Mit 60 Jahren kehrt Adela Picón erstmals in die Stadt zurück, welche sie als
Zweijährige mit ihrer Familie verlassen hat: Melilla, eine europäische Exklave
im Norden Afrikas. Unterwegs mit verblichenen Fotografien aus dem familiären Album, begegnet sie einer eingezäunten und militarisierten spanischen
Stadt, in welcher Jugendstilbauten und Leckerbissen der mediterranen Küche mit der institutionalisierten Brutalität der Südgrenze Europas koexistieren: Hohe Stacheldrahtzäune, überfüllte Unterkünfte für junge und erwachsene Migrantinnen und Migranten, gegen hundert Kinder, die auf der
Strasse, unter Brücken, in Löchern und Containern leben; viel Gewalt und
wenig Empathie. „Die verlorene Spur – La huella perdida“ ist das persönliche Fotoalbum einer Spurensuche, ergänzt mit kurzen Texten zu den Stationen der Reise, welche die Autorin auch nach Nador, Rabat, Tangier und
der zweiten spanischen Exklave Ceuta führte.
Aktualisiert: 2022-03-30
> findR *
Aktualisiert: 2022-11-07
> findR *
Der brisante Themenkomplex „Migration“ aus Afrika nach Europa (Stichworte
sind z.B. Ceuta und Melilla, Lampedusa) wird immer mehr zum Gegenstand
wissenschaftlicher Auseinandersetzung in den Literatur- und Kulturwissenschaften.
Auch in der sogenannten „Auslandsgermanistik“ und in
den „Afrika-Studien“ an deutschen Universitäten hat das Interesse an dem
Thema „Migration“ deutlich zugenommen. Doch: Sofort stellt sich die Frage
nach den Analysekategorien, die den Anforderungen einer globalisierten
Welt gerecht werden könnten. Mit diesem Themenkomplex berührt sich
die Sicherheits- und Entwicklungsproblematik, die bezogen auf Afrika eher
auf die Diskussion um die Entwicklungshilfe (bzw. auch die Entwicklungszusammenarbeit)
reduziert wird. Die vorliegende Dissertation versteht sich
als ein kritischer Beitrag zu den Deutsch-afrikanische(n) Diskurse(n) in
Geschichte und Gegenwart (hrsg. von M. Hofmann und R. Morrien, 2012)
in Zeiten globaler Migrationen.
Aktualisiert: 2020-01-08
> findR *
Das praktische ADAC Reise-Set Marokko bietet übersichtliche Informationen zu allen Sehenswürdigkeiten, spannende Hintergründe zu Geschichte, Kunst und Kultur sowie umfangreiches Kartenmaterial in bester Qualität. Entdecken Sie mit den ADAC Top Tipps und Empfehlungen und dem ADAC Quickfinder, Ihrem ganz persönlichen Erlebnis-Wegweiser, sämtliche Highlights der Region. Oder folgen Sie der ADAC Traumstraße und lernen Sie Marokko von seiner malerischsten Seite kennen. Mit dem ADAC Reise-Set gelingt Ihr Urlaub garantiert, denn zahlreiche Servicekästen mit Mobil- und Spartipps, übersichtliche Hotelseiten und klare Icons erleichtern die Planung.
Das ADAC Reise-Set beinhaltet:
• ADAC Reiseführer plus: der bewährte ADAC Reiseführer, erweitert um einen ausführlichen Magazinteil zu Land und Leuten, Geschichte, Kunst und Kultur
• Maxi-Faltkarte: eine hochwertige Straßenkarte der Region mit Kurzbeschreibung aller Sehenswürdigkeiten sowie einer Detailkarte zur ADAC Traumstraße
• Hardcover-Hülle für den geschützten Transport von Faltkarte und Reiseführer
Das Rundum-sorglos-Paket für einen perfekten Urlaub – einzeln stark, im Team unschlagbar.
Aktualisiert: 2019-04-12
> findR *
Flucht und Asyl sind Folgen kriegerischer, oft auch globalisierter Konflikte, regionaler Armut, ökologischer Katastrophen und westlicher Gouvernementalität. Immer deutlicher unterscheiden sich Fluchten und Fluchtmigrationen aus den Kriegs- und Krisengebieten der Welt von anderen Migrationen im 19. und 20. Jahrhundert. Phasen der Migration koppeln sich an Phasen der Flucht und umgekehrt. Deshalb sprechen die Autor*innen von "Fluchtmigration".
Die Beiträge dieses Bandes gelangen zu anderen Modellbildungen und Theorien als ältere Migrationssoziologien. Sie setzen sich kritisch mit Grundbegriffen und Theorien der Migration auseinander, die nach dem Ersten Weltkrieg entwickelt wurden: "Migration", "Arbeitsmigration", "Zwangsmigration", "Flucht", "Assimilation", "Absorption" bzw. "Integration" u.a. Dazu werden zwei neue Zugangswege aufgetan: zum einen eine aus der Wissens-, Rechts- und Institutionengeschichte, die aufdecken kann, wie Diskurse Wirklichkeiten mit erzeugen und was sie verzerren, unsichtbar machen oder verschweigen; zum anderen historisch-sozialwissenschaftliche, qualitative und kommunikative Forschung, die untersucht, wie sich Flucht und Fluchtmigration und ein Leben im Aufnahme- oder Asylland fallspezifisch und in praxi vollziehen.
Aktualisiert: 2021-04-27
> findR *
Enzyklopädisch angelegt, gibt das Handbuch Weltsprache Spanisch einen umfassenden Überblick über Verbreitung, Status und sprachliche Besonderheiten des Spanischen in der Welt. In insgesamt 38, von Spezialisten der jeweiligen Varietät verfassten Beiträgen werden soziolinguistische, sprachpolitische und systemlinguistische Besonderheiten des Spanischen in allen relevanten Ländern bzw. Regionen Europas, Afrikas, Asiens und Amerikas dargestellt. Ausführliche Leitartikel zu den für die Linguistik zentralen Begrifflichkeiten Welt-, National-, Regional- und Kreolsprache sowie Sprachpflege, kommentierte Textbeispiele zu den verschiedenen Varietäten sowie ein deutsch-spanisches Glossar mit wichtigen Fachtermini der Sozio- und Varietätenlinguistik runden das Handbuch ab. In der Zusammenstellung aller bekannten, gerade auch der weniger breit erforschten Varietäten des Spanischen – darunter auch das Spanische in Israel, das der spanischen Exklaven Melilla / Ceuta und das sogenannte Isleño von Louisiana – schließt der Band, der sich gleichermaßen an Studierende wie Lehrende der Hispanistik richtet, eine Lücke in den Handbüchern zur Hispanistik.
Aktualisiert: 2020-03-26
Autor:
Maribel Cedeno Rojas,
Ludmilla Cichon,
Peter Cichon,
Max Doppelbauer,
Eva Eckkrammer,
Michael Frings,
Eva Gugenberger,
Sandra Herling,
Silke Jansen,
Frank Jodl,
Anja Jungbluth,
Johannes Kabatek,
Franz-Josef Klein,
Bettina Kluge,
Andre Klump,
Johannes Kramer,
Franz Lebsanft,
Conxita Lleó,
Andronike Matkares,
Wiltrud Mihatsch,
Laura Morgenthaler Garcia,
Karolin Moser,
Ingrid Neumann-Holzschuh,
Carolin Patzelt,
Stefan Pfänder,
Hans-Ingo Radatz,
Sonja Sälzer,
Carsten Sinner,
Haralambos Symeonidis,
Klaus Zimmermann
> findR *
Der wortkarge Leon trifft in Gao, der Stadt am Nigerfluss, auf den Schelm Nelson. Beide stammen aus Ländern südlich der Sahara, deren Wirtschaftsentwicklung vollends gescheitert ist. Sie fliehen vor den Spätfolgen des Kolonialismus, dem Elend und dem Krieg. Ihr Ziel ist Spanien. Immer sind sie auf berufsmäßige und teure Schlepper angewiesen. Diese bringen sie in einer abenteuerlichen Fahrt durch die Sahara und nach Algerien. Zufällig kommen sie zu Geld, was ihnen die Weiterreise ermöglicht und sie nach Melilla gelangen lässt. Diese spanische Exklave ist ein geografisches Kuriosum. Die Stadt liegt auf afrikanischem Boden, gehört aber seit fünfhundert Jahren zu Spanien.
In einem Wald vor dem Grenzzaun biwakieren Tausende in wilden Camps und warten auf eine Gelegenheit, nach Melilla hineinzukommen. Als die marokkanische Polizei beginnt, gegen die Illegalen vorzugehen, stürmen diese die Sperranlagen. Leon und Nelson scheitern zwar, doch sie bekommen Kontakt zum organisierten Verbrechen. Sie gehen darauf ein, Frauen, die in Europa als Prostituierte arbeiten sollen, in einem kleinen Boot übers Mittelmeer zu bringen. In einer stürmischen Nacht verlassen sie mit ihrer Fracht die Küste Marokkos ...
Dieses Buch beruht auf Tatsachen. Es zeigt gegenwärtige Verhältnisse an der Südgrenze der Festung Europa.
Aktualisiert: 2022-04-25
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Melilla
Sie suchen ein Buch über Melilla? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Melilla. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Melilla im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Melilla einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Melilla - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Melilla, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Melilla und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.