Forschung zum pädagogisch-künstlerischen Wissen und Handeln

Forschung zum pädagogisch-künstlerischen Wissen und Handeln von Ittner,  Helmut, Ludwig,  Joachim
Dieser Band stellt Forschungsprojekte vor, die pädagogisch-künstlerische Selbstverständnisse von Kunstschaffenden und deren Veränderungen im Rahmen pädagogischer Weiterbildungen untersuchen. Der Fokus liegt auf dem Denken und Handeln von Kunstschaffenden als pädagogisch Handelnde in ästhetischen Bildungsprojekten. Der Band bietet einen Überblick über verschiedene theoretische und methodische Forschungsansätze. Er bietet weiterhin Erkenntnisse über künstlerisch-pädagogische Identitätsfragen sowie über Wirkungen pädagogischer Weiterbildung hinsichtlich der Entwicklung pädagogischen Wissens und Handelns.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Forschung zum pädagogisch-künstlerischen Wissen und Handeln

Forschung zum pädagogisch-künstlerischen Wissen und Handeln von Ittner,  Helmut, Ludwig,  Joachim
Dieser Band stellt Forschungsprojekte vor, die pädagogisch-künstlerische Selbstverständnisse von Kunstschaffenden und deren Veränderungen im Rahmen pädagogischer Weiterbildungen untersuchen. Der Fokus liegt auf dem Denken und Handeln von Kunstschaffenden als pädagogisch Handelnde in ästhetischen Bildungsprojekten. Der Band bietet einen Überblick über verschiedene theoretische und methodische Forschungsansätze. Er bietet weiterhin Erkenntnisse über künstlerisch-pädagogische Identitätsfragen sowie über Wirkungen pädagogischer Weiterbildung hinsichtlich der Entwicklung pädagogischen Wissens und Handelns.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Determinanten der Selbstwirksamkeitsüberzeugung von Lehrenden

Determinanten der Selbstwirksamkeitsüberzeugung von Lehrenden von Gebauer,  Miriam Marleen
Selbstbezogene Kompetenzüberzeugung ist, aufgrund ihrer regulativen und motivationalen Funktion, ein wichtiger Aspekt des zielgerichteten menschlichen Handelns. Wie sicher sich eine Person ihrer eigenen Handlungsfähigkeit ist, warum gewisse Ziele ausgewählt werden und wie diese erreicht werden können, sind Bestandteile des menschlichen Handlungsprozesses. Miriam Marleen Gebauer analysiert dies anhand des Konstrukts Selbstwirksamkeitsüberzeugung von Bandura. Sie identifiziert berufsalltägliche Tätigkeiten als Quellen der Selbstwirksamkeitsüberzeugung und zeigt die Bedeutung dieser proximalen Quellen für die Selbstwirksamkeitsüberzeugung.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Determinanten der Selbstwirksamkeitsüberzeugung von Lehrenden

Determinanten der Selbstwirksamkeitsüberzeugung von Lehrenden von Gebauer,  Miriam Marleen
Selbstbezogene Kompetenzüberzeugung ist, aufgrund ihrer regulativen und motivationalen Funktion, ein wichtiger Aspekt des zielgerichteten menschlichen Handelns. Wie sicher sich eine Person ihrer eigenen Handlungsfähigkeit ist, warum gewisse Ziele ausgewählt werden und wie diese erreicht werden können, sind Bestandteile des menschlichen Handlungsprozesses. Miriam Marleen Gebauer analysiert dies anhand des Konstrukts Selbstwirksamkeitsüberzeugung von Bandura. Sie identifiziert berufsalltägliche Tätigkeiten als Quellen der Selbstwirksamkeitsüberzeugung und zeigt die Bedeutung dieser proximalen Quellen für die Selbstwirksamkeitsüberzeugung.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Determinanten der Selbstwirksamkeitsüberzeugung von Lehrenden

Determinanten der Selbstwirksamkeitsüberzeugung von Lehrenden von Gebauer,  Miriam Marleen
Selbstbezogene Kompetenzüberzeugung ist, aufgrund ihrer regulativen und motivationalen Funktion, ein wichtiger Aspekt des zielgerichteten menschlichen Handelns. Wie sicher sich eine Person ihrer eigenen Handlungsfähigkeit ist, warum gewisse Ziele ausgewählt werden und wie diese erreicht werden können, sind Bestandteile des menschlichen Handlungsprozesses. Miriam Marleen Gebauer analysiert dies anhand des Konstrukts Selbstwirksamkeitsüberzeugung von Bandura. Sie identifiziert berufsalltägliche Tätigkeiten als Quellen der Selbstwirksamkeitsüberzeugung und zeigt die Bedeutung dieser proximalen Quellen für die Selbstwirksamkeitsüberzeugung.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Mein Start in die Hochschullehre

Mein Start in die Hochschullehre von Klein,  Andrea, Miljkovic,  Natascha
Wer in die Hochschullehre einsteigt, hat vielerlei Anforderungen zu meistern. Wie bereite ich die Veranstaltungen vor? Wie vermittle ich die Faszination fürs Fach? Wie betreue ich wissenschaftliche Arbeiten? Wie kann ich Forschung und Lehre vereinbaren? Durch konkrete Tipps, Übungen und Reflexionsfragen erleichtert dieses Buch die erste Zeit an der Hochschule.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Mein Start in die Hochschullehre

Mein Start in die Hochschullehre von Klein,  Andrea, Miljkovic,  Natascha
Wer in die Hochschullehre einsteigt, hat vielerlei Anforderungen zu meistern. Wie bereite ich die Veranstaltungen vor? Wie vermittle ich die Faszination fürs Fach? Wie betreue ich wissenschaftliche Arbeiten? Wie kann ich Forschung und Lehre vereinbaren? Durch konkrete Tipps, Übungen und Reflexionsfragen erleichtert dieses Buch die erste Zeit an der Hochschule.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Kleine Soziologie des Studierens

Kleine Soziologie des Studierens von Hoebel,  Thomas, Lahm,  Swantje
Du brennst für sozialwissenschaftliche Fächer? Wir auch! Du befindest dich am Anfang oder inmitten deines Studiums und suchst nach universellen Antworten auf die ganz praktischen Fragen des Studierens? Wir haben die Lösung! Auf spielerische Art und Weise widmen sich die Beiträge dieses Buches dem Thema ‚Studium‘ aus soziologischer Perspektive. Dabei werden die vielen verschiedenen Themenbereiche mit viel soziologischem Feingefühl und einer guten Brise Humor in den Blick genommen: Warum gibt es in Seminaren immer diese vorlauten Typen und wie geht man am besten mit ihnen um? Warum lohnt es sich, an unbekannte Orte zu gehen, um auf neue Ideen zu kommen? Wie finde ich eine passende Fragestellung für meine Studienarbeit? Jeder Essay des Buches adressiert im Kern ein anderes praktisches Problem und verhilft so zu einer fundierten Lösungsfindung. Die soziologisch inspirierten Tipps und Tricks regen zum Nachdenken an, ohne dass die Autorinnen und Autoren besserwisserisch den Zeigefinger erheben. Denn studieren soll Spaß machen und zum Nachdenken anregen – die Beiträge dieses Bandes bieten hierfür die nötige Navigationshilfe.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Kleine Soziologie des Studierens

Kleine Soziologie des Studierens von Hoebel,  Thomas, Lahm,  Swantje
Du brennst für sozialwissenschaftliche Fächer? Wir auch! Du befindest dich am Anfang oder inmitten deines Studiums und suchst nach universellen Antworten auf die ganz praktischen Fragen des Studierens? Wir haben die Lösung! Auf spielerische Art und Weise widmen sich die Beiträge dieses Buches dem Thema ‚Studium‘ aus soziologischer Perspektive. Dabei werden die vielen verschiedenen Themenbereiche mit viel soziologischem Feingefühl und einer guten Brise Humor in den Blick genommen: Warum gibt es in Seminaren immer diese vorlauten Typen und wie geht man am besten mit ihnen um? Warum lohnt es sich, an unbekannte Orte zu gehen, um auf neue Ideen zu kommen? Wie finde ich eine passende Fragestellung für meine Studienarbeit? Jeder Essay des Buches adressiert im Kern ein anderes praktisches Problem und verhilft so zu einer fundierten Lösungsfindung. Die soziologisch inspirierten Tipps und Tricks regen zum Nachdenken an, ohne dass die Autorinnen und Autoren besserwisserisch den Zeigefinger erheben. Denn studieren soll Spaß machen und zum Nachdenken anregen – die Beiträge dieses Bandes bieten hierfür die nötige Navigationshilfe.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Kleine Soziologie des Studierens

Kleine Soziologie des Studierens von Hoebel,  Thomas, Lahm,  Swantje
Du brennst für sozialwissenschaftliche Fächer? Wir auch! Du befindest dich am Anfang oder inmitten deines Studiums und suchst nach universellen Antworten auf die ganz praktischen Fragen des Studierens? Wir haben die Lösung! Auf spielerische Art und Weise widmen sich die Beiträge dieses Buches dem Thema ‚Studium‘ aus soziologischer Perspektive. Dabei werden die vielen verschiedenen Themenbereiche mit viel soziologischem Feingefühl und einer guten Brise Humor in den Blick genommen: Warum gibt es in Seminaren immer diese vorlauten Typen und wie geht man am besten mit ihnen um? Warum lohnt es sich, an unbekannte Orte zu gehen, um auf neue Ideen zu kommen? Wie finde ich eine passende Fragestellung für meine Studienarbeit? Jeder Essay des Buches adressiert im Kern ein anderes praktisches Problem und verhilft so zu einer fundierten Lösungsfindung. Die soziologisch inspirierten Tipps und Tricks regen zum Nachdenken an, ohne dass die Autorinnen und Autoren besserwisserisch den Zeigefinger erheben. Denn studieren soll Spaß machen und zum Nachdenken anregen – die Beiträge dieses Bandes bieten hierfür die nötige Navigationshilfe.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Emotionen in Schule und Unterricht

Emotionen in Schule und Unterricht von Lazarides,  Rebecca, Rubach,  Charlott
Welche Bedeutung haben Emotionen für Lehr- und Lernprozesse im Unterricht? Empirische Befunde zeigen, dass sowohl die Emotionen der Lernenden, als auch die der Lehrenden im Zusammenhang mit einem gelungenen Unterricht stehen. Der Sammelband thematisiert daher Emotionen von Lehrkräften und Schülerinnen und Schülern und befasst sich mit möglichen Bedingungsfaktoren sowie Konsequenzen affektiver Merkmale in Schule und Unterricht. Dabei werden theoretische, empirische und handlungspraktisch relevante Beiträge zu Emotionen von Lernenden und Lehrkräften zusammengeführt.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Emotionen in Schule und Unterricht

Emotionen in Schule und Unterricht von Lazarides,  Rebecca, Rubach,  Charlott
Welche Bedeutung haben Emotionen für Lehr- und Lernprozesse im Unterricht? Empirische Befunde zeigen, dass sowohl die Emotionen der Lernenden, als auch die der Lehrenden im Zusammenhang mit einem gelungenen Unterricht stehen. Der Sammelband thematisiert daher Emotionen von Lehrkräften und Schülerinnen und Schülern und befasst sich mit möglichen Bedingungsfaktoren sowie Konsequenzen affektiver Merkmale in Schule und Unterricht. Dabei werden theoretische, empirische und handlungspraktisch relevante Beiträge zu Emotionen von Lernenden und Lehrkräften zusammengeführt.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Emotionen in Schule und Unterricht

Emotionen in Schule und Unterricht von Lazarides,  Rebecca, Rubach,  Charlott
Welche Bedeutung haben Emotionen für Lehr- und Lernprozesse im Unterricht? Empirische Befunde zeigen, dass sowohl die Emotionen der Lernenden, als auch die der Lehrenden im Zusammenhang mit einem gelungenen Unterricht stehen. Der Sammelband thematisiert daher Emotionen von Lehrkräften und Schülerinnen und Schülern und befasst sich mit möglichen Bedingungsfaktoren sowie Konsequenzen affektiver Merkmale in Schule und Unterricht. Dabei werden theoretische, empirische und handlungspraktisch relevante Beiträge zu Emotionen von Lernenden und Lehrkräften zusammengeführt.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Emotionen in Schule und Unterricht

Emotionen in Schule und Unterricht von Bieg,  Sonja, Dresel,  Markus, Gläser-Zikuda,  Michaela, Goetz,  Thomas, Hadjar,  Andreas, Hagenauer,  Gerda, Hascher,  Tina, Hofer,  Maximilian, Hoferichter,  Frances, Kalchgruber,  Simone, Krannich,  Maike, Kreische,  Tina, Kuhbandner,  Christof, Kulakow,  Stefan, Lammers,  Julia, Lazarides,  Rebecca, Loderer,  Kristina, Markus,  Stefan, Pekrun,  Reinhard, Petermann,  Franz, Petermann,  Ulrike, Raufelder,  Diana, Rubach,  Charlott, Schelhorn,  Iris, Schubert,  Sandra, Vogl,  Elisabeth
Welche Bedeutung haben Emotionen für Lehr- und Lernprozesse im Unterricht? Empirische Befunde zeigen, dass sowohl die Emotionen der Lernenden, als auch die der Lehrenden im Zusammenhang mit einem gelungenen Unterricht stehen. Der Sammelband thematisiert daher Emotionen von Lehrkräften und Schülerinnen und Schülern und befasst sich mit möglichen Bedingungsfaktoren sowie Konsequenzen affektiver Merkmale in Schule und Unterricht. Dabei werden theoretische, empirische und handlungspraktisch relevante Beiträge zu Emotionen von Lernenden und Lehrkräften zusammengeführt.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Emotionen in Schule und Unterricht

Emotionen in Schule und Unterricht von Bieg,  Sonja, Dresel,  Markus, Gläser-Zikuda,  Michaela, Goetz,  Thomas, Hadjar,  Andreas, Hagenauer,  Gerda, Hascher,  Tina, Hofer,  Maximilian, Hoferichter,  Frances, Kalchgruber,  Simone, Krannich,  Maike, Kreische,  Tina, Kuhbandner,  Christof, Kulakow,  Stefan, Lammers,  Julia, Lazarides,  Rebecca, Loderer,  Kristina, Markus,  Stefan, Pekrun,  Reinhard, Petermann,  Franz, Petermann,  Ulrike, Raufelder,  Diana, Rubach,  Charlott, Schelhorn,  Iris, Schubert,  Sandra, Vogl,  Elisabeth
Welche Bedeutung haben Emotionen für Lehr- und Lernprozesse im Unterricht? Empirische Befunde zeigen, dass sowohl die Emotionen der Lernenden, als auch die der Lehrenden im Zusammenhang mit einem gelungenen Unterricht stehen. Der Sammelband thematisiert daher Emotionen von Lehrkräften und Schülerinnen und Schülern und befasst sich mit möglichen Bedingungsfaktoren sowie Konsequenzen affektiver Merkmale in Schule und Unterricht. Dabei werden theoretische, empirische und handlungspraktisch relevante Beiträge zu Emotionen von Lernenden und Lehrkräften zusammengeführt.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Emotionen in Schule und Unterricht

Emotionen in Schule und Unterricht von Bieg,  Sonja, Dresel,  Markus, Gläser-Zikuda,  Michaela, Goetz,  Thomas, Hadjar,  Andreas, Hagenauer,  Gerda, Hascher,  Tina, Hofer,  Maximilian, Hoferichter,  Frances, Kalchgruber,  Simone, Krannich,  Maike, Kreische,  Tina, Kuhbandner,  Christof, Kulakow,  Stefan, Lammers,  Julia, Lazarides,  Rebecca, Loderer,  Kristina, Markus,  Stefan, Pekrun,  Reinhard, Petermann,  Franz, Petermann,  Ulrike, Raufelder,  Diana, Rubach,  Charlott, Schelhorn,  Iris, Schubert,  Sandra, Vogl,  Elisabeth
Welche Bedeutung haben Emotionen für Lehr- und Lernprozesse im Unterricht? Empirische Befunde zeigen, dass sowohl die Emotionen der Lernenden, als auch die der Lehrenden im Zusammenhang mit einem gelungenen Unterricht stehen. Der Sammelband thematisiert daher Emotionen von Lehrkräften und Schülerinnen und Schülern und befasst sich mit möglichen Bedingungsfaktoren sowie Konsequenzen affektiver Merkmale in Schule und Unterricht. Dabei werden theoretische, empirische und handlungspraktisch relevante Beiträge zu Emotionen von Lernenden und Lehrkräften zusammengeführt.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Emotionen in Schule und Unterricht

Emotionen in Schule und Unterricht von Bieg,  Sonja, Dresel,  Markus, Gläser-Zikuda,  Michaela, Goetz,  Thomas, Hadjar,  Andreas, Hagenauer,  Gerda, Hascher,  Tina, Hofer,  Maximilian, Hoferichter,  Frances, Kalchgruber,  Simone, Krannich,  Maike, Kreische,  Tina, Kuhbandner,  Christof, Kulakow,  Stefan, Lammers,  Julia, Lazarides,  Rebecca, Loderer,  Kristina, Markus,  Stefan, Pekrun,  Reinhard, Petermann,  Franz, Petermann,  Ulrike, Raufelder,  Diana, Rubach,  Charlott, Schelhorn,  Iris, Schubert,  Sandra, Vogl,  Elisabeth
Welche Bedeutung haben Emotionen für Lehr- und Lernprozesse im Unterricht? Empirische Befunde zeigen, dass sowohl die Emotionen der Lernenden, als auch die der Lehrenden im Zusammenhang mit einem gelungenen Unterricht stehen. Der Sammelband thematisiert daher Emotionen von Lehrkräften und Schülerinnen und Schülern und befasst sich mit möglichen Bedingungsfaktoren sowie Konsequenzen affektiver Merkmale in Schule und Unterricht. Dabei werden theoretische, empirische und handlungspraktisch relevante Beiträge zu Emotionen von Lernenden und Lehrkräften zusammengeführt.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Lehrende

Sie suchen ein Buch über Lehrende? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Lehrende. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Lehrende im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Lehrende einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Lehrende - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Lehrende, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Lehrende und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.