stehen in diesem Buch zwei übergreifende Fragenkomplexe im Zentrum, die beide das Textkorpus insgesamt in den Blick nehmen und aus der Perspektive der longue durée behandeln. Zum einen wird die Geschichte der Gattung von ihren Anfängen her rekonstruiert. Mit ihrer Verselbständigung aus dem Pilgerbericht im XVI. Jahrhundert beginnt eine Entwicklung, die in der Rezeption der Texte und Themen im XVIII. und frühen XIX. Jahrhundert einen immer größeren Variantenreichtum zur Entfaltung bringt. Die Eroberung Algiers im Jahr 1830, mit der das nordafrikanische Korsarentum sein Ende fand, bedeutete auch das Ende der Gattung. Zum anderen wird unter dem Aspekt der Medialität der komplexe Weg der Berichte von der Oralität über die Verschriftlichung bis zur Drucklegung analysiert. In diesem Kontext ist es durch Archivfunde erstmals gelungen, für einen deutschsprachigen Bericht die wesentlichen Teile des medialen Prozesses anhand entsprechender Dokumente zugänglich zu machen. Zur Frage der Medialität bei der Textwerdung der Gefangenenberichte gehört komplementär die gleiche Frage für die Wirkungsgeschichte der Texte, die die Zeit, in der das Phänomen selbst gegeben war, weit überdauerte. Mit der Untersuchung der markantesten Momente bis in die Jetztzeit wird das Buch schließen.
Aktualisiert: 2022-02-10
> findR *

Die berühmtesten Freibeuter und Piraten

Die berühmtesten Freibeuter und Piraten von Neuhold,  Helmut
Seit dem Beginn der Seefahrt gibt es Piraterie und Freibeuterei auf allen Meeren dieses Planeten. Sie kamen im Mittelmeer während der letzten drei Jahrtausende niemals vollkommen zum Erliegen, sie verunsicherten die Nord- und Ostsee, den Atlantik, die Karibik, den endlosen Pazifik und ganz besonders die asiatischen Gewässer. Schiffe wurden aufgebracht und Küstengebiete angegriffen, es wurde gekämpft, geraubt, geplündert, gebrandschatzt - und getötet. Bedeutende Männer der Geschichte, wie Julius Caesar und Miguel de Cervantes wurden Opfer der Piraterie. Die Abenteuer der Piraten und Freibeuter haben immer wieder die Fantasie der Menschen stimuliert. Mit diesem Buch möchte der Autor einen kompakten, aber fundierten und dennoch unterhaltsamen Überblick über die Geschichte der Seeräuberei von den Anfängen bis in unsere Tage bieten. Es werden bekannte und weniger bekannte Piraten und Freibeuter in kurzen biographischen Skizzen vorgestellt und über die wichtigsten Ereignisse und Schwerpunkte des Seeraubs berichtet. dabei dürfen auch die historischen Zusammenhänge und die sozialen Hintergründe nicht fehlen, da nur dadurch gewisse Entwicklungen verständlich werden. Die wichtigsten Schiffstypen, die Ausrüstung, die Bewaffnung, die Herkunft der Mannschaften und deren Organisation stellen weitere behandelte Bereiche dar.
Aktualisiert: 2023-02-13
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Korsaren

Sie suchen ein Buch über Korsaren? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Korsaren. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Korsaren im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Korsaren einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Korsaren - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Korsaren, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Korsaren und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.