Our book aims at readers who want to learn more about how language works both in everyday ordinary verbal communication and in memorable works of verbal art and how the principles of ordinary communication interact with artistic creativity. The two interests are interdependent. After all, poems, though made of ideas, sensations or emotions, are first and foremost made of words and sentences, objects of fascination for linguists as well as poets and their readers. And it is only against the background of an awareness of the rules governing ordinary language that we will be able to appreciate and describe the pleasurable liberties poetic language takes with them.
This book thus aims at providing pleasurable insights into verbal art in its rich diversity of periods and genres, ranging from Shakespearean plays to modern and postmodern narratives, from lyrical poetry to pop-songs and commercials. The proof of the pudding is in the eating. And the proof of linguistic theories for literary studies in our hands-on analyses is in the reading, in the heuristic surplus value these theories generate when confronted with great literature, with language taken to the limits of its complexity and density, suggestive power and memorable beauty.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *
Our book aims at readers who want to learn more about how language works both in everyday ordinary verbal communication and in memorable works of verbal art and how the principles of ordinary communication interact with artistic creativity. The two interests are interdependent. After all, poems, though made of ideas, sensations or emotions, are first and foremost made of words and sentences, objects of fascination for linguists as well as poets and their readers. And it is only against the background of an awareness of the rules governing ordinary language that we will be able to appreciate and describe the pleasurable liberties poetic language takes with them.
This book thus aims at providing pleasurable insights into verbal art in its rich diversity of periods and genres, ranging from Shakespearean plays to modern and postmodern narratives, from lyrical poetry to pop-songs and commercials. The proof of the pudding is in the eating. And the proof of linguistic theories for literary studies in our hands-on analyses is in the reading, in the heuristic surplus value these theories generate when confronted with great literature, with language taken to the limits of its complexity and density, suggestive power and memorable beauty.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *
„Cardinal, ich habe
Das Meinige gethan. Thun Sie das Ihre.“
Schillers 1787 uraufgeführtes „dramatisches Gedicht“ lässt seine Figuren inmitten des Widerstreits von Freiheit und Tyrannei, von Jugend und Macht ins Unglück taumeln.
Von ihnen sei hier die Rede: Von Karl, Philipp, Elisabeth, Posa, Alba und dem Großinquisitor.
Vorhang auf für theologische Aspekte zu den Protagonisten von „Don Karlos“!
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *
„Cardinal, ich habe
Das Meinige gethan. Thun Sie das Ihre.“
Schillers 1787 uraufgeführtes „dramatisches Gedicht“ lässt seine Figuren inmitten des Widerstreits von Freiheit und Tyrannei, von Jugend und Macht ins Unglück taumeln.
Von ihnen sei hier die Rede: Von Karl, Philipp, Elisabeth, Posa, Alba und dem Großinquisitor.
Vorhang auf für theologische Aspekte zu den Protagonisten von „Don Karlos“!
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *
Wer liest, ist schon mittendrin im zeichenvermittelten Spiel der Begegnungen mit Worten und Texten. Die Literaturwissenschaften versuchen, dieses Spiel einsehbar zu machen. Es besteht aus Fragen und Antworten, aus Aufgaben und Lösungen im Bereich der Sprache. Der Band will Aufmerksamkeit wecken für das, was wir tun, wenn wir Texte lesen und verfassen. In fünf Kapiteln handelt er vom Lesen und Verstehen, von sprachlichen Handlungen, Strategien der Strukturierung, vom Formatieren und Komponieren in Text- und Bildmedien und von den Grundelementen philologischer Arbeit — exemplarisch und zum kritischen Mitmachen ermunternd.
Mit Beiträgen von
Thomas Böning, Heinrich Bosse, Rüdiger Campe, Bernhard Dotzler, Erika Greber, Wolfram Groddeck, Günther Heeg, Friedrich Kittler, Claudia Liebrand, Christine Lubkoll, Gerhard Neumann, Michael Niehaus, Thomas Pittrof, Ursula Renner, Manfred Schneider, Bernd Stiegler, Philipp Theisohn, Jürgen Trabant, Klaus Weimar und David E. Wellbery.
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *
Our book aims at readers who want to learn more about how language works both in everyday ordinary verbal communication and in memorable works of verbal art and how the principles of ordinary communication interact with artistic creativity. The two interests are interdependent. After all, poems, though made of ideas, sensations or emotions, are first and foremost made of words and sentences, objects of fascination for linguists as well as poets and their readers. And it is only against the background of an awareness of the rules governing ordinary language that we will be able to appreciate and describe the pleasurable liberties poetic language takes with them.
This book thus aims at providing pleasurable insights into verbal art in its rich diversity of periods and genres, ranging from Shakespearean plays to modern and postmodern narratives, from lyrical poetry to pop-songs and commercials. The proof of the pudding is in the eating. And the proof of linguistic theories for literary studies in our hands-on analyses is in the reading, in the heuristic surplus value these theories generate when confronted with great literature, with language taken to the limits of its complexity and density, suggestive power and memorable beauty.
Aktualisiert: 2023-05-24
> findR *
Peter Härtling beschreibt in seinem Roman WAIBLINGERS AUGEN (1990) die ständische und zugleich kosmopolitische Denkweise Waiblingers.
Aktualisiert: 2023-02-23
> findR *
Dieses Buch ist für Lehramtsstudierende und Lehrkräfte im Fach Deutsch, für Referendare und bibliophile Detektive, für Lesende und poetische Nerds gedacht.
Es zeigt, dass die Textanalyse nicht beliebig sein darf, dass sie, systematisch betrieben, zu erstaunlichen Ergebnissen führt. Und es verdeutlicht, dass grammatische Kategorien die Untersuchung poetologischer Strukturen enorm bereichern.
Das Buch zitiert ausschließlich Texte mit einem ‚Kick‘ - also literarische Beispiele, die auf den ersten Blick wie eine Kartoffel aussehen und nach der Analyse als Rennwagen erscheinen. Ganz klar, die Lernprogression ist mit solchen Texten ‚buchstäblich‘ greifbar. Denn die begeisterten Schüler gehen nicht aus dem Unterricht, wie sie ihn betreten haben.
Aktualisiert: 2021-11-25
> findR *
Wer liest, ist schon mittendrin im zeichenvermittelten Spiel der Begegnungen mit Worten und Texten. Die Literaturwissenschaften versuchen, dieses Spiel einsehbar zu machen. Es besteht aus Fragen und Antworten, aus Aufgaben und Lösungen im Bereich der Sprache. Der Band will Aufmerksamkeit wecken für das, was wir tun, wenn wir Texte lesen und verfassen. In fünf Kapiteln handelt er vom Lesen und Verstehen, von sprachlichen Handlungen, Strategien der Strukturierung, vom Formatieren und Komponieren in Text- und Bildmedien und von den Grundelementen philologischer Arbeit — exemplarisch und zum kritischen Mitmachen ermunternd.
Mit Beiträgen von
Thomas Böning, Heinrich Bosse, Rüdiger Campe, Bernhard Dotzler, Erika Greber, Wolfram Groddeck, Günther Heeg, Friedrich Kittler, Claudia Liebrand, Christine Lubkoll, Gerhard Neumann, Michael Niehaus, Thomas Pittrof, Ursula Renner, Manfred Schneider, Bernd Stiegler, Philipp Theisohn, Jürgen Trabant, Klaus Weimar und David E. Wellbery.
Aktualisiert: 2023-04-16
> findR *
Die Betrachtungen zu meinem Roman „Anatomie einer Absicht“ bestehen aus Gedankengängen zum Buchthema und Klarstellungen, welche mir geholfen haben, das Buch leichter zu schreiben.
Aktualisiert: 2022-12-07
> findR *
„Cardinal, ich habe
Das Meinige gethan. Thun Sie das Ihre.“
Schillers 1787 uraufgeführtes „dramatisches Gedicht“ lässt seine Figuren inmitten des Widerstreits von Freiheit und Tyrannei, von Jugend und Macht ins Unglück taumeln.
Von ihnen sei hier die Rede: Von Karl, Philipp, Elisabeth, Posa, Alba und dem Großinquisitor.
Vorhang auf für theologische Aspekte zu den Protagonisten von „Don Karlos“!
Aktualisiert: 2023-01-25
> findR *
Our book aims at readers who want to learn more about how language works both in everyday ordinary verbal communication and in memorable works of verbal art and how the principles of ordinary communication interact with artistic creativity. The two interests are interdependent. After all, poems, though made of ideas, sensations or emotions, are first and foremost made of words and sentences, objects of fascination for linguists as well as poets and their readers. And it is only against the background of an awareness of the rules governing ordinary language that we will be able to appreciate and describe the pleasurable liberties poetic language takes with them.
This book thus aims at providing pleasurable insights into verbal art in its rich diversity of periods and genres, ranging from Shakespearean plays to modern and postmodern narratives, from lyrical poetry to pop-songs and commercials. The proof of the pudding is in the eating. And the proof of linguistic theories for literary studies in our hands-on analyses is in the reading, in the heuristic surplus value these theories generate when confronted with great literature, with language taken to the limits of its complexity and density, suggestive power and memorable beauty.
Aktualisiert: 2023-04-24
> findR *
Dieses Buch ist für Lehramtsstudierende und Lehrkräfte im Fach Deutsch, für Referendare und bibliophile Detektive, für Lesende und poetische Nerds gedacht.
Es zeigt, dass die Textanalyse nicht beliebig sein darf, dass sie, systematisch betrieben, zu erstaunlichen Ergebnissen führt. Und es verdeutlicht, dass grammatische Kategorien die Untersuchung poetologischer Strukturen enorm bereichern.
Das Buch zitiert ausschließlich Texte mit einem ‚Kick‘ - also literarische Beispiele, die auf den ersten Blick wie eine Kartoffel aussehen und nach der Analyse als Rennwagen erscheinen. Ganz klar, die Lernprogression ist mit solchen Texten ‚buchstäblich‘ greifbar. Denn die begeisterten Schüler gehen nicht aus dem Unterricht, wie sie ihn betreten haben.
Aktualisiert: 2021-11-15
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Literarische Analyse
Sie suchen ein Buch über Literarische Analyse? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Literarische Analyse. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Literarische Analyse im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Literarische Analyse einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Literarische Analyse - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Literarische Analyse, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Literarische Analyse und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.