Anerkennung in der Pädagogik

Anerkennung in der Pädagogik von Müller-Commichau,  Wolfgang
Müller-Commichaus neuestes Buch ist der Versuch, mit Hilfe eines „Lehrstücks“ ein Konzept von Anerkennungspädagogik in der Erwachsenenbildung zu entwerfen. Fünf Personen, ein Professor, eine Doktorandin und drei Masterstudierende, führen in einem „Nachseminar“ jenseits der üblichen Leistungszwänge ein Gespräch darüber, wie die Einzelheiten solch eines Konzepts aussehen könnten. Dabei sind sie darauf bedacht, auch im Umgang miteinander immer neue Formen von authentischer Anerkennung zum Ausdruck zu bringen. In insgesamt sieben Sitzungen an der Universität Lernburg entfalten sie Anerkennungspädagogik, indem sie einander gegenüber Anerkennung praktizieren. Müller-Commichaus Text ist darüber hinaus Kritik an den „Vereinsamungen“ einer konstruktivistisch verstandenen Erwachsenenpädagogik wie an einer Praxis von Coaching (als Segment von Erwachsenenbildung), in der Ratsuchende nur mehr für ein Funktionieren als „Ichlinge“ qualifiziert werden. Beidem setzt er eine intersubjektivistische Herangehensweise entgegen, die Lernende in die Lage versetzt, mittels spiegelnder Begleitung eines anerkennenden Du in ihren beruflichen wie sozialen Kompetenzen zu wachsen.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Anerkennung in der Pädagogik

Anerkennung in der Pädagogik von Müller-Commichau,  Wolfgang
Müller-Commichaus neuestes Buch ist der Versuch, mit Hilfe eines „Lehrstücks“ ein Konzept von Anerkennungspädagogik in der Erwachsenenbildung zu entwerfen. Fünf Personen, ein Professor, eine Doktorandin und drei Masterstudierende, führen in einem „Nachseminar“ jenseits der üblichen Leistungszwänge ein Gespräch darüber, wie die Einzelheiten solch eines Konzepts aussehen könnten. Dabei sind sie darauf bedacht, auch im Umgang miteinander immer neue Formen von authentischer Anerkennung zum Ausdruck zu bringen. In insgesamt sieben Sitzungen an der Universität Lernburg entfalten sie Anerkennungspädagogik, indem sie einander gegenüber Anerkennung praktizieren. Müller-Commichaus Text ist darüber hinaus Kritik an den „Vereinsamungen“ einer konstruktivistisch verstandenen Erwachsenenpädagogik wie an einer Praxis von Coaching (als Segment von Erwachsenenbildung), in der Ratsuchende nur mehr für ein Funktionieren als „Ichlinge“ qualifiziert werden. Beidem setzt er eine intersubjektivistische Herangehensweise entgegen, die Lernende in die Lage versetzt, mittels spiegelnder Begleitung eines anerkennenden Du in ihren beruflichen wie sozialen Kompetenzen zu wachsen.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Anerkennung in der Pädagogik

Anerkennung in der Pädagogik von Müller-Commichau,  Wolfgang
Müller-Commichaus neuestes Buch ist der Versuch, mit Hilfe eines „Lehrstücks“ ein Konzept von Anerkennungspädagogik in der Erwachsenenbildung zu entwerfen. Fünf Personen, ein Professor, eine Doktorandin und drei Masterstudierende, führen in einem „Nachseminar“ jenseits der üblichen Leistungszwänge ein Gespräch darüber, wie die Einzelheiten solch eines Konzepts aussehen könnten. Dabei sind sie darauf bedacht, auch im Umgang miteinander immer neue Formen von authentischer Anerkennung zum Ausdruck zu bringen. In insgesamt sieben Sitzungen an der Universität Lernburg entfalten sie Anerkennungspädagogik, indem sie einander gegenüber Anerkennung praktizieren. Müller-Commichaus Text ist darüber hinaus Kritik an den „Vereinsamungen“ einer konstruktivistisch verstandenen Erwachsenenpädagogik wie an einer Praxis von Coaching (als Segment von Erwachsenenbildung), in der Ratsuchende nur mehr für ein Funktionieren als „Ichlinge“ qualifiziert werden. Beidem setzt er eine intersubjektivistische Herangehensweise entgegen, die Lernende in die Lage versetzt, mittels spiegelnder Begleitung eines anerkennenden Du in ihren beruflichen wie sozialen Kompetenzen zu wachsen.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Elizabeth Costello

Elizabeth Costello von Böhnke,  Reinhild, Coetzee,  J.M.
»Ich bin eine alte Frau. Ich habe keine Zeit mehr, zu sagen, was ich nicht meine.« Elizabeth Costello, eine 66-jährige australische Romanautorin von internationalem Ansehen – fiktive Spielfigur von J.M. Coetzee –, nutzt Einladungen, als Gastrednerin auf Kongressen, Symposien oder auch schon einmal auf einer Kreuzfahrt aufzutreten, um ihre eigene, gelegentlich schroffe und ethisch rigorose Menschheitsfragen zu manifestieren. Ihre Vorträge z.B. über die Humanwissenschaften in Afrika, die Darstellung des Bösen in der Literatur, das Erotische, Formen des Romans, den Missbrauch der Tiere durch den Menschen – irritieren in ihrer Ratlosigkeit und provozieren. Denn viele von Elizabeths Haltungen gründen nicht in einer intellektuell stringenten Position, sondern im Intuitiven: »Überzeugungen sind nicht die alleinigen ethischen Stützen, die wir haben. Wir können uns auch auf unser Herz verlassen.«Zwischen Fiktion und Essay oszillierend, repräsentieren diese Lehrstücke, wie Coetzee seine Erkundungen zu Leben und Meinungen von Elizabeth Costello nennt, eine erzählerisch reizvolle und listige Form des ethischen Diskurses.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Die drei Leben der Antigone

Die drei Leben der Antigone von Born,  Frank, Žižek,  Slavoj
Das erste Theaterstück von Slavoj Žižek! Auf Grundlage des Theaterstücks von Sophokles legt der bekannte Kulturkritiker und Philosoph Slavoj Žižek hier seine Version der Antigone vor: als eine ethisch-politische Übung im Stil der Lehrstücke von Brecht, als ein Theaterexperiment mit drei möglichen Schlüssen. Eine Lösung des klassischen Konflikts, so zeigt Žižek, wirft uns auf uns selbst zurück und wird uns in unserer humanitären Selbstzufriedenheit erschüttern. Ein großes Schauspiel um Schuld und Gerechtigkeit, Liebe und Tradition, Gesetz und Glauben. »Der wilde Denker hilft uns, aus unseren Träumen zu erwachen und dem Alptraum unserer Zeit ins Auge zu sehen. […] wohl einer der letzten großen Realisten.« Cornelius Janzen, 3sat (Kulturzeit)
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Antigone

Antigone von Born,  Frank, Žižek,  Slavoj
Das erste Theaterstück von Slavoj Žižek! Auf Grundlage des Theaterstücks von Sophokles legt der bekannte Kulturkritiker und Philosoph Slavoj Žižek hier seine Version der Antigone vor: als eine ethisch-politische Übung im Stil der Lehrstücke von Brecht, als ein Theaterexperiment mit drei möglichen Schlüssen. Eine Lösung des klassischen Konflikts, so zeigt Žižek, wirft uns auf uns selbst zurück und wird uns in unserer humanitären Selbstzufriedenheit erschüttern. Ein großes Schauspiel um Schuld und Gerechtigkeit, Liebe und Tradition, Gesetz und Glauben. »Der wilde Denker hilft uns, aus unseren Träumen zu erwachen und dem Alptraum unserer Zeit ins Auge zu sehen. […] wohl einer der letzten großen Realisten.« Cornelius Janzen, 3sat (Kulturzeit)
Aktualisiert: 2023-06-03
> findR *

Anerkennung in der Pädagogik

Anerkennung in der Pädagogik von Müller-Commichau,  Wolfgang
Müller-Commichaus neuestes Buch ist der Versuch, mit Hilfe eines „Lehrstücks“ ein Konzept von Anerkennungspädagogik in der Erwachsenenbildung zu entwerfen. Fünf Personen, ein Professor, eine Doktorandin und drei Masterstudierende, führen in einem „Nachseminar“ jenseits der üblichen Leistungszwänge ein Gespräch darüber, wie die Einzelheiten solch eines Konzepts aussehen könnten. Dabei sind sie darauf bedacht, auch im Umgang miteinander immer neue Formen von authentischer Anerkennung zum Ausdruck zu bringen. In insgesamt sieben Sitzungen an der Universität Lernburg entfalten sie Anerkennungspädagogik, indem sie einander gegenüber Anerkennung praktizieren. Müller-Commichaus Text ist darüber hinaus Kritik an den „Vereinsamungen“ einer konstruktivistisch verstandenen Erwachsenenpädagogik wie an einer Praxis von Coaching (als Segment von Erwachsenenbildung), in der Ratsuchende nur mehr für ein Funktionieren als „Ichlinge“ qualifiziert werden. Beidem setzt er eine intersubjektivistische Herangehensweise entgegen, die Lernende in die Lage versetzt, mittels spiegelnder Begleitung eines anerkennenden Du in ihren beruflichen wie sozialen Kompetenzen zu wachsen.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *

Anerkennung in der Pädagogik

Anerkennung in der Pädagogik von Müller-Commichau,  Wolfgang
Müller-Commichaus neuestes Buch ist der Versuch, mit Hilfe eines „Lehrstücks“ ein Konzept von Anerkennungspädagogik in der Erwachsenenbildung zu entwerfen. Fünf Personen, ein Professor, eine Doktorandin und drei Masterstudierende, führen in einem „Nachseminar“ jenseits der üblichen Leistungszwänge ein Gespräch darüber, wie die Einzelheiten solch eines Konzepts aussehen könnten. Dabei sind sie darauf bedacht, auch im Umgang miteinander immer neue Formen von authentischer Anerkennung zum Ausdruck zu bringen. In insgesamt sieben Sitzungen an der Universität Lernburg entfalten sie Anerkennungspädagogik, indem sie einander gegenüber Anerkennung praktizieren. Müller-Commichaus Text ist darüber hinaus Kritik an den „Vereinsamungen“ einer konstruktivistisch verstandenen Erwachsenenpädagogik wie an einer Praxis von Coaching (als Segment von Erwachsenenbildung), in der Ratsuchende nur mehr für ein Funktionieren als „Ichlinge“ qualifiziert werden. Beidem setzt er eine intersubjektivistische Herangehensweise entgegen, die Lernende in die Lage versetzt, mittels spiegelnder Begleitung eines anerkennenden Du in ihren beruflichen wie sozialen Kompetenzen zu wachsen.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *

Antigone

Antigone von Born,  Frank, Žižek,  Slavoj
Das erste Theaterstück von Slavoj Žižek! Auf Grundlage des Theaterstücks von Sophokles legt der bekannte Kulturkritiker und Philosoph Slavoj Žižek hier seine Version der Antigone vor: als eine ethisch-politische Übung im Stil der Lehrstücke von Brecht, als ein Theaterexperiment mit drei möglichen Schlüssen. Eine Lösung des klassischen Konflikts, so zeigt Žižek, wirft uns auf uns selbst zurück und wird uns in unserer humanitären Selbstzufriedenheit erschüttern. Ein großes Schauspiel um Schuld und Gerechtigkeit, Liebe und Tradition, Gesetz und Glauben. »Der wilde Denker hilft uns, aus unseren Träumen zu erwachen und dem Alptraum unserer Zeit ins Auge zu sehen. […] wohl einer der letzten großen Realisten.« Cornelius Janzen, 3sat (Kulturzeit)
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Antigone

Antigone von Born,  Frank, Žižek,  Slavoj
Das erste Theaterstück von Slavoj Žižek! Auf Grundlage des Theaterstücks von Sophokles legt der bekannte Kulturkritiker und Philosoph Slavoj Žižek hier seine Version der Antigone vor: als eine ethisch-politische Übung im Stil der Lehrstücke von Brecht, als ein Theaterexperiment mit drei möglichen Schlüssen. Eine Lösung des klassischen Konflikts, so zeigt Žižek, wirft uns auf uns selbst zurück und wird uns in unserer humanitären Selbstzufriedenheit erschüttern. Ein großes Schauspiel um Schuld und Gerechtigkeit, Liebe und Tradition, Gesetz und Glauben. »Der wilde Denker hilft uns, aus unseren Träumen zu erwachen und dem Alptraum unserer Zeit ins Auge zu sehen. […] wohl einer der letzten großen Realisten.« Cornelius Janzen, 3sat (Kulturzeit)
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

20. Juli

20. Juli von Schlink,  Bernhard
Ihr letzter Schultag fällt auf den 20. Juli. Am Vortag hat die Deutsche Aktion mit ihrem charismatischen jungen Führer bei der Landtagswahl 37 Prozent bekommen. Im Leistungskurs Geschichte entbrennt unter den Abiturienten und ihrem Lehrer eine hitzige Diskussion. Das Attentat auf Hitler kam am 20. Juli 1944 viel zu spät. Es hätte am 20. Juli 1931 begangen werden müssen. Was ist daraus zu lernen? Zuwarten oder eingreifen? Saubere Hände behalten oder schmutzige riskieren?
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *

DREHBUCH Staffel I BAND I Geliebter der Nacht Tagebuch eines Vampirforschers

DREHBUCH Staffel I BAND I Geliebter der Nacht Tagebuch eines Vampirforschers von De Areuhl,  Maxi
Drehbuch Band I plus EXPOSE plus BESCHREIBUNG PROTAGONISTEN / ANTAGONISTEN / DER WEIBLICHEN UND MÄNNLICHEN HAUPTROLLE UND DES HAUPT- CHARAKTERS, SO WIE ANDERER RELEVANTER AKTEURE plus STRUKTURIERUNG DES STOFFS plus BESETZUNGS- VORSCHLÄGE plus WIESO, WESHALB, WARUM ES DEN FILM GEBEN SOLLTE Ein Vampir- Märchen Mystery Fantasy - oder vielleicht doch nicht? Sondern eine wissenschaftliche Aufarbeitung des unglaubwürdig erscheinenden Phänomens 'VAMPIR' durch einen extraordinären Forscher? Die Entwicklung zweier ungewöhnlicher Liebesgeschichten mit einem charismatischen, alle Beteiligten an den Vampirfilm- Dreharbeiten in seinen Bann ziehenden Schauspieler, seines Zeichens Vampir Breda Graf Drake, wobei der rumänische Name Breda "Geliebter der Nacht" bedeutet
Aktualisiert: 2022-08-25
> findR *

Marsch auf Rom und Umgebung

Marsch auf Rom und Umgebung von Gatterer,  Claus, Lussu,  Emilio
Lussus brillante Darstellung des frühen italienischen Faschismus ist ein hochaktuelles Lehrstück für jede Demokratie. 2022 jährt sich Mussolinis Marsch auf Rom zum 100. Mal. Er verlief als Farce und sollte dennoch eine verhängnisvolle Auswirkung auf die italienische und europäische Geschichte haben. Emilio Lussu, der seinen literarischen Bericht bereits zehn Jahre danach, 1932, im Pariser Exil schrieb, erlebte diese Schmierenkomödie der Macht als Oppositionspolitiker auf Sardinien. Er zeigt, wie eine improvisierte Aktion durch das Versagen der demokratischen Institutionen, durch Opportunismus und das Stillhalten des Königs Vittorio Emanuele III. schließlich Mussolinis Griff nach der absoluten Macht begünstigte. Die Tragikomödie mutierte endgültig zur Katastrophe. Lussus satirischer Witz und seine Kompetenz als Augenzeuge machen sein Buch in höchstem Maß authentisch und – bei aller Ernsthaftigkeit des Themas – zu einer äußerst unterhaltsamen Lektüre. • Neu mit ausführlicher Biografie und zahlr. Abbildungen • Mit einem Nachwort von Claus Gatterer Eine eindringliche Warnung vor Terror, Dummheit und Despotie.
Aktualisiert: 2023-04-03
> findR *

Anerkennung in der Pädagogik

Anerkennung in der Pädagogik von Müller-Commichau,  Wolfgang
Müller-Commichaus neuestes Buch ist der Versuch, mit Hilfe eines „Lehrstücks“ ein Konzept von Anerkennungspädagogik in der Erwachsenenbildung zu entwerfen. Fünf Personen, ein Professor, eine Doktorandin und drei Masterstudierende, führen in einem „Nachseminar“ jenseits der üblichen Leistungszwänge ein Gespräch darüber, wie die Einzelheiten solch eines Konzepts aussehen könnten. Dabei sind sie darauf bedacht, auch im Umgang miteinander immer neue Formen von authentischer Anerkennung zum Ausdruck zu bringen. In insgesamt sieben Sitzungen an der Universität Lernburg entfalten sie Anerkennungspädagogik, indem sie einander gegenüber Anerkennung praktizieren. Müller-Commichaus Text ist darüber hinaus Kritik an den „Vereinsamungen“ einer konstruktivistisch verstandenen Erwachsenenpädagogik wie an einer Praxis von Coaching (als Segment von Erwachsenenbildung), in der Ratsuchende nur mehr für ein Funktionieren als „Ichlinge“ qualifiziert werden. Beidem setzt er eine intersubjektivistische Herangehensweise entgegen, die Lernende in die Lage versetzt, mittels spiegelnder Begleitung eines anerkennenden Du in ihren beruflichen wie sozialen Kompetenzen zu wachsen.
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *

„einfach zerschmeißen“

„einfach zerschmeißen“ von Vaßen,  Florian
das ganze stück, da ja unmöglich, einfach zerschmeißen für experiment, ohne realität! zur „selbstverständigung“ Fast 50 sehr unterschiedliche Texte zu Bertolt Brecht, ,Versuche‘ einer mehr als sechzigjährigen‚Selbstverständigung‘ mit Entwicklungen, Brüchen und Leerstellen – auch aus biografischer Sicht –, sind in diesem Band versammelt. Im Zentrum steht nicht der ‚Klassiker‘ Brecht, sondern der ‚andere‘ Brecht, der Brecht der Baal-Linie, der eine ‚eigensinnige‘ Perspektive entwickelt: „Es ist unmöglich, das Glücksverlangen der Menschen ganz zu töten.“ (Brecht) Dabei dominiert der Widerspruch von Asozialität und Sozietät, von Hedonismus und Destruktion, von Glücksstreben und Vernunft sowie von Konsumtion und Produktion, verstanden in einem weiten Sinne als Produktivität. Brecht verwendet die Weltliteratur als ‚Steinbruch‘, seine Auswahl orientiert sich am „Materialwert“, nicht an Tradition und ‚Erbe‘. Dementsprechend spielen Zitat, Fragment und Montage – neben der Fabel und dem Realitätsbezug – eine besondere Rolle in seiner Literatur, in Theater und Lehrstück. Mit letzterem schuf er eine radikale Konzeption von Theater und Pädagogik, in der Entfremdung, Verfremdung und Fremdheit, das In-„Dividuum“ in seiner Pluralisierung und seiner Beziehung zum Kollektiv sowie „Haltung“ und „Gestus“ von besonderer Bedeutung sind. Während Heiner Müller das Fatzer-Fragment für Brechts „größten Entwurf“ hält, sieht er dessen Glücksgott kritisch als „Spielball“: „Brecht gebrauchen, ohne ihn zu kritisieren, ist Verrat.“ (Müller) Das heißt, Brechts Texte immer erneut „zerschmeißen für experiment“ – „zur ‚Selbstverständigung‘“.
Aktualisiert: 2021-09-30
> findR *

20. Juli

20. Juli von Schlink,  Bernhard
Ihr letzter Schultag fällt auf den 20. Juli. Am Vortag hat die Deutsche Aktion mit ihrem charismatischen jungen Führer bei der Landtagswahl 37 Prozent bekommen. Im Leistungskurs Geschichte entbrennt unter den Abiturienten und ihrem Lehrer eine hitzige Diskussion. Das Attentat auf Hitler kam am 20. Juli 1944 viel zu spät. Es hätte am 20. Juli 1931 begangen werden müssen. Was ist daraus zu lernen? Zuwarten oder eingreifen? Saubere Hände behalten oder schmutzige riskieren?
Aktualisiert: 2023-02-22
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Lehrstück

Sie suchen ein Buch über Lehrstück? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Lehrstück. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Lehrstück im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Lehrstück einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Lehrstück - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Lehrstück, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Lehrstück und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.