Datenbasierte zuverlässigkeitsorientierte Instandhaltung von Produktionsanlagen

Datenbasierte zuverlässigkeitsorientierte Instandhaltung von Produktionsanlagen von Defèr,  Florian
Die wachsenden Anforderungen an die globalen Wertschöpfungsnetzwerke in Bezug auf Effizienz und Zuverlässigkeit rücken die zuverlässigkeitsorientierte Instandhaltung als Mittel für den effizienten Ressourceneinsatz bei gleichzeitiger Minimierung von Risiken für die Anlagen in den Mittelpunkt einer auf die Zukunft ausgerichteten Instandhaltungsgestaltung. Die vorliegende Arbeit gestaltet praktikable Modelle für eine datenbasierte zuverlässigkeitsorientierte Instandhaltung.
Aktualisiert: 2023-01-19
> findR *

Instandhaltungslogistik

Instandhaltungslogistik von Matyas,  Kurt
Instandhaltungslogistik von den Grundlagen bis zur Digitalen Transformation Die hohe Komplexität, die zunehmende Automatisierung und der Zwang zur Kosteneinsparung stellen hohe Anforderungen an die Instandhaltung. Dieses Buch beschriebt Methoden zur Steigerung der Produktivität und Qualität aus Sicht der Logistik und der Instandhaltung. Das Ziel des Buhces ist es, die Instandhaltung als strategischen Bestandteil von Produktionsunternehmen zu etablieren, denn sie nimmt eine Schlüsselrolle beim effizienten Umgang mit Ressourcen ein. Der Leser erfährt in diesem Buch das Wichtigste über:- Kosten und Nutzen der Instandhaltung sowie Kennzahlen und Controlling- Instandhaltungsstrategien- Digitale Transformation in der Instandhaltung- Lean Maintenance- Total Productive Management- Abnahme und Qualifikation von Fertigungseinrichtungen In der 8.,aktualiserten Auflage wurden im Kapitel Digitale Transformation in der Instandhaltung neue Kapitel ergänzt: Digitale Geschäftsmodelle und Innovative Servicekonzepte sowie Text Mining in der wissensbasierten Instandhaltung, bei der Künstliche Intelligenz für umfassende Analysen, zur Modellierung und für Prognosen genutzt wird.
Aktualisiert: 2023-05-02
> findR *

Entwicklung eines Verfahrens zur dezentralen Analyse elektrischer Stromprofile mittels künstlicher neuronaler Netze für die zustandsorientierte, voraussagende Instandhaltung

Entwicklung eines Verfahrens zur dezentralen Analyse elektrischer Stromprofile mittels künstlicher neuronaler Netze für die zustandsorientierte, voraussagende Instandhaltung von Küfner,  Thomas
Im Fokus der Arbeit steht die Schaffung einer vertikalen Datendurchgängigkeit für die dezentrale Wissensbereitstellung zur datenbasierten Entscheidungsunterstützung in der voraussagenden Instandhaltung. Hierfür wird das Lean-Data-Verfahren entwickelt und anhand dreier praxisorientierter Szenarien erfolgreich erprobt. Dieses vereint die Erfassung von Signalen, deren Aufbereitung und Analyse mittels maschineller Lernverfahren sowie die Bereitstellung dabei abgeleiteten Wissens in einem System.
Aktualisiert: 2022-02-17
> findR *

Instandhaltungslogistik

Instandhaltungslogistik von Matyas,  Kurt
Instandhaltungslogistik von den Grundlagen bis zur Digitalen Transformation Die hohe Komplexität, die zunehmende Automatisierung und der Zwang zur Kosteneinsparung stellen hohe Anforderungen an die Instandhaltung. Dieses Buch beschriebt Methoden zur Steigerung der Produktivität und Qualität aus Sicht der Logistik und der Instandhaltung. Das Ziel des Buhces ist es, die Instandhaltung als strategischen Bestandteil von Produktionsunternehmen zu etablieren, denn sie nimmt eine Schlüsselrolle beim effizienten Umgang mit Ressourcen ein. Der Leser erfährt in diesem Buch das Wichtigste über: - Kosten und Nutzen der Instandhaltung sowie Kennzahlen und Controlling - Instandhaltungsstrategien - Digitale Transformation in der Instandhaltung - Lean Maintenance - Total Productive Management - Abnahme und Qualifikation von Fertigungseinrichtungen In der 8.,aktualiserten Auflage wurden im Kapitel Digitale Transformation in der Instandhaltung neue Kapitel ergänzt: Digitale Geschäftsmodelle und Innovative Servicekonzepte sowie Text Mining in der wissensbasierten Instandhaltung, bei der Künstliche Intelligenz für umfassende Analysen, zur Modellierung und für Prognosen genutzt wird.
Aktualisiert: 2022-10-11
> findR *

Lean Maintenance (E-Book)

Lean Maintenance (E-Book) von Biedermann,  Hubert
Viele Unternehmen verfolgen wieder die Philosophie des Lean Management. Welche Rolle die Instandhaltung darin spielt, welche Methoden und Instrumente zur Effizienzsteigerung eingesetzt werden können bzw. wie deren praktische Anwendung aussehen kann, steht in diesem Tagungsband im Vordergrund. Folgende Fragen werden behandelt: -Wie haben sich Managementpraktiken in den letzten zwei Jahrzehnten entwickelt? -Was zeichnet ein Lean Maintenance System aus? -Wie kann man unterschiedliche Verbesserungssysteme - z. B. Lean, TPM, Six Sigma - sinnvoll miteinander verknüpfen? -Auf welche Verlustquellen hat die Instandhaltung maßgeblichen Einfluss? -Welche Möglichkeiten hat die Instandhaltung, die Energieeffizienz zu verbessern? -Welche neuartigen Methoden zur Erfassung, Analyse und Optimierung des Energieeinsatzes gibt es? -Wie kann das Potenzial Mensch in der Instandhaltung noch besser aktiviert werden?
Aktualisiert: 2021-01-11
> findR *

Instandhaltungslogistik

Instandhaltungslogistik von Matyas,  Kurt
Instandhaltungslogistik von den Grundlagen bis zur Digitalen Transformation Die hohe Komplexität, die zunehmende Automatisierung und der Zwang zur Kosteneinsparung stellen hohe Anforderungen an die Instandhaltung. Dieses Buch beschreibt Methoden zur Steigerung der Produktivität und Qualität aus Sicht der Logistik und der Instandhaltung. Das Ziel dieses Buches ist es, die Instandhaltung als strategischen Bestandteil von Produktionsunternehmen zu etablieren, denn sie nimmt eine Schlüsselrolle beim effizienten Umgang mit Ressourcen ein. Der Leser erfährt hier das wichtigste über: - Kosten und Nutzen der Instandhaltung sowie Kennzahlen und Controlling - Instandhaltungsstrategien - Softwareeinsatz in der Instandhaltung - Lean Maintenance - Total Productive Management - Abnahme und Qualifikation von Fertigungseinrichtungen In der 7., erweiterten Auflage wurde das Kapitel Digitale Transformation in der Instandhaltung ergänzt. Es beschäftigt sich mit innovativen Trends bei der Instandhaltungsplanung und mit Knowledge based Maintenance. Das Buch enthält 6 Checklisten und 25 Leitfäden, die in der Praxis eine hervorragende Orientierungshilfe sind, wenn es darum geht die Konzepte umzusetzen.
Aktualisiert: 2022-06-28
> findR *

Erklärungsmodell ausgewählter Lean-Prinzipien für industrielle Dienstleistungen

Erklärungsmodell ausgewählter Lean-Prinzipien für industrielle Dienstleistungen von Honné,  Michael
Vor dem Hintergrund eines zunehmenden Wettbewerbsdrucks und steigender Kundenforderungen wird ein systemdynamisches Modell zur Erklärung und Bewertung der Wirkung ausgewählter Lean-Prinzipien auf industrielle Dienstleistungen entwickelt. Im Fokus der Untersuchung stehen die Prinzipien der Prozesssynchronisation. Die Anwendung des Simulationsmodells lässt Rückschlüsse hinsichtlich des Nutzenbeitrags der Prinzipien zu und ermöglicht die Berücksichtigung spezifischer Rahmenbedingungen.
Aktualisiert: 2021-07-10
> findR *

Entwicklung eines wissensbasierten Stördiagnosesystems zur Behebung von Bauteilqualitätsproblemen in der Einsatzhärtung

Entwicklung eines wissensbasierten Stördiagnosesystems zur Behebung von Bauteilqualitätsproblemen in der Einsatzhärtung von Wingens,  Markus
Anlagenstörungen und Bedienfehler in der Wärmebehandlung führen zu Fehleinstellungen von Prozessparametern und damit zu kostenintensiven Qualitätsabweichungen. Die bis dato implizite Stördiagnosemethodik zur Behebung dieser Fehleinstellungen wurde als wissensbasiertes Stördiagnosesystem für den Bereich der Gas- und Niederdruckaufkohlung modelliert, anhand empirischer Untersuchungen ergänzt und mittels eines Auswertealgorithmus optimiert. Die Vorgehensweise wird in dieser Arbeit vorgestellt.
Aktualisiert: 2021-07-10
> findR *

Kooperationskonzepte für Servicenetzwerke am Beispiel der erneuerbaren Energien

Kooperationskonzepte für Servicenetzwerke am Beispiel der erneuerbaren Energien von Thomassen,  Peter
In dieser Dissertation wird ein systemdynamisches Modell entwickelt, mit dessen Hilfe sich alternative Kooperationskonzepte ableiten lassen. Die Auswirkungen auf das Servicegeschäft der Kooperationspartner werden erklärt und der Kooperationserfolg wird damit ex ante bewertbar. Ergebnis der Arbeit ist ein ganzheitliches Modell zur Erklärung der Wirkung kooperativer Servicekonzepte, das die unterschiedlichen Perspektiven der Kooperationspartner berücksichtigt. Somit können fundierte Empfehlungen für die Gestaltung von Servicekooperationen ausgesprochen werden.
Aktualisiert: 2021-07-10
> findR *

Gestaltung industrieller Dienstleistungen nach Lean-Prinzipien

Gestaltung industrieller Dienstleistungen nach Lean-Prinzipien von Stüer,  Philipp
Zur Steigerung von Effektivität und Effizienz hat sich der Ansatz des Lean Manage-ments bereits in vielen Branchen und Anwendungsdomänen bewährt. In dieser wis-senschaftlichen Arbeit wurde ein Gestaltungsmodell aus fünf Phasen und fünfzehn handlungsleitenden Lean Service-Prinzipien für industrielle Dienstleistungsunter-nehmen entwickelt. Die Praxispartner identifizierten bereits bei der Validierung we-sentliche Potenziale zur kontinuierlichen Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit ih-rer Unternehmen.
Aktualisiert: 2021-07-10
> findR *

Wertorientierte Gestaltung der betrieblichen Instandhaltung

Wertorientierte Gestaltung der betrieblichen Instandhaltung von Lorenz,  Bert
In dieser Dissertation wird über eine quantitative empirische Analyse untersucht, welchen Wertbeitrag die betriebliche Instandhaltung für Unternehmen der kontinuierlichen Prozessindustrie leistet und welche Elemente maßgeblich für den Erfolg der Instandhaltung sind. Ausgangspunkt der Untersuchungen ist die Tatsache, dass die betriebliche Instandhaltung unmittelbar den Unternehmenserfolg beeinflusst und ein maßgeblicher Wettbewerbsfaktor für produzierende Unternehmen ist. Die aktuell in der betrieblichen Praxis dominierende Strategie der kurzfristigen Ergebnisoptimierung („cost-cutting“-Denken) erfordert jedoch einen Paradigmenwechsel, um im Zuge dessen die Instandhaltung nicht mehr als Kostenfaktor zu steuern, sondern über die Wertorientierung zu einem maßgeblichen Werttreiber des Unternehmens zu entwickeln. Ziel dieser Arbeit ist daher die Entwicklung eines ganzheitlichen Lösungsangebotes für die betriebliche Praxis zur wertorientierten Gestaltung der betrieblichen Instandhaltung. Zunächst wird aufbauend auf der wertorientierten Perspektive, der Systemtheorie, dem verhaltenswissenschaftlichen Ansatz, dem St.-Galler-Management-Modell sowie etablierten Konzepten der Instandhaltung (u.a. TPM, RCM) der Bezugsrahmen der Untersuchung konzipiert. Dieser enthält Gestaltungselemente und erfasst im Sinne der Wertorientierung die Bedürfnisse aller relevanten Anspruchsgruppen über die Festlegung auf den Stakeholder-Ansatz und hierüber spezifizierte Erfolgsvariablen. Grundlage der wissenschaftlichen Untersuchungen ist eine quantitative empirische Analyse in der internationalen Papierindustrie zur Operationalisierung des Modells und Überprüfung der Wirkzusammenhänge zwischen Gestaltungselementen und Erfolgsvariablen. Über die empirisch ermittelten Kausalzusammenhänge und kritische Reflexion der Ergebnisse im Anwendungszusammenhang liefert die Dissertation den wissenschaftlichen Nachweis, dass die betriebliche Instandhaltung einen Wertbeitrag für Unternehmen leistet, und beseitigt das grundlegende Erkenntnisdefizit, welche Elemente im Sinne der Wertorientierung maßgeblich für den Erfolg der Instandhaltung sind und wie hoch ihr Wertbeitrag ist. Das Ergebnis ist ein Gestaltungsmodell für die wertorientierte Instandhaltung, das im Wesentlichen drei Zwecke erfüllt: Führung durch den Gestaltungsprozess, prospektive Bewertung von Gestaltungsalternativen, ex post Bewertung bestehender Optimierungsprogramme. Das Modell enthält beschreibende, erklärende und entscheidungsvorbereitende Elemente und gibt Gestaltungsempfehlungen für den Praktiker. Es unterstützt den Paradigmenwechsel in der Instandhaltung und zeigt auf, wie das Management die Instandhaltung unter Berücksichtigung der individuellen strategischen Ziele und aktuellen Unternehmenssituation wertorientiert gestalten kann.
Aktualisiert: 2021-07-10
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Lean Maintenance

Sie suchen ein Buch über Lean Maintenance? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Lean Maintenance. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Lean Maintenance im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Lean Maintenance einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Lean Maintenance - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Lean Maintenance, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Lean Maintenance und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.