Für viele Menschen bedeuten eine Prüfung, ein Vortrag oder eine Projektpräsentation eine großartige Chance, bei anderen können solche Bewährungsproben große Angst bis hin zu schweren Panikattacken auslösen. Ein gesundes Maß an Aufregung ist natürlich und hilfreich, weil es besondere Kräfte mobilisiert. Übersteigerte Ängste verursachen jedoch Blockaden und machen die Betroffenen schlimmstenfalls krank. Die Autorin informiert über die psychischen Hintergründe von Angstreaktionen in Studium und Beruf und bietet Strategien an, um sie in den Griff zu bekommen. Zahlreiche Statements und Interviews mit Betroffenen und Experten von Hochschul-Beratungsstellen, Therapeuten und anderen bieten Rat und Hilfe und zeigen Wege aus der Problematik. Mit zahlreichen praktischen Tipps und Checklisten. Die aktuelle 2. Auflage wurde gründlich durchgesehen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Für viele Menschen bedeuten eine Prüfung, ein Vortrag oder eine Projektpräsentation eine großartige Chance, bei anderen können solche Bewährungsproben große Angst bis hin zu schweren Panikattacken auslösen. Ein gesundes Maß an Aufregung ist natürlich und hilfreich, weil es besondere Kräfte mobilisiert. Übersteigerte Ängste verursachen jedoch Blockaden und machen die Betroffenen schlimmstenfalls krank. Die Autorin informiert über die psychischen Hintergründe von Angstreaktionen in Studium und Beruf und bietet Strategien an, um sie in den Griff zu bekommen. Zahlreiche Statements und Interviews mit Betroffenen und Experten von Hochschul-Beratungsstellen, Therapeuten und anderen bieten Rat und Hilfe und zeigen Wege aus der Problematik. Mit zahlreichen praktischen Tipps und Checklisten. Die aktuelle 2. Auflage wurde gründlich durchgesehen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Für viele Menschen bedeuten eine Prüfung, ein Vortrag oder eine Projektpräsentation eine großartige Chance, bei anderen können solche Bewährungsproben große Angst bis hin zu schweren Panikattacken auslösen. Ein gesundes Maß an Aufregung ist natürlich und hilfreich, weil es besondere Kräfte mobilisiert. Übersteigerte Ängste verursachen jedoch Blockaden und machen die Betroffenen schlimmstenfalls krank. Die Autorin informiert über die psychischen Hintergründe von Angstreaktionen in Studium und Beruf und bietet Strategien an, um sie in den Griff zu bekommen. Zahlreiche Statements und Interviews mit Betroffenen und Experten von Hochschul-Beratungsstellen, Therapeuten und anderen bieten Rat und Hilfe und zeigen Wege aus der Problematik. Mit zahlreichen praktischen Tipps und Checklisten. Die aktuelle 2. Auflage wurde gründlich durchgesehen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Übungen und Spiele für Lehrer an weiterführenden Schulen, alle Fächer, Klasse 5–7 +++ Hier kann jeder noch etwas dazulernen: Diese kurzen, aber hochwirksamen Übungen und Spiele erhöhen das flexible Denken, fördern gezielt die Merkfähigkeit und kurbeln so die Lernmotivation Ihrer Schüler an. Von einer Expertin für ganzheitliches Lern- und Gedächtnistraining zusammengetragen, decken die praxiserprobten und bewährten Ideen alle wichtigen Bereiche ab: von Konzentration über Wortschatz, assoziatives Denken und Logik bis hin zu Fantasie und Kreativität. Dem vorangestellt ist eine kompakte Einführung, die alles Wissenswerte zum Lernprozess vermittelt: Wie funkioniert Lernen? Welche Lerntypen gibt es und welche Rolle spielt die Lernmotivation? Was führt zu Konzentrationsstörungen und Lernblockaden und was fördert die Konzentration? Neben Tipps zur richtigen „denk- und lernförderlichen“ Ernährung werden auch verschiedene Lern- und Merktechniken vorgestellt und in kleinen Übungen direkt umgesetzt. Stur büffeln oder sich das Wissen „eintrichtern“ muss hier aber niemand: Der sich anschließende, umfangreiche Praxisteil liefert jede Menge schnell einsetzbare, einfache und selbsterklärende Übungen, mit denen die Jugendlichen ihre Konzentrationsfähigkeit und Merkfähigkeit spielerisch trainieren und verbessern können. Dafür gibt es kopierfertige Übungsblätter inklusive Lösungen zur Selbstkontrolle. Jede Einheit ist in ca. 10–20 Minuten zu schaffen und damit hervorragend als kleiner Einschub, als sinnvolle Beschäftigung für schnelle Schüler oder auch für die Gestaltung von Vertretungsstunden geeignet. Und auch im Nachmittagsbereich finden die Übungen zur Auflockerung zwischendurch Einsatz. Die kurzen „Denkpausen“ als motivierende Abwechslung zum üblichen Schulstoff haben es in jedem Fall in sich: Denkfähigkeit und Lernfähigkeit werden gezielt gestärkt – und davon profitieren die Schüler fächerübergreifend und über die Schule hinaus!
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Übungen und Spiele für Lehrer an weiterführenden Schulen, alle Fächer, Klasse 5–7 +++ Hier kann jeder noch etwas dazulernen: Diese kurzen, aber hochwirksamen Übungen und Spiele erhöhen das flexible Denken, fördern gezielt die Merkfähigkeit und kurbeln so die Lernmotivation Ihrer Schüler an. Von einer Expertin für ganzheitliches Lern- und Gedächtnistraining zusammengetragen, decken die praxiserprobten und bewährten Ideen alle wichtigen Bereiche ab: von Konzentration über Wortschatz, assoziatives Denken und Logik bis hin zu Fantasie und Kreativität. Dem vorangestellt ist eine kompakte Einführung, die alles Wissenswerte zum Lernprozess vermittelt: Wie funkioniert Lernen? Welche Lerntypen gibt es und welche Rolle spielt die Lernmotivation? Was führt zu Konzentrationsstörungen und Lernblockaden und was fördert die Konzentration? Neben Tipps zur richtigen „denk- und lernförderlichen“ Ernährung werden auch verschiedene Lern- und Merktechniken vorgestellt und in kleinen Übungen direkt umgesetzt. Stur büffeln oder sich das Wissen „eintrichtern“ muss hier aber niemand: Der sich anschließende, umfangreiche Praxisteil liefert jede Menge schnell einsetzbare, einfache und selbsterklärende Übungen, mit denen die Jugendlichen ihre Konzentrationsfähigkeit und Merkfähigkeit spielerisch trainieren und verbessern können. Dafür gibt es kopierfertige Übungsblätter inklusive Lösungen zur Selbstkontrolle. Jede Einheit ist in ca. 10–20 Minuten zu schaffen und damit hervorragend als kleiner Einschub, als sinnvolle Beschäftigung für schnelle Schüler oder auch für die Gestaltung von Vertretungsstunden geeignet. Und auch im Nachmittagsbereich finden die Übungen zur Auflockerung zwischendurch Einsatz. Die kurzen „Denkpausen“ als motivierende Abwechslung zum üblichen Schulstoff haben es in jedem Fall in sich: Denkfähigkeit und Lernfähigkeit werden gezielt gestärkt – und davon profitieren die Schüler fächerübergreifend und über die Schule hinaus!
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Übungen und Spiele für Lehrer an weiterführenden Schulen, alle Fächer, Klasse 5–7 +++ Hier kann jeder noch etwas dazulernen: Diese kurzen, aber hochwirksamen Übungen und Spiele erhöhen das flexible Denken, fördern gezielt die Merkfähigkeit und kurbeln so die Lernmotivation Ihrer Schüler an. Von einer Expertin für ganzheitliches Lern- und Gedächtnistraining zusammengetragen, decken die praxiserprobten und bewährten Ideen alle wichtigen Bereiche ab: von Konzentration über Wortschatz, assoziatives Denken und Logik bis hin zu Fantasie und Kreativität. Dem vorangestellt ist eine kompakte Einführung, die alles Wissenswerte zum Lernprozess vermittelt: Wie funkioniert Lernen? Welche Lerntypen gibt es und welche Rolle spielt die Lernmotivation? Was führt zu Konzentrationsstörungen und Lernblockaden und was fördert die Konzentration? Neben Tipps zur richtigen „denk- und lernförderlichen“ Ernährung werden auch verschiedene Lern- und Merktechniken vorgestellt und in kleinen Übungen direkt umgesetzt. Stur büffeln oder sich das Wissen „eintrichtern“ muss hier aber niemand: Der sich anschließende, umfangreiche Praxisteil liefert jede Menge schnell einsetzbare, einfache und selbsterklärende Übungen, mit denen die Jugendlichen ihre Konzentrationsfähigkeit und Merkfähigkeit spielerisch trainieren und verbessern können. Dafür gibt es kopierfertige Übungsblätter inklusive Lösungen zur Selbstkontrolle. Jede Einheit ist in ca. 10–20 Minuten zu schaffen und damit hervorragend als kleiner Einschub, als sinnvolle Beschäftigung für schnelle Schüler oder auch für die Gestaltung von Vertretungsstunden geeignet. Und auch im Nachmittagsbereich finden die Übungen zur Auflockerung zwischendurch Einsatz. Die kurzen „Denkpausen“ als motivierende Abwechslung zum üblichen Schulstoff haben es in jedem Fall in sich: Denkfähigkeit und Lernfähigkeit werden gezielt gestärkt – und davon profitieren die Schüler fächerübergreifend und über die Schule hinaus!
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Übungen und Spiele für Lehrer an weiterführenden Schulen, alle Fächer, Klasse 5–7 +++ Hier kann jeder noch etwas dazulernen: Diese kurzen, aber hochwirksamen Übungen und Spiele erhöhen das flexible Denken, fördern gezielt die Merkfähigkeit und kurbeln so die Lernmotivation Ihrer Schüler an. Von einer Expertin für ganzheitliches Lern- und Gedächtnistraining zusammengetragen, decken die praxiserprobten und bewährten Ideen alle wichtigen Bereiche ab: von Konzentration über Wortschatz, assoziatives Denken und Logik bis hin zu Fantasie und Kreativität. Dem vorangestellt ist eine kompakte Einführung, die alles Wissenswerte zum Lernprozess vermittelt: Wie funkioniert Lernen? Welche Lerntypen gibt es und welche Rolle spielt die Lernmotivation? Was führt zu Konzentrationsstörungen und Lernblockaden und was fördert die Konzentration? Neben Tipps zur richtigen „denk- und lernförderlichen“ Ernährung werden auch verschiedene Lern- und Merktechniken vorgestellt und in kleinen Übungen direkt umgesetzt. Stur büffeln oder sich das Wissen „eintrichtern“ muss hier aber niemand: Der sich anschließende, umfangreiche Praxisteil liefert jede Menge schnell einsetzbare, einfache und selbsterklärende Übungen, mit denen die Jugendlichen ihre Konzentrationsfähigkeit und Merkfähigkeit spielerisch trainieren und verbessern können. Dafür gibt es kopierfertige Übungsblätter inklusive Lösungen zur Selbstkontrolle. Jede Einheit ist in ca. 10–20 Minuten zu schaffen und damit hervorragend als kleiner Einschub, als sinnvolle Beschäftigung für schnelle Schüler oder auch für die Gestaltung von Vertretungsstunden geeignet. Und auch im Nachmittagsbereich finden die Übungen zur Auflockerung zwischendurch Einsatz. Die kurzen „Denkpausen“ als motivierende Abwechslung zum üblichen Schulstoff haben es in jedem Fall in sich: Denkfähigkeit und Lernfähigkeit werden gezielt gestärkt – und davon profitieren die Schüler fächerübergreifend und über die Schule hinaus!
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Das Buch beschreibt die metakognitiv fundierte Bildungsarbeit, mit der sich Geringqualifizierte grundlegende Kompetenzen für den selbstständigen Umgang mit komplexen Informationen und Problemen aneignen können.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Das Buch beschreibt die metakognitiv fundierte Bildungsarbeit, mit der sich Geringqualifizierte grundlegende Kompetenzen für den selbstständigen Umgang mit komplexen Informationen und Problemen aneignen können.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Übungen und Spiele für Lehrer an weiterführenden Schulen, alle Fächer, Klasse 5–7 +++ Hier kann jeder noch etwas dazulernen: Diese kurzen, aber hochwirksamen Übungen und Spiele erhöhen das flexible Denken, fördern gezielt die Merkfähigkeit und kurbeln so die Lernmotivation Ihrer Schüler an. Von einer Expertin für ganzheitliches Lern- und Gedächtnistraining zusammengetragen, decken die praxiserprobten und bewährten Ideen alle wichtigen Bereiche ab: von Konzentration über Wortschatz, assoziatives Denken und Logik bis hin zu Fantasie und Kreativität. Dem vorangestellt ist eine kompakte Einführung, die alles Wissenswerte zum Lernprozess vermittelt: Wie funkioniert Lernen? Welche Lerntypen gibt es und welche Rolle spielt die Lernmotivation? Was führt zu Konzentrationsstörungen und Lernblockaden und was fördert die Konzentration? Neben Tipps zur richtigen „denk- und lernförderlichen“ Ernährung werden auch verschiedene Lern- und Merktechniken vorgestellt und in kleinen Übungen direkt umgesetzt. Stur büffeln oder sich das Wissen „eintrichtern“ muss hier aber niemand: Der sich anschließende, umfangreiche Praxisteil liefert jede Menge schnell einsetzbare, einfache und selbsterklärende Übungen, mit denen die Jugendlichen ihre Konzentrationsfähigkeit und Merkfähigkeit spielerisch trainieren und verbessern können. Dafür gibt es kopierfertige Übungsblätter inklusive Lösungen zur Selbstkontrolle. Jede Einheit ist in ca. 10–20 Minuten zu schaffen und damit hervorragend als kleiner Einschub, als sinnvolle Beschäftigung für schnelle Schüler oder auch für die Gestaltung von Vertretungsstunden geeignet. Und auch im Nachmittagsbereich finden die Übungen zur Auflockerung zwischendurch Einsatz. Die kurzen „Denkpausen“ als motivierende Abwechslung zum üblichen Schulstoff haben es in jedem Fall in sich: Denkfähigkeit und Lernfähigkeit werden gezielt gestärkt – und davon profitieren die Schüler fächerübergreifend und über die Schule hinaus!
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Der schnellste, praxisorientierte Einstieg in das Autogene Training.
Aktualisiert: 2023-05-23
> findR *
Übungen und Spiele für Lehrer an weiterführenden Schulen, alle Fächer, Klasse 5–7 +++ Hier kann jeder noch etwas dazulernen: Diese kurzen, aber hochwirksamen Übungen und Spiele erhöhen das flexible Denken, fördern gezielt die Merkfähigkeit und kurbeln so die Lernmotivation Ihrer Schüler an. Von einer Expertin für ganzheitliches Lern- und Gedächtnistraining zusammengetragen, decken die praxiserprobten und bewährten Ideen alle wichtigen Bereiche ab: von Konzentration über Wortschatz, assoziatives Denken und Logik bis hin zu Fantasie und Kreativität. Dem vorangestellt ist eine kompakte Einführung, die alles Wissenswerte zum Lernprozess vermittelt: Wie funkioniert Lernen? Welche Lerntypen gibt es und welche Rolle spielt die Lernmotivation? Was führt zu Konzentrationsstörungen und Lernblockaden und was fördert die Konzentration? Neben Tipps zur richtigen „denk- und lernförderlichen“ Ernährung werden auch verschiedene Lern- und Merktechniken vorgestellt und in kleinen Übungen direkt umgesetzt. Stur büffeln oder sich das Wissen „eintrichtern“ muss hier aber niemand: Der sich anschließende, umfangreiche Praxisteil liefert jede Menge schnell einsetzbare, einfache und selbsterklärende Übungen, mit denen die Jugendlichen ihre Konzentrationsfähigkeit und Merkfähigkeit spielerisch trainieren und verbessern können. Dafür gibt es kopierfertige Übungsblätter inklusive Lösungen zur Selbstkontrolle. Jede Einheit ist in ca. 10–20 Minuten zu schaffen und damit hervorragend als kleiner Einschub, als sinnvolle Beschäftigung für schnelle Schüler oder auch für die Gestaltung von Vertretungsstunden geeignet. Und auch im Nachmittagsbereich finden die Übungen zur Auflockerung zwischendurch Einsatz. Die kurzen „Denkpausen“ als motivierende Abwechslung zum üblichen Schulstoff haben es in jedem Fall in sich: Denkfähigkeit und Lernfähigkeit werden gezielt gestärkt – und davon profitieren die Schüler fächerübergreifend und über die Schule hinaus!
Aktualisiert: 2023-05-23
> findR *
Der schnellste, praxisorientierte Einstieg in das Autogene Training.
Aktualisiert: 2023-05-22
> findR *
Der schnellste, praxisorientierte Einstieg in das Autogene Training.
Aktualisiert: 2023-05-21
> findR *
Der schnellste, praxisorientierte Einstieg in das Autogene Training.
Aktualisiert: 2023-05-20
> findR *
Der schnellste, praxisorientierte Einstieg in das Autogene Training.
Aktualisiert: 2023-05-19
> findR *
Der schnellste, praxisorientierte Einstieg in das Autogene Training.
Aktualisiert: 2023-05-18
> findR *
Der schnellste, praxisorientierte Einstieg in das Autogene Training.
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *
Das Buch beschreibt die metakognitiv fundierte Bildungsarbeit, mit der sich Geringqualifizierte grundlegende Kompetenzen für den selbstständigen Umgang mit komplexen Informationen und Problemen aneignen können.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *
Das Buch beschreibt die metakognitiv fundierte Bildungsarbeit, mit der sich Geringqualifizierte grundlegende Kompetenzen für den selbstständigen Umgang mit komplexen Informationen und Problemen aneignen können.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Lernblockade
Sie suchen ein Buch über Lernblockade? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Lernblockade. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Lernblockade im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Lernblockade einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Lernblockade - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Lernblockade, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Lernblockade und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.