Ordnungspolitische Maßnahmen lösen vielfältige Anpassungsreaktionen der Marktakteure aus. Es fehlt jedoch ein einheitliches und standardisiertes Bewertungsverfahren, um die Dynamik und Anpassungen auf Märkten zu ermitteln und zu beurteilen. Das Forschungsziel der Arbeit ist die Entwicklung eines Verfahrens für die gesamtwirtschaftliche Bewertung der Marktwirkungen von ordnungspolitischen Maßnahmen. Analytischer Ausgangspunkt ist die Industrieökonomik, mit der der Wirkungszusammenhang von Marktstruktur, -verhalten und -ergebnis realitätsnah abgebildet werden kann. Um die Marktdynamik, Interdependenzen und Interaktionen zu erfassen, muß der industrieökonomische Ansatz um eine system-dynamische Modellierung erweitert werden. Veränderungen des Marktsystems können damit unter Berücksichtigung aller Zusammenhänge simultan ermittelt werden. Mit einem empirischen Anwendungsfall wird die Anwendbarkeit der system-dynamischen Modellierung demonstriert. Kleine und mittelständische Unternehmen sind einem hohen Anpassungsdruck ausgesetzt, weil sie nur einen geringen Einfluß gegenüber der Politik haben. Als Beispiel für einen mittelständisch strukturierten Markt wird daher der Straßengüterverkehr gewählt. Ordnungspolitische Eingriffe haben auf diesem Markt zudem weitergehende gesamtwirtschaftliche Auswirkungen, da es sich um einen Vorleistungsmarkt handelt. Für Lkw-Maut und Unterinvestitionen in die Straßeninfrastruktur werden die Wirkungen auf die Marktdynamik und die Marktanpassungen im Straßengüterverkehr system-dynamisch modelliert. Es werden Aussagen zu folgenden Marktindikatoren getroffen: Fahrleistungen, Fahrzeugauslastung, Entwicklung des Verkehrsleistungsangebots, Marktanteile, Beschäftigtenzahl und Gewinne.Aufgrund des anwendungsorientierten Ansatzes leistet das Buch nicht nur einen Beitrag für die industrieökonomische und system-dynamische Forschungsrichtung, sondern es richtet sich auch an Entscheidungsträger in Unternehmen und in der Politik.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Ordnungspolitische Maßnahmen lösen vielfältige Anpassungsreaktionen der Marktakteure aus. Es fehlt jedoch ein einheitliches und standardisiertes Bewertungsverfahren, um die Dynamik und Anpassungen auf Märkten zu ermitteln und zu beurteilen. Das Forschungsziel der Arbeit ist die Entwicklung eines Verfahrens für die gesamtwirtschaftliche Bewertung der Marktwirkungen von ordnungspolitischen Maßnahmen. Analytischer Ausgangspunkt ist die Industrieökonomik, mit der der Wirkungszusammenhang von Marktstruktur, -verhalten und -ergebnis realitätsnah abgebildet werden kann. Um die Marktdynamik, Interdependenzen und Interaktionen zu erfassen, muß der industrieökonomische Ansatz um eine system-dynamische Modellierung erweitert werden. Veränderungen des Marktsystems können damit unter Berücksichtigung aller Zusammenhänge simultan ermittelt werden. Mit einem empirischen Anwendungsfall wird die Anwendbarkeit der system-dynamischen Modellierung demonstriert. Kleine und mittelständische Unternehmen sind einem hohen Anpassungsdruck ausgesetzt, weil sie nur einen geringen Einfluß gegenüber der Politik haben. Als Beispiel für einen mittelständisch strukturierten Markt wird daher der Straßengüterverkehr gewählt. Ordnungspolitische Eingriffe haben auf diesem Markt zudem weitergehende gesamtwirtschaftliche Auswirkungen, da es sich um einen Vorleistungsmarkt handelt. Für Lkw-Maut und Unterinvestitionen in die Straßeninfrastruktur werden die Wirkungen auf die Marktdynamik und die Marktanpassungen im Straßengüterverkehr system-dynamisch modelliert. Es werden Aussagen zu folgenden Marktindikatoren getroffen: Fahrleistungen, Fahrzeugauslastung, Entwicklung des Verkehrsleistungsangebots, Marktanteile, Beschäftigtenzahl und Gewinne.Aufgrund des anwendungsorientierten Ansatzes leistet das Buch nicht nur einen Beitrag für die industrieökonomische und system-dynamische Forschungsrichtung, sondern es richtet sich auch an Entscheidungsträger in Unternehmen und in der Politik.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Ordnungspolitische Maßnahmen lösen vielfältige Anpassungsreaktionen der Marktakteure aus. Es fehlt jedoch ein einheitliches und standardisiertes Bewertungsverfahren, um die Dynamik und Anpassungen auf Märkten zu ermitteln und zu beurteilen. Das Forschungsziel der Arbeit ist die Entwicklung eines Verfahrens für die gesamtwirtschaftliche Bewertung der Marktwirkungen von ordnungspolitischen Maßnahmen. Analytischer Ausgangspunkt ist die Industrieökonomik, mit der der Wirkungszusammenhang von Marktstruktur, -verhalten und -ergebnis realitätsnah abgebildet werden kann. Um die Marktdynamik, Interdependenzen und Interaktionen zu erfassen, muß der industrieökonomische Ansatz um eine system-dynamische Modellierung erweitert werden. Veränderungen des Marktsystems können damit unter Berücksichtigung aller Zusammenhänge simultan ermittelt werden. Mit einem empirischen Anwendungsfall wird die Anwendbarkeit der system-dynamischen Modellierung demonstriert. Kleine und mittelständische Unternehmen sind einem hohen Anpassungsdruck ausgesetzt, weil sie nur einen geringen Einfluß gegenüber der Politik haben. Als Beispiel für einen mittelständisch strukturierten Markt wird daher der Straßengüterverkehr gewählt. Ordnungspolitische Eingriffe haben auf diesem Markt zudem weitergehende gesamtwirtschaftliche Auswirkungen, da es sich um einen Vorleistungsmarkt handelt. Für Lkw-Maut und Unterinvestitionen in die Straßeninfrastruktur werden die Wirkungen auf die Marktdynamik und die Marktanpassungen im Straßengüterverkehr system-dynamisch modelliert. Es werden Aussagen zu folgenden Marktindikatoren getroffen: Fahrleistungen, Fahrzeugauslastung, Entwicklung des Verkehrsleistungsangebots, Marktanteile, Beschäftigtenzahl und Gewinne.Aufgrund des anwendungsorientierten Ansatzes leistet das Buch nicht nur einen Beitrag für die industrieökonomische und system-dynamische Forschungsrichtung, sondern es richtet sich auch an Entscheidungsträger in Unternehmen und in der Politik.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Arbeitsmärkte werden flexibler und sind durch eine Zunahme an Flexibilität, Mobilität und Qualifikationsanforderungen gekennzeichnet. Im Zuge dieser Entwicklungen werden Risiken einer schnellen Marktanpassung zunehmend auf die Erwerbsbevölkerung übertragen. Eine balancierte Ausgestaltung der Sozial- und Arbeitsmarktpolitik, die zugleich Flexibilität und Effizienz sowie Wohlfahrt und Sicherheit für möglichst viele Menschen zu steigern in der Lage ist, wird schwieriger.
Marktakteure benötigen Sicherheiten. Hierzu gibt das Buch Hinweise. Diskutiert werden die sozial- und arbeitsmarktpolitischen Funktionsvoraussetzungen für flexible Arbeitsmärkte, die sowohl Effizienz- als auch Sicherheitskriterien entsprechen.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Arbeitsmärkte werden flexibler und sind durch eine Zunahme an Flexibilität, Mobilität und Qualifikationsanforderungen gekennzeichnet. Im Zuge dieser Entwicklungen werden Risiken einer schnellen Marktanpassung zunehmend auf die Erwerbsbevölkerung übertragen. Eine balancierte Ausgestaltung der Sozial- und Arbeitsmarktpolitik, die zugleich Flexibilität und Effizienz sowie Wohlfahrt und Sicherheit für möglichst viele Menschen zu steigern in der Lage ist, wird schwieriger.
Marktakteure benötigen Sicherheiten. Hierzu gibt das Buch Hinweise. Diskutiert werden die sozial- und arbeitsmarktpolitischen Funktionsvoraussetzungen für flexible Arbeitsmärkte, die sowohl Effizienz- als auch Sicherheitskriterien entsprechen.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
• Fachbuch Immobilienbewertung für den Spezialbereich Rechte und Belastungen
• Seit vielen Jahren bewährtes, umfassendes Werk mit anschaulichen Beispielrechnungen
• verständlich geschriebenes, systematisch aufgebautes Spezialwerk zu vielen praxisrelevanten Themen
• Inhalt u.a.: Erbbaurecht, Wohnungsrecht, Nießbrauch, Wege- und Leitungsrecht, Überbau, Reallast, Baulast, Denkmalschutz, Leibrentenbarwertfaktoren
• Unverzichtbar für alle Sachverständigen in der Immobilienbewertung
NEU in der 6. Auflage:
• Vollständige Aktualisierung
• Berücksichtigung der Neufassung der ImmowertV (2021)
• Berücksichtigung aktueller Rechtsprechung
• Überarbeitetes Kapitel zur Marktanpassung
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *
• Fachbuch Immobilienbewertung für den Spezialbereich Rechte und Belastungen
• Seit vielen Jahren bewährtes, umfassendes Werk mit anschaulichen Beispielrechnungen
• verständlich geschriebenes, systematisch aufgebautes Spezialwerk zu vielen praxisrelevanten Themen
• Inhalt u.a.: Erbbaurecht, Wohnungsrecht, Nießbrauch, Wege- und Leitungsrecht, Überbau, Reallast, Baulast, Denkmalschutz, Leibrentenbarwertfaktoren
• Unverzichtbar für alle Sachverständigen in der Immobilienbewertung
NEU in der 6. Auflage:
• Vollständige Aktualisierung
• Berücksichtigung der Neufassung der ImmowertV (2021)
• Berücksichtigung aktueller Rechtsprechung
• Überarbeitetes Kapitel zur Marktanpassung
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *
Vergessen Sie soziale Marktwirtschaft und Regulierung versus neoliberale Globalisierung! Posner und Weyl zeigen überzeugend, dass wir heute radikal verzerrte Märkte haben, dass wir radikal ausgeweitete Märkte brauchen, um Innovationen und Wohlstand für alle zu generieren, und dass wir unser Denken über Märkte radikal auf den Kopf stellen müssen.
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *
• Fachbuch Immobilienbewertung für den Spezialbereich Rechte und Belastungen
• Seit vielen Jahren bewährtes, umfassendes Werk mit anschaulichen Beispielrechnungen
• verständlich geschriebenes, systematisch aufgebautes Spezialwerk zu vielen praxisrelevanten Themen
• Inhalt u.a.: Erbbaurecht, Wohnungsrecht, Nießbrauch, Wege- und Leitungsrecht, Überbau, Reallast, Baulast, Denkmalschutz, Leibrentenbarwertfaktoren
• Unverzichtbar für alle Sachverständigen in der Immobilienbewertung
NEU in der 6. Auflage:
• Vollständige Aktualisierung
• Berücksichtigung der Neufassung der ImmowertV (2021)
• Berücksichtigung aktueller Rechtsprechung
• Überarbeitetes Kapitel zur Marktanpassung
Aktualisiert: 2023-04-03
> findR *
In diesem Werk werden die in Deutschland üblichen, allgemein anerkannten Regeln der Schätzlehre kommentiert. Sie sind derzeit in sechs Regelwerken verteilt und sollen nunmehr übersichtlicher und anwenderfreundlicher in einer Verordnung neu geregelt werden.
Die klassischen und gebräuchlichen Verfahren der Marktwertermittlung, nämlich Sachwert-, Vergleichswert- und Ertragswertverfahren in der ImmoWertV werden nur in den Grundzügen geregelt. Es ist vorgesehen, sie durch weitere Grundsätze, Normen und Richtlinien zusätzlich auszugestalten.
Bei alledem ist jedoch zu beachten, dass sich ein Markt- oder Verkehrswert im Wesentlichen aus Angebot und Nachfrage am Grundstücksmarkt bildet. Maßgebend für die Wertermittlung sind daher nicht Verordnungen, Richtlinien und Methodik der Wertermittlungsverfahren, sondern vor allem deren marktorientierte Anwendung. Diese erfordert in erster Linie Marktkenntnis sowie eine qualifizierte Ausbildung und Erfahrung des Wertermittlers. In dieser Hinsicht wird die neue Verordnung besonders kritisch betrachtet.
Vor diesem Hintergrund lässt der Autor seine langjährige Praxiserfahrung als ö.b.u.v. und international tätiger Sachverständiger in die Kommentierung einfließen. Zahlreiche Schaubilder, Ablaufschemata und Beispiele erleichtern das Verständnis.
Aktualisiert: 2023-04-19
> findR *
In diesem Werk werden die in Deutschland üblichen, allgemein anerkannten Regeln der Schätzlehre kommentiert. Sie sind derzeit in sechs Regelwerken verteilt und sollen nunmehr übersichtlicher und anwenderfreundlicher in einer Verordnung neu geregelt werden.
Die klassischen und gebräuchlichen Verfahren der Marktwertermittlung, nämlich Sachwert-, Vergleichswert- und Ertragswertverfahren in der ImmoWertV werden nur in den Grundzügen geregelt. Es ist vorgesehen, sie durch weitere Grundsätze, Normen und Richtlinien zusätzlich auszugestalten.
Bei alledem ist jedoch zu beachten, dass sich ein Markt- oder Verkehrswert im Wesentlichen aus Angebot und Nachfrage am Grundstücksmarkt bildet. Maßgebend für die Wertermittlung sind daher nicht Verordnungen, Richtlinien und Methodik der Wertermittlungsverfahren, sondern vor allem deren marktorientierte Anwendung. Diese erfordert in erster Linie Marktkenntnis sowie eine qualifizierte Ausbildung und Erfahrung des Wertermittlers. In dieser Hinsicht wird die neue Verordnung besonders kritisch betrachtet.
Vor diesem Hintergrund lässt der Autor seine langjährige Praxiserfahrung als ö.b.u.v. und international tätiger Sachverständiger in die Kommentierung einfließen. Zahlreiche Schaubilder, Ablaufschemata und Beispiele erleichtern das Verständnis.
Aktualisiert: 2023-04-24
> findR *
Arbeitsmärkte werden flexibler und sind durch eine Zunahme an Flexibilität, Mobilität und Qualifikationsanforderungen gekennzeichnet. Im Zuge dieser Entwicklungen werden Risiken einer schnellen Marktanpassung zunehmend auf die Erwerbsbevölkerung übertragen. Eine balancierte Ausgestaltung der Sozial- und Arbeitsmarktpolitik, die zugleich Flexibilität und Effizienz sowie Wohlfahrt und Sicherheit für möglichst viele Menschen zu steigern in der Lage ist, wird schwieriger.
Marktakteure benötigen Sicherheiten. Hierzu gibt das Buch Hinweise. Diskutiert werden die sozial- und arbeitsmarktpolitischen Funktionsvoraussetzungen für flexible Arbeitsmärkte, die sowohl Effizienz- als auch Sicherheitskriterien entsprechen.
Aktualisiert: 2023-03-15
> findR *
Vergessen Sie soziale Marktwirtschaft und Regulierung versus neoliberale Globalisierung! Posner und Weyl zeigen überzeugend, dass wir heute radikal verzerrte Märkte haben, dass wir radikal ausgeweitete Märkte brauchen, um Innovationen und Wohlstand für alle zu generieren, und dass wir unser Denken über Märkte radikal auf den Kopf stellen müssen.
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *
Ordnungspolitische Maßnahmen lösen vielfältige Anpassungsreaktionen der Marktakteure aus. Es fehlt jedoch ein einheitliches und standardisiertes Bewertungsverfahren, um die Dynamik und Anpassungen auf Märkten zu ermitteln und zu beurteilen. Das Forschungsziel der Arbeit ist die Entwicklung eines Verfahrens für die gesamtwirtschaftliche Bewertung der Marktwirkungen von ordnungspolitischen Maßnahmen. Analytischer Ausgangspunkt ist die Industrieökonomik, mit der der Wirkungszusammenhang von Marktstruktur, -verhalten und -ergebnis realitätsnah abgebildet werden kann. Um die Marktdynamik, Interdependenzen und Interaktionen zu erfassen, muß der industrieökonomische Ansatz um eine system-dynamische Modellierung erweitert werden. Veränderungen des Marktsystems können damit unter Berücksichtigung aller Zusammenhänge simultan ermittelt werden. Mit einem empirischen Anwendungsfall wird die Anwendbarkeit der system-dynamischen Modellierung demonstriert. Kleine und mittelständische Unternehmen sind einem hohen Anpassungsdruck ausgesetzt, weil sie nur einen geringen Einfluß gegenüber der Politik haben. Als Beispiel für einen mittelständisch strukturierten Markt wird daher der Straßengüterverkehr gewählt. Ordnungspolitische Eingriffe haben auf diesem Markt zudem weitergehende gesamtwirtschaftliche Auswirkungen, da es sich um einen Vorleistungsmarkt handelt. Für Lkw-Maut und Unterinvestitionen in die Straßeninfrastruktur werden die Wirkungen auf die Marktdynamik und die Marktanpassungen im Straßengüterverkehr system-dynamisch modelliert. Es werden Aussagen zu folgenden Marktindikatoren getroffen: Fahrleistungen, Fahrzeugauslastung, Entwicklung des Verkehrsleistungsangebots, Marktanteile, Beschäftigtenzahl und Gewinne.Aufgrund des anwendungsorientierten Ansatzes leistet das Buch nicht nur einen Beitrag für die industrieökonomische und system-dynamische Forschungsrichtung, sondern es richtet sich auch an Entscheidungsträger in Unternehmen und in der Politik.
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *
Dass sich einige Organisationen besser an wettbewerbsinduzierte Veränderungen anpassen können als andere, stellt ein vielbeobachtetes Phänomen dar. Aber wodurch werden diese unterschiedlichen Veränderungsfähigkeiten und die hieraus resultierenden Leistungsdifferenzen von Organisationen determiniert? Eine mögliche Antwort bietet das in der Managementforschung häufig diskutierte Konstrukt der „dynamischen Fähigkeiten“. Dieses geht davon aus, dass Organisationen, die über dynamische Fähigkeiten verfügen, ihre Prozesse zielgerichteter an veränderte Anforderungen anpassen und damit nachhaltige Wettbewerbsvorteile generieren können. Die vorliegende Arbeit greift diese theoretische Perspektive auf und untersucht auf der Grundlage einer Stichprobe von 200 kleinen und mittleren Unternehmen des verarbeitenden Gewerbes, wie unterschiedliche Ausprägungsgrade dynamischer Fähigkeiten die Leistungsfähigkeit der Beschaffungsfunktion beeinflussen. Die Ergebnisse der Untersuchung zeigen, dass unterschiedliche Ausprägungsgrade dynamischer Fähigkeiten auf unterschiedliche Weise zu Effektivitäts- und Effizienzsteigerungen in der Beschaffung führen, wobei dies sowohl für dynamische als auch nicht dynamische Umwelten gilt.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Ordnungspolitische Maßnahmen lösen vielfältige Anpassungsreaktionen der Marktakteure aus. Es fehlt jedoch ein einheitliches und standardisiertes Bewertungsverfahren, um die Dynamik und Anpassungen auf Märkten zu ermitteln und zu beurteilen. Das Forschungsziel der Arbeit ist die Entwicklung eines Verfahrens für die gesamtwirtschaftliche Bewertung der Marktwirkungen von ordnungspolitischen Maßnahmen. Analytischer Ausgangspunkt ist die Industrieökonomik, mit der der Wirkungszusammenhang von Marktstruktur, -verhalten und -ergebnis realitätsnah abgebildet werden kann. Um die Marktdynamik, Interdependenzen und Interaktionen zu erfassen, muß der industrieökonomische Ansatz um eine system-dynamische Modellierung erweitert werden. Veränderungen des Marktsystems können damit unter Berücksichtigung aller Zusammenhänge simultan ermittelt werden. Mit einem empirischen Anwendungsfall wird die Anwendbarkeit der system-dynamischen Modellierung demonstriert. Kleine und mittelständische Unternehmen sind einem hohen Anpassungsdruck ausgesetzt, weil sie nur einen geringen Einfluß gegenüber der Politik haben. Als Beispiel für einen mittelständisch strukturierten Markt wird daher der Straßengüterverkehr gewählt. Ordnungspolitische Eingriffe haben auf diesem Markt zudem weitergehende gesamtwirtschaftliche Auswirkungen, da es sich um einen Vorleistungsmarkt handelt. Für Lkw-Maut und Unterinvestitionen in die Straßeninfrastruktur werden die Wirkungen auf die Marktdynamik und die Marktanpassungen im Straßengüterverkehr system-dynamisch modelliert. Es werden Aussagen zu folgenden Marktindikatoren getroffen: Fahrleistungen, Fahrzeugauslastung, Entwicklung des Verkehrsleistungsangebots, Marktanteile, Beschäftigtenzahl und Gewinne.Aufgrund des anwendungsorientierten Ansatzes leistet das Buch nicht nur einen Beitrag für die industrieökonomische und system-dynamische Forschungsrichtung, sondern es richtet sich auch an Entscheidungsträger in Unternehmen und in der Politik.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Wertgutachten sachlich richtig erstellen Rechtliche Grundlagen und Richtlinien Rechte an Grundstücken Fehler bei der Verkehrswertermittlung Hilfe bei Berechnungen Anschaulich Von Experten für die Praxis Die Kurzversion dieses Buchs
Aktualisiert: 2021-08-18
> findR *
Manchen Fachleuten zufolge kann der Beleihungswert einer Immobilie durch einen einfachen Abschlag von 10 % auf den Marktwert ermittelt werden… Ziel dieses Werkes, welches ursprünglich im Rahmen einer Bachelorarbeit an der Hochschule Bochum entstand, ist die Unterschiede der beiden Wertermittlungsverfahren herauszustellen und zu erklären, warum diese Unterschiede existieren. Das Hauptaugenmerk richtet sich hierbei auf Sach- und Ertragswert wie sie jeweils in den aktuellen Fassungen der Immobilienwertermittlungsverordnung (ImmoWertV), bzw. der Beleihungswertermittlungsverordnung (BelWertV) definiert sind. Die ImmoWertV fordert dabei marktgerechte Einflussgrößen wie Mieten und Liegenschaftszinssätze. Der Hauptunterschied der beiden Verfahren ist das Vorsichtsprinzip der BelWertV, welches sich wie ein roter Faden durch die Verordnung zieht. Es dient der Findung eines Wertes, der über die gesamte Laufzeit eines Darlehens Gültigkeit haben soll.
Aktualisiert: 2020-03-25
> findR *
Arbeitsmärkte werden flexibler und sind durch eine Zunahme an Flexibilität, Mobilität und Qualifikationsanforderungen gekennzeichnet. Im Zuge dieser Entwicklungen werden Risiken einer schnellen Marktanpassung zunehmend auf die Erwerbsbevölkerung übertragen. Eine balancierte Ausgestaltung der Sozial- und Arbeitsmarktpolitik, die zugleich Flexibilität und Effizienz sowie Wohlfahrt und Sicherheit für möglichst viele Menschen zu steigern in der Lage ist, wird schwieriger.
Marktakteure benötigen Sicherheiten. Hierzu gibt das Buch Hinweise. Diskutiert werden die sozial- und arbeitsmarktpolitischen Funktionsvoraussetzungen für flexible Arbeitsmärkte, die sowohl Effizienz- als auch Sicherheitskriterien entsprechen.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
In diesem Werk werden die in Deutschland üblichen, allgemein anerkannten Regeln der Schätzlehre kommentiert.
Die klassischen und international gebräuchlichen Verfahren der Marktwertermittlung, nämlich Vergleichs-, Ertrags- und Sachwertverfahren, werden in der ImmoWertV nur in Grundzügen geregelt. Sie bedürfen daher der näheren Ausgestaltung durch weitere Grundsätze, Normen und Richtlinien.
Mit dem Inkrafttreten der ImmoWertV im Juli 2010 mussten die alten, noch auf der WertV basierenden Wertermittlungsrichtlinien ersetzt werden. Dies geschah sukzessive durch neue Richtlinien zu einzelnen Teilbereichen. Letzter Schritt zur Ablösung der alten WertR war der Erlass der Ertragswertrichtlinie.
Ein Markt- oder Verkehrswert bildet sich im Wesentlichen aus Angebot und Nachfrage am Markt. Maßgebend für die Wertermittlung sind daher nicht Verordnungen, Richtlinien und Methodik der Wertermittlungsverfahren, sondern vor allem deren marktorientierte Anwendung. Diese erfordert in erster Linie Marktkenntnis sowie eine qualifizierte Ausbildung und Erfahrung des Wertermittlers.
Vor diesem Hintergrund lässt der Autor seine langjährige Praxiserfahrung in die Kommentierung einfließen. Zahlreiche Schaubilder, Ablaufschemata und Beispiele erleichtern das Verständnis.
Aktualisiert: 2022-11-28
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Marktanpassung
Sie suchen ein Buch über Marktanpassung? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Marktanpassung. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Marktanpassung im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Marktanpassung einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Marktanpassung - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Marktanpassung, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Marktanpassung und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.