Beck’sches Mandatshandbuch Due Diligence

Beck’sches Mandatshandbuch Due Diligence von Andreas,  Friedhold E., Beisel,  Daniel, Biester-Junker,  Frauke, Braunagel,  Ralf Ulrich, Callet,  Johannes G., Disput,  Anja, Fischer,  Stefan, Groh,  Alexander P., Grosjean,  Sascha R., Hartmann,  Marcus, Hartmann-Rüppel,  Marco, Holzhäuser,  Björn, Hummitzsch,  Erik, Hützen,  Peter, Lang,  Dieter, Lapp,  Thomas, Nestler,  Claudia, Römer,  Max W., Schroer,  Hartwig, Störk,  Ulrich, Wirth,  Andreas
Zum Werk Dieses Werk widmet sich dem Bereich Due Diligence, also der insbesondere im Vorfeld von M&A-Transaktionen grundsätzlich erforderlichen Unternehmensprüfung. Die komplexe Materie hat insbesondere für die Anwaltschaft erhebliche Bedeutung und wird in diesem Handbuch für diese Berufsgruppe mandatsorientiert aufbereitet. Das Werk behandelt u.a. die Bereiche Legal Due Diligence, Financial Due Diligence, Tax Due Diligence, Commercial and Strategic Due Diligence. Es ermöglicht insbesondere dem eine Unternehmenstransaktion begleitenden Anwalt auf Käufer- oder Verkäuferseite (also dem führenden Berater) eine rasche Durchdringung und Koordination der verschiedenen komplexen Prüfungsvorgänge. Wie reihenüblich erleichtern zahlreiche Checklisten, Praxistipps und Textmuster Lektüre und Arbeit. Die im Anhang zweisprachig (Deutsch-Englisch) abgedruckte Gesamtcheckliste zu allen in den vorangegangenen Kapiteln behandelten Prüfungsbereichen bietet eine besondere praktische Arbeitshilfe. Vorteile auf einen Blick - Due Diligence speziell für Rechtsanwälte - verständlich, übersichtlich, mandatsorientiert - mit umfangreichen, zweisprachigen Checklisten Zur Neuauflage Das erfolgreiche Werk wird für die 3. Auflage gründlich aktualisiert, der Rechtsstand wird dem Januar 2017 entsprechen. Insbesondere die Kapitel zu den Themen Compliance, IT/EDV, Daten- und Umweltschutz werden vertieft und aufgefächert. Auch die Haftung des Beraters wird künftig noch eingehender beleuchtet. Einige neue Bearbeiter kommen hinzu. Zielgruppe Für Rechtsanwälte, die bereits einen Tätigkeits- oder Interessenschwerpunkt im M&A haben oder in diesen Bereich einsteigen wollen. Darüber hinaus ist das Werk auch von großem Nutzen für Justitiare, Geschäftsführer und Manager betroffener Unternehmen auf der Käufer- oder Verkäuferseite.
Aktualisiert: 2023-06-06
> findR *

Beck’sches Mandatshandbuch Due Diligence

Beck’sches Mandatshandbuch Due Diligence von Andreas,  Friedhold E., Beisel,  Daniel, Berdesinski,  Tobias, Blankemeyer,  Henri, Braunagel,  Ralf Ulrich, Callet,  Johannes G., Disput,  Anja, Dörfler,  Oliver, Fischer,  Stefan, Groh,  Alexander P., Grosjean,  Sascha R., Hartmann-Rüppel,  Marco, Hummitzsch,  Erik, Juretzek,  Peter, Kammerer-Galahn,  Gunbritt, Lang,  Dieter, Lapp,  Thomas, Nestler,  Claudia, Römer,  Max W., Schroer,  Hartwig, Störk,  Ulrich, Wirth,  Andreas
Zum Werk Dieses Werk widmet sich dem Bereich Due Diligence, also der im Vorfeld von M&A-Transaktionen grundsätzlich erforderlichen Unternehmensprüfung. Die komplexe Materie hat insbesondere für die Anwaltschaft erhebliche Bedeutung und wird in diesem Handbuch für diese Berufsgruppe mandatsorientiert aufbereitet. Das Werk behandelt neben einer einleitenden funktionellen und systematischen Einordnung und allgemeinen Fragen des Mandats die Bereiche Legal Due Diligence, Tax Due Diligence, Financial and Business Due Diligence, Commercial and Strategic Due Diligence, Compliance und Konfliktmanagement, sowie IT-Due Diligence. Es ermöglicht den eine Unternehmenstransaktion begleitenden Anwältinnen und Anwälten auf Käufer- oder Verkäuferseite (also den führenden Beraterinnen und Beratern) eine rasche Durchdringung und Koordination der verschiedenen komplexen Prüfungsvorgänge. Wie reihenüblich erleichtern zahlreiche Checklisten, Praxistipps und Textmuster Lektüre und Arbeit. Die im Anhang zweisprachig (Deutsch-Englisch) abgedruckte Gesamtcheckliste zu allen in den vorangegangenen Kapiteln behandelten Prüfungsbereichen bietet eine besondere praktische Arbeitshilfe. Vorteile auf einen BlickDue Diligence speziell für Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälteverständlich, übersichtlich, mandatsorientiertmit umfangreicher zusammenfassender Checkliste (Deutsch-Englisch) Zur Neuauflage Das erfolgreiche Werk wurde in der 4. Auflage gründlich überarbeitet und aktualisiert. Einige Kapitel zu allgemeinen Fragen des Mandats werden noch übersichtlicher zusammengefasst. Das Kapitel zur Financial Due Diligence wird um das Thema der Business Due Diligence erweitert. Im früheren Kapitel zur Compliance Due Diligence werden nun sämtliche Aspekte der ESG (Environmental, Social, Governance) Due Diligence erörtert. Zielgruppe Für Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte, die bereits einen Tätigkeits- oder Interessenschwerpunkt im M&A haben oder in diesen Bereich einsteigen wollen. Darüber hinaus ist das Werk auch von großem Nutzen für Justiziariat, Geschäftsführung und Management betroffener Unternehmen auf der Käufer- oder Verkäuferseite.
Aktualisiert: 2023-06-06
> findR *

Handbuch Mergers & Acquisitions

Handbuch Mergers & Acquisitions von Picot,  Gerhard
Das bewährte Handbuch bietet Unterstützung bei der Planung, Durchführung und Integration von M&A-Maßnahmen. Folgende Themen wurden neu aufgenommen: - Netzwerke und Kooperationen - M&A-Wellen - Zukunftsorientierte Unternehmensgestaltung - Integrationsmanagement - Interne und externe Unternehmenskommunikation - M&A-Transaktionen in KonzernunternehmenDie 5. Auflage ist noch besser auf die Praxis ausgerichtet - mit vielen konkreten Fallbeispielen und nützlichen Arbeitshilfen.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Praxisleitfaden M&A Compliance

Praxisleitfaden M&A Compliance von Waltenberg, Waltenberg,  Kerstin
Durch eine M&A Compliance Due Diligence werden Risiken strafrechtlicher Unternehmens- und Individualverantwortlichkeit erkannt und bewertet. Persönliche Haftungsrisiken für Leitungspersonen, Vorstände und Aufsichtsräte werden abgewendet. Bußgeldzahlungen, teure Rückabwicklungen und Abschreibungen werden mittels geeigneter Maßnahmen vermieden. Wie die M&A Compliance Due Diligence im Einzelfall gelingt, beschreibt dieser, im deutschsprachigen Raum einzigartige, Praxisleitfaden. Er zeigt Methoden und Verfahren auf, die dem Aufspüren, Bewerten und Vermeiden der häufigsten, aber auch seltenerer Compliance-Risiken im Zusammenhang mit M&A Transaktionen dienen. Jenen Risiken gemein ist, dass sie den Erfolg einer Transaktion erheblich gefährden, im Extremfall sogar beteiligte Unternehmen und Personen ruinieren können. Zahlreiche Beispiele aus der Praxis illustrieren, welche Hindernisse bei M&A Compliance Due Diligences zu erwarten und wie sie zu überwinden sind. Die Methodik der drei Prüfungsschritte: Datensammlung, Stichprobenahme (Sampling) und Interviews wird erklärt. Umfassende, kopierfähige Abfrage-Listen (Deutsch und Englisch) bieten eine solide Ausgangsbasis für individuell angepasste Prüfungshandlungen. Zum Umgang mit Ergebnissen werden praktische Anregungen gegeben und mögliche Maßnahmen und Vertragsgestaltungen aufgezeigt. Nicht von ungefähr bewertet das US-Justizministerium die Güte des Compliance Managements anhand dessen, ob und wie ein Unternehmen im Rahmen von M&A Transaktionen Compliance Due Diligences durchführt. Dieser Praxisleitfaden bietet alle hierfür erforderlichen Grundlagen.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *

M&A-Projekte erfolgreich führen

M&A-Projekte erfolgreich führen von Lucks,  Kai
Mit diesem Workbook lassen sich komplexe M&A-Projekte effizienter planen. - Wie wird ein M&A-Prozess gestaltet? - Wie groß ist der Bedarf an Kapazität, Kompetenzen und Zeit für einzelne Teilprojekte? - Wo liegen die Schnittstellen zwischen den Prozessen? - Wo tun sich kritische Wege auf? - Was sind die Benchmarks, und welches die Best Practices, an denen sich M&A-Berater orientieren können?In das Buch fließen das Know-how renommierter Unternehmensberatungen und die Erfahrungen großer, im M&A-Bereich aktiver Unternehmen, wie z. B. Siemens, EnBW, Infineon oder Bertelsmann, ein.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *

Beck’sches Mandatshandbuch Due Diligence

Beck’sches Mandatshandbuch Due Diligence von Andreas,  Friedhold E., Beisel,  Daniel, Berdesinski,  Tobias, Blankemeyer,  Henri, Braunagel,  Ralf Ulrich, Callet,  Johannes G., Disput,  Anja, Fischer,  Stefan, Groh,  Alexander P., Grosjean,  Sascha R., Hartmann-Rüppel,  Marco, Hummitzsch,  Erik, Juretzek,  Peter, Kammerer-Galahn,  Gunbritt, Lang,  Dieter, Lapp,  Thomas, Nestler,  Claudia, Römer,  Max W., Schroer,  Hartwig, Störk,  Ulrich, Wirth,  Andreas
Zum Werk Dieses Werk widmet sich dem Bereich Due Diligence, also der im Vorfeld von M&A-Transaktionen grundsätzlich erforderlichen Unternehmensprüfung. Die komplexe Materie hat insbesondere für die Anwaltschaft erhebliche Bedeutung und wird in diesem Handbuch für diese Berufsgruppe mandatsorientiert aufbereitet. Das Werk behandelt neben einer einleitenden funktionellen und systematischen Einordnung und allgemeinen Fragen des Mandats die Bereiche Legal Due Diligence, Tax Due Diligence, Financial and Business Due Diligence, Commercial and Strategic Due Diligence, Compliance und Konfliktmanagement, sowie IT-Due Diligence. Es ermöglicht den eine Unternehmenstransaktion begleitenden Anwältinnen und Anwälten auf Käufer- oder Verkäuferseite (also den führenden Beraterinnen und Beratern) eine rasche Durchdringung und Koordination der verschiedenen komplexen Prüfungsvorgänge. Wie reihenüblich erleichtern zahlreiche Checklisten, Praxistipps und Textmuster Lektüre und Arbeit. Die im Anhang zweisprachig (Deutsch-Englisch) abgedruckte Gesamtcheckliste zu allen in den vorangegangenen Kapiteln behandelten Prüfungsbereichen bietet eine besondere praktische Arbeitshilfe. Vorteile auf einen BlickDue Diligence speziell für Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälteverständlich, übersichtlich, mandatsorientiertmit umfangreicher zusammenfassender Checkliste (Deutsch-Englisch) Zur Neuauflage Das erfolgreiche Werk wurde in der 4. Auflage gründlich überarbeitet und aktualisiert. Einige Kapitel zu allgemeinen Fragen des Mandats werden noch übersichtlicher zusammengefasst. Das Kapitel zur Financial Due Diligence wird um das Thema der Business Due Diligence erweitert. Im früheren Kapitel zur Compliance Due Diligence werden nun sämtliche Aspekte der ESG (Environmental, Social, Governance) Due Diligence erörtert. Zielgruppe Für Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte, die bereits einen Tätigkeits- oder Interessenschwerpunkt im M&A haben oder in diesen Bereich einsteigen wollen. Darüber hinaus ist das Werk auch von großem Nutzen für Justiziariat, Geschäftsführung und Management betroffener Unternehmen auf der Käufer- oder Verkäuferseite.
Aktualisiert: 2023-04-26
> findR *

Mergers & Acquisitions – Aktuelle Entwicklungen in Recht und Praxis

Mergers & Acquisitions – Aktuelle Entwicklungen in Recht und Praxis von Diem,  Hans-Jakob
Führende Experten beleuchten aktuelle Rechts- und Praxisentwicklungen im Bereich der Unternehmensübernahmen und -zusammenschlüsse. Die Themen umfassen Schweizerische SPACs und De-SPAC-Transaktionen, Tipps und Tricks für Verhandlungen in M&A-Transaktionen, umweltrechtliche Aspekte in M&A-Transaktionen sowie die neuesten Entwicklungen im Bereich der öffentlichen Kaufangebote.
Aktualisiert: 2023-04-25
> findR *

Mergers & Acquisitions – Aktuelle Entwicklungen in Recht und Praxis

Mergers & Acquisitions – Aktuelle Entwicklungen in Recht und Praxis von Diem,  Hans-Jakob
Führende Experten beleuchten aktuelle Rechts- und Praxisentwicklungen im Bereich der Unternehmensübernahmen und -zusammenschlüsse. Die Themen umfassen Schweizerische SPACs und De-SPAC-Transaktionen, Tipps und Tricks für Verhandlungen in M&A-Transaktionen, umweltrechtliche Aspekte in M&A-Transaktionen sowie die neuesten Entwicklungen im Bereich der öffentlichen Kaufangebote.
Aktualisiert: 2023-04-25
> findR *

Mergers & Acquisitions – Aktuelle Entwicklungen in Recht und Praxis

Mergers & Acquisitions – Aktuelle Entwicklungen in Recht und Praxis von Diem,  Hans-Jakob
Führende Experten beleuchten aktuelle Rechts- und Praxisentwicklungen im Bereich der Unternehmensübernahmen und -zusammenschlüsse. Die Themen umfassen Schweizerische SPACs und De-SPAC-Transaktionen, Tipps und Tricks für Verhandlungen in M&A-Transaktionen, umweltrechtliche Aspekte in M&A-Transaktionen sowie die neuesten Entwicklungen im Bereich der öffentlichen Kaufangebote.
Aktualisiert: 2023-04-25
> findR *

Praxisleitfaden M&A Compliance

Praxisleitfaden M&A Compliance von Waltenberg, Waltenberg,  Kerstin
Durch eine M&A Compliance Due Diligence werden Risiken strafrechtlicher Unternehmens- und Individualverantwortlichkeit erkannt und bewertet. Persönliche Haftungsrisiken für Leitungspersonen, Vorstände und Aufsichtsräte werden abgewendet. Bußgeldzahlungen, teure Rückabwicklungen und Abschreibungen werden mittels geeigneter Maßnahmen vermieden. Wie die M&A Compliance Due Diligence im Einzelfall gelingt, beschreibt dieser, im deutschsprachigen Raum einzigartige, Praxisleitfaden. Er zeigt Methoden und Verfahren auf, die dem Aufspüren, Bewerten und Vermeiden der häufigsten, aber auch seltenerer Compliance-Risiken im Zusammenhang mit M&A Transaktionen dienen. Jenen Risiken gemein ist, dass sie den Erfolg einer Transaktion erheblich gefährden, im Extremfall sogar beteiligte Unternehmen und Personen ruinieren können. Zahlreiche Beispiele aus der Praxis illustrieren, welche Hindernisse bei M&A Compliance Due Diligences zu erwarten und wie sie zu überwinden sind. Die Methodik der drei Prüfungsschritte: Datensammlung, Stichprobenahme (Sampling) und Interviews wird erklärt. Umfassende, kopierfähige Abfrage-Listen (Deutsch und Englisch) bieten eine solide Ausgangsbasis für individuell angepasste Prüfungshandlungen. Zum Umgang mit Ergebnissen werden praktische Anregungen gegeben und mögliche Maßnahmen und Vertragsgestaltungen aufgezeigt. Nicht von ungefähr bewertet das US-Justizministerium die Güte des Compliance Managements anhand dessen, ob und wie ein Unternehmen im Rahmen von M&A Transaktionen Compliance Due Diligences durchführt. Dieser Praxisleitfaden bietet alle hierfür erforderlichen Grundlagen.
Aktualisiert: 2023-02-13
> findR *

Der BU-Versicherungsfall, Reduzierung bei U-Kassen, M&A: Risiko für bAV

Der BU-Versicherungsfall, Reduzierung bei U-Kassen, M&A: Risiko für bAV von Aue,  Roland, Gleich,  Karin, Jacobus,  Rainer M, Meissner,  Henriette, Müller-Delius,  Harald, Prost,  Jochen, Protoschill,  Per, Schrehardt,  Alexander, Veh,  Claudia, Wörner,  Frank, Zey,  Katharina
Der Kompass für die Beratungspraxis - bAV & Vorsorge Eigene Vorsorge – ob privat oder betrieblich – wird immer wichtiger und zugleich immer komplexer. Der Kompass für die Beratungspraxis sorgt dafür, dass Sie als Berater und Praktiker im Bereich bAV & Vorsorge durchblicken und immer auf Kurs bleiben. Der Kompass ist immer aktuell und erscheint viermal im Jahr als Reihe. Er verbindet das solide Wissen eines Fachbuches mit der Aktualität einer laufenden Zeitschrift: Aktuelle Fachbeiträge mit viel Praxisbezug Praxistipps und Checklisten für die Beratung Der Kompass wird auf „True North“ ausgerichtet von den Herausgebern Dr. Henriette Meissner und Alexander Schrehardt. Der Kompass ist unverzichtbares Navigationsgerät für Praktiker, die ihre Kompetenz im Bereich betriebliche Altersversorgung und Vorsorge täglich auf hohem Level unter Beweis stellen müssen: Berater, bAV-Betriebswirte, Innendienst-Beschäftigte der Versorgungsträger, Maklerbetreuer, bAV- und Vorsorge-Spezialisten, Finanzfachwirte, Rentenberater, Rechtsanwälte, Vermittler, Versicherungsberater, Dozenten und Studenten im Bereich Versicherungen/Altersvorsorge, Personaler und Steuerberater uvam. Der Kompass ist immer zur Hand und erscheint viermal im Jahr als handliches DIN-A5-Buch und kann auch online genutzt werden. Der Kompass wird ergänzt durch zusätzliche Publikationen im Bereich bAV & Vorsorge. Der Kompass kann einzeln erworben werden oder im kostengünstigen Jahresabo. On-Top-Service: Abonnenten können den News-Service, in dem aktuelle Urteile, Gesetzesvorhaben und Entwicklungen besprochen werden, sowie die zusätzlichen Kompass-Publikationen vergünstigt hinzubuchen. Und für Großabnehmer gibt es Abo-Staffelpreise.
Aktualisiert: 2023-02-07
> findR *

Compliance Management im Unternehmen

Compliance Management im Unternehmen von Schulz,  Martin R.
Compliance und Compliance Management zählen zu zentralen Fragen der Unternehmenspraxis. Obwohl inzwischen viele Unternehmen und Verbände über Compliance-Programme verfügen, belegen zahlreiche aktuelle Fälle von "Non-Compliance", dass die Etablierung eines effektiven Compliance Managements nach wie vor eine große Herausforderung darstellt. Dabei bleibt das regulatorische Umfeld weiterhin dynamisch, die ohnehin umfangreiche Zahl rechtlicher Pflichten und Gebote nimmt ständig weiter zu. Zugleich zeigen neuere Entwicklungen in Gesetzgebung und Rechtsprechung, dass die erfolgreiche Implementierung von Compliance-Maßnahmen in Unternehmen und Verbänden vielfältige positive Wirkungen haben kann. Die Neuauflage greift aktuelle Entwicklungen in Gesetzgebung, Rechtsprechung und Rechtswissenschaft auf und zeigt am Beispiel zentraler Compliance-Fragen, wie ein erfolgreiches Compliance Management gelingen kann. Mit seinen vielfältigen Perspektiven und Handlungsempfehlungen aus Wissenschaft und Praxis will das vorliegende Handbuch dazu beitragen, Compliance Management als anspruchsvolle Organisations- und Führungsaufgabe in Unternehmen und Verbänden erfolgreich und nachhaltig zu etablieren. Alle Autoren sind ausgewiesene Experten aus der Wissenschaft, renommierte Rechtsanwälte und Unternehmensjuristen sowie Compliance Officer, die über langjährige Kenntnisse und Erfahrungen im Umgang mit Compliance-Themen verfügen.
Aktualisiert: 2021-01-21
> findR *

Compliance Management im Unternehmen

Compliance Management im Unternehmen von Schulz,  Martin R.
Compliance und Compliance Management zählen zu zentralen Fragen der Unternehmenspraxis. Obwohl inzwischen viele Unternehmen und Verbände über Compliance-Programme verfügen, belegen zahlreiche aktuelle Fälle von "Non-Compliance", dass die Etablierung eines effektiven Compliance Managements nach wie vor eine große Herausforderung darstellt. Dabei bleibt das regulatorische Umfeld weiterhin dynamisch, die ohnehin umfangreiche Zahl rechtlicher Pflichten und Gebote nimmt ständig weiter zu. Zugleich zeigen neuere Entwicklungen in Gesetzgebung und Rechtsprechung, dass die erfolgreiche Implementierung von Compliance-Maßnahmen in Unternehmen und Verbänden vielfältige positive Wirkungen haben kann. Die Neuauflage greift aktuelle Entwicklungen in Gesetzgebung, Rechtsprechung und Rechtswissenschaft auf und zeigt am Beispiel zentraler Compliance-Fragen, wie ein erfolgreiches Compliance Management gelingen kann. Mit seinen vielfältigen Perspektiven und Handlungsempfehlungen aus Wissenschaft und Praxis will das vorliegende Handbuch dazu beitragen, Compliance Management als anspruchsvolle Organisations- und Führungsaufgabe in Unternehmen und Verbänden erfolgreich und nachhaltig zu etablieren. Alle Autoren sind ausgewiesene Experten aus der Wissenschaft, renommierte Rechtsanwälte und Unternehmensjuristen sowie Compliance Officer, die über langjährige Kenntnisse und Erfahrungen im Umgang mit Compliance-Themen verfügen.
Aktualisiert: 2021-01-21
> findR *

Compliance Management im Unternehmen

Compliance Management im Unternehmen von Schulz,  Martin R.
Compliance und Compliance Management zählen zu zentralen Fragen der Unternehmenspraxis. Obwohl inzwischen viele Unternehmen und Verbände über Compliance-Programme verfügen, belegen zahlreiche aktuelle Fälle von "Non-Compliance", dass die Etablierung eines effektiven Compliance Managements nach wie vor eine große Herausforderung darstellt. Dabei bleibt das regulatorische Umfeld weiterhin dynamisch, die ohnehin umfangreiche Zahl rechtlicher Pflichten und Gebote nimmt ständig weiter zu. Zugleich zeigen neuere Entwicklungen in Gesetzgebung und Rechtsprechung, dass die erfolgreiche Implementierung von Compliance-Maßnahmen in Unternehmen und Verbänden vielfältige positive Wirkungen haben kann. Die Neuauflage greift aktuelle Entwicklungen in Gesetzgebung, Rechtsprechung und Rechtswissenschaft auf und zeigt am Beispiel zentraler Compliance-Fragen, wie ein erfolgreiches Compliance Management gelingen kann. Mit seinen vielfältigen Perspektiven und Handlungsempfehlungen aus Wissenschaft und Praxis will das vorliegende Handbuch dazu beitragen, Compliance Management als anspruchsvolle Organisations- und Führungsaufgabe in Unternehmen und Verbänden erfolgreich und nachhaltig zu etablieren. Alle Autoren sind ausgewiesene Experten aus der Wissenschaft, renommierte Rechtsanwälte und Unternehmensjuristen sowie Compliance Officer, die über langjährige Kenntnisse und Erfahrungen im Umgang mit Compliance-Themen verfügen.
Aktualisiert: 2021-01-21
> findR *

Compliance Management im Unternehmen

Compliance Management im Unternehmen von Schulz,  Martin R.
Compliance und Compliance Management zählen zu zentralen Fragen der Unternehmenspraxis. Obwohl inzwischen viele Unternehmen und Verbände über Compliance-Programme verfügen, belegen zahlreiche aktuelle Fälle von "Non-Compliance", dass die Etablierung eines effektiven Compliance Managements nach wie vor eine große Herausforderung darstellt. Dabei bleibt das regulatorische Umfeld weiterhin dynamisch, die ohnehin umfangreiche Zahl rechtlicher Pflichten und Gebote nimmt ständig weiter zu. Zugleich zeigen neuere Entwicklungen in Gesetzgebung und Rechtsprechung, dass die erfolgreiche Implementierung von Compliance-Maßnahmen in Unternehmen und Verbänden vielfältige positive Wirkungen haben kann. Die Neuauflage greift aktuelle Entwicklungen in Gesetzgebung, Rechtsprechung und Rechtswissenschaft auf und zeigt am Beispiel zentraler Compliance-Fragen, wie ein erfolgreiches Compliance Management gelingen kann. Mit seinen vielfältigen Perspektiven und Handlungsempfehlungen aus Wissenschaft und Praxis will das vorliegende Handbuch dazu beitragen, Compliance Management als anspruchsvolle Organisations- und Führungsaufgabe in Unternehmen und Verbänden erfolgreich und nachhaltig zu etablieren. Alle Autoren sind ausgewiesene Experten aus der Wissenschaft, renommierte Rechtsanwälte und Unternehmensjuristen sowie Compliance Officer, die über langjährige Kenntnisse und Erfahrungen im Umgang mit Compliance-Themen verfügen.
Aktualisiert: 2021-03-25
> findR *

Compliance-Management im Unternehmen

Compliance-Management im Unternehmen von Schulz,  Martin R.
Compliance und Compliance-Management haben sich zu zentralen Fragen der Untemehmenspraxis entwickelt. Denn sie betreffen die Organisation regelkonformen und integren Verhaltens und damit elementare Fragen rechtssicherer und werteorientierter Unternehmensführung. Diese Grundfragen betreffen alle Unternehmen, da viele komplexe rechtliche Anforderungen mit nahezu jeder untemehmerischen Tätigkeit verbunden sind. Im Rahmen arbeitsteiliger Produktion spielen nicht nur unternehmensspezifische Compliance-Risiken, sondern auch die Compliance-Risiken von Geschäftspartnern entlang der Wertschöpfungskette eine immer größere Rolle. Auch die Digitalisierung birgt neue und zusätzliche Rechtsfragen und Compliance-Risiken, etwa im Hinblick auf neue Herausforderungen im Zusammenhang mit Datenschutz und IT-Compliance. Für den Erfolg von Compliance-Management ist die nachhaltige Entwicklung einer eigenen Compliance- und Integritätskultur ein zentraler Faktor. Aktuelle Untersuchungen belegen, dass ein integrierter Ansatz von Compliance- und Integritätsmanagement mehr Erfolg verspricht als ein rein regel- und kontrollbasierter Ansatz. Schließlich empfiehlt sich neben der erforderlichen rechtlichen Einschätzung die Einbeziehung betriebswirtschaftlicher Kenntnisse bei der Einführung von Compliance-Maßnahmen im Unternehmen. Mit seinen vielfältigen Perspektiven und Handlungsempfehlungen aus Wissenschaft und Praxis will das vorliegende Handbuch dazu beitragen, Compliance-Management als anspruchsvolle Führungsaufgabe erfolgreich zu bewältigen Alle Autoren sind ausgewiesene Experten aus der Wissenschaft, renommierte Rechtsanwälte und Unternehmensjuristen sowie Compliance-Officer, die über langjährige Kenntnisse und Erfahrungen im Umgang mit Compliance-Themen in Unternehmen verfügen.
Aktualisiert: 2021-04-08
> findR *

Compliance-Management im Unternehmen

Compliance-Management im Unternehmen von Schulz,  Martin R.
Compliance und Compliance-Management haben sich zu zentralen Fragen der Untemehmenspraxis entwickelt. Denn sie betreffen die Organisation regelkonformen und integren Verhaltens und damit elementare Fragen rechtssicherer und werteorientierter Unternehmensführung. Diese Grundfragen betreffen alle Unternehmen, da viele komplexe rechtliche Anforderungen mit nahezu jeder untemehmerischen Tätigkeit verbunden sind. Im Rahmen arbeitsteiliger Produktion spielen nicht nur unternehmensspezifische Compliance-Risiken, sondern auch die Compliance-Risiken von Geschäftspartnern entlang der Wertschöpfungskette eine immer größere Rolle. Auch die Digitalisierung birgt neue und zusätzliche Rechtsfragen und Compliance-Risiken, etwa im Hinblick auf neue Herausforderungen im Zusammenhang mit Datenschutz und IT-Compliance. Für den Erfolg von Compliance-Management ist die nachhaltige Entwicklung einer eigenen Compliance- und Integritätskultur ein zentraler Faktor. Aktuelle Untersuchungen belegen, dass ein integrierter Ansatz von Compliance- und Integritätsmanagement mehr Erfolg verspricht als ein rein regel- und kontrollbasierter Ansatz. Schließlich empfiehlt sich neben der erforderlichen rechtlichen Einschätzung die Einbeziehung betriebswirtschaftlicher Kenntnisse bei der Einführung von Compliance-Maßnahmen im Unternehmen. Mit seinen vielfältigen Perspektiven und Handlungsempfehlungen aus Wissenschaft und Praxis will das vorliegende Handbuch dazu beitragen, Compliance-Management als anspruchsvolle Führungsaufgabe erfolgreich zu bewältigen Alle Autoren sind ausgewiesene Experten aus der Wissenschaft, renommierte Rechtsanwälte und Unternehmensjuristen sowie Compliance-Officer, die über langjährige Kenntnisse und Erfahrungen im Umgang mit Compliance-Themen in Unternehmen verfügen.
Aktualisiert: 2021-04-08
> findR *

Compliance-Management im Unternehmen

Compliance-Management im Unternehmen von Schulz,  Martin R.
Compliance und Compliance-Management haben sich zu zentralen Fragen der Untemehmenspraxis entwickelt. Denn sie betreffen die Organisation regelkonformen und integren Verhaltens und damit elementare Fragen rechtssicherer und werteorientierter Unternehmensführung. Diese Grundfragen betreffen alle Unternehmen, da viele komplexe rechtliche Anforderungen mit nahezu jeder untemehmerischen Tätigkeit verbunden sind. Im Rahmen arbeitsteiliger Produktion spielen nicht nur unternehmensspezifische Compliance-Risiken, sondern auch die Compliance-Risiken von Geschäftspartnern entlang der Wertschöpfungskette eine immer größere Rolle. Auch die Digitalisierung birgt neue und zusätzliche Rechtsfragen und Compliance-Risiken, etwa im Hinblick auf neue Herausforderungen im Zusammenhang mit Datenschutz und IT-Compliance. Für den Erfolg von Compliance-Management ist die nachhaltige Entwicklung einer eigenen Compliance- und Integritätskultur ein zentraler Faktor. Aktuelle Untersuchungen belegen, dass ein integrierter Ansatz von Compliance- und Integritätsmanagement mehr Erfolg verspricht als ein rein regel- und kontrollbasierter Ansatz. Schließlich empfiehlt sich neben der erforderlichen rechtlichen Einschätzung die Einbeziehung betriebswirtschaftlicher Kenntnisse bei der Einführung von Compliance-Maßnahmen im Unternehmen. Mit seinen vielfältigen Perspektiven und Handlungsempfehlungen aus Wissenschaft und Praxis will das vorliegende Handbuch dazu beitragen, Compliance-Management als anspruchsvolle Führungsaufgabe erfolgreich zu bewältigen Alle Autoren sind ausgewiesene Experten aus der Wissenschaft, renommierte Rechtsanwälte und Unternehmensjuristen sowie Compliance-Officer, die über langjährige Kenntnisse und Erfahrungen im Umgang mit Compliance-Themen in Unternehmen verfügen.
Aktualisiert: 2021-04-08
> findR *

Aktuelle Probleme des Versicherungsvertrags-, Versicherungsaufsichts- und Vermittlerrechts

Aktuelle Probleme des Versicherungsvertrags-, Versicherungsaufsichts- und Vermittlerrechts von Drees,  Holger, Koch,  Robert, Nell,  Martin
Das Hamburger Zentrum für Versicherungswissenschaft legt in der Reihe D die besten Abschlussarbeiten aus dem Masterstudiengang Versicherungsrecht der Universität Hamburg einem breiteren Fachpublikum vor. Der berufsbegleitende und praxisbezogene Studiengang vermittelt vertiefte Kenntnisse des deutschen und darüber hinaus Grundzüge des englischen, österreichischen und schweizerischen Privatversicherungsrechts. Die Dozenten sind renommierte Hochschullehrer und Praktiker aus dem In- und Ausland. Band 8 präsentiert Abschlussarbeiten des Jahrgangs 2014-2016, die von beiden Gutachtern überdurchschnittlich bewertet wurden.
Aktualisiert: 2023-02-07
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema M&A-Transaktionen

Sie suchen ein Buch über M&A-Transaktionen? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema M&A-Transaktionen. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema M&A-Transaktionen im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema M&A-Transaktionen einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

M&A-Transaktionen - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema M&A-Transaktionen, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter M&A-Transaktionen und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.