Grundinformation Eschatologie

Grundinformation Eschatologie von Mühling,  Markus
Die Perspektive der Hoffnung Dieses Lehrbuch bietet eine umfassende Einführung in die Eschatologie in der Perspektive der Hoffnung. Das Lehrbuch führt thematisch in die wichtigsten Positionen und Gegenstandsbereiche dessen ein, was aus christlicher Perspektive über menschliches Hoffen gesagt werden kann, und will zur eigenverantwortlichen, methodisch-kontrollierten Meinungsbildung anregen. Durch die thematische Gliederung werden nicht nur zahlreiche Positionen und Konzeptionen der Eschatologie der Neuzeit vorgestellt. Sie werden auch durch Einbeziehung der Eschatologie als klassischer Lehre von den letzten Dingen zur Synthese eines Entwurfs verbunden. Ein wertvoller Beitrag zu einem wichtigen Bestandteil des Studiums der Systematischen Theologie.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Grundinformation Eschatologie

Grundinformation Eschatologie von Mühling,  Markus
Die Perspektive der Hoffnung Dieses Lehrbuch bietet eine umfassende Einführung in die Eschatologie in der Perspektive der Hoffnung. Das Lehrbuch führt thematisch in die wichtigsten Positionen und Gegenstandsbereiche dessen ein, was aus christlicher Perspektive über menschliches Hoffen gesagt werden kann, und will zur eigenverantwortlichen, methodisch-kontrollierten Meinungsbildung anregen. Durch die thematische Gliederung werden nicht nur zahlreiche Positionen und Konzeptionen der Eschatologie der Neuzeit vorgestellt. Sie werden auch durch Einbeziehung der Eschatologie als klassischer Lehre von den letzten Dingen zur Synthese eines Entwurfs verbunden. Ein wertvoller Beitrag zu einem wichtigen Bestandteil des Studiums der Systematischen Theologie.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Grundinformation Eschatologie

Grundinformation Eschatologie von Mühling,  Markus
Die Perspektive der Hoffnung Dieses Lehrbuch bietet eine umfassende Einführung in die Eschatologie in der Perspektive der Hoffnung. Das Lehrbuch führt thematisch in die wichtigsten Positionen und Gegenstandsbereiche dessen ein, was aus christlicher Perspektive über menschliches Hoffen gesagt werden kann, und will zur eigenverantwortlichen, methodisch-kontrollierten Meinungsbildung anregen. Durch die thematische Gliederung werden nicht nur zahlreiche Positionen und Konzeptionen der Eschatologie der Neuzeit vorgestellt. Sie werden auch durch Einbeziehung der Eschatologie als klassischer Lehre von den letzten Dingen zur Synthese eines Entwurfs verbunden. Ein wertvoller Beitrag zu einem wichtigen Bestandteil des Studiums der Systematischen Theologie.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Grundinformation Eschatologie

Grundinformation Eschatologie von Mühling,  Markus
Die Perspektive der Hoffnung Dieses Lehrbuch bietet eine umfassende Einführung in die Eschatologie in der Perspektive der Hoffnung. Das Lehrbuch führt thematisch in die wichtigsten Positionen und Gegenstandsbereiche dessen ein, was aus christlicher Perspektive über menschliches Hoffen gesagt werden kann, und will zur eigenverantwortlichen, methodisch-kontrollierten Meinungsbildung anregen. Durch die thematische Gliederung werden nicht nur zahlreiche Positionen und Konzeptionen der Eschatologie der Neuzeit vorgestellt. Sie werden auch durch Einbeziehung der Eschatologie als klassischer Lehre von den letzten Dingen zur Synthese eines Entwurfs verbunden. Ein wertvoller Beitrag zu einem wichtigen Bestandteil des Studiums der Systematischen Theologie.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Grundinformation Eschatologie

Grundinformation Eschatologie von Mühling,  Markus
Die Perspektive der Hoffnung Dieses Lehrbuch bietet eine umfassende Einführung in die Eschatologie in der Perspektive der Hoffnung. Das Lehrbuch führt thematisch in die wichtigsten Positionen und Gegenstandsbereiche dessen ein, was aus christlicher Perspektive über menschliches Hoffen gesagt werden kann, und will zur eigenverantwortlichen, methodisch-kontrollierten Meinungsbildung anregen. Durch die thematische Gliederung werden nicht nur zahlreiche Positionen und Konzeptionen der Eschatologie der Neuzeit vorgestellt. Sie werden auch durch Einbeziehung der Eschatologie als klassischer Lehre von den letzten Dingen zur Synthese eines Entwurfs verbunden. Ein wertvoller Beitrag zu einem wichtigen Bestandteil des Studiums der Systematischen Theologie.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Grundinformation Eschatologie

Grundinformation Eschatologie von Mühling,  Markus
Die Perspektive der Hoffnung Dieses Lehrbuch bietet eine umfassende Einführung in die Eschatologie in der Perspektive der Hoffnung. Das Lehrbuch führt thematisch in die wichtigsten Positionen und Gegenstandsbereiche dessen ein, was aus christlicher Perspektive über menschliches Hoffen gesagt werden kann, und will zur eigenverantwortlichen, methodisch-kontrollierten Meinungsbildung anregen. Durch die thematische Gliederung werden nicht nur zahlreiche Positionen und Konzeptionen der Eschatologie der Neuzeit vorgestellt. Sie werden auch durch Einbeziehung der Eschatologie als klassischer Lehre von den letzten Dingen zur Synthese eines Entwurfs verbunden. Ein wertvoller Beitrag zu einem wichtigen Bestandteil des Studiums der Systematischen Theologie.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

“Leib-Seele-Problematik“, Medizin, Physiologie, Pharmazie und schöne Literatur in der Neuzeit

“Leib-Seele-Problematik“, Medizin, Physiologie, Pharmazie und schöne Literatur in der Neuzeit von Schippan,  Michael
Anlässlich des 80. Geburtstages der in Leipzig wirkenden Wissenschaftshistorikerin Ingrid Kästner am 3. März 2022 legen Freunde und Kollegen aus Deutschland, Italien, Polen, Russland und der Türkei wissenschaftliche Beiträge zu Themen vor, mit denen sich die Jubilarin jahrzehntelang intensiv beschäftigt hat. Dazu gehören die ''Leib-Seele-Problematik'', die Geschichte der Medizin, der Physiologie und der Pharmazie sowie die Behandlung dieser Sujets in der schönen Literatur vom 16. bis 20. Jahrhundert. Die habilitierte Oberärztin und Wissenschaftshistorikern Ingrid Kästner ließ sich bei der wissenschaftlichen Beschäftigung mit dem Menschen immer von einem ganzheitliches Herangehen leiten, das "Leib" und "Seele, Körper und Geist in ihrem Wechselverhältnis erfasste. Der Präsident der Akademie gemeinnütziger Wissenschaften zu Erfurt, Klaus Manger, steuerte sein Glückwunschschreiben für die Jubilarin bei. Zu den Autorinnen und Autoren des von dem Berliner Historiker Michael Schippan herausgegebenen Bandes zählen Wissenschaftshistoriker, Mediziner, Pharmazeuten, Philosophen, Literaturhistoriker und Geschichtswissenschaftler: Dietrich von Engelhardt, Christoph Friedrich, Gian Franco Frigo, Volker Hoelzer, Florian Mildenberger, Arīn Namal, Friedrich Naumann, Bożena Płonka-Syroka, Martin und Michael Schippan, Marina Sorokina sowie Manuela Vehma. Ein Verzeichnis der Publikationen Ingrid Kästners von 1968 bis 2022 lässt die Vielseitigkeit ihrer wissenschaftlichen, literarischen und künstlerischen Interessen erkennen.
Aktualisiert: 2023-06-26
> findR *

“Leib-Seele-Problematik“, Medizin, Physiologie, Pharmazie und schöne Literatur in der Neuzeit

“Leib-Seele-Problematik“, Medizin, Physiologie, Pharmazie und schöne Literatur in der Neuzeit von Schippan,  Michael
Anlässlich des 80. Geburtstages der in Leipzig wirkenden Wissenschaftshistorikerin Ingrid Kästner am 3. März 2022 legen Freunde und Kollegen aus Deutschland, Italien, Polen, Russland und der Türkei wissenschaftliche Beiträge zu Themen vor, mit denen sich die Jubilarin jahrzehntelang intensiv beschäftigt hat. Dazu gehören die ''Leib-Seele-Problematik'', die Geschichte der Medizin, der Physiologie und der Pharmazie sowie die Behandlung dieser Sujets in der schönen Literatur vom 16. bis 20. Jahrhundert. Die habilitierte Oberärztin und Wissenschaftshistorikern Ingrid Kästner ließ sich bei der wissenschaftlichen Beschäftigung mit dem Menschen immer von einem ganzheitliches Herangehen leiten, das "Leib" und "Seele, Körper und Geist in ihrem Wechselverhältnis erfasste. Der Präsident der Akademie gemeinnütziger Wissenschaften zu Erfurt, Klaus Manger, steuerte sein Glückwunschschreiben für die Jubilarin bei. Zu den Autorinnen und Autoren des von dem Berliner Historiker Michael Schippan herausgegebenen Bandes zählen Wissenschaftshistoriker, Mediziner, Pharmazeuten, Philosophen, Literaturhistoriker und Geschichtswissenschaftler: Dietrich von Engelhardt, Christoph Friedrich, Gian Franco Frigo, Volker Hoelzer, Florian Mildenberger, Arīn Namal, Friedrich Naumann, Bożena Płonka-Syroka, Martin und Michael Schippan, Marina Sorokina sowie Manuela Vehma. Ein Verzeichnis der Publikationen Ingrid Kästners von 1968 bis 2022 lässt die Vielseitigkeit ihrer wissenschaftlichen, literarischen und künstlerischen Interessen erkennen.
Aktualisiert: 2023-06-26
> findR *

“Leib-Seele-Problematik“, Medizin, Physiologie, Pharmazie und schöne Literatur in der Neuzeit

“Leib-Seele-Problematik“, Medizin, Physiologie, Pharmazie und schöne Literatur in der Neuzeit von Schippan,  Michael
Anlässlich des 80. Geburtstages der in Leipzig wirkenden Wissenschaftshistorikerin Ingrid Kästner am 3. März 2022 legen Freunde und Kollegen aus Deutschland, Italien, Polen, Russland und der Türkei wissenschaftliche Beiträge zu Themen vor, mit denen sich die Jubilarin jahrzehntelang intensiv beschäftigt hat. Dazu gehören die ''Leib-Seele-Problematik'', die Geschichte der Medizin, der Physiologie und der Pharmazie sowie die Behandlung dieser Sujets in der schönen Literatur vom 16. bis 20. Jahrhundert. Die habilitierte Oberärztin und Wissenschaftshistorikern Ingrid Kästner ließ sich bei der wissenschaftlichen Beschäftigung mit dem Menschen immer von einem ganzheitliches Herangehen leiten, das "Leib" und "Seele, Körper und Geist in ihrem Wechselverhältnis erfasste. Der Präsident der Akademie gemeinnütziger Wissenschaften zu Erfurt, Klaus Manger, steuerte sein Glückwunschschreiben für die Jubilarin bei. Zu den Autorinnen und Autoren des von dem Berliner Historiker Michael Schippan herausgegebenen Bandes zählen Wissenschaftshistoriker, Mediziner, Pharmazeuten, Philosophen, Literaturhistoriker und Geschichtswissenschaftler: Dietrich von Engelhardt, Christoph Friedrich, Gian Franco Frigo, Volker Hoelzer, Florian Mildenberger, Arīn Namal, Friedrich Naumann, Bożena Płonka-Syroka, Martin und Michael Schippan, Marina Sorokina sowie Manuela Vehma. Ein Verzeichnis der Publikationen Ingrid Kästners von 1968 bis 2022 lässt die Vielseitigkeit ihrer wissenschaftlichen, literarischen und künstlerischen Interessen erkennen.
Aktualisiert: 2023-06-26
> findR *

“Leib-Seele-Problematik“, Medizin, Physiologie, Pharmazie und schöne Literatur in der Neuzeit

“Leib-Seele-Problematik“, Medizin, Physiologie, Pharmazie und schöne Literatur in der Neuzeit von Schippan,  Michael
Anlässlich des 80. Geburtstages der in Leipzig wirkenden Wissenschaftshistorikerin Ingrid Kästner am 3. März 2022 legen Freunde und Kollegen aus Deutschland, Italien, Polen, Russland und der Türkei wissenschaftliche Beiträge zu Themen vor, mit denen sich die Jubilarin jahrzehntelang intensiv beschäftigt hat. Dazu gehören die ''Leib-Seele-Problematik'', die Geschichte der Medizin, der Physiologie und der Pharmazie sowie die Behandlung dieser Sujets in der schönen Literatur vom 16. bis 20. Jahrhundert. Die habilitierte Oberärztin und Wissenschaftshistorikern Ingrid Kästner ließ sich bei der wissenschaftlichen Beschäftigung mit dem Menschen immer von einem ganzheitliches Herangehen leiten, das "Leib" und "Seele, Körper und Geist in ihrem Wechselverhältnis erfasste. Der Präsident der Akademie gemeinnütziger Wissenschaften zu Erfurt, Klaus Manger, steuerte sein Glückwunschschreiben für die Jubilarin bei. Zu den Autorinnen und Autoren des von dem Berliner Historiker Michael Schippan herausgegebenen Bandes zählen Wissenschaftshistoriker, Mediziner, Pharmazeuten, Philosophen, Literaturhistoriker und Geschichtswissenschaftler: Dietrich von Engelhardt, Christoph Friedrich, Gian Franco Frigo, Volker Hoelzer, Florian Mildenberger, Arīn Namal, Friedrich Naumann, Bożena Płonka-Syroka, Martin und Michael Schippan, Marina Sorokina sowie Manuela Vehma. Ein Verzeichnis der Publikationen Ingrid Kästners von 1968 bis 2022 lässt die Vielseitigkeit ihrer wissenschaftlichen, literarischen und künstlerischen Interessen erkennen.
Aktualisiert: 2023-06-26
> findR *

“Leib-Seele-Problematik“, Medizin, Physiologie, Pharmazie und schöne Literatur in der Neuzeit

“Leib-Seele-Problematik“, Medizin, Physiologie, Pharmazie und schöne Literatur in der Neuzeit von Schippan,  Michael
Anlässlich des 80. Geburtstages der in Leipzig wirkenden Wissenschaftshistorikerin Ingrid Kästner am 3. März 2022 legen Freunde und Kollegen aus Deutschland, Italien, Polen, Russland und der Türkei wissenschaftliche Beiträge zu Themen vor, mit denen sich die Jubilarin jahrzehntelang intensiv beschäftigt hat. Dazu gehören die ''Leib-Seele-Problematik'', die Geschichte der Medizin, der Physiologie und der Pharmazie sowie die Behandlung dieser Sujets in der schönen Literatur vom 16. bis 20. Jahrhundert. Die habilitierte Oberärztin und Wissenschaftshistorikern Ingrid Kästner ließ sich bei der wissenschaftlichen Beschäftigung mit dem Menschen immer von einem ganzheitliches Herangehen leiten, das "Leib" und "Seele, Körper und Geist in ihrem Wechselverhältnis erfasste. Der Präsident der Akademie gemeinnütziger Wissenschaften zu Erfurt, Klaus Manger, steuerte sein Glückwunschschreiben für die Jubilarin bei. Zu den Autorinnen und Autoren des von dem Berliner Historiker Michael Schippan herausgegebenen Bandes zählen Wissenschaftshistoriker, Mediziner, Pharmazeuten, Philosophen, Literaturhistoriker und Geschichtswissenschaftler: Dietrich von Engelhardt, Christoph Friedrich, Gian Franco Frigo, Volker Hoelzer, Florian Mildenberger, Arīn Namal, Friedrich Naumann, Bożena Płonka-Syroka, Martin und Michael Schippan, Marina Sorokina sowie Manuela Vehma. Ein Verzeichnis der Publikationen Ingrid Kästners von 1968 bis 2022 lässt die Vielseitigkeit ihrer wissenschaftlichen, literarischen und künstlerischen Interessen erkennen.
Aktualisiert: 2023-06-26
> findR *

Grundinformation Eschatologie

Grundinformation Eschatologie von Mühling,  Markus
Die Perspektive der Hoffnung Dieses Lehrbuch bietet eine umfassende Einführung in die Eschatologie in der Perspektive der Hoffnung. Das Lehrbuch führt thematisch in die wichtigsten Positionen und Gegenstandsbereiche dessen ein, was aus christlicher Perspektive über menschliches Hoffen gesagt werden kann, und will zur eigenverantwortlichen, methodisch-kontrollierten Meinungsbildung anregen. Durch die thematische Gliederung werden nicht nur zahlreiche Positionen und Konzeptionen der Eschatologie der Neuzeit vorgestellt. Sie werden auch durch Einbeziehung der Eschatologie als klassischer Lehre von den letzten Dingen zur Synthese eines Entwurfs verbunden. Ein wertvoller Beitrag zu einem wichtigen Bestandteil des Studiums der Systematischen Theologie.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Grundinformation Eschatologie

Grundinformation Eschatologie von Mühling,  Markus
Die Perspektive der Hoffnung Dieses Lehrbuch bietet eine umfassende Einführung in die Eschatologie in der Perspektive der Hoffnung. Das Lehrbuch führt thematisch in die wichtigsten Positionen und Gegenstandsbereiche dessen ein, was aus christlicher Perspektive über menschliches Hoffen gesagt werden kann, und will zur eigenverantwortlichen, methodisch-kontrollierten Meinungsbildung anregen. Durch die thematische Gliederung werden nicht nur zahlreiche Positionen und Konzeptionen der Eschatologie der Neuzeit vorgestellt. Sie werden auch durch Einbeziehung der Eschatologie als klassischer Lehre von den letzten Dingen zur Synthese eines Entwurfs verbunden. Ein wertvoller Beitrag zu einem wichtigen Bestandteil des Studiums der Systematischen Theologie.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Grundinformation Eschatologie

Grundinformation Eschatologie von Mühling,  Markus
Die Perspektive der Hoffnung Dieses Lehrbuch bietet eine umfassende Einführung in die Eschatologie in der Perspektive der Hoffnung. Das Lehrbuch führt thematisch in die wichtigsten Positionen und Gegenstandsbereiche dessen ein, was aus christlicher Perspektive über menschliches Hoffen gesagt werden kann, und will zur eigenverantwortlichen, methodisch-kontrollierten Meinungsbildung anregen. Durch die thematische Gliederung werden nicht nur zahlreiche Positionen und Konzeptionen der Eschatologie der Neuzeit vorgestellt. Sie werden auch durch Einbeziehung der Eschatologie als klassischer Lehre von den letzten Dingen zur Synthese eines Entwurfs verbunden. Ein wertvoller Beitrag zu einem wichtigen Bestandteil des Studiums der Systematischen Theologie.
Aktualisiert: 2023-05-02
> findR *

Körpersymbole und Krankheiten

Körpersymbole und Krankheiten von Benoit,  Barbara
Nur die Kenntnis von den Körpersymbolen befähigt uns zu verstehen, warum viele Krankheiten trotz des Fortschrittes in der Medizin noch immer chronisch oder sogar tödlich ablaufen. Jeder Mensch leidet am meisten, wenn seine Handlungen und Beziehungen von seinem sozialen Umfeld gestört werden. Damit werden diese Störungen zur Ursache für sein Leiden und folglich auch zur Ursache seiner Krankheiten. Da die Krankheiten vom Körper ausgeführt werden, fungieren sie wie eine körperlich ausgedrückte Mitteilung, wie eine Körpersprache. Diese Schlussfolgerung lässt sich wissenschaftlich mit den Erkenntnissen der Sprachwissenschaftler belegen. Mit dem Einbezug der Kommunikation in die somatische Medizin entsteht ein Konzept einer ganzheitlichen Medizin. In diesem Buch stellt Dr. Barbara Benoit ein Konzept der Medizin vor, das sie anhand vieler Fallbeispiele im Verlauf von mehr als 40 Jahren entwickelt hat, anfangs in ihrer Tätigkeit als Ärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, später als Ärztin für Psychotherapie. Bestätigung für diesen neuen Zugang zu den Krankheiten sind eine spontane Minderung der körperlichen Beschwerden bis hin zu Heilungen, die nach dem Bewusstwerden der Krankheitsursachen erfolgen.
Aktualisiert: 2021-12-09
> findR *

Grundinformation Eschatologie

Grundinformation Eschatologie von Mühling,  Markus
Die Perspektive der Hoffnung Dieses Lehrbuch bietet eine umfassende Einführung in die Eschatologie in der Perspektive der Hoffnung. Das Lehrbuch führt thematisch in die wichtigsten Positionen und Gegenstandsbereiche dessen ein, was aus christlicher Perspektive über menschliches Hoffen gesagt werden kann, und will zur eigenverantwortlichen, methodisch-kontrollierten Meinungsbildung anregen. Durch die thematische Gliederung werden nicht nur zahlreiche Positionen und Konzeptionen der Eschatologie der Neuzeit vorgestellt. Sie werden auch durch Einbeziehung der Eschatologie als klassischer Lehre von den letzten Dingen zur Synthese eines Entwurfs verbunden. Ein wertvoller Beitrag zu einem wichtigen Bestandteil des Studiums der Systematischen Theologie.
Aktualisiert: 2023-05-02
> findR *

Ist Egoismus unmoralisch?

Ist Egoismus unmoralisch? von Hörz,  Helga E., Hörz,  Herbert
Die Autoren zum Buch: Als Lehrende und Forschende auf philosophischem Gebiet befassten und befassen sich die Ethikerin und Frauenrechtlerin Helga E. Hörz sowie der Wissenschaftsphilosoph und Wissenschaftshistoriker Herbert Hörz mit der ethisch-moralischen Dimension menschlichen Verhaltens in Geschichte und Gegenwart. Ist die gegenwärtig vorherrschende Ethik in ihren Unterschieden und eventuell Gemeinsamkeiten noch zeitgemäß? Das Elend der Ethik besteht darin, dass sie einerseits hohe Anforderungen an humanes moralisches Verhalten formuliert, die sich unter bestimmten Rahmenbedingungen als kaum erfüllbar oder gar als illusionär erweisen. Sie werden als „Moralisieren" abgelehnt. Andererseits ist sie durch Traditionen und soziale Werte in bestimmten Kulturkreisen so geprägt, dass eine humane Lösung sich weiter verschärfender globaler Probleme mit regionalen, lokalen und persönlichen Folgen nicht unbedingt gefördert, sondern erschwert wird. Ein moralischer illusionärer Universalismus steht differenten und teilweise ebenfalls nicht zeitgemäßen moralischen Regionalismen und Lokalismen entgegen. Es wird der moralische Anspruch egoistischen Verhaltens analysiert, um zu sehen, was von bisherigen Werten und Normen zu bewahren und was aus humanen Gründen als überholt oder gar als menschenfeindlich abzulehnen ist. Nach dem Wertewandel der letzten Jahrzehnte, durch die Implosion „real-sozialistischer" Staaten in Europa und die Globalisierung gefördert, ist eine Wiederentdeckung der sozialen Werte zu bemerken. Sie umfassen Bedeutungsrelationen von Sachverhalten für die Menschen, die Nützlichkeit, Sittlichkeit und Ästhetik umfassen. Aus ihnen werden Verhaltensnormen abgeleitet, die in soziokulturellen Gemeinschaften bestimmen, was moralisch und was unmoralisch ist. Es geht generell um den Prozess der Wert- und Normenbildung, doch auch um sozialistische Ideale, wie sie Bertolt Brecht formulierte, um die Frage, ob es egoistische Gene gibt und ob das vom Theologen Hans Küng geforderte Projekt Weltethos durchführbar ist. Egoismus als Maxime des Überlebens und Altruismus als das Eintreten für das Gemeinwohl bilden in der Geschichte der Ethik und in philosophisch-religiösen Strömungen, wie Islam, Christentum, Buddhismus usw. ein Spannungsfeld. Es geht um die Suche nach dem höchsten Gut. Historische und aktuelle Analysen ethisch-moralischer Konzeptionen sind die Basis für die Begründung von Grundprinzipien einer Ethik der Neomoderne. Sie greift die positiven Aspekte der klassischen Aufklärung, der postmodernen Kritik und der wissenschaftlich-technischen Entwicklung auf. Eine neue Phase der wissenschaftlich-technischen Revolution mit der Computerisierung menschlichen Lebens, den gentechnischen Möglichkeiten zu Eingriffen in die natürliche Evolution bis zu den krisenhaften Auswirkungen virtueller Finanzwirtschaft auf die Realwirtschaft führt zu neuen Herausforderungen für eine humane Ethik der Neomoderne. Mit Humankriterien und Humangeboten wird das Beziehungsgeflecht von wissenschaftlich-technischer Entwicklung, einschließlich der Synthetischen Biologie, des Wirkens von Ethikkommissionen, politischer Stückwerktechnologie und Demokratiedefiziten in seinen negativen moralischen Wirkungen und möglichen Humanpotenzialen analysiert. Eine qualitativ neue Demokratie ist erforderlich. Frauenrechte sind als Menschenrechte durchzusetzen. Mit den Schnittmengen von Wissenschaft und Religion ist das Bündnis aller Humanisten zu fördern, um die Menschheit vor dem Untergang zu retten. Zum Schluss wird gezeigt, wie das vorhandene Utopie-Defizit zu überwinden sein könnte und die Frage beantwortet, ob Optimismus im 21. Jahrhundert angemessen ist.
Aktualisiert: 2019-12-17
> findR *

Die Verortung des Geistes. Was Darwin noch nicht wissen konnte

Die Verortung des Geistes. Was Darwin noch nicht wissen konnte von Dejaco,  Rainer-Maria
„Das, was den menschlichen Geist auszeichnet – Bewusstsein, Denken und Werte –, lässt sich nicht reduzieren, schon gar nicht auf überzeitliche physikalische Gesetze. Daher bleibt eine Theorie, die all das nicht erklären kann, zwangsläufig unvollständig, ja sie ist mit ziemlicher Sicherheit falsch.“ (Thomas Nagel) In diesem Buch legt Rainer-Maria Dejaco ein Manifest gegen das materialistische naturwissenschaftliche Weltbild vor und zeigt die damit verbundenen Lebensbedingungen und sozialen Folgen auf. Ausgangspunkt ist seine Erfahrung aus langjähriger Praxis, dass Subjektivität und inneres Selbsterleben seiner Patienten nicht bloß als „neuronaler Juckreiz“ und „Synapsengestöber“ abzutun sind, sondern in den Heilungsprozess einbezogen werden müssen. In Zusammenschau von Naturwissenschaften und Philosophie versucht der Autor, die Standpunkte aus der jeweiligen Perspektive zu analysieren und mit Hilfe der neuen Wissenschaften von Epigenetik und Quantenphysik die Strukturen des Geistes zu verorten. Fakt ist: Jede einzelne Zelle ist geistbegabt und entwickelt sich nach einem Ihren Geistgenen innewohnenden Plan. Jedoch stellen alle Lebensbedingungen im Außen die Weichen für die geistig-seelische Entwicklung eines Kindes schon im Mutterleib, ja sogar vor seiner Zeugung. Diese Einflüsse werden physisch und psychisch weitervererbt auf Generationen danach. Was sind die Konsequenzen für die Zukunft der Menschheit? Droht uns eine Devolution, wenn wir das nicht begreifen? Der Autor sieht seine Ausführungen als eine naturwissenschaftliche Ergänzung zur philosophischen Betrachtung Thomas Nagels.
Aktualisiert: 2018-11-01
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Leib-Seele-Problematik

Sie suchen ein Buch über Leib-Seele-Problematik? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Leib-Seele-Problematik. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Leib-Seele-Problematik im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Leib-Seele-Problematik einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Leib-Seele-Problematik - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Leib-Seele-Problematik, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Leib-Seele-Problematik und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.