Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
Voller Spannung erzählt Paul Steinbeck eine Geschichte über gesellschaftliche Veränderungen, ins Wanken geratende Machtgefüge, das Leben in schwierigen Zeiten und die Liebe. Die gekonnte Verbindung von authentischen Geschichten mit Fiktion und das Einbetten dieser in historische Kontexte sind das Markenzeichen von Paul Steinbeck. Der Leser kann in seinen Büchern immer wieder Analogien und historische Anlehnungen entdecken. Und so stellt sich mit „Der Flug des Zitronenfalters 2: Schatten der Vergangenheit“ die Frage: Wird unsere Zukunft die ewige Wiederholung des Kampfes um Macht und Gier sein oder siegt am Ende der Mensch als soziales Wesen?
Aktualisiert: 2023-05-31
> findR *
Voller Spannung erzählt Paul Steinbeck eine Geschichte über gesellschaftliche Veränderungen, ins Wanken geratende Machtgefüge, das Leben in schwierigen Zeiten und die Liebe. Die gekonnte Verbindung von authentischen Geschichten mit Fiktion und das Einbetten dieser in historische Kontexte sind das Markenzeichen von Paul Steinbeck. Der Leser kann in seinen Büchern immer wieder Analogien und historische Anlehnungen entdecken. Und so stellt sich mit „Der Flug des Zitronenfalters 2: Schatten der Vergangenheit“ die Frage: Wird unsere Zukunft die ewige Wiederholung des Kampfes um Macht und Gier sein oder siegt am Ende der Mensch als soziales Wesen?
Aktualisiert: 2023-05-31
> findR *
Die Autorin weist auf Missstände in unseren Gesellschafts- und Wirtschaftssystemen hin und zeigt einfache Wege zu effektiven Verbesserungen auf. Wenn wir so weitermachen wie bisher, befürchtet sie in letzter Konsequenz neue Kriege oder Bürgerkriege.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *
Als Profiteure der Globalisierung sind Eliten in Verruf geraten. Die Machthabenden in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft und die "Superreichen" werden als abgehobene Akteure wahrgenommen, die den Kontakt zur Bevölkerung verloren hätten. In der Geschichte hatten sie aber lange auch ein positives Image. Ihnen wurden unverzichtbare Qualifikationen, Fähigkeiten zur Führung und ein hohes Leistungsvermögen zugeschrieben.
Mit dem Begriff "Elite" verbinden sich zentrale Fragen der historischen und sozialwissenschaftlichen Forschung, wenn sie etwas über Herrschaft und soziale Ungleichheiten in Erfahrung bringen will. Die Beiträge im 61. Band des Archivs für Sozialgeschichte liefern Erkenntnisse über die Zusammensetzung, die Wandlungsprozesse, die Legitimationsstrategien, die Vernetzungen und die Inszenierungen von ganz unterschiedlichen sozialen Gruppierungen vom ausgehenden 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart.
Aktualisiert: 2023-05-04
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-02
> findR *
Kaiser Ashoka lebte im dritten vorchristlichen Jahrhundert und war einer der bedeutendsten Regenten der indischen Geschichte – aus einem skrupellosen Prinzen und Machthaber wurde ein friedliebender, barmherziger und gerechter Kaiser, der sich um das Wohl seines Volkes kümmerte. Privat wurde sein Leben von fünf Frauen bestimmt.
Ein Regent als Vorbild für alle, auch heute.
Aktualisiert: 2022-12-13
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-02
> findR *
Als Profiteure der Globalisierung sind Eliten in Verruf geraten. Die Machthabenden in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft und die "Superreichen" werden als abgehobene Akteure wahrgenommen, die den Kontakt zur Bevölkerung verloren hätten. In der Geschichte hatten sie aber lange auch ein positives Image. Ihnen wurden unverzichtbare Qualifikationen, Fähigkeiten zur Führung und ein hohes Leistungsvermögen zugeschrieben.
Mit dem Begriff "Elite" verbinden sich zentrale Fragen der historischen und sozialwissenschaftlichen Forschung, wenn sie etwas über Herrschaft und soziale Ungleichheiten in Erfahrung bringen will. Die Beiträge im 61. Band des Archivs für Sozialgeschichte liefern Erkenntnisse über die Zusammensetzung, die Wandlungsprozesse, die Legitimationsstrategien, die Vernetzungen und die Inszenierungen von ganz unterschiedlichen sozialen Gruppierungen vom ausgehenden 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart.
Aktualisiert: 2023-05-04
> findR *
Die Autorin weist auf Missstände in unseren Gesellschafts- und Wirtschaftssystemen hin und zeigt einfache Wege zu effektiven Verbesserungen auf. Wenn wir so weitermachen wie bisher, befürchtet sie in letzter Konsequenz neue Kriege oder Bürgerkriege.
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *
Imperium ist das 1. Buch einer sechsteiligen Romanreihe. In einer fremden Welt wird die Geschichte der Erde vom ausgehenden 19. Jahrhundert bis in die 1970er Jahre lebendig.
Erzählt werden bekannte und unbekannte historische Ereignisse aus der Sicht mehrerer "Götterfamilien", die eine Welt beherrschen wollen, ohne sie am Anfang richtig zu kennen. Und von einem Geheimnis, das diese fremde Welt mit einer von gottgleichen Menschen bewohnte Erde des 45. Jahrhunderts verbindet.
Aktualisiert: 2020-02-15
> findR *
Warum zieht es so viele Menschen des 45. Jahrhunderts nach PSYCHE? Schließlich ist die Erde ein Paradies. Und PSYCHE die Hölle?
Auf PSYCHE leben Menschen, die denen auf der Erde ähneln. Sie werden von Kaisern regiert und haben weder das Geheimnis des Atoms entdeckt, noch das Handy erfunden.
Das wird sich ändern. Die göttergleichen Menschen von der Erde wollen das Leben auf PSYCHE verbessern. Wie? Das erzählt der Roman Psyche in sechs Büchern.
Das zweite Buch, „Conversio“, setzt diese Geschichte fort:
Der Krieg der Kaiser hat begonnen. Alle Länder PSYCHEs kämpfen gegeneinander.
Die Rebellen integrieren in diesen Krieg ihren eigenen Krieg gegen den Hohen Rat.
Sie wollen die Anführer des Hohen Rates, Alexandra Al Kahira und Richard Kummer, ermorden.
Aktualisiert: 2020-02-16
> findR *
Die Mär vom Volksvermögen
Wem gehören eigentlich die großen Unternehmen des Landes? Wem die Banken? Die Immobilien? Wem gehört Deutschland? Jens Berger geht diesen Fragen nach und präsentiert dem Leser einen schonungslosen Blick hinter die Statistiken. Wussten Sie schon, dass Sie über ein Vermögen von 222.200 Euro verfügen? So hoch ist nämlich das durchschnittliche Vermögen eines deutschen Privathaushalts. Doch mit dem Durchschnitt ist das so eine Sache. Während die Hälfte der Deutschen zusammengenommen gerade einmal 1,4 Prozent des Gesamtvermögens besitzt, befinden sich zwei Drittel des Vermögens im Besitz der obersten 10 Prozent der Bevölkerung. Wie konnte es zu dieser ungleichen Vermögensverteilung kommen, und welche Folgen ergeben sich daraus für unsere Gesellschaft? Und wem gehört eigentlich Daimler Benz, Siemens oder die Allianz? Jens Berger macht die Arbeit staatlicher Behörden und Journalisten und deckt auf, was dringend öffentlich diskutiert werden muss.
Aktualisiert: 2019-04-25
> findR *
Die Welt wird immer schlechter? – Sorgen wir dafür, dass sie wieder besser wird! Lassen wir uns von Populisten und Autokraten nicht mehr einschüchtern, von der Reizüberflutung globaler Berichterstattung und von Hasspostern nicht länger deprimieren. Wir müssen lernen, unsere Hilflosigkeit in Zuversicht zu verwandeln.
»Wir alle tragen zur Gestimmtheit der Gesellschaft bei. Und allein schon die Absicht, die Annahme und die Vorstellung einer besseren Welt wird bereits ungeahnte, verändernde Wechselwirkungen hervorrufen, die wir nicht vorausbestimmen können …«
Ein kluges Plädoyer für ein neues, respektvolles, ein »unbändiges Denken«, das zur Gestaltung von positiven Veränderungsprozessen beiträgt.
Aktualisiert: 2019-04-25
> findR *
Ich habe lange überlegt, ob ich das Buch veröffentlichen soll. Das, was mich berührt hat, aus neutraler Perspektive zu beschreiben, war meine Zielsetzung. Meine Inhalte sind voller Emotionen und Wut.
Aktualisiert: 2022-12-07
> findR *
In der Geschichte der Menschheit haben sich immer wieder Einzelne großer Menschenmassen bedient, eigener Macht und Ruhmes wegen. Aber ging es nur um Macht? Haben sie Ordnungen zerschlagen, damit neue entstehen? Haben sie neue Kulturen begründet? Waren es skrupellose Mörder oder Visionäre? In neun Studien zu Karl dem Großen, Süleyman, Karl V., Attila, Dschingis-Khan, Alexander dem Großen, Napoleon sowie zum west- und oströmischen Reich wird diesen Fragen nachgegangen.
Aktualisiert: 2020-02-23
> findR *
Mit den Flaviern etablierte sich nach den auf Neros Selbstmord folgenden Bürgerkriegen erstmals eine Dynastie an der Spitze des römischen Imperiums, die sich nicht auf Augustus als Vorfahren berufen konnte. Das neue Kaiserhaus war von obskurer Herkunft und durch das Heer zur Macht gelangt, weshalb seine römischen Kaiser Vespasian, Titus und Domitian unter besonders großem Druck standen. Über die Legitimierungsbestrebungen dieser so unterschiedlichen Machthaber lassen sich aufschlussreiche Aussagen über ihre Zeit und Gesellschaft treffen. Als bedeutender Einschnitt in der Entwicklung des römischen Kaisertums und Anbruch einer neuen Epoche hat die Machtübernahme der Flavier eine besondere Charakteristik. Welche Strategien entwarfen die drei flavischen Kaiser zu ihrer Legitimation, und wie entwickelten sich diese innerhalb der Dynastie? Christina Ruff gelingt eine übersichtliche, leicht verständliche Darstellung der kaiserlichen Repräsentation und liefert eine differenzierte Bewertung der drei Herrscher.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Machthaber
Sie suchen ein Buch über Machthaber? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Machthaber. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Machthaber im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Machthaber einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Machthaber - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Machthaber, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Machthaber und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.