Musikforschung befasst sich nicht nur theoretisch mit Musik, sondern auch mit der Umsetzung von Forschungsergebnissen in die musikalische Praxis, wie etwa bei Konzerten im Rahmen von Konferenzen, bei denen Musik und Wissenschaft in einen Dialog treten. Solche Aufführungen werden von der Kommission für Musikforschung (ÖAW) seit ihrer Gründung in regelmäßigen Abständen angeboten. Im Mittelpunkt dieser Veranstaltungen stehen vor allem Ur- und Erstaufführungen von bislang vernachlässigten Werken, Werkfassungen und Fragmenten. Die Dokumentationen dieser einmaligen und aufwendigen Konzerte im Rahmen der vorliegenden CD-Reihe verstehen sich gleichsam als Schluss des Kreises aus Musik als Forschungsgegenstand, ihrer wissenschaftlichen Erforschung und der Übertragung von Forschungserkenntnissen auf die Musikausführung und das Musikverstehen. Österreich verfügt über eine herausragend hohe Anzahl an mittelalterlichen Quellen mit einstimmig-liturgischer Musik. Neben den staatlichen Bibliotheken findet man noch heute viele musikalische Schätze in bestehenden Klosterbibliotheken. Die Grazer Choralschola unter ihrem Leiter Prof. Franz Karl Praßl zeichnet einen Querschnitt durch ein überwiegend noch völlig unbekanntes musikalisches Oeuvre österreichischer Musik aus Klosterneuburg, Neuberg, St. Lambrecht, Seckau, dem Schottenstift Wien und Vorau. Die CD stellt einen Livemitschnitt eines Konzertes dar, das anlässlich der musikwissenschaftlichen Konferenz der Study Group CANTUS PLANUS der International Musicological Society 2011 in Wien veranstaltet wurde. Die Grazer Choralschola ist ein Spezialensemble für die Interpretation des gregorianischen Chorals nach seinen ältesten Aufzeichnungen im 10. Jahrhundert. Die Mitglieder der Schola sind Kirchenmusikerinnen und Kirchenmusiker, sowie Musikwissenschaftler und Theologen, die im Laufe ihrer Studien den gregorianischen Choral kennen und schätzen gelernt haben und ihn aus der Erfahrung seiner geistigen und spirituellen Kraft, sowie seiner ästhetischen Schönheit heraus in Liturgie und geistlichem Konzert pflegen und vermitteln. Die Grazer Choralschola hatte Auftritte in allen bedeutenden österreichischen Musikzentren (Wien, Graz, Salzburg Innsbruck, Bregenz, St. Pölten, Ossiach, Millstatt), Konzertreisen führten nach Israel, Deutschland, Belgien, Italien, Ungarn, Tschechien, Serbien, Kroatien, Slowenien, Slowakei, Schweiz und in die USA. Teilnahme an den Gregorianik-Festivals in Watou (1997, 2003, 2006, 2009, 2012), Vác (2002, 2005, 2008, 2011) und Genua/Arenzano (2000, 2004), sowie Teilnahme an den Musikfestivals in Nürnberg (ION 1998) und Haapsalu. Seit 2000 Auftritte im Grazer Musikfestival styriarte. Zahlreiche CD-Produktionen, darunter die ORF-CD’s Introitus und Splendo
Aktualisiert: 2023-05-12
> findR *
In »Die letzten Tage der Menschheit« widmet sich Karl Kraus dem Ersten Weltkrieg. Der Autor konserviert die Stimmen der Vielen, stellt die Ignoranz der Mächtigen, die Naivität der Veteranen und den Dilettantismus des kleinen Mannes nebeneinander. Diesem polyphonen Chor gibt ein Schauspieler seine Stimme: Helmut Qualtinger. Niemand vermag wie er, hinter dem vordergründigen Humor das Grauen des Krieges jederzeit aufblitzen zu lassen. Die Aufnahmen aus den Jahren 1962 bis 1975 bilden ein Panoptikum der Absurdität des Krieges – eine messerscharfe Gesellschaftskritik, die bis heute an Aktualität nichts verloren hat.
Lesung mit Helmut Qualtinger
1 mp3-CD | ca. 4 h 20 min
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *
PUHDY QUASTER „Live aus dem Tivoli Freiberg 2016“ - Die üppige Sonderedition auf 2 CD und DVD
Er stand als ein Ur-Puhdy 45 Jahre auf den Rockbühnen dieser Welt und hat mit seiner Stimme vielen Hits der Rocklegende ihren Kultstatus verliehen.
Jetzt hat sich Dieter „Quaster“ Hertrampf einen lang gehegten Wunsch und sehr persönlichen Traum erfüllt: er stand mit seinen Kindern in einer namhaft besetzten Band (u.a. Ex-Puhdy Peter Rasym am Bass, Musikern von „Rockhaus“) auf einer Bühne. Dazu gehört aber auch die spezielle Auswahl aus eigenen, bekannten wie (fast) vergessenen Puhdys-Songs zu denen er sich besonders hingezogen fühlt. Ein Rocker-Traum geht in Erfüllung, dem zugleich auch ein Vermächtnis innewohnt. Das komplette Konzert als CD und DVD ist schon jetzt ein Muss für jeden Puhdys-Fan!
Aktualisiert: 2023-03-28
> findR *
Olaf Schubert in der Semperoper – kann das gut gehen? Natürlich prallen
da Gegensätze aufeinander: Einerseits ein weltberühmter Künstler, andererseits
ein regional bekanntes Opernhaus. Hier der wahrheitsliebende Mahner
und Erinnerer, dort eine Bühne, auf deren Brettern Geschichten aufgeführt
werden, deren Glaubwürdigkeit oft mehr als nur zweifelhaft ist. Doch Schubert
ist das Wagnis eingegangen. Er hat gesungen, gegeigt, getrommelt quer
durch alle Stile und Epochen der Musik. Und natürlich hat er geredet, bis sich
die Balken bedrohlich bogen.
Aktualisiert: 2020-11-18
> findR *
Warum es bei dir beginnt und warum das wichtig ist. Deine Botschaft macht den Unterschied für andere Menschen. Der Schlüssel: Hast du, was andere Menschen suchen? Das wichtigste Leadership-Tool. Die richtige Methode: Das unumgängliche Gesetz, das niemand ändern kann. Was ist dein Samenkorn und wie gehst du damit um?
Bonus: Du bist nie zu alt, Großartiges zu starten bzw. zu bewegen. Die Potenziale der Frauen.
Aktualisiert: 2018-11-15
> findR *
Musikforschung befasst sich nicht nur theoretisch mit Musik, sondern auch mit der Umsetzung von Forschungsergebnissen in die musikalische Praxis, wie etwa bei Konzerten im Rahmen von Konferenzen, bei denen Musik und Wissenschaft in einen Dialog treten. Solche Aufführungen werden von der Kommission für Musikforschung (ÖAW) seit ihrer Gründung in regelmäßigen Abständen angeboten. Im Mittelpunkt dieser Veranstaltungen stehen vor allem Ur- und Erstaufführungen von bislang vernachlässigten Werken, Werkfassungen und Fragmenten. Die Dokumentationen dieser einmaligen und aufwendigen Konzerte im Rahmen der vorliegenden CD-Reihe verstehen sich gleichsam als Schluss des Kreises aus Musik als Forschungsgegenstand, ihrer wissenschaftlichen Erforschung und der Übertragung von Forschungserkenntnissen auf die Musikausführung und das Musikverstehen. Österreich verfügt über eine herausragend hohe Anzahl an mittelalterlichen Quellen mit einstimmig-liturgischer Musik. Neben den staatlichen Bibliotheken findet man noch heute viele musikalische Schätze in bestehenden Klosterbibliotheken. Die Grazer Choralschola unter ihrem Leiter Prof. Franz Karl Praßl zeichnet einen Querschnitt durch ein überwiegend noch völlig unbekanntes musikalisches Oeuvre österreichischer Musik aus Klosterneuburg, Neuberg, St. Lambrecht, Seckau, dem Schottenstift Wien und Vorau. Die CD stellt einen Livemitschnitt eines Konzertes dar, das anlässlich der musikwissenschaftlichen Konferenz der Study Group CANTUS PLANUS der International Musicological Society 2011 in Wien veranstaltet wurde. Die Grazer Choralschola ist ein Spezialensemble für die Interpretation des gregorianischen Chorals nach seinen ältesten Aufzeichnungen im 10. Jahrhundert. Die Mitglieder der Schola sind Kirchenmusikerinnen und Kirchenmusiker, sowie Musikwissenschaftler und Theologen, die im Laufe ihrer Studien den gregorianischen Choral kennen und schätzen gelernt haben und ihn aus der Erfahrung seiner geistigen und spirituellen Kraft, sowie seiner ästhetischen Schönheit heraus in Liturgie und geistlichem Konzert pflegen und vermitteln. Die Grazer Choralschola hatte Auftritte in allen bedeutenden österreichischen Musikzentren (Wien, Graz, Salzburg Innsbruck, Bregenz, St. Pölten, Ossiach, Millstatt), Konzertreisen führten nach Israel, Deutschland, Belgien, Italien, Ungarn, Tschechien, Serbien, Kroatien, Slowenien, Slowakei, Schweiz und in die USA. Teilnahme an den Gregorianik-Festivals in Watou (1997, 2003, 2006, 2009, 2012), Vác (2002, 2005, 2008, 2011) und Genua/Arenzano (2000, 2004), sowie Teilnahme an den Musikfestivals in Nürnberg (ION 1998) und Haapsalu. Seit 2000 Auftritte im Grazer Musikfestival styriarte. Zahlreiche CD-Produktionen, darunter die ORF-CD’s Introitus und Splendo
Aktualisiert: 2023-03-09
> findR *
Das Musikspiel von Wolfgang Kallfelz wurde zur Wallfahrt zum Heiligen Rock in Trier komponiert und in der St.Franziskus Kirche in Bad Kreuznach uraufgeführt. Dieser Livemitschnitt beinhaltet die gesamte Aufführung bewusst ohne Tracks. Es singt der Chor Cantamus und der Jugendchor 'Begegnungen'. Solisten sind Pasja Herfurt, Helga Falcone, Dirk Feldeisen, Andreas Hartmann, Christiane Richter, Hans-Joachim Keber, Georg Kallfelz und Bernd Harmuth.
Aktualisiert: 2020-12-29
> findR *
Zum ersten Mal trafen sich Uschi Brüning, Ernst-Ludwig Petrowsky und Wiglaf Droste im Mai 1999 bei einem Auftritt im längst untergegangenen Berliner Tränenpalast.
Jahre später verfiel Wiglaf Droste auf die Idee, dass ein Westdeutscher ein Anrecht auf ein ostdeutsches Elternpaar haben solle – und sei es durch zwangsweise Einigung wenigstens nachträglich humanistisch sozialisiert zu werden.
Seitdem verbinden sich Freier Jazz auf höchstem künstlerischem Niveau mit sprachartistischer Satire wie heißer schwarzer Kaffee ohne Verdünnung durch Zucker oder Konsensmilch.
So geschehen auch am 8. August 2010 im zauberischen Theater am Rand in Zollbrücke, wo spontan-jazzig der o.g. Titel ihrer kollektiven Aktivitäten geboren wurde:
Gemeinsam ist den dreien musische Radikalität, Präsenz und Humor. Solo, in Duetten oder sogar im Trio lassen sich die Brüning, Petrowsky und Droste auf ein immer und zugleich auch immer anders inspirierte Aufeinanderprallung ein.
Aktualisiert: 2020-11-18
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Livemitschnitt
Sie suchen ein Buch über Livemitschnitt? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Livemitschnitt. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Livemitschnitt im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Livemitschnitt einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Livemitschnitt - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Livemitschnitt, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Livemitschnitt und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.