Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Christa D. Schäfer erläutert, wie durch Mediation gegenseitiges Verständnis und gemeinsame Verständigung über einen Konflikt möglich werden. Nach einer Definition des Begriffs und einem kurzen Abriss der Entstehungsgeschichte folgt eine Erläuterung des Mediationsverfahrens. Anschließend gibt die Autorin einen Überblick über die einzelnen Bereiche der Mediation und stellt gesellschaftliche Rahmenbedingungen der Mediation dar. Nützliche Informationen zu Gesetzen und dem Berufsbild des Mediators sowie eine Liste mit weiteren Informationsquellen ergänzen das .
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Leitfaden für Anwälte, Notare, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Kaufleute, Unternehmensberater, Geschäftsführer, Betriebswirte, Vorstandsmitglieder, Mitarbeiter mit Führungsverantwortung, Personal-/Projektleiter, Organisationsentwickler, Richter, Unternehmensjuristen, Sachverständige, soziale Einrichtungen, Coaches sowie Personen der öffentlichen und privaten Wirtschaft aller Branchen, mit Interesse an den Methoden der außergerichtlichen Streitbeilegung
Der Autor gibt einen profunden Einblick in die Welt der Mediation, nahezu alle Aspekte und Einsatzgebiete werden abgedeckt und ausführlich behandelt, auf weiterführende Literatur wird umfangreich hingewiesen. Das Buch deckt folgende Inhalte ab: Anforderungen als Mediator, Die Kosten der Mediation, Haftung des Mediators, Ausländische Regelungen, Professionelles Verhandeln, Das Harvard-Verhandlungskonzept, Die klassische Mediation, Das Mediationsverfahren, Phasen der Mediation, Inhaltliche Vorbereitung des Mediators, Aufgaben des Mediators, Abgrenzung zu anderen Konfliktregelungsansätzen, Gerichtsnahe Mediation/Gerichtsinterne Mediaton/Gerichtsbezogene Mediation, Beispiele einer Mediationsvereinbarung, Räumlichkeiten, Mediation in der Praxis, Erscheinungsformen der Mediation, Wirtschaftsmediation, Konfliktbewältigung bei externen Unternehmenskonflikten, Konfliktbewältigung bei internen Unternehmenskonflikten, Abgrenzung innerbetriebliches Konfliktmanagement (interne Konflikte) und unternehmensübergreifendes Konfliktmanagement (externe Konflikte), Integrative Konfliktbewältigung durch betriebliches Konfliktmanagement, Unterschiede zwischen Mediation im Unternehmen und Mediation zwischen Unternehmen, Familienmediation, Erbmediation, Täter-Opfer-Ausgleich, Rechtsreferendariat und Mediation, Mediationsgesetz, Änderungen in der ZPO, Werkzeugkoffer, Werkzeuge der Gesprächsführung, Fragetechniken, Körpersprache, Stimme und Atmung.
Das Werk enthält außerdem ausführliche Hinweise auf die Ansätze der Humanistischen Psychologie, die Bedeutung der Kommunikation für die Mediation und Darstellungen zum Neuro-Linguistischen-Programmieren und weitere Felder der menschlichen Verhaltens- und Entwicklungspsychologie sowie der Verweis auf pädagogische Konzepte.
Aktualisiert: 2023-06-10
> findR *
Leitfaden für Anwälte, Notare, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Kaufleute, Unternehmensberater, Geschäftsführer, Betriebswirte, Vorstandsmitglieder, Mitarbeiter mit Führungsverantwortung, Personal-/Projektleiter, Organisationsentwickler, Richter, Unternehmensjuristen, Sachverständige, soziale Einrichtungen, Coaches sowie Personen der öffentlichen und privaten Wirtschaft aller Branchen, mit Interesse an den Methoden der außergerichtlichen Streitbeilegung
Der Autor gibt einen profunden Einblick in die Welt der Mediation, nahezu alle Aspekte und Einsatzgebiete werden abgedeckt und ausführlich behandelt, auf weiterführende Literatur wird umfangreich hingewiesen. Das Buch deckt folgende Inhalte ab: Anforderungen als Mediator, Die Kosten der Mediation, Haftung des Mediators, Ausländische Regelungen, Professionelles Verhandeln, Das Harvard-Verhandlungskonzept, Die klassische Mediation, Das Mediationsverfahren, Phasen der Mediation, Inhaltliche Vorbereitung des Mediators, Aufgaben des Mediators, Abgrenzung zu anderen Konfliktregelungsansätzen, Gerichtsnahe Mediation/Gerichtsinterne Mediaton/Gerichtsbezogene Mediation, Beispiele einer Mediationsvereinbarung, Räumlichkeiten, Mediation in der Praxis, Erscheinungsformen der Mediation, Wirtschaftsmediation, Konfliktbewältigung bei externen Unternehmenskonflikten, Konfliktbewältigung bei internen Unternehmenskonflikten, Abgrenzung innerbetriebliches Konfliktmanagement (interne Konflikte) und unternehmensübergreifendes Konfliktmanagement (externe Konflikte), Integrative Konfliktbewältigung durch betriebliches Konfliktmanagement, Unterschiede zwischen Mediation im Unternehmen und Mediation zwischen Unternehmen, Familienmediation, Erbmediation, Täter-Opfer-Ausgleich, Rechtsreferendariat und Mediation, Mediationsgesetz, Änderungen in der ZPO, Werkzeugkoffer, Werkzeuge der Gesprächsführung, Fragetechniken, Körpersprache, Stimme und Atmung.
Das Werk enthält außerdem ausführliche Hinweise auf die Ansätze der Humanistischen Psychologie, die Bedeutung der Kommunikation für die Mediation und Darstellungen zum Neuro-Linguistischen-Programmieren und weitere Felder der menschlichen Verhaltens- und Entwicklungspsychologie sowie der Verweis auf pädagogische Konzepte.
Aktualisiert: 2023-06-10
> findR *
Die Mediation als Verfahren zur alternativen Streitbeilegung ist in aller Munde und betrifft neben den Konfliktparteien und den Mediatoren auch Rechtsanwälte, Richter und Notare.
Komplett überarbeitete Neuauflage
Der Handkommentar bringt die Kommentierung des Mediationsgesetzes (MediationsG) auf den aktuellen Stand. Darüber hinaus berücksichtigt er die neuesten Rechtsentwicklungen:
Kommentierung der Zertifizierte-Mediatoren-Ausbildungsverordnung (ZMediatAusbV) vom 1.9.2017
Auswirkungen des Verbraucherstreitbeilegungsgesetzes (VSBG)
Berücksichtigung der Ergebnisse des Ende Juli 2017 vorgelegten Evaluierungsberichtes der Bundesregierung.
Umfassende Kommentierungen
Die Neuauflage erlaubt nicht nur eine rechtliche Interpretation der Auswirkungen der im Mediationsgesetz und der ZMediatAusbV enthaltenen Bestimmungen. Die Autoren kommentieren auch sämtliche Regelungen der Verfahrensordnungen – u.a. ZPO, StPO, FamFG – und weitere Gesetze – u.a. RDG, BGB – in ihren Bezügen zur Mediation.
Mehr als nur ein Kommentar
Das Werk veranschaulicht darüber hinaus in praxisorientierten Beiträgen die Bedeutung der Regelungen für verschiedene Anwendungsfelder der Mediation, u.a.:
Innerbetriebliche Mediation
Familien- und Scheidungs-Mediation
Gerichtliche Mediation
Mediation aus notarieller Sicht.
Aktualisiert: 2023-06-07
> findR *
Das Praxishandbuch
hat eine sehr positive Aufnahme in der Fachöffentlichkeit gefunden und wird von führenden Mediationsverbänden empfohlen.
Die aktuelle Neuauflage
bringt die Beiträge in allen Praxisfeldern auf den neuesten Stand. Ganz neu finden sich u. a. Beiträge zu den Themen:
Menschliches Entscheidungsverhalten in Konflikten
Der Umgang mit Machtungleichgewichten und Emotionen
Familienkonflikte
Das Gelingen und Scheitern in der Mediation
Konfliktschlichtung in Verbraucherangelegenheiten.
Auch die Arbeitsblätter und Handouts für die Ausbildung wurden überarbeitet und um neue Aspekte ergänzt:
Zugang zur Mediation
Einzeltreffen mit den Parteien
Aktives Zuhören.
Die rechtlichen Aspekte der Mediation
werden eingehend erläutert. Berücksichtigt werden insbesondere
das Mediationsgesetz
die Zertifizierte-Mediatoren-Ausbildungsverordnung (ZMediatAusbV) vom 1.9.2017 sowie
das Verbraucherstreitbeilegungsgesetz (VSBG).
Mit Blick auf die Praxis
werden die wesentlichen Arbeitsfelder der Mediation – Familie, Arbeit, Wirtschaft, Organisationen, Gemeinwesen, öffentlich-rechtlicher Bereich u.a. – und deren besondere Charakteristika vertieft dargestellt.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Das Praxishandbuch
hat eine sehr positive Aufnahme in der Fachöffentlichkeit gefunden und wird von führenden Mediationsverbänden empfohlen.
Die aktuelle Neuauflage
bringt die Beiträge in allen Praxisfeldern auf den neuesten Stand. Ganz neu finden sich u. a. Beiträge zu den Themen:
Menschliches Entscheidungsverhalten in Konflikten
Der Umgang mit Machtungleichgewichten und Emotionen
Familienkonflikte
Das Gelingen und Scheitern in der Mediation
Konfliktschlichtung in Verbraucherangelegenheiten.
Auch die Arbeitsblätter und Handouts für die Ausbildung wurden überarbeitet und um neue Aspekte ergänzt:
Zugang zur Mediation
Einzeltreffen mit den Parteien
Aktives Zuhören.
Die rechtlichen Aspekte der Mediation
werden eingehend erläutert. Berücksichtigt werden insbesondere
das Mediationsgesetz
die Zertifizierte-Mediatoren-Ausbildungsverordnung (ZMediatAusbV) vom 1.9.2017 sowie
das Verbraucherstreitbeilegungsgesetz (VSBG).
Mit Blick auf die Praxis
werden die wesentlichen Arbeitsfelder der Mediation – Familie, Arbeit, Wirtschaft, Organisationen, Gemeinwesen, öffentlich-rechtlicher Bereich u.a. – und deren besondere Charakteristika vertieft dargestellt.
Aktualisiert: 2023-05-16
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Leitfaden für Anwälte, Notare, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Kaufleute, Unternehmensberater, Geschäftsführer, Betriebswirte, Vorstandsmitglieder, Mitarbeiter mit Führungsverantwortung, Personal-/Projektleiter, Organisationsentwickler, Richter, Unternehmensjuristen, Sachverständige, soziale Einrichtungen, Coaches sowie Personen der öffentlichen und privaten Wirtschaft aller Branchen, mit Interesse an den Methoden der außergerichtlichen Streitbeilegung
Der Autor gibt einen profunden Einblick in die Welt der Mediation, nahezu alle Aspekte und Einsatzgebiete werden abgedeckt und ausführlich behandelt, auf weiterführende Literatur wird umfangreich hingewiesen. Das Buch deckt folgende Inhalte ab: Anforderungen als Mediator, Die Kosten der Mediation, Haftung des Mediators, Ausländische Regelungen, Professionelles Verhandeln, Das Harvard-Verhandlungskonzept, Die klassische Mediation, Das Mediationsverfahren, Phasen der Mediation, Inhaltliche Vorbereitung des Mediators, Aufgaben des Mediators, Abgrenzung zu anderen Konfliktregelungsansätzen, Gerichtsnahe Mediation/Gerichtsinterne Mediaton/Gerichtsbezogene Mediation, Beispiele einer Mediationsvereinbarung, Räumlichkeiten, Mediation in der Praxis, Erscheinungsformen der Mediation, Wirtschaftsmediation, Konfliktbewältigung bei externen Unternehmenskonflikten, Konfliktbewältigung bei internen Unternehmenskonflikten, Abgrenzung innerbetriebliches Konfliktmanagement (interne Konflikte) und unternehmensübergreifendes Konfliktmanagement (externe Konflikte), Integrative Konfliktbewältigung durch betriebliches Konfliktmanagement, Unterschiede zwischen Mediation im Unternehmen und Mediation zwischen Unternehmen, Familienmediation, Erbmediation, Täter-Opfer-Ausgleich, Rechtsreferendariat und Mediation, Mediationsgesetz, Änderungen in der ZPO, Werkzeugkoffer, Werkzeuge der Gesprächsführung, Fragetechniken, Körpersprache, Stimme und Atmung.
Das Werk enthält außerdem ausführliche Hinweise auf die Ansätze der Humanistischen Psychologie, die Bedeutung der Kommunikation für die Mediation und Darstellungen zum Neuro-Linguistischen-Programmieren und weitere Felder der menschlichen Verhaltens- und Entwicklungspsychologie sowie der Verweis auf pädagogische Konzepte.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *
Leitfaden für Anwälte, Notare, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Kaufleute, Unternehmensberater, Geschäftsführer, Betriebswirte, Vorstandsmitglieder, Mitarbeiter mit Führungsverantwortung, Personal-/Projektleiter, Organisationsentwickler, Richter, Unternehmensjuristen, Sachverständige, soziale Einrichtungen, Coaches sowie Personen der öffentlichen und privaten Wirtschaft aller Branchen, mit Interesse an den Methoden der außergerichtlichen Streitbeilegung
Der Autor gibt einen profunden Einblick in die Welt der Mediation, nahezu alle Aspekte und Einsatzgebiete werden abgedeckt und ausführlich behandelt, auf weiterführende Literatur wird umfangreich hingewiesen. Das Buch deckt folgende Inhalte ab: Anforderungen als Mediator, Die Kosten der Mediation, Haftung des Mediators, Ausländische Regelungen, Professionelles Verhandeln, Das Harvard-Verhandlungskonzept, Die klassische Mediation, Das Mediationsverfahren, Phasen der Mediation, Inhaltliche Vorbereitung des Mediators, Aufgaben des Mediators, Abgrenzung zu anderen Konfliktregelungsansätzen, Gerichtsnahe Mediation/Gerichtsinterne Mediaton/Gerichtsbezogene Mediation, Beispiele einer Mediationsvereinbarung, Räumlichkeiten, Mediation in der Praxis, Erscheinungsformen der Mediation, Wirtschaftsmediation, Konfliktbewältigung bei externen Unternehmenskonflikten, Konfliktbewältigung bei internen Unternehmenskonflikten, Abgrenzung innerbetriebliches Konfliktmanagement (interne Konflikte) und unternehmensübergreifendes Konfliktmanagement (externe Konflikte), Integrative Konfliktbewältigung durch betriebliches Konfliktmanagement, Unterschiede zwischen Mediation im Unternehmen und Mediation zwischen Unternehmen, Familienmediation, Erbmediation, Täter-Opfer-Ausgleich, Rechtsreferendariat und Mediation, Mediationsgesetz, Änderungen in der ZPO, Werkzeugkoffer, Werkzeuge der Gesprächsführung, Fragetechniken, Körpersprache, Stimme und Atmung.
Das Werk enthält außerdem ausführliche Hinweise auf die Ansätze der Humanistischen Psychologie, die Bedeutung der Kommunikation für die Mediation und Darstellungen zum Neuro-Linguistischen-Programmieren und weitere Felder der menschlichen Verhaltens- und Entwicklungspsychologie sowie der Verweis auf pädagogische Konzepte.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *
Ermöglicht die Struktur einer GmbH Pattsituationen, etwa weil zwei Gesellschafter mit gleichem Stimmgewicht beteiligt sind, besteht das Risiko einer Entscheidungsblockade. Pattsituationen können die Gesellschaft handlungsunfähig machen und bedrohen letztlich ihre wirtschaftliche Existenz. Die hergebrachten Lösungsmöglichkeiten kranken vor allem daran, dass sie die Pattsituation nur vordergründig – etwa durch Stichentscheid – beseitigen, nicht jedoch den dahinter liegenden Gesellschafterkonflikt. Die vorliegende Arbeit untersucht daher, ob die in neuerer Zeit vermehrt als Konfliktlösungsverfahren diskutierte Mediation den Gesellschaftern helfen kann, ihren Konflikten effektiv zu begegnen und Pattsituationen nachhaltig aufzulösen. Dazu untersucht der Verfasser die verschiedenen Möglichkeiten der Verfahrens- und Klauselgestaltung, ihre rechtlichen Grenzen und ihre praktische Tauglichkeit. Der Praktiker erhält zudem zahlreiche Formulierungsbeispiele.
Aktualisiert: 2021-01-01
> findR *
Ermöglicht die Struktur einer GmbH Pattsituationen, etwa weil zwei Gesellschafter mit gleichem Stimmgewicht beteiligt sind, besteht das Risiko einer Entscheidungsblockade. Pattsituationen können die Gesellschaft handlungsunfähig machen und bedrohen letztlich ihre wirtschaftliche Existenz. Die hergebrachten Lösungsmöglichkeiten kranken vor allem daran, dass sie die Pattsituation nur vordergründig – etwa durch Stichentscheid – beseitigen, nicht jedoch den dahinter liegenden Gesellschafterkonflikt. Die vorliegende Arbeit untersucht daher, ob die in neuerer Zeit vermehrt als Konfliktlösungsverfahren diskutierte Mediation den Gesellschaftern helfen kann, ihren Konflikten effektiv zu begegnen und Pattsituationen nachhaltig aufzulösen. Dazu untersucht der Verfasser die verschiedenen Möglichkeiten der Verfahrens- und Klauselgestaltung, ihre rechtlichen Grenzen und ihre praktische Tauglichkeit. Der Praktiker erhält zudem zahlreiche Formulierungsbeispiele.
Aktualisiert: 2020-10-27
> findR *
Aktualisiert: 2021-01-20
> findR *
Aktualisiert: 2021-01-19
> findR *
Das Praxishandbuch
hat eine sehr positive Aufnahme in der Fachöffentlichkeit gefunden und wird von führenden Mediationsverbänden empfohlen.
Die aktuelle Neuauflage
bringt die Beiträge in allen Praxisfeldern auf den neuesten Stand. Ganz neu finden sich u.a. Beiträge zu den Themen:
- Menschliches Entscheidungsverhalten in Konflikten
- Der Umgang mit Machtungleichgewichten und Emotionen
- Familienkonflikte
- Das Gelingen und Scheitern in der Mediation
- Konfliktschlichtung in Verbraucherangelegenheiten.
Auch die Arbeitsblätter und Handouts für die Ausbildung wurden überarbeitet und um neue Aspekte ergänzt:
- Zugang zur Mediation
- Einzeltreffen mit den Parteien
- Aktives Zuhören.
Die rechtlichen Aspekte der Mediation
werden eingehend erläutert. Berücksichtigt werden insbesondere
- das Mediationsgesetz
- die neue Zertifizierte-Mediatoren-Ausbildungsverordnung (ZMediatAusbV) vom 1.9.2017 sowie
- das neue Verbraucherstreitbeilegungsgesetz (VSBG).
Mit Blick auf die Praxis
werden die wesentlichen Arbeitsfelder der Mediation – Familie, Arbeit, Wirtschaft, Organisationen, Gemeinwesen, öffentlich-rechtlicher Bereich u.a. – und deren besondere Charakteristika vertieft dargestellt.
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *
Immer wieder hilft Mediation, Konflikte zu vermeiden oder beizulegen. Meist bleiben die Erfolge aber unbemerkt, denn Mediationen sind vertraulich. Und: Grau ist alle Theorie – die Vermittlungspraxis entspricht fast nie dem Schema, das man lernt und kennt. Das Jahrbuch Mediation 2019/20 widmet sich deshalb der gelebten Mediation und schildert sie in realen Fällen: bekannten und privaten Situationen, die aufschlussreiche Beispiele geben und sodann in ihrer mediativen Entwicklung kommentiert und zur Diskussion gestellt werden.
Aktualisiert: 2021-01-01
Autor:
Karl Heinz Blasweiler,
Roland Breinlinger,
Friedrich Dauner,
Birgit de Boer,
Birgit Gunia-Hennecken,
Marcus Hehn,
Marc-A. Nicolas Hermann,
Lewis Johnston,
Marc H. Pfeiffer,
Daniel Quast,
. Christine Susanne Rabe,
Sabine Roselt,
Sabine Sauerborn,
Benedikt Schauberer-Stein,
Irene Seidel,
Anke Stein-Remmert,
Gabriela Stibbe,
Antje Torlage,
Arthur Trossen,
Anna von Schlieffen,
Katharina von Schlieffen,
Alexander Wahl,
Sascha Weigel,
Martin Wode
> findR *
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Mediationsverfahren
Sie suchen ein Buch über Mediationsverfahren? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Mediationsverfahren. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Mediationsverfahren im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Mediationsverfahren einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Mediationsverfahren - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Mediationsverfahren, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Mediationsverfahren und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.