Doris Katheder untersucht Mädchenbilder als kulturell-symbolische Interpretationen von kommerziellen deutschen Mädchen- und Jugendzeitschriften und kontrastiert sie mit exemplarisch ausgewählten nicht-kommerziellen Zeitschriften. Sie zeigt, dass nicht-kommerzielle Jugendmedien das kritische Bewusstsein der Leserin zu schärfen und Mädchenbilder als realistische Weltbilder zu zeichnen versuchen.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Doris Katheder untersucht Mädchenbilder als kulturell-symbolische Interpretationen von kommerziellen deutschen Mädchen- und Jugendzeitschriften und kontrastiert sie mit exemplarisch ausgewählten nicht-kommerziellen Zeitschriften. Sie zeigt, dass nicht-kommerzielle Jugendmedien das kritische Bewusstsein der Leserin zu schärfen und Mädchenbilder als realistische Weltbilder zu zeichnen versuchen.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Was macht Kinder zu Kindern? Wie wird Kindheit möglich? Welche Deutungen und Bilder von Kindern und Kindheit fließen in kindheitstheoretische Diskurse und pädagogische Arbeit mit Kindern ein? Die Autorinnen und Autoren dieses Bandes verknüpfen empirische Analysen mit differenztheoretischen Annahmen der generationalen Ordnung und wissenssoziologischen Debatten zu einer 'neuen' soziologischen Kinder- und Kindheitsforschung. In gesellschaftlichen Prozessen werden Verschränkungen und Dynamiken gezeigt und in kindheitstheoretische Diskurse eingebunden.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Auf welche Weise Schulen ihr sozialräumliches Umfeld wahrnehmen und welche Bedeutung dies für das schulische Angebot hat ist Gegenstand dieser Untersuchung. Das sozialräumliche Umfeld von Schule ist Rahmenbedingung wie auch Herausforderung für die Gestaltung des schulischen Angebots. Im Rahmen dieser Untersuchung in sechs Stadtteilen deutscher Großstädte wurde gefragt, wie Schulen ihr sozialräumliches Umfeld wahrnehmen und welche Bedeutung dies für die Gestaltung ihres schulischen Angebots hat. Daneben wurden Jugendliche und Stadtteilbewohner nach ihrer Wahrnehmung der Schulen im Stadtteil und ihren Erwartungen an deren Angebote befragt. Die Ergebnisse zeigen, dass Schulen sich sehr unterschiedlich mit der Gestaltung ihres Angebots auf ihre sozialräumlichen Rahmenbedingungen beziehen, ihre potenziellen Nutzer wie auch die Stadtteilbewohner zwar inzwischen auch über Unterricht hinausgehende Angebote erwarten, dabei aber bescheiden bleiben.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Die Studie von Samuel Keller möchte zentrale Bedeutungen in Lebenswelten von Kindern im Vorschulalter anhand visueller Daten ersichtlich machen. Hierfür lädt er zum analytischen Eintauchen in durch junge adoptierte Kinder aufgenommenen Fotografie-Welten ein. Die Erkenntnisse machen sichtbar, wie junge Kinder ihre Umgebung wahrnehmen und zwischen ihrem eigenen Kosmos, den darin liegenden Handlungs- und Entdeckungsmöglichkeiten und geteilten Orten changieren. Darüber hinaus verdeutlicht diese Studie, welche Bedeutung das Visuelle für die Kindheitsforschung hat. Seine theoretische und methodologische Diskussion öffnet sozialwissenschaftliche Perspektiven auf das Nicht-Sprachliche. So lassen sich Kindheits-Diskurse entscheidend weiterbringen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Die Studie von Samuel Keller möchte zentrale Bedeutungen in Lebenswelten von Kindern im Vorschulalter anhand visueller Daten ersichtlich machen. Hierfür lädt er zum analytischen Eintauchen in durch junge adoptierte Kinder aufgenommenen Fotografie-Welten ein. Die Erkenntnisse machen sichtbar, wie junge Kinder ihre Umgebung wahrnehmen und zwischen ihrem eigenen Kosmos, den darin liegenden Handlungs- und Entdeckungsmöglichkeiten und geteilten Orten changieren. Darüber hinaus verdeutlicht diese Studie, welche Bedeutung das Visuelle für die Kindheitsforschung hat. Seine theoretische und methodologische Diskussion öffnet sozialwissenschaftliche Perspektiven auf das Nicht-Sprachliche. So lassen sich Kindheits-Diskurse entscheidend weiterbringen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Die Studie von Samuel Keller möchte zentrale Bedeutungen in Lebenswelten von Kindern im Vorschulalter anhand visueller Daten ersichtlich machen. Hierfür lädt er zum analytischen Eintauchen in durch junge adoptierte Kinder aufgenommenen Fotografie-Welten ein. Die Erkenntnisse machen sichtbar, wie junge Kinder ihre Umgebung wahrnehmen und zwischen ihrem eigenen Kosmos, den darin liegenden Handlungs- und Entdeckungsmöglichkeiten und geteilten Orten changieren. Darüber hinaus verdeutlicht diese Studie, welche Bedeutung das Visuelle für die Kindheitsforschung hat. Seine theoretische und methodologische Diskussion öffnet sozialwissenschaftliche Perspektiven auf das Nicht-Sprachliche. So lassen sich Kindheits-Diskurse entscheidend weiterbringen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Rainer Treptow versammelt Beiträge zur Klärung ausgewählter Kernbegriffe der Sozialen Arbeit und der Kulturellen Bildung. Verstanden als Handlungsfelder stehen beide in einer merkwürdigen Distanz zueinander, aber auch in Wechselbeziehung, denn in beiden werden die Adressaten als Persönlichkeiten angesprochen, die über soziokulturelle Kompetenz verfügen. Sie mögen lebensgeschichtliche Belastungen tragen, über Ausdrucksstärken verfügen und sie anderen abverlangen; aber im Vertrauen auf ihre Gestaltungsmöglichkeiten zeigen sich gewisse Ähnlichkeiten zwischen dem Feld des Sozialen und dem des Ästhetisch-Kulturellen. Dies ist Anlass genug, die theoretische Auseinandersetzung zu führen, Schwierigkeiten zu benennen, Differenzierungen und Klärungen vorzunehmen.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Rainer Treptow versammelt Beiträge zur Klärung ausgewählter Kernbegriffe der Sozialen Arbeit und der Kulturellen Bildung. Verstanden als Handlungsfelder stehen beide in einer merkwürdigen Distanz zueinander, aber auch in Wechselbeziehung, denn in beiden werden die Adressaten als Persönlichkeiten angesprochen, die über soziokulturelle Kompetenz verfügen. Sie mögen lebensgeschichtliche Belastungen tragen, über Ausdrucksstärken verfügen und sie anderen abverlangen; aber im Vertrauen auf ihre Gestaltungsmöglichkeiten zeigen sich gewisse Ähnlichkeiten zwischen dem Feld des Sozialen und dem des Ästhetisch-Kulturellen. Dies ist Anlass genug, die theoretische Auseinandersetzung zu führen, Schwierigkeiten zu benennen, Differenzierungen und Klärungen vorzunehmen.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Diesen und weiteren Fragen geht die SINUS-Jugendstudie 2016 empirisch nach und bildet dabei die Vielfalt der Perspektiven jugendlicher Lebenswelten ab. Das gelingt ihr besonders anschaulich, indem sie 14- bis 17-Jährige in Form von zahlreichen Zitaten und kreativen Selbstzeugnissen ungefiltert zu Wort kommen lässt. Einzigartig ist auch, dass Jugendliche fotografische Einblicke in ihre Wohnwelten gewähren und erstmalig selbst als Interviewer ihre Fragen eingebracht haben. Die SINUS-Jugendstudie verleiht der jungen Generation somit eine öffentliche Stimme, die es genau wahrzunehmen gilt. Denn der Blick auf die Jugend ist immer auch ein Blick auf die Zukunft eines Landes.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Diesen und weiteren Fragen geht die SINUS-Jugendstudie 2016 empirisch nach und bildet dabei die Vielfalt der Perspektiven jugendlicher Lebenswelten ab. Das gelingt ihr besonders anschaulich, indem sie 14- bis 17-Jährige in Form von zahlreichen Zitaten und kreativen Selbstzeugnissen ungefiltert zu Wort kommen lässt. Einzigartig ist auch, dass Jugendliche fotografische Einblicke in ihre Wohnwelten gewähren und erstmalig selbst als Interviewer ihre Fragen eingebracht haben. Die SINUS-Jugendstudie verleiht der jungen Generation somit eine öffentliche Stimme, die es genau wahrzunehmen gilt. Denn der Blick auf die Jugend ist immer auch ein Blick auf die Zukunft eines Landes.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Die Rezeption von Filmen und Fernsehsendungen ist sowohl vom Wissen und den Emotionen der Zuschauer:innen als auch von sozialen Kontexten abhängig. Es reicht daher nicht aus, die „Sprache“ von Film und Fernsehen zu analysieren, sondern es müssen auch die Form, die Gestaltung, die Dramaturgie und der Inhalt auf die Kontexte der Rezeption bezogen werden.
Dieses Standardwerk von Lothar Mikos ist eine erprobte Anleitung zur Durchführung von Film- und Fernsehanalysen. In der 4. Auflage neu hinzugekommen sind u. a. eine Beispielanalyse zum transmedialen Storytelling in der Echtzeiterzählung „DRUCK“ sowie ein Vergleich zur transatlantischen Narration in den Serien „Borgia“ und „Die Borgias“.
Ein Must-have für alle, die Filme und Fernsehsendungen systematisch untersuchen wollen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Die Rezeption von Filmen und Fernsehsendungen ist sowohl vom Wissen und den Emotionen der Zuschauer:innen als auch von sozialen Kontexten abhängig. Es reicht daher nicht aus, die „Sprache“ von Film und Fernsehen zu analysieren, sondern es müssen auch die Form, die Gestaltung, die Dramaturgie und der Inhalt auf die Kontexte der Rezeption bezogen werden.
Dieses Standardwerk von Lothar Mikos ist eine erprobte Anleitung zur Durchführung von Film- und Fernsehanalysen. In der 4. Auflage neu hinzugekommen sind u. a. eine Beispielanalyse zum transmedialen Storytelling in der Echtzeiterzählung „DRUCK“ sowie ein Vergleich zur transatlantischen Narration in den Serien „Borgia“ und „Die Borgias“.
Ein Must-have für alle, die Filme und Fernsehsendungen systematisch untersuchen wollen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Die Rezeption von Filmen und Fernsehsendungen ist sowohl vom Wissen und den Emotionen der Zuschauer:innen als auch von sozialen Kontexten abhängig. Es reicht daher nicht aus, die „Sprache“ von Film und Fernsehen zu analysieren, sondern es müssen auch die Form, die Gestaltung, die Dramaturgie und der Inhalt auf die Kontexte der Rezeption bezogen werden.
Dieses Standardwerk von Lothar Mikos ist eine erprobte Anleitung zur Durchführung von Film- und Fernsehanalysen. In der 4. Auflage neu hinzugekommen sind u. a. eine Beispielanalyse zum transmedialen Storytelling in der Echtzeiterzählung „DRUCK“ sowie ein Vergleich zur transatlantischen Narration in den Serien „Borgia“ und „Die Borgias“.
Ein Must-have für alle, die Filme und Fernsehsendungen systematisch untersuchen wollen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Die Rezeption von Filmen und Fernsehsendungen ist sowohl vom Wissen und den Emotionen der Zuschauer:innen als auch von sozialen Kontexten abhängig. Es reicht daher nicht aus, die „Sprache“ von Film und Fernsehen zu analysieren, sondern es müssen auch die Form, die Gestaltung, die Dramaturgie und der Inhalt auf die Kontexte der Rezeption bezogen werden.
Dieses Standardwerk von Lothar Mikos ist eine erprobte Anleitung zur Durchführung von Film- und Fernsehanalysen. In der 4. Auflage neu hinzugekommen sind u. a. eine Beispielanalyse zum transmedialen Storytelling in der Echtzeiterzählung „DRUCK“ sowie ein Vergleich zur transatlantischen Narration in den Serien „Borgia“ und „Die Borgias“.
Ein Must-have für alle, die Filme und Fernsehsendungen systematisch untersuchen wollen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Die Erziehungs- und Sozialwissenschaften haben in den letzten Jahren zunehmend die Bedeutung von Raum für Bildungs- und Sozialisationsprozesse erkannt. Aus dieser Perspektive fragen die AutorInnen nach dem Verhältnis von Raum und Kindheit, Familie und Bildung. Bedeutsame Räume reichen dabei von der Stadt oder dem Dorf als Lebensraum über das Schulgebäude bis hin zum Kinderzimmer. In diesem Bezugsrahmen erfolgt eine Analyse zentraler kindlicher Lebensräume und der Modi der Welt- und Raumaneignung, die Aufschluss über kindliche Lebenswelten gibt.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Lebenswelten
Sie suchen ein Buch über Lebenswelten? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Lebenswelten. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Lebenswelten im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Lebenswelten einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Lebenswelten - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Lebenswelten, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Lebenswelten und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.