Recht auf Passivität im liberalen Zivilprozess

Recht auf Passivität im liberalen Zivilprozess von Lenk,  Alisa Valeska
Der Umgang mit Informationsdefiziten stellt eine für die Parteien kaum vorhersehbare Weichenstellung in zivilgerichtlichen Verfahren dar. Dennoch ist der deutschen Prozessordnung bislang eine Regelung fremd, welche die Reichweite parteilicher Mitwirkung für den deutschen Zivilprozess einheitlich vorgibt. Alisa Lenk befasst sich mit der entscheidenden Frage, ob die Anerkennung einer allgemeinen prozessualen Aufklärungspflicht mit den Grundsätzen eines liberal verstandenen Verfahrensmodells zu vereinbaren ist. Die Autorin entkräftet den oft behaupteten Konflikt zwischen Parteiherrschaft und Aufklärungspflicht im deutschen Zivilprozess und nimmt die Thematik hierzu auch aus einer rechtsvergleichenden Perspektive mit einer Untersuchung des französischen und U.S.-amerikanischen Zivilverfahrens in den Blick.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Recht auf Passivität im liberalen Zivilprozess

Recht auf Passivität im liberalen Zivilprozess von Lenk,  Alisa Valeska
Der Umgang mit Informationsdefiziten stellt eine für die Parteien kaum vorhersehbare Weichenstellung in zivilgerichtlichen Verfahren dar. Dennoch ist der deutschen Prozessordnung bislang eine Regelung fremd, welche die Reichweite parteilicher Mitwirkung für den deutschen Zivilprozess einheitlich vorgibt. Alisa Lenk befasst sich mit der entscheidenden Frage, ob die Anerkennung einer allgemeinen prozessualen Aufklärungspflicht mit den Grundsätzen eines liberal verstandenen Verfahrensmodells zu vereinbaren ist. Die Autorin entkräftet den oft behaupteten Konflikt zwischen Parteiherrschaft und Aufklärungspflicht im deutschen Zivilprozess und nimmt die Thematik hierzu auch aus einer rechtsvergleichenden Perspektive mit einer Untersuchung des französischen und U.S.-amerikanischen Zivilverfahrens in den Blick.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Spezialwissen Umsatzsteuer – Verfahrensrecht

Spezialwissen Umsatzsteuer – Verfahrensrecht von Sikorski,  Ralf
Einen leicht verständlichen Überblick zum Besteuerungsverfahren aus umsatzsteuerlicher Sicht bietet dieser vierte Band des Lehrwerks von Ralf Sikorski - praxisnah gegliedert entlang dem Aufbau der Abgabenordnung. Auch immer wiederkehrende praxisrelevante Themen wie die Berichtigung von Rechnungen und des Vorsteuerabzugs werden ausführlich beleuchtet. Das Lehr- und Praxisbuch ist die perfekte Ergänzung zu den weiteren Bänden „Basiswissen Umsatzsteuer“, „Spezialwissen Umsatzsteuer“ sowie „Spezialwissen Umsatzsteuer – Binnenmarkt“.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *

Spezialwissen Umsatzsteuer – Verfahrensrecht

Spezialwissen Umsatzsteuer – Verfahrensrecht von Sikorski,  Ralf
Einen leicht verständlichen Überblick zum Besteuerungsverfahren aus umsatzsteuerlicher Sicht bietet dieser vierte Band des Lehrwerks von Ralf Sikorski - praxisnah gegliedert entlang dem Aufbau der Abgabenordnung. Auch immer wiederkehrende praxisrelevante Themen wie die Berichtigung von Rechnungen und des Vorsteuerabzugs werden ausführlich beleuchtet. Das Lehr- und Praxisbuch ist die perfekte Ergänzung zu den weiteren Bänden „Basiswissen Umsatzsteuer“, „Spezialwissen Umsatzsteuer“ sowie „Spezialwissen Umsatzsteuer – Binnenmarkt“.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *

Risikoorientierte Fallauswahl, automationsgestützte Fallbearbeitung und elektronische Steuerfestsetzung

Risikoorientierte Fallauswahl, automationsgestützte Fallbearbeitung und elektronische Steuerfestsetzung von Schmidt,  Christoph
Von der Datenverarbeitung bis zum Einsatz selbstlernender Algorithmen: Die Digitalisierung der Besteuerungspraxis nimmt immer konkretere Formen an. So hat auch die jüngste Krisenlage die Umsetzung neuer Anwendungen zu E-Government und digitalem Steuervollzug durch die Finanzverwaltung rasant beschleunigt. Welche Anforderungen des digitalen risikoorientierten Besteuerungsverfahrens Sie bereits in Beratung und Rechtsanwendung kennen müssen, beleuchtet dieses Praxisbuch. Pflichtlektüre für alle, die die Digitalisierung des deutschen Steuerverfahrensrechts zielgerichtet umsetzen und weiterentwickeln möchten.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *

Risikoorientierte Fallauswahl, automationsgestützte Fallbearbeitung und elektronische Steuerfestsetzung

Risikoorientierte Fallauswahl, automationsgestützte Fallbearbeitung und elektronische Steuerfestsetzung von Schmidt,  Christoph
Von der Datenverarbeitung bis zum Einsatz selbstlernender Algorithmen: Die Digitalisierung der Besteuerungspraxis nimmt immer konkretere Formen an. So hat auch die jüngste Krisenlage die Umsetzung neuer Anwendungen zu E-Government und digitalem Steuervollzug durch die Finanzverwaltung rasant beschleunigt. Welche Anforderungen des digitalen risikoorientierten Besteuerungsverfahrens Sie bereits in Beratung und Rechtsanwendung kennen müssen, beleuchtet dieses Praxisbuch. Pflichtlektüre für alle, die die Digitalisierung des deutschen Steuerverfahrensrechts zielgerichtet umsetzen und weiterentwickeln möchten.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *

Risikoorientierte Fallauswahl, automationsgestützte Fallbearbeitung und elektronische Steuerfestsetzung

Risikoorientierte Fallauswahl, automationsgestützte Fallbearbeitung und elektronische Steuerfestsetzung von Schmidt,  Christoph
Von der Datenverarbeitung bis zum Einsatz selbstlernender Algorithmen: Die Digitalisierung der Besteuerungspraxis nimmt immer konkretere Formen an. So hat auch die jüngste Krisenlage die Umsetzung neuer Anwendungen zu E-Government und digitalem Steuervollzug durch die Finanzverwaltung rasant beschleunigt. Welche Anforderungen des digitalen risikoorientierten Besteuerungsverfahrens Sie bereits in Beratung und Rechtsanwendung kennen müssen, beleuchtet dieses Praxisbuch. Pflichtlektüre für alle, die die Digitalisierung des deutschen Steuerverfahrensrechts zielgerichtet umsetzen und weiterentwickeln möchten.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *

Risikoorientierte Fallauswahl, automationsgestützte Fallbearbeitung und elektronische Steuerfestsetzung

Risikoorientierte Fallauswahl, automationsgestützte Fallbearbeitung und elektronische Steuerfestsetzung von Schmidt,  Christoph
Von der Datenverarbeitung bis zum Einsatz selbstlernender Algorithmen: Die Digitalisierung der Besteuerungspraxis nimmt immer konkretere Formen an. So hat auch die jüngste Krisenlage die Umsetzung neuer Anwendungen zu E-Government und digitalem Steuervollzug durch die Finanzverwaltung rasant beschleunigt. Welche Anforderungen des digitalen risikoorientierten Besteuerungsverfahrens Sie bereits in Beratung und Rechtsanwendung kennen müssen, beleuchtet dieses Praxisbuch. Pflichtlektüre für alle, die die Digitalisierung des deutschen Steuerverfahrensrechts zielgerichtet umsetzen und weiterentwickeln möchten.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *

Risikoorientierte Fallauswahl, automationsgestützte Fallbearbeitung und elektronische Steuerfestsetzung

Risikoorientierte Fallauswahl, automationsgestützte Fallbearbeitung und elektronische Steuerfestsetzung von Schmidt,  Christoph
Von der Datenverarbeitung bis zum Einsatz selbstlernender Algorithmen: Die Digitalisierung der Besteuerungspraxis nimmt immer konkretere Formen an. So hat auch die jüngste Krisenlage die Umsetzung neuer Anwendungen zu E-Government und digitalem Steuervollzug durch die Finanzverwaltung rasant beschleunigt. Welche Anforderungen des digitalen risikoorientierten Besteuerungsverfahrens Sie bereits in Beratung und Rechtsanwendung kennen müssen, beleuchtet dieses Praxisbuch. Pflichtlektüre für alle, die die Digitalisierung des deutschen Steuerverfahrensrechts zielgerichtet umsetzen und weiterentwickeln möchten.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *

Risikoorientierte Fallauswahl, automationsgestützte Fallbearbeitung und elektronische Steuerfestsetzung

Risikoorientierte Fallauswahl, automationsgestützte Fallbearbeitung und elektronische Steuerfestsetzung von Schmidt,  Christoph
Von der Datenverarbeitung bis zum Einsatz selbstlernender Algorithmen: Die Digitalisierung der Besteuerungspraxis nimmt immer konkretere Formen an. So hat auch die jüngste Krisenlage die Umsetzung neuer Anwendungen zu E-Government und digitalem Steuervollzug durch die Finanzverwaltung rasant beschleunigt. Welche Anforderungen des digitalen risikoorientierten Besteuerungsverfahrens Sie bereits in Beratung und Rechtsanwendung kennen müssen, beleuchtet dieses Praxisbuch. Pflichtlektüre für alle, die die Digitalisierung des deutschen Steuerverfahrensrechts zielgerichtet umsetzen und weiterentwickeln möchten.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *

Spezialwissen Umsatzsteuer – Verfahrensrecht

Spezialwissen Umsatzsteuer – Verfahrensrecht von Sikorski,  Ralf
Einen leicht verständlichen Überblick zum Besteuerungsverfahren aus umsatzsteuerlicher Sicht bietet dieser vierte Band des Lehrwerks von Ralf Sikorski - praxisnah gegliedert entlang dem Aufbau der Abgabenordnung. Auch immer wiederkehrende praxisrelevante Themen wie die Berichtigung von Rechnungen und des Vorsteuerabzugs werden ausführlich beleuchtet. Das Lehr- und Praxisbuch ist die perfekte Ergänzung zu den weiteren Bänden „Basiswissen Umsatzsteuer“, „Spezialwissen Umsatzsteuer“ sowie „Spezialwissen Umsatzsteuer – Binnenmarkt“.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *

Spezialwissen Umsatzsteuer – Verfahrensrecht

Spezialwissen Umsatzsteuer – Verfahrensrecht von Sikorski,  Ralf
Einen leicht verständlichen Überblick zum Besteuerungsverfahren aus umsatzsteuerlicher Sicht bietet dieser vierte Band des Lehrwerks von Ralf Sikorski - praxisnah gegliedert entlang dem Aufbau der Abgabenordnung. Auch immer wiederkehrende praxisrelevante Themen wie die Berichtigung von Rechnungen und des Vorsteuerabzugs werden ausführlich beleuchtet. Das Lehr- und Praxisbuch ist die perfekte Ergänzung zu den weiteren Bänden „Basiswissen Umsatzsteuer“, „Spezialwissen Umsatzsteuer“ sowie „Spezialwissen Umsatzsteuer – Binnenmarkt“.
Aktualisiert: 2023-05-24
> findR *

Risikoorientierte Fallauswahl, automationsgestützte Fallbearbeitung und elektronische Steuerfestsetzung

Risikoorientierte Fallauswahl, automationsgestützte Fallbearbeitung und elektronische Steuerfestsetzung von Schmidt,  Christoph
Von der Datenverarbeitung bis zum Einsatz selbstlernender Algorithmen: Die Digitalisierung der Besteuerungspraxis nimmt immer konkretere Formen an. So hat auch die jüngste Krisenlage die Umsetzung neuer Anwendungen zu E-Government und digitalem Steuervollzug durch die Finanzverwaltung rasant beschleunigt. Welche Anforderungen des digitalen risikoorientierten Besteuerungsverfahrens Sie bereits in Beratung und Rechtsanwendung kennen müssen, beleuchtet dieses Praxisbuch. Pflichtlektüre für alle, die die Digitalisierung des deutschen Steuerverfahrensrechts zielgerichtet umsetzen und weiterentwickeln möchten.
Aktualisiert: 2023-05-24
> findR *

Risikoorientierte Fallauswahl, automationsgestützte Fallbearbeitung und elektronische Steuerfestsetzung

Risikoorientierte Fallauswahl, automationsgestützte Fallbearbeitung und elektronische Steuerfestsetzung von Schmidt,  Christoph
Von der Datenverarbeitung bis zum Einsatz selbstlernender Algorithmen: Die Digitalisierung der Besteuerungspraxis nimmt immer konkretere Formen an. So hat auch die jüngste Krisenlage die Umsetzung neuer Anwendungen zu E-Government und digitalem Steuervollzug durch die Finanzverwaltung rasant beschleunigt. Welche Anforderungen des digitalen risikoorientierten Besteuerungsverfahrens Sie bereits in Beratung und Rechtsanwendung kennen müssen, beleuchtet dieses Praxisbuch. Pflichtlektüre für alle, die die Digitalisierung des deutschen Steuerverfahrensrechts zielgerichtet umsetzen und weiterentwickeln möchten.
Aktualisiert: 2023-05-24
> findR *

Spezialwissen Umsatzsteuer – Verfahrensrecht

Spezialwissen Umsatzsteuer – Verfahrensrecht von Sikorski,  Ralf
Einen leicht verständlichen Überblick zum Besteuerungsverfahren aus umsatzsteuerlicher Sicht bietet dieser vierte Band des Lehrwerks von Ralf Sikorski - praxisnah gegliedert entlang dem Aufbau der Abgabenordnung. Auch immer wiederkehrende praxisrelevante Themen wie die Berichtigung von Rechnungen und des Vorsteuerabzugs werden ausführlich beleuchtet. Das Lehr- und Praxisbuch ist die perfekte Ergänzung zu den weiteren Bänden „Basiswissen Umsatzsteuer“, „Spezialwissen Umsatzsteuer“ sowie „Spezialwissen Umsatzsteuer – Binnenmarkt“.
Aktualisiert: 2023-05-24
> findR *

Außensteuergesetz Kommentar

Außensteuergesetz Kommentar von Fuhrmann,  Sven, Geurts,  Matthias, Haselmann,  Jan, Kirchhain LL.M.,  Christian, Micker,  Lars, Nientimp,  Axel, Pohl,  Carsten, Schütz,  Holger, Stahlschmidt,  Michael, Steierberg,  Daniela, Wilmanns,  Jobst
Klare und anschauliche Darstellung des AStG in einer kompakten Handausgabe. Dieser an den Bedürfnissen der Beratungs- und Planungspraxis orientierte Kommentar zeigt Ihnen mit Hilfe vieler Beispiele die Grundprinzipien des Außensteuerrechts auf. Als Rechtsanwender erhalten Sie damit einen effektiven Zugang zu den relevanten Fragestellungen dieses komplexen Regelungsbereiches, der Ihnen auch die Lösung von nicht explizit kommentierten Fällen ermöglicht. Zuverlässig und kompetent! Die aktualisierte Neuauflage bildet die durch das ATAD-Umsetzungsgesetz (ATADUmsG) sowie durch das Abzugsteuerentlastungsmodernisierungsgesetz (AbzStEntModG) grundlegend geänderten Regelungen des Außensteuergesetzes ab. Enthalten sind unter anderem die überarbeiteten Kommentierungen: zur Reform der Regelungen zu den Verrechnungspreisen (§§ 1, 1a AStG), zur Reform der Wegzugsbesteuerung (§ 6 AStG) und zur Reform der Hinzurechnungsbesteuerung (§§ 7-14 AStG). Inhaltsverzeichnis: Erster Teil: Internationale Verflechtungen. § 1 Berichtigung von Einkünften. § 1a Preisanpassungsklausel. Zweiter Teil: Wohnsitzwechsel in niedrigbesteuernde Gebiete. § 2 Einkommensteuer. § 3 (weggefallen). § 4 Erbschaftsteuer. § 5 Zwischengeschaltete Gesellschaften. Dritter Teil: Behandlung einer Beteiligung im Sinne des § 17 des Einkommensteuergesetzes bei Wohnsitzwechsel ins Ausland. § 6 Besteuerung des Vermögenszuwachses. Vierter Teil: Hinzurechnungsbesteuerung. § 7 Beteiligung an ausländischer Zwischengesellschaft. § 8 Einkünfte von Zwischengesellschaften. § 9 Freigrenze bei gemischten Einkünften. § 10 Hinzurechnungsbetrag. § 11 Kürzungsbetrag bei Beteiligung an ausländischer Gesellschaft. § 12 Steueranrechnung. § 13 Beteiligung an Kapitalanlagegesellschaften. § 14 (weggefallen). Fünfter Teil: Familienstiftungen. § 15 Steuerpflicht von Stiftern, Bezugsberechtigten und Anfallsberechtigten. Sechster Tei: Ermittlung und Verfahren. § 16 Mitwirkungspflicht des Steuerpflichtigen. § 17 Sachverhaltsaufklärung. § 18 Gesonderte Feststellung von Besteuerungsgrundlagen. Siebenter Teil: Schlussvorschriften. § 19 (weggefallen). § 20 Bestimmungen über die Anwendung von Abkommen zur Vermeidung der Doppelbesteuerung. § 21 Anwendungsvorschriften. § 22 Neufassung des Gesetzes.
Aktualisiert: 2023-02-13
> findR *

Recht auf Passivität im liberalen Zivilprozess

Recht auf Passivität im liberalen Zivilprozess von Lenk,  Alisa Valeska
Der Umgang mit Informationsdefiziten stellt eine für die Parteien kaum vorhersehbare Weichenstellung in zivilgerichtlichen Verfahren dar. Dennoch ist der deutschen Prozessordnung bislang eine Regelung fremd, welche die Reichweite parteilicher Mitwirkung für den deutschen Zivilprozess einheitlich vorgibt. Alisa Lenk befasst sich mit der entscheidenden Frage, ob die Anerkennung einer allgemeinen prozessualen Aufklärungspflicht mit den Grundsätzen eines liberal verstandenen Verfahrensmodells zu vereinbaren ist. Die Autorin entkräftet den oft behaupteten Konflikt zwischen Parteiherrschaft und Aufklärungspflicht im deutschen Zivilprozess und nimmt die Thematik hierzu auch aus einer rechtsvergleichenden Perspektive mit einer Untersuchung des französischen und U.S.-amerikanischen Zivilverfahrens in den Blick.
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *

Recht auf Passivität im liberalen Zivilprozess

Recht auf Passivität im liberalen Zivilprozess von Lenk,  Alisa Valeska
Der Umgang mit Informationsdefiziten stellt eine für die Parteien kaum vorhersehbare Weichenstellung in zivilgerichtlichen Verfahren dar. Dennoch ist der deutschen Prozessordnung bislang eine Regelung fremd, welche die Reichweite parteilicher Mitwirkung für den deutschen Zivilprozess einheitlich vorgibt. Alisa Lenk befasst sich mit der entscheidenden Frage, ob die Anerkennung einer allgemeinen prozessualen Aufklärungspflicht mit den Grundsätzen eines liberal verstandenen Verfahrensmodells zu vereinbaren ist. Die Autorin entkräftet den oft behaupteten Konflikt zwischen Parteiherrschaft und Aufklärungspflicht im deutschen Zivilprozess und nimmt die Thematik hierzu auch aus einer rechtsvergleichenden Perspektive mit einer Untersuchung des französischen und U.S.-amerikanischen Zivilverfahrens in den Blick.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Mitwirkungspflicht

Sie suchen ein Buch über Mitwirkungspflicht? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Mitwirkungspflicht. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Mitwirkungspflicht im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Mitwirkungspflicht einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Mitwirkungspflicht - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Mitwirkungspflicht, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Mitwirkungspflicht und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.