Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Um den stetig steigenden Anforderungen an die Prozessentwicklung zu begegnen, wurde in dieser Arbeit eine integrale Methode auf Basis eines mathematischen, mehrkriteriellen Optimierungsverfahrens entwickelt. Sie umfasst konsequenterweise die Formulierung und robuste Lösung der MINLP-Optimierungsaufgabe sowie die Analyse der ermittelten Pareto-optimalen Design-Alternativen. Diese bestehen aus der optimalen Apparateverschaltung samt zugehöriger optimaler betrieblicher und konstruktiver Apparateparameter. Die Leistungsfähigkeit dieser innovativen, integralen Methode wurde beispielhaft für die Auslegung eines neuen Produktionsprozesses sowie einer Retrofit-Aufgabenstellung gezeigt.
Aktualisiert: 2020-07-13
> findR *
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *
Die mehrkriterielle mathematische Optimierung bietet ein Werkzeug, welches die Entwicklung und Analyse chemischer Produktionsprozesse auf ein objektives und belastbares Fundament stellt. In dieser Arbeit wurde daher eine Systematik zur modellgestützten Analyse auf Basis mehrkriterieller Optimierung im Bereich der enzymatischen Flüssig-Flüssig-Fest-Reaktionssysteme erarbeitet. Dazu erfolgte insbesondere die Entwicklung und Inbetriebnahme eines Kreislauffestbettreaktors mit Phasentrennung. Mit Hilfe der eiphasigen Durchströmung des Festbettes erlaubt dieser innovative Reaktor eine deutlich vertiefte Modellvalidierung, als konventionelle Reaktorkonzepte. Zusätzlich erfolgte die Entwicklung und Demonstration einer Methodik zur Prozessauslegung und -analyse auf Basis mehrkriterieller Optimierung.
Aktualisiert: 2020-01-10
> findR *
Mehrstufige Drahtumformprozesse stellen die fertigungstechnische Grundlage für technisch anspruchsvolle Bauteile dar. Bei diesen mehrstufigen Prozessen ist die Ermittlung der resultierenden Eigenspannungen sowohl analytisch als auch numerisch bisher nur bedingt möglich. Zielsetzung der vorliegenden Arbeit ist die Bereitstellung einer Methodik zur Bestimmung der optimalen Parameter beim Drahtumformen. Als erstes wird die zur Beschreibung des Umformvorgangs nötige Werkstoffcharakterisierung durchgeführt. Diese Charakterisierung basiert auf Experimenten, die sowohl den BAUSCHINGER-Effekt als auch Ver- und Entfestigungsmechanismen untersuchen und quantifizieren. Darauf aufbauend folgt der zweite Teilbereich, die analytische Beschreibung des mehrstufigen Umformprozesses. Durch Anwendung dieses deskriptiven Algorithmus werden sowohl die (Eigen-)Spannungen als auch die elastischen und plastischen Verformungen zu jedem Zeitpunkt des Umformvorgangs bestimmt. Als dritter Teilbereich werden verschiedene Optimierungsalgorithmen mit unterschiedlichen Zielsetzungen für den deskriptiven Algorithmus vorgestellt.
Aktualisiert: 2023-01-31
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Durch die Kombination eines Verbrennungsmotors mit einem vollwertigen E-Antrieb liefern Plug-in Hybridfahrzeuge einen wichtigen Baustein zur Erreichung zukünftiger Flottenverbrauchsziele sowie Emissionsstandards. Die entwickelte Methodik wird auf ein beispielhaftes Plug-in Hybridfahrzeug angewendet und zeigt anhand dessen den Mehrwert der mehrkriteriellen Betriebsstrategieauslegung auf.Durch den hohen Elektrifizierungsgrad ergibt sich aber auch die Möglichkeit die Betriebsstrategie des Fahrzeugs hinsichtlich unterschiedlichster Eigenschaften zu Diversifizieren. Im Rahmen dieser Arbeit wird eine Methodik entwickelt mit der die Betriebsstrategie hinsichtlich mehrerer Zielgrößen ausgelegt und analysiert werden kann. Dazu wird eine mehrkriterielle Optimierungsumgebung konzipiert mit der neben Effizienz ebenfalls Komponentenbelastungen, E-Fahranteile sowie Fahrbarkeitsaspekte wie Motorstartanzahl oder Dynamik in der Auslegung der Betriebsstrategie berücksichtigt werden können. Eine Bewertung der ausgelegten Betriebsstrategien hinsichtlich Emissionen erfolgt an einem in dieser Arbeit neu entwickelten Engine-in-the-Loop Prüfstand.
Aktualisiert: 2021-12-30
> findR *
In dieser Arbeit wird ein Bewertungsverfahren für Lastmanagementinstrumente in der Elektrizitätswirtschaft zum Einsatz im Haushaltssektor entwickelt. Berücksichtigt werden Haushalte mit heterogener Geräteausstattung und Nutzungsverhalten sowie regionalen Umwelteinflüssen. In Fallstudien werden Technologieveränderungen, z.B. elektrische Mobilität, für Deutschland untersucht und Handlungsempfehlungen für Energieversorgungsunternehmen, Haushalte und politische Entscheider aufgezeigt.
Aktualisiert: 2021-07-10
> findR *
Die Produktion von Gütern innerhalb von Netzwerkverbünden gewinnt in den letzten Jahren sowohl in der Forschung als auch im Unternehmensalltag zunehmend an Bedeutung. Als Gründe für diese Entwicklung sind einerseits die Wandlung der Märkte hin zu Käufermärkten und andererseits eine wachsende globale Konkurrenz, hervorgerufen bspw. durch die Senkung von Markteintrittsbarrieren und dem Aufweichen von Branchengrenzen, zu nennen. Im Ergebnis führt dies zu einem wachsenden Wettbewerbsdruck innerhalb der Märkte und verlangt nach Veränderungen bestehender Herstell- und Organisationsstrukturen inner- und außerhalb der Unternehmensgrenzen. Dies bedingt eine Strategie der Konzentration auf Kernkompetenzen innerhalb der Unternehmen und führt bei komplexen Wertschöpfungsprozessen, wie bspw. im Investitionsgüterbereich des mechatronischen Maschinenbaus, zur Notwendigkeit von Kooperationen zwischen mehreren Unternehmen. Abgesehen von der Bildung von Zulieferkooperationen bzw. klassischen Supply Chains mit fokalen Strukturen gewinnen zunehmend temporäre Unternehmensnetzwerke oder so genannte Virtuelle Unternehmen an Bedeutung. Diese durch kooperative Beziehungen von rechtlich selbstständigen und gleichberechtigten Partnern charakterisierte Form der Zusammenarbeit wird als die Organisationsform ökonomischer Aktivitäten der Zukunft angesehen. Neben grundsätzlichen Problemen beim Aufbau und Betreiben solcher Netzwerke, welche sich aus der Heterogenität, der rechtlichen Selbstständigkeit oder der unterschiedlichen IuK-Infrastruktur ergeben, sind insbesondere die Prozesse und die darauf aufbauenden Entscheidungsunterstützungssysteme eines Netzwerkes zu definieren. Hierbei spielt der Projektcharakter der Zusammenarbeit eine wesentliche Rolle. D.h. abhängig vom jeweiligen Produkt und Leistungszeitpunkt resultieren unterschiedliche Netzwerkkonfigurationen. Zur Bestimmung dieser ist die Berücksichtigung aller Leistungsangebote der Kooperationspartner notwendig, um letztlich eine Auswahl der am besten geeigneten Partner durchzuführen. Bei komplexen Produkten und einer Vielzahl von potentiellen Leistungserstellern sind zur effektiven und effizienten Durchführung der Partnerauswahl IuK-gestützte Instrumente mit leistungsfähigen Algorithmen unumgänglich, da ein manuelles Vorgehen aufgrund der Komplexität scheitert. Für diese Problematik der Partnerauswahl in Netzwerken liefert der Autor einen Optimierungsansatz. Ausgangspunkt der Untersuchung ist eine graphenbasierte Modellierung des Problems, wobei die Nutzung von Typenvertretern jederzeit eine Übertragbarkeit auf andere Problemstellungen erlaubt. Aufgrund der Problemkomplexität werden darauf aufbauend unterschiedliche heuristische Ansätze entwickelt, welche auf den Prinzipien der Ant Colony Optimization basieren. Eine ausführliche Evaluierung der entwickelten Ansätze an einer Vielzahl unterschiedlichster Probleminstanzen legen die Potentiale offen.
Aktualisiert: 2019-12-20
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema mehrkriterielle Optimierung
Sie suchen ein Buch über mehrkriterielle Optimierung? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema mehrkriterielle Optimierung. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema mehrkriterielle Optimierung im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema mehrkriterielle Optimierung einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
mehrkriterielle Optimierung - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema mehrkriterielle Optimierung, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter mehrkriterielle Optimierung und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.