Das neueste Highlight in der angesehenen Reihe der „Berliner Kommentare“ erhellt Ihnen die komplizierte, haftungsträchtige Materie rund um Einbau und Betrieb intelligenter Messsysteme und Zähler in der Energieversorgung – interdisziplinär, übersichtlich, praxisnah. Mit vielen praktischen Hinweisen, anschaulichen Beispielen und praktikablen Lösungsvorschlägen, um die komplexen mess- und datenschutzrechtlichen Vorgaben richtig umzusetzen. Mit aktuellem Netznutzungsvertrag der BNetzA, allen Auswirkungen der DS-GVO und des Entwurfs eines 2. DSAnpUG-EU sowie passwortgeschütztem Zugang zu unserer Onlinedatenbank mit energierechtlichen Vorschriften in den jeweils aktuellen und früheren Fassungen.
Aktualisiert: 2023-06-24
Autor:
Ingo Bartels,
Maximilian Emanuel Elspas,
Christian Gauer,
Till Karsten,
Alexander Konstantinou,
Andreas Leonhardt,
Volker Lüdemann,
Matthias Murr,
Dennis Nasrun,
Manuel Christian Ortmann,
Patrick Pokrant,
Sebastian Rohrer,
Torsten Rosenboom,
Sebastian Schnurre,
Sarah Schwab-Jung,
Violeta Sliskovic,
Florian Wagner,
Jan-Hendrik vom Wege,
Michael Weise,
Steffen Weiß
> findR *
Das neueste Highlight in der angesehenen Reihe der „Berliner Kommentare“ erhellt Ihnen die komplizierte, haftungsträchtige Materie rund um Einbau und Betrieb intelligenter Messsysteme und Zähler in der Energieversorgung – interdisziplinär, übersichtlich, praxisnah. Mit vielen praktischen Hinweisen, anschaulichen Beispielen und praktikablen Lösungsvorschlägen, um die komplexen mess- und datenschutzrechtlichen Vorgaben richtig umzusetzen. Mit aktuellem Netznutzungsvertrag der BNetzA, allen Auswirkungen der DS-GVO und des Entwurfs eines 2. DSAnpUG-EU sowie passwortgeschütztem Zugang zu unserer Onlinedatenbank mit energierechtlichen Vorschriften in den jeweils aktuellen und früheren Fassungen.
Aktualisiert: 2023-06-24
Autor:
Ingo Bartels,
Maximilian Emanuel Elspas,
Christian Gauer,
Till Karsten,
Alexander Konstantinou,
Andreas Leonhardt,
Volker Lüdemann,
Matthias Murr,
Dennis Nasrun,
Manuel Christian Ortmann,
Patrick Pokrant,
Sebastian Rohrer,
Torsten Rosenboom,
Sebastian Schnurre,
Sarah Schwab-Jung,
Violeta Sliskovic,
Florian Wagner,
Jan-Hendrik vom Wege,
Michael Weise,
Steffen Weiß
> findR *
Das Buch vermittelt auf niedrigschwellige und anwendungsorientierte Weise die Rechtsregeln für Gewinnung, Transport und Lieferung der leitungsgebundenen Energien – Strom und Gas. Das Energierecht eignet sich aufgrund der unterschiedlichen Fallgestaltungen und seiner als modernes Rechtsgebiet fortgeschrittenen Systematik außerdem hervorragend, rechtswissenschaftliche Techniken zu erlernen und zu vertiefen. Das Buch richtet sich daher nicht nur an Studierende der Rechtswissenschaften und die anwaltliche Praxis, sondern eignet sich auch besonders für fachfremde Personen, die einen Einblick in rechtswissenschaftliche Methoden im Bereich des Energierechts erhalten wollen. Die einzelnen Kapitel des Lehrbuches unterteilen sich in einen Wissensteil, der kurz und prägnant die wichtigsten energierechtlichen Regelungen darstellt. Darauf folgen Aufgaben, Fragen und Fälle, die eine Wiederholung und Vertiefung der vorher vermittelten Inhalte sowie deren konkrete Anwendung an echten Fallgestaltungen aus der obergerichtlichen Rechtsprechung ermöglichen.
Aktualisiert: 2023-06-07
> findR *
Das neueste Highlight in der angesehenen Reihe der „Berliner Kommentare“ erhellt Ihnen die komplizierte, haftungsträchtige Materie rund um Einbau und Betrieb intelligenter Messsysteme und Zähler in der Energieversorgung – interdisziplinär, übersichtlich, praxisnah. Mit vielen praktischen Hinweisen, anschaulichen Beispielen und praktikablen Lösungsvorschlägen, um die komplexen mess- und datenschutzrechtlichen Vorgaben richtig umzusetzen. Mit aktuellem Netznutzungsvertrag der BNetzA, allen Auswirkungen der DS-GVO und des Entwurfs eines 2. DSAnpUG-EU sowie passwortgeschütztem Zugang zu unserer Onlinedatenbank mit energierechtlichen Vorschriften in den jeweils aktuellen und früheren Fassungen.
Aktualisiert: 2023-05-24
Autor:
Ingo Bartels,
Maximilian Emanuel Elspas,
Christian Gauer,
Till Karsten,
Alexander Konstantinou,
Andreas Leonhardt,
Volker Lüdemann,
Matthias Murr,
Dennis Nasrun,
Manuel Christian Ortmann,
Patrick Pokrant,
Sebastian Rohrer,
Torsten Rosenboom,
Sebastian Schnurre,
Sarah Schwab-Jung,
Violeta Sliskovic,
Florian Wagner,
Jan-Hendrik vom Wege,
Michael Weise,
Steffen Weiß
> findR *
Das Buch vermittelt auf niedrigschwellige und anwendungsorientierte Weise die Rechtsregeln für Gewinnung, Transport und Lieferung der leitungsgebundenen Energien – Strom und Gas. Das Energierecht eignet sich aufgrund der unterschiedlichen Fallgestaltungen und seiner als modernes Rechtsgebiet fortgeschrittenen Systematik außerdem hervorragend, rechtswissenschaftliche Techniken zu erlernen und zu vertiefen. Das Buch richtet sich daher nicht nur an Studierende der Rechtswissenschaften und die anwaltliche Praxis, sondern eignet sich auch besonders für fachfremde Personen, die einen Einblick in rechtswissenschaftliche Methoden im Bereich des Energierechts erhalten wollen. Die einzelnen Kapitel des Lehrbuches unterteilen sich in einen Wissensteil, der kurz und prägnant die wichtigsten energierechtlichen Regelungen darstellt. Darauf folgen Aufgaben, Fragen und Fälle, die eine Wiederholung und Vertiefung der vorher vermittelten Inhalte sowie deren konkrete Anwendung an echten Fallgestaltungen aus der obergerichtlichen Rechtsprechung ermöglichen.
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *
Das MsbG regelt das Messwesen getrennt vom EnWG und will zu einer Digitalisierung der Energiewirtschaft beitragen. Ziel ist die Steigerung der Energieeffizienz und der Stromeinsparung bei Verbrauchern. Da das BSI die technische Möglichkeit des Rollouts für den Einbau von intelligenten Messsystemen bestätigt hat, beginnt für Messstellenbetreiber die Pflicht zum gestaffelten Rollout der Geräte, und Verbraucher sind verpflichtet, die Geräte einbauen zu lassen. Das MsbG wird damit aktueller denn je. Der vorliegende Band erläutert eine Vielzahl praxisrelevanter Fragen einschließlich der datenschutzrechtlichen Implikationen des Gesetzes.
Der Titel in Kürze:
- Hochaktuell
- Digitalisierung der Energiewirtschaft
- Rechtliche und technische Fragen intelligenter Energienetze und Messsysteme
- Datenschutz im Smart-Meter-Gateway
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *
Sind Sie bereit für die Digitalisierung in der Energiewirtschaft! In diesem Buch lernen Sie die Veränderungen kennen, denen sich die Versorgungswirtschaft gegenübersieht, und erfahren, welche SAP-Lösungen Ihnen zur Verfügung stehen, um diesen zu begegnen. Sie gewinnen einen fundierten Einblick in aktuelle SAP-Technologien wie SAP HANA, SAP Cloud Platform und SAP Leonardo und verstehen, wie Sie diese für Ihre energiewirtschaftlichen Prozesse nutzen können. Das Buch zeigt Entscheidern, IT-Managern und Beratern neue Wege, um den Vertrieb, das Verteil- und Übertragungsnetz, den Messstellenbetrieb sowie die Energieerzeugung für die Zukunft optimal aufstellen zu können.
Aus dem Inhalt:
SAP HANA
SAP Cloud Platform
SAP Leonardo
SAP Hybris Cloud Portfolio/SAP Hybris Revenue Cloud
SAP S/4HANA (On-Premise, Hybrid, Cloud)
Cloudangebot zur Marktkommunikation
Verteilnetz und Infrastrukturmanagement
Intelligente Messsysteme/Messstellenbetrieb
Kapital-, Portfolio- und Projektmanagement
Instandhaltung/Asset Management
Risikomanagement und Regulation im Energiehandel
Vereinfachung der Netznutzungsrechnung
Cloud 4 Energy
Personalprozesse mit SAP SuccessFactors
SAP Ariba und SAP Fieldglass
Sicherheit, Berechtigungen und Datenschutz
Aktualisiert: 2023-05-16
> findR *
Das MsbG regelt das Messwesen getrennt vom EnWG und will zu einer Digitalisierung der Energiewirtschaft beitragen. Ziel ist die Steigerung der Energieeffizienz und der Stromeinsparung bei Verbrauchern. Da das BSI die technische Möglichkeit des Rollouts für den Einbau von intelligenten Messsystemen bestätigt hat, beginnt für Messstellenbetreiber die Pflicht zum gestaffelten Rollout der Geräte, und Verbraucher sind verpflichtet, die Geräte einbauen zu lassen. Das MsbG wird damit aktueller denn je. Der vorliegende Band erläutert eine Vielzahl praxisrelevanter Fragen einschließlich der datenschutzrechtlichen Implikationen des Gesetzes.
Der Titel in Kürze:
- Hochaktuell
- Digitalisierung der Energiewirtschaft
- Rechtliche und technische Fragen intelligenter Energienetze und Messsysteme
- Datenschutz im Smart-Meter-Gateway
Aktualisiert: 2023-05-16
> findR *
Das Buch vermittelt auf niedrigschwellige und anwendungsorientierte Weise die Rechtsregeln für Gewinnung, Transport und Lieferung der leitungsgebundenen Energien – Strom und Gas. Das Energierecht eignet sich aufgrund der unterschiedlichen Fallgestaltungen und seiner als modernes Rechtsgebiet fortgeschrittenen Systematik außerdem hervorragend, rechtswissenschaftliche Techniken zu erlernen und zu vertiefen. Das Buch richtet sich daher nicht nur an Studierende der Rechtswissenschaften und die anwaltliche Praxis, sondern eignet sich auch besonders für fachfremde Personen, die einen Einblick in rechtswissenschaftliche Methoden im Bereich des Energierechts erhalten wollen. Die einzelnen Kapitel des Lehrbuches unterteilen sich in einen Wissensteil, der kurz und prägnant die wichtigsten energierechtlichen Regelungen darstellt. Darauf folgen Aufgaben, Fragen und Fälle, die eine Wiederholung und Vertiefung der vorher vermittelten Inhalte sowie deren konkrete Anwendung an echten Fallgestaltungen aus der obergerichtlichen Rechtsprechung ermöglichen.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Der europäische Gesetzgeber hat sowohl die Umstellung von analogen auf digitalen Messstellenbetrieb als auch – durch die Einführung der DSGVO – die Einhaltung des Datenschutzes als Pflicht aufgestellt. Durch diese beiden Verpflichtungen besteht ein Spannungsverhältnis zwischen der zukünftigen Durchführung des digitalen Messstellenbetriebs auf der einen und der dabei erforderlichen Einhaltung aktuell geltender allgemeiner und sektorenspezifischer Datenschutzgrundsätze auf
der anderen Seite, welches insbesondere die Fragen aufwirft, inwieweit der digitale Messstellenbetrieb überhaupt
mit den aktuell geltenden Datenschutzgrundsätzen vereinbar ist und welche Rechtsfolgen den verantwortlichen
Messstellenbetreiber bei einem Verstoß gegen diese treffen.
Aus diesem Grund widmet sich die Dissertation im Kern der Beantwortung dieser Fragen und hat zudem das Ziel,
die in der Praxis bestehenden datenschutzrechtlichen Unsicherheiten zu beseitigen und aufkommende Rechtsfragen
zu beantworten, welche beim Einsatz intelligenter Messsysteme (iMS) entstehen.
Des Weiteren wird mit dieser Dissertation aufgezeigt, wie die Durchführung eines datenschutzkonformen Messstellenbetriebes zu erfolgen hat, damit das Risiko etwaiger Haftungsfolgen und Sanktionen verringert wird.
Aktualisiert: 2022-04-02
> findR *
Das Buch vermittelt auf niedrigschwellige und anwendungsorientierte Weise die Rechtsregeln für Gewinnung, Transport und Lieferung der leitungsgebundenen Energien – Strom und Gas. Das Energierecht eignet sich aufgrund der unterschiedlichen Fallgestaltungen und seiner als modernes Rechtsgebiet fortgeschrittenen Systematik außerdem hervorragend, rechtswissenschaftliche Techniken zu erlernen und zu vertiefen. Das Buch richtet sich daher nicht nur an Studierende der Rechtswissenschaften und die anwaltliche Praxis, sondern eignet sich auch besonders für fachfremde Personen, die einen Einblick in rechtswissenschaftliche Methoden im Bereich des Energierechts erhalten wollen. Die einzelnen Kapitel des Lehrbuches unterteilen sich in einen Wissensteil, der kurz und prägnant die wichtigsten energierechtlichen Regelungen darstellt. Darauf folgen Aufgaben, Fragen und Fälle, die eine Wiederholung und Vertiefung der vorher vermittelten Inhalte sowie deren konkrete Anwendung an echten Fallgestaltungen aus der obergerichtlichen Rechtsprechung ermöglichen.
Aktualisiert: 2023-04-17
> findR *
Das MsbG regelt das Messwesen getrennt vom EnWG und will zu einer Digitalisierung der Energiewirtschaft beitragen. Ziel ist die Steigerung der Energieeffizienz und der Stromeinsparung bei Verbrauchern. Da das BSI die technische Möglichkeit des Rollouts für den Einbau von intelligenten Messsystemen bestätigt hat, beginnt für Messstellenbetreiber die Pflicht zum gestaffelten Rollout der Geräte, und Verbraucher sind verpflichtet, die Geräte einbauen zu lassen. Das MsbG wird damit aktueller denn je. Der vorliegende Band erläutert eine Vielzahl praxisrelevanter Fragen einschließlich der datenschutzrechtlichen Implikationen des Gesetzes.
Der Titel in Kürze:
- Hochaktuell
- Digitalisierung der Energiewirtschaft
- Rechtliche und technische Fragen intelligenter Energienetze und Messsysteme
- Datenschutz im Smart-Meter-Gateway
Aktualisiert: 2022-03-24
> findR *
Mit dem regulierten Rollout von Smart Metern soll die Elektrizitätsinfrastruktur im Interesse eines zukunftsfähigen europäischen Energiesystems digitalisiert werden. Zur Umsetzung der EU-Vorgaben setzt der deutsche Gesetzgeber auf eine ordnungsrechtliche Strategie mit gesetzlicher Zwangsduldung der intelligenten Messsysteme. Hiermit gehen vielfältige grund- und datenschutzrechtliche Problemlagen einher. Die Studie untersucht den Smart Meter Rollout in seiner komplexen Realität zwischen verfassungs-, energie- und datenschutzrechtlichen sowie europäischen und nationalen Vorgaben. Die Einführung von Smart Metern wird hierzu vollumfänglich dargestellt und anhand der verfassungs- und unionsrechtlich erarbeiteten Maßstäbe analysiert. Im Fokus stehen insbesondere die dogmatische Verortung im europäischen Verfassungsverbund sowie die Untersuchung anhand der grundrechtsgeleiteten, unionsrechtlich-autonomen Auslegung der DS-GVO. Die zentralen Ergebnisse der Studie sind in zwei kompakten Abbildungen visualisiert.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Mit dem regulierten Rollout von Smart Metern soll die Elektrizitätsinfrastruktur im Interesse eines zukunftsfähigen europäischen Energiesystems digitalisiert werden. Zur Umsetzung der EU-Vorgaben setzt der deutsche Gesetzgeber auf eine ordnungsrechtliche Strategie mit gesetzlicher Zwangsduldung der intelligenten Messsysteme. Hiermit gehen vielfältige grund- und datenschutzrechtliche Problemlagen einher. Die Studie untersucht den Smart Meter Rollout in seiner komplexen Realität zwischen verfassungs-, energie- und datenschutzrechtlichen sowie europäischen und nationalen Vorgaben. Die Einführung von Smart Metern wird hierzu vollumfänglich dargestellt und anhand der verfassungs- und unionsrechtlich erarbeiteten Maßstäbe analysiert. Im Fokus stehen insbesondere die dogmatische Verortung im europäischen Verfassungsverbund sowie die Untersuchung anhand der grundrechtsgeleiteten, unionsrechtlich-autonomen Auslegung der DS-GVO. Die zentralen Ergebnisse der Studie sind in zwei kompakten Abbildungen visualisiert.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Dieses Handbuch bietet Hilfestellung für alle vom anstehenden Rollout betroffenen Marktakteure. Die Risiken und Chancen, die mit der Umsetzung der Rechtspflichten des MsbG verbunden sind, werden aus verschiedenen Blickwinkeln betrachtet. Dem zum Rollout verpflichteten grundzuständigen Messstellenbetreiber kommt dabei eine besondere Bedeutung zu, die sich auch in der Schwerpunktsetzung der Darstellung insgesamt widerspiegelt. Die neue Messinfrastruktur schafft eine Basis für neue Geschäftsmodelle. Es ist zu erwarten, dass der Rollout zum Eintrittstor für neue Marktakteure wird.
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *
Das neueste Highlight in der angesehenen Reihe der „Berliner Kommentare“ erhellt Ihnen die komplizierte, haftungsträchtige Materie rund um Einbau und Betrieb intelligenter Messsysteme und Zähler in der Energieversorgung – interdisziplinär, übersichtlich, praxisnah. Mit vielen praktischen Hinweisen, anschaulichen Beispielen und praktikablen Lösungsvorschlägen, um die komplexen mess- und datenschutzrechtlichen Vorgaben richtig umzusetzen. Mit aktuellem Netznutzungsvertrag der BNetzA, allen Auswirkungen der DS-GVO und des Entwurfs eines 2. DSAnpUG-EU sowie passwortgeschütztem Zugang zu unserer Onlinedatenbank mit energierechtlichen Vorschriften in den jeweils aktuellen und früheren Fassungen.
Aktualisiert: 2023-04-24
Autor:
Ingo Bartels,
Maximilian Emanuel Elspas,
Christian Gauer,
Till Karsten,
Alexander Konstantinou,
Andreas Leonhardt,
Volker Lüdemann,
Matthias Murr,
Dennis Nasrun,
Manuel Christian Ortmann,
Patrick Pokrant,
Sebastian Rohrer,
Torsten Rosenboom,
Sebastian Schnurre,
Sarah Schwab-Jung,
Violeta Sliskovic,
Florian Wagner,
Jan-Hendrik vom Wege,
Michael Weise,
Steffen Weiß
> findR *
Sind Sie bereit für die Digitalisierung in der Energiewirtschaft! In diesem Buch lernen Sie die Veränderungen kennen, denen sich die Versorgungswirtschaft gegenübersieht, und erfahren, welche SAP-Lösungen Ihnen zur Verfügung stehen, um diesen zu begegnen. Sie gewinnen einen fundierten Einblick in aktuelle SAP-Technologien wie SAP HANA, SAP Cloud Platform und SAP Leonardo und verstehen, wie Sie diese für Ihre energiewirtschaftlichen Prozesse nutzen können. Das Buch zeigt Entscheidern, IT-Managern und Beratern neue Wege, um den Vertrieb, das Verteil- und Übertragungsnetz, den Messstellenbetrieb sowie die Energieerzeugung für die Zukunft optimal aufstellen zu können.
Aus dem Inhalt:
SAP HANA
SAP Cloud Platform
SAP Leonardo
SAP Hybris Cloud Portfolio/SAP Hybris Revenue Cloud
SAP S/4HANA (On-Premise, Hybrid, Cloud)
Cloudangebot zur Marktkommunikation
Verteilnetz und Infrastrukturmanagement
Intelligente Messsysteme/Messstellenbetrieb
Kapital-, Portfolio- und Projektmanagement
Instandhaltung/Asset Management
Risikomanagement und Regulation im Energiehandel
Vereinfachung der Netznutzungsrechnung
Cloud 4 Energy
Personalprozesse mit SAP SuccessFactors
SAP Ariba und SAP Fieldglass
Sicherheit, Berechtigungen und Datenschutz
Aktualisiert: 2022-01-20
> findR *
Neue Spannung für die Energiewende
Energiewirtschaft 4.0 ist das zentrale Thema für die Branche, die Wissenschaft und die Politik. Haupttreiber ist die Digitalisierung, die das Potenzial hat, die bekannte Energiewelt und damit auch den Arbeitsalltag völlig umzukrempeln. Für die Unternehmen gilt es, bestehende Konzepte zu überdenken, rasch eigene Antworten zu entwickeln und diese zeitnah sowie mit Partnern umzusetzen. Dabei spielt das „Networking" eine wachsende Rolle, insbesondere zwischen Frauen in einer bisher von Männern dominierten Arbeitswelt. Das Netzwerk women&energy – Das energiegeladene Frauennetzwerk! hat sich dem umfassend gestellt.
In diesem Buch steuern zahlreiche Expertinnen des Netzwerkes interessante, nützliche und zukunftsorientierte Artikel bei. Die Bandbreite ist enorm und reicht von der Außensicht auf die gesamte Branche im Wandlungsprozess über strategische Gesichtspunkte und technologische Innovationen bis hin zu konkreten Projekterfahrungen. Dabei kommen auch Fragen wie die der Auswirkungen der Digitalisierung auf den Human Resources-Bereich und vor allem auf die Kundenwelt nicht zu kurz.
Der Sammelband setzt das Thema dezentrale und digital getriebene Transformation der Energiebranche durch intelligente, innovative und integrative Beiträge von 76 Autorinnen aus 39 Unternehmen unter neue Spannung.
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *
Der Markt der Energieversorger (EVU) ist weiterhin massiv in Bewegung. So fordern nicht nur die Änderung des Energiewirtschaftgesetzes (EnWG) und die Einführung der Messzugangverordnung (MessZV) die Unternehmen auf, sich neu zu positionieren. Auch der Wettbewerb wird zunehmend härter. Gerade kleine und mittlere EVU werden wohl mit Ergebnisverlusten rechnen müssen. Gefragt sind neue Dienstleistungen, um diese Verluste zu kompensieren. Welche Herausforderungen genau Markt und Regulierung an die EVU stellen, damit hat sich nun die Studie "Handlungsempfehlungen für einen wirtschaftlichen Messstellenbetrieb"beschäftigt. Im Auftrag von EVB Energie und DIEHL Energy Solutions werfen die Autoren Andreas Gnilka und Jonna Meyer-Spasche von der LBD-Beratungsgesellschaft einen Blick in die nahe Zukunft der EVU und beschreiben die langfristige Marktentwicklung zu einem voll entwickelten Smart Metering. Ein Ergebnis zeigt die Studie dabei ganz deutlich: die EVU müssen heute und nicht morgen handeln.
Aktualisiert: 2018-07-05
> findR *
Andreas Gnilka und Jonna Meyer-Spasche (LBD) haben in einer neuen Studie zehn vorkonfigurierte Smart-Metering-Produkte für Endkunden entwickelt und ihr jeweiliges Wertpotenzial ermittelt. Die Produkte sind in der aktuellen Marktphase umsetzbar und sollen so eine Anregung für Lieferanten insbesondere kleinerer und mittlerer Versorgungsunternehmen bieten.
Die entwickelten Produkte bedienen jeweils die spezifischen Bedürfnisse bestimmter Kundensegmente und nutzen unterschiedliche Smart-Metering-Tarif- und Produktelemente, die bereits jetzt technologisch und zu marktfähigen Kosten umsetzbar sind. So richtet sich etwa "Smart Green" an alle ökologisch interessierten Kunden und bietet vielfältige Anreize zur Steigerung der Energieeffizienz, während "Smart Service" ein Multi-Utility-Produkt mit umfangreichen Beratungs- und Serviceleistungen ist, das sich besonders an komfort-orientierte Kunden richtet.
Das Wertpotenzial der einzelnen Produkte hängt direkt von dem Mehrwert ab, den die Kunden dadurch erhalten. Die Kosten orientieren sich an effizienten Marktpreisen. Es werden zudem Maßnahmen und Preismodelle vorgestellt, mit denen die Wertpotenziale gesteigert werden können.
Die Studie wurde im Auftrag von EVB Energy Solutions und Alcatel Lucent erstellt.
Aktualisiert: 2018-07-05
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Messstellenbetrieb
Sie suchen ein Buch über Messstellenbetrieb? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Messstellenbetrieb. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Messstellenbetrieb im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Messstellenbetrieb einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Messstellenbetrieb - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Messstellenbetrieb, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Messstellenbetrieb und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.