Humanitäre Intervention

Humanitäre Intervention von Malowitz,  Karsten, Münkler,  Herfried
Haben Staaten oder regionale Bündnisse das Recht, den Schutz der notleidenden oder verfolgten Zivilbevölkerung eines anderen Landes notfalls mit militärischer Gewalt zu erzwingen? Sind sie dazu womöglich sogar verpflichtet? Der Kosovo-Einsatz der NATO im Frühjahr 1999 hat eine kontroverse Debatte um die Legalität und Legitimität humanitärer Interventionen ausgelöst, die angesichts der weltweit wachsenden Zahl von Krisenherden weiter an Intensität gewinnt. Doch die Fragen, mit denen sich sowohl Befürworter als auch Kritiker humanitärer Interventionen heute auseinandersetzen müssen, erstrecken sich längst nicht mehr nur auf die Gebiete von Recht und Moral. Strukturelle, ökonomische und strategische Veränderungen im globalen Kriegsgeschehen haben Prozesse in Gang gesetzt, die Auswirkungen auf die Erfolgsbedingungen bewaffneter Friedenseinsätze haben und die Verantwortlichen aus Politik und Militär vor neue Herausforderungen stellen. Die Autoren der Beiträge nehmen die Komplexität der Problematik aus den Perspektiven unterschiedlicher Disziplinen in den Blick. Sie bieten völkerrechtliche und politische Analysen, erörtern moralische und strategische Fragen, diskutieren sowohl militärische als auch zivile Alternativen und skizzieren zukünftige Herausforderungen und Tendenzen.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Humanitäre Intervention

Humanitäre Intervention von Malowitz,  Karsten, Münkler,  Herfried
Haben Staaten oder regionale Bündnisse das Recht, den Schutz der notleidenden oder verfolgten Zivilbevölkerung eines anderen Landes notfalls mit militärischer Gewalt zu erzwingen? Sind sie dazu womöglich sogar verpflichtet? Der Kosovo-Einsatz der NATO im Frühjahr 1999 hat eine kontroverse Debatte um die Legalität und Legitimität humanitärer Interventionen ausgelöst, die angesichts der weltweit wachsenden Zahl von Krisenherden weiter an Intensität gewinnt. Doch die Fragen, mit denen sich sowohl Befürworter als auch Kritiker humanitärer Interventionen heute auseinandersetzen müssen, erstrecken sich längst nicht mehr nur auf die Gebiete von Recht und Moral. Strukturelle, ökonomische und strategische Veränderungen im globalen Kriegsgeschehen haben Prozesse in Gang gesetzt, die Auswirkungen auf die Erfolgsbedingungen bewaffneter Friedenseinsätze haben und die Verantwortlichen aus Politik und Militär vor neue Herausforderungen stellen. Die Autoren der Beiträge nehmen die Komplexität der Problematik aus den Perspektiven unterschiedlicher Disziplinen in den Blick. Sie bieten völkerrechtliche und politische Analysen, erörtern moralische und strategische Fragen, diskutieren sowohl militärische als auch zivile Alternativen und skizzieren zukünftige Herausforderungen und Tendenzen.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Humanitäre Intervention

Humanitäre Intervention von Malowitz,  Karsten, Münkler,  Herfried
Haben Staaten oder regionale Bündnisse das Recht, den Schutz der notleidenden oder verfolgten Zivilbevölkerung eines anderen Landes notfalls mit militärischer Gewalt zu erzwingen? Sind sie dazu womöglich sogar verpflichtet? Der Kosovo-Einsatz der NATO im Frühjahr 1999 hat eine kontroverse Debatte um die Legalität und Legitimität humanitärer Interventionen ausgelöst, die angesichts der weltweit wachsenden Zahl von Krisenherden weiter an Intensität gewinnt. Doch die Fragen, mit denen sich sowohl Befürworter als auch Kritiker humanitärer Interventionen heute auseinandersetzen müssen, erstrecken sich längst nicht mehr nur auf die Gebiete von Recht und Moral. Strukturelle, ökonomische und strategische Veränderungen im globalen Kriegsgeschehen haben Prozesse in Gang gesetzt, die Auswirkungen auf die Erfolgsbedingungen bewaffneter Friedenseinsätze haben und die Verantwortlichen aus Politik und Militär vor neue Herausforderungen stellen. Die Autoren der Beiträge nehmen die Komplexität der Problematik aus den Perspektiven unterschiedlicher Disziplinen in den Blick. Sie bieten völkerrechtliche und politische Analysen, erörtern moralische und strategische Fragen, diskutieren sowohl militärische als auch zivile Alternativen und skizzieren zukünftige Herausforderungen und Tendenzen.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Der Kampf um Palästina

Der Kampf um Palästina von Steininger,  Rolf
Wer mit deutschem Gruß „Heil Hitler“ rief, hatte in Palästina in den dreißiger Jahren während des arabischen Aufstandes gute Karten. Hitler war populär bei den Arabern. Die britische Politik war dort in eine Sackgasse geraten. In den hier erstmals abgedruckten 137 Dokumenten beschreiben die deutschen Generalkonsuln in Jerusalem eindrucksvoll den Krisenherd Palästina, so wie sie ihn gesehen und analysiert haben. Etwas Ähnliches ist in deutscher Sprache nicht vorhanden. Dabei geht es in erster Linie um das Verhältnis Araber – Juden – britische Mandatsverwaltung, ein wichtiger Teil der langen Vorgeschichte des Staates Israel. Ergänzt wird der Band um 150 außergewöhnliche Bilder, die einen Eindruck von den Verhältnissen in Palästina während der britischen Mandatszeit vermitteln.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Das NGO-Spiel

Das NGO-Spiel von McMahon,  Patrice C., Schäfer,  Ursel
In den meisten Postkonfliktländern verorten sich für einen gewissen Zeitraum diverse internationale Nichtregierungsorganisationen (NGOs), ausgestattet mit Geld und den besten Absichten. Sie nehmen sich kaum lösbarer gesellschaftlicher Konflikte an, sind nicht nur für die akute Nothilfe zuständig, sondern häufig auch für den Aufbau der Demokratie, für die ethnische Aussöhnung und für die Vergangenheitsbewältigung. Nach einiger Zeit ziehen die NGOs weiter und hinterlassen eine „losgelöste Zivilgesellschaft“. handelt von den unbeabsichtigten und nicht selten negativen Ergebnissen der Friedenskonsolidierung. McMahons empirische Untersuchungen in verschiedenen Postkonfliktländern, ihre zahlreichen Interviews mit Menschen im Kosovo, Bosnien, aber auch z.B. in Vietnam, stützen die provokante These der Autorin, dass NGOs nicht so sehr eine Hilfe bei der Schaffung dauerhaften Friedens sind, sondern vielmehr Teil der anhaltenden Probleme in postkonfliktuellen Gesellschaften.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Das NGO-Spiel

Das NGO-Spiel von McMahon,  Patrice C., Schäfer,  Ursel
In den meisten Postkonfliktländern verorten sich für einen gewissen Zeitraum diverse internationale Nichtregierungsorganisationen (NGOs), ausgestattet mit Geld und den besten Absichten. Sie nehmen sich kaum lösbarer gesellschaftlicher Konflikte an, sind nicht nur für die akute Nothilfe zuständig, sondern häufig auch für den Aufbau der Demokratie, für die ethnische Aussöhnung und für die Vergangenheitsbewältigung. Nach einiger Zeit ziehen die NGOs weiter und hinterlassen eine „losgelöste Zivilgesellschaft“. handelt von den unbeabsichtigten und nicht selten negativen Ergebnissen der Friedenskonsolidierung. McMahons empirische Untersuchungen in verschiedenen Postkonfliktländern, ihre zahlreichen Interviews mit Menschen im Kosovo, Bosnien, aber auch z.B. in Vietnam, stützen die provokante These der Autorin, dass NGOs nicht so sehr eine Hilfe bei der Schaffung dauerhaften Friedens sind, sondern vielmehr Teil der anhaltenden Probleme in postkonfliktuellen Gesellschaften.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Das NGO-Spiel

Das NGO-Spiel von McMahon,  Patrice C., Schäfer,  Ursel
In den meisten Postkonfliktländern verorten sich für einen gewissen Zeitraum diverse internationale Nichtregierungsorganisationen (NGOs), ausgestattet mit Geld und den besten Absichten. Sie nehmen sich kaum lösbarer gesellschaftlicher Konflikte an, sind nicht nur für die akute Nothilfe zuständig, sondern häufig auch für den Aufbau der Demokratie, für die ethnische Aussöhnung und für die Vergangenheitsbewältigung. Nach einiger Zeit ziehen die NGOs weiter und hinterlassen eine „losgelöste Zivilgesellschaft“. handelt von den unbeabsichtigten und nicht selten negativen Ergebnissen der Friedenskonsolidierung. McMahons empirische Untersuchungen in verschiedenen Postkonfliktländern, ihre zahlreichen Interviews mit Menschen im Kosovo, Bosnien, aber auch z.B. in Vietnam, stützen die provokante These der Autorin, dass NGOs nicht so sehr eine Hilfe bei der Schaffung dauerhaften Friedens sind, sondern vielmehr Teil der anhaltenden Probleme in postkonfliktuellen Gesellschaften.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Der Aufstieg Koreas in der Weltpolitik

Der Aufstieg Koreas in der Weltpolitik von Kindermann,  Gottfried K
Seit nunmehr 60 Jahren bildet das schuldlos geteilte Korea einen der explosivsten Krisenherde der Weltpolitik. Im Spannungsverhältnis zwischen Nord und Süd hat der Kalte Krieg nur hier eine Fortsetzung gefunden. In Korea überschneiden sich die Interessen Chinas, Japans, Russlands und der USA; die nordkoreanische Nuklearkrise des letzten Jahrzehnts birgt eine erneute Kriegsgefahr. In diesem Band wird die geschichtliche Entwicklung aufgezeigt, die zu der heutigen angespannten Situation führte. Gottfried-Karl Kindermann schildert den hart umkämpften Weg Südkoreas zur Demokratie und Zivilgesellschaft sowie zu einer Weltgeltung, die auf den erstaunlichen Entwicklungserfolgen seiner Menschen und seiner Wirtschaft beruht. Zugleich wird die Politik Nordkoreas nachgezeichnet, die einerseits das totalitärste System des konkreten Sozialismus erzeugte, sich andererseits aber auch zu einem eigenständigen Machtfaktor der internationalen Politik entwickelte, der selbst für die USA ein beachtlicher Gegner wurde. Die moderne Geschichte Koreas und insbesondere die spannungsreichen Entwicklungsprozesse des geteilten Landes und ihre internationale Bedeutung werden von einem Autor geschildert und analysiert, der zu den erfahrensten politikwissenschaftlichen Ostasienexperten des deutschsprachigen Raumes gehört.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Der Aufstieg Koreas in der Weltpolitik

Der Aufstieg Koreas in der Weltpolitik von Kindermann,  Gottfried K
Seit nunmehr 60 Jahren bildet das schuldlos geteilte Korea einen der explosivsten Krisenherde der Weltpolitik. Im Spannungsverhältnis zwischen Nord und Süd hat der Kalte Krieg nur hier eine Fortsetzung gefunden. In Korea überschneiden sich die Interessen Chinas, Japans, Russlands und der USA; die nordkoreanische Nuklearkrise des letzten Jahrzehnts birgt eine erneute Kriegsgefahr. In diesem Band wird die geschichtliche Entwicklung aufgezeigt, die zu der heutigen angespannten Situation führte. Gottfried-Karl Kindermann schildert den hart umkämpften Weg Südkoreas zur Demokratie und Zivilgesellschaft sowie zu einer Weltgeltung, die auf den erstaunlichen Entwicklungserfolgen seiner Menschen und seiner Wirtschaft beruht. Zugleich wird die Politik Nordkoreas nachgezeichnet, die einerseits das totalitärste System des konkreten Sozialismus erzeugte, sich andererseits aber auch zu einem eigenständigen Machtfaktor der internationalen Politik entwickelte, der selbst für die USA ein beachtlicher Gegner wurde. Die moderne Geschichte Koreas und insbesondere die spannungsreichen Entwicklungsprozesse des geteilten Landes und ihre internationale Bedeutung werden von einem Autor geschildert und analysiert, der zu den erfahrensten politikwissenschaftlichen Ostasienexperten des deutschsprachigen Raumes gehört.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Der Nahostkonflikt

Der Nahostkonflikt von Asseburg,  Muriel, Busse,  Jan
Der Konflikt zwischen Israel und den Palästinensern sowie seinen arabischen Nachbarn hält seit Jahrzehnten mit Kriegen, Besatzung und Gewalt die Welt in Atem. Die Autoren zeichnen seine Geschichte nach, beschreiben die wichtigsten Streitpunkte – von Jerusalem über den Zugang zu Wasser bis zum Grenzverlauf – und erklären, warum der Krisenherd trotz internationaler Vermittlung nicht zur Ruhe kommt und sich der Konflikt in den letzten Jahren immer weiter zuspitzt.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Der Nahostkonflikt

Der Nahostkonflikt von Asseburg,  Muriel, Busse,  Jan
Der Konflikt zwischen Israel und den Palästinensern sowie seinen arabischen Nachbarn hält seit Jahrzehnten mit Kriegen, Besatzung und Gewalt die Welt in Atem. Die Autoren zeichnen seine Geschichte nach, beschreiben die wichtigsten Streitpunkte – von Jerusalem über den Zugang zu Wasser bis zum Grenzverlauf – und erklären, warum der Krisenherd trotz internationaler Vermittlung nicht zur Ruhe kommt.
Aktualisiert: 2023-06-06
> findR *

Taliban

Taliban von Rashid,  Ahmed, Riemann,  Harald, Seuß,  Rita
Nach dem sowjetischen Truppenabzug aus Afghanistan 1989 eroberten die radikalislamischen Taliban – auch mit Hilfe russischer Waffen – das ganze Land und ließen es zur Drehscheibe des internationalen Terrorismus werden. Der Krieg der USA gegen die Taliban nach den Anschlägen vom 11. September 2001 erwies sich schon bald als Fehlschlag. Als die Amerikaner im Sommer 2021 schließlich abzogen, besetzten die Taliban – nun mit amerikanischen Waffen – erneut Kabul. Angesichts dieser akuten Bedrohung für viele Afghanen und für die internationale Sicherheit hat der pakistanische Journalist Ahmed Rashid sein viel gerühmtes Standardwerk erweitert und aktualisiert. Er legt dar, woher die Taliban kommen, wie sie ihre Macht in Afghanistan gefestigt und gegen den Westen verteidigt haben und in welches komplizierte politische Spiel um Macht und Bodenschätze sie verstrickt sind.
Aktualisiert: 2023-06-06
> findR *

Couchsurfen und andere Schlachten

Couchsurfen und andere Schlachten von Grünberg,  Arnon, Kersten,  Rainer, Trojanow,  Ilija
Eine abenteuerliche Reise durch die Gegenwart: Ob auf fremden Sofas beim Couchsurfing, auf Brautschau in der Ukraine, in Guantánamo oder Afghanistan diese Reportagen führen dorthin, wo wir alleine nie hingekommen wären. Arnon Grünbergs Blick für das absurde Detail stimmt ebenso nachdenklich, wie er erheitert. Die besten Reportagen, ausgewählt von Ilija Trojanow.
Aktualisiert: 2023-06-06
> findR *

Couchsurfen und andere Schlachten

Couchsurfen und andere Schlachten von Grünberg,  Arnon, Kersten,  Rainer, Trojanow,  Ilija
Eine abenteuerliche Reise durch die Gegenwart: Ob auf fremden Sofas beim Couchsurfing, auf Brautschau in der Ukraine, in Guantánamo oder Afghanistan diese Reportagen führen dorthin, wo wir alleine nie hingekommen wären. Arnon Grünbergs Blick für das absurde Detail stimmt ebenso nachdenklich, wie er erheitert. Die besten Reportagen, ausgewählt von Ilija Trojanow.
Aktualisiert: 2023-06-05
> findR *

Pflaumenregen

Pflaumenregen von Thome,  Stephan
Taiwan in den 1940er Jahren, am Ende der japanischen Kolonialzeit. Während der Pazifische Krieg unaufhaltsam näher rückt, wächst die achtjährige Umeko behütet in einer Kleinstadt im Norden der Insel auf. Sie ist stolz auf ihr gutes Japanisch und himmelt ihren älteren Bruder an, der der Star des örtlichen Baseballteams ist. Als die Armee jedoch am Ortsrand ein Lager für ausländische Kriegsgefangene einrichtet, gerät ihr Leben in einen Strudel aus Schuld und Verbrechen, der die Familie siebzig Jahre später immer noch gefangen hält.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Krisenherd

Sie suchen ein Buch über Krisenherd? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Krisenherd. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Krisenherd im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Krisenherd einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Krisenherd - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Krisenherd, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Krisenherd und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.