Jahrbuch Windenergierecht 2017

Jahrbuch Windenergierecht 2017 von Brandt,  Edmund
Mit dem jeweils zum Jahresbeginn vorgelegten Jahrbuch werden drei Ziele verfolgt:°°°°• zu aktuellen Fragen des Windenergierechts Stellung zu nehmen,°°• Beiträge zur Konturierung des Rechtsgebiets zu leisten,°°• die im Newsletter WER-aktuell dokumentierten Informationen gebündelt zu präsentieren.°°°°Im Jahrbuch 2017 beschäftigen sich die Fachbeiträge mit der Rechtsnachfolge bei Eigenversorgung im Rahmen von § 61f EEG 2017, dem Mieterstrom und der neuen Förderung für dezentrale Versorgungsmodelle, der Neuregelung des § 44 Abs. 5 BNatSchG, neuen Erkenntnissen aus einer Flugvermessungsstudie für die Auslegung von § 18a LuftVG sowie mit der Beteiligung der Zivilgesellschaft am Ausbau der Windenergie.°°DER HERAUSGEBER:°°UNIV.-PROF. DR. EDMUND BRANDT ist Inhaber des Lehrstuhls Staats- und Verwaltungsrecht sowie Verwaltungswissenschaften an der Technischen Universität Braunschweig und Leiter der Koordinierungsstelle Windenergierecht (k:wer).°°°°°°Blättern Sie hier im Inhaltsverzeichnis5°°
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Jahrbuch Windenergierecht 2017

Jahrbuch Windenergierecht 2017 von Brandt,  Edmund
Mit dem jeweils zum Jahresbeginn vorgelegten Jahrbuch werden drei Ziele verfolgt:°°°°• zu aktuellen Fragen des Windenergierechts Stellung zu nehmen,°°• Beiträge zur Konturierung des Rechtsgebiets zu leisten,°°• die im Newsletter WER-aktuell dokumentierten Informationen gebündelt zu präsentieren.°°°°Im Jahrbuch 2017 beschäftigen sich die Fachbeiträge mit der Rechtsnachfolge bei Eigenversorgung im Rahmen von § 61f EEG 2017, dem Mieterstrom und der neuen Förderung für dezentrale Versorgungsmodelle, der Neuregelung des § 44 Abs. 5 BNatSchG, neuen Erkenntnissen aus einer Flugvermessungsstudie für die Auslegung von § 18a LuftVG sowie mit der Beteiligung der Zivilgesellschaft am Ausbau der Windenergie.°°DER HERAUSGEBER:°°UNIV.-PROF. DR. EDMUND BRANDT ist Inhaber des Lehrstuhls Staats- und Verwaltungsrecht sowie Verwaltungswissenschaften an der Technischen Universität Braunschweig und Leiter der Koordinierungsstelle Windenergierecht (k:wer).°°
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Jahrbuch Windenergierecht 2017

Jahrbuch Windenergierecht 2017 von Brandt,  Edmund
Mit dem jeweils zum Jahresbeginn vorgelegten Jahrbuch werden drei Ziele verfolgt:°°°°• zu aktuellen Fragen des Windenergierechts Stellung zu nehmen,°°• Beiträge zur Konturierung des Rechtsgebiets zu leisten,°°• die im Newsletter WER-aktuell dokumentierten Informationen gebündelt zu präsentieren.°°°°Im Jahrbuch 2017 beschäftigen sich die Fachbeiträge mit der Rechtsnachfolge bei Eigenversorgung im Rahmen von § 61f EEG 2017, dem Mieterstrom und der neuen Förderung für dezentrale Versorgungsmodelle, der Neuregelung des § 44 Abs. 5 BNatSchG, neuen Erkenntnissen aus einer Flugvermessungsstudie für die Auslegung von § 18a LuftVG sowie mit der Beteiligung der Zivilgesellschaft am Ausbau der Windenergie.°°DER HERAUSGEBER:°°UNIV.-PROF. DR. EDMUND BRANDT ist Inhaber des Lehrstuhls Staats- und Verwaltungsrecht sowie Verwaltungswissenschaften an der Technischen Universität Braunschweig und Leiter der Koordinierungsstelle Windenergierecht (k:wer).°°
Aktualisiert: 2023-06-07
> findR *

Jahrbuch Windenergierecht 2017

Jahrbuch Windenergierecht 2017 von Brandt,  Edmund
Mit dem jeweils zum Jahresbeginn vorgelegten Jahrbuch werden drei Ziele verfolgt:°°°°• zu aktuellen Fragen des Windenergierechts Stellung zu nehmen,°°• Beiträge zur Konturierung des Rechtsgebiets zu leisten,°°• die im Newsletter WER-aktuell dokumentierten Informationen gebündelt zu präsentieren.°°°°Im Jahrbuch 2017 beschäftigen sich die Fachbeiträge mit der Rechtsnachfolge bei Eigenversorgung im Rahmen von § 61f EEG 2017, dem Mieterstrom und der neuen Förderung für dezentrale Versorgungsmodelle, der Neuregelung des § 44 Abs. 5 BNatSchG, neuen Erkenntnissen aus einer Flugvermessungsstudie für die Auslegung von § 18a LuftVG sowie mit der Beteiligung der Zivilgesellschaft am Ausbau der Windenergie.°°DER HERAUSGEBER:°°UNIV.-PROF. DR. EDMUND BRANDT ist Inhaber des Lehrstuhls Staats- und Verwaltungsrecht sowie Verwaltungswissenschaften an der Technischen Universität Braunschweig und Leiter der Koordinierungsstelle Windenergierecht (k:wer).°°°°°°Blättern Sie hier im Inhaltsverzeichnis5°°
Aktualisiert: 2023-06-07
> findR *

Energiewirtschaft für (Quer-)Einsteiger

Energiewirtschaft für (Quer-)Einsteiger von Linnemann,  Marcel
Dieses Buch erleichtert beruflichen Anfängern oder Berufswechslern den Einstieg in den Bereich der Stromwirtschaft. Dazu sind die Gesetzgebung auf unterschiedlichen Ebenen, die diversen Marktrollen, vertragliche Grundsätze, Mess- und Informationstechnik sowie die verschiedenen Akteure am Strommarkt in Verbindung mit zahlreichen schematischen Abbildungen erläutert. Um den verschiedenen Schwerpunkten einer heterogenen Leserschaft besser gerecht zu werden, ist das Buch in die drei Teile Historie, Marktrollen in der deutschen Energiewirtschaft und Trendthemen gegliedert. Die aktuell anstehenden Änderungen aus dem EEG 2021 sind berücksichtigt.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Energiewirtschaft für (Quer-)Einsteiger

Energiewirtschaft für (Quer-)Einsteiger von Linnemann,  Marcel
Dieses Buch erleichtert beruflichen Anfängern oder Berufswechslern den Einstieg in den Bereich der Stromwirtschaft. Dazu sind die Gesetzgebung auf unterschiedlichen Ebenen, die diversen Marktrollen, vertragliche Grundsätze, Mess- und Informationstechnik sowie die verschiedenen Akteure am Strommarkt in Verbindung mit zahlreichen schematischen Abbildungen erläutert. Um den verschiedenen Schwerpunkten einer heterogenen Leserschaft besser gerecht zu werden, ist das Buch in die drei Teile Historie, Marktrollen in der deutschen Energiewirtschaft und Trendthemen gegliedert. Die aktuell anstehenden Änderungen aus dem EEG 2021 sind berücksichtigt.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Energiewirtschaft für (Quer-)Einsteiger

Energiewirtschaft für (Quer-)Einsteiger von Linnemann,  Marcel
Dieses Buch erleichtert beruflichen Anfängern oder Berufswechslern den Einstieg in den Bereich der Stromwirtschaft. Dazu sind die Gesetzgebung auf unterschiedlichen Ebenen, die diversen Marktrollen, vertragliche Grundsätze, Mess- und Informationstechnik sowie die verschiedenen Akteure am Strommarkt in Verbindung mit zahlreichen schematischen Abbildungen erläutert. Um den verschiedenen Schwerpunkten einer heterogenen Leserschaft besser gerecht zu werden, ist das Buch in die drei Teile Historie, Marktrollen in der deutschen Energiewirtschaft und Trendthemen gegliedert. Die aktuell anstehenden Änderungen aus dem EEG 2021 sind berücksichtigt.
Aktualisiert: 2023-04-02
> findR *

Energiewirtschaft für (Quer-)Einsteiger

Energiewirtschaft für (Quer-)Einsteiger von Linnemann,  Marcel
Dieses Buch erleichtert beruflichen Anfängern oder Berufswechslern den Einstieg in den Bereich der Stromwirtschaft. Dazu sind die Gesetzgebung auf unterschiedlichen Ebenen, die diversen Marktrollen, vertragliche Grundsätze, Mess- und Informationstechnik sowie die verschiedenen Akteure am Strommarkt in Verbindung mit zahlreichen schematischen Abbildungen erläutert. Um den verschiedenen Schwerpunkten einer heterogenen Leserschaft besser gerecht zu werden, ist das Buch in die drei Teile Historie, Marktrollen in der deutschen Energiewirtschaft und Trendthemen gegliedert. Die aktuell anstehenden Änderungen aus dem EEG 2021 sind berücksichtigt.
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *

Die Kundenanlagen (Strom) unter besonderer Betrachtung wohnungswirtschaftlicher Aspekte

Die Kundenanlagen (Strom) unter besonderer Betrachtung wohnungswirtschaftlicher Aspekte von Sahle,  Jan-Philipp
Im Rahmen der Energiewende hat die dezentrale Stromversorgung immer mehr an Bedeutung gewonnen. Inzwischen versorgen auch Wohnungsunternehmen vermehrt ihre Mieter mit Strom. Mieter können anhand von sogenannten Mieterstrommodellen durch Wohnungsunternehmen mit Strom versorgt werden. Stromkosten als Teil der Unterhaltskosten können eine erhebliche Belastung darstellen. Daher sind sowohl Mieter als auch die Wohnungsunternehmen daran interessiert, die Unterhaltskosten möglichst gering zu halten. Das Buch richtet sich vorwiegend an Wohnungsunternehmen, die sowohl im freifinanzierten als auch öffentlich geförderten Wohnungsbau tätig sind. Um den Mietern einen günstigen Strompreis anbieten zu können, sind Wohnungsunternehmen im Rahmen von Mieterstrommodellen darauf angewiesen, ihre Strominfrastruktur als Kundenanlagen gemäß § 3 Nr. 24a EnWG zu betreiben. Die Kundenanlage gemäß § 3 Nr. 24a EnWG wurde im Jahr 2011 legaldefiniert. Diese Definition ist durch eine Vielzahl von unbestimmten Rechtsbegriffen geprägt, wodurch sie in der Literatur sowie Rechtsprechung hoch umstritten ist. Der Verfasser setzt sich vertieft mit der Kundenanlagendefinition auseinander. Hierbei arbeitet er praxisnah und veranschaulicht anhand diverserer Beispiele aus der jüngeren Rechtsprechung, wann eine unregulierte Kundenanlage gemäß § 3 Nr. 24a EnWG endet und ein reguliertes Energieversorgungsnetz gemäß § 3 Nr. 16 EnWG anfängt. In einem nächsten Schritt gilt es sodann für die Wohnungsunternehmen, die Stromversorgung ihrer Mieter zulässig umzusetzen. Der Verfasser beleuchtet jeweils die vertraglichen Möglichkeiten, sowohl den Betrieb von Kundenanlagen als auch die eigentliche Stromversorgung in das Mietverhältnis zu integrieren. Hierbei wird zum einen begutachtet, inwiefern die Kosten einer Kundenanlage mietrechtlich umgelegt werden können, so dass weiterhin die Unentgeltlichkeit einer Kundeanlage gewahrt ist. Zum anderen wird geprüft, unter welchen mietrechtlich zulässigen Voraussetzungen Wohnungsunternehmen insbesondere bei Installation eines BHKW in ihren Liegenschaften unmittelbar als Stromlieferant gegenüber ihren Mietern auftreten können und zugleich die energierechtliche Diskriminierungsfreiheit eingehalten wird. Abschließend werden im Rahmen der Stromversorgung noch die Rechtsfragen erörtert, ob Wohnungsunternehmen bei der Versorgung ihrer Mieter mit Strom der Anzeigepflicht gem. § 5 EnWG unterliegen und inwiefern die Zählerpunktverwaltung innerhalb von Kundenanlagen gemäß § 20 Abs. 1d EnWG zu erfolgen hat.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Die Kundenanlagen (Strom) unter besonderer Betrachtung wohnungswirtschaftlicher Aspekte

Die Kundenanlagen (Strom) unter besonderer Betrachtung wohnungswirtschaftlicher Aspekte von Sahle,  Jan-Philipp
Im Rahmen der Energiewende hat die dezentrale Stromversorgung immer mehr an Bedeutung gewonnen. Inzwischen versorgen auch Wohnungsunternehmen vermehrt ihre Mieter mit Strom. Mieter können anhand von sogenannten Mieterstrommodellen durch Wohnungsunternehmen mit Strom versorgt werden. Stromkosten als Teil der Unterhaltskosten können eine erhebliche Belastung darstellen. Daher sind sowohl Mieter als auch die Wohnungsunternehmen daran interessiert, die Unterhaltskosten möglichst gering zu halten. Das Buch richtet sich vorwiegend an Wohnungsunternehmen, die sowohl im freifinanzierten als auch öffentlich geförderten Wohnungsbau tätig sind. Um den Mietern einen günstigen Strompreis anbieten zu können, sind Wohnungsunternehmen im Rahmen von Mieterstrommodellen darauf angewiesen, ihre Strominfrastruktur als Kundenanlagen gemäß § 3 Nr. 24a EnWG zu betreiben. Die Kundenanlage gemäß § 3 Nr. 24a EnWG wurde im Jahr 2011 legaldefiniert. Diese Definition ist durch eine Vielzahl von unbestimmten Rechtsbegriffen geprägt, wodurch sie in der Literatur sowie Rechtsprechung hoch umstritten ist. Der Verfasser setzt sich vertieft mit der Kundenanlagendefinition auseinander. Hierbei arbeitet er praxisnah und veranschaulicht anhand diverserer Beispiele aus der jüngeren Rechtsprechung, wann eine unregulierte Kundenanlage gemäß § 3 Nr. 24a EnWG endet und ein reguliertes Energieversorgungsnetz gemäß § 3 Nr. 16 EnWG anfängt. In einem nächsten Schritt gilt es sodann für die Wohnungsunternehmen, die Stromversorgung ihrer Mieter zulässig umzusetzen. Der Verfasser beleuchtet jeweils die vertraglichen Möglichkeiten, sowohl den Betrieb von Kundenanlagen als auch die eigentliche Stromversorgung in das Mietverhältnis zu integrieren. Hierbei wird zum einen begutachtet, inwiefern die Kosten einer Kundenanlage mietrechtlich umgelegt werden können, so dass weiterhin die Unentgeltlichkeit einer Kundeanlage gewahrt ist. Zum anderen wird geprüft, unter welchen mietrechtlich zulässigen Voraussetzungen Wohnungsunternehmen insbesondere bei Installation eines BHKW in ihren Liegenschaften unmittelbar als Stromlieferant gegenüber ihren Mietern auftreten können und zugleich die energierechtliche Diskriminierungsfreiheit eingehalten wird. Abschließend werden im Rahmen der Stromversorgung noch die Rechtsfragen erörtert, ob Wohnungsunternehmen bei der Versorgung ihrer Mieter mit Strom der Anzeigepflicht gem. § 5 EnWG unterliegen und inwiefern die Zählerpunktverwaltung innerhalb von Kundenanlagen gemäß § 20 Abs. 1d EnWG zu erfolgen hat.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Jahrbuch Windenergierecht 2017

Jahrbuch Windenergierecht 2017 von Brandt,  Edmund
Mit dem jeweils zum Jahresbeginn vorgelegten Jahrbuch werden drei Ziele verfolgt:°°°°• zu aktuellen Fragen des Windenergierechts Stellung zu nehmen,°°• Beiträge zur Konturierung des Rechtsgebiets zu leisten,°°• die im Newsletter WER-aktuell dokumentierten Informationen gebündelt zu präsentieren.°°°°Im Jahrbuch 2017 beschäftigen sich die Fachbeiträge mit der Rechtsnachfolge bei Eigenversorgung im Rahmen von § 61f EEG 2017, dem Mieterstrom und der neuen Förderung für dezentrale Versorgungsmodelle, der Neuregelung des § 44 Abs. 5 BNatSchG, neuen Erkenntnissen aus einer Flugvermessungsstudie für die Auslegung von § 18a LuftVG sowie mit der Beteiligung der Zivilgesellschaft am Ausbau der Windenergie.°°DER HERAUSGEBER:°°UNIV.-PROF. DR. EDMUND BRANDT ist Inhaber des Lehrstuhls Staats- und Verwaltungsrecht sowie Verwaltungswissenschaften an der Technischen Universität Braunschweig und Leiter der Koordinierungsstelle Windenergierecht (k:wer).°°
Aktualisiert: 2023-03-29
> findR *

Jahrbuch Windenergierecht 2017

Jahrbuch Windenergierecht 2017 von Brandt,  Edmund
Mit dem jeweils zum Jahresbeginn vorgelegten Jahrbuch werden drei Ziele verfolgt:°°°°• zu aktuellen Fragen des Windenergierechts Stellung zu nehmen,°°• Beiträge zur Konturierung des Rechtsgebiets zu leisten,°°• die im Newsletter WER-aktuell dokumentierten Informationen gebündelt zu präsentieren.°°°°Im Jahrbuch 2017 beschäftigen sich die Fachbeiträge mit der Rechtsnachfolge bei Eigenversorgung im Rahmen von § 61f EEG 2017, dem Mieterstrom und der neuen Förderung für dezentrale Versorgungsmodelle, der Neuregelung des § 44 Abs. 5 BNatSchG, neuen Erkenntnissen aus einer Flugvermessungsstudie für die Auslegung von § 18a LuftVG sowie mit der Beteiligung der Zivilgesellschaft am Ausbau der Windenergie.°°DER HERAUSGEBER:°°UNIV.-PROF. DR. EDMUND BRANDT ist Inhaber des Lehrstuhls Staats- und Verwaltungsrecht sowie Verwaltungswissenschaften an der Technischen Universität Braunschweig und Leiter der Koordinierungsstelle Windenergierecht (k:wer).°°°°°°Blättern Sie hier im Inhaltsverzeichnis5°°
Aktualisiert: 2023-03-21
> findR *

Berliner Kommentar zum Energierecht, Band 6

Berliner Kommentar zum Energierecht, Band 6 von Säcker,  Franz-Jürgen
Der Kommentar behandelt das durch die Gesetzgebung des Jahres 2016 und den europäischen Energierechtsrahmen in vieler Hinsicht umgestaltete neue Energierecht. Angesichts der erneut gesteigerten Komplexität des Energierechts lässt sich die Stofffülle nur mit Hilfe eines sechsbändigen Großkommentars angemessen bewältigen, um dem Nutzer des Kommentars einen vollständigen, präzisen und verlässlichen Überblick über die aktuellen Rechtsfragen anhand der Verwaltungspraxis, der Rechtsprechung und der Literatur zu geben. Die Kommentierungen sind von Wissenschaftlern und Praktikern aus Behörden, Unternehmen und Rechtsanwaltskanzleien unter der Leitung von Professor Säcker erarbeitet worden. Das Gesamtwerk wird im Jahr 2017 vorliegen. Während beim Energierecht vor 1998 das Ziel der Energieversorgungssicherheit mittels geschlossener Versorgungsgebiete und eines regionalen Verbunds von Erzeugung und Last absolute Priorität hatte, ist das neue Energierecht nicht nur dem Ziel der Versorgungssicherheit, sondern in gleicher Intensität auch dem Ziel des besseren Klimaschutzes durch CO2-Reduktion und der Bezahlbarkeit der Energie verpflichtet. Als Mittel zur Preisdämpfung hat das Energierecht die wettbewerbliche Marktöffnung durch Einführung einer Diskriminierungen verhindernden Zugangs- und Preisregulierung zum Ziel. Das ökologische Ziel, die Welt durch Klimaschutz lebenswert zu erhalten, ist erst in den letzten zehn Jahren in den Mittelpunkt des Energierechts getreten und relativiert die Erreichung der beiden anderen Ziele angesichts der hohen damit verbundenen Kosten, die von den Stromverbrauchern über die EEG-Umlage aufgebracht werden müssen. Ergänzend zur Selbstregulierung des Stromverbrauchs durch die Nutzer treten als neue Instrumente kapazitätsvorsorgende Maßnahmen und die Steuerung der Nachfrage durch Abschaltregelungen, um in Zeiten reduzierter Erzeugung erneuerbarer Energien die Versorgungssicherheit im Kern sicherzustellen. Diese tripolare Zielsetzung des modernen Energierechts mit der zwangsläufigen wechselseitigen Abschwächung der drei Einzelziele gibt den zwei weiteren ergänzenden Zielsetzungen des Energierechts (vgl. § 1 EnWG) nur instrumentellen Charakter. Energie muss möglichst effizient eingesetzt werden, um das Klima- und das Preisziel zu erreichen, und es bedarf zum Schutz des Verbrauchers eines verstärkten sektorspezifischen Verbraucherschutzrechts. Die 4. Auflage in 6 Bänden wird wie die Vorauflagen von Professor Dr. Dr. Dres. h.c. Franz Jürgen Säcker herausgegeben. Die einzelnen Vorschriften werden zusammen mit mehr als 50 Spezialisten aus Wissenschaft und Praxis umfassend und praxisnah erläutert. Band 6 kommentiert darin das Recht der erneuerbaren Energien (EEG 2017) nach seiner grundlegenden Umgestaltung sowie das Windenergie-auf-See-Gesetz.
Aktualisiert: 2022-12-17
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Mieterstrom

Sie suchen ein Buch über Mieterstrom? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Mieterstrom. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Mieterstrom im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Mieterstrom einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Mieterstrom - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Mieterstrom, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Mieterstrom und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.