In dem vorliegenden Bande wird eine Größe in den Vordergrund gerückt und eingehender Betrachtung unterzogen, die wie kaum eine andere Mög lichkeiten schafft, die Vielfalt der Abläufe des sozialen und ökonomischen Lebens zentral, d. h. in ihrem Schnittpunkte und in ihrer gegenseitigen Be einflussung und Verknüpftheit aufzuweisen: die Gemeinde. In die Betrach tung des sozialen und ökonomischen (verbunden mit dem geistig-kulturellen, dem rechtlichen und dem politischen) Geschehens wird die Dimension des Raumes eingefügt, die bislang allzuoft vernachlässigt, wenn nicht gar völlig übersehen wurde. Diese Einbeziehung richtet sich aber nicht etwa nur auf eine abstrahierende Betrachtung dieses Phänomens, sondern wesentlich auf seine konkreten Erscheinungsformen. Nicht spielt die Gemeinde als wissen schaftliche Kategorie hier eine Rolle, sondern die lebende wird analysiert und auf ihre soziale und ökonomische Relevanz untersucht. Aber sie, die Gemeinde, ist nur eine der konkreten Erscheinungsformen des Raumes; in künftigen Untersuchungen werden die weiteren (und größeren) Räume dar zustellen sein, die Stadtregion, das Land, der Bund. Damit hat die vorliegende Schrift den Auftakt zu dieser Gruppe von Stu dien darzustellen, die eine umfassende und abrundende Aufgabe haben. Sie können freilich selbst bei aller inneren Vollständigkeit wiederum nur Teil bereich des größeren Arbeitsfeldes sein, das nur mit den vagen Begriffen sozialer, wirtschaftlicher und kulturell-geistiger Lebensbereiche gekennzeich net werden kann. Es ist aus eben diesem Grunde hier und jetzt nicht möglich, eine endgültige und umfassende Ortszuweisung der hier vorgelegten Studie zu geben; sie wird zweckmäßigerweise nach Vorliegen aller Untersuchungen abschließend und synthetisierend zugleich zu versuchen sein.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
In dem vorliegenden Bande wird eine Größe in den Vordergrund gerückt und eingehender Betrachtung unterzogen, die wie kaum eine andere Mög lichkeiten schafft, die Vielfalt der Abläufe des sozialen und ökonomischen Lebens zentral, d. h. in ihrem Schnittpunkte und in ihrer gegenseitigen Be einflussung und Verknüpftheit aufzuweisen: die Gemeinde. In die Betrach tung des sozialen und ökonomischen (verbunden mit dem geistig-kulturellen, dem rechtlichen und dem politischen) Geschehens wird die Dimension des Raumes eingefügt, die bislang allzuoft vernachlässigt, wenn nicht gar völlig übersehen wurde. Diese Einbeziehung richtet sich aber nicht etwa nur auf eine abstrahierende Betrachtung dieses Phänomens, sondern wesentlich auf seine konkreten Erscheinungsformen. Nicht spielt die Gemeinde als wissen schaftliche Kategorie hier eine Rolle, sondern die lebende wird analysiert und auf ihre soziale und ökonomische Relevanz untersucht. Aber sie, die Gemeinde, ist nur eine der konkreten Erscheinungsformen des Raumes; in künftigen Untersuchungen werden die weiteren (und größeren) Räume dar zustellen sein, die Stadtregion, das Land, der Bund. Damit hat die vorliegende Schrift den Auftakt zu dieser Gruppe von Stu dien darzustellen, die eine umfassende und abrundende Aufgabe haben. Sie können freilich selbst bei aller inneren Vollständigkeit wiederum nur Teil bereich des größeren Arbeitsfeldes sein, das nur mit den vagen Begriffen sozialer, wirtschaftlicher und kulturell-geistiger Lebensbereiche gekennzeich net werden kann. Es ist aus eben diesem Grunde hier und jetzt nicht möglich, eine endgültige und umfassende Ortszuweisung der hier vorgelegten Studie zu geben; sie wird zweckmäßigerweise nach Vorliegen aller Untersuchungen abschließend und synthetisierend zugleich zu versuchen sein.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
In dem vorliegenden Bande wird eine Größe in den Vordergrund gerückt und eingehender Betrachtung unterzogen, die wie kaum eine andere Mög lichkeiten schafft, die Vielfalt der Abläufe des sozialen und ökonomischen Lebens zentral, d. h. in ihrem Schnittpunkte und in ihrer gegenseitigen Be einflussung und Verknüpftheit aufzuweisen: die Gemeinde. In die Betrach tung des sozialen und ökonomischen (verbunden mit dem geistig-kulturellen, dem rechtlichen und dem politischen) Geschehens wird die Dimension des Raumes eingefügt, die bislang allzuoft vernachlässigt, wenn nicht gar völlig übersehen wurde. Diese Einbeziehung richtet sich aber nicht etwa nur auf eine abstrahierende Betrachtung dieses Phänomens, sondern wesentlich auf seine konkreten Erscheinungsformen. Nicht spielt die Gemeinde als wissen schaftliche Kategorie hier eine Rolle, sondern die lebende wird analysiert und auf ihre soziale und ökonomische Relevanz untersucht. Aber sie, die Gemeinde, ist nur eine der konkreten Erscheinungsformen des Raumes; in künftigen Untersuchungen werden die weiteren (und größeren) Räume dar zustellen sein, die Stadtregion, das Land, der Bund. Damit hat die vorliegende Schrift den Auftakt zu dieser Gruppe von Stu dien darzustellen, die eine umfassende und abrundende Aufgabe haben. Sie können freilich selbst bei aller inneren Vollständigkeit wiederum nur Teil bereich des größeren Arbeitsfeldes sein, das nur mit den vagen Begriffen sozialer, wirtschaftlicher und kulturell-geistiger Lebensbereiche gekennzeich net werden kann. Es ist aus eben diesem Grunde hier und jetzt nicht möglich, eine endgültige und umfassende Ortszuweisung der hier vorgelegten Studie zu geben; sie wird zweckmäßigerweise nach Vorliegen aller Untersuchungen abschließend und synthetisierend zugleich zu versuchen sein.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Aktuelle Kommunalgesetze und Einführung Kurze und prägnante Einführung in das Gemeinderecht Alle wesentlichen Rechtsgrundlagen für die Gemeinden und Gemeinderäte Handliches Format und Stichwortverzeichnis mit dazugehörigen Normen Vom Direktor des Bayerischen Landkreistags Inhaltsverzeichnis (PDF) Leseprobe (PDF)
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Aktuelle Kommunalgesetze und Einführung Kurze und prägnante Einführung in das Gemeinderecht Alle wesentlichen Rechtsgrundlagen für die Gemeinden und Gemeinderäte Handliches Format und Stichwortverzeichnis mit dazugehörigen Normen Vom Direktor des Bayerischen Landkreistags Inhaltsverzeichnis (PDF) Leseprobe (PDF)
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Dezernenten arbeiten an der Schnittstelle zwischen Kreisverwaltung und Kreispolitik. Durch die Beratung und Unterstützung des Landrats und des Kreistags, somit durch die inhaltliche Vorbereitung der Landkreispolitik, sind sie als Führungskräfte häufig der Dreh- und Angelpunkt landkreispolitischer Gestaltungsprozesse. Ungeachtet möglicher Parteipolitik können kommunale Führungskräfte in der Zusammenarbeit mit politischen Gremien nicht unpolitisch sein. Strategisches Denken und politisches Gespür sind Voraussetzungen für die Konsens- und Mehrheitsbeschaffung für verlässliche kommunalpolitische Entscheidungen. Sandra Grüninger analysiert ausgehend von Interviews mit Landräten und Dezernenten die politische Dimension der Führungsarbeit in der Landkreisverwaltung und beschreibt diese anhand von vier Schnittstellen zwischen Kreisverwaltung und Kreispolitik.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Dezernenten arbeiten an der Schnittstelle zwischen Kreisverwaltung und Kreispolitik. Durch die Beratung und Unterstützung des Landrats und des Kreistags, somit durch die inhaltliche Vorbereitung der Landkreispolitik, sind sie als Führungskräfte häufig der Dreh- und Angelpunkt landkreispolitischer Gestaltungsprozesse. Ungeachtet möglicher Parteipolitik können kommunale Führungskräfte in der Zusammenarbeit mit politischen Gremien nicht unpolitisch sein. Strategisches Denken und politisches Gespür sind Voraussetzungen für die Konsens- und Mehrheitsbeschaffung für verlässliche kommunalpolitische Entscheidungen. Sandra Grüninger analysiert ausgehend von Interviews mit Landräten und Dezernenten die politische Dimension der Führungsarbeit in der Landkreisverwaltung und beschreibt diese anhand von vier Schnittstellen zwischen Kreisverwaltung und Kreispolitik.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Dezernenten arbeiten an der Schnittstelle zwischen Kreisverwaltung und Kreispolitik. Durch die Beratung und Unterstützung des Landrats und des Kreistags, somit durch die inhaltliche Vorbereitung der Landkreispolitik, sind sie als Führungskräfte häufig der Dreh- und Angelpunkt landkreispolitischer Gestaltungsprozesse. Ungeachtet möglicher Parteipolitik können kommunale Führungskräfte in der Zusammenarbeit mit politischen Gremien nicht unpolitisch sein. Strategisches Denken und politisches Gespür sind Voraussetzungen für die Konsens- und Mehrheitsbeschaffung für verlässliche kommunalpolitische Entscheidungen. Sandra Grüninger analysiert ausgehend von Interviews mit Landräten und Dezernenten die politische Dimension der Führungsarbeit in der Landkreisverwaltung und beschreibt diese anhand von vier Schnittstellen zwischen Kreisverwaltung und Kreispolitik.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Fünf Jahre nach dem ersten Erscheinen liegt nun eine erweiterte und umfassend überarbeitete Neuausgabe des Sammelbandes "Kommunalpolitik" vor. Damit wird der enormen Veränderungsgeschwindigkeit Rechnung getragen, die in vielen Feldern der Kommunalpolitik am Ende dieses Jahrhunderts zu beobachten ist. Nicht nur mit Blick auf die deutsch-deutsche Vereinigung gilt: "Soviel Anfang (und Dynamik) war nie". Das Spannungsreiche Kräftefeld des kommunalen Wandels läßt sich mit den Stichworten Globalisierung, Europäisierung, Ökonomisierung/ Privatisierung, Verwaltungsreform und Demokratisierung abstecken. Keiner dieser Pole - und weitere müßten sicherlich hinzugefügt werden - hat spürbar an Veränderungsenergie verloren. Gerade deshalb ist es notwendig, immer wieder Zwischenbilanzen und Ortsbestimmungen zu versuchen. Sie ermöglichen politische Orientierungen und eröffnen Eingriffschancen, selbst wenn einige Detailaussagen nur für begrenzte Zeit Gültigkeit haben. Die Beiträge dieses Bandes zeigen sowohl die Traditionslinien und dauerhaften institutionellen Strukturen ihres Themen- und Politikbereiches als auch die jeweils jüngsten Veränderungen, Herausforderungen und Alternativen auf. Einige thematische Lücken der Erstausgabe konnten geschlossen werden. Die in der kommunalwissenschaftlichen Literatur übliche Großstadtfixierung wurde durch eine eingehende Würdigung der Landkreise abgebaut. Ergebnis ist ein umfassendes Arbeitsbuch und eine Orientierungshilfe, die sich durch die wissenschaftliche und praktische Fachkompetenz seiner Autorinnen und Autoren auszeichnet. Es wendet sich an alle kommunalpolitisch Interessierten mit dem Ziel, politische Beteiligung in der Kommunalpolitik zu befördern.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Fünf Jahre nach dem ersten Erscheinen liegt nun eine erweiterte und umfassend überarbeitete Neuausgabe des Sammelbandes "Kommunalpolitik" vor. Damit wird der enormen Veränderungsgeschwindigkeit Rechnung getragen, die in vielen Feldern der Kommunalpolitik am Ende dieses Jahrhunderts zu beobachten ist. Nicht nur mit Blick auf die deutsch-deutsche Vereinigung gilt: "Soviel Anfang (und Dynamik) war nie". Das Spannungsreiche Kräftefeld des kommunalen Wandels läßt sich mit den Stichworten Globalisierung, Europäisierung, Ökonomisierung/ Privatisierung, Verwaltungsreform und Demokratisierung abstecken. Keiner dieser Pole - und weitere müßten sicherlich hinzugefügt werden - hat spürbar an Veränderungsenergie verloren. Gerade deshalb ist es notwendig, immer wieder Zwischenbilanzen und Ortsbestimmungen zu versuchen. Sie ermöglichen politische Orientierungen und eröffnen Eingriffschancen, selbst wenn einige Detailaussagen nur für begrenzte Zeit Gültigkeit haben. Die Beiträge dieses Bandes zeigen sowohl die Traditionslinien und dauerhaften institutionellen Strukturen ihres Themen- und Politikbereiches als auch die jeweils jüngsten Veränderungen, Herausforderungen und Alternativen auf. Einige thematische Lücken der Erstausgabe konnten geschlossen werden. Die in der kommunalwissenschaftlichen Literatur übliche Großstadtfixierung wurde durch eine eingehende Würdigung der Landkreise abgebaut. Ergebnis ist ein umfassendes Arbeitsbuch und eine Orientierungshilfe, die sich durch die wissenschaftliche und praktische Fachkompetenz seiner Autorinnen und Autoren auszeichnet. Es wendet sich an alle kommunalpolitisch Interessierten mit dem Ziel, politische Beteiligung in der Kommunalpolitik zu befördern.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Fünf Jahre nach dem ersten Erscheinen liegt nun eine erweiterte und umfassend überarbeitete Neuausgabe des Sammelbandes "Kommunalpolitik" vor. Damit wird der enormen Veränderungsgeschwindigkeit Rechnung getragen, die in vielen Feldern der Kommunalpolitik am Ende dieses Jahrhunderts zu beobachten ist. Nicht nur mit Blick auf die deutsch-deutsche Vereinigung gilt: "Soviel Anfang (und Dynamik) war nie". Das Spannungsreiche Kräftefeld des kommunalen Wandels läßt sich mit den Stichworten Globalisierung, Europäisierung, Ökonomisierung/ Privatisierung, Verwaltungsreform und Demokratisierung abstecken. Keiner dieser Pole - und weitere müßten sicherlich hinzugefügt werden - hat spürbar an Veränderungsenergie verloren. Gerade deshalb ist es notwendig, immer wieder Zwischenbilanzen und Ortsbestimmungen zu versuchen. Sie ermöglichen politische Orientierungen und eröffnen Eingriffschancen, selbst wenn einige Detailaussagen nur für begrenzte Zeit Gültigkeit haben. Die Beiträge dieses Bandes zeigen sowohl die Traditionslinien und dauerhaften institutionellen Strukturen ihres Themen- und Politikbereiches als auch die jeweils jüngsten Veränderungen, Herausforderungen und Alternativen auf. Einige thematische Lücken der Erstausgabe konnten geschlossen werden. Die in der kommunalwissenschaftlichen Literatur übliche Großstadtfixierung wurde durch eine eingehende Würdigung der Landkreise abgebaut. Ergebnis ist ein umfassendes Arbeitsbuch und eine Orientierungshilfe, die sich durch die wissenschaftliche und praktische Fachkompetenz seiner Autorinnen und Autoren auszeichnet. Es wendet sich an alle kommunalpolitisch Interessierten mit dem Ziel, politische Beteiligung in der Kommunalpolitik zu befördern.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Zwei Drittel der Menschen in Deutschland wohnen in Landkreisen. Dass so viele die Provinz schätzen, hat seine Gründe. Die Nähe zur größeren Stadt mit ihren Beschäftigungschancen, der Einkommenserzielung, den Kaufmöglichkeiten und dem kulturellen und sportlichen Leben gewährleistet eine attraktive Provinz. Zugleich verleiten diese Angebote immer mehr Menschen dazu, die Provinz zugunsten der Stadt zu verlassen.°°Kaum einer der derzeit 295 Landkreise gleicht dem anderen. Sie unterscheiden sich sehr stark in Einwohnerzahl, Fläche und Gemeindezahl. Die geltenden rechtlichen Strukturen halten den tatsächlichen Prozessen nicht stand. Änderungen sind überfällig und verzwickt und konfliktträchtig. °°Peter Eichhorn möchte die Wertschätzung für die Provinz erhöhen, denn: Größere Städte brauchen das Hinterland. Und der ländliche Raum benötigt die Stadt.°°Wie sieht urbanes Leben auf dem Land aus? Welche regionalen Strategien eignen sich für kommunale Konkurrenz, Kooperation und Konzentration? Können Regionalkreise Wege weisen?
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Zwei Drittel der Menschen in Deutschland wohnen in Landkreisen. Dass so viele die Provinz schätzen, hat seine Gründe. Die Nähe zur größeren Stadt mit ihren Beschäftigungschancen, der Einkommenserzielung, den Kaufmöglichkeiten und dem kulturellen und sportlichen Leben gewährleistet eine attraktive Provinz. Zugleich verleiten diese Angebote immer mehr Menschen dazu, die Provinz zugunsten der Stadt zu verlassen.°°Kaum einer der derzeit 295 Landkreise gleicht dem anderen. Sie unterscheiden sich sehr stark in Einwohnerzahl, Fläche und Gemeindezahl. Die geltenden rechtlichen Strukturen halten den tatsächlichen Prozessen nicht stand. Änderungen sind überfällig und verzwickt und konfliktträchtig. °°Peter Eichhorn möchte die Wertschätzung für die Provinz erhöhen, denn: Größere Städte brauchen das Hinterland. Und der ländliche Raum benötigt die Stadt.°°Wie sieht urbanes Leben auf dem Land aus? Welche regionalen Strategien eignen sich für kommunale Konkurrenz, Kooperation und Konzentration? Können Regionalkreise Wege weisen?
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Zwei Drittel der Menschen in Deutschland wohnen in Landkreisen. Dass so viele die Provinz schätzen, hat seine Gründe. Die Nähe zur größeren Stadt mit ihren Beschäftigungschancen, der Einkommenserzielung, den Kaufmöglichkeiten und dem kulturellen und sportlichen Leben gewährleistet eine attraktive Provinz. Zugleich verleiten diese Angebote immer mehr Menschen dazu, die Provinz zugunsten der Stadt zu verlassen.°°Kaum einer der derzeit 295 Landkreise gleicht dem anderen. Sie unterscheiden sich sehr stark in Einwohnerzahl, Fläche und Gemeindezahl. Die geltenden rechtlichen Strukturen halten den tatsächlichen Prozessen nicht stand. Änderungen sind überfällig und verzwickt und konfliktträchtig. °°Peter Eichhorn möchte die Wertschätzung für die Provinz erhöhen, denn: Größere Städte brauchen das Hinterland. Und der ländliche Raum benötigt die Stadt.°°Wie sieht urbanes Leben auf dem Land aus? Welche regionalen Strategien eignen sich für kommunale Konkurrenz, Kooperation und Konzentration? Können Regionalkreise Wege weisen?
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Landkreis
Sie suchen ein Buch über Landkreis? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Landkreis. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Landkreis im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Landkreis einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Landkreis - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Landkreis, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Landkreis und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.