Achse im Wandel

Achse im Wandel von Braun,  Alfred, Dietl,  Verena, Kleie,  Kirsten, Menke-Schwinghammer,  Anne, Reindl,  Martin, Reindl,  Verena, Resch,  Werner, Schiermeier,  Franz, Schmitz,  Wolfgang, Schünke,  Detlev, Stöger,  Josef, Wilke,  Reinhold
Das Fotoprojekt „Achse im Wandel“ unter der Leitung des Fotografen Werner Resch begleitet die Veränderungen auf dem Münchner Bahngelände seit dem Jahr 2002. Neben Werner Resch sind daran beteiligt: Dr. Anne Menke-Schwinghammer, Verena und Martin Reindl, Detlev Schünke, Josef Stöger, Wolfgang Schmitz, Alfred Braun und Reinhold Wilke. Im Laufe der Zeit sind mehrere tausend Fotos entstanden – beginnend mit der Situation vor der Umgestaltung des Areals über verschiedene Zwischennutzungen. Die Arbeiten setzen sich mit dem Veränderungsprozess auf diesem bedeutenden innerstädtischen Areal auseinander inklusive der neuen Nutzung. Die entstandenen Bilder gehen über eine reine Dokumentation hinaus, sie geben die individuellen Sichtweisen, Bildsprachen und Interpretationen der Fotografinnen und Fotografen wieder. In vielfältiger Art und Weise werden dabei die Themen Wandel, Entwicklung und Neugestaltung visualisiert. Das Projekt wurde mit Unterstützung der Münchner Volkshochschule verwirklicht. Ergänzend dazu enthält die Publikation einen historischen Abriss zur Geschichte des Münchner Bahngeländes von Franz Schiermeier.
Aktualisiert: 2022-12-05
> findR *

Mordsmäßig Münchnerisch 3

Mordsmäßig Münchnerisch 3 von Werner,  Ingrid
Das Erfolgsformat geht in die 3. Runde: 20 brandneue Stadtteilkrimis mit Rezepten In der Isarmetropole ist mächtig was los. Ein echt Münchner Bierdackel stiftet Verwirrung. Indianer tanzen mit Bären. Geister, Mafiosi und Fassadenkletterer treiben ihr Unwesen. Nichts ist so, wie es scheint. Mord und Totschlag und andere kriminelle Machenschaften natürlich inklusive. 20 Autorinnen und Autoren unterhalten Sie aufs Beste mit 20 durchtriebenen Kurzkrimis: Martin Arz, Lena Avanzini, Joachim Biedermann, Raoul Biltgen, Bettina Brömme, Peter Goldner, Lisa Graf-Riemann, Ursula Hahnenberg, Julia Hofelich, Thomas Kastura, Iris Leister, Beatrix Mannel, Nicole Neubauer, Manuela Obermeier, Oliver Pötzsch, Heidi Rehn, Florian Scherzer, Ursula Schmid-Spreer, Sabine Trinkaus und Ingrid Werner Aufkocht is! Als kriminell-kulinarischen Bonus können Sie in den Rezepten zu Böfflamott, gefüllten Täuberln und Hasenöhrln schwelgen. Aber Vorsicht! Kommen Sie nicht selbst unters Messer!
Aktualisiert: 2021-06-16
> findR *

München – Das Herz Bayerns

München – Das Herz Bayerns von Siepmann,  Martin
Bayerns Hauptstadt ist ein Mekka an Wissenschaft, Kunst und Kultur und versprüht einen einzigartigen Charme von gemütlicher Geselligkeit, wie er selten zu finden ist. Zwölf aktuelle Bilder aus München, fotografiert von unserem Fotografen Martin Siepmann, finden Sie in unserem Kalender. Wir haben sie mit großer Sorgfalt für Sie ausgesucht. Jedes Kalenderblatt hat ein dreisprachiges Kalendarium, das zudem Mondphasen, Sternzeichen und die wichtigsten Feiertage anzeigt. Die Ausstattung ist hochwertig, der Kalender durch einen starken Papprücken verstärkt. Unser Extra: Auf dem letzten Kalenderblatt befindet sich ein Übersichtskalendarium der Monate Januar bis März 2022 und bietet Platz für Eintragungen. Unser Kalender zeigt die folgenden Motive: Bronzestatue der Bavaria und dreiflügelige Ruhmeshalle Wittelsbacherbrunnen im Brunnenhof der Residenz Blick vom Olympiaturm auf den Olympiapark Ostansicht von Schloss Nymphenburg Rundtempel Monopteros im Englischen Garten Fußgängerzone der Neuhauser Straße mit Kirche St. Michael Biergarten Zum Flaucher in Sendling Professor-Huber-Platz vor Universität und Siegestor Marienplatz mit Mariensäule, Neuem Rathaus, Frauenkirche Das Isartor – östliches Stadttor der historischen Altstadt Isar und Frühlingsanlagen mit Kirche St. Maximilian Tollwood-Festival auf der Theresienwiese vor der Paulskirche
Aktualisiert: 2020-06-24
> findR *

München – Das Herz Bayerns

München – Das Herz Bayerns von Siepmann,  Martin
Unsere hochwertigen Kalender sind mit einer weißen Ring-Wire-Bindung und einem starken Aufhängebügel verarbeitet. Das praktische Format ist 33 x 31 cm, der Umfang 15 Blatt. Der besondere Clou: Ein Origamipapier lädt nach dem Monat November zum Falten ein. Per QR-Code gibt´s die Faltanleitung als Video dazu. Damit der Kalender bündig und glatt an der Wand hängt, haben wir eine starke Pappe nach dem letzten Motiv eingebunden. Die 12 großformatigen Abbildungen sind mit einer kurzen Bildlegende versehen, das dreisprachige Kalendarium verzeichnet die wichtigsten Feiertage, die Mondphasen und Sternzeichen. Auf der Rückseite des Kalenders sind alle Bildmotive samt Legenden in einer Übersicht dargestellt. Der Kalender ist gut verpackt in umweltfreundlicher PE-Folie zum Schutz vor Verschmutzung. Wir produzieren in Deutschland. Unser Kalender zeigt die folgenden Motive: - Antike Skulpturensammlung: Glyptothek am Königsplatz - Restaurant „Bratwurstherzl“ am Dreifaltigkeitsplatz - Blick über das Oktoberfest auf der Theresienwiese - Nordseite des Siegestores mit Blick in die Ludwigstraße - Brunnen vor dem Staatstheater am Gärtnerplatz - Ausblick vom Monopteros im Englischen Garten - Abendstimmung bei Feldherrnhalle und Theatinerkirche - Maibaum im Zentrum des Viktualienmarktes - Fassaden in der Kardinal-Faulhaber-Straße und Frauenkirche - Blick zum Dianatempel im Münchner Hofgarten - Isar an den Frühlingsanlagen mit Kirche St. Maximilian - Abendstimmung am Neuen Rathaus auf dem Marienplatz
Aktualisiert: 2019-12-29
> findR *

München – Bayerisches Oberland

München – Bayerisches Oberland
Die Gegend südlich der bayerischen Hauptstadt bietet für jeden Geschmack etwas: Die Radwege im Bayerischen Oberland führen teilweise quer durch das hügelige, waldreiche Voralpenland und erfordern Kondition. Einmalige Panoramablicke und Zwischenstopps an den Alpenseen entschädigen für die Mühen. Einige der abwechslungsreichen Strecken berühren direkt München und folgen der Isar, andere umrunden den Starnberger See. Welche Sehenswürdigkeiten und Einkehrmöglichkeiten die Region bietet, erfährt man auf der Rückseite der Radwanderkarte.
Aktualisiert: 2023-01-01
> findR *

Menschen in München

Menschen in München von Kinast,  Florian
Die Bäckerin aus Bogenhausen und der Gärtner aus Denning, der Schwabinger Optiker und der Untergiesinger Müller, der Kalligraph aus Steinhausen und der Tante-Emma-Laden-Verkäufer aus dem Westend – Menschen aus München, fernab jeglicher Prominenz und permanenter Medienpräsenz. Sie alle hat der Journalist und Autor Florian Kinast seit Anfang 2015 für seine jeden Samstag in der „tz“ erscheinende Serie „Mei Münchner Leben“ getroffen und kennengelernt. In langen und intensiven Gesprächen, die sich oft über mehrere Tage erstreckten, erzählten die Protagonisten aus ihrem Leben mit allen Höhen und Tiefen, Windungen und Wendungen, Glücksmomenten und Schicksalsschlägen. Entstanden sind dabei unaufdringliche und in ihrer Stille bewegende Porträts von Menschen, die sich nicht nur an Entwicklungen und Episoden in ihrem eigenen Leben erinnern, sondern oft auch an ein München, wie es früher war, an Orte, Läden, Lokale, die sie über die Jahrzehnte geprägt haben und die es heute teilweise nicht mehr gibt. Die 24 Münchner Lebensgeschichten erzählen damit auch ein Stück Münchner Geschichte.
Aktualisiert: 2020-02-11
> findR *

Die Eisenbahn in München damals

Die Eisenbahn in München damals
Die bayerische Landeshauptstadt München ist der wichtigste deutsche Verkehrsknoten in Süddeutschland. Dort war in den sechziger und siebziger Jahren eine beeindruckende Triebfahrzeugvielfalt – Lokbaureihen der Vorkriegszeit und der Nachkriegszeit – im Einsatz. Bis zu Beginn der siebziger Jahre wurden auch noch Dampflokomotiven eingesetzt. Besonders ist hier die Baureihe 050 (50) zu nennen, die nach München Ost kam. In München wurde auch noch 54 1703 mit Güterzügen angetroffen. Und 18 615 war mit einem Schnellzug unterwegs. Bei den Altbau-Elloks sind die Einsätze der 191 (E 91) am Ablaufberg in München-Laim zu nennen, die das Herz eines jeden Fans von Altbau-Elloks höher schlagen lassen. Genauso interessant sind die damals noch allgegenwärtigen Vorkriegs-Elloks der Baureihen 116 (E 16), 118 (E 18), 144 (E 44) sowie die Ablösung in Form der neuen „Starlok“ der DB, den Baureihen 103.0 und 103.1. Im Film werden u.a. auch die Münchner Bahnhöfe Laim, Ost (auch mit stimmungsvollen Winteraufnahmen), Schwabing und Steinhausen gezeigt. Die Baureihen 110, 111 und 044 (44) sind mit Messzügen bzw. bei Versuchsfahrten zu sehen.
Aktualisiert: 2021-07-05
> findR *

Unser München

Unser München von Arz,  Martin, Schaefer,  Marc
München – das ist nicht nur Altstadt, Schwabing, Haidhausen oder Glockenbachviertel. Zu München gehören viele Stadtteile. Längst nicht alle tauchen in den offiziellen Bezirksnamen auf. Einige sind nur noch als alte Flurnamen präsent. Das Buch 'Unser München' bietet endlich einen Überblick über alle Münchner Viertel, von denen viele aus eingemeindeten Dörfern, Weilern und sogar Städten hervorgegangen sind. Kurzweilig aufbereitet und reich bebildert mit faszinierenden Fotos von Marc Schäfer macht das Buch neugierig auf ganz München abseits der bekannten Trampelpfade. Dazu viele Tipps, warum sich ein Besuch auch in 'fremden' Stadtteilen lohnt.Mit allen Stadtvierteln von A wie Ackermannbogen bis Z wie Zamilapark.
Aktualisiert: 2023-03-16
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Laim

Sie suchen ein Buch über Laim? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Laim. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Laim im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Laim einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Laim - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Laim, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Laim und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.