Wege Erwachsener in die Welt der Schrift

Wege Erwachsener in die Welt der Schrift von Romberg,  Susanne
Die Autorin analysiert auf der Basis von Fallstudien und eines kognitionstheoretischen Modells des Schreibprozesses typische Probleme erwachsener funktionaler Analphabeten beim Schreiben. Hierauf aufbauend werden ein Ansatz zur Didaktik sowie praktische Vorschläge für die Methodik des Schreibunterrichts vorgestellt. Diese bieten nicht nur für die Erwachsenenbildung, sondern auch für die anderen Sektoren des Bildungswesens (z. B. Vorschulerziehung, Schule, berufliche Bildung, Hochschule etc.) interessante Anregungen - nicht zuletzt deshalb, weil die bei funktionalen Analphabeten festzustellenden Schwierigkeiten neuralgische Punkte des Schreibprozesses sind, die im Prinzip jeder, der schreibt bzw. schreiben lernt, zu meistern hat."(...) Die hier entwickelte Theorie der Re-Alphabetisierung gibt interessante Hilfestellung zur Veränderung des Unterrichts in der Grundschule und in der weiterführenden Schule. Da hier im Gegensatz zu der inzwischen reichhaltigen Literatur zum Anfangsunterricht im Lesen und im Schreiben die Konsequenzen des Scheiterns im Erwachsenenleben aufgezeigt werden, stellt dieses Werk eine wichtige Bereicherung der privaten Bibliothek dar. Eine umfassende Literaturverarbeitung sichert die gewonnenen Erkenntnisse auf breiter Basis ab. (...)"Grundschule 4/95
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Wege Erwachsener in die Welt der Schrift

Wege Erwachsener in die Welt der Schrift von Romberg,  Susanne
Die Autorin analysiert auf der Basis von Fallstudien und eines kognitionstheoretischen Modells des Schreibprozesses typische Probleme erwachsener funktionaler Analphabeten beim Schreiben. Hierauf aufbauend werden ein Ansatz zur Didaktik sowie praktische Vorschläge für die Methodik des Schreibunterrichts vorgestellt. Diese bieten nicht nur für die Erwachsenenbildung, sondern auch für die anderen Sektoren des Bildungswesens (z. B. Vorschulerziehung, Schule, berufliche Bildung, Hochschule etc.) interessante Anregungen - nicht zuletzt deshalb, weil die bei funktionalen Analphabeten festzustellenden Schwierigkeiten neuralgische Punkte des Schreibprozesses sind, die im Prinzip jeder, der schreibt bzw. schreiben lernt, zu meistern hat."(...) Die hier entwickelte Theorie der Re-Alphabetisierung gibt interessante Hilfestellung zur Veränderung des Unterrichts in der Grundschule und in der weiterführenden Schule. Da hier im Gegensatz zu der inzwischen reichhaltigen Literatur zum Anfangsunterricht im Lesen und im Schreiben die Konsequenzen des Scheiterns im Erwachsenenleben aufgezeigt werden, stellt dieses Werk eine wichtige Bereicherung der privaten Bibliothek dar. Eine umfassende Literaturverarbeitung sichert die gewonnenen Erkenntnisse auf breiter Basis ab. (...)"Grundschule 4/95
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Wege Erwachsener in die Welt der Schrift

Wege Erwachsener in die Welt der Schrift von Romberg,  Susanne
Die Autorin analysiert auf der Basis von Fallstudien und eines kognitionstheoretischen Modells des Schreibprozesses typische Probleme erwachsener funktionaler Analphabeten beim Schreiben. Hierauf aufbauend werden ein Ansatz zur Didaktik sowie praktische Vorschläge für die Methodik des Schreibunterrichts vorgestellt. Diese bieten nicht nur für die Erwachsenenbildung, sondern auch für die anderen Sektoren des Bildungswesens (z. B. Vorschulerziehung, Schule, berufliche Bildung, Hochschule etc.) interessante Anregungen - nicht zuletzt deshalb, weil die bei funktionalen Analphabeten festzustellenden Schwierigkeiten neuralgische Punkte des Schreibprozesses sind, die im Prinzip jeder, der schreibt bzw. schreiben lernt, zu meistern hat."(...) Die hier entwickelte Theorie der Re-Alphabetisierung gibt interessante Hilfestellung zur Veränderung des Unterrichts in der Grundschule und in der weiterführenden Schule. Da hier im Gegensatz zu der inzwischen reichhaltigen Literatur zum Anfangsunterricht im Lesen und im Schreiben die Konsequenzen des Scheiterns im Erwachsenenleben aufgezeigt werden, stellt dieses Werk eine wichtige Bereicherung der privaten Bibliothek dar. Eine umfassende Literaturverarbeitung sichert die gewonnenen Erkenntnisse auf breiter Basis ab. (...)"Grundschule 4/95
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Methoden für die Bildungsarbeit

Methoden für die Bildungsarbeit von Siebert,  Horst
Kursleitende finden in diesem Band ein breites Methodenrepertoire für die außerschulische Kursplanung und -gestaltung. Gegliedert nach den wichtigsten Handlungsfeldern beschreibt Horst Siebert vor allem aktivierende, subjektorientierte Methoden, die gezielt die Kompetenzen und Ressourcen der Teilnehmenden berücksichtigen. Der Leitfaden gibt Kursleitenden in der Erwachsenenbildung nicht nur Orientierung, sondern eine Vielzahl von schnell umsetzbaren Anregungen und Impulsen für die Gestaltung von Lehr-Lern-Prozessen. Die 4. Auflage des Standardwerks wurde komplett überarbeitet. Zusätzlich steht eine Sammlung von praktischen Checklisten im Internet als Download zur Verfügung.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Methoden für die Bildungsarbeit

Methoden für die Bildungsarbeit von Siebert,  Horst
Kursleitende finden in diesem Band ein breites Methodenrepertoire für die außerschulische Kursplanung und -gestaltung. Gegliedert nach den wichtigsten Handlungsfeldern beschreibt Horst Siebert vor allem aktivierende, subjektorientierte Methoden, die gezielt die Kompetenzen und Ressourcen der Teilnehmenden berücksichtigen. Der Leitfaden gibt Kursleitenden in der Erwachsenenbildung nicht nur Orientierung, sondern eine Vielzahl von schnell umsetzbaren Anregungen und Impulsen für die Gestaltung von Lehr-Lern-Prozessen. Die 4. Auflage des Standardwerks wurde komplett überarbeitet. Zusätzlich steht eine Sammlung von praktischen Checklisten im Internet als Download zur Verfügung.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Methoden für die Bildungsarbeit

Methoden für die Bildungsarbeit von Siebert,  Horst
Kursleitende finden in diesem Band ein breites Methodenrepertoire für die außerschulische Kursplanung und -gestaltung. Gegliedert nach den wichtigsten Handlungsfeldern beschreibt Horst Siebert vor allem aktivierende, subjektorientierte Methoden, die gezielt die Kompetenzen und Ressourcen der Teilnehmenden berücksichtigen. Der Leitfaden gibt Kursleitenden in der Erwachsenenbildung nicht nur Orientierung, sondern eine Vielzahl von schnell umsetzbaren Anregungen und Impulsen für die Gestaltung von Lehr-Lern-Prozessen. Die 4. Auflage des Standardwerks wurde komplett überarbeitet. Zusätzlich steht eine Sammlung von praktischen Checklisten im Internet als Download zur Verfügung.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Ethisches Lernen in der allgemeinen Erwachsenenbildung

Ethisches Lernen in der allgemeinen Erwachsenenbildung von Gisbertz,  Helga, Kruip,  Gerhard, Tolksdorf,  Markus
In unserer komplexen Gesellschaft sind ethische Orientierungen kaum mehr in der Lage, dauerhaft als Richtschnur für das eigene Handeln zu dienen. Auch in der Erwachsenenbildung stehen daher ethische Haltungen immer wieder auf dem Prüfstand; auch dort, wo das Veranstaltungsthema dies zunächst nicht erwarten lässt. Die Katholische Bundesarbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung ist deshalb - mit Unterstützung durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung - der Frage nachgegangen, wie ethische Fragen, die innerhalb einer Kursveranstaltung entstehen, aufgenommen und bearbeitet werden sollten. Die Autoren des vorliegenden Bandes machen deutlich, welche Chancen im Aufgreifen impliziter ethischer Themen in der allgemeinen Erwachsenenbildung liegen, welche Methoden dafür geeignet sind und was getan werden kann, damit Dozentinnen und Dozenten ihre dafür notwendigen Kompetenzen weiter entwickeln können.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

„Für die Teilnehmer sind wir die VHS“

„Für die Teilnehmer sind wir die VHS“ von Harmeier,  Michaela
Da an den Volkshochschulen überwiegend nebenberufliche Honorarkräfte unterrichten, ist das Qualifikationsniveau und das berufliche Selbstverständnis der Lehrenden sehr unterschiedlich. Am Beispiel des Landesverbands Nordrhein-Westfalen untersucht die Autorin, wie Kursleiter auf Fortbildungsangebote reagieren. Die Autorin führt für ihre Studie problemzentrierte Interviews und entwickelt ein theoretisches Modell zur Erklärung von individuellen Vorstellungen über erwachsenenpädagogisches Lernen. Die Auswertung macht deutlich, dass die Akzeptanz von Fortbildungen für Lehrende abhängig ist von dem jeweiligen Selbstverständnis und ihrer persönlichen Auffassung von Lehren und Lernen. Diese biographische Verwobenheit muss daher bei der Entwicklung von Lehrkompetenz innerhalb einer Fortbildung berücksichtigt werden.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

„Für die Teilnehmer sind wir die VHS“

„Für die Teilnehmer sind wir die VHS“ von Harmeier,  Michaela
Da an den Volkshochschulen überwiegend nebenberufliche Honorarkräfte unterrichten, ist das Qualifikationsniveau und das berufliche Selbstverständnis der Lehrenden sehr unterschiedlich. Am Beispiel des Landesverbands Nordrhein-Westfalen untersucht die Autorin, wie Kursleiter auf Fortbildungsangebote reagieren. Die Autorin führt für ihre Studie problemzentrierte Interviews und entwickelt ein theoretisches Modell zur Erklärung von individuellen Vorstellungen über erwachsenenpädagogisches Lernen. Die Auswertung macht deutlich, dass die Akzeptanz von Fortbildungen für Lehrende abhängig ist von dem jeweiligen Selbstverständnis und ihrer persönlichen Auffassung von Lehren und Lernen. Diese biographische Verwobenheit muss daher bei der Entwicklung von Lehrkompetenz innerhalb einer Fortbildung berücksichtigt werden.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

„Für die Teilnehmer sind wir die VHS“

„Für die Teilnehmer sind wir die VHS“ von Harmeier,  Michaela
Da an den Volkshochschulen überwiegend nebenberufliche Honorarkräfte unterrichten, ist das Qualifikationsniveau und das berufliche Selbstverständnis der Lehrenden sehr unterschiedlich. Am Beispiel des Landesverbands Nordrhein-Westfalen untersucht die Autorin, wie Kursleiter auf Fortbildungsangebote reagieren. Die Autorin führt für ihre Studie problemzentrierte Interviews und entwickelt ein theoretisches Modell zur Erklärung von individuellen Vorstellungen über erwachsenenpädagogisches Lernen. Die Auswertung macht deutlich, dass die Akzeptanz von Fortbildungen für Lehrende abhängig ist von dem jeweiligen Selbstverständnis und ihrer persönlichen Auffassung von Lehren und Lernen. Diese biographische Verwobenheit muss daher bei der Entwicklung von Lehrkompetenz innerhalb einer Fortbildung berücksichtigt werden.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Kursleitung

Sie suchen ein Buch über Kursleitung? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Kursleitung. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Kursleitung im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Kursleitung einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Kursleitung - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Kursleitung, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Kursleitung und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.