UNESCO-Weltkulturerbe und postkoloniale Diskurse

UNESCO-Weltkulturerbe und postkoloniale Diskurse von von Schorlemer,  Sabine
Die Abhandlung zielt darauf, innerhalb von facettenreichen postkolonialen Diskursen valide Kritikpunkte, die speziell das Teilgebiet des UNESCO-Weltkulturerbes betreffen, zu identifizieren und in den existierenden völkerrechtlichen und institutionellen Rahmen einzuordnen. Dies geschieht u. a. in Bezug auf die Nominierung und die Verwaltung von Weltkulturerbe im Rahmen der Welterbekonvention (1972), unter spezieller Beachtung der Partizipationsforderungen von unterschiedlichen Gemeinschaften. Auf diese Weise soll ein klareres Bild gewonnen werden, ob normative Schutzlücken und Umsetzungsdefizite – gegebenenfalls auch verdeckte postkoloniale Muster – existieren und, bejahendenfalls, welche Reformschritte seitens der UNESCO zu verzeichnen sind. Die Autorin, die selbst Inhaberin eines UNESCO-Lehrstuhls ist, verortet dabei Kulturerbe als identitätsprägend und vertritt eine Perspektive, welche das Bewusstsein für den Nexus zwischen Weltkulturerbe, kulturellen Menschenrechten und Nachhaltigkeit schärft.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

UNESCO-Weltkulturerbe und postkoloniale Diskurse

UNESCO-Weltkulturerbe und postkoloniale Diskurse von von Schorlemer,  Sabine
Die Abhandlung zielt darauf, innerhalb von facettenreichen postkolonialen Diskursen valide Kritikpunkte, die speziell das Teilgebiet des UNESCO-Weltkulturerbes betreffen, zu identifizieren und in den existierenden völkerrechtlichen und institutionellen Rahmen einzuordnen. Dies geschieht u. a. in Bezug auf die Nominierung und die Verwaltung von Weltkulturerbe im Rahmen der Welterbekonvention (1972), unter spezieller Beachtung der Partizipationsforderungen von unterschiedlichen Gemeinschaften. Auf diese Weise soll ein klareres Bild gewonnen werden, ob normative Schutzlücken und Umsetzungsdefizite – gegebenenfalls auch verdeckte postkoloniale Muster – existieren und, bejahendenfalls, welche Reformschritte seitens der UNESCO zu verzeichnen sind. Die Autorin, die selbst Inhaberin eines UNESCO-Lehrstuhls ist, verortet dabei Kulturerbe als identitätsprägend und vertritt eine Perspektive, welche das Bewusstsein für den Nexus zwischen Weltkulturerbe, kulturellen Menschenrechten und Nachhaltigkeit schärft.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

UNESCO-Weltkulturerbe und postkoloniale Diskurse

UNESCO-Weltkulturerbe und postkoloniale Diskurse von von Schorlemer,  Sabine
Die Abhandlung zielt darauf, innerhalb von facettenreichen postkolonialen Diskursen valide Kritikpunkte, die speziell das Teilgebiet des UNESCO-Weltkulturerbes betreffen, zu identifizieren und in den existierenden völkerrechtlichen und institutionellen Rahmen einzuordnen. Dies geschieht u. a. in Bezug auf die Nominierung und die Verwaltung von Weltkulturerbe im Rahmen der Welterbekonvention (1972), unter spezieller Beachtung der Partizipationsforderungen von unterschiedlichen Gemeinschaften. Auf diese Weise soll ein klareres Bild gewonnen werden, ob normative Schutzlücken und Umsetzungsdefizite – gegebenenfalls auch verdeckte postkoloniale Muster – existieren und, bejahendenfalls, welche Reformschritte seitens der UNESCO zu verzeichnen sind. Die Autorin, die selbst Inhaberin eines UNESCO-Lehrstuhls ist, verortet dabei Kulturerbe als identitätsprägend und vertritt eine Perspektive, welche das Bewusstsein für den Nexus zwischen Weltkulturerbe, kulturellen Menschenrechten und Nachhaltigkeit schärft.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

UNESCO-Weltkulturerbe und postkoloniale Diskurse

UNESCO-Weltkulturerbe und postkoloniale Diskurse von von Schorlemer,  Sabine
Die Abhandlung zielt darauf, innerhalb von facettenreichen postkolonialen Diskursen valide Kritikpunkte, die speziell das Teilgebiet des UNESCO-Weltkulturerbes betreffen, zu identifizieren und in den existierenden völkerrechtlichen und institutionellen Rahmen einzuordnen. Dies geschieht u. a. in Bezug auf die Nominierung und die Verwaltung von Weltkulturerbe im Rahmen der Welterbekonvention (1972), unter spezieller Beachtung der Partizipationsforderungen von unterschiedlichen Gemeinschaften. Auf diese Weise soll ein klareres Bild gewonnen werden, ob normative Schutzlücken und Umsetzungsdefizite – gegebenenfalls auch verdeckte postkoloniale Muster – existieren und, bejahendenfalls, welche Reformschritte seitens der UNESCO zu verzeichnen sind. Die Autorin, die selbst Inhaberin eines UNESCO-Lehrstuhls ist, verortet dabei Kulturerbe als identitätsprägend und vertritt eine Perspektive, welche das Bewusstsein für den Nexus zwischen Weltkulturerbe, kulturellen Menschenrechten und Nachhaltigkeit schärft.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

UNESCO-Weltkulturerbe und postkoloniale Diskurse

UNESCO-Weltkulturerbe und postkoloniale Diskurse von von Schorlemer,  Sabine
Die Abhandlung zielt darauf, innerhalb von facettenreichen postkolonialen Diskursen valide Kritikpunkte, die speziell das Teilgebiet des UNESCO-Weltkulturerbes betreffen, zu identifizieren und in den existierenden völkerrechtlichen und institutionellen Rahmen einzuordnen. Dies geschieht u. a. in Bezug auf die Nominierung und die Verwaltung von Weltkulturerbe im Rahmen der Welterbekonvention (1972), unter spezieller Beachtung der Partizipationsforderungen von unterschiedlichen Gemeinschaften. Auf diese Weise soll ein klareres Bild gewonnen werden, ob normative Schutzlücken und Umsetzungsdefizite – gegebenenfalls auch verdeckte postkoloniale Muster – existieren und, bejahendenfalls, welche Reformschritte seitens der UNESCO zu verzeichnen sind. Die Autorin, die selbst Inhaberin eines UNESCO-Lehrstuhls ist, verortet dabei Kulturerbe als identitätsprägend und vertritt eine Perspektive, welche das Bewusstsein für den Nexus zwischen Weltkulturerbe, kulturellen Menschenrechten und Nachhaltigkeit schärft.
Aktualisiert: 2023-04-13
> findR *

Die identitätsstiftende Wirkung national wertvoller Kulturgüter

Die identitätsstiftende Wirkung national wertvoller Kulturgüter von Böhm,  Benita
Die Arbeit bestimmt, wann Kulturgüter in Privateigentum identitätsstiftend für die Kultur Deutschlands wirken und in das sogenannte Verzeichnis national wertvoller Kulturgüter einzutragen sind. Im Ergebnis wird eine Checkliste zur Anwendung dieser unbestimmten und ideologisch konnotierten Rechtsbegriffe formuliert. National wertvolle Kulturgüter stehen gemäß Kulturgutschutzgesetz unter Abwanderungsschutz. Der Staat greift damit merklich in die Eigentumsfreiheit ein, da die Veräußerung solchen Kulturgutes ins Ausland durch ein Ausfuhrverbot praktisch ausgeschlossen und dessen Wert gemindert wird. Daher richtet sich die Arbeit nicht nur an Rechtsanwender in Exekutive und Judikative, sondern vor allem an private Kulturguteigentümer.
Aktualisiert: 2023-02-13
> findR *

Kulturgüterschutz im System der Vereinten Nationen

Kulturgüterschutz im System der Vereinten Nationen von Widdig,  Vincent
Die Bilder der zerstörten Buddha-Statuen von Bamiyan, der in Trümmern liegenden antiken Wüstenstadt Palmyra und von zerstörten Weltkulturerbestätten in Timbuktu haben viel Aufmerksamkeit in der internationalen Öffentlichkeit erhalten. Gleichzeitig spiegeln die Fälle auch eine neue Dimension der heutigen Führung bewaffneter Auseinandersetzungen wider, die vermehrt auf die Zerstörung von kulturellen Identitäten abzielen. Deshalb wird der Schutz von Kulturgütern neben der Frage der Erhaltung des weltweiten Kulturerbes, insbesondere im Rahmen des Menschenrechtsschutzes und des humanitären Völkerrechts, als zunehmend wichtige Aufgabe für die Vereinten Nationen angesehen. Mit Beiträgen von Frederik Becker, Dr. Manuel Brunner, Paul Fabel, Dr. Martin Gerner, Dario Haux, Ruth Lechner, Prof. Dr. Antionette Maget Dominicé und Vincent Widdig.
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *

National wertvolles Kulturgut

National wertvolles Kulturgut von Kimmig,  Louisa
National wertvolle Kulturgüter verkörpern Aspekte unserer Kultur und Geschichte. Das KGSG regelt ihre Unterschutzstellung und die daran anknüpfenden Rechtsfolgen, etwa dass sie grundsätzlich nicht mehr dauerhaft ins Ausland ausgeführt werden dürfen. Gegenstand der Untersuchung ist das Listenprinzip, das für die Bestimmung national wertvoller Kulturgüter maßgeblich ist. Durch den Eintrag in ein Verzeichnis unterfallen sie den Schutzbestimmungen. Die Arbeit setzt sich mit der Frage auseinander, welche Kriterien ein Kulturgut erfüllen muss, damit es Eingang in ein solches Verzeichnis findet. Auf dieser Grundlage erarbeitet die Studie Kriterien für die Praxis. Sie ist als Beitrag für Rechtsanwender aus Exekutive und Judikative, aber auch für Normadressaten (z.B. private Eigentümer von Kulturgut) zu verstehen.
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *

National wertvolles Kulturgut

National wertvolles Kulturgut von Kimmig,  Louisa
National wertvolle Kulturgüter verkörpern Aspekte unserer Kultur und Geschichte. Das KGSG regelt ihre Unterschutzstellung und die daran anknüpfenden Rechtsfolgen, etwa dass sie grundsätzlich nicht mehr dauerhaft ins Ausland ausgeführt werden dürfen. Gegenstand der Untersuchung ist das Listenprinzip, das für die Bestimmung national wertvoller Kulturgüter maßgeblich ist. Durch den Eintrag in ein Verzeichnis unterfallen sie den Schutzbestimmungen. Die Arbeit setzt sich mit der Frage auseinander, welche Kriterien ein Kulturgut erfüllen muss, damit es Eingang in ein solches Verzeichnis findet. Auf dieser Grundlage erarbeitet die Studie Kriterien für die Praxis. Sie ist als Beitrag für Rechtsanwender aus Exekutive und Judikative, aber auch für Normadressaten (z.B. private Eigentümer von Kulturgut) zu verstehen.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

National wertvolles Kulturgut

National wertvolles Kulturgut von Kimmig,  Louisa
National wertvolle Kulturgüter verkörpern Aspekte unserer Kultur und Geschichte. Das KGSG regelt ihre Unterschutzstellung und die daran anknüpfenden Rechtsfolgen, etwa dass sie grundsätzlich nicht mehr dauerhaft ins Ausland ausgeführt werden dürfen. Gegenstand der Untersuchung ist das Listenprinzip, das für die Bestimmung national wertvoller Kulturgüter maßgeblich ist. Durch den Eintrag in ein Verzeichnis unterfallen sie den Schutzbestimmungen. Die Arbeit setzt sich mit der Frage auseinander, welche Kriterien ein Kulturgut erfüllen muss, damit es Eingang in ein solches Verzeichnis findet. Auf dieser Grundlage erarbeitet die Studie Kriterien für die Praxis. Sie ist als Beitrag für Rechtsanwender aus Exekutive und Judikative, aber auch für Normadressaten (z.B. private Eigentümer von Kulturgut) zu verstehen. Das Werk ist Teil der Reihe Schriften zum Kunst- und Kulturrecht, Band 37.
Aktualisiert: 2022-04-22
> findR *

Die identitätsstiftende Wirkung national wertvoller Kulturgüter

Die identitätsstiftende Wirkung national wertvoller Kulturgüter von Böhm,  Benita
Die Arbeit bestimmt, wann Kulturgüter in Privateigentum identitätsstiftend für die Kultur Deutschlands wirken und in das sogenannte Verzeichnis national wertvoller Kulturgüter einzutragen sind. Im Ergebnis wird eine Checkliste zur Anwendung dieser unbestimmten und ideologisch konnotierten Rechtsbegriffe formuliert. National wertvolle Kulturgüter stehen gemäß Kulturgutschutzgesetz unter Abwanderungsschutz. Der Staat greift damit merklich in die Eigentumsfreiheit ein, da die Veräußerung solchen Kulturgutes ins Ausland durch ein Ausfuhrverbot praktisch ausgeschlossen und dessen Wert gemindert wird. Daher richtet sich die Arbeit nicht nur an Rechtsanwender in Exekutive und Judikative, sondern vor allem an private Kulturguteigentümer. Das Werk ist Teil der Reihe Schriften zum Kunst- und Kulturrecht, Band 35.
Aktualisiert: 2021-11-15
> findR *

Die identitätsstiftende Wirkung national wertvoller Kulturgüter

Die identitätsstiftende Wirkung national wertvoller Kulturgüter von Böhm,  Benita
Die Arbeit bestimmt, wann Kulturgüter in Privateigentum identitätsstiftend für die Kultur Deutschlands wirken und in das sogenannte Verzeichnis national wertvoller Kulturgüter einzutragen sind. Im Ergebnis wird eine Checkliste zur Anwendung dieser unbestimmten und ideologisch konnotierten Rechtsbegriffe formuliert. National wertvolle Kulturgüter stehen gemäß Kulturgutschutzgesetz unter Abwanderungsschutz. Der Staat greift damit merklich in die Eigentumsfreiheit ein, da die Veräußerung solchen Kulturgutes ins Ausland durch ein Ausfuhrverbot praktisch ausgeschlossen und dessen Wert gemindert wird. Daher richtet sich die Arbeit nicht nur an Rechtsanwender in Exekutive und Judikative, sondern vor allem an private Kulturguteigentümer.
Aktualisiert: 2023-04-16
> findR *

Kulturgüterschutz im System der Vereinten Nationen

Kulturgüterschutz im System der Vereinten Nationen von Widdig,  Vincent
Die Bilder der zerstörten Buddha-Statuen von Bamiyan, der in Trümmern liegenden antiken Wüstenstadt Palmyra und von zerstörten Weltkulturerbestätten in Timbuktu haben viel Aufmerksamkeit in der internationalen Öffentlichkeit erhalten. Gleichzeitig spiegeln die Fälle auch eine neue Dimension der heutigen Führung bewaffneter Auseinandersetzungen wider, die vermehrt auf die Zerstörung von kulturellen Identitäten abzielen. Deshalb wird der Schutz von Kulturgütern neben der Frage der Erhaltung des weltweiten Kulturerbes, insbesondere im Rahmen des Menschenrechtsschutzes und des humanitären Völkerrechts, als zunehmend wichtige Aufgabe für die Vereinten Nationen angesehen. Mit Beiträgen von Frederik Becker, Dr. Manuel Brunner, Paul Fabel, Dr. Martin Gerner, Dario Haux, Ruth Lechner, Prof. Dr. Antoinette Maget Dominicé und Vincent Widdig. Das Werk ist Teil der Reihe Schriften zum Kunst- und Kulturrecht, Band 32.
Aktualisiert: 2022-01-13
> findR *

Kulturgüterschutz im System der Vereinten Nationen

Kulturgüterschutz im System der Vereinten Nationen von Widdig,  Vincent
Die Bilder der zerstörten Buddha-Statuen von Bamiyan, der in Trümmern liegenden antiken Wüstenstadt Palmyra und von zerstörten Weltkulturerbestätten in Timbuktu haben viel Aufmerksamkeit in der internationalen Öffentlichkeit erhalten. Gleichzeitig spiegeln die Fälle auch eine neue Dimension der heutigen Führung bewaffneter Auseinandersetzungen wider, die vermehrt auf die Zerstörung von kulturellen Identitäten abzielen. Deshalb wird der Schutz von Kulturgütern neben der Frage der Erhaltung des weltweiten Kulturerbes, insbesondere im Rahmen des Menschenrechtsschutzes und des humanitären Völkerrechts, als zunehmend wichtige Aufgabe für die Vereinten Nationen angesehen. Mit Beiträgen von Frederik Becker, Dr. Manuel Brunner, Paul Fabel, Dr. Martin Gerner, Dario Haux, Ruth Lechner, Prof. Dr. Antionette Maget Dominicé und Vincent Widdig.
Aktualisiert: 2021-07-03
> findR *

Kulturgüterrelevante Verhaltenskodizes

Kulturgüterrelevante Verhaltenskodizes von Strobl,  Henrike
Verhaltenskodizes, wie sie u.a. für Museen und Kunsthändler bestehen, regeln den Umgang mit Kulturgütern. Dadurch haben sie erheblichen Einfluss auf die praktische Arbeit der Kulturgüterbranche. Zudem wirken sie sich als weitgehend private Regelungen auf die Entwicklung und Anwendung des Kulturgüterrechts aus, z. B. auf Sorgfaltspflichten beim Handel mit Kulturgütern oder auf den Umgang mit Rückgabeforderungen. Die Arbeit wird von der Grundfrage des Zusammenspiels kulturgüterrelevanter Kodizes und dem Recht geleitet. Hierzu untersucht sie die historische Entwicklung deutscher und internationaler Kodizes, bevor sie eine Bestandsaufnahme aktueller Kodizes unternimmt. Auf dieser Grundlage erfolgt erstmals eine systematische Analyse samt Typisierung kulturgüterrelevanter Kodizes vor dem Hintergrund des Kulturgüterrechts. Dies erlaubt schließlich, die rechtliche Bedeutung der Kodizes für die jeweiligen Parteien sowie ihre indirekten rechtlichen Wirkungen umfassend herauszuarbeiten.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Kulturgüterrecht – Reproduktionsfotografie – StreetPhotography

Kulturgüterrecht – Reproduktionsfotografie – StreetPhotography von Dreier,  Thomas, Kemle,  Nicolai B, Michl,  Felix M., Weller,  Matthias
Der Tagungsband des Elften Heidelberger Kunstrechtstags behandelt unter dem Generalthema „Kulturgüterrecht – Reproduktionsfotografie – StreetPhotography“ Grundfragen zum Restitutionsrecht, zum Kulturgüterschutz, zum Kunst- und Kunstprozessrecht sowie zum Urheberrecht: Schuld und Zeit, Provenienz als Mangel – Ein Carracci in Köln, Auswirkungen des Kulturgutschutzgesetzes auf die Archäologie, Gemeinfreie Kunstwerke – Verwertungsrechte der Eigentümer, Der rechtliche Status von Reproduktionsfotografien, Museale Reproduktionsfotografie und Bildrecht an der eigenen Sache, Spazieren mit der Kamera – Street Photography als künstlerische Praxis im 20. Jahrhundert. Mit Beiträgen von Prof. Dr. Andreas Bergmann, Prof. Dr. Matthias Weller, Mag. rer. publ., Prof. Dr. Frank Fechner, Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Erik Jayme, LL.M. (Berkeley), Dr. Ansgar Koreng, Dr. Gernot Schulze, Hans-Michael Koetzle
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Kulturgüterrecht – Reproduktionsfotografie – StreetPhotography

Kulturgüterrecht – Reproduktionsfotografie – StreetPhotography von Dreier,  Th., Kemle,  N.B., Michl,  F.M., Weller,  M.
Kunst und Kultur sind Merkmale und Ausdruck des Menschseins. Recht als Grundordnung menschlichen Zusammenlebens ist vielfach mit ihnen befasst. Kultur- und kunstrechtliche Fragestellungen finden sich im Privat-, Straf- und Öffentlichen Recht, im Internationalen Privatrecht, im Völker- wie Europarecht. Die „Schriften zum Kunst- und Kulturrecht“ verstehen sich als Forum für kulturell-juristische Themen im deutschsprachigen Raum. Sie vereinen Werke aus allen Rechtsgebieten der drei Rechtsordnungen Deutschlands, Österreichs und der Schweiz sowie aus dem Völker- und Europarecht und dokumentieren auf diese Weise die Bedeutung und Vielgestaltigkeit des Kunst- und Kulturrechts. Das Werk ist Teil der Reihe Schriften zum Kunst- und Kulturrecht, Band 27.
Aktualisiert: 2022-12-09
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Kulturgüterrecht

Sie suchen ein Buch über Kulturgüterrecht? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Kulturgüterrecht. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Kulturgüterrecht im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Kulturgüterrecht einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Kulturgüterrecht - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Kulturgüterrecht, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Kulturgüterrecht und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.