Hohe Minne

Hohe Minne von Haferland,  Harald
Der Minnesang ist in der Forschung bislang häufig der modernen Lyrik gleichgestellt und entsprechend gedeutet worden. Der Autor rekonstruiert den pragmatischen Kontext eines solchen Vortrags, zu dem in der Regel auch die Existenz der Minnedame gehört. Die Poetologie der Minnekanzone wird nicht als Variationskunst und Rollendichtung beschrieben, sondern als Zurschaustellung von Gefühlen im größeren Rahmen höfischer Repräsentation.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *

Hohe Minne

Hohe Minne von Haferland,  Harald
Der Minnesang ist in der Forschung bislang häufig der modernen Lyrik gleichgestellt und entsprechend gedeutet worden. Der Autor rekonstruiert den pragmatischen Kontext eines solchen Vortrags, zu dem in der Regel auch die Existenz der Minnedame gehört. Die Poetologie der Minnekanzone wird nicht als Variationskunst und Rollendichtung beschrieben, sondern als Zurschaustellung von Gefühlen im größeren Rahmen höfischer Repräsentation.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *

Hohe Minne

Hohe Minne von Haferland,  Harald
Der Minnesang ist in der Forschung bislang häufig der modernen Lyrik gleichgestellt und entsprechend gedeutet worden. Der Autor rekonstruiert den pragmatischen Kontext eines solchen Vortrags, zu dem in der Regel auch die Existenz der Minnedame gehört. Die Poetologie der Minnekanzone wird nicht als Variationskunst und Rollendichtung beschrieben, sondern als Zurschaustellung von Gefühlen im größeren Rahmen höfischer Repräsentation.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *

Einführung in den Minnesang

Einführung in den Minnesang von Bogdal,  Klaus-Michael, Grimm,  Gunter E., Herchert,  Gaby
Die Auseinandersetzung mit dem Minnesang ist für alle unverzichtbar, die sich mit mittelhochdeutscher Literatur befassen. Diese Einführung ordnet die höfische Liebeslyrik von 1150 bis 1300 in den kulturgeschichtlichen Kontext ein, beschreibt die adelig-höfische Lebenswelt des Mittelalters und untersucht die Wirkungs- und Rezeptionsgeschichte.
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *

Minnesang

Minnesang von Brackert,  Helmut
Im Unterschied zu anderen Sammlungen, die sich entweder nur auf die Periode von »Minnesangs Frühling« beziehen oder eine zu kleine Auswahl aus der Fülle des Materials bieten, wird hier eine wirklich repräsentative Dokumentation der gesamten frühen deutschen Minnelyrik von ihren Anfängen in volkstümlichen Liedern bis hin zu den Vertretern des Minnesangs im 14. und 15.Jahrhundert vorgelegt. Die mittelhochdeutschen Texte werden in verständlicher Form präsentiert, so daß sie nicht nur dem Fachmann zugänglich sind, sondern vor allem auch dem Anfänger und dem Laien. Die Übersetzungen übertragen die fremden Dichtungen so genau wie möglich in die neuhochdeutsche Sprachform, um zum Grundtext hinzuführen. Ergänzt wird der Band durch ein instruktives Nachwort, das in den gegenwärtigen Stand der Minnesang-Forschung auf verständliche Weise einführt, sowie Kurzkommentarc zu den abgedruckten Werken und deren Autoren, in denen sowohl die Sprachform als auch schwierige Stellen erklärt werden.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Hohe Minne

Hohe Minne von Haferland,  Harald
Der Minnesang ist in der Forschung bislang häufig der modernen Lyrik gleichgestellt und entsprechend gedeutet worden. Der Autor rekonstruiert den pragmatischen Kontext eines solchen Vortrags, zu dem in der Regel auch die Existenz der Minnedame gehört. Die Poetologie der Minnekanzone wird nicht als Variationskunst und Rollendichtung beschrieben, sondern als Zurschaustellung von Gefühlen im größeren Rahmen höfischer Repräsentation.
Aktualisiert: 2023-05-24
> findR *

Sehnsuchtsort Mittelalter

Sehnsuchtsort Mittelalter
In den Kommunikationsmedien vor allem der Fantasy-Galaxis ist eine Inflation mittelalterlicher Denkformen, Bildprogramme und Wertkataloge zu beobachten. Woher kommt das Faszinosum Mittelalter? Zur Frage nach den Zügen des hier beschworenen Heldenbilds werden zentrale Texte der klassischen höfischen Literatur daraufhin befragt, inwiefern sie als Attraktionstypen beispielhafter Handlungskompetenz, Wirkmächtigkeit und Selbstbestimmtheit des Individuums auch zivilisatorische Botschaften transportieren, die es für ein differenzierteres Selbstverständnis der Heutigen freizulegen gilt. Unterrichtsentwürfe u.a. Heldenkonstellation von Wolframs Willehalm und Tolkiens Aragorn, zu Bildern des Zorns im Mittelalter (Bibel, Artusroman, Nibelungenlied) und zu Konzepten der Liebe (Minnesang) zielen vor allem auf Textverstehensprozesse, den Einfluss mittelalterlicher Texte auf die Lesemotivation, auf Gender-Sensibilisierung, historische Emotionsforschung und Medienintegration. Sabine Seelbach: The Fault in Our Stars. Zur Legitimität der emphatischen Sinndebatte Anna Mühlherr, Heike Sahm: Helden im Mittelalter Kompetenzorientierte Mittelalterdidaktik: Bestandsaufnahme und Desiderata Ylva Schwinghammer: Empirische Erhebungen zum Umgang mit älterer deutscher Literatur und Sprache im Unterricht. Eine vorläufige Bestandsaufnahme Andrea Sieber: Mittelalterliche Texte und Themen im kompetenzorientierten Deutschunterricht Sprachbewusstsein und emotionale Kompetenz Ann-Katrin Bulmahn, Kirsten Menke-Schnellbächer: In en dorp en rave quam. Mittelniederdeutsch im Deutschunterricht? Laura Velte: Wütend sein auf Mittelhochdeutsch. Was mediävistische Emotionsforschung im Deutschunterricht leisten kann Intertextualität, Gender und Multimedialität Anna Rausch, Simone Stefan: Unterrichtsskizze Der Handschuh von Friedrich Schiller Dorothea Perotti: Minnelyrik im interdisziplinären Projektunterricht Günther Bärnthaler: Melvin Burgess' Schlachten
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *

Sehnsuchtsort Mittelalter

Sehnsuchtsort Mittelalter von ide - informationen zur deutschdidaktik
In den Kommunikationsmedien vor allem der Fantasy-Galaxis ist eine Inflation mittelalterlicher Denkformen, Bildprogramme und Wertkataloge zu beobachten. Woher kommt das Faszinosum Mittelalter? Zur Frage nach den Zügen des hier beschworenen Heldenbilds werden zentrale Texte der klassischen höfischen Literatur daraufhin befragt, inwiefern sie als Attraktionstypen beispielhafter Handlungskompetenz, Wirkmächtigkeit und Selbstbestimmtheit des Individuums auch zivilisatorische Botschaften transportieren, die es für ein differenzierteres Selbstverständnis der Heutigen freizulegen gilt. Unterrichtsentwürfe u.a. Heldenkonstellation von Wolframs Willehalm und Tolkiens Aragorn, zu Bildern des Zorns im Mittelalter (Bibel, Artusroman, Nibelungenlied) und zu Konzepten der Liebe (Minnesang) zielen vor allem auf Textverstehensprozesse, den Einfluss mittelalterlicher Texte auf die Lesemotivation, auf Gender-Sensibilisierung, historische Emotionsforschung und Medienintegration. Sabine Seelbach: The Fault in Our Stars. Zur Legitimität der emphatischen Sinndebatte Anna Mühlherr, Heike Sahm: Helden im Mittelalter Kompetenzorientierte Mittelalterdidaktik: Bestandsaufnahme und Desiderata Ylva Schwinghammer: Empirische Erhebungen zum Umgang mit älterer deutscher Literatur und Sprache im Unterricht. Eine vorläufige Bestandsaufnahme Andrea Sieber: Mittelalterliche Texte und Themen im kompetenzorientierten Deutschunterricht Sprachbewusstsein und emotionale Kompetenz Ann-Katrin Bulmahn, Kirsten Menke-Schnellbächer: In en dorp en rave quam. Mittelniederdeutsch im Deutschunterricht? Laura Velte: Wütend sein auf Mittelhochdeutsch. Was mediävistische Emotionsforschung im Deutschunterricht leisten kann Intertextualität, Gender und Multimedialität Anna Rausch, Simone Stefan: Unterrichtsskizze Der Handschuh von Friedrich Schiller Dorothea Perotti: Minnelyrik im interdisziplinären Projektunterricht Günther Bärnthaler: Melvin Burgess' Schlachten
Aktualisiert: 2023-02-13
> findR *

Vossische Nachrichten

Vossische Nachrichten
Inhalt: Dieter Lohmeier: Griechenland und Gegenwart. Zu Voß' Elegie "An meine Ernestine" – Patrick Peters: „Sittsam ist es und keusch“. Mittelalter-Rezeption bei Johann Heinrich Voß – Martin Grieger: „und Tiedemann hat seine Büste geschikt”. Johann Nepomuk Zwergers Voß-Büste – Dieter Lohmeier: Kommentarnachträge zu den Briefen Friedrich Leopold Stolbergs an seine Frau Agnes 1788 – Henry A.Smith: Wer ist „H. Voß”? – Martin Grieger: Voß in Print. Bibliographische Notizen 2014-2017 (mit Nachträgen) – Rezensionen und Miszellen – Vossilien
Aktualisiert: 2020-01-07
> findR *

Einführung in den Minnesang

Einführung in den Minnesang von Bogdal,  Klaus-Michael, Grimm,  Gunter E., Herchert,  Gaby
Die Auseinandersetzung mit dem Minnesang ist für alle unverzichtbar, die sich mit mittelhochdeutscher Literatur befassen. Diese Einführung ordnet die höfische Liebeslyrik von 1150 bis 1300 in den kulturgeschichtlichen Kontext ein, beschreibt die adelig-höfische Lebenswelt des Mittelalters und untersucht die Wirkungs- und Rezeptionsgeschichte.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Hohe Minne

Hohe Minne von Haferland,  Harald
Der Minnesang ist in der Forschung bislang häufig der modernen Lyrik gleichgestellt und entsprechend gedeutet worden. Der Autor rekonstruiert den pragmatischen Kontext eines solchen Vortrags, zu dem in der Regel auch die Existenz der Minnedame gehört. Die Poetologie der Minnekanzone wird nicht als Variationskunst und Rollendichtung beschrieben, sondern als Zurschaustellung von Gefühlen im größeren Rahmen höfischer Repräsentation.
Aktualisiert: 2023-04-24
> findR *

Minnesang

Minnesang von Brackert,  Helmut
Im Unterschied zu anderen Sammlungen, die sich entweder nur auf die Periode von »Minnesangs Frühling« beziehen oder eine zu kleine Auswahl aus der Fülle des Materials bieten, wird hier eine wirklich repräsentative Dokumentation der gesamten frühen deutschen Minnelyrik von ihren Anfängen in volkstümlichen Liedern bis hin zu den Vertretern des Minnesangs im 14. und 15.Jahrhundert vorgelegt. Die mittelhochdeutschen Texte werden in verständlicher Form präsentiert, so daß sie nicht nur dem Fachmann zugänglich sind, sondern vor allem auch dem Anfänger und dem Laien. Die Übersetzungen übertragen die fremden Dichtungen so genau wie möglich in die neuhochdeutsche Sprachform, um zum Grundtext hinzuführen. Ergänzt wird der Band durch ein instruktives Nachwort, das in den gegenwärtigen Stand der Minnesang-Forschung auf verständliche Weise einführt, sowie Kurzkommentarc zu den abgedruckten Werken und deren Autoren, in denen sowohl die Sprachform als auch schwierige Stellen erklärt werden.
Aktualisiert: 2023-03-31
> findR *

Thüringische Minnelieder

Thüringische Minnelieder von Tänzer,  Gerhard
Wachsmut von Mühlhausen Kristan von Luppin Heinrich Hetzbold von Weißensee. Der strengen Regel des Minnesangs folgend, beschwören die drei Minnesänger einer unnahbar erscheinenden Dame ihre Liebe, Wachsmut mit der scherzhaften Steigerung der Geliebten zu geradezu überirdischer Schönheit, Kristan mit ebenso leidenschaftlichen wie ironischen Tönen und Hetzbold, indem er dem Glanz der verehrten Herrin den lobenden Spiegel seiner Lieder entgegenhält. Ihre Stimmen gehören zum großen Chor der mittelalterlichen Liebesgesänge.
Aktualisiert: 2020-02-24
> findR *

Der Blick der Liebenden und das Auge des Geistes

Der Blick der Liebenden und das Auge des Geistes von Zeiner,  Monika
Melancholie und Liebe, seit der Antike miteinander assoziiert, stehen im Zentrum dieser Studie über die Scuola Siciliana und den Dolce Stil Nuovo. Die Umdeutung des Liebesbegriffs von einem, zwar idealisierten, aber erotisch fundierten Motiv hin zum philosophischen Konzept, die sich im Laufe des 13. Jahrhunderts in der Lyrik vollzieht, ist einerseits durch epistemologische Neuerungen motiviert, der Liebesphänomenologie aber andererseits durch ihr melancholisches Substrat von vornherein eingeschrieben. Sinnliche Wahrnehmung und die Reflexion des Liebesobjekts, die letztlich zu einer Aufwertung der individuellen Imagination, daneben aber zu einer prekären Entkoppelung von der Welt führen, sind grundlegend durchsetzt mit Aspekten der Melancholie. Diese Entwicklung wird anhand von Texten Giacomos da Lentini, Guido Guinizzellis, Guido Cavalcantis und Dantes nachgezeichnet.
Aktualisiert: 2019-01-08
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Minnelyrik

Sie suchen ein Buch über Minnelyrik? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Minnelyrik. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Minnelyrik im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Minnelyrik einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Minnelyrik - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Minnelyrik, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Minnelyrik und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.