Osteuropa 3–4/2019

Osteuropa 3–4/2019 von Sapper,  Manfred, Weichsel,  Volker
Die Ukraine und Russland stehen im Zentrum des neuen Bands der OSTEUROPA. Emil Souleimanov zeigt, wie Russland in Libyen Präsenz markiert, sich aber Bündnisse offenhält, und Artem Galushko demonstriert, wie Russland mit politischer Justiz gegen ukrainische Staatsbürger vorgeht.°°°°Unter dem Titel „Schlachtfeld Ukraine – Studien zur Soziologie des Krieges“ bilden zehn Analysen zur Mikrodynamik der Gewalt im Donbass den Schwerpunkt des Hefts. Die Autorinnen und Autoren nehmen die Eskalationsdynamik, die Motive und die Organisation der irregulären Verbände aus Russland und der Ukraine sowie die entstandenen soziopolitischen Ordnungen in den „Räumen begrenzter Staatlichkeit“ unter die Lupe. Sie zeigen, wie staatliche und nichtstaatliche Akteure zunächst Hand in Hand arbeiteten, bevor der Staat eine Remonopolisierung des Gewaltmarktes durchsetzen konnte.°°
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Osteuropa 3–4/2019

Osteuropa 3–4/2019 von Sapper,  Manfred, Weichsel,  Volker
Die Ukraine und Russland stehen im Zentrum des neuen Bands der OSTEUROPA. Emil Souleimanov zeigt, wie Russland in Libyen Präsenz markiert, sich aber Bündnisse offenhält, und Artem Galushko demonstriert, wie Russland mit politischer Justiz gegen ukrainische Staatsbürger vorgeht.°°°°Unter dem Titel „Schlachtfeld Ukraine – Studien zur Soziologie des Krieges“ bilden zehn Analysen zur Mikrodynamik der Gewalt im Donbass den Schwerpunkt des Hefts. Die Autorinnen und Autoren nehmen die Eskalationsdynamik, die Motive und die Organisation der irregulären Verbände aus Russland und der Ukraine sowie die entstandenen soziopolitischen Ordnungen in den „Räumen begrenzter Staatlichkeit“ unter die Lupe. Sie zeigen, wie staatliche und nichtstaatliche Akteure zunächst Hand in Hand arbeiteten, bevor der Staat eine Remonopolisierung des Gewaltmarktes durchsetzen konnte.°°
Aktualisiert: 2023-06-07
> findR *

Die Odyssee der Vergessenen

Die Odyssee der Vergessenen von Bührle-Gallet,  Astrid, Diallo,  Khalil
Wie kommt es dazu, dass ein anerkannter Schriftsteller, eine junge Feministin und zwei Jugendfreunde, die alle aus Westafrika stammen, sich auf den illegalen Routen nach Europa wiederfinden? Auf einer gnadenlosen und intensiven Odyssee zwischen der Westküste Afrikas und dem Mittelmeer erzählt Khalil Diallo die Geschichte von Sembouyane und seinem Freund Idy, die fliehen, nachdem ihr Dorf von Milizen überfallen wurde, und seinen Mitstreiterinnen und Mitstreitern und nimmt uns mit in den Strom der Tausenden von Migrierenden, die, in der Hoffnung auf eine bessere Zukunft, die Wüste durchqueren, um ans Meer und an eine Überfahrt nach Europa zu gelangen. Nichts wird ihnen erspart bleiben, aber trotz der Enttäuschungen und des Leids werden sie nicht aufhören, zu träumen und für ihr unveräußerliches und universelles Recht auf Würde zu kämpfen. Der Roman zeichnet in poetischer Sprache ein kompromissloses Bild Afrikas im 21. Jahrhundert und der Lebensrealitäten vieler Migrantinnen und Migranten nach und macht sie dabei in ihrer Individualität, mit ihren Hoffnungen und Ängsten sichtbar. Ein kompromissloser Roman über Freundschaft, Solidarität und Erinnerung.
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *

Im Namen der Völker

Im Namen der Völker von Dürr,  Benjamin
Vor dem Internationalen Strafgerichtshof in Den Haag werden Kriegsverbrechen und schwerste Verbrechen gegen die Menschlichkeit verhandelt. Warlords, Milizionären und sogar Präsidenten kann der Prozess gemacht werden. Zum ersten Mal in der Geschichte der Menschheit gibt es ein Gericht, das fast weltweit eingreifen kann. Mehr als 120 Staaten sind zurzeit Mitglied und haben sich einem großen Ideal verpflichtet: Gerechtigkeit soll über Krieg triumphieren, Recht über Straflosigkeit. Diese Idee ist überzeugend, nahezu heroisch - doch der Alltag ist eine wahre Sisyphusarbeit aus kriminalistischem Handwerk und juristischer Hartnäckigkeit. Daneben wächst in der Öffentlichkeit die Ungeduld über die Machtlosigkeit und die Abhängigkeit von politischen Interessen Aber trotz dieser Widrigkeiten versucht der IStGH jeden Tag aufs Neue, an jenen Orten für Gerechtigkeit zu sorgen, um die sich sonst niemand kümmert. Benjamin Dürr verbindet Analyse und Reportagen, spricht mit Anwälten, die brutale Milizenanführer vertreten: mit Richtern, die ein gerechtes Urteil finden müssen; mit Anklägern, Ermittlern und Menschenrechtsaktivisten. Und schreibt so ein aufrüttelndes Porträt dieses ersten säkularen Weltgerichts.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Frankenstein in Bagdad

Frankenstein in Bagdad von Fähndrich,  Hartmut, Saadawi,  Ahmed
Saadawis moderne Adaption des Frankenstein-Stoffes ist eine surrealistisch anmutende Satire über die zerstörerische Gewalteskalation in Bagdad, zu der Saddam Husseins Diktatur, Irakkrieg, US-Intervention und der Bürgerkrieg zwischen den Milizen geführt haben. Der Roman wurde in zahlreiche Sprachen übersetzt und u.a. mit dem renommierten International Prize for Arabic Fiction ausgezeichnet und auf der Shortlist des Man Booker International Prize geführt.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Im Namen der Völker

Im Namen der Völker von Dürr,  Benjamin
Vor dem Internationalen Strafgerichtshof in Den Haag werden Kriegsverbrechen und schwerste Verbrechen gegen die Menschlichkeit verhandelt. Warlords, Milizionären und sogar Präsidenten kann der Prozess gemacht werden. Zum ersten Mal in der Geschichte der Menschheit gibt es ein Gericht, das fast weltweit eingreifen kann. Mehr als 120 Staaten sind zurzeit Mitglied und haben sich einem großen Ideal verpflichtet: Gerechtigkeit soll über Krieg triumphieren, Recht über Straflosigkeit. Diese Idee ist überzeugend, nahezu heroisch - doch der Alltag ist eine wahre Sisyphusarbeit aus kriminalistischem Handwerk und juristischer Hartnäckigkeit. Daneben wächst in der Öffentlichkeit die Ungeduld über die Machtlosigkeit und die Abhängigkeit von politischen Interessen Aber trotz dieser Widrigkeiten versucht der IStGH jeden Tag aufs Neue, an jenen Orten für Gerechtigkeit zu sorgen, um die sich sonst niemand kümmert. Benjamin Dürr verbindet Analyse und Reportagen, spricht mit Anwälten, die brutale Milizenanführer vertreten: mit Richtern, die ein gerechtes Urteil finden müssen; mit Anklägern, Ermittlern und Menschenrechtsaktivisten. Und schreibt so ein aufrüttelndes Porträt dieses ersten säkularen Weltgerichts.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Die Odyssee der Vergessenen

Die Odyssee der Vergessenen von Bührle-Gallet,  Astrid, Diallo,  Khalil
Wie kommt es dazu, dass ein anerkannter Schriftsteller, eine junge Feministin und zwei Jugendfreunde, die alle aus Westafrika stammen, sich auf den illegalen Routen nach Europa wiederfinden? Auf einer gnadenlosen und intensiven Odyssee zwischen der Westküste Afrikas und dem Mittelmeer erzählt Khalil Diallo die Geschichte von Sembouyane und seinem Freund Idy, die fliehen, nachdem ihr Dorf von Milizen überfallen wurde, und seinen Mitstreiterinnen und Mitstreitern und nimmt uns mit in den Strom der Tausenden von Migrierenden, die, in der Hoffnung auf eine bessere Zukunft, die Wüste durchqueren, um ans Meer und an eine Überfahrt nach Europa zu gelangen. Nichts wird ihnen erspart bleiben, aber trotz der Enttäuschungen und des Leids werden sie nicht aufhören, zu träumen und für ihr unveräußerliches und universelles Recht auf Würde zu kämpfen. Der Roman zeichnet in poetischer Sprache ein kompromissloses Bild Afrikas im 21. Jahrhundert und der Lebensrealitäten vieler Migrantinnen und Migranten nach und macht sie dabei in ihrer Individualität, mit ihren Hoffnungen und Ängsten sichtbar. Ein kompromissloser Roman über Freundschaft, Solidarität und Erinnerung.
Aktualisiert: 2023-03-22
> findR *

Die Odyssee der Vergessenen

Die Odyssee der Vergessenen von Bührle-Gallet,  Astrid, Diallo,  Khalil
Wie kommt es dazu, dass ein anerkannter Schriftsteller, eine junge Feministin und zwei Jugendfreunde, die alle aus Westafrika stammen, sich auf den illegalen Routen nach Europa wiederfinden? Auf einer gnadenlosen und intensiven Odyssee zwischen der Westküste Afrikas und dem Mittelmeer erzählt Khalil Diallo die Geschichte von Sembouyane und seinem Freund Idy, die fliehen, nachdem ihr Dorf von Milizen überfallen wurde, und seinen Mitstreiterinnen und Mitstreitern und nimmt uns mit in den Strom der Tausenden von Migrierenden, die, in der Hoffnung auf eine bessere Zukunft, die Wüste durchqueren, um ans Meer und an eine Überfahrt nach Europa zu gelangen. Nichts wird ihnen erspart bleiben, aber trotz der Enttäuschungen und des Leids werden sie nicht aufhören, zu träumen und für ihr unveräußerliches und universelles Recht auf Würde zu kämpfen. Der Roman zeichnet in poetischer Sprache ein kompromissloses Bild Afrikas im 21. Jahrhundert und der Lebensrealitäten vieler Migrantinnen und Migranten nach und macht sie dabei in ihrer Individualität, mit ihren Hoffnungen und Ängsten sichtbar. Ein kompromissloser Roman über Freundschaft, Solidarität und Erinnerung.
Aktualisiert: 2023-04-16
> findR *

Colombia Es Pasión!

Colombia Es Pasión! von Bentkämper,  Olaf, Rendell,  Matt
2019 gewann der 21-jährige Kolumbianer Egan Bernal das berühmteste Radrennen der Welt, die Tour de France. Er war der zweitjüngste Sieger in der fast 120-jährigen Geschichte des Rennens und der erste Südamerikaner, dem dieses Kunststück gelang. Sein Triumph erfüllte – endlich! – die jahrzehntelange Sehnsucht einer radsportverrückten Nation und krönte die Leistungen einer goldenen Generation kolumbianischer Radprofis. Denn bereits in den Jahren vor Bernals Sieg feierten seine Landsleute etliche große Erfolge: Nairo Quintana gewann den Giro d’Italia und die Vuelta a España und fuhr bei der Tour nur hauchdünn am Sieg vorbei. Rigoberto Urán, Esteban Chaves, Miguel Ángel López und Fernando Gaviria gelang es allesamt, bei den großen Landesrundfahrten Etappensiege zu holen, Leadertrikots überzustreifen und aufs Podium zu fahren. Sie und etliche weitere kolumbianische Ausnahmetalente machten ihre Nation zu einer echten Großmacht im Radsport. Kolumbien ist seit langem das einzige Schwellenland, dessen Fahrer im internationalen Profipeloton auf breiter Front und allerhöchstem Niveau mitmischen. Doch seine so erfolgreichen Söhne sind keineswegs das Produkt eines rigorosen Sportsystems, das sie schon in frühen Jahren entdeckt und gefördert und dann in die Weltspitze ihres globalisierten Sports geführt hätte. Sie alle kommen aus einem viel härteren Umfeld – aus einfachsten, überaus harschen Verhältnissen, die angetan sind, westliche Beobachter in Erstaunen zu versetzen, zu schockieren … und manchmal auch zu verzaubern. Und nicht allein sportlich haben diese jungen Männer so viel erreicht. Die internationale Aufmerksamkeit, die sie Kolumbien mit ihren Auftritten im Rennsattel beschert haben, hat mit dazu beigetragen, ihr Land für Tourismus und Handel zu öffnen. Nach Jahrzehnten der Gewalt, Korruption und inneren Unruhen hat ein neues Kolumbien – beflügelt durch wirtschaftliche Erholung, einen nationalen Friedensprozesses und die Erfolge seiner Radrennfahrer – zu unverhoffter Normalität gefunden und verloren geglaubtes Ansehen in den Augen der internationalen Staatengemeinschaft wiedererlangt. Ob Egan Bernal, Nairo Quintana und Rigoberto Urán, ob Esteban Chaves, Miguel Ángel López und Fernando Gaviria, ob Darwin Atapuma, Sergio Luís Henao und Iván Sosa: Für „Colombia Es Pasión!“ hat Matt Rendell die komplette Riege kolumbianischer Spitzenfahrer und ihre Familien besucht. In akribisch recherchierten, einfühlsam erzählten Portraits schildert der preisgekrönte Autor, Radsport- und Kolumbien-Experte ihre Wurzeln, Lebenswege und Träume. Es sind inspirierende Geschichten, die von der Überwindung von Armut und Gewalt, Krankheit und Korruption erzählen – und von Helden der indigenen Bevölkerung, die es zu weltweitem sportlichen Ruhm gebracht haben. Matt Rendell liefert verblüffende Einblicke in den einzigartigen sportlichen Mikrokosmos, der sich hinter Kolumbiens Radprofis verbirgt, und zeigt auf, wie ihre sportlichen Leistungen eine ganze Nation zu Frieden, Reformen und Wohlstand anspornten.
Aktualisiert: 2023-03-15
> findR *

Colombia Es Pasión!

Colombia Es Pasión! von Bentkämper,  Olaf, Rendell,  Matt
2019 gewann der 21-jährige Kolumbianer Egan Bernal das berühmteste Radrennen der Welt, die Tour de France. Er war der zweitjüngste Sieger in der fast 120-jährigen Geschichte des Rennens und der erste Südamerikaner, dem dieses Kunststück gelang. Sein Triumph erfüllte – endlich! – die jahrzehntelange Sehnsucht einer radsportverrückten Nation und krönte die Leistungen einer goldenen Generation kolumbianischer Radprofis. Denn bereits in den Jahren vor Bernals Sieg feierten seine Landsleute etliche große Erfolge: Nairo Quintana gewann den Giro d’Italia und die Vuelta a España und fuhr bei der Tour nur hauchdünn am Sieg vorbei. Rigoberto Urán, Esteban Chaves, Miguel Ángel López und Fernando Gaviria gelang es allesamt, bei den großen Landesrundfahrten Etappensiege zu holen, Leadertrikots überzustreifen und aufs Podium zu fahren. Sie und etliche weitere kolumbianische Ausnahmetalente machten ihre Nation zu einer echten Großmacht im Radsport. Kolumbien ist seit langem das einzige Schwellenland, dessen Fahrer im internationalen Profipeloton auf breiter Front und allerhöchstem Niveau mitmischen. Doch seine so erfolgreichen Söhne sind keineswegs das Produkt eines rigorosen Sportsystems, das sie schon in frühen Jahren entdeckt und gefördert und dann in die Weltspitze ihres globalisierten Sports geführt hätte. Sie alle kommen aus einem viel härteren Umfeld – aus einfachsten, überaus harschen Verhältnissen, die angetan sind, westliche Beobachter in Erstaunen zu versetzen, zu schockieren … und manchmal auch zu verzaubern. Und nicht allein sportlich haben diese jungen Männer so viel erreicht. Die internationale Aufmerksamkeit, die sie Kolumbien mit ihren Auftritten im Rennsattel beschert haben, hat mit dazu beigetragen, ihr Land für Tourismus und Handel zu öffnen. Nach Jahrzehnten der Gewalt, Korruption und inneren Unruhen hat ein neues Kolumbien – beflügelt durch wirtschaftliche Erholung, einen nationalen Friedensprozesses und die Erfolge seiner Radrennfahrer – zu unverhoffter Normalität gefunden und verloren geglaubtes Ansehen in den Augen der internationalen Staatengemeinschaft wiedererlangt. Ob Egan Bernal, Nairo Quintana und Rigoberto Urán, ob Esteban Chaves, Miguel Ángel López und Fernando Gaviria, ob Darwin Atapuma, Sergio Luís Henao und Iván Sosa: Für „Colombia Es Pasión!“ hat Matt Rendell die komplette Riege kolumbianischer Spitzenfahrer und ihre Familien besucht. In akribisch recherchierten, einfühlsam erzählten Portraits schildert der preisgekrönte Autor, Radsport- und Kolumbien-Experte ihre Wurzeln, Lebenswege und Träume. Es sind inspirierende Geschichten, die von der Überwindung von Armut und Gewalt, Krankheit und Korruption erzählen – und von Helden der indigenen Bevölkerung, die es zu weltweitem sportlichen Ruhm gebracht haben. Matt Rendell liefert verblüffende Einblicke in den einzigartigen sportlichen Mikrokosmos, der sich hinter Kolumbiens Radprofis verbirgt, und zeigt auf, wie ihre sportlichen Leistungen eine ganze Nation zu Frieden, Reformen und Wohlstand anspornten.
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *

Die Confederacion National del Trabajo (CNT) und die soziale Revolution

Die Confederacion National del Trabajo (CNT) und die soziale Revolution von Sachse,  Florian
Inspiriert von den Ideen Pierre-Joseph Proudhons, Michael Bakunins und Pjotr Kropotkins, dem Syndikalismus der französischen Arbeiterbewegung und den Arbeitskämpfen des frühen 20. Jahrhunderts entwickelte sich die Confederación Nacional del Trabajo (CNT) zur einflussreichsten Gewerkschaft während des Spanischen Bürgerkrieges. Die CNT setzte sich nicht nur für Verbesserungen der unmenschlichen Arbeitsbedingungen ein, sondern sie wollte nicht weniger als den auf Ausbeutung und Unterdrückung beruhenden Staatsapparat vollständig überwinden. Mit ihren 1.5 Millionen Anhängern war sie die entscheidende Triebfeder der Sozialen Revolution, an deren Ende eine neue Gesellschaftsform stehen sollte – der libertäre Kommunismus. Doch das größte sozio-ökonomische Experiment auf europäischen Boden scheiterte und Spanien stürzte in eine 39-jährige Diktatur. Florian Sachse betrachtet die Entwicklung der einst mächtigsten Gewerkschaftsorganisation Spaniens und untersucht eingehend die Ursachen, die zu ihrer Niederlage geführt haben.
Aktualisiert: 2021-12-31
> findR *

Frankenstein in Bagdad

Frankenstein in Bagdad von Fähndrich,  Hartmut, Saadawi,  Ahmed
Saadawis moderne Adaption des Frankenstein-Stoffes ist eine surrealistisch anmutende Satire über die zerstörerische Gewalteskalation in Bagdad, zu der Saddam Husseins Diktatur, Irakkrieg, US-Intervention und der Bürgerkrieg zwischen den Milizen geführt haben. Der Roman wurde in zahlreiche Sprachen übersetzt und u.a. mit dem renommierten International Prize for Arabic Fiction ausgezeichnet und auf der Shortlist des Man Booker International Prize geführt.
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *

Osteuropa 3–4/2019

Osteuropa 3–4/2019 von Sapper,  Manfred, Weichsel,  Volker
Die Ukraine und Russland stehen im Zentrum des neuen Bands der OSTEUROPA. Emil Souleimanov zeigt, wie Russland in Libyen Präsenz markiert, sich aber Bündnisse offenhält, und Artem Galushko demonstriert, wie Russland mit politischer Justiz gegen ukrainische Staatsbürger vorgeht.°°°°Unter dem Titel „Schlachtfeld Ukraine – Studien zur Soziologie des Krieges“ bilden zehn Analysen zur Mikrodynamik der Gewalt im Donbass den Schwerpunkt des Hefts. Die Autorinnen und Autoren nehmen die Eskalationsdynamik, die Motive und die Organisation der irregulären Verbände aus Russland und der Ukraine sowie die entstandenen soziopolitischen Ordnungen in den „Räumen begrenzter Staatlichkeit“ unter die Lupe. Sie zeigen, wie staatliche und nichtstaatliche Akteure zunächst Hand in Hand arbeiteten, bevor der Staat eine Remonopolisierung des Gewaltmarktes durchsetzen konnte.°°
Aktualisiert: 2023-04-06
> findR *

Todesdeal

Todesdeal von Etzold,  Veit
Im afrikanischen Kongo wütet seit Jahrzehnten ein grausamer Krieg. Es ist ein Kampf um die kostbaren Rohstoffe, die dieses ansonsten so bitterarme Land in Fülle abbaut und die in jedem digitalen Gerät stecken. Martin, ein junger Berliner Journalist, reist für seinen ersten großen Rechercheauftrag in den Kongo. Kurz nach seiner Ankunft wird er von den Milizen eines Warlords in Geiselhaft genommen. Ausgelöst wird er von einer Geschäftsfrau aus Ruanda. So gerät der unerfahrene Journalist in die gnadenlosen Hände von russischen Oligarchen, chinesischen Investoren und deutschen Waffenhändlern. Zu spät stellt Martin fest, dass auch er nur Verhandlungsmasse in einem geopolitischen Schachspiel ist, in dem die Rohstoffverteilung für das 21. Jahrhundert festgelegt wird. Und dass dieser erste große Rechercheauftrag vielleicht sein letzter sein könnte.
Aktualisiert: 2023-04-14
> findR *

Im Namen der Völker

Im Namen der Völker von Dürr,  Benjamin
Vor dem Internationalen Strafgerichtshof in Den Haag werden Kriegsverbrechen und schwerste Verbrechen gegen die Menschlichkeit verhandelt. Warlords, Milizionären und sogar Präsidenten kann der Prozess gemacht werden. Zum ersten Mal in der Geschichte der Menschheit gibt es ein Gericht, das fast weltweit eingreifen kann. Mehr als 120 Staaten sind zurzeit Mitglied und haben sich einem großen Ideal verpflichtet: Gerechtigkeit soll über Krieg triumphieren, Recht über Straflosigkeit. Diese Idee ist überzeugend, nahezu heroisch - doch der Alltag ist eine wahre Sisyphusarbeit aus kriminalistischem Handwerk und juristischer Hartnäckigkeit. Daneben wächst in der Öffentlichkeit die Ungeduld über die Machtlosigkeit und die Abhängigkeit von politischen Interessen Aber trotz dieser Widrigkeiten versucht der IStGH jeden Tag aufs Neue, an jenen Orten für Gerechtigkeit zu sorgen, um die sich sonst niemand kümmert. Benjamin Dürr verbindet Analyse und Reportagen, spricht mit Anwälten, die brutale Milizenanführer vertreten: mit Richtern, die ein gerechtes Urteil finden müssen; mit Anklägern, Ermittlern und Menschenrechtsaktivisten. Und schreibt so ein aufrüttelndes Porträt dieses ersten säkularen Weltgerichts.
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *

Im Namen der Völker

Im Namen der Völker von Dürr,  Benjamin
Vor dem Internationalen Strafgerichtshof in Den Haag werden Kriegsverbrechen und schwerste Verbrechen gegen die Menschlichkeit verhandelt. Warlords, Milizionären und sogar Präsidenten kann der Prozess gemacht werden. Zum ersten Mal in der Geschichte der Menschheit gibt es ein Gericht, das fast weltweit eingreifen kann. Mehr als 120 Staaten sind zurzeit Mitglied und haben sich einem großen Ideal verpflichtet: Gerechtigkeit soll über Krieg triumphieren, Recht über Straflosigkeit. Diese Idee ist überzeugend, nahezu heroisch - doch der Alltag ist eine wahre Sisyphusarbeit aus kriminalistischem Handwerk und juristischer Hartnäckigkeit. Daneben wächst in der Öffentlichkeit die Ungeduld über die Machtlosigkeit und die Abhängigkeit von politischen Interessen Aber trotz dieser Widrigkeiten versucht der IStGH jeden Tag aufs Neue, an jenen Orten für Gerechtigkeit zu sorgen, um die sich sonst niemand kümmert. Benjamin Dürr verbindet Analyse und Reportagen, spricht mit Anwälten, die brutale Milizenanführer vertreten: mit Richtern, die ein gerechtes Urteil finden müssen; mit Anklägern, Ermittlern und Menschenrechtsaktivisten. Und schreibt so ein aufrüttelndes Porträt dieses ersten säkularen Weltgerichts.
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Milizen

Sie suchen ein Buch über Milizen? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Milizen. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Milizen im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Milizen einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Milizen - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Milizen, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Milizen und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.