Jungen Ärztinnen und Ärzten bieten sich vielfältige berufliche Möglichkeiten. Gefragt ist nach wie vor die Tätigkeit im Krankenhaus, sei es in der Patientenversorgung oder im Management. Das Buch zeigt Einsatzbereiche im Kontext zunehmend erschwerter Rahmenbedingungen auf, stellt Karriereoptionen vor und gibt viele praktische Hinweise zum Erreichen der verschiedenen Karrierestufen (z.B. Fach-, Ober- oder Chefarzt). Schwerpunkt ist zudem die erfolgreiche Bewältigung des Praktischen Jahres (PJ) und der Ärztlichen Weiterbildung. Angaben zur Positionierung von Ärztinnen in einem männlich dominierten Umfeld, zu geeigneten Fortbildungen und zu alternativen Berufsfeldern außerhalb des Krankenhauses runden das Buch ab.
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Jana Aulenkamp,
Babette Brennecke,
Costanza Chiapponi,
Ulf Dennler,
Ute Düvelis,
Andres Eilers,
Jens Hartke,
Wolfgang Hellmann,
Markus Holtel,
Jeyanthan Charles James,
Wolfgang Kauffels,
Stefan Kottmair,
Jessica M. Leers,
Lisa Leikeim,
Frank Meyer,
Gunda Ohm,
Konrad Rippmann,
Uta Rohrschneider,
Julia Schäfer,
Tobias Schilling,
Rainer Schmeißer,
Michael van Loo,
Jens Wernick
> findR *
Jungen Ärztinnen und Ärzten bieten sich vielfältige berufliche Möglichkeiten. Gefragt ist nach wie vor die Tätigkeit im Krankenhaus, sei es in der Patientenversorgung oder im Management. Das Buch zeigt Einsatzbereiche im Kontext zunehmend erschwerter Rahmenbedingungen auf, stellt Karriereoptionen vor und gibt viele praktische Hinweise zum Erreichen der verschiedenen Karrierestufen (z.B. Fach-, Ober- oder Chefarzt). Schwerpunkt ist zudem die erfolgreiche Bewältigung des Praktischen Jahres (PJ) und der Ärztlichen Weiterbildung. Angaben zur Positionierung von Ärztinnen in einem männlich dominierten Umfeld, zu geeigneten Fortbildungen und zu alternativen Berufsfeldern außerhalb des Krankenhauses runden das Buch ab.
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Jana Aulenkamp,
Babette Brennecke,
Costanza Chiapponi,
Ulf Dennler,
Ute Düvelis,
Andres Eilers,
Jens Hartke,
Wolfgang Hellmann,
Markus Holtel,
Jeyanthan Charles James,
Wolfgang Kauffels,
Stefan Kottmair,
Jessica M. Leers,
Lisa Leikeim,
Frank Meyer,
Gunda Ohm,
Konrad Rippmann,
Uta Rohrschneider,
Julia Schäfer,
Tobias Schilling,
Rainer Schmeißer,
Michael van Loo,
Jens Wernick
> findR *
Jungen Ärztinnen und Ärzten bieten sich vielfältige berufliche Möglichkeiten. Gefragt ist nach wie vor die Tätigkeit im Krankenhaus, sei es in der Patientenversorgung oder im Management. Das Buch zeigt Einsatzbereiche im Kontext zunehmend erschwerter Rahmenbedingungen auf, stellt Karriereoptionen vor und gibt viele praktische Hinweise zum Erreichen der verschiedenen Karrierestufen (z.B. Fach-, Ober- oder Chefarzt). Schwerpunkt ist zudem die erfolgreiche Bewältigung des Praktischen Jahres (PJ) und der Ärztlichen Weiterbildung. Angaben zur Positionierung von Ärztinnen in einem männlich dominierten Umfeld, zu geeigneten Fortbildungen und zu alternativen Berufsfeldern außerhalb des Krankenhauses runden das Buch ab.
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Jana Aulenkamp,
Babette Brennecke,
Costanza Chiapponi,
Ulf Dennler,
Ute Düvelis,
Andres Eilers,
Jens Hartke,
Wolfgang Hellmann,
Markus Holtel,
Jeyanthan Charles James,
Wolfgang Kauffels,
Stefan Kottmair,
Jessica M. Leers,
Lisa Leikeim,
Frank Meyer,
Gunda Ohm,
Konrad Rippmann,
Uta Rohrschneider,
Julia Schäfer,
Tobias Schilling,
Rainer Schmeißer,
Michael van Loo,
Jens Wernick
> findR *
Vor dem Hintergrund der Änderungen und Anpassungsprozesse in der Krankenhauslandschaft kommt dem Krankenhausmanagement eine immer wichtigere Bedeutung zu. Hiervon bleibt das Verhältnis zwischen Krankenhausträger und Chefarzt nicht unberührt und auch das Berufsbild des leitenden Krankenhausarztes hat sich nachhaltig gewandelt. Betriebswirtschaftliche, strategische und juristische Fragen beschäftigten heute nicht nur die Geschäftsleitung eines Krankenhauses, sondern auch seinen Medizinbetrieb und damit in erster Linie deren Leiter, die Chefärzte.
Aus den aktuellen Tendenzen im Krankenhauswesen ergeben sich rund um die Position des Chefarztes zahlreiche rechtliche Fragestellungen:
der Chefarzt im MVZ
§ 116 b SGB V als Dienstaufgabe
neue Vergütungsstrukturen für Chefärzte
kooperatives Chefarztwesen
Chefarzt und Weiterbildung
Zudem werden im vorliegenden Werk auch Spezialthemen behandelt wie z. B.
der Chefarzt in der kirchlichen Klinik,
befristete Arbeitsverhältnisse oder
die akutelle Rechtsprechung zur EntwicklungsklauselMaßnahmen auch auf die arbeitrechtlich zulässige Implementierung der Anti-Korruptionsmaßnahmen im Unternehmen gerichtet.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Vor dem Hintergrund der Änderungen und Anpassungsprozesse in der Krankenhauslandschaft kommt dem Krankenhausmanagement eine immer wichtigere Bedeutung zu. Hiervon bleibt das Verhältnis zwischen Krankenhausträger und Chefarzt nicht unberührt und auch das Berufsbild des leitenden Krankenhausarztes hat sich nachhaltig gewandelt. Betriebswirtschaftliche, strategische und juristische Fragen beschäftigten heute nicht nur die Geschäftsleitung eines Krankenhauses, sondern auch seinen Medizinbetrieb und damit in erster Linie deren Leiter, die Chefärzte.
Aus den aktuellen Tendenzen im Krankenhauswesen ergeben sich rund um die Position des Chefarztes zahlreiche rechtliche Fragestellungen:
der Chefarzt im MVZ
§ 116 b SGB V als Dienstaufgabe
neue Vergütungsstrukturen für Chefärzte
kooperatives Chefarztwesen
Chefarzt und Weiterbildung
Zudem werden im vorliegenden Werk auch Spezialthemen behandelt wie z. B.
der Chefarzt in der kirchlichen Klinik,
befristete Arbeitsverhältnisse oder
die akutelle Rechtsprechung zur EntwicklungsklauselMaßnahmen auch auf die arbeitrechtlich zulässige Implementierung der Anti-Korruptionsmaßnahmen im Unternehmen gerichtet.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Vor dem Hintergrund der Änderungen und Anpassungsprozesse in der Krankenhauslandschaft kommt dem Krankenhausmanagement eine immer wichtigere Bedeutung zu. Hiervon bleibt das Verhältnis zwischen Krankenhausträger und Chefarzt nicht unberührt und auch das Berufsbild des leitenden Krankenhausarztes hat sich nachhaltig gewandelt. Betriebswirtschaftliche, strategische und juristische Fragen beschäftigten heute nicht nur die Geschäftsleitung eines Krankenhauses, sondern auch seinen Medizinbetrieb und damit in erster Linie deren Leiter, die Chefärzte.
Aus den aktuellen Tendenzen im Krankenhauswesen ergeben sich rund um die Position des Chefarztes zahlreiche rechtliche Fragestellungen:
der Chefarzt im MVZ
§ 116 b SGB V als Dienstaufgabe
neue Vergütungsstrukturen für Chefärzte
kooperatives Chefarztwesen
Chefarzt und Weiterbildung
Zudem werden im vorliegenden Werk auch Spezialthemen behandelt wie z. B.
der Chefarzt in der kirchlichen Klinik,
befristete Arbeitsverhältnisse oder
die akutelle Rechtsprechung zur EntwicklungsklauselMaßnahmen auch auf die arbeitrechtlich zulässige Implementierung der Anti-Korruptionsmaßnahmen im Unternehmen gerichtet.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Jungen Ärztinnen und Ärzten bieten sich vielfältige berufliche Möglichkeiten. Gefragt ist nach wie vor die Tätigkeit im Krankenhaus, sei es in der Patientenversorgung oder im Management. Das Buch zeigt Einsatzbereiche im Kontext zunehmend erschwerter Rahmenbedingungen auf, stellt Karriereoptionen vor und gibt viele praktische Hinweise zum Erreichen der verschiedenen Karrierestufen (z.B. Fach-, Ober- oder Chefarzt). Schwerpunkt ist zudem die erfolgreiche Bewältigung des Praktischen Jahres (PJ) und der Ärztlichen Weiterbildung. Angaben zur Positionierung von Ärztinnen in einem männlich dominierten Umfeld, zu geeigneten Fortbildungen und zu alternativen Berufsfeldern außerhalb des Krankenhauses runden das Buch ab.
Aktualisiert: 2023-06-07
Autor:
Jana Aulenkamp,
Babette Brennecke,
Costanza Chiapponi,
Ulf Dennler,
Ute Düvelis,
Andres Eilers,
Jens Hartke,
Wolfgang Hellmann,
Markus Holtel,
Jeyanthan Charles James,
Wolfgang Kauffels,
Stefan Kottmair,
Jessica M. Leers,
Lisa Leikeim,
Frank Meyer,
Gunda Ohm,
Konrad Rippmann,
Uta Rohrschneider,
Julia Schäfer,
Tobias Schilling,
Rainer Schmeißer,
Michael van Loo,
Jens Wernick
> findR *
Jungen Ärztinnen und Ärzten bieten sich vielfältige berufliche Möglichkeiten. Gefragt ist nach wie vor die Tätigkeit im Krankenhaus, sei es in der Patientenversorgung oder im Management. Das Buch zeigt Einsatzbereiche im Kontext zunehmend erschwerter Rahmenbedingungen auf, stellt Karriereoptionen vor und gibt viele praktische Hinweise zum Erreichen der verschiedenen Karrierestufen (z.B. Fach-, Ober- oder Chefarzt). Schwerpunkt ist zudem die erfolgreiche Bewältigung des Praktischen Jahres (PJ) und der Ärztlichen Weiterbildung. Angaben zur Positionierung von Ärztinnen in einem männlich dominierten Umfeld, zu geeigneten Fortbildungen und zu alternativen Berufsfeldern außerhalb des Krankenhauses runden das Buch ab.
Aktualisiert: 2023-06-01
Autor:
Jana Aulenkamp,
Babette Brennecke,
Costanza Chiapponi,
Ulf Dennler,
Ute Düvelis,
Andres Eilers,
Jens Hartke,
Wolfgang Hellmann,
Markus Holtel,
Jeyanthan Charles James,
Wolfgang Kauffels,
Stefan Kottmair,
Jessica M. Leers,
Lisa Leikeim,
Frank Meyer,
Gunda Ohm,
Konrad Rippmann,
Uta Rohrschneider,
Julia Schäfer,
Tobias Schilling,
Rainer Schmeißer,
Michael van Loo,
Jens Wernick
> findR *
Das praxisgerechte Handbuch, mit dem Sie Heilberufe kompetent beraten.
Ärzte, Zahnärzte und in anderen Heilberufen Tätige benötigen eine fortwährende intensive Unterstützung durch ihren steuerlichen Berater. Neben dem steuerlichen Rat ist dabei vor allem die kaufmännische Unterstützung gefragt. Mit diesem bewährten Handbuch haben Sie alles zur Hand, was Sie für die kompetente Beratung von Heilberuflern benötigen. Den Schwerpunkt bilden die aktuellen steuerrechtlichen Besonderheiten der Heilberufe. Darüber hinaus geben die Autoren zahlreiche konkrete Hinweise für die wirtschaftliche Beratung und gehen auf erforderliches juristisches Wissen ein. Der Aufbau des Buches folgt der Reihenfolge, in der Mediziner mit steuerlichen Fragen konfrontiert werden – von der Angestelltentätigkeit über die Gründung bzw. Übernahme einer Praxis bis hin zu deren Auflösung. Neu aufgenommen sind Ausführungen zu den rechtlichen Aspekten beim Kauf einer Arztpraxis sowie zu Fragen der Bewertung. Die Gliederung nach Stichworten ermöglicht Ihnen einen schnellen Einstieg in Detailfragen. Bei der praktischen Umsetzung unterstützen Sie Checklisten und Vertragsmuster.
Aktuelle Schwerpunkte der 11. Auflage:
neueste Rechtsprechung zu Fragen des Einkommensteuer- und Umsatzsteuerrechts
aktuelle Entwicklungen des Erbschaftsteuer- und Schenkungsteuerrechts
Darstellung der „ähnlichen heilberuflichen Tätigkeiten“ in ABC-Form
umsatzsteuerfreie Leistungen eines Heilberuflers nach deutschem und nach (ggf. vorrangigem) EU-Recht
Abgrenzung der selbständigen von der nichtselbständigen Tätigkeit, insbesondere bei einem Arzt
Inhaltsverzeichnis:
Angestelltentätigkeit.
Gründung/Übernahme (Kauf) einer Praxis, einschließlich relevanter rechtlicher Aspekte.
Niedergelassener Arzt/Zahnarzt.
Besonderheiten einzelner Fachrichtungen.
Ärztliche Kooperationsformen.
Umsatzsteuer.
Grundvermögen, Grundbesitzwerte, Grunderwerbsteuer.
Lohnsteuer.
Erbschaft-/Schenkungsteuer.
Außenprüfung.
Selbstanzeige.
Praxisaufgabe/Praxisveräußerung/Praxisverpachtung/Bewertung einer Arztpraxis.
Checklisten/Musterverträge.
Kostenstruktur der Arztpraxen.
Aktualisiert: 2022-08-16
> findR *
Die in der Print- und Online-Version dieses Titels ggf. enthaltenen Zusatzmaterialien und digitalen Mehrwerte stehen Ihnen aus technischen Gründen nicht zur Verfügung, wenn Sie das PDF-E-Book kaufen.
Das praxisgerechte Handbuch, mit dem Sie Heilberufe kompetent beraten.
Ärzte, Zahnärzte und in anderen Heilberufen Tätige benötigen eine fortwährende intensive Unterstützung durch ihren steuerlichen Berater. Neben dem steuerlichen Rat ist dabei vor allem die kaufmännische Unterstützung gefragt. Mit diesem bewährten Handbuch haben Sie alles zur Hand, was Sie für die kompetente Beratung von Heilberuflern benötigen. Den Schwerpunkt bilden die aktuellen steuerrechtlichen Besonderheiten der Heilberufe. Darüber hinaus geben die Autoren zahlreiche konkrete Hinweise für die wirtschaftliche Beratung und gehen auf erforderliches juristisches Wissen ein. Der Aufbau des Buches folgt der Reihenfolge, in der Mediziner mit steuerlichen Fragen konfrontiert werden – von der Angestelltentätigkeit über die Gründung bzw. Übernahme einer Praxis bis hin zu deren Auflösung. Neu aufgenommen sind Ausführungen zu den rechtlichen Aspekten beim Kauf einer Arztpraxis sowie zu Fragen der Bewertung. Die Gliederung nach Stichworten ermöglicht Ihnen einen schnellen Einstieg in Detailfragen. Bei der praktischen Umsetzung unterstützen Sie Checklisten und Vertragsmuster.
Aktuelle Schwerpunkte der 11. Auflage:
neueste Rechtsprechung zu Fragen des Einkommensteuer- und Umsatzsteuerrechts.
aktuelle Entwicklungen des Erbschaftsteuer- und Schenkungsteuerrechts.
Darstellung der „ähnlichen heilberuflichen Tätigkeiten“ in ABC-Form.
umsatzsteuerfreie Leistungen eines Heilberuflers nach deutschem und nach (ggf. vorrangigem) EU-Recht.
Abgrenzung der selbständigen von der nichtselbständigen Tätigkeit, insbesondere bei einem Arzt.
Inhaltsverzeichnis:
Angestelltentätigkeit.
Gründung/Übernahme (Kauf) einer Praxis, einschließlich relevanter rechtlicher Aspekte.
Niedergelassener Arzt/Zahnarzt.
Besonderheiten einzelner Fachrichtungen.
Ärztliche Kooperationsformen.
Umsatzsteuer.
Grundvermögen, Grundbesitzwerte, Grunderwerbsteuer.
Lohnsteuer.
Erbschaft-/Schenkungsteuer.
Außenprüfung.
Selbstanzeige.
Praxisaufgabe/Praxisveräußerung/Praxisverpachtung/Bewertung einer Arztpraxis.
Checklisten/Musterverträge.
Kostenstruktur der Arztpraxen.
Aktualisiert: 2022-08-16
> findR *
Aus dem Erfahrungsschatz eines Chefarztes und Gesundheitsmanagers soll der heute notwendige Brückenschlag von einer erfolgreichen medizinischen Tätigkeit zum begleitenden erfolgreichen Gesundheitsmanagement beschrieben werden. Dazu wird an Beispielen aus der Praxis dargestellt, wie Medizin und Management eine gleichberechtigte Symbiose eingehen können. Eine hohe medizinische Qualität stellt zwar eine (überlebens-) notwendige Voraussetzung für den wirtschaftlichen Erfolg dar, kann diesen aber alleine nicht mehr garantieren.
Das Klagen der Ärzte über schwierige Rahmenbedingungen hilft alleine nicht weiter. Notwendig sind Motivation und Fähigkeit unter diesen schwierigen Bedingungen das Optimale für den Patienten, das Krankenhaus, die Mitarbeiter, aber auch die eigene Person zu erreichen. Hierbei muss der Unterschied zwischen „wünschbar“ und im klinischen Alltag „machbar“ im Auge behalten werden.
Als Folge zwingen die sich kontinuierlich verändernden Rahmenbedingen alle Beteiligten im Gesundheitsmarkt zu einer Optimierung der Schnittstellen, zur Optimierung eigener Strukturen und Prozesse und zur Nutzung von Synergieeffekten – dies erfordert auch von Ärzten zusätzliche professionelle Fähigkeiten. Dabei ist die Kenntnis des Gesundheitssystems mit seinen Gestaltungsmöglichkeiten und Grenzen, eine elementare Voraussetzung.
Aus der Praxis für die Praxis geschrieben, soll dieses Buch insbesondere jungen Ärzten Informationen und „machbare“ Anregungen geben, den Umbruch zu verstehen und sie motivieren, die Herausforderungen erfolgreich zu meistern.
Aktualisiert: 2023-01-26
> findR *
Das praxisgerechte Handbuch, mit dem Sie Heilberufe kompetent beraten.
Ärzte, Zahnärzte und in anderen Heilberufen Tätige benötigen eine fortwährende intensive Unterstützung durch ihren steuerlichen Berater. Neben dem steuerlichen Rat ist dabei vor allem die kaufmännische Unterstützung gefragt. Mit diesem bewährten Handbuch haben Sie alles zur Hand, was Sie für die kompetente Beratung von Heilberuflern benötigen. Den Schwerpunkt bilden die aktuellen steuerrechtlichen Besonderheiten der Heilberufe. Darüber hinaus geben die Autoren zahlreiche konkrete Hinweise für die wirtschaftliche Beratung und gehen auf erforderliches juristisches Wissen ein. Der Aufbau des Buches folgt der Reihenfolge, in der Mediziner mit steuerlichen Fragen konfrontiert werden – von der Angestelltentätigkeit über die Gründung bzw. Übernahme einer Praxis bis hin zu deren Auflösung. Neu aufgenommen sind Ausführungen zu den rechtlichen Aspekten beim Kauf einer Arztpraxis sowie zu Fragen der Bewertung. Die Gliederung nach Stichworten ermöglicht Ihnen einen schnellen Einstieg in Detailfragen. Bei der praktischen Umsetzung unterstützen Sie Checklisten und Vertragsmuster.
Aktuelle Schwerpunkte der 11. Auflage:
neueste Rechtsprechung zu Fragen des Einkommensteuer- und Umsatzsteuerrechts
aktuelle Entwicklungen des Erbschaftsteuer- und Schenkungsteuerrechts
Darstellung der „ähnlichen heilberuflichen Tätigkeiten“ in ABC-Form
umsatzsteuerfreie Leistungen eines Heilberuflers nach deutschem und nach (ggf. vorrangigem) EU-Recht
Abgrenzung der selbständigen von der nichtselbständigen Tätigkeit, insbesondere bei einem Arzt
Inhaltsverzeichnis:
Angestelltentätigkeit.
Gründung/Übernahme (Kauf) einer Praxis, einschließlich relevanter rechtlicher Aspekte.
Niedergelassener Arzt/Zahnarzt.
Besonderheiten einzelner Fachrichtungen.
Ärztliche Kooperationsformen.
Umsatzsteuer.
Grundvermögen, Grundbesitzwerte, Grunderwerbsteuer.
Lohnsteuer.
Erbschaft-/Schenkungsteuer.
Außenprüfung.
Selbstanzeige.
Praxisaufgabe/Praxisveräußerung/Praxisverpachtung/Bewertung einer Arztpraxis.
Checklisten/Musterverträge.
Kostenstruktur der Arztpraxen.
Aktualisiert: 2023-01-30
> findR *
Jungen Ärztinnen und Ärzten bieten sich vielfältige berufliche Möglichkeiten. Gefragt ist nach wie vor die Tätigkeit im Krankenhaus, sei es in der Patientenversorgung oder im Management. Das Buch zeigt Einsatzbereiche im Kontext zunehmend erschwerter Rahmenbedingungen auf, stellt Karriereoptionen vor und gibt viele praktische Hinweise zum Erreichen der verschiedenen Karrierestufen (z.B. Fach-, Ober- oder Chefarzt). Schwerpunkt ist zudem die erfolgreiche Bewältigung des Praktischen Jahres (PJ) und der Ärztlichen Weiterbildung. Angaben zur Positionierung von Ärztinnen in einem männlich dominierten Umfeld, zu geeigneten Fortbildungen und zu alternativen Berufsfeldern außerhalb des Krankenhauses runden das Buch ab.
Aktualisiert: 2023-05-03
Autor:
Jana Aulenkamp,
Babette Brennecke,
Costanza Chiapponi,
Ulf Dennler,
Ute Düvelis,
Andres Eilers,
Jens Hartke,
Wolfgang Hellmann,
Markus Holtel,
Jeyanthan Charles James,
Wolfgang Kauffels,
Stefan Kottmair,
Jessica M. Leers,
Lisa Leikeim,
Michael van Loo,
Frank Meyer,
Gunda Ohm,
Konrad Rippmann,
Uta Rohrschneider,
Julia Schäfer,
Tobias Schilling,
Rainer Schmeißer,
Jens Wernick
> findR *
Jungen Ärztinnen und Ärzten bieten sich vielfältige berufliche Möglichkeiten. Gefragt ist nach wie vor die Tätigkeit im Krankenhaus, sei es in der Patientenversorgung oder im Management. Das Buch zeigt Einsatzbereiche im Kontext zunehmend erschwerter Rahmenbedingungen auf, stellt Karriereoptionen vor und gibt viele praktische Hinweise zum Erreichen der verschiedenen Karrierestufen (z.B. Fach-, Ober- oder Chefarzt). Schwerpunkt ist zudem die erfolgreiche Bewältigung des Praktischen Jahres (PJ) und der Ärztlichen Weiterbildung. Angaben zur Positionierung von Ärztinnen in einem männlich dominierten Umfeld, zu geeigneten Fortbildungen und zu alternativen Berufsfeldern außerhalb des Krankenhauses runden das Buch ab.
Aktualisiert: 2023-05-03
Autor:
Jana Aulenkamp,
Babette Brennecke,
Costanza Chiapponi,
Ulf Dennler,
Ute Düvelis,
Andres Eilers,
Jens Hartke,
Wolfgang Hellmann,
Markus Holtel,
Jeyanthan Charles James,
Wolfgang Kauffels,
Stefan Kottmair,
Jessica M. Leers,
Lisa Leikeim,
Michael van Loo,
Frank Meyer,
Gunda Ohm,
Konrad Rippmann,
Uta Rohrschneider,
Julia Schäfer,
Tobias Schilling,
Rainer Schmeißer,
Jens Wernick
> findR *
Jungen Ärztinnen und Ärzten bieten sich vielfältige berufliche Möglichkeiten. Gefragt ist nach wie vor die Tätigkeit im Krankenhaus, sei es in der Patientenversorgung oder im Management. Das Buch zeigt Einsatzbereiche im Kontext zunehmend erschwerter Rahmenbedingungen auf, stellt Karriereoptionen vor und gibt viele praktische Hinweise zum Erreichen der verschiedenen Karrierestufen (z.B. Fach-, Ober- oder Chefarzt). Schwerpunkt ist zudem die erfolgreiche Bewältigung des Praktischen Jahres (PJ) und der Ärztlichen Weiterbildung. Angaben zur Positionierung von Ärztinnen in einem männlich dominierten Umfeld, zu geeigneten Fortbildungen und zu alternativen Berufsfeldern außerhalb des Krankenhauses runden das Buch ab.
Aktualisiert: 2023-05-03
Autor:
Jana Aulenkamp,
Babette Brennecke,
Costanza Chiapponi,
Ulf Dennler,
Ute Düvelis,
Andres Eilers,
Jens Hartke,
Wolfgang Hellmann,
Markus Holtel,
Jeyanthan Charles James,
Wolfgang Kauffels,
Stefan Kottmair,
Jessica M. Leers,
Lisa Leikeim,
Michael van Loo,
Frank Meyer,
Gunda Ohm,
Konrad Rippmann,
Uta Rohrschneider,
Julia Schäfer,
Tobias Schilling,
Rainer Schmeißer,
Jens Wernick
> findR *
Vor dem Hintergrund der Änderungen und Anpassungsprozesse in der Krankenhauslandschaft kommt dem Krankenhausmanagement eine immer wichtigere Bedeutung zu. Hiervon bleibt das Verhältnis zwischen Krankenhausträger und Chefarzt nicht unberührt und auch das Berufsbild des leitenden Krankenhausarztes hat sich nachhaltig gewandelt. Betriebswirtschaftliche, strategische und juristische Fragen beschäftigten heute nicht nur die Geschäftsleitung eines Krankenhauses, sondern auch seinen Medizinbetrieb und damit in erster Linie deren Leiter, die Chefärzte.
Aus den aktuellen Tendenzen im Krankenhauswesen ergeben sich rund um die Position des Chefarztes zahlreiche rechtliche Fragestellungen:
der Chefarzt im MVZ
§ 116 b SGB V als Dienstaufgabe
neue Vergütungsstrukturen für Chefärzte
kooperatives Chefarztwesen
Chefarzt und Weiterbildung
Zudem werden im vorliegenden Werk auch Spezialthemen behandelt wie z. B.
der Chefarzt in der kirchlichen Klinik,
befristete Arbeitsverhältnisse oder
die akutelle Rechtsprechung zur EntwicklungsklauselMaßnahmen auch auf die arbeitrechtlich zulässige Implementierung der Anti-Korruptionsmaßnahmen im Unternehmen gerichtet.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Die deutsche Krankenhauslandschaft hat ein akutes Ärztedefizit zu beklagen.
Um dennoch eine umfassende Patientenversorgung aufrecht erhalten
zu können, greifen viele Krankenhausträger auf einen erhöhten
Einsatz des vorhandenen Personals zurück.
Die vorliegende Arbeit beleuchtet umfassend die Thematik der Arbeitszeit
angestellter Ärzte in deutschen Krankenhäusern und berücksichtigt
hierbei auch die Besonderheiten des öffentlichen Dienstes sowie kirchlicher
Krankenhäuser, die sich insbesondere im Bereich der Mitbestimmung
ergeben.
Das Werk behandelt ausführlich die geltende Rechtslage nach dem
deutschen Arbeitszeitgesetz und überprüft diese auf ihre Vereinbarkeit
mit europarechtlichen Vorgaben. Grundlagenprobleme des Arbeitszeitrechts
werden dabei ebenso aufgearbeitet wie krankenhausspezifische
Fragen der Arbeitszeitgestaltung.
Die wichtigsten Tarifverträge für den Krankenhausbereich werden bezüglich
ihrer Regelungen zur Arbeitszeitgestaltung von Krankenhausärzten
einander gegenübergestellt und auf ihre Vereinbarkeit mit dem
Arbeitszeitgesetz überprüft.
Die Darstellung unterscheidet hierbei zwischen den unterschiedlichen
Dienstformen des Tagdienstes, des Nachtdienstes, des Sonn- und Feiertagsdienstes,
des Bereitschaftsdienstes sowie der Ruf- und Arbeitsbereitschaft.
Kurzzusammenfassungen ermöglichen dem Leser einen schnellen und
praktischen Überblick über die diskutierten Probleme und deren Lösungsmöglichkeiten.
Damit ist diese Arbeit nicht nur für wissenschaftlich
tätige Juristen, sondern auch für die Praxis ein geeignetes Hilfsmittel
zur Auseinandersetzung mit den vielfältigen arbeitsrechtlichen
Fragen um die Gestaltungsmöglichkeiten der Arbeitszeit von Krankenhausärzten.
Aktualisiert: 2019-06-20
> findR *
Das praxisgerechte Handbuch, mit dem Sie Heilberufe kompetent beraten.
Ärzte, Zahnärzte und in anderen Heilberufen Tätige benötigen eine fortwährende intensive Unterstützung durch ihren steuerlichen Berater. Neben dem steuerlichen Rat ist dabei vor allem die kaufmännische Unterstützung gefragt. Mit diesem bewährten Handbuch haben Sie alles zur Hand, was Sie für die kompetente Beratung von Heilberuflern benötigen. Den Schwerpunkt bilden die aktuellen steuerrechtlichen Besonderheiten der Heilberufe. Darüber hinaus geben die Autoren zahlreiche konkrete Hinweise für die wirtschaftliche Beratung und gehen auf erforderliches juristisches Wissen ein.
Der Aufbau des Buches folgt der Reihenfolge, in der Mediziner mit steuerlichen Fragen konfrontiert werden – von der Angestelltentätigkeit über die Gründung bzw. Übernahme einer Praxis bis hin zu deren Auflösung. Die Gliederung nach Stichworten ermöglicht Ihnen einen schnellen Einstieg in Detailfragen. Bei der praktischen Umsetzung unterstützen Sie Checklisten und Vertragsmuster.
Aktuelle Schwerpunkte der 10. Auflage:
neueste Rechtsprechung zu Fragen des Einkommensteuer- und Umsatzsteuerrechts,
aktuelle Entwicklungen des Erbschaftsteuer- und Schenkungsteuerrechts,
Darstellung der „ähnlichen heilberuflichen Tätigkeiten“ in ABC-Form,
umsatzsteuerfreien Leistungen eines Heilberuflers nach deutschem und nach (ggf. vorrangigem) EU-Recht,
Abgrenzung der selbständigen von der nichtselbständigen Tätigkeit, insbesondere bei einem im Krankenhaus tätigen Arzt.
Inhaltsverzeichnis:
Angestelltentätigkeit.
Gründung/Übernahme einer Praxis.
Niedergelassener Arzt/Zahnarzt.
Besonderheiten einzelner Fachrichtungen.
Ärztliche Kooperationsformen.
Umsatzsteuer.
Grundvermögen, Grundbesitzwerte, Grunderwerbsteuer.
Lohnsteuer.
Erbschaft-/Schenkungsteuer.
Außenprüfung.
Selbstanzeige.
Praxisaufgabe/Praxisveräußerung/Praxisverpachtung.
Checklisten/Musterverträge.
Kostenstruktur der Arztpraxen.
Aktualisiert: 2022-05-16
> findR *
Gestern noch an der Uni, heute alleine vor einem Patienten, der vor Schmerzen halb ohnmächtig ist. Und man hat keine Ahnung, was ihm helfen könnte. Wie ist das, wenn man ein halbes Blutbad anrichtet und dann plötzlich der Chefarzt ins Zimmer platzt? Oder wenn man einem Patienten sagen muss, dass er eine tödliche Krankheit hat? Sehr ehrlich, selbstkritisch, aber auch höchst komisch berichtet Florian Teeg von seinem ersten Jahr an einer großen Uni-Klinik: von störrischen Patienten, Fehldiagnosen und ihren Folgen, Flirts im Schwesternzimmer und den Grenzen der Medizin.
Aktualisiert: 2022-09-03
> findR *
Das praxisgerechte Handbuch, mit dem Sie Heilberufe kompetent beraten.
Ärzte, Zahnärzte und in anderen Heilberufen Tätige benötigen eine fortwährende intensive Unterstützung durch ihren steuerlichen Berater. Neben dem steuerlichen Rat ist dabei vor allem die kaufmännische Unterstützung gefragt. Mit diesem bewährten Handbuch haben Sie alles zur Hand, was Sie für die kompetente Beratung von Heilberuflern benötigen. Den Schwerpunkt bilden die aktuellen steuerrechtlichen Besonderheiten der Heilberufe. Darüber hinaus geben die Autoren zahlreiche konkrete Hinweise für die wirtschaftliche Beratung und gehen auf erforderliches juristisches Wissen ein.
Der Aufbau des Buches folgt der Reihenfolge, in der Mediziner mit steuerlichen Fragen konfrontiert werden – von der Angestelltentätigkeit über die Gründung bzw. Übernahme einer Praxis bis hin zu deren Auflösung. Die Gliederung nach Stichworten ermöglicht Ihnen einen schnellen Einstieg in Detailfragen. Bei der praktischen Umsetzung unterstützen Sie Checklisten und Vertragsmuster.
Aktuelle Schwerpunkte der 10. Auflage:
neueste Rechtsprechung zu Fragen des Einkommensteuer- und Umsatzsteuerrechts,
aktuelle Entwicklungen des Erbschaftsteuer- und Schenkungsteuerrechts,
Darstellung der „ähnlichen heilberuflichen Tätigkeiten“ in ABC-Form,
umsatzsteuerfreien Leistungen eines Heilberuflers nach deutschem und nach (ggf. vorrangigem) EU-Recht,
Abgrenzung der selbständigen von der nichtselbständigen Tätigkeit, insbesondere bei einem im Krankenhaus tätigen Arzt.
Inhaltsverzeichnis:
Angestelltentätigkeit.
Gründung/Übernahme einer Praxis.
Niedergelassener Arzt/Zahnarzt.
Besonderheiten einzelner Fachrichtungen.
Ärztliche Kooperationsformen.
Umsatzsteuer.
Grundvermögen, Grundbesitzwerte, Grunderwerbsteuer.
Lohnsteuer.
Erbschaft-/Schenkungsteuer.
Außenprüfung.
Selbstanzeige.
Praxisaufgabe/Praxisveräußerung/Praxisverpachtung.
Checklisten/Musterverträge.
Kostenstruktur der Arztpraxen.
Aktualisiert: 2022-05-12
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Krankenhausarzt
Sie suchen ein Buch über Krankenhausarzt? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Krankenhausarzt. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Krankenhausarzt im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Krankenhausarzt einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Krankenhausarzt - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Krankenhausarzt, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Krankenhausarzt und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.