Die Textkritische Edition von Schleiermachers Vorlesungen über die Pädagogik und dessen Voten zum öffentlichen Unterricht bietet die zentralen pädagogischen Texte Schleiermachers erstmalig philologisch gesichert und chronologisch geordnet in einem Band.Im Rahmen seines Direktorats bei der „Wissenschaftlichen Deputation“ in Berlin und als Mitglied der „Sektion für den öffentlichen Unterricht“ beim Ministerium des Inneren verfasste Schleiermacher eine Reihe von erziehungstheoretisch bedeutsamen Voten, die als Manuskripte erhalten sind und hier größtenteils zum ersten Mal veröffentlicht oder (einige wenige bereits edierte) erstmalig in textkritischer Gestalt geboten werden.Während das Kolleg von 1813/14 auf Aufzeichnungen von Schleiermachers Hand beruht, die sekundär überliefert sind, werden die Pädagogik-Vorlesungen von 1820/21 und 1826 dank einer veränderten Quellenlage nicht kompiliert, sondern als zusammenhängende Texte auf der Grundlage jeweils einer studentischen Aufzeichnung von Schleiermachers Vorlesung präsentiert.Der Band II/12 ist nicht nur für die Schleiermacherforschung allgemein bedeutsam, sondern auch für die erziehungswissenschaftliche Forschung, insbesondere für die pädagogische Theoriebildung.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Die Textkritische Edition von Schleiermachers Vorlesungen über die Pädagogik und dessen Voten zum öffentlichen Unterricht bietet die zentralen pädagogischen Texte Schleiermachers erstmalig philologisch gesichert und chronologisch geordnet in einem Band.Im Rahmen seines Direktorats bei der „Wissenschaftlichen Deputation“ in Berlin und als Mitglied der „Sektion für den öffentlichen Unterricht“ beim Ministerium des Inneren verfasste Schleiermacher eine Reihe von erziehungstheoretisch bedeutsamen Voten, die als Manuskripte erhalten sind und hier größtenteils zum ersten Mal veröffentlicht oder (einige wenige bereits edierte) erstmalig in textkritischer Gestalt geboten werden.Während das Kolleg von 1813/14 auf Aufzeichnungen von Schleiermachers Hand beruht, die sekundär überliefert sind, werden die Pädagogik-Vorlesungen von 1820/21 und 1826 dank einer veränderten Quellenlage nicht kompiliert, sondern als zusammenhängende Texte auf der Grundlage jeweils einer studentischen Aufzeichnung von Schleiermachers Vorlesung präsentiert.Der Band II/12 ist nicht nur für die Schleiermacherforschung allgemein bedeutsam, sondern auch für die erziehungswissenschaftliche Forschung, insbesondere für die pädagogische Theoriebildung.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Am 9. Januar 1974 reiste Joseph Beuys zusammen mit Klaus Staeck und Gerhard Steidl zum ersten Mal nach Amerika. Diese Reise war eine bis ins Detail geplante Performance in Flugzeugen, Taxen, Hotels, Universitäten und Galerien, die umfassend mit der Kamera dokumentiert wurde. Erste Station war die New School in New York, wo Beuys in einem völlig überfüllten Saal eine Lecture hielt, die auch von Künstlern wie Claes Oldenburg, Lil Picard und Al Hansen besucht wurde. Stundenlang erklärte Beuys geduldig sein Modell der Sozialen Plastik und zeichnete drei große Schultafeln voll, um sie am Ende zum Erstaunen vieler wieder auszuwischen. In Chicago kommt es zu einer spontanen Aktion: Als er zufällig am Biograph-Kino vorbeikommt, erinnert sich Beuys an Leben und Sterben des amerikanischen Gangsters John Dillinger und spielt Flucht und Erschießung nach. Anschließend führt die Reise nach Minneapolis, wo Beuys weitere Lectures hielt, Pressekonferenzen gab und ausgedehnte Spaziergänge im Kaufhaus Dayton’s unternahm.
Hunderte von Fotos, Einzelbilder und Serien entstanden auf dieser Reise. Unmittelbar nachdem Beuys nach Deutschland zurückgekehrt war, wurde das Material für ein Buch ausgewertet. Die Verwirklichung des Projektes verschob sich jedoch immer wieder. Noch im Oktober 1985, kurz vor seinem Tod, hat Joseph Beuys die Reihenfolge der Fotos und den Umbruch für dieses Buch festgelegt. Erstmals 1987 veröffentlicht, erscheint das Buch nun zum 100. Geburtstag des Künstlers in einer neuen, überarbeiteten Ausgabe.
Sprachen: Deutsch, Englisch
Aktualisiert: 2022-08-18
> findR *
Katalog erschienen anlässlich der Ausstellung Last Lecture Show in der Hamburger Kunsthalle und der Verabschiedung von Werner Büttner in den Ruhestand nach über 30 Jahren Lehrtätigkeit an der HFBK Hamburg.
(Der Katalog erscheint in deutscher Sprache; Special Edition available in English - please specify when ordering if necessary)
Aktualisiert: 2022-10-27
> findR *
Dokumentation der Lecture-Performance von Mark Waschke am 31. Juli 2016 im n.b.k.
Mark Waschke (*1972 in Wattenscheid, lebt in Berlin) ist Schauspieler. Nach seinem Studium an der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch arbeitete er am Deutschen Theater Berlin, dem Hamburger Schauspielhaus und an der Schaubühne Am Lehniner Platz Berlin, deren Ensemble er seit 1999 angehört. Dort war er u. a. in Inszenierungen von Thomas Ostermeier, Luk Perceval und Falk Richter zu sehen. Im Kino debütierte Waschke in Nachmittag (Regie: Angela Schanelec) und in der Hauptrolle des Thomas Buddenbrook in Die Buddenbrooks (Regie: Heinrich Breloer), für die er beim RomaFictionFest 2009 als bester Hauptdarsteller ausgezeichnet wurde. In der deutsch-tschechischen Koproduktion Habermann (2010) von Juraj Herz übernahm er die Titelrolle, für die er 2010 den Bayrischen Filmpreis erhielt. Ferner wurde Waschke u. a. 2013 mit dem Deutschen Schauspielerpreis für die beste Nebenrolle in Der Brand (2011, Regie: Brigitte Bertele) sowie 2012 mit dem Franz Hofer Preis ausgezeichnet. Waschke spielte in Christoph Hochhäuslers Unter dir die Stadt (2010), in Christian Petzolds Barbara (2012), in Norbert ter Halls &Me (2013), und in Denis Dercourts Zum Geburtstag (2013), im Fernsehen u. a. in Stefan Krohmers Mitte 30 sowie im Mehrteiler Unsere Mütter, unsere Väter. Waschkes letzte Theaterarbeiten waren Die kleinen Füchse von Lilian Hellman sowie Bella Figura von Yasmina Reza an der Schaubühne. Seit März 2014 ist Waschke neben Meret Becker im Berliner Tatort als Kommissar Robert Karow zu sehen. 2015 spielte er in Hito Steyerls Videoarbeit Factory of the Sun mit, die im Deutschen Pavillon auf der Venedig Biennale gezeigt wurde.
Aktualisiert: 2022-12-08
> findR *
Die Textkritische Edition von Schleiermachers Vorlesungen über die Pädagogik und dessen Voten zum öffentlichen Unterricht bietet die zentralen pädagogischen Texte Schleiermachers erstmalig philologisch gesichert und chronologisch geordnet in einem Band.Im Rahmen seines Direktorats bei der „Wissenschaftlichen Deputation“ in Berlin und als Mitglied der „Sektion für den öffentlichen Unterricht“ beim Ministerium des Inneren verfasste Schleiermacher eine Reihe von erziehungstheoretisch bedeutsamen Voten, die als Manuskripte erhalten sind und hier größtenteils zum ersten Mal veröffentlicht oder (einige wenige bereits edierte) erstmalig in textkritischer Gestalt geboten werden.Während das Kolleg von 1813/14 auf Aufzeichnungen von Schleiermachers Hand beruht, die sekundär überliefert sind, werden die Pädagogik-Vorlesungen von 1820/21 und 1826 dank einer veränderten Quellenlage nicht kompiliert, sondern als zusammenhängende Texte auf der Grundlage jeweils einer studentischen Aufzeichnung von Schleiermachers Vorlesung präsentiert.Der Band II/12 ist nicht nur für die Schleiermacherforschung allgemein bedeutsam, sondern auch für die erziehungswissenschaftliche Forschung, insbesondere für die pädagogische Theoriebildung.
Aktualisiert: 2023-05-03
> findR *
Die Textkritische Edition von Schleiermachers Vorlesungen über die Pädagogik und dessen Voten zum öffentlichen Unterricht bietet die zentralen pädagogischen Texte Schleiermachers erstmalig philologisch gesichert und chronologisch geordnet in einem Band.Im Rahmen seines Direktorats bei der „Wissenschaftlichen Deputation“ in Berlin und als Mitglied der „Sektion für den öffentlichen Unterricht“ beim Ministerium des Inneren verfasste Schleiermacher eine Reihe von erziehungstheoretisch bedeutsamen Voten, die als Manuskripte erhalten sind und hier größtenteils zum ersten Mal veröffentlicht oder (einige wenige bereits edierte) erstmalig in textkritischer Gestalt geboten werden.Während das Kolleg von 1813/14 auf Aufzeichnungen von Schleiermachers Hand beruht, die sekundär überliefert sind, werden die Pädagogik-Vorlesungen von 1820/21 und 1826 dank einer veränderten Quellenlage nicht kompiliert, sondern als zusammenhängende Texte auf der Grundlage jeweils einer studentischen Aufzeichnung von Schleiermachers Vorlesung präsentiert.Der Band II/12 ist nicht nur für die Schleiermacherforschung allgemein bedeutsam, sondern auch für die erziehungswissenschaftliche Forschung, insbesondere für die pädagogische Theoriebildung.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *
Das in einer Enzyklopädie eingefangene Wissen weist immer Ränder auf, an denen sich das zeigt, was nicht erfasst, aufgenommen und eingegliedert wurde – ganz zu schweigen von jenem Unbekannten, dessen Existenz nicht einmal erahnt wird. Die großen Entwürfe zu einem umfassenden System des Wissbaren scheinen der Vergangenheit anzugehören, doch auch dynamische Modelle und Netzwerke, die Wissen produzieren und verteilen, ziehen Grenzen, überschreiten und transformieren sie, schließen ein und aus. Einen besonderen Sinn für diese Bewegungen zeigen seit jeher die Künste. Ihre poietische Ordnungskraft vermag, imaginäre Enzyklopädien zu schaffen, welche die gewohnten Grenzen in Frage stellen, indem sie gerade auch Randzonen ästhetisch gestalten und offen halten.Diesen Impuls nimmt das vorliegende Buch auf, indem es das Terrain am Rande eines enzyklopädischen Großprojekts erkundet, des Historischen Wörterbuchs ästhetischer Grundbegriffe. Die hier versammelten Stichworte widmen sich mit leidenschaftlicher Philologie Grundfragen kulturwissenschaftlicher Forschung (Buchstäblichkeit, Grammatik, Lecture, Et - Et), Beziehungen (Liebe, Compassio, Zufall, Patenschaft) und Luftwesen (Vogel, Sirene, Jazz, Phantasmagorie, Neverland). In Form essayistischer Miniaturen bilden sie Bausteine aus dem unerschöpflichen trésor zur Geschichte des ästhetischen Denkens.
Aktualisiert: 2020-02-02
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Lecture
Sie suchen ein Buch über Lecture? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Lecture. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Lecture im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Lecture einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Lecture - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Lecture, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Lecture und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.