Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *
Das MoMiG bringt, um den Bedürfnissen von Existenzgründern zu entsprechen, eine Art Einstiegsvariante zur GmbH, die „Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt)“. Größte Besonderheit dieser GmbH ist, dass das Mindeststammkapital nur einen Euro beträgt. Dieser Mustervertrag geht auf die besonderen Merkmale der Unternehmergesellschaft (UG) ein. Er bietet ein Musterprotokoll für die Gründung einer Einpersonengesellschaft und eine Mehrpersonengesellschaft mit bis zu drei Gesellschaftern. Anschließend wird die alternative Gründung einer UG (Gründungsurkunde, Gesellschaftervertrag, Protokoll einer Gesellschafterversammlung und Gesellschafterliste) dargestellt, kommentiert und steuerrechtliche wie bilanzielle Aspekte aufgezeigt.
Aktualisiert: 2022-05-10
> findR *
Durch die Änderungen vom 14. März 2008 hat der Gesetzgeber den Kapitalschutz im georgischen GmbH-Recht wesentlich verändert. Im Gegensatz zu den MoMiG Änderungen, die im deutschen GmbH-Recht den Kapitalschutz ziemlich gelockert und dabei andere systematische Probleme aus Sicht des Gläubigerschutzes mit sich gebracht haben, ist es dem georgischen Gesetzgeber gelungen, ohne Verschlechterung des Gläubigerschutzes den Kapitalschutz wesentlich zu deregulieren. Auch die Problematik der Durchgriffshaftung hat der georgische Gesetzgeber im Vergleich zum deutschen Recht durch die Schaffung einer speziellen gesellschaftsrechtlichen Norm unterschiedlich geregelt.
Der Autor kommt zu dem Ergebnis, dass die Durchgriffshaftung einheitlich nicht auf der Grundlage des Deliktsrechts, sondern auf der speziellen gesellschaftsrechtlichen Norm begründet werden sollte. Darüber hinaus findet in der Arbeit eine Auseinandersetzung mit der Problematik der Insolvenzverschleppungshaftung statt. Der Autor untersucht verschiedene Vorschläge, die in der deutschen und georgischen Literatur und Rechtsprechung angeboten werden und konkludiert, dass die direkte Haftung des Geschäftsführers gegenüber der Gesellschaftsgläubiger auf der Grundlage des Deliktsrechts dogmatisch eine richtige Lösung darstellt.
Aktualisiert: 2023-01-01
> findR *
Diese Arbeit befasst sich mit der rechtlichen Einordnung der in § 5a GmbHG normierten Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt) in das bestehende Gesellschaftsrecht. Den Schwerpunkt bildet dabei die Untersuchung von systematischen Schwächen und Umgehungsstrategien im Zusammenhang mit der gesetzlichen Pflicht zur Bildung einer Gewinnrücklage.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *
Praxisnah und gut verständlich geben die Autoren Auskunft über Rechte, Pflichten und Verantwortlichkeiten des GmbH-Geschäftsführers. Zudem wird gezeigt, wie Risiken und Probleme vermieden bzw. eingegrenzt werden.
Der Band beinhaltet jüngste Änderungen der handels-, gesellschafts- und steuerrechtlichen Vorschriften:
- Im Nachgang zur Unternehmensteuerreform 2008 erfolgte Korrekturen
- GmbH-ReformEin Muss für Praktiker.
Aktualisiert: 2023-04-05
> findR *
Der Systematische Praxiskommentar GmbH-Recht stellt auch in der dritten Auflage wieder die Verbindung her zwischen einer Kommentierung, die sich fernab von lediglich akademischen Streitigkeiten auf die praxisrelevanten Punkte beschränkt, und zusammenfassenden Überblicken, die die GmbH im Zusammenhang mit wichtigen weiteren Rechtsgebieten erläutern. So wird das Wichtigste aus z.B. Konzern- und Umwandlungsrecht, der Unternehmensnachfolge und dem Steuer- und Kostenrecht zusammengefasst in eigenen Kapiteln dargestellt. Die jeweiligen Erläuterungen enthalten auch Hinweise zur Vertragsgestaltung, eine umfangreiche Mustersammlung und Formulierungshilfen. Die Verbindung von rechtlicher Kommentierung, gestaltenden Hinweisen und systematischen Darstellungen hilft Gesellschaftern und Geschäftsführern ebenso wie deren Beratern, Klarheit in das Recht der GmbH zu bringen.
BESONDERE PLUSPUNKTE der dritten Auflage
- Prägnante und auf die Bedürfnisse des Praktikers ausgerichtete Darstellung des aktuellen Rechts
- Besseres Verständnis durch Übersichten, Praxistipps, Formulierungshilfen, Formulare, Checklisten und Musterklauseln
- Effizienteres Arbeiten durch Formulierungsvorschläge und komplette Muster
Aktualisiert: 2023-04-24
Autor:
Bettina Breitenbücher,
Herbert Grziwotz,
Johannes Hecht,
Jörn Heinemann,
Sebastian Herrler,
Susanne Herrler,
Thomas Klingelhöfer,
Niklas Korff,
Thomas Krause,
Andrea Lichtenwimmer,
Gerhard Ring,
Werner Roderfeld,
Stephan Salzmann,
Martin T. Schwab,
Arnulf Starck,
Werner Tiedtke,
Lucas Wartenburger,
Frank Westphal,
Maximilian Zimmer
> findR *
Der Systematische Praxiskommentar GmbH-Recht stellt auch in der dritten Auflage wieder die Verbindung her zwischen einer Kommentierung, die sich fernab von lediglich akademischen Streitigkeiten auf die praxisrelevanten Punkte beschränkt, und zusammenfassenden Überblicken, die die GmbH im Zusammenhang mit wichtigen weiteren Rechtsgebieten erläutern. So wird das Wichtigste aus z.B. Konzern- und Umwandlungsrecht, der Unternehmensnachfolge und dem Steuer- und Kostenrecht in eigenen Kapiteln dargestellt. Die jeweiligen Erläuterungen enthalten auch Hinweise zur Vertragsgestaltung, eine umfangreiche Mustersammlung und Formulierungshilfen. Die Verbindung von rechtlicher Kommentierung, gestaltenden Hinweisen und systematischen Darstellungen hilft Gesellschaftern und Geschäftsführern ebenso wie deren Beratern, Klarheit in das Recht der GmbH zu bringen.
BESONDERE PLUSPUNKTE der dritten Auflage
- Prägnante und auf die Bedürfnisse des Praktikers ausgerichtete Darstellung des aktuellen Rechts
- Besseres Verständnis durch Übersichten, Praxistipps, Formulierungshilfen, Formulare, Checklisten und Musterklauseln
- Effizienteres Arbeiten durch Formulierungsvorschläge und komplette Muster
Aktualisiert: 2023-04-19
Autor:
Bettina Breitenbücher,
Herbert Grziwotz,
Johannes Hecht,
Jörn Heinemann,
Sebastian Herrler,
Susanne Herrler,
Thomas Klingelhöfer,
Niklas Korff,
Thomas Krause,
Andrea Lichtenwimmer,
Stephan Oliver Pfaff,
Gerhard Ring,
Werner Roderfeld,
Stephan Salzmann,
Martin T. Schwab,
Arnulf Starck,
Werner Tiedtke,
Lucas Wartenburger,
Frank Westphal,
Maximilian Zimmer
> findR *
Ausgangspunkt der Arbeit ist ein dem deutschen Recht immanenter Grundsatz: Ein Schuldner muss die eigenen Verbindlichkeiten auch persönlich erfüllen.
Das Gesellschaftsrecht ermöglicht es dem Einzelnen dagegen, durch die simple Vorschaltung einer haftungsbeschränkenden Rechtsform die Gläubiger auf das Gesellschaftsvermögen zu verweisen und dadurch das eigene Privatvermögen vor der Inanspruchnahme zu schützen. Da die Gesellschaft als juristisches Kunstgebilde der gesteigerten Risikofreudigkeit des nicht persönlich Haftenden nichts entgegenzusetzen hat, bleibt die Möglichkeit der Befriedigung aus dem Gesellschaftsvermögen jedoch erheblich ungewiss. Gerechtfertigt wird die damit einhergehende Risikoverlagerung herkömmlich dadurch, dass der Einzelne sich den Haftungsausschluss durch die Pflicht zur Einzahlung des gesetzlichen Mindestkapitals „erkaufe“.
Doch was kann ein lediglich im Zeitpunkt der Gründung vorzuhaltender Betrag von 25.000 tatsächlich bewirken? Genügt er einem Ausgleich der widerstreitenden Interessen? Oder wurde das Mindestkapital durch die gesetzgeberischen Entwicklungen im Kapitalgesellschaftsrecht (bspw. die Einführung einer mindestkapitalfreien GmbH-Variante) gar vollständig entwertet?
Diesen Fragen widmet sich die Arbeit, indem sie unter Heranziehung rechtsökonomischer Erkenntnisse und durch eine systemübergreifende Betrachtung der deutschen Gesellschaftsformen die Funktionen des Mindestkapitals untersucht sowie die gesetzgeberischen Neuschaffungen analysiert und bewertet.
Im Ergebnis zeigt sich, dass das Mindestkapital zwar nicht genügt, um die mit der Haftungsbeschränkung einhergehenden Risiken für die Gesellschaftsgläubiger auszugleichen, gleichwohl aber fortwährend einen gewichtigen Beitrag dazu leistet. Zur Schließung der verbleibenden Schutzlücke wird die Einführung eines vertraglichen Haftungstatbestandes für anfängliche materielle Unterkapitalisierung vorgeschlagen, welcher in der UG (haftungsbeschränkt) durch einen Anscheinsbeweis ergänzt wird.
Aktualisiert: 2022-05-18
> findR *
Das Buch beschäftigt sich mit dem Gläubigerschutz im englischen Limited- und im deutschen GmbH-Recht nach dem MoMiG. In Deutschland besteht bereits seit 1892 die Möglichkeit einer GmbH-Gründung. Seither kam es lediglich zu "kleineren" Reformen des GmbH-Rechts. Im Jahr 2008 ist das Gesetz zur Modernisierung des GmbH-Rechts und zur Bekämpfung von Missbräuchen (MoMiG) in Kraft getreten. Seither besteht die Möglichkeit der Gründung einer sogenannten "Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt)". Bei ihr handelt es sich um eine Sonderform der GmbH, zu deren Gründung lediglich ein Stammkapital in Höhe von einem Euro aufzubringen ist. Vor in Kraft treten des MoMiG kam es in Deutschland zum sogenannten Wettbewerb der Gesellschaftsformen. Eine immer größere Zahl deutscher Unternehmer machte von der Möglichkeit Gebrauch, ihr Unternehmen in der Gesellschaftsform der Limited zu führen. Anders als bei der deutschen GmbH braucht zur Gründung einer Limited kein Mindeststammkapital aufgebracht zu werden. Das Buch beschäftigt sich mit der Frage, ob der deutsche Gesetzgeber mit der Möglichkeit der Gründung einer Unternehmergesellschaft zwar die Attraktivität der GmbH als Gesellschaftsform gestärkt, gleichzeitig aber den Gläubigerschutz erheblich geschwächt hat. Hierzu werden die Systeme des englischen Gläubigerschutz im Limited- und des deutschen Gläubigerschutz im GmbH-Recht untersucht.
Aktualisiert: 2019-12-20
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-25
> findR *
Das MoMiG bringt, um den Bedürfnissen von Existenzgründern zu entsprechen, eine Art Einstiegsvariante zur GmbH, die „Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt)“. Größte Besonderheit dieser GmbH ist, dass das Mindeststammkapital nur einen Euro beträgt.
Dieser Mustervertrag geht auf die besonderen Merkmale der Unternehmergesellschaft (UG) ein. Er bietet ein Musterprotokoll für die Gründung einer Einpersonengesellschaft und eine Mehrpersonengesellschaft mit bis zu drei Gesellschaftern. Anschließend wird die alternative Gründung einer UG (Gründungsurkunde, Gesellschaftervertrag, Protokoll einer Gesellschafterversammlung und Gesellschafterliste) dargestellt, kommentiert und steuerrechtliche wie bilanzielle Aspekte aufgezeigt.
Aktualisiert: 2021-12-30
> findR *
Nach einem einleitenden historischen Abriss über die Entwicklung der Gesellschaft mit beschränkter Haftung und den verschiedenen Anpassungen der Mindeststammkapitalziffer analysiert die rechtspolitische Arbeit die Vor- und Nachteile, die eine Absenkung bzw. eine Anhebung der gesetzlichen Mindeststammkapitalziffer bei der GmbH zur Folge haben könnten. Dabei werden neben Meinungen aus der Literatur auch Stellungnahmen aus der Praxis berücksichtigt. Die Analyse beginnt mit einer Bestandsaufnahme zur Funktionsfähigkeit des Mindeststammkapitals, gefolgt von einer Betrachtung aus Sicht der Gesellschafter sowie aus Sicht der Gesellschaftsgläubiger. Dabei werden auch Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung der Unternehmergesellschaft gezogen und der Frage nachgegangen, welche Auswirkungen das de facto fehlende Mindeststammkapitalerfordernis bei der Unternehmergesellschaft für den Gläubigerschutz hat.
Aktualisiert: 2019-12-20
> findR *
Diese Abhandlung befasst sich mit der rechtlichen Einordnung der in § 5a GmbHG normierten Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt) in das bestehende Gesellschaftsrecht und beleuchtet mögliche Risiken für die Gesellschaftsgläubiger. Der Autor setzt sich unter anderem mit der Kritik an der Absenkung des gesetzlichen Mindeststammkapitals sowie den Rechtsfolgen einer fehlerhaften Bezeichnung der UG (haftungsbeschränkt) auseinander. Den Schwerpunkt der Abhandlung bildet die Untersuchung von systematischen Schwächen und Umgehungsstrategien im Zusammenhang mit der gesetzlichen Pflicht zur Bildung einer Gewinnrücklage. Als Lösungswege diskutiert der Autor beispielsweise erweiterte Offenlegungspflichten, die Nachrangigkeit von Gesellschafterforderungen im Insolvenzverfahren sowie die Haftung des Geschäftsführers wegen Insolvenzverursachung.
Aktualisiert: 2023-04-07
> findR *
Der Systematische Praxiskommentar GmbH-Recht stellt auch in der zweiten Auflage wieder die Verbindung her zwischen einer Kommentierung, die sich fernab von lediglich akademischen Streitigkeiten auf die praxisrelevanten Punkte beschränkt, und zusammenfassenden Überblicken, die die GmbH im Zusammenhang mit wichtigen weiteren Rechtsgebieten erläutern. So wird das Wichtigste aus z.B. Konzern- und Umwandlungsrecht, der Unternehmensnachfolge und dem Steuer- und Kostenrecht zusammengefasst in eigenen Kapiteln dargestellt. Die jeweiligen Erläuterungen erhalten auch Hinweise zur Vertragsgestaltung, Muster und Formulierungshilfen. Die Verbindung von rechtlicher Kommentierung, gestaltenden Hinweisen und systematischen Darstellungen hilft Gesellschaftern und Geschäftsführern ebenso wie deren Beratern, Klarheit in das Recht der GmbH zu bringen.
BESONDERE PLUSPUNKTE
- Prägnante und auf die Bedürfnisse des Praktikers ausgerichtete Darstellung des Rechts
- Besseres Verständnis durch Übersichten, Praxistipps, Formulierungshilfen, Formulare, Checklisten und Musterklauseln
- Effizienteres Arbeiten durch Formulierungsvorschläge und komplette Muster
Aktualisiert: 2019-10-08
Autor:
Wolfgang Barth,
Herbert Grziwotz,
Johannes Hecht,
Jörn Heinemann,
Sebastian Herrler,
Susanne Herrler,
Thomas Klingelhöfer,
Niklas Korff,
Thomas Krause,
Peter Kreilinger,
Marcel Krumm,
Andrea Lichtenwimmer,
Gerhard Ring,
Stephan Salzmann,
Erich Schmid,
Martin T. Schwab,
Arnulf Starck,
Werner Tiedtke,
Lucas Wartenburger,
Simon Weiler,
Frank Westphal,
Maximilian Zimmer
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Mindeststammkapital
Sie suchen ein Buch über Mindeststammkapital? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Mindeststammkapital. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Mindeststammkapital im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Mindeststammkapital einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Mindeststammkapital - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Mindeststammkapital, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Mindeststammkapital und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.