Aktualisiert: 2023-03-31
> findR *
Sowohl im Buchhandel als auch in der schulischen oder Privatlektüre von Kindern und Jugendlichen ist zu beobachten, dass Kinder- und Jugendliteratur fast ausschließlich als Gegenwartsliteratur behandelt wird. Selbst im theoretischen Zugang auf diese Literaturgattung befasst man sich verständlicher Weise zum überwiegenden Teil mit ihrer Aktualität und nicht mit ihrer historischen Entwicklung. Aber schon bei der Kanon-Diskussion stellt sich die Frage, was an älteren Werken sollte noch im Gespräch bleiben? Kinderbuch-Klassiker wie »Oliver Twist« oder »Alice« aus dem tiefen 19. Jahrhunderten lassen erkennen, dass die allgemeine Literaturgeschichte von bisweilen sehr faszinierenden Kindheits- und Jugend-Vorstellungen begleitet wird. Sie sind Gegenstand einer Geschichte der Kinder- und Jugendliteratur, zu der es auch in Österreich seit geraumer Zeit zahlreiche Publikationen gibt. Das vorliegende Buch stellt sich die Aufgabe, die Vielzahl solcher Beobachtungen mit Konzentration auf das 20. Jahrhundert in ihren teils beharrenden und teils innovativen Entwürfen und Experimenten erkennbar zu machen. Damit soll ein wenig beachtetes, vielfach aber erstaunliches Quellenmaterial in größeren stoff- und motivgeschichtlichen Zusammenhängen freigelegt werden. Im ersten Teil erfolgt dies in Jahrzehnten-Übersichten, im zweiten in Einzelstudien zu den wichtigsten Werken und ihren Autorinnen und Autoren.
Aktualisiert: 2022-12-15
> findR *
Ein Bilderbuch für alle Kinder, die einzigartig sind. Für Toleranz und Selbstbewusstsein.
Etwas Wunderbares passiert eines Tages in Willi Wunders Leben: Aus einem Spaziergang wird eine Weltreise. Dabei trifft er die unterschiedlichsten Tiere. Sie alle verfügen über bestimmte Fähigkeiten. Willi Wunder fragt sich: „Wie wäre es, genau so zu sein wie diese Tiere? Wie wäre es, selbst zu fliegen, bis zum Meeresgrund zu tauchen und riesengroße Ohren zu haben?“ Mama hilft ihm zu sehen, dass die Phantasie Träume wahr werden lässt und dass jedes Lebewesen einzigartig ist. Auch Willi Wunder, der sich darauf freuen darf, all die Wunder in sich selbst und um sich herum zu erkunden.
„Willi Wunder – Das Bilder-Erzählbuch für alle Kinder, die ihre Einzigartigkeit entdecken wollen“ ist fröhlich illustriert und unterstützt mit zahlreichen Mit-Mach-Seiten, eigene Stärken und Besonderheiten zu erkennen. Darüber hinaus werden Kinder zu einem achtsamen Umgang mit sich selbst und ihrer Umwelt eingeladen und erfahren, warum Tiere, Natur und Mutter Erde so wertvoll für uns sind.
Band 19 BILDER der Kinder- und Jugendsachbuchreihe SOWAS! * sowas-buch.de
Verlag edition riedenburg * editionriedenburg.at
Aktualisiert: 2019-10-07
> findR *
Ob Hund oder Katze, Schwalbe oder Eule, Nilpferd oder Tausendfüßler – sie alle sind Botschafter für einen verantwortungsvollen Umgang mit unserer Umwelt. Und sie spielen die Hauptrolle in den Gedichten und Texten von Robert Gernhardt, Heinrich Heine, Janosch, Marie Luise Kaschnitz, James Krüss, Mira Lobe, Christine Nöstlinger, Joachim Ringelnatz, Fritz Senft, Josef Guggenmos, Kenneth Patchen, Walther Petri, Helmut Preißler, NC Kaser, Marianne Käfer, Günther Fleckenstein, Peter Hacks, Josef Oberhollenzer, Günter Nehm, Salah Naoura, Hans Magnus Enzensberger, Mustafa Haikal, Martin Auer
Mit einem Hörbuch auf CD, von jungen Stimmen gesprochen und von Musik ebenbürtig begleitet
Aktualisiert: 2021-01-26
Autor:
Luis Benedikter,
Laura Cardini,
Karin Dalla Torre,
Daniel Faranna,
Simon Gamper,
Philipp Genetti,
Gabriel Hecher,
Veronika Kantioler,
Leonhard Valentin Kinzel,
Iris Martini Carcani,
Vanessa Morandell,
Martin Niedermair,
Magdalena Perwanger,
Andreas Pfeifer,
Johanna Maria Platzgummer,
Martin Rottensteiner,
Philipp Schwarz,
Sophia Stoll
> findR *
Ein musikalisches Hörspiel nach dem gleichnamigen Kinderbuch-Klassiker von Mira Lobe und Susi Weigel.
Aktualisiert: 2020-07-13
> findR *
Die vorliegende Monografie beschäftigt sich mit Leben und Werk der Kinder- und Jugendbuchautorin Mira Lobe (1913-1995). Für die Arbeit wurden zwei Forschungsquellen erschlossen: Einerseits wurde erstmalig Einsicht in den Nachlass genommen, andererseits wurden Gespräche mit WegbegleiterInnen Mira Lobes aus dem beruflichen und privaten Umfeld geführt. Die daraus gewonnenen Erkenntnisse wurden zur Grundlage einer biographischen und werkanalytischen Auseinandersetzung: Ein Schwerpunkt wurde auf den bislang in der Forschung wenig beachteten Teil des in Österreich entstandenen Frühwerks gelegt. Daneben konnte Mira Lobes Rolle als Förderin und zentrale Figur einer sich erneuernden österreichischen Kinder- und Jugendliteratur gezeigt werden. Analysen zu Schlüsseltexten, wie zu dem Bilderbuch 'Das kleine Ich-bin-Ich' (1972), sowie Einblicke in die Entstehungsgeschichte ihrer Texte verdeutlichen die hohe Kontinuität in Lobes schriftstellerischem Schaffen: Bestimmte Figuren, Motive, Themen und Stoffe finden sich nahezu durchgehend. Ein ausführlicher biographischer Teil arrondiert die Forschungsarbeiten und würdigt das Lebenswerk einer jüdischen Intellektuellen, die nach einer aufreibenden, von Flucht und Ausgrenzung gezeichneten Biographie in Österreich eine neue Heimat fand und hier zu einer herausragenden Kinder- und Jugendbuchautorin der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts wurde.
Aktualisiert: 2020-01-08
> findR *
Biographie und Kindheitsbilder: Susanne Blumesberger (Wien): Stationen eines bewegten Lebens; Otto Taussig (Wien): Mira Lobe in der Zeit des "Skala"-Theaters; Karin Gradwohl-Schlacher (Graz): Literarischer Neubeginn in Wien; Heidi Lexe (Wien): Darstellung autonomer Kindheit in ausgewählten Werken Mira Lobes; Zohar Shavit (Tel Aviv): Zwischen Kinder-Insel und Insu-Pu: Wie hebräische Texte von Mira Lobe für österreichische Kinder geändert wurden; Gattungen und Motive: Karl Müller (Salzburg): Zu einigen Aspekten der Poetik Mira Lobes; Sabine Fuchs (Graz): Historische Jugendbücher: Anderl und Meister Thomas; Ernst Seibert (Wien): Gattungswandel und Motivkonstanten im Werk Mira Lobes; Hans-Heino Ewers (Frankfurt/Main): Die Räuberbraut im Kontext des Modernitätsschubes der KJL in den 70er und 80er Jahren; Hubert Hladej (Wien): Reden und Schreiben: Mira Lobe als Schulbuchautorin; Werner Wintersteiner (Klagenfurt): Das Persönliche ist politisch. Zu Mira Lobes Kinder-Universum; Übersetzung und Illustration: Veljka Ruzicka Kenfel (Vigo/Spanien) Mira Lobes Kinderbücher in Spanischer und Galicischer Übersetzung; Jana Barokowa (Brünn/Tschechien): Übersetzungen des Werkes von Mira Lobe ins Tschechische; Dalia Zminkowska (Breslau/Polen): Mira Lobes Werke in polnischer Übersetzung; Waltraud Hartmann (Wien) undAngelika Kaufmann (Wien): "Wir dachten, wir könnten die Welt verändern." - Erinnerungen an die bewegten 70-er Jahre; Winfried Opgenoorth (Wien): Gemeinsames Arbeiten am Bilderbuch; Silke Rabus (Wien): Text und Bild - Illustrationen zu Büchern von Mira Lobe
Aktualisiert: 2020-01-08
> findR *
In diesem Band wird das Bilderbuch anhand der Werke von Mira Lobe aus textlinguistischer Sicht untersucht und als ein bimodales Medium begriffen. Dieses hat sich in einem historisch und kulturell gewachsenen Prozess nicht nur auf die Bedürfnisse zweier heterogener Zielgruppen (vorlesende Erwachsene und Kinder) spezialisiert, sondern auch das Zusammenspiel von Sprache und Bild perfektioniert. Aus diesem Grund stellt das Bilderbuch eine sehr ergiebige Forschungsquelle für neuere textlinguistische Ansätze dar, die sich mit dem Phänomen der multimodalen Texte und der Verbindung ihrer Konstituenten zu einem Ganzen auseinandersetzen. In den Mittelpunkt des Interesses rücken besonders jene Fragen, welche das Zusammenspiel der beiden Zeichensysteme Sprache und Bild betreffen und das Potenzial ihrer Verbindung beleuchten. Wie sind Sprache und Bild beschaffen? Wo und wie ergänzen sie sich? Welche Formen der Sprache-Bild Beziehungen herrschen im Bilderbuch vor? Die diesem Band zugrundeliegende Arbeit wurde mit einer Prämie der Österreichischen Gesellschaft für Kinder- und Jugendliteraturforschung 2013 ausgezeichnet.
Aktualisiert: 2020-05-06
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Mira Lobe
Sie suchen ein Buch über Mira Lobe? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Mira Lobe. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Mira Lobe im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Mira Lobe einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Mira Lobe - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Mira Lobe, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Mira Lobe und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.