Gesellschaftliche, ökonomische und technologische Veränderungen erfordern die Entwicklung von Lernkompetenzen als Voraussetzung für ein lebenslanges selbstorganisiertes Lernen. Vor diesem Hintergrund geht Sabine Hoidn der Frage nach, wie Lernkompetenzen als pädagogisch-didaktische Zieldimension theoretisch und empirisch fundiert und im Hochschulkontext praktisch gefördert werden können. Sie entwickelt ein Lernmodell zur Förderung von Lernkompetenzen, das den Prozess des selbstorganisierten Lernens von Studierenden umfassend abbildet und die Ableitung vielfältiger Kompetenzanforderungen ermöglicht. Die gewonnenen theoretischen und empirischen Erkenntnisse werden in ein konkretes Handlungskonzept in Form eines eigenen Seminars auf der Bachelor-Stufe an der Universität St. Gallen überführt und praktisch umgesetzt.
Das Buch wendet sich an Forschende und Studierende der Erziehungswissenschaften und der Sozialwissenschaften sowie an Bildungsverantwortliche, Lehrkräfte und HochschullehrerInnen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Dieses E-Book enthält komplexe Grafiken und Tabellen, welche nur auf E-Readern gut lesbar sind, auf denen sich Bilder vergrössern lassen.
Lernen ist wie die Sprache eines der bedeutendsten Merkmale der Spezies Mensch – es ist für unser Leben notwendig, weil wir im Gegensatz zu Tieren eine relativ geringe Instinktausstattung haben. In der Hausapotheke «Lernen» werden verschiedene Lern- und Motivationstheorien, die unterschiedlichen Wissensarten sowie das Grundkonzept des selbstgesteuerten Lernens vorgestellt. Dabei wird immer auch darauf eingegangen, wie wesentliche Erkenntnisse aus den Theorien und Modellen für den Unterricht genutzt werden können.
Aktualisiert: 2023-02-01
> findR *
Aktualisiert: 2023-03-15
> findR *
Es reicht nicht, das der Lehrer sich begeistert, es müssen die Teilnehmer sein.
Aktualisiert: 2022-12-07
> findR *
Lernen und Lehren ist unabdingbar miteinander verknüpft.
Aktualisiert: 2019-09-01
> findR *
Lernen und Lehren ist unabdingbar miteinander verknüpft.
Aktualisiert: 2019-08-25
> findR *
Lernen und Lehren ist unabdingbar miteinander verknüpft.
Aktualisiert: 2019-08-25
> findR *
Lernen und Lehren ist unabdingbar miteinander verknüpft.
Aktualisiert: 2019-08-16
> findR *
Die Autoren stellen in diesem einen herausforderungsbasierten und studierendenzentrierten Ansatz der Hochschuldidaktik vor, mit dem Studierende neben fachlichen Inhalten gleichzeitig auch Problemlösungsfähigkeiten, analytische und soziale Kompetenzen sowie die Fähigkeit zur Selbstreflexion und -entwicklung erwerben und anwenden können. Basierend auf aktuellen Erkenntnissen der Motivations-, Lern- und Neurowissenschaften wird ein praxisorientiertes Lehr- und Lernmodell präsentiert, in dem Herausforderungen, aktives Handeln, Feedback und Reflexion im Zentrum stehen. Studierende sollen dabei zu selbstständigem kritischem Denken motiviert werden. Das enthält zahlreiche Tipps für eine die Studierenden aktivierende und motivierende Form des Lehrens und Lernens sowie konkrete Anwendungsbeispiele aus der Lehrpraxis.
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *
Lernen ist wie die Sprache eines der bedeutendsten Merkmale der Spezies Mensch – es ist für unser Leben notwendig, weil wir im Gegensatz zu Tieren eine relativ geringe Instinktausstattung haben. In der Hausapotheke «Lernen» werden verschiedene Lern- und Motivationstheorien, die unterschiedlichen Wissensarten sowie das Grundkonzept des selbstgesteuerten Lernens vorgestellt. Dabei wird immer auch darauf eingegangen, wie wesentliche Erkenntnisse aus den Theorien und Modellen für den Unterricht genutzt werden können.
Aktualisiert: 2023-02-01
> findR *
Die Autoren stellen in diesem einen herausforderungsbasierten und studierendenzentrierten Ansatz der Hochschuldidaktik vor, mit dem Studierende neben fachlichen Inhalten gleichzeitig auch Problemlösungsfähigkeiten, analytische und soziale Kompetenzen sowie die Fähigkeit zur Selbstreflexion und -entwicklung erwerben und anwenden können. Basierend auf aktuellen Erkenntnissen der Motivations-, Lern- und Neurowissenschaften wird ein praxisorientiertes Lehr- und Lernmodell präsentiert, in dem Herausforderungen, aktives Handeln, Feedback und Reflexion im Zentrum stehen. Studierende sollen dabei zu selbstständigem kritischem Denken motiviert werden. Das enthält zahlreiche Tipps für eine die Studierenden aktivierende und motivierende Form des Lehrens und Lernens sowie konkrete Anwendungsbeispiele aus der Lehrpraxis.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Wie lernen Teilnehmerinnen und Teilnehmer beim Klettern, beim Flying Fox, beim Spinnennetz oder bei anderen kooperativen Aktivitäten? Was ergibt sich daraus für die Erlebnispädagoginnen und Erlebnispädagogen bei der Gestaltung des erlebnispädagogischen Prozesses? In einer qualitativen Studie wird auf die Bedeutung und die Art des Lernens in der erlebnispädagogischen Arbeit vor dem Hintergrund psychologischer Lern- und Bewältigungsprozesse eingegangen. Auf Grundlage zahlreicher Interviews mit Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie mit Trainerinnen und Trainern wird ein Modell erlebnispädagogischen Lernens entwickelt. Aus diesem ergeben sich interessante Konsequenzen für die erlebnispädagogische Prozessgestaltung: die Fazilitation des Lernprozesses. Diese Form einer neuen Lernkultur, das "Erleichtern" der Einordnung des zu Lernenden in den eigenen Lebens- und Alltagskontext, ist auch für alle anderen handlungsorientierten Lernarten in Schule, Bildungsträgern und Vereinen, z.B. im Sport, in Projekten und Unterricht, von Bedeutung.
Aktualisiert: 2020-12-04
> findR *
Gesellschaftliche, ökonomische und technologische Veränderungen erfordern die Entwicklung von Lernkompetenzen als Voraussetzung für ein lebenslanges selbstorganisiertes Lernen. Vor diesem Hintergrund geht Sabine Hoidn der Frage nach, wie Lernkompetenzen als pädagogisch-didaktische Zieldimension theoretisch und empirisch fundiert und im Hochschulkontext praktisch gefördert werden können. Sie entwickelt ein Lernmodell zur Förderung von Lernkompetenzen, das den Prozess des selbstorganisierten Lernens von Studierenden umfassend abbildet und die Ableitung vielfältiger Kompetenzanforderungen ermöglicht. Die gewonnenen theoretischen und empirischen Erkenntnisse werden in ein konkretes Handlungskonzept in Form eines eigenen Seminars auf der Bachelor-Stufe an der Universität St. Gallen überführt und praktisch umgesetzt.
Das Buch wendet sich an Forschende und Studierende der Erziehungswissenschaften und der Sozialwissenschaften sowie an Bildungsverantwortliche, Lehrkräfte und HochschullehrerInnen.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
In diesem Buch beschreibt die Autorin, wie eine gymnasialpädagogische Implementierung durchgeführt und evaluiert wird, und reflektiert, wie Lern- und Arbeitsbedingungen verbessert werden können. Sie stellt dazu ein Unterrichtsentwicklungsprojekt vor, das in Kooperation zwischen der Universität Zürich und einem Deutschschweizer Gymnasium durchgeführt wurde. Im Zentrum stand das ‘Dialogische Lernmodell’, das in der Unterrichtspraxis implementiert wurde.
Im ersten Teil wird dieses Lernmodell vorgestellt und analysiert. Im zweiten Teil wird die sozialwissenschaftliche Begleitung des Unterrichtsforschungsprojekts erläutert. Die Autorin beschreibt nicht nur die Umsetzung des Modells im Unterricht, sondern legt auch die Kontextbedingungen des Projekts sowie die Einschätzungen der beteiligten Lehrkräfte und Klassen zur Implementierung des Modells dar.
Das Unterrichtsentwicklungsprojekt leistet einen Beitrag zur Gestaltung intensiver Kooperationen zwischen der Gymnasialpädagogik und der Praxis und liefert darüber hinaus Hinweise für weitere Implementierungsvorhaben.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
Jeder Lernsoftware liegt eine Lerntheorie zugrunde. Meistens wird sie jedoch nicht offen dargelegt: weder ist sie den Entwicklern der Software bewusst, noch kann sie von Pädagogen aus der Benutzung der Software ergründet werden.
In diese Lücke, die sich in der Vergangenheit oft als unüberbrückbare Kluft zwischen Technik und Bildungswissenschaft erwies, stößt das Buch "Lernen mit Software": "Wissen", "Lernen" und "Handeln" werden vom Standpunkt sozialwissenschaftlicher Handlungstheorien beleuchtet und zu einer ganzheitlichen Sicht des Lernens entwickelt, die sich mit dem Schlüsselbegriff "Expertentum" verbindet.
Zentrale Kategorie dieses Ansatzes ist das moderne Schlagwort "Interaktivität", das Baumgartner und Payr im Rahmen ihrer Untersuchungen neu definieren.
Die Autoren zeigen anhand einer Typologie von Bildungssoftware und einer konkreten Fallstudie zum Fremdsprachenerwerb, dass ihr Lernmodell sowohl für die theoretische Auseinandersetzung als auch für die didaktische Praxis nutzbar gemacht werden kann. Dadurch ist das vorliegende Buch auch für Lehrer und Lehrerinnen relevant, die ihren Unterricht durch Softwareeinsatz bereichen wollen, und hier wertvolle Anregungen, Hinweise und Reflexionsansätze vorfinden können.
Aus dem Inhalt:
Wissen und Lernen
Lernen und Handeln
Lernen als Prozeß und Paradigma
Interaktivität und Software
Software-Typologie
Fremdspracherwerb und Lernmodell
Software-Kritik
Aktualisiert: 2020-05-01
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Lernmodell
Sie suchen ein Buch über Lernmodell? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Lernmodell. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Lernmodell im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Lernmodell einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Lernmodell - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Lernmodell, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Lernmodell und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.