Das Pflege-Leistungsrecht
Die Diskussionen um das Pflegeunterstützungs- und -entlastungsgesetz zeigt: Im Pflegerecht dreht sich fast alles um das Leistungs- und Beitragsrecht. Was bislang fehlt, ist eine geschlossene und verständliche Darstellung des Leistungsrechts auf aktuellem Stand.
Das neue Handbuch
ist strikt anwendungsorientiert und fokussiert sich auf die für die verunsicherte Praxis fundamental wichtigen Fragen des Leistungsrechts:
-Ab wann erhalte ich - auf eigenen Antrag oder Intervention der Pflegekassen - welchen Pflegegrad?
Welche Fristen sind vom Medizinischen Dienst und den Pflegekassen einzuhalten?
Wie wirkt das neue Einstufungsverfahren per strukturiertemn Telefonat?
Welche Schadensersatzansprüche, Besitzstandsregelungen durch diverse Pflegereformen und Rechtsschutzmöglichkeiten bestehen?
Das Einstufungsverfahren: Die korrekte Umsetzung der sechs Pflegegrad-Module auf der Basis der Begutachtungs-Richtlinien und gerichtlicher Entscheidungen
Die mittlerweile 20 Leistungen der Pflegeversicherung für die Pflegegrade 2-5, sowie die verminderten Leistungen für den Pflegegrad 1
Die Besonderheiten der Einstufung von Kindern
Die Abgrenzung zu den Leistungen anderer Sozialgesetzbücher
Praxisnah
Das Verfahren zur Zuerkennung eines Pflegegrades wird ausführlich erklärt, die internen Dienstanweisungen der Pflegekassen berücksichtigt. Aktuelle Fragestellungen sind durchgängig berücksichtigt, z.B.:
Möglichkeiten der Umgliederung, des Verschiebens von ambulanten Budgets in den stationären Bereich und umgekehrt; das neue Entlastungsbudget ab dem 01.07.2025
Haftungsrelevanten Gefährdungen
Zahlreiche Checklisten, Schaubilder, Fristberechnungen, Praxisbeispiele- und hinweise machen die Darstellung leicht verständlich.
Aktuell
Alle Auswirkungen des neuen Pflegeunterstützungs- und -entlastungsgesetz, vom Entlastungsbudget über die Änderungen beim Pflegeunterstützungsgeld bis zu allen Leistungen, die ab dem 01.07.2025 inkrafttreten, sind topaktuell berücksichtigt.
Ronald Richter
Rechtsanwalt und Professor für Sozialrecht in der akademischen Ausbildung von Pflegekräften ist einer der bekanntesten Pflegerechtler Deutschlands. Er ist vielfacher Buchautor im Pflege- und Heimrecht und beherrscht die Kunst, verständlich zu schreiben.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *
Das Pflege-Leistungsrecht
Die Diskussionen um das Pflegeunterstützungs- und -entlastungsgesetz zeigt: Im Pflegerecht dreht sich fast alles um das Leistungs- und Beitragsrecht. Was bislang fehlt, ist eine geschlossene und verständliche Darstellung des Leistungsrechts auf aktuellem Stand.
Das neue Handbuch
ist strikt anwendungsorientiert und fokussiert sich auf die für die verunsicherte Praxis fundamental wichtigen Fragen des Leistungsrechts:
-Ab wann erhalte ich - auf eigenen Antrag oder Intervention der Pflegekassen - welchen Pflegegrad?
Welche Fristen sind vom Medizinischen Dienst und den Pflegekassen einzuhalten?
Wie wirkt das neue Einstufungsverfahren per strukturiertemn Telefonat?
Welche Schadensersatzansprüche, Besitzstandsregelungen durch diverse Pflegereformen und Rechtsschutzmöglichkeiten bestehen?
Das Einstufungsverfahren: Die korrekte Umsetzung der sechs Pflegegrad-Module auf der Basis der Begutachtungs-Richtlinien und gerichtlicher Entscheidungen
Die mittlerweile 20 Leistungen der Pflegeversicherung für die Pflegegrade 2-5, sowie die verminderten Leistungen für den Pflegegrad 1
Die Besonderheiten der Einstufung von Kindern
Die Abgrenzung zu den Leistungen anderer Sozialgesetzbücher
Praxisnah
Das Verfahren zur Zuerkennung eines Pflegegrades wird ausführlich erklärt, die internen Dienstanweisungen der Pflegekassen berücksichtigt. Aktuelle Fragestellungen sind durchgängig berücksichtigt, z.B.:
Möglichkeiten der Umgliederung, des Verschiebens von ambulanten Budgets in den stationären Bereich und umgekehrt; das neue Entlastungsbudget ab dem 01.07.2025
Haftungsrelevanten Gefährdungen
Zahlreiche Checklisten, Schaubilder, Fristberechnungen, Praxisbeispiele- und hinweise machen die Darstellung leicht verständlich.
Aktuell
Alle Auswirkungen des neuen Pflegeunterstützungs- und -entlastungsgesetz, vom Entlastungsbudget über die Änderungen beim Pflegeunterstützungsgeld bis zu allen Leistungen, die ab dem 01.07.2025 inkrafttreten, sind topaktuell berücksichtigt.
Ronald Richter
Rechtsanwalt und Professor für Sozialrecht in der akademischen Ausbildung von Pflegekräften ist einer der bekanntesten Pflegerechtler Deutschlands. Er ist vielfacher Buchautor im Pflege- und Heimrecht und beherrscht die Kunst, verständlich zu schreiben.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *
Pauschalierendes Entgeltsystem für Psychiatrie und Psychosomatik 2023
Der GKV-Spitzenverband und der Verband der Privaten Krankenversicherung haben gemeinsam mit der Deutschen Krankenhausgesellschaft gemäß § 17d Absatz 3 KHG dessen jährliche Weiterentwicklung und Anpassung, insbesondere an medizinische Entwicklungen, Veränderung der Versorgungsstruktur du Kostenentwicklungen und die Abrechnungsbestimmungen vereinbart. Gemäß § 9 Absatz 1 Nrn. 1 bis 3 BPflV wurde ein Katalog vereinbart, insbesondere mit tagesbezogenen Entgelten, einen Katalog ergänzender Zusatzentgelte sowie die Abrechnungsbestimmungen für diese Entgelte. Das KU Sonderheft enthält den aktuellen PEPP-Entgeltkatalog in der vom Institut für das Entgeltsystem im Krankenhaus (InEK) autorisierten Fassung im benutzerfreundlichen DIN A4 Heftformat.
Aktualisiert: 2023-01-26
> findR *
Zum Werk
Das SGB V regelt das Recht der Gesetzlichen Krankenversicherung.
In diesem renommierten Kommentar erläutern ausgewiesene Experten des Krankenversicherungsrechts das SGB V durchgängig fundiert und prägnant anhand der sich in der Praxis stellenden Probleme in einem Band.
Schwerpunkte der Kommentierung sind:versicherter PersonenkreisLeistungsrechtBeziehungen der Krankenkassen zu den LeistungserbringernVerbände der KrankenkassenFinanzierungEin umfassendes Sachregister hilft beim raschen Auffinden der gesuchten Information.
Vorteile auf einen Blickfachlich besonders ausgewiesene Autoren aus Wissenschaft und Rechtspraxisklare Ausrichtung an den Problemen der Praxis Zur Neuauflage
Die 8. Auflage enthält die in der Zwischenzeit ergangene Rechtsprechung und die Kommentierungen zu den zahlreichen erlassenen Änderungsgesetzen, wie u.a. demumfangreichen Gesundheitsversorgungsweiterentwicklungsgesetz vom 11.7.2021,Digitale Versorgung- und Pflege-Modernisierungsgesetz vom 3.6.2021,Gesundheitsversorgungs- und Pflegeverbesserungsgesetz vom 22.12.2020sowie zahlreichen Einzeländerungen im Zusammenhang mit COVID-19. Zielgruppe
Für Gesetzliche Krankenkassen, Kassenärztliche Vereinigungen, Berufsverbände der Ärzte und Zahnärzteschaft, Rechtsabteilungen in Krankenhäusern, Personalabteilungen in Unternehmen, Rechtsanwaltschaft, Sozialgerichte.
Aktualisiert: 2023-04-27
Autor:
Peter Axer,
Ulrich Becker,
Hermann Butzer,
Dirk Göpffarth,
Anna-Lena Hollo,
Stefan Huster,
Jacob Joussen,
Katrin Just,
Jutta Kaempfe,
Markus Kaltenborn,
Thorsten Kingreen,
Philipp Kircher,
Heinrich Lang,
Anne Barbara Lungstras,
Christian Mecke,
Jürgen Michels,
Karl-Heinz Mühlhausen,
Laura Münkler,
Dirk Niggehoff,
Andreas Pfohl,
Stephan Rixen,
Reimund Schmidt-De Caluwe,
Karsten Scholz,
Wolfgang Seifert,
Markus Sichert,
Astrid Wallrabenstein,
Felix Welti
> findR *
Pauschalierendes Entgeltsystem für Psychiatrie und Psychosomatik 2022
Der GKV-Spitzenverband und der Verband der Privaten Krankenversicherung haben gemeinsam mit der Deutschen Krankenhausgesellschaft gemäß § 17d Absatz 3 KHG dessen jährliche Weiterentwicklung und Anpassung, insbesondere an medizinische Entwicklungen, Veränderung der Versorgungsstruktur du Kostenentwicklungen und die Abrechnungsbestimmungen vereinbart. Gemäß § 9 Absatz 1 Nrn. 1 bis 3 BPflV wurde ein Katalog vereinbart, insbesondere mit tagesbezogenen Entgelten, einen Katalog ergänzender Zusatzentgelte sowie die Abrechnungsbestimmungen für diese Entgelte. Das KU Sonderheft enthält den aktuellen PEPP-Entgeltkatalog in der vom Institut für das Entgeltsystem im Krankenhaus (InEK) autorisierten Fassung im benutzerfreundlichen DIN A4 Heftformat.
Aktualisiert: 2023-01-26
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Zum Werk
Das SGB V regelt das Recht der Gesetzlichen Krankenversicherung.
In dem neu erscheinenden Kommentar erläutern ausgewiesene Experten des Krankenversicherungsrechts das SGB V durchgängig fundiert und prägnant anhand der sich in der Praxis stellenden Probleme in einem Band.
Schwerpunkte der Kommentierung sind:versicherter PersonenkreisLeistungsrechtBeziehungen der Krankenkassen zu den LeistungserbringernVerbände der KrankenkassenFinanzierungEin umfassendes Sachregister hilft beim raschen Auffinden der gesuchten Information.
Vorteile auf einen Blickfachlich besonders ausgewiesene Autoren aus Wissenschaft und Rechtspraxisklare Ausrichtung an den Problemen der Praxis
Zur Neuauflage
Die 7. Auflage enthält die in der Zwischenzeit ergangene Rechtsprechung und die Kommentierungen zu den zahlreichen erlassenen Änderungsgesetzen, wie u.a. demRV-Leistungsverbesserungs- und Stabilisierungsgesetz vom 28-11-2018GKV-Versichertenentlastungsgesetz vom 11.12.2018Pflegepersonal-Stärkungsgesetz vom 11.12.2018Terminservice- und Versorgungsgesetz vom, 6.5.2019Gesetz für mehr Sicherheit in der Arzneimittelversorgung vom 9.8.2019Gesetz zur Reform der Psychotherapeutenausbildung vom 15.11.2019Zweiten Datenschutz-Anpassungs- und Umsetzungsgsetz (EU) vom 20.11.2019Hebammenreformgesetz vom 22.11.2019Implantateeregister-Errichtungsgesetz vom 12.12.2019Digitale-Versorgungsgesetz vom 9.12.2019Gesetz zur Regelung des sozialen Entschädigungsrechts vom 12.12.2019MDK-Reformgesetz vom 14.12.2019GKV-Betriebsrentenfreibetragsgesetz vom 21.12.2019
Zielgruppe
Für Gesetzliche Krankenkassen, Kassenärztliche Vereinigungen, Berufsverbände der Ärzte und Zahnärzte, Rechtsabteilungen in Krankenhäusern, Personalabteilungen in Unternehmen, Rechtsanwälte, Sozialgerichte.
Aktualisiert: 2022-02-09
Autor:
Peter Axer,
Ulrich Becker,
Hermann Butzer,
Dirk Göpffarth,
Stefan Huster,
Jacob Joussen,
Katrin Just,
Jutta Kaempfe,
Markus Kaltenborn,
Thorsten Kingreen,
Philipp Kircher,
Heinrich Lang,
Anne Barbara Lungstras,
Christian Mecke,
Jürgen Michels,
Karl-Heinz Mühlhausen,
Dirk Niggehoff,
Andreas Pfohl,
Stephan Rixen,
Reimund Schmidt-De Caluwe,
Karsten Scholz,
Wolfgang Seifert,
Markus Sichert,
Astrid Wallrabenstein,
Felix Welti
> findR *
Aktualisiert: 2021-02-12
> findR *
Mit unserer Broschüre „Krankenhausrecht des Bundes 2020“ erhalten Sie die aktualisierten Gesetzes- und Vereinbarungstexte, die für das gesamte Krankenhausrecht (Planung, Finanzierung und Abrechnung) relevant sind. Bereits zum 1. April 2019 wurde das Transplantationsgesetz durch das „Zweite Gesetz zur Änderung des Transplantations-gesetzes – Verbesserung der Zusammenarbeit und der Strukturen bei der Organspende“ umfänglich geändert.
Nach ausführlicher Beratung der Fach- und Entscheidungsgremien der Vertragsparteien auf Bundesebene konnten die DRG- und PEPP- Fallpauschalen-Entgeltkataloge für 2020 sowie die dazugehörigen Abrechnungsbestimmungen konsentiert werden. Durch das „Gesetz für bessere und unabhängigere Prüfungen(MDK-Reformgesetz)“ werden zudem das Kranken-hausfinanzierungsgesetz, die Bundespflegesatzverordnung, das Fünfte Buch Sozialgesetz-buch (SGB V) und das Krankenhausentgeltgesetz ab 2020 geändert.
Das „Gesetz für eine bessere Versorgung durch Digitalisierung und Innovation (Digitale-Versorgung-Gesetz – DVG)“ wird zudem weitere Änderungen für das Jahr 2020 beinhalten.
Verkaufshinweis des Verlages: Verkauf nur ohne Buchhandelsrabatt
Aktualisiert: 2020-11-17
> findR *
Mit dem „Gesetz für bessere und unabhängigere Prüfungen“ (MDK-Reformgesetz) waren vor allem auf Krankenhausseite hochgespannte Erwartungen verbunden: Die bisherigen Abrechnungsprüfungen durch den Medizinischen Dienst der Krankenkassen sollten einfacher und gerechter werden – und die Häufigkeit sollte deutlich eingeschränkt werden, um nur die wichtigsten Ziele zu benennen.
Doch Änderungen im Gesetzgebungsverfahren - kurz vor der endgültigen Verabschiedung im Deutschen Bundestag - haben viele dieser Hoffnungen zunichtegemacht. Auch nach der Reform gibt es für sehr viele Krankenhausfälle nicht genau eine korrekte Abrechnung. Stattdessen gibt es wie bisher einen erheblichen Graubereich zwischen korrekter Abrechnung und Falschabrechnung, der durch die Reform gerade nicht beseitigt worden ist.
Ein konkretes - und gleichzeitig zentrales - Beispiel: Trotz Strukturprüfungen und gedeckelter Prüfquote muss davon ausgegangen werden, dass vor allem der Streit um die primäre Fehlbelegung nicht nur nicht aufhört, sondern wegen der finanziellen Folgen einer erfolgreichen Prüfung für Krankenhaus und Krankenkasse wahrscheinlich noch intensiver wird.
Umso wichtiger wird es für alle Beteiligten, möglichst viel Klarheit darüber zu gewinnen, wie in Zukunft geprüft werden wird, was die zentralen Steuerungsgrößen sind, um ein Übermaß an Prüfungen zu vermeiden, und worauf bei all den damit zusammenhängenden Fragen intensiv geachtet werden muss.
Genau hierzu gibt das Buch wertvolle Hinweise und Handreichungen. Die Autoren stellen präzise dar, was sich genau geändert hat, aber vor allem auch, welche Auswirkungen diese Änderungen in der Praxis haben und wie die Betroffenen damit am besten umgehen können, um die positiven Aspekte der Reform möglichst gut zu nutzen, die eher negativen denkbaren Folgen jedoch zu vermeiden. Hinzu kommen die erheblichen Veränderungen im konkreten Ablauf von Abrechnungsprüfungen, die in Zukunft von den Beteiligten zu beachten sind; Stichworte hierzu sind zum Beispiel „Falldialog“ und „Präklusion“. Einen zentralen Stellenwert werden in Zukunft die Strukturprüfungen haben – auch hierzu beinhaltet das Buch entsprechende Erläuterungen und Empfehlungen.
Ganz aktuell werden auch bereits die befristeten Änderungen der Regelungen des MDK-Reformgesetzes durch das COVID-19-Krankenhausentlastungsgesetz berücksichtigt, die in einem Beitrag am Anfang des Buches zusammengefasst dargestellt werden. Zusätzlich ist auch der Wortlaut der von der Deutscher Krankenhausgesellschaft und dem GKV-Spitzenverband vor dem Hintergrund der Belastungen durch die Corona-Pandemie abgeschlossenen Ergänzungsvereinbarung zur Übergangsvereinbarung PrüfvV in das Buch aufgenommen worden.
Ergänzend enthält das Werk ein Glossar mit Erläuterung aller zentralen Begriffe zur MDK-Reform - eine Hilfestellung, um sich einen schnellen Überblick über die Bedeutung der neuen bzw. geänderten Begrifflichkeiten der MDK-Reform zu verschaffen.
Aktualisiert: 2020-06-10
Autor:
Boris Augurzky,
Maurice Berbuir,
Bernd Beyrle,
Bernd Halbe,
Agnes Kübler,
Peter Pick,
Uwe Preusker,
Erika Raab,
Herbert Rebscher,
Antonius Reifferscheid,
Markus Thalheimer,
Klaus-Peter Thiele,
Bernhard van Treeck,
Stefan Wöhrmann
> findR *
Mit dem „Gesetz für bessere und unabhängigere Prüfungen“ (MDK-Reformgesetz) waren vor allem auf Krankenhausseite hochgespannte Erwartungen verbunden: Die bisherigen Abrechnungsprüfungen durch den Medizinischen Dienst der Krankenkassen sollten einfacher und gerechter werden – und die Häufigkeit sollte deutlich eingeschränkt werden, um nur die wichtigsten Ziele zu benennen.
Doch Änderungen im Gesetzgebungsverfahren - kurz vor der endgültigen Verabschiedung im Deutschen Bundestag - haben viele dieser Hoffnungen zunichtegemacht. Auch nach der Reform gibt es für sehr viele Krankenhausfälle nicht genau eine korrekte Abrechnung. Stattdessen gibt es wie bisher einen erheblichen Graubereich zwischen korrekter Abrechnung und Falschabrechnung, der durch die Reform gerade nicht beseitigt worden ist.
Ein konkretes - und gleichzeitig zentrales - Beispiel: Trotz Strukturprüfungen und gedeckelter Prüfquote muss davon ausgegangen werden, dass vor allem der Streit um die primäre Fehlbelegung nicht nur nicht aufhört, sondern wegen der finanziellen Folgen einer erfolgreichen Prüfung für Krankenhaus und Krankenkasse wahrscheinlich noch intensiver wird.
Umso wichtiger wird es für alle Beteiligten, möglichst viel Klarheit darüber zu gewinnen, wie in Zukunft geprüft werden wird, was die zentralen Steuerungsgrößen sind, um ein Übermaß an Prüfungen zu vermeiden, und worauf bei all den damit zusammenhängenden Fragen intensiv geachtet werden muss.
Genau hierzu gibt das Buch wertvolle Hinweise und Handreichungen. Die Autoren stellen präzise dar, was sich genau geändert hat, aber vor allem auch, welche Auswirkungen diese Änderungen in der Praxis haben und wie die Betroffenen damit am besten umgehen können, um die positiven Aspekte der Reform möglichst gut zu nutzen, die eher negativen denkbaren Folgen jedoch zu vermeiden. Hinzu kommen die erheblichen Veränderungen im konkreten Ablauf von Abrechnungsprüfungen, die in Zukunft von den Beteiligten zu beachten sind; Stichworte hierzu sind zum Beispiel „Falldialog“ und „Präklusion“. Einen zentralen Stellenwert werden in Zukunft die Strukturprüfungen haben – auch hierzu beinhaltet das Buch entsprechende Erläuterungen und Empfehlungen.
Ganz aktuell werden auch bereits die befristeten Änderungen der Regelungen des MDK-Reformgesetzes durch das COVID-19-Krankenhausentlastungsgesetz berücksichtigt, die in einem Beitrag am Anfang des Buches zusammengefasst dargestellt werden. Zusätzlich ist auch der Wortlaut der von der Deutscher Krankenhausgesellschaft und dem GKV-Spitzenverband vor dem Hintergrund der Belastungen durch die Corona-Pandemie abgeschlossenen Ergänzungsvereinbarung zur Übergangsvereinbarung PrüfvV in das Buch aufgenommen worden.
Ergänzend enthält das Werk ein Glossar mit Erläuterung aller zentralen Begriffe zur MDK-Reform - eine Hilfestellung, um sich einen schnellen Überblick über die Bedeutung der neuen bzw. geänderten Begrifflichkeiten der MDK-Reform zu verschaffen.
Aktualisiert: 2021-12-09
Autor:
Boris Augurzky,
Maurice Berbuir,
Bernd Beyrle,
Bernd Halbe,
Agnes Kübler,
Peter Pick,
Uwe Preusker,
Erika Raab,
Herbert Rebscher,
Antonius Reifferscheid,
Markus Thalheimer,
Klaus-Peter Thiele,
Bernhard van Treeck,
Stefan Wöhrmann
> findR *
Die Selbstverwaltungspartner Deutsche Krankenhausgesellschaft, GKV-Spitzenverband und der Verband der privaten Krankenversicherung sowie das Institut für das Entgeltsystem im Krankenhaus (InEK GmbH) haben die Deutschen Kodierrichtlinien (DKR) für das Jahr 2020 unter Beteiligung von Bundesärztekammer und Deutschem Pflegerat erneut angepasst.
Die Deutschen Kodierrichtlinien dienen der Verschlüsselung von Operationen und Prozeduren. Das vorliegende Sonderheft enthält die allgemeinen und speziellen Kodierrichtlinien. Das besondere Plus: Die Richtlinien werden von erfahrenen Experten des MDK Baden-Württemberg kommentiert und enthalten praxisrelevante Tipps und Hinweise!
Aktualisiert: 2023-01-26
> findR *
Der GKV-Spitzenverband und der Verband der Privaten Krankenversicherung haben gemeinsam mit der Deutschen Krankenhausgesellschaft gemäß § 17d Absatz 3 KHG dessen jährliche Weiterentwicklung und Anpassung, insbesondere an medizinische Entwicklungen, Veränderung der Versorgungsstruktur du Kostenentwicklungen und die Abrechnungsbestimmungen vereinbart. Gemäß § 9 Absatz 1 Nrn. 1 bis 3 BPflV wurde ein Katalog vereinbart, insbesondere mit tagesbezogenen Entgelten, einen Katalog ergänzender Zusatzentgelte sowie die Abrechnungsbestimmungen für diese Entgelte.
Das KU Sonderheft enthält den aktuellen PEPP-Entgeltkatalog in der vom Institut für das Entgeltsystem im Krankenhaus (InEK) autorisierten Fassung im benutzerfreundlichen DIN A4 Heftformat.
Aktualisiert: 2023-01-26
> findR *
Gemäß § 4 der Vereinbarung über die Einführung eines pauschalierenden Entgeltsystems für psychiatrische und psychosomatische Einrichtungen gemäß § 17d KHG (Psych-Entgeltsystem) ist für die Entwicklung und Anwendung eines leistungsgerechten Entgeltsystems die Kodierung zu vereinheitlichen.
Um eine einheitliche Anwendung der Diagnosen- und Prozedurenklassifikation zu ermöglichen, vereinbaren die Vertragspartner Kodierrichtlinien. Die Kodierrichtlinien (DKR Psych 2020) wurden inhaltlich abschließend zwischen den Partnern der Selbstverwaltung abgestimmt.
Das vorliegende Sonderheft enthält die allgemeinen und speziellen Kodierrichtlinien für die Psychiatrie/Psychosomatik. Das besondere Plus: Die Richtlinien werden von erfahrenen Experten des MDK Baden-Württemberg kommentiert und enthalten praxisrelevante Tipps und Hinweise!
Aktualisiert: 2023-01-26
> findR *
KRANKENHAUSFINANZIERUNGSRECHT 2020
Aktualisiert: 2023-01-26
> findR *
Zur Ergänzungslieferung
Die 111. Ergänzungslieferung hat vsl. den Stand Januar 2020.
Enthalten sind die in der Zwischenzeit erlassenen Änderungsgesetze, insbesonderedas MDK-Reformgesetz vom 14.12.2019 mit seinen Auswirkungen u. a. auf das SGB II, das SGB IV, das SGB IX, SGB X und das SGB XII;das Gesetz zur Modernisierung und Stärkung der beruflichen Bildung mit seinen Änderungen im SGB III, SGB V und im SGB VI;das Angehörigen-Entlastungsgesetz mit seinen Aktualisierungen v. a. im SGB XII, SGB IX, SGB III und SGB VI.
Zielgruppe
Für Rentenberater, Rechtsanwälte, Richter, Personalabteilungen, Arbeitsämter, Sozial- und Sozialversicherungsämter, Sozialversicherungsträger.
Aktualisiert: 2020-10-07
> findR *
Zum Werk
Das SGB V regelt das Recht der Gesetzlichen Krankenversicherung.
In dem neu erscheinenden Kommentar erläutern ausgewiesene
Experten des Krankenversicherungsrechts das SGB V durchgängig fundiert und prägnant anhand der sich in der Praxis stellenden Probleme in einem Band.
Schwerpunkte der Kommentierung sind:
- versicherter Personenkreis
- Leistungsrecht
- Beziehungen der Krankenkassen zu den Leistungserbringern
- Verbände der Krankenkassen
- Finanzierung
Ein umfassendes Sachregister hilft beim raschen Auffinden der gesuchten Information.
Vorteile auf einen Blick
- fachlich besonders ausgewiesene Autoren aus Wissenschaft und Rechtspraxis
- klare Ausrichtung an den Problemen der Praxis
Zur Neuauflage
Die 6. Auflage enthält die in der Zwischenzeit ergangene Rechtsprechung und die Kommentierungen zu den zahlreichen erlassenen Änderungsgesetzen, wie u.a. dem
- Gesetz zur Errichtung eines Transplantationsregisters und zur Änderung anderer Gesetze vom 11.10.2016
- 6. SGB IV-Änderungsgesetz vom 11.11.2016
- Flexirentengesetz vom 8.12.2016
- Gesetz zur Weiterentwicklung der Versorgung und der Vergütung für psychiatrische und psychosomatische Leistungen vom 19.12.2016
- Dritten Pflegstärkungsgesetz - PSG III vom 23.12.2016
?????undesteilhabegesetz - BTHG vom 23.12.2016
- GKV-Selbstverwaltungsstärkungsgesetz vom 21.2.2017
- Gesetz zur Änderung betäubungsrechtlicher und anderer Vorschriften vom 6.3.2017
- Gesetz zum Abbau verzichtbarer Anordnungen der Schriftform im Verwaltungsrecht des Bundes vom 29.3.2017
- Heil- und Hilfsmittelversorgungsgesetz - HHVG vom 4.4.2017
- GKV-Arzneimittelversorgungsstärkungsgesetz - AMVSG vom 4.5.2017
- Gesetz zur Neuregelung des Mutterschutzrechts vom 23.5.2017
- Pflegeberufereformgesetz vom 17.7.2017
- Gesetz zur Fortschreibung der Vorschriften für Blut- und Gewebezubereitungen vom 18.7.2017
- Betriebsrentenstärkungsgesetz vom 17.8.2017
- 2. Gesetz zur Änderung des Buchpreisbindungsgesetzes
Zielgruppe
Für Gesetzliche Krankenkassen, Kassenärztliche Vereinigungen, Berufsverbände der Ärzte und Zahnärzte, Rechtsabteilungen in Krankenhäusern, Personalabteilungen in Unternehmen, Rechtsanwälte, Sozialgerichte.
Aktualisiert: 2020-07-10
Autor:
Peter Axer,
Ulrich Becker,
Hermann Butzer,
Dirk Göpffarth,
Stefan Huster,
Jacob Joussen,
Katrin Just,
Jutta Kaempfe,
Markus Kaltenborn,
Thorsten Kingreen,
Heinrich Lang,
Anne Barbara Lungstras,
Christian Mecke,
Jürgen Michels,
Karl-Heinz Mühlhausen,
Dirk Niggehoff,
Andreas Pfohl,
Stephan Rixen,
Reimund Schmidt-De Caluwe,
Karsten Scholz,
Markus Sichert,
Astrid Wallrabenstein,
Felix Welti
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema MDK-Reformgesetz
Sie suchen ein Buch über MDK-Reformgesetz? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema MDK-Reformgesetz. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema MDK-Reformgesetz im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema MDK-Reformgesetz einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
MDK-Reformgesetz - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema MDK-Reformgesetz, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter MDK-Reformgesetz und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.