Die Restrukturierung des Arbeitsmarktes

Die Restrukturierung des Arbeitsmarktes von Erlinghagen,  Marcel
Im Vergleich zu den "goldenen Zeiten" der Vergangenheit scheint heute kaum ein Job mehr sicher zu sein. Erstaunlicher Weise fehlten bislang jedoch repräsentative Analysen, die diese Ansicht überprüft hätten. Eingebunden in eine umfassende theoretische Auseinandersetzung u.a. mit dem Begriff der Arbeitsmarktflexibilität nähren die im Buch vorgelegten überraschenden Ergebnisse Zweifel an der These einer in den vergangenen Jahrzehnten generell zunehmenden Beschäftigungsinstabilität. Schließlich führt dies dann auch zu einem alternativen Szenario zur "Zukunft der Arbeit" jenseits der aktuellen Mainstreamdebatten.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Die Restrukturierung des Arbeitsmarktes

Die Restrukturierung des Arbeitsmarktes von Erlinghagen,  Marcel
Im Vergleich zu den "goldenen Zeiten" der Vergangenheit scheint heute kaum ein Job mehr sicher zu sein. Erstaunlicher Weise fehlten bislang jedoch repräsentative Analysen, die diese Ansicht überprüft hätten. Eingebunden in eine umfassende theoretische Auseinandersetzung u.a. mit dem Begriff der Arbeitsmarktflexibilität nähren die im Buch vorgelegten überraschenden Ergebnisse Zweifel an der These einer in den vergangenen Jahrzehnten generell zunehmenden Beschäftigungsinstabilität. Schließlich führt dies dann auch zu einem alternativen Szenario zur "Zukunft der Arbeit" jenseits der aktuellen Mainstreamdebatten.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Multilokalität als Handlungssituation

Multilokalität als Handlungssituation von Petzold,  Knut
Zunehmende Mobilisierungsanforderungen auf dem Arbeitsmarkt machen das Pendeln zwischen Wohnorten erforderlich. Dieses auch als Multilokalität bezeichnete Phänomen ermöglicht die Analyse des Verhältnisses von Mobilität und lokalen Bezügen. Knut Petzold verbindet die Konzepte der lokalen Identifikation und des Kosmopolitismus mit handlungs- und einstellungstheoretischen sowie sozialpsychologischen Elementen, wobei Konsum und Engagement als ortsbezogene Handlungen berücksichtigt werden. Anhand der Daten einer Online-Erhebung überprüft der Autor ein Modell zur Entstehung und Wirkung von lokaler Identifikation und Kosmopolitismus bei individueller Mobilität.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Ungleiche Netzwerke – Vernetzte Ungleichheit

Ungleiche Netzwerke – Vernetzte Ungleichheit von Mewes,  Jan
Bei dem vorliegenden Text handelt es sich um eine leicht überarbeitete Version meiner Dissertation, die im Mai 2009 an der Universität Bremen angenommen wurde. Die Arbeit entstand im Rahmen meiner Beschäftigung im Forschun- projekt „Transnationalisierung sozialer Beziehungen“, welches von 2005 bis 2008 von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) gefördert wurde. Ohne die Hilfe vieler Menschen wäre die Fertigstellung dieser Arbeit nicht möglich gewesen. Ich bin zu großem Dank verpflichtet: Steffen Mau für die langjährige Unterstützung und die konstruktive Kritik; Johannes Huinink für die hilfreichen Kommentare und das stets offene Ohr; der DGS-Arbeitsgruppe ‚Netzwerkforschung’ für die theoretischen und praktischen Impulse; Roger Häußling und Christian Stegbauer für ihr Interesse, meine Arbeit in die VS- Reihe ‚Netzwerkforschung’ aufzunehmen; den EDV-Verantwortlichen Hartmut Asendorf, Markus Miezal und Jakob Lenfers, die dafür gesorgt haben dass mein Computer innerhalb von vier Jahren immer tadellos lief; den studentischen Kräften Lena Laube, Niels Winkler, Franziska Klöfkorn, Melanie Heußner, Katharina Poschmann und Maike Schulz für ihre Unterstützung bei unzähligen Recherchen und Analysen (besonders Maike gilt ein besonderes Dankeschön für das umsichtige Lektorat meiner Dissertation und die Auseinandersetzung mit den Formatvorlagen); Patrick, Christoph, Sebastian, Sina, Lena, Nadya, Herwig, Oliver, Charlotte und vielen weiteren Fellows für eine Vielzahl geselliger und lustiger Stunden; noch einmal Patrick für die kritische und aufmerksame Dur- sicht meiner Manuskripte; dem gesamten BIGSSS-Team für eine angenehme Arbeitsatmosphäre, dem ‚Runken-Eck’ für die Aufhellung meiner Laune in regnerischen Stunden; der Kirchweg-Crew um Jens, Kirsten, Anja und Melanie für die schöne Zeit in unserer WG sowie Thomas und Manuel, deren langjährige
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Multilokalität als Handlungssituation

Multilokalität als Handlungssituation von Petzold,  Knut
Zunehmende Mobilisierungsanforderungen auf dem Arbeitsmarkt machen das Pendeln zwischen Wohnorten erforderlich. Dieses auch als Multilokalität bezeichnete Phänomen ermöglicht die Analyse des Verhältnisses von Mobilität und lokalen Bezügen. Knut Petzold verbindet die Konzepte der lokalen Identifikation und des Kosmopolitismus mit handlungs- und einstellungstheoretischen sowie sozialpsychologischen Elementen, wobei Konsum und Engagement als ortsbezogene Handlungen berücksichtigt werden. Anhand der Daten einer Online-Erhebung überprüft der Autor ein Modell zur Entstehung und Wirkung von lokaler Identifikation und Kosmopolitismus bei individueller Mobilität.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Ungleiche Netzwerke – Vernetzte Ungleichheit

Ungleiche Netzwerke – Vernetzte Ungleichheit von Mewes,  Jan
Bei dem vorliegenden Text handelt es sich um eine leicht überarbeitete Version meiner Dissertation, die im Mai 2009 an der Universität Bremen angenommen wurde. Die Arbeit entstand im Rahmen meiner Beschäftigung im Forschun- projekt „Transnationalisierung sozialer Beziehungen“, welches von 2005 bis 2008 von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) gefördert wurde. Ohne die Hilfe vieler Menschen wäre die Fertigstellung dieser Arbeit nicht möglich gewesen. Ich bin zu großem Dank verpflichtet: Steffen Mau für die langjährige Unterstützung und die konstruktive Kritik; Johannes Huinink für die hilfreichen Kommentare und das stets offene Ohr; der DGS-Arbeitsgruppe ‚Netzwerkforschung’ für die theoretischen und praktischen Impulse; Roger Häußling und Christian Stegbauer für ihr Interesse, meine Arbeit in die VS- Reihe ‚Netzwerkforschung’ aufzunehmen; den EDV-Verantwortlichen Hartmut Asendorf, Markus Miezal und Jakob Lenfers, die dafür gesorgt haben dass mein Computer innerhalb von vier Jahren immer tadellos lief; den studentischen Kräften Lena Laube, Niels Winkler, Franziska Klöfkorn, Melanie Heußner, Katharina Poschmann und Maike Schulz für ihre Unterstützung bei unzähligen Recherchen und Analysen (besonders Maike gilt ein besonderes Dankeschön für das umsichtige Lektorat meiner Dissertation und die Auseinandersetzung mit den Formatvorlagen); Patrick, Christoph, Sebastian, Sina, Lena, Nadya, Herwig, Oliver, Charlotte und vielen weiteren Fellows für eine Vielzahl geselliger und lustiger Stunden; noch einmal Patrick für die kritische und aufmerksame Dur- sicht meiner Manuskripte; dem gesamten BIGSSS-Team für eine angenehme Arbeitsatmosphäre, dem ‚Runken-Eck’ für die Aufhellung meiner Laune in regnerischen Stunden; der Kirchweg-Crew um Jens, Kirsten, Anja und Melanie für die schöne Zeit in unserer WG sowie Thomas und Manuel, deren langjährige
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Ökologische Baustellen aus Sicht der Ökonomie

Ökologische Baustellen aus Sicht der Ökonomie von Jäggi,  Christian J.
Dieses Fachbuch beschäftigt sich mit ökologischen Fragestellungen, die in der öffentlichen Diskussion zu wenig Beachtung finden. In vielen Bereichen bleiben die Lösungsansätze und geforderten Maßnahmen eigenartig vage oder werden einseitig ökonomischen Sachzwängen oder Partikularinteressen unterordnet. Der Autor thematisiert exemplarisch unter anderem Probleme der Mobilität, des Lärms und des Elektrosmogs. Dabei wird immer gefragt, wer ökonomisch von diesen Baustellen und der heutigen Situation profitiert und wer die Kosten bezahlt. Konkret zeigt sich das im Gesundheitsbereich, der einerseits einen wachsenden Markt darstellt, anderseits aber auch hohe Kosten verursacht. Schließlich werden mögliche Strategien und Lösungsansätze diskutiert.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Ökologische Baustellen aus Sicht der Ökonomie

Ökologische Baustellen aus Sicht der Ökonomie von Jäggi,  Christian J.
Dieses Fachbuch beschäftigt sich mit ökologischen Fragestellungen, die in der öffentlichen Diskussion zu wenig Beachtung finden. In vielen Bereichen bleiben die Lösungsansätze und geforderten Maßnahmen eigenartig vage oder werden einseitig ökonomischen Sachzwängen oder Partikularinteressen unterordnet. Der Autor thematisiert exemplarisch unter anderem Probleme der Mobilität, des Lärms und des Elektrosmogs. Dabei wird immer gefragt, wer ökonomisch von diesen Baustellen und der heutigen Situation profitiert und wer die Kosten bezahlt. Konkret zeigt sich das im Gesundheitsbereich, der einerseits einen wachsenden Markt darstellt, anderseits aber auch hohe Kosten verursacht. Schließlich werden mögliche Strategien und Lösungsansätze diskutiert.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Ökologische Baustellen aus Sicht der Ökonomie

Ökologische Baustellen aus Sicht der Ökonomie von Jäggi,  Christian J.
Dieses Fachbuch beschäftigt sich mit ökologischen Fragestellungen, die in der öffentlichen Diskussion zu wenig Beachtung finden. In vielen Bereichen bleiben die Lösungsansätze und geforderten Maßnahmen eigenartig vage oder werden einseitig ökonomischen Sachzwängen oder Partikularinteressen unterordnet. Der Autor thematisiert exemplarisch unter anderem Probleme der Mobilität, des Lärms und des Elektrosmogs. Dabei wird immer gefragt, wer ökonomisch von diesen Baustellen und der heutigen Situation profitiert und wer die Kosten bezahlt. Konkret zeigt sich das im Gesundheitsbereich, der einerseits einen wachsenden Markt darstellt, anderseits aber auch hohe Kosten verursacht. Schließlich werden mögliche Strategien und Lösungsansätze diskutiert.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Ökologische Baustellen aus Sicht der Ökonomie

Ökologische Baustellen aus Sicht der Ökonomie von Jäggi,  Christian J.
Dieses Fachbuch beschäftigt sich mit ökologischen Fragestellungen, die in der öffentlichen Diskussion zu wenig Beachtung finden. In vielen Bereichen bleiben die Lösungsansätze und geforderten Maßnahmen eigenartig vage oder werden einseitig ökonomischen Sachzwängen oder Partikularinteressen unterordnet. Der Autor thematisiert exemplarisch unter anderem Probleme der Mobilität, des Lärms und des Elektrosmogs. Dabei wird immer gefragt, wer ökonomisch von diesen Baustellen und der heutigen Situation profitiert und wer die Kosten bezahlt. Konkret zeigt sich das im Gesundheitsbereich, der einerseits einen wachsenden Markt darstellt, anderseits aber auch hohe Kosten verursacht. Schließlich werden mögliche Strategien und Lösungsansätze diskutiert.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Generationen und sozialer Wandel

Generationen und sozialer Wandel von Becker,  Rolf
RolfBecker Die Beiträge in dem vorliegenden Buch sind zu einem Teil aus Vorträgen her vorgegangen, die in der Ad-hoc-Gruppe "Generationsdynamik, Generationen beziehungen und Differenzierung von Generationen" auf dem letzten Soziolo giekongreß, der im Oktober 1996 in Dresden stattfand, präsentiert wurden. Der andere Teil setzt sich aus denjenigen Beiträgen zusammen, die aufgrund der restriktiven Modalitäten fiir einen Vortrag auf diesem Kongreß nicht gehalten werden konnten Die Auswahl des Titels und der Beiträge stand in einem direk ten Zusammenhang mit dem Kongreßthema ,,Differenz und Integration -Die Zukunft moderner Gesellschaften". Die Thematik des Buches entbehrt keinerlei Aktualität zu gegenwärtigen gesellschaftlichen Entwicklungen und Herausforderungen fiir Einzelpersonen, Familien und den Wohlfahrtsstaat Dies zeigt bereits die Vielfalt der einzelnen Beiträge, die aus verschiedenen theoretischen Perspektiven Fragestellungen zum Zusammenhang von Generationen und sozialem Wandel aufwerfen. Von beson derem Interesse ist dabei, wie gegenwärtige Generationsdynamik, Generationen beziehungen und Differenzierung von Generationen zustande kamen, welche Auswirkungen sie auf die gesellschaftliche Ordnung haben und wie die zukünf tige Entwicklung von Generationszusammenhängen und der daran geknüpften Sozialstruktur einer Gesellschaft verlaufen wird. Das Aufdecken von kausalen Zusammenhängen und sozialen Mechanismen anband von Generationen bietet nicht nur die Möglichkeit, die gesellschaftliche Situation und aktuelle Konflikte zu begreifen, sondern stellt Wissen über Instrumentarien zur Verfügung, wie gesellschaftliche Probleme angegangen und gelöst werden können.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Generationen und sozialer Wandel

Generationen und sozialer Wandel von Becker,  Rolf
RolfBecker Die Beiträge in dem vorliegenden Buch sind zu einem Teil aus Vorträgen her vorgegangen, die in der Ad-hoc-Gruppe "Generationsdynamik, Generationen beziehungen und Differenzierung von Generationen" auf dem letzten Soziolo giekongreß, der im Oktober 1996 in Dresden stattfand, präsentiert wurden. Der andere Teil setzt sich aus denjenigen Beiträgen zusammen, die aufgrund der restriktiven Modalitäten fiir einen Vortrag auf diesem Kongreß nicht gehalten werden konnten Die Auswahl des Titels und der Beiträge stand in einem direk ten Zusammenhang mit dem Kongreßthema ,,Differenz und Integration -Die Zukunft moderner Gesellschaften". Die Thematik des Buches entbehrt keinerlei Aktualität zu gegenwärtigen gesellschaftlichen Entwicklungen und Herausforderungen fiir Einzelpersonen, Familien und den Wohlfahrtsstaat Dies zeigt bereits die Vielfalt der einzelnen Beiträge, die aus verschiedenen theoretischen Perspektiven Fragestellungen zum Zusammenhang von Generationen und sozialem Wandel aufwerfen. Von beson derem Interesse ist dabei, wie gegenwärtige Generationsdynamik, Generationen beziehungen und Differenzierung von Generationen zustande kamen, welche Auswirkungen sie auf die gesellschaftliche Ordnung haben und wie die zukünf tige Entwicklung von Generationszusammenhängen und der daran geknüpften Sozialstruktur einer Gesellschaft verlaufen wird. Das Aufdecken von kausalen Zusammenhängen und sozialen Mechanismen anband von Generationen bietet nicht nur die Möglichkeit, die gesellschaftliche Situation und aktuelle Konflikte zu begreifen, sondern stellt Wissen über Instrumentarien zur Verfügung, wie gesellschaftliche Probleme angegangen und gelöst werden können.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Generationen und sozialer Wandel

Generationen und sozialer Wandel von Becker,  Rolf
RolfBecker Die Beiträge in dem vorliegenden Buch sind zu einem Teil aus Vorträgen her vorgegangen, die in der Ad-hoc-Gruppe "Generationsdynamik, Generationen beziehungen und Differenzierung von Generationen" auf dem letzten Soziolo giekongreß, der im Oktober 1996 in Dresden stattfand, präsentiert wurden. Der andere Teil setzt sich aus denjenigen Beiträgen zusammen, die aufgrund der restriktiven Modalitäten fiir einen Vortrag auf diesem Kongreß nicht gehalten werden konnten Die Auswahl des Titels und der Beiträge stand in einem direk ten Zusammenhang mit dem Kongreßthema ,,Differenz und Integration -Die Zukunft moderner Gesellschaften". Die Thematik des Buches entbehrt keinerlei Aktualität zu gegenwärtigen gesellschaftlichen Entwicklungen und Herausforderungen fiir Einzelpersonen, Familien und den Wohlfahrtsstaat Dies zeigt bereits die Vielfalt der einzelnen Beiträge, die aus verschiedenen theoretischen Perspektiven Fragestellungen zum Zusammenhang von Generationen und sozialem Wandel aufwerfen. Von beson derem Interesse ist dabei, wie gegenwärtige Generationsdynamik, Generationen beziehungen und Differenzierung von Generationen zustande kamen, welche Auswirkungen sie auf die gesellschaftliche Ordnung haben und wie die zukünf tige Entwicklung von Generationszusammenhängen und der daran geknüpften Sozialstruktur einer Gesellschaft verlaufen wird. Das Aufdecken von kausalen Zusammenhängen und sozialen Mechanismen anband von Generationen bietet nicht nur die Möglichkeit, die gesellschaftliche Situation und aktuelle Konflikte zu begreifen, sondern stellt Wissen über Instrumentarien zur Verfügung, wie gesellschaftliche Probleme angegangen und gelöst werden können.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Generationen und sozialer Wandel

Generationen und sozialer Wandel von Becker,  Rolf
RolfBecker Die Beiträge in dem vorliegenden Buch sind zu einem Teil aus Vorträgen her vorgegangen, die in der Ad-hoc-Gruppe "Generationsdynamik, Generationen beziehungen und Differenzierung von Generationen" auf dem letzten Soziolo giekongreß, der im Oktober 1996 in Dresden stattfand, präsentiert wurden. Der andere Teil setzt sich aus denjenigen Beiträgen zusammen, die aufgrund der restriktiven Modalitäten fiir einen Vortrag auf diesem Kongreß nicht gehalten werden konnten Die Auswahl des Titels und der Beiträge stand in einem direk ten Zusammenhang mit dem Kongreßthema ,,Differenz und Integration -Die Zukunft moderner Gesellschaften". Die Thematik des Buches entbehrt keinerlei Aktualität zu gegenwärtigen gesellschaftlichen Entwicklungen und Herausforderungen fiir Einzelpersonen, Familien und den Wohlfahrtsstaat Dies zeigt bereits die Vielfalt der einzelnen Beiträge, die aus verschiedenen theoretischen Perspektiven Fragestellungen zum Zusammenhang von Generationen und sozialem Wandel aufwerfen. Von beson derem Interesse ist dabei, wie gegenwärtige Generationsdynamik, Generationen beziehungen und Differenzierung von Generationen zustande kamen, welche Auswirkungen sie auf die gesellschaftliche Ordnung haben und wie die zukünf tige Entwicklung von Generationszusammenhängen und der daran geknüpften Sozialstruktur einer Gesellschaft verlaufen wird. Das Aufdecken von kausalen Zusammenhängen und sozialen Mechanismen anband von Generationen bietet nicht nur die Möglichkeit, die gesellschaftliche Situation und aktuelle Konflikte zu begreifen, sondern stellt Wissen über Instrumentarien zur Verfügung, wie gesellschaftliche Probleme angegangen und gelöst werden können.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Mobilitaet

Sie suchen ein Buch über Mobilitaet? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Mobilitaet. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Mobilitaet im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Mobilitaet einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Mobilitaet - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Mobilitaet, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Mobilitaet und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.