Bairisch für Kinder

Bairisch für Kinder von Reich,  Detlef, Reich,  Ruth
Ob daheim, auf der Alm, in der Schule oder auf der Wiesn – in Bayern gibt es viel zu entdecken! In zwölf zauberhaft illustrierten Szenen schildert das bairische Bildwörterbuch den Lebensalltag der Kinder in Bayern von vier bis 14 Jahren. 20 bairische Begriffe in jeder Szene benennen, was man sieht. Ein kunterbuntes Wörterbuch, das als Bilderbuch genauso funktioniert wie als Lernhilfe in Kindergarten oder Schule. Im Wörterverzeichnis am Ende des Buches finden sich alle 265 Begriffe alphabethisch geordnet mit hochdeutscher Übersetzung.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Bairisch für Kinder

Bairisch für Kinder von Reich,  Detlef, Reich,  Ruth
Ob daheim, auf der Alm, in der Schule oder auf der Wiesn – in Bayern gibt es viel zu entdecken! In zwölf zauberhaft illustrierten Szenen schildert das bairische Bildwörterbuch den Lebensalltag der Kinder in Bayern von vier bis 14 Jahren. 20 bairische Begriffe in jeder Szene benennen, was man sieht. Ein kunterbuntes Wörterbuch, das als Bilderbuch genauso funktioniert wie als Lernhilfe in Kindergarten oder Schule. Im Wörterverzeichnis am Ende des Buches finden sich alle 265 Begriffe alphabethisch geordnet mit hochdeutscher Übersetzung.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Bairisch für Kinder

Bairisch für Kinder von Reich,  Detlef, Reich,  Ruth
Ob daheim, auf der Alm, in der Schule oder auf der Wiesn – in Bayern gibt es viel zu entdecken! In zwölf zauberhaft illustrierten Szenen schildert das bairische Bildwörterbuch den Lebensalltag der Kinder in Bayern von vier bis 14 Jahren. 20 bairische Begriffe in jeder Szene benennen, was man sieht. Ein kunterbuntes Wörterbuch, das als Bilderbuch genauso funktioniert wie als Lernhilfe in Kindergarten oder Schule. Im Wörterverzeichnis am Ende des Buches finden sich alle 265 Begriffe alphabethisch geordnet mit hochdeutscher Übersetzung.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Bairisch für Kinder

Bairisch für Kinder von Reich,  Detlef, Reich,  Ruth
Ob daheim, auf der Alm, in der Schule oder auf der Wiesn – in Bayern gibt es viel zu entdecken! In zwölf zauberhaft illustrierten Szenen schildert das bairische Bildwörterbuch den Lebensalltag der Kinder in Bayern von vier bis 14 Jahren. 20 bairische Begriffe in jeder Szene benennen, was man sieht. Ein kunterbuntes Wörterbuch, das als Bilderbuch genauso funktioniert wie als Lernhilfe in Kindergarten oder Schule. Im Wörterverzeichnis am Ende des Buches finden sich alle 265 Begriffe alphabethisch geordnet mit hochdeutscher Übersetzung.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Die Habsburger

Die Habsburger von Beck,  Barbara
Als Rudolf I. 1273 als erster Habsburger zum König des Heiligen Römischen Reiches gewählt wurde, war keineswegs abzusehen, welch grandiosen Aufstieg dieses europäische Adelsgeschlecht in den kommenden Jahrhunderten nehmen würde. Kriege, Diplomatie, Heiratspolitik und Erbfälle führten unter Kaiser Karl V. zu einer solchen Ausdehnung des Herrschaftsgebiets, dass in diesem weltumspannenden Reich die Sonne tatsächlich niemals unterging. Zeitweise in eine spanische und eine österreichische Linie aufgeteilt, durchlief das Haus Habsburg eine wechselvolle Geschichte mit Höhen und Tiefen. Das Buch spannt einen Bogen vom Mittelalter bis zum Zusammenbruch des Vielvölkerreiches im November 1918. Die Porträts von 26 bedeutenden Familienmitgliedern sind eingebunden in überblicksartige Einführungstexte über die geschichtlichen Zusammenhänge. Kulturgeschichtliche Sonderkapitel bieten zudem Einblicke in die Lebenswelt der Habsburger. Der Band ist ein Muss für jeden, der mehr über eine der einflussreichsten Dynastien der Geschichte erfahren will.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *

Die Habsburger

Die Habsburger von Beck,  Barbara
Als Rudolf I. 1273 als erster Habsburger zum König des Heiligen Römischen Reiches gewählt wurde, war keineswegs abzusehen, welch grandiosen Aufstieg dieses europäische Adelsgeschlecht in den kommenden Jahrhunderten nehmen würde. Kriege, Diplomatie, Heiratspolitik und Erbfälle führten unter Kaiser Karl V. zu einer solchen Ausdehnung des Herrschaftsgebiets, dass in diesem weltumspannenden Reich die Sonne tatsächlich niemals unterging. Zeitweise in eine spanische und eine österreichische Linie aufgeteilt, durchlief das Haus Habsburg eine wechselvolle Geschichte mit Höhen und Tiefen. Das Buch spannt einen Bogen vom Mittelalter bis zum Zusammenbruch des Vielvölkerreiches im November 1918. Die Porträts von 26 bedeutenden Familienmitgliedern sind eingebunden in überblicksartige Einführungstexte über die geschichtlichen Zusammenhänge. Kulturgeschichtliche Sonderkapitel bieten zudem Einblicke in die Lebenswelt der Habsburger. Der Band ist ein Muss für jeden, der mehr über eine der einflussreichsten Dynastien der Geschichte erfahren will.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *

Die Habsburger

Die Habsburger von Beck,  Barbara
Als Rudolf I. 1273 als erster Habsburger zum König des Heiligen Römischen Reiches gewählt wurde, war keineswegs abzusehen, welch grandiosen Aufstieg dieses europäische Adelsgeschlecht in den kommenden Jahrhunderten nehmen würde. Kriege, Diplomatie, Heiratspolitik und Erbfälle führten unter Kaiser Karl V. zu einer solchen Ausdehnung des Herrschaftsgebiets, dass in diesem weltumspannenden Reich die Sonne tatsächlich niemals unterging. Zeitweise in eine spanische und eine österreichische Linie aufgeteilt, durchlief das Haus Habsburg eine wechselvolle Geschichte mit Höhen und Tiefen. Das Buch spannt einen Bogen vom Mittelalter bis zum Zusammenbruch des Vielvölkerreiches im November 1918. Die Porträts von 26 bedeutenden Familienmitgliedern sind eingebunden in überblicksartige Einführungstexte über die geschichtlichen Zusammenhänge. Kulturgeschichtliche Sonderkapitel bieten zudem Einblicke in die Lebenswelt der Habsburger. Der Band ist ein Muss für jeden, der mehr über eine der einflussreichsten Dynastien der Geschichte erfahren will.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *

„Per tot discrimina rerum“ – Maximilian I. (1459-1519)

„Per tot discrimina rerum“ – Maximilian I. (1459-1519) von Antenhofer,  Christina, Aspernig,  Walter, Debertol,  Markus, Edelmayer,  Friedrich, Fink,  Monika, Füssel,  Stephan, Gneiß,  Markus, Haemers,  Jelle, Haidacher,  Christoph, Heil,  Dietmar, Heinig,  Paul-Joachim, Hirschbiegel,  Jan, Hollegger,  Manfred, Huth,  Volkhard, Krajicek,  Nadja, Lackner,  Christian, Lutter,  Christina, Madersbacher,  Lukas, Michel,  Eva, Müller,  Jan-Dirk, Niederhäuser,  Peter, Niederstätter,  Alois, Noflatscher,  Heinz, Nowaczek,  Jadwiga, Péterfi,  Bence, Prochno-Schinkel,  Renate, Schaeffer,  Roland, Schattner-Rieser,  Ursula, Schennach,  Martin P., Schmale,  Wolfgang, Schwindt,  Nicole, Seyboth,  Reinhard, Taxis,  Julia Hörmann-Thurn und, Wagendorfer,  Martin, Wakounig,  Marija, Wegener,  Dennis, Wenninger,  Markus J, Wiesflecker-Friedhuber,  Ingeborg, Zajic,  Andreas Hermenegild
Maximilian I. - Universalgenie und Utopist
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Regesten zur burgundisch-niederländischen Geschichte unter Maximilian I. bis zum Tode Friedrichs III. (1477-1493)

Regesten zur burgundisch-niederländischen Geschichte unter Maximilian I. bis zum Tode Friedrichs III. (1477-1493) von Rotthoff-Kraus,  Claudia
In den neuen „Supplementen“ zu den Kaiserregesten werden künftig Quellen publiziert, die in Anbetracht der gerade unter Friedrich III. fortschreitenden Dualisierung der Reichsgewalt zum Verständnis der Geschichte von König/Kaiser und Reich wichtig erscheinen. Der erste Band lotet die Möglichkeiten mindestens dreifach aus: Erstens werden landesherrliche Verlautbarungen eines Fürsten regestiert, dessen Herrscherbeziehungen in seiner Sohneseigenschaft begründet lagen, zweitens verringerte dieser die vor ihm eingetretene „Distanz“ seines Herrschaftsbereichs zu Kaiser und Reich, und drittens stieg Max in dieser Zeit selbst zum röm.-dt. König auf und ließ sich vom Vater nicht völlig von der politischen Bühne eliminieren. Die rund 350 Stücke aus seinen ersten fünfzehn „burgundischen Jahren“ umfassen alle Aspekte territorialfürstlichen Handelns: Außenpolitik, Krieg und Frieden, Rechtsprechung, Lehenssachen, Verwaltung, Wirtschaft und Landesausbau (vielfach: Münzwesen; 1491: Waldordnung; 1492: Ordonnanz zum Hochwasserschutz), Beziehungen zu den materiell und politisch widerstrebenden Ständen und zur Kirche etc. Die Fülle und Varianz belegen eine in Dauerkrisen intensivierte Herrschaft, an deren Ende Max mit der Übergabe des weitgehend ungeschmälerten Erbes Marias von Burgund an Philipp d. Schönen die Ära der österreichischen „Niederlande“ sowie die Weltgeltung der Habsburger begründete.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Regesten zur burgundisch-niederländischen Geschichte unter Maximilian I. bis zum Tode Friedrichs III. (1477-1493)

Regesten zur burgundisch-niederländischen Geschichte unter Maximilian I. bis zum Tode Friedrichs III. (1477-1493) von Rotthoff-Kraus,  Claudia
In den neuen „Supplementen“ zu den Kaiserregesten werden künftig Quellen publiziert, die in Anbetracht der gerade unter Friedrich III. fortschreitenden Dualisierung der Reichsgewalt zum Verständnis der Geschichte von König/Kaiser und Reich wichtig erscheinen. Der erste Band lotet die Möglichkeiten mindestens dreifach aus: Erstens werden landesherrliche Verlautbarungen eines Fürsten regestiert, dessen Herrscherbeziehungen in seiner Sohneseigenschaft begründet lagen, zweitens verringerte dieser die vor ihm eingetretene „Distanz“ seines Herrschaftsbereichs zu Kaiser und Reich, und drittens stieg Max in dieser Zeit selbst zum röm.-dt. König auf und ließ sich vom Vater nicht völlig von der politischen Bühne eliminieren. Die rund 350 Stücke aus seinen ersten fünfzehn „burgundischen Jahren“ umfassen alle Aspekte territorialfürstlichen Handelns: Außenpolitik, Krieg und Frieden, Rechtsprechung, Lehenssachen, Verwaltung, Wirtschaft und Landesausbau (vielfach: Münzwesen; 1491: Waldordnung; 1492: Ordonnanz zum Hochwasserschutz), Beziehungen zu den materiell und politisch widerstrebenden Ständen und zur Kirche etc. Die Fülle und Varianz belegen eine in Dauerkrisen intensivierte Herrschaft, an deren Ende Max mit der Übergabe des weitgehend ungeschmälerten Erbes Marias von Burgund an Philipp d. Schönen die Ära der österreichischen „Niederlande“ sowie die Weltgeltung der Habsburger begründete.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Die Jugendjahre Karls V.

Die Jugendjahre Karls V. von Schlegelmilch,  Anna Margarete
In der kaum zu überblickenden Literatur zu Karl V. werden die Jugendjahre des späteren Kaisers bisher eher summarisch abgehandelt. Dem begegnet nun der vorliegende Band, in dem der Weg »Karls von Gent« zum Herzog von Burgund, zum Erben der spanischen Reiche und Römischen König anhand weit verstreuter Schrift- und Bildquellen detailliert verfolgt wird. Als seine Wegbegleiter werden mit den Vormündern Maximilian I. und Margarete von Österreich sowie den Erziehern die Personen porträtiert, die ihm die traditionellen Werte vermittelten, an denen er zeitlebens festhielt. Seine frühe Lebenswelt war der burgundische Hof in Mecheln, wo er zum Herzog von Burgund erzogen wurde und in der Gestalt des burgundischen Ritters sein Leitbild fand. Er wurde zum »Bourguignon de cœur« und blieb es, obwohl der burgundische Lebensabschnitt bereits mit dem spanischen Erbfall endete. Entgegen der geläufigen Meinung, über die frühen Jahre des Kaisers sei wenig bekannt, vermag die Autorin ein aufschlussreiches Bild von der Erziehung des Prinzen, von dem Milieu, in dem er aufwuchs, und von den Persönlichkeiten seines engsten Umfeldes zu zeichnen.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Maximilian I.

Sie suchen ein Buch über Maximilian I.? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Maximilian I.. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Maximilian I. im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Maximilian I. einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Maximilian I. - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Maximilian I., die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Maximilian I. und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.