In ländlichen Räumen kristallisieren sich gesellschaftliche Entwicklungen zu markanten Problempunkten. Ihr scharfes Profil resultiert aus der Vielfalt gesellschaftlicher Milieus und persönlicher Lebensstile auf relativ engem Raum, zugleich in relativer Weitläufigkeit. Die Erfahrung der komplexen ländlichen Transformationsprozesse führt zu einer neuen methodischen Eröffnung dieses Themas, nämlich nicht nur mit einer Methode auf diese Wirklichkeit zuzugehen, sondern mit einem Geflecht von unterschiedlichen Zugängen, von den eigenen Erfahrungen über leitfadengestützte offene Interviews zu journalistischen und wissenschaftlichen Texten. Die wissenschaftliche Reflexion ländlicher Diversität und Entwicklung führt weg von bisherigen methodischen und inhaltlichen Selbstverständlichkeiten hin zu einer verletzbaren Theologie, die sich einem Leben aussetzt, in dem immer wieder Kontinuitäten zerbrochen werden.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
In ländlichen Räumen kristallisieren sich gesellschaftliche Entwicklungen zu markanten Problempunkten. Ihr scharfes Profil resultiert aus der Vielfalt gesellschaftlicher Milieus und persönlicher Lebensstile auf relativ engem Raum, zugleich in relativer Weitläufigkeit. Die Erfahrung der komplexen ländlichen Transformationsprozesse führt zu einer neuen methodischen Eröffnung dieses Themas, nämlich nicht nur mit einer Methode auf diese Wirklichkeit zuzugehen, sondern mit einem Geflecht von unterschiedlichen Zugängen, von den eigenen Erfahrungen über leitfadengestützte offene Interviews zu journalistischen und wissenschaftlichen Texten. Die wissenschaftliche Reflexion ländlicher Diversität und Entwicklung führt weg von bisherigen methodischen und inhaltlichen Selbstverständlichkeiten hin zu einer verletzbaren Theologie, die sich einem Leben aussetzt, in dem immer wieder Kontinuitäten zerbrochen werden.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
In ländlichen Räumen kristallisieren sich gesellschaftliche Entwicklungen zu markanten Problempunkten. Ihr scharfes Profil resultiert aus der Vielfalt gesellschaftlicher Milieus und persönlicher Lebensstile auf relativ engem Raum, zugleich in relativer Weitläufigkeit. Die Erfahrung der komplexen ländlichen Transformationsprozesse führt zu einer neuen methodischen Eröffnung dieses Themas, nämlich nicht nur mit einer Methode auf diese Wirklichkeit zuzugehen, sondern mit einem Geflecht von unterschiedlichen Zugängen, von den eigenen Erfahrungen über leitfadengestützte offene Interviews zu journalistischen und wissenschaftlichen Texten. Die wissenschaftliche Reflexion ländlicher Diversität und Entwicklung führt weg von bisherigen methodischen und inhaltlichen Selbstverständlichkeiten hin zu einer verletzbaren Theologie, die sich einem Leben aussetzt, in dem immer wieder Kontinuitäten zerbrochen werden.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Landpastoral – ein Begriff, der in kirchlichen Kreisen immer wieder diskutiert, aber doch nie wirklich klar definiert wird. Mit diesem Werkbrief möchten wir Impulse geben, um das Potential kirchlicher Jugendarbeit auf dem Land neu in den Blick zu nehmen.Der Werkbrief greift dabei das Bild aus dem alten Kirchenlied „Ein Schiff, das sich Gemeinde nennt“ auf und beschreibt den Weg dieser Gemeinde (der Kirche), die sich aufmacht das Land neu zu entdecken und zu beleben.
Ausgehend von einer neuen und kreativen Art, auf das Lebensgefühl junger Menschen zu schauen, geht es zunächst um die Frage, wie ländliche Räume analysiert werden können. Der Werkbrief gibt dazu Hilfestellung und Tipps an die Hand, wie dies im eigenen Ort umgesetzt werden kann.
Im zweiten Teil schließen sich Artikel an, die zentrale theologische und pastorale Herausforderungen auf dem Land benennen.
Im Methodenteil finden sich dann wie gewohnt zahlreiche Vorschläge für Gruppenstunden und spirituelle Angebote zu unterschiedlichsten Themen rund ums Land; besonders stechen dabei Gottesdienste und Impulse zu speziellen ländlichen Orten heraus.
Aktualisiert: 2020-09-17
Autor:
Franz Baierl,
Veronika Bauer,
Michael Bruns,
Helmut Eder,
Magdalena Falkenhahn,
Ramona Friedrich,
Michaela Geyer,
Alex Göbel,
Sabine Härtl,
Rupert Heindl,
Bernhard Hennecke,
Benedikt Herzog,
Birgit Hoyer,
Martina Kirchpfennig,
Christina Kornell,
Jürgen Kricke,
Carola Lutz,
Julia Mokry,
Judith Müller,
Sabine Paulus,
Claudia Pfrang,
Theresia Reischl,
Rowena Roppelt,
Wolfgang Scharl,
Franz Wacker,
Michael Winicher,
Dominik Zitzler
> findR *
Ist die Kirche Raum-kompetent? Weiß die Kirche, wovon sie spricht, wenn sie von Seelsorgeräumen redet? Wie steht es um ihre Raumtheorie? Diesen Fragen geht Franz Schregle in seiner Studie nach. An zentralen pastoraltheologischen Entwürfen entlang zeigt er auf, dass die derzeitigen Raumbilder der Kirche verkürzt und ihre Raumvorstellungen defizitär sind. In Martina Löws Raumsoziologie findet er einen relationalen Raumbegriff, der dem heutigen Wissenstand um Raum gerecht wird. Diesen Raumbegriff erprobt die Studie an pastoralen Feldern der Gemeindeentwicklung. Der relationale Raumbegriff korrespondiert mit einer Theologie des Raumes. Zeitgenössische VertreterInnen der Raumtheologie werden vorgestellt. Aus diesen Vorgaben entsteht eine pastorale Handlungstheorie, die den Namen „Landschaftliche Seelsorge“ trägt. Diese inspiriert dazu, die Pastoral der ländlichen Räume neu wahrzunehmen, zu konzipieren und zu gestalten.
Aktualisiert: 2020-01-01
> findR *
Die Pastoralkonzepte der deutschen Bistümer mit den größeren Pfarreien und Seelsorgeräumen scheinen weitgehend von der Stadt-Situation geprägt zu sein. Doch welche Bilder bestimmen die Praxis „auf dem Land“?
Eines der Ergebnisse der Tagung der Katholischen Arbeitsstelle für missionarische Pastoral (Kamp) im Herbst 2011 in Zusammenarbeit mit der Theologischen Fakultät Fulda und der Diözese Fulda war, dass die pastorale Situation zwischen Stadt und Land gar nicht so unterschiedlich ist. Bilderwechsel will besagen, dass an beiden Orten der Blick weg von einer zentralisierten gleichgeordneten Pastoral hin zu einer Pastoral der Vielfalt und der Ermöglichung durch viele freiwillig Engagierte erfolgen muss.
Der aus der Tagung hervorgegangene Band befasst sich mit den theologischen und soziologischen Grundlagen zu dieser Thematik, er bebildert die Praxis etlicher beispielhafter Orte der Landpastoral, er zieht daraus konzeptionelle Konsequenzen und möchte die kirchlichen Mitarbeiter in ihren vielfältigen Wirkungsfeldern ermutigen sowie die Diözesanverantwortlichen zu konzeptuellen Veränderungen anregen.
Aktualisiert: 2021-02-04
> findR *
Ist die Kirche Raum-kompetent? Weiß die Kirche, wovon sie spricht, wenn sie von Seelsorgeräumen redet? Wie steht es um ihre Raumtheorie? Diesen Fragen geht Franz Schregle in seiner Studie nach. An zentralen pastoraltheologischen Entwürfen entlang zeigt er auf, dass die derzeitigen Raumbilder der Kirche verkürzt und ihre Raumvorstellungen defizitär sind. In Martina Löws Raumsoziologie findet er einen relationalen Raumbegriff, der dem heutigen Wissenstand um Raum gerecht wird. Diesen Raumbegriff erprobt die Studie an pastoralen Feldern der Gemeindeentwicklung. Der relationale Raumbegriff korrespondiert mit einer Theologie des Raumes. Zeitgenössische VertreterInnen der Raumtheologie werden vorgestellt. Aus diesen Vorgaben entsteht eine pastorale Handlungstheorie, die den Namen „Landschaftliche Seelsorge“ trägt. Diese inspiriert dazu, die Pastoral der ländlichen Räume neu wahrzunehmen, zu konzipieren und zu gestalten.
Aktualisiert: 2019-06-27
> findR *
In ländlichen Räumen kristallisieren sich gesellschaftliche Entwicklungen zu markanten Problempunkten. Ihr scharfes Profil resultiert aus der Vielfalt gesellschaftlicher Milieus und persönlicher Lebensstile auf relativ engem Raum, zugleich in relativer Weitläufigkeit. Die Erfahrung der komplexen ländlichen Transformationsprozesse führt zu einer neuen methodischen Eröffnung dieses Themas, nämlich nicht nur mit einer Methode auf diese Wirklichkeit zuzugehen, sondern mit einem Geflecht von unterschiedlichen Zugängen, von den eigenen Erfahrungen über leitfadengestützte offene Interviews zu journalistischen und wissenschaftlichen Texten. Die wissenschaftliche Reflexion ländlicher Diversität und Entwicklung führt weg von bisherigen methodischen und inhaltlichen Selbstverständlichkeiten hin zu einer verletzbaren Theologie, die sich einem Leben aussetzt, in dem immer wieder Kontinuitäten zerbrochen werden.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Landpastoral
Sie suchen ein Buch über Landpastoral? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Landpastoral. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Landpastoral im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Landpastoral einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Landpastoral - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Landpastoral, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Landpastoral und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.