Zwischen Illusion und Schulalltag

Zwischen Illusion und Schulalltag von Rotter,  Carolin
Seit einigen Jahren wird von bildungspolitischer Seite das Ziel verfolgt, den Anteil an Lehrkräften mit Migrationshintergrund im deutschen Schulsystem zu steigern. Mit diesen Lehrkräften wird die Hoffnung verbunden, den Bildungserfolg von SchülerInnen mit Migrationshintergrund zu verbessern. Vor diesem Hintergrund wurden im Rahmen der hier vorgestellten Untersuchung nicht nur Lehrkräfte mit Migrationshintergrund, sondern auch SchulleiterInnen, Lehrkräfte ohne Migrationshintergrund und SchülerInnen mit und ohne Migrationshintergrund nach ihren beruflichen Selbst- bzw. Fremdkonzepten befragt. Rekonstruiert werden verschiedene Typen, die sich darin unterscheiden, welche Bedeutung dem Migrationshintergrund als Merkmal von Lehrkräften zukommt. Die Ergebnisse werden vor dem Hintergrund des Diskurses zur Lehrerprofessionalität und des migrationspädagogischen Diskurses diskutiert.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Zwischen Illusion und Schulalltag

Zwischen Illusion und Schulalltag von Rotter,  Carolin
Seit einigen Jahren wird von bildungspolitischer Seite das Ziel verfolgt, den Anteil an Lehrkräften mit Migrationshintergrund im deutschen Schulsystem zu steigern. Mit diesen Lehrkräften wird die Hoffnung verbunden, den Bildungserfolg von SchülerInnen mit Migrationshintergrund zu verbessern. Vor diesem Hintergrund wurden im Rahmen der hier vorgestellten Untersuchung nicht nur Lehrkräfte mit Migrationshintergrund, sondern auch SchulleiterInnen, Lehrkräfte ohne Migrationshintergrund und SchülerInnen mit und ohne Migrationshintergrund nach ihren beruflichen Selbst- bzw. Fremdkonzepten befragt. Rekonstruiert werden verschiedene Typen, die sich darin unterscheiden, welche Bedeutung dem Migrationshintergrund als Merkmal von Lehrkräften zukommt. Die Ergebnisse werden vor dem Hintergrund des Diskurses zur Lehrerprofessionalität und des migrationspädagogischen Diskurses diskutiert.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Zeitgemäße Bildung von Lehrkräften in der Migrationsgesellschaft

Zeitgemäße Bildung von Lehrkräften in der Migrationsgesellschaft von Ivanova,  Alina
Alina Ivanova liefert eine fundierte, anhand empirischer Beispiele illustrierte Systematisierung pädagogischer Wissensbestände über migrationsbedingte Diversität und Differenz. Dabei werden verschiedene Ansätze interkultureller Bildung aus dominanzkritischer Perspektive analysiert, die jeweiligen Chancen und Risiken erläutert und Konsequenzen für die Theorie und Praxis zeitgemäßer Lehrkräftebildung formuliert.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Naturwissenschaftliche Bildung in der Migrationsgesellschaft

Naturwissenschaftliche Bildung in der Migrationsgesellschaft von Tajmel,  Tanja
Tanja Tajmel entwickelt eine intersektionale Perspektive auf naturwissenschaftliche Bildung und Physikunterricht im Kontext von Migration und Mehrsprachigkeit. Ausgehend vom Recht auf Bildung und unter Einbeziehung sozial- und sprachwissenschaftlicher Ansätze argumentiert die Autorin analytisch-theoriebildend die Grundzüge einer ‚Reflexiven Physikdidaktik‘, deren Anliegen ein diskriminierungsfreier Zugang zu Bildung ist. Mit der Modellierung einer ‚kritisch-reflexiven Sprachbewusstheit‘ legt die Autorin die Grundlage für eine reflexive Praxis der schulischen Sprachbildung, die sie an Beispielen exploriert.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Naturwissenschaftliche Bildung in der Migrationsgesellschaft

Naturwissenschaftliche Bildung in der Migrationsgesellschaft von Tajmel,  Tanja
Tanja Tajmel entwickelt eine intersektionale Perspektive auf naturwissenschaftliche Bildung und Physikunterricht im Kontext von Migration und Mehrsprachigkeit. Ausgehend vom Recht auf Bildung und unter Einbeziehung sozial- und sprachwissenschaftlicher Ansätze argumentiert die Autorin analytisch-theoriebildend die Grundzüge einer ‚Reflexiven Physikdidaktik‘, deren Anliegen ein diskriminierungsfreier Zugang zu Bildung ist. Mit der Modellierung einer ‚kritisch-reflexiven Sprachbewusstheit‘ legt die Autorin die Grundlage für eine reflexive Praxis der schulischen Sprachbildung, die sie an Beispielen exploriert.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Naturwissenschaftliche Bildung in der Migrationsgesellschaft

Naturwissenschaftliche Bildung in der Migrationsgesellschaft von Tajmel,  Tanja
Tanja Tajmel entwickelt eine intersektionale Perspektive auf naturwissenschaftliche Bildung und Physikunterricht im Kontext von Migration und Mehrsprachigkeit. Ausgehend vom Recht auf Bildung und unter Einbeziehung sozial- und sprachwissenschaftlicher Ansätze argumentiert die Autorin analytisch-theoriebildend die Grundzüge einer ‚Reflexiven Physikdidaktik‘, deren Anliegen ein diskriminierungsfreier Zugang zu Bildung ist. Mit der Modellierung einer ‚kritisch-reflexiven Sprachbewusstheit‘ legt die Autorin die Grundlage für eine reflexive Praxis der schulischen Sprachbildung, die sie an Beispielen exploriert.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Vom Unbehagen an der Zugehörigkeit

Vom Unbehagen an der Zugehörigkeit von Çiçek,  Arzu
Die Autorin widmet sich dem „Unbehagen an der Zugehörigkeit“, von dem Derridas gesamtes Wirken und Werk zeugt. Um dieses Unbehagen Lesenden zugänglich zu machen, diskutiert die migrationspädagogische Studie anhand eines Interviews mit einer geflüchteten Frau und des Integrationsplans der BRD Derridas Beiträge zur Wissenschaft, Ethik und Politik. Die Lesbarkeit des Unbehagens in Derridas Werken erweist sich dabei nicht nur als Frage subjektiver Verantwortung.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Vom Unbehagen an der Zugehörigkeit

Vom Unbehagen an der Zugehörigkeit von Çiçek,  Arzu
Die Autorin widmet sich dem „Unbehagen an der Zugehörigkeit“, von dem Derridas gesamtes Wirken und Werk zeugt. Um dieses Unbehagen Lesenden zugänglich zu machen, diskutiert die migrationspädagogische Studie anhand eines Interviews mit einer geflüchteten Frau und des Integrationsplans der BRD Derridas Beiträge zur Wissenschaft, Ethik und Politik. Die Lesbarkeit des Unbehagens in Derridas Werken erweist sich dabei nicht nur als Frage subjektiver Verantwortung.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Vom Unbehagen an der Zugehörigkeit

Vom Unbehagen an der Zugehörigkeit von Çiçek,  Arzu
Die Autorin widmet sich dem „Unbehagen an der Zugehörigkeit“, von dem Derridas gesamtes Wirken und Werk zeugt. Um dieses Unbehagen Lesenden zugänglich zu machen, diskutiert die migrationspädagogische Studie anhand eines Interviews mit einer geflüchteten Frau und des Integrationsplans der BRD Derridas Beiträge zur Wissenschaft, Ethik und Politik. Die Lesbarkeit des Unbehagens in Derridas Werken erweist sich dabei nicht nur als Frage subjektiver Verantwortung.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Psychoanalytische Pädagogik trifft Postkoloniale Studien und Migrationspädagogik

Psychoanalytische Pädagogik trifft Postkoloniale Studien und Migrationspädagogik von Ambass,  Dagmar, Becker,  Jonas, Boger,  Mai-Anh, May,  Michael, Pazzini,  Karl-Josef, Rauh,  Bernhard, Schmerfeld,  Jochen, Schmerfeld,  Karla, Tilch,  Andreas, Weber,  Jean-Marie
Zahlreiche Klassiker der Postkolonialen Studien – von Frantz Fanon bis Homi Bhabha – bedienen sich psychoanalytischer Begriffe und auch in der Praxis der rassismuskritischen Aufklärungsarbeit sind die Konzepte der „Abwehr“ und des „Widerstands“ fest etabliert. Doch was geschieht, wenn die Psychoanalyse antwortet? Vor dem Hintergrund verschiedener pädagogischer Handlungsfelder versucht der Band, dieses interdisziplinäre Gespräch zu einem interdisziplinären Trialog zu vertiefen.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Psychoanalytische Pädagogik trifft Postkoloniale Studien und Migrationspädagogik

Psychoanalytische Pädagogik trifft Postkoloniale Studien und Migrationspädagogik von Ambass,  Dagmar, Becker,  Jonas, Boger,  Mai-Anh, May,  Michael, Pazzini,  Karl-Josef, Rauh,  Bernhard, Schmerfeld,  Jochen, Schmerfeld,  Karla, Tilch,  Andreas, Weber,  Jean-Marie
Zahlreiche Klassiker der Postkolonialen Studien – von Frantz Fanon bis Homi Bhabha – bedienen sich psychoanalytischer Begriffe und auch in der Praxis der rassismuskritischen Aufklärungsarbeit sind die Konzepte der „Abwehr“ und des „Widerstands“ fest etabliert. Doch was geschieht, wenn die Psychoanalyse antwortet? Vor dem Hintergrund verschiedener pädagogischer Handlungsfelder versucht der Band, dieses interdisziplinäre Gespräch zu einem interdisziplinären Trialog zu vertiefen.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Psychoanalytische Pädagogik trifft Postkoloniale Studien und Migrationspädagogik

Psychoanalytische Pädagogik trifft Postkoloniale Studien und Migrationspädagogik von Ambass,  Dagmar, Becker,  Jonas, Boger,  Mai-Anh, May,  Michael, Pazzini,  Karl-Josef, Rauh,  Bernhard, Schmerfeld,  Jochen, Schmerfeld,  Karla, Tilch,  Andreas, Weber,  Jean-Marie
Zahlreiche Klassiker der Postkolonialen Studien – von Frantz Fanon bis Homi Bhabha – bedienen sich psychoanalytischer Begriffe und auch in der Praxis der rassismuskritischen Aufklärungsarbeit sind die Konzepte der „Abwehr“ und des „Widerstands“ fest etabliert. Doch was geschieht, wenn die Psychoanalyse antwortet? Vor dem Hintergrund verschiedener pädagogischer Handlungsfelder versucht der Band, dieses interdisziplinäre Gespräch zu einem interdisziplinären Trialog zu vertiefen.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Psychoanalytische Pädagogik trifft Postkoloniale Studien und Migrationspädagogik

Psychoanalytische Pädagogik trifft Postkoloniale Studien und Migrationspädagogik von Ambass,  Dagmar, Becker,  Jonas, Boger,  Mai-Anh, May,  Michael, Pazzini,  Karl-Josef, Rauh,  Bernhard, Schmerfeld,  Jochen, Schmerfeld,  Karla, Tilch,  Andreas, Weber,  Jean-Marie
Zahlreiche Klassiker der Postkolonialen Studien – von Frantz Fanon bis Homi Bhabha – bedienen sich psychoanalytischer Begriffe und auch in der Praxis der rassismuskritischen Aufklärungsarbeit sind die Konzepte der „Abwehr“ und des „Widerstands“ fest etabliert. Doch was geschieht, wenn die Psychoanalyse antwortet? Vor dem Hintergrund verschiedener pädagogischer Handlungsfelder versucht der Band, dieses interdisziplinäre Gespräch zu einem interdisziplinären Trialog zu vertiefen.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Migrationspädagogik

Sie suchen ein Buch über Migrationspädagogik? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Migrationspädagogik. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Migrationspädagogik im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Migrationspädagogik einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Migrationspädagogik - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Migrationspädagogik, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Migrationspädagogik und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.