Die stille Macht

Die stille Macht von Leif,  Thomas, Speth,  Rudolf
Lobbyisten scheuen das Licht der Öffentlichkeit, gewinnen in der Berliner Republik aber immer mehr an politischem Einfluss. Dennoch wird die "stille Macht" Lobbyismus von der Wissenschaft, den Medien und der Öffentlichkeit selten in seinem gesamten Machtspektrum gewürdigt. In diesem Buch wird der Lobbyismus umfassend analysiert und der ständig wachsende Einflussbereich von Wirtschaft auf politische Entscheidungen neu vermessen. Die politische und wissenschaftliche Analyse zur aktuellen Entwicklung der politischen Lobbyarbeit wird durch neue Studien und zahlreiche Fallbeispiele etwa der Pharmalobby, Straßenbaulobby und Agrarlobby ergänzt. Wichtige Lobbyisten äußern sich zu ihrer Arbeit in Berlin. Auch der mächtige, aber unkontrollierte Lobbyismus in Brüssel wird behandelt. Lobbyismus ist ein großes Tabuthema im parlamentarischen System der Bundesrepublik Deutschland. Erstmals werden unbekannte Einflusszonen aufgedeckt, die wichtigsten Akteure und ihre Machttechniken beschrieben. Die Macht der "Fünften Gewalt" wird mit diesem Buch transparenter - ein Hintergrunddossier und gleichzeitig ein wichtiges Kapitel verschwiegener Sozialkunde.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Die stille Macht

Die stille Macht von Leif,  Thomas, Speth,  Rudolf
Lobbyisten scheuen das Licht der Öffentlichkeit, gewinnen in der Berliner Republik aber immer mehr an politischem Einfluss. Dennoch wird die "stille Macht" Lobbyismus von der Wissenschaft, den Medien und der Öffentlichkeit selten in seinem gesamten Machtspektrum gewürdigt. In diesem Buch wird der Lobbyismus umfassend analysiert und der ständig wachsende Einflussbereich von Wirtschaft auf politische Entscheidungen neu vermessen. Die politische und wissenschaftliche Analyse zur aktuellen Entwicklung der politischen Lobbyarbeit wird durch neue Studien und zahlreiche Fallbeispiele etwa der Pharmalobby, Straßenbaulobby und Agrarlobby ergänzt. Wichtige Lobbyisten äußern sich zu ihrer Arbeit in Berlin. Auch der mächtige, aber unkontrollierte Lobbyismus in Brüssel wird behandelt. Lobbyismus ist ein großes Tabuthema im parlamentarischen System der Bundesrepublik Deutschland. Erstmals werden unbekannte Einflusszonen aufgedeckt, die wichtigsten Akteure und ihre Machttechniken beschrieben. Die Macht der "Fünften Gewalt" wird mit diesem Buch transparenter - ein Hintergrunddossier und gleichzeitig ein wichtiges Kapitel verschwiegener Sozialkunde.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Der Honorarkonsul

Der Honorarkonsul von Hahn,  Christopher
Zur Tätigkeit und den Aufgaben eines Honorarkonsuls bestehen im deutschsprachigen Raum nur wenige Veröffentlichungen. Dabei handelt es sich beim Honorarkonsul um ein seit dem Altertum gewachsenes Amt, dem gerade in den heutigen Zeiten der Globalisierung bei gleichzeitig wieder voranschreitender Regionalisierung eine erhebliche Bedeutung zukommt.Auch ist mit zahlreichen Klischees aufzuräumen, die mit Honorarkonsuln assoziiert werden. Honorarkonsuln werden in Deutschland in einem völker- und gewohnheitsrechtlich erprobten Verfahren bestellt und schließlich von der Bundesregierung akkreditiert. Nur so wird gewährleistet, dass sie den Aufgaben, die das Wiener Übereinkommen über konsularische Beziehungen (WÜK) wie auch die aktuelle Praxis vorsehen, gerecht werden können.Diese im deutschen Sprachraum bislang so einzigartige, allein auf das Honorarkonsularwesen fokussierte Darstellung soll einen Überblick in die Institution der Honorarkonsuln aus deutscher Sicht geben und dabei insbesondere die rechtlichen Aspekte der Ernennung, Bestellung und des Wirkens aufzeigen. Darüber hinaus wird die Rolle der Honorarkonsuln als nebenberuflicher „Diplomat" und somit Subakteur internationaler Beziehungen im Sinne einer effektiven und zeitgemäßen Wirkungsdiplomatie beleuchtet.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Lobbyismus und Rentenreform

Lobbyismus und Rentenreform von Wehlau,  Diana
Mit der Teil-Privatisierung der Alterssicherung markiert die Rentenreform 2001 einen Systembruch in der deutschen Rentenpolitik. Zweifelsohne profitieren insbesondere Banken, Versicherungen und Investmentfonds von diesem rentenpolitischen Paradigmenwechsel. Deren Gewinnaussichten haben sich infolge der Leistungskürzungen bei der gesetzlichen Rente und der Förderung der privaten „Riester-Rente“ massiv verbessert, so dass sich unweigerlich die Frage nach dem Einfluss der Finanzdienstleistungsbranche im Politikfeld Alterssicherung stellt. Im Zentrum der vorliegenden Arbeit stehen der Zugang der zentralen Akteure der Finanzbranche zum rentenpolitischen Policy-Netzwerk sowie deren lobbyistischen Aktivitäten und Beziehungsstrukturen. Die empirischen Befunde zeigen den Einfluss privatwirtschaftlicher Verbände und Großunternehmen auf und erklären, warum die Teil-Privatisierung der Alterssicherung in Deutschland überhaupt politisch durch- und umgesetzt werden konnte.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Lobbyismus und Rentenreform

Lobbyismus und Rentenreform von Wehlau,  Diana
Mit der Teil-Privatisierung der Alterssicherung markiert die Rentenreform 2001 einen Systembruch in der deutschen Rentenpolitik. Zweifelsohne profitieren insbesondere Banken, Versicherungen und Investmentfonds von diesem rentenpolitischen Paradigmenwechsel. Deren Gewinnaussichten haben sich infolge der Leistungskürzungen bei der gesetzlichen Rente und der Förderung der privaten „Riester-Rente“ massiv verbessert, so dass sich unweigerlich die Frage nach dem Einfluss der Finanzdienstleistungsbranche im Politikfeld Alterssicherung stellt. Im Zentrum der vorliegenden Arbeit stehen der Zugang der zentralen Akteure der Finanzbranche zum rentenpolitischen Policy-Netzwerk sowie deren lobbyistischen Aktivitäten und Beziehungsstrukturen. Die empirischen Befunde zeigen den Einfluss privatwirtschaftlicher Verbände und Großunternehmen auf und erklären, warum die Teil-Privatisierung der Alterssicherung in Deutschland überhaupt politisch durch- und umgesetzt werden konnte.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Lobbyismus und Rentenreform

Lobbyismus und Rentenreform von Wehlau,  Diana
Mit der Teil-Privatisierung der Alterssicherung markiert die Rentenreform 2001 einen Systembruch in der deutschen Rentenpolitik. Zweifelsohne profitieren insbesondere Banken, Versicherungen und Investmentfonds von diesem rentenpolitischen Paradigmenwechsel. Deren Gewinnaussichten haben sich infolge der Leistungskürzungen bei der gesetzlichen Rente und der Förderung der privaten „Riester-Rente“ massiv verbessert, so dass sich unweigerlich die Frage nach dem Einfluss der Finanzdienstleistungsbranche im Politikfeld Alterssicherung stellt. Im Zentrum der vorliegenden Arbeit stehen der Zugang der zentralen Akteure der Finanzbranche zum rentenpolitischen Policy-Netzwerk sowie deren lobbyistischen Aktivitäten und Beziehungsstrukturen. Die empirischen Befunde zeigen den Einfluss privatwirtschaftlicher Verbände und Großunternehmen auf und erklären, warum die Teil-Privatisierung der Alterssicherung in Deutschland überhaupt politisch durch- und umgesetzt werden konnte.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Praxisbuch: Politische Interessenvermittlung

Praxisbuch: Politische Interessenvermittlung von Rieksmeier,  Jörg
Inwiefern ist es legitim oder gar notwendig, sich am politischen Diskurs zu beteiligen? Die Politikberatung etabliert sich allmählich in Deutschland als eigenständiges Berufsbild. Denn, wie in anderen westlichen Demokratien, verschwimmen auch hierzulande zunehmend die Konturen von Parteien und Verbänden. Als Folge treten die Einzelinteressen auf dem politischen Parkett stärker in den Vordergrund. Dieses Buch gewährt Einblicke in das "Handwerk" der politischen Kommunikation. Instrumente und Kampagnen veranschaulichen die professionelle Gestaltung des politischen Umfeldes. Erfahrungen und Einschätzungen von politischen Entscheidern und Lobbyisten geben Einblicke hinter die Kulissen der Interessenvermittlung.
Aktualisiert: 2023-06-17
> findR *

Praxisbuch: Politische Interessenvermittlung

Praxisbuch: Politische Interessenvermittlung von Rieksmeier,  Jörg
Inwiefern ist es legitim oder gar notwendig, sich am politischen Diskurs zu beteiligen? Die Politikberatung etabliert sich allmählich in Deutschland als eigenständiges Berufsbild. Denn, wie in anderen westlichen Demokratien, verschwimmen auch hierzulande zunehmend die Konturen von Parteien und Verbänden. Als Folge treten die Einzelinteressen auf dem politischen Parkett stärker in den Vordergrund. Dieses Buch gewährt Einblicke in das "Handwerk" der politischen Kommunikation. Instrumente und Kampagnen veranschaulichen die professionelle Gestaltung des politischen Umfeldes. Erfahrungen und Einschätzungen von politischen Entscheidern und Lobbyisten geben Einblicke hinter die Kulissen der Interessenvermittlung.
Aktualisiert: 2023-06-17
> findR *

Praxisbuch: Politische Interessenvermittlung

Praxisbuch: Politische Interessenvermittlung von Rieksmeier,  Jörg
Inwiefern ist es legitim oder gar notwendig, sich am politischen Diskurs zu beteiligen? Die Politikberatung etabliert sich allmählich in Deutschland als eigenständiges Berufsbild. Denn, wie in anderen westlichen Demokratien, verschwimmen auch hierzulande zunehmend die Konturen von Parteien und Verbänden. Als Folge treten die Einzelinteressen auf dem politischen Parkett stärker in den Vordergrund. Dieses Buch gewährt Einblicke in das "Handwerk" der politischen Kommunikation. Instrumente und Kampagnen veranschaulichen die professionelle Gestaltung des politischen Umfeldes. Erfahrungen und Einschätzungen von politischen Entscheidern und Lobbyisten geben Einblicke hinter die Kulissen der Interessenvermittlung.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Praxisbuch: Politische Interessenvermittlung

Praxisbuch: Politische Interessenvermittlung von Rieksmeier,  Jörg
Inwiefern ist es legitim oder gar notwendig, sich am politischen Diskurs zu beteiligen? Die Politikberatung etabliert sich allmählich in Deutschland als eigenständiges Berufsbild. Denn, wie in anderen westlichen Demokratien, verschwimmen auch hierzulande zunehmend die Konturen von Parteien und Verbänden. Als Folge treten die Einzelinteressen auf dem politischen Parkett stärker in den Vordergrund. Dieses Buch gewährt Einblicke in das "Handwerk" der politischen Kommunikation. Instrumente und Kampagnen veranschaulichen die professionelle Gestaltung des politischen Umfeldes. Erfahrungen und Einschätzungen von politischen Entscheidern und Lobbyisten geben Einblicke hinter die Kulissen der Interessenvermittlung.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Der Honorarkonsul

Der Honorarkonsul von Hahn,  Christopher
Zur Tätigkeit und den Aufgaben eines Honorarkonsuls bestehen im deutschsprachigen Raum nur wenige Veröffentlichungen. Dabei handelt es sich beim Honorarkonsul um ein seit dem Altertum gewachsenes Amt, dem gerade in den heutigen Zeiten der Globalisierung bei gleichzeitig wieder voranschreitender Regionalisierung eine erhebliche Bedeutung zukommt.Auch ist mit zahlreichen Klischees aufzuräumen, die mit Honorarkonsuln assoziiert werden. Honorarkonsuln werden in Deutschland in einem völker- und gewohnheitsrechtlich erprobten Verfahren bestellt und schließlich von der Bundesregierung akkreditiert. Nur so wird gewährleistet, dass sie den Aufgaben, die das Wiener Übereinkommen über konsularische Beziehungen (WÜK) wie auch die aktuelle Praxis vorsehen, gerecht werden können.Diese im deutschen Sprachraum bislang so einzigartige, allein auf das Honorarkonsularwesen fokussierte Darstellung soll einen Überblick in die Institution der Honorarkonsuln aus deutscher Sicht geben und dabei insbesondere die rechtlichen Aspekte der Ernennung, Bestellung und des Wirkens aufzeigen. Darüber hinaus wird die Rolle der Honorarkonsuln als nebenberuflicher „Diplomat" und somit Subakteur internationaler Beziehungen im Sinne einer effektiven und zeitgemäßen Wirkungsdiplomatie beleuchtet.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Der Honorarkonsul

Der Honorarkonsul von Hahn,  Christopher
Zur Tätigkeit und den Aufgaben eines Honorarkonsuls bestehen im deutschsprachigen Raum nur wenige Veröffentlichungen. Dabei handelt es sich beim Honorarkonsul um ein seit dem Altertum gewachsenes Amt, dem gerade in den heutigen Zeiten der Globalisierung bei gleichzeitig wieder voranschreitender Regionalisierung eine erhebliche Bedeutung zukommt.Auch ist mit zahlreichen Klischees aufzuräumen, die mit Honorarkonsuln assoziiert werden. Honorarkonsuln werden in Deutschland in einem völker- und gewohnheitsrechtlich erprobten Verfahren bestellt und schließlich von der Bundesregierung akkreditiert. Nur so wird gewährleistet, dass sie den Aufgaben, die das Wiener Übereinkommen über konsularische Beziehungen (WÜK) wie auch die aktuelle Praxis vorsehen, gerecht werden können.Diese im deutschen Sprachraum bislang so einzigartige, allein auf das Honorarkonsularwesen fokussierte Darstellung soll einen Überblick in die Institution der Honorarkonsuln aus deutscher Sicht geben und dabei insbesondere die rechtlichen Aspekte der Ernennung, Bestellung und des Wirkens aufzeigen. Darüber hinaus wird die Rolle der Honorarkonsuln als nebenberuflicher „Diplomat" und somit Subakteur internationaler Beziehungen im Sinne einer effektiven und zeitgemäßen Wirkungsdiplomatie beleuchtet.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Kunstrausch

Kunstrausch von Coel,  Collin
Der sichere Griff zu guter Kunst will gelernt sein. Schließlich gehen Lobbying, Korruption, Fälschung und Diebstahl Hand in Hand. Der Blick hinter die Kulissen ist deshalb ein Muss, um als Sammler wahrer Kunst das Wort zu reden und keine Unsummen für Schrott oder heiße Ware auszugeben. Stets aufs Neue sorgt der Kunstmarkt für Überraschungen. Eine Preisobergrenze ist ihm scheint’s fremd. Ins schiefe Licht gerät das Geschäft mit der bildenden Kunst in der Tat auch ausnahmslos durch die schmählichen Marktmanipulanten. Wenn nicht die Kunstbanausen mit dem Angebot Schindluder treiben und einen absurden Hype entfachen, haben Fälscher, Diebe und Hehler die Finger im Spiel und sorgen für die Vernichtung von Grund- und Mehrwert der Kunstwerke. In beiden Fällen hat die bildende Kunst als Kompromiss zwischen kapitalistischer Habgier und kommunistischer Missgunst ausgedient. Entscheidend ist daher das geschulte Auge, um ein Gefühl für gute Kunst zu haben. Mindestens ebenso wichtig ist es aber, über die Risiken des Kunsthandels im Bilde zu sein. »Kunstrausch« vermittelt dem passionierten Sammler das A und O des sicheren Kunstkaufs. Das Buch klärt über die Schattenseiten des Kunstbetriebs auf. In Form von Verlaufsstudien, Differenzialgleichungen, Vektorfeldern und Stabilitätskriterien scheidet es die Spreu vom Weizen. Während sich die Mathematik jedoch auf das Lobbying, die Korruption, die Fälschung und den Diebstahl beschränkt, schärft die Studie in leicht verständlicher Sprache das Bewusstsein für die Faszination der bildenden Kunst.
Aktualisiert: 2021-06-14
> findR *

Kunstrausch

Kunstrausch von Coel,  Collin
Der sichere Griff zu guter Kunst will gelernt sein. Schließlich gehen Lobbying, Korruption, Fälschung und Diebstahl Hand in Hand. Der Blick hinter die Kulissen ist deshalb ein Muss, um als Sammler wahrer Kunst das Wort zu reden und keine Unsummen für Schrott oder heiße Ware auszugeben. Stets aufs Neue sorgt der Kunstmarkt für Überraschungen. Eine Preisobergrenze ist ihm scheint’s fremd. Ins schiefe Licht gerät das Geschäft mit der bildenden Kunst in der Tat auch ausnahmslos durch die schmählichen Marktmanipulanten. Wenn nicht die Kunstbanausen mit dem Angebot Schindluder treiben und einen absurden Hype entfachen, haben Fälscher, Diebe und Hehler die Finger im Spiel und sorgen für die Vernichtung von Grund- und Mehrwert der Kunstwerke. In beiden Fällen hat die bildende Kunst als Kompromiss zwischen kapitalistischer Habgier und kommunistischer Missgunst ausgedient. Entscheidend ist daher das geschulte Auge, um ein Gefühl für gute Kunst zu haben. Mindestens ebenso wichtig ist es aber, über die Risiken des Kunsthandels im Bilde zu sein. »Kunstrausch« vermittelt dem passionierten Sammler das A und O des sicheren Kunstkaufs. Das Buch klärt über die Schattenseiten des Kunstbetriebs auf. In Form von Verlaufsstudien, Differenzialgleichungen, Vektorfeldern und Stabilitätskriterien scheidet es die Spreu vom Weizen. Während sich die Mathematik jedoch auf das Lobbying, die Korruption, die Fälschung und den Diebstahl beschränkt, schärft die Studie in leicht verständlicher Sprache das Bewusstsein für die Faszination der bildenden Kunst.
Aktualisiert: 2021-06-14
> findR *

Niedergetrampelt von Einhörnern

Niedergetrampelt von Einhörnern von Gavet,  Maelle, Heldmayer,  Karin
Der Wall-Street-Journal-Bestseller nun in deutscher Sprache! Der technologische Fortschritt hat nahezu auf alle Bereiche positive Auswirkungen: auf unsere Art zu leben, zu arbeiten und unsere Freizeit zu verbringen. Und doch haben digitale Technologien auch die Büchse der Pandora geöffnet - mit verheerenden Nebenwirkungen: Desinformation, Hass und Mobbing, katastrophale Verletzungen der Privatsphäre, durch die "Gig economy" entfesselte disruptive Zerstörungen, monopolistische Repressionen und mehr. Tech-Giganten wie Facebook, Apple, Google, Amazon, Alibaba, Uber, YouTube, Twitter, Airbnb und eine Handvoll anderer Einhörner stehen an einem Scheideweg. Übernehmen sie weiterhin keine moralische Verantwortung im unerbittlichen Streben nach Größe? Oder wagen sie einen Neustart und stellen Ethik und Empathie in den Mittelpunkt ihres Handelns? COVID-19 dient als Brennglas für die Offenbarung des Besten und des Schlechtesten, was die Tech-Branche hervorbringt. Einerseits wäre das Leben definitiv viel mühsamer ohne Amazon, das uns das Nötigste direkt vor die Haustür legt, ohne Zoom und Skype, um mit unseren Kollegen und Familien zu sprechen, und ohne Netflix für das Streamen von Fernsehprogrammen und Filmen. Andererseits konnte sich innerhalb weniger Minuten eine Flut an Fehlinformationen und manchmal auch gefährlichen Lügen über das Virus per Twitter, Facebook, YouTube etc. rund um den Globus ausbreiten. Kein anderer Industriezweig hat jeden Aspekt unseres Lebens so schnell, tiefgreifend und umfassend verändert wie die Tech-Branche. Keine andere Industrie hat uns alle in einem solchen Ausmaß zu Opfern und Schurken gemacht. Keine andere Industrie hat neue Instrumente wie die KI entwickelt, die wir immer noch nicht zu kontrollieren wissen und die uns eines Tages vielleicht eher ersetzen als ergänzen werden. Es wird Zeit, dass wir alle genauer hinschauen, was die Einhörner (Tech-Konzerne mit einem Wert über 1 Milliarde US-Dollar) so treiben. Wie sie ihre Versprechen brechen, dem Wohle der Gesellschaft zu dienen. Wie Risikokapital dazu beiträgt, dass sie immer mehr zu marktbeherrschenden Monstern werden, die alles schlucken, was ihnen bedrohlich erscheint. Wenn wir nichts tun, um die Ambitionen der Tech-Riesen zu kontrollieren, könnte zur Realität werden, was in Orwells "1984" und Huxleys "Schöne Neue Welt" als alptraumhafte Zukunftsvisionen beschrieben ist. Im schlimmsten Fall könnte auch eine Kombination der beiden eintreten: "Die Huxley-Dystopie treibt die Orwell-Dystopie an", sagte der Aktivist Aza Raskin in einem mit Gavet geführten Interview. "Die beiden sind konvergierend, wie zwei sich aufeinander zubewegende Wände." Dennoch - es liegt in der Macht unserer Gesellschaften, diese Situation zu ändern. Wir können etwas dafür tun, dass das vergangene Jahrzehnt eines Tages nicht mehr als Norm, sondern als Irrweg angesehen wird. "Niedergetrampelt von Einhörnern" ist ein erhellendes und aufrüttelndes Buch, das tiefe Einblicke hinter die Kulissen gewährt. Es ist die umfangreiche Enthüllung der Tech-Insiderin Maëlle Gavet, die sagt: "Wir brauchen nicht weniger Technologie, wir brauchen empathischere Technologie." Sie beschreibt, wie die Tech-Branche diesen entscheidenden Wandel selbst vollziehen und Veränderungen vorantreiben kann, während Regierungen bereits aktiv an den Leitplanken dafür arbeiten.
Aktualisiert: 2023-04-17
> findR *

Niedergetrampelt von Einhörnern

Niedergetrampelt von Einhörnern von Gavet,  Maelle, Heldmayer,  Karin
Der Wall-Street-Journal-Bestseller nun in deutscher Sprache! Der technologische Fortschritt hat nahezu auf alle Bereiche positive Auswirkungen: auf unsere Art zu leben, zu arbeiten und unsere Freizeit zu verbringen. Und doch haben digitale Technologien auch die Büchse der Pandora geöffnet - mit verheerenden Nebenwirkungen: Desinformation, Hass und Mobbing, katastrophale Verletzungen der Privatsphäre, durch die "Gig economy" entfesselte disruptive Zerstörungen, monopolistische Repressionen und mehr. Tech-Giganten wie Facebook, Apple, Google, Amazon, Alibaba, Uber, YouTube, Twitter, Airbnb und eine Handvoll anderer Einhörner stehen an einem Scheideweg. Übernehmen sie weiterhin keine moralische Verantwortung im unerbittlichen Streben nach Größe? Oder wagen sie einen Neustart und stellen Ethik und Empathie in den Mittelpunkt ihres Handelns? COVID-19 dient als Brennglas für die Offenbarung des Besten und des Schlechtesten, was die Tech-Branche hervorbringt. Einerseits wäre das Leben definitiv viel mühsamer ohne Amazon, das uns das Nötigste direkt vor die Haustür legt, ohne Zoom und Skype, um mit unseren Kollegen und Familien zu sprechen, und ohne Netflix für das Streamen von Fernsehprogrammen und Filmen. Andererseits konnte sich innerhalb weniger Minuten eine Flut an Fehlinformationen und manchmal auch gefährlichen Lügen über das Virus per Twitter, Facebook, YouTube etc. rund um den Globus ausbreiten. Kein anderer Industriezweig hat jeden Aspekt unseres Lebens so schnell, tiefgreifend und umfassend verändert wie die Tech-Branche. Keine andere Industrie hat uns alle in einem solchen Ausmaß zu Opfern und Schurken gemacht. Keine andere Industrie hat neue Instrumente wie die KI entwickelt, die wir immer noch nicht zu kontrollieren wissen und die uns eines Tages vielleicht eher ersetzen als ergänzen werden. Es wird Zeit, dass wir alle genauer hinschauen, was die Einhörner (Tech-Konzerne mit einem Wert über 1 Milliarde US-Dollar) so treiben. Wie sie ihre Versprechen brechen, dem Wohle der Gesellschaft zu dienen. Wie Risikokapital dazu beiträgt, dass sie immer mehr zu marktbeherrschenden Monstern werden, die alles schlucken, was ihnen bedrohlich erscheint. Wenn wir nichts tun, um die Ambitionen der Tech-Riesen zu kontrollieren, könnte zur Realität werden, was in Orwells "1984" und Huxleys "Schöne Neue Welt" als alptraumhafte Zukunftsvisionen beschrieben ist. Im schlimmsten Fall könnte auch eine Kombination der beiden eintreten: "Die Huxley-Dystopie treibt die Orwell-Dystopie an", sagte der Aktivist Aza Raskin in einem mit Gavet geführten Interview. "Die beiden sind konvergierend, wie zwei sich aufeinander zubewegende Wände." Dennoch - es liegt in der Macht unserer Gesellschaften, diese Situation zu ändern. Wir können etwas dafür tun, dass das vergangene Jahrzehnt eines Tages nicht mehr als Norm, sondern als Irrweg angesehen wird. "Niedergetrampelt von Einhörnern" ist ein erhellendes und aufrüttelndes Buch, das tiefe Einblicke hinter die Kulissen gewährt. Es ist die umfangreiche Enthüllung der Tech-Insiderin Maëlle Gavet, die sagt: "Wir brauchen nicht weniger Technologie, wir brauchen empathischere Technologie." Sie beschreibt, wie die Tech-Branche diesen entscheidenden Wandel selbst vollziehen und Veränderungen vorantreiben kann, während Regierungen bereits aktiv an den Leitplanken dafür arbeiten.
Aktualisiert: 2023-04-17
> findR *

Kunstrausch

Kunstrausch von Coel,  Collin
In Erstaunen versetzen den Ökonomen die Preise im Kunstmarkt allemal, der Erklärungen für die astronomischen Verkaufserlöse ermangelt es indes mitnichten. Ins schiefe Licht gerät das Geschäft mit der bildenden Kunst in der Tat auch ausnahmslos durch die schmählichen Marktmanipulanten. Wenn nicht die Kunstbanausen mit dem Angebot Schindluder treiben und einen unbotmäßigen Hype entfachen, haben Fälscher, Diebe und Hehler die Hände im Spiel und sorgen für die Vernichtung von Grund- und Mehrwert der Kunstwerke. In beiden Fällen hat die bildende Kunst als Kompromiss zwischen kapitalistischer Habgier und kommunistischer Missgunst ausgedient. Entscheidend ist daher das geschulte Auge, um ein Gefühl für gute Kunst zu haben. Mindestens ebenso wichtig ist es aber, über die Risiken des Kunsthandels im Bilde zu sein. – Mit der Anamnese, Diagnose und Therapie des Kunstrauschs in Form von Verlaufsstudien, Differenzialgleichungen, Vektorfeldern und Stabilitätskriterien scheidet Band 6 der Einblicke in die Borderlinephilosophie die Spreu vom Weizen. Während sich die Mathematik auf das Lobbying, die Korruption, die Fälschung und den Kunstdiebstahl beschränkt, wartet die Studie in leicht verständlicher Sprache mit einem Blick hinter die Kulissen des Kunstbetriebs auf.
Aktualisiert: 2021-04-09
> findR *

Kunstrausch

Kunstrausch von Coel,  Collin
In Erstaunen versetzen den Ökonomen die Preise im Kunstmarkt allemal, der Erklärungen für die astronomischen Verkaufserlöse ermangelt es indes mitnichten. Ins schiefe Licht gerät das Geschäft mit der bildenden Kunst in der Tat auch ausnahmslos durch die schmählichen Marktmanipulanten. Wenn nicht die Kunstbanausen mit dem Angebot Schindluder treiben und einen unbotmäßigen Hype entfachen, haben Fälscher, Diebe und Hehler die Hände im Spiel und sorgen für die Vernichtung von Grund- und Mehrwert der Kunstwerke. In beiden Fällen hat die bildende Kunst als Kompromiss zwischen kapitalistischer Habgier und kommunistischer Missgunst ausgedient. Entscheidend ist daher das geschulte Auge, um ein Gefühl für gute Kunst zu haben. Mindestens ebenso wichtig ist es aber, über die Risiken des Kunsthandels im Bilde zu sein. – Mit der Anamnese, Diagnose und Therapie des Kunstrauschs in Form von Verlaufsstudien, Differenzialgleichungen, Vektorfeldern und Stabilitätskriterien scheidet Band 6 der Einblicke in die Borderlinephilosophie die Spreu vom Weizen. Während sich die Mathematik auf das Lobbying, die Korruption, die Fälschung und den Kunstdiebstahl beschränkt, wartet die Studie in leicht verständlicher Sprache mit einem Blick hinter die Kulissen des Kunstbetriebs auf.
Aktualisiert: 2021-04-09
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Lobbyist

Sie suchen ein Buch über Lobbyist? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Lobbyist. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Lobbyist im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Lobbyist einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Lobbyist - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Lobbyist, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Lobbyist und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.