Der Autor nimmt eine neuartige Funktionsbestimmung der Organisationsberatung vor: Ihr Sinn liegt in der reflexiven Vermittlung von System und Lebenswelt. Diese Vermittlungsleistung muss in Interaktionsformaten der Beratung geleistet werden, und sie muss auf die Auflösung bestehender Interaktionsformate der beratenen Organisationen zielen, in denen bisherige organisationale Vermittlungsarrangements des fraglichen Verhältnisses an ihre Grenzen stoßen. Diese neue Sicht wird durch die systemtheoretisch informierte Interaktionstheorie von Jürgen Markowitz ermöglicht, die der Autor inklusive ihrer sozialtheoretischen Konsequenzen rekonstruiert. Nach einem Vergleich mit traditionellen Versionen des Verhältnisses von System und Lebenswelt erprobt er diese Interaktionstheorie an den soziologischen Begriffen von Rolle und Profession. Anschließend demonstriert er ihre heuristische Leistungsfähigkeit am historischen Material des christlichen Mönchtums für die Referenzebene der Organisation, um abschließend für die soziologische Beratungsforschung ebenso wie für die soziologische Beratung einige ihrer Konsequenzen aufzuzeigen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Der Autor nimmt eine neuartige Funktionsbestimmung der Organisationsberatung vor: Ihr Sinn liegt in der reflexiven Vermittlung von System und Lebenswelt. Diese Vermittlungsleistung muss in Interaktionsformaten der Beratung geleistet werden, und sie muss auf die Auflösung bestehender Interaktionsformate der beratenen Organisationen zielen, in denen bisherige organisationale Vermittlungsarrangements des fraglichen Verhältnisses an ihre Grenzen stoßen. Diese neue Sicht wird durch die systemtheoretisch informierte Interaktionstheorie von Jürgen Markowitz ermöglicht, die der Autor inklusive ihrer sozialtheoretischen Konsequenzen rekonstruiert. Nach einem Vergleich mit traditionellen Versionen des Verhältnisses von System und Lebenswelt erprobt er diese Interaktionstheorie an den soziologischen Begriffen von Rolle und Profession. Anschließend demonstriert er ihre heuristische Leistungsfähigkeit am historischen Material des christlichen Mönchtums für die Referenzebene der Organisation, um abschließend für die soziologische Beratungsforschung ebenso wie für die soziologische Beratung einige ihrer Konsequenzen aufzuzeigen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Der Autor nimmt eine neuartige Funktionsbestimmung der Organisationsberatung vor: Ihr Sinn liegt in der reflexiven Vermittlung von System und Lebenswelt. Diese Vermittlungsleistung muss in Interaktionsformaten der Beratung geleistet werden, und sie muss auf die Auflösung bestehender Interaktionsformate der beratenen Organisationen zielen, in denen bisherige organisationale Vermittlungsarrangements des fraglichen Verhältnisses an ihre Grenzen stoßen. Diese neue Sicht wird durch die systemtheoretisch informierte Interaktionstheorie von Jürgen Markowitz ermöglicht, die der Autor inklusive ihrer sozialtheoretischen Konsequenzen rekonstruiert. Nach einem Vergleich mit traditionellen Versionen des Verhältnisses von System und Lebenswelt erprobt er diese Interaktionstheorie an den soziologischen Begriffen von Rolle und Profession. Anschließend demonstriert er ihre heuristische Leistungsfähigkeit am historischen Material des christlichen Mönchtums für die Referenzebene der Organisation, um abschließend für die soziologische Beratungsforschung ebenso wie für die soziologische Beratung einige ihrer Konsequenzen aufzuzeigen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
2000 Jahre Kirchengeschichte auf 330 Seiten – aus evangelischer Perspektive, aber im ökumenischen Geist. Dieses Buch gibt einen Überblick und konzentriert sich auf das Wesentliche. Es basiert auf dem neuesten Stand der Forschung und schlägt Brücken von der Geschichte in die Gegenwart.
Die Geschichte des Christentums wird konsequent kritisch behandelt, den dunklen Seiten wird nicht ausgewichen. Das Lehrbuch ist didaktisch aufbereitet und bietet Begriffserklärungen und Arbeitsaufgaben sowie Hinweise zu Klausuren und Hausarbeiten. Konsequent wird auf Lesbarkeit und Verständlichkeit geachtet und nicht mehr vorausgesetzt als das, was Studierende heutzutage an Allgemeinwissen mitbringen.
Das Buch zeigt, dass Kirchengeschichte nicht verstaubt und langweilig ist, sondern spannend, höchst relevant und aktuell.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
2000 Jahre Kirchengeschichte auf 330 Seiten – aus evangelischer Perspektive, aber im ökumenischen Geist. Dieses Buch gibt einen Überblick und konzentriert sich auf das Wesentliche. Es basiert auf dem neuesten Stand der Forschung und schlägt Brücken von der Geschichte in die Gegenwart.
Die Geschichte des Christentums wird konsequent kritisch behandelt, den dunklen Seiten wird nicht ausgewichen. Das Lehrbuch ist didaktisch aufbereitet und bietet Begriffserklärungen und Arbeitsaufgaben sowie Hinweise zu Klausuren und Hausarbeiten. Konsequent wird auf Lesbarkeit und Verständlichkeit geachtet und nicht mehr vorausgesetzt als das, was Studierende heutzutage an Allgemeinwissen mitbringen.
Das Buch zeigt, dass Kirchengeschichte nicht verstaubt und langweilig ist, sondern spannend, höchst relevant und aktuell.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
2000 Jahre Kirchengeschichte auf 330 Seiten – aus evangelischer Perspektive, aber im ökumenischen Geist. Dieses Buch gibt einen Überblick und konzentriert sich auf das Wesentliche. Es basiert auf dem neuesten Stand der Forschung und schlägt Brücken von der Geschichte in die Gegenwart.
Die Geschichte des Christentums wird konsequent kritisch behandelt, den dunklen Seiten wird nicht ausgewichen. Das Lehrbuch ist didaktisch aufbereitet und bietet Begriffserklärungen und Arbeitsaufgaben sowie Hinweise zu Klausuren und Hausarbeiten. Konsequent wird auf Lesbarkeit und Verständlichkeit geachtet und nicht mehr vorausgesetzt als das, was Studierende heutzutage an Allgemeinwissen mitbringen.
Das Buch zeigt, dass Kirchengeschichte nicht verstaubt und langweilig ist, sondern spannend, höchst relevant und aktuell.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Lernwortschatz zum Ausdrucken und Import in Vokabeltrainer-Apps
Das vorliegende Studienbuch bietet 100 lateinische Schlüsseltexte aus 2000 Jahren Kirchengeschichte für Studium und Examensvorbereitung.
Versehen mit kirchenhistorischen Einführungen, sprachlichen Erläuterungen, Übersetzungen und Literaturtipps wird dieser in der universitären Lehrpraxis erprobte Quellenband zu einem hilfreichen Begleiter für Lehrveranstaltungen, Prüfungen und Selbststudium.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Lernwortschatz zum Ausdrucken und Import in Vokabeltrainer-Apps
Das vorliegende Studienbuch bietet 100 lateinische Schlüsseltexte aus 2000 Jahren Kirchengeschichte für Studium und Examensvorbereitung.
Versehen mit kirchenhistorischen Einführungen, sprachlichen Erläuterungen, Übersetzungen und Literaturtipps wird dieser in der universitären Lehrpraxis erprobte Quellenband zu einem hilfreichen Begleiter für Lehrveranstaltungen, Prüfungen und Selbststudium.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Lernwortschatz zum Ausdrucken und Import in Vokabeltrainer-Apps
Das vorliegende Studienbuch bietet 100 lateinische Schlüsseltexte aus 2000 Jahren Kirchengeschichte für Studium und Examensvorbereitung.
Versehen mit kirchenhistorischen Einführungen, sprachlichen Erläuterungen, Übersetzungen und Literaturtipps wird dieser in der universitären Lehrpraxis erprobte Quellenband zu einem hilfreichen Begleiter für Lehrveranstaltungen, Prüfungen und Selbststudium.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
2000 Jahre Kirchengeschichte auf 330 Seiten – aus evangelischer Perspektive, aber im ökumenischen Geist. Dieses Buch gibt einen Überblick und konzentriert sich auf das Wesentliche. Es basiert auf dem neuesten Stand der Forschung und schlägt Brücken von der Geschichte in die Gegenwart.
Die Geschichte des Christentums wird konsequent kritisch behandelt, den dunklen Seiten wird nicht ausgewichen. Das Lehrbuch ist didaktisch aufbereitet und bietet Begriffserklärungen und Arbeitsaufgaben sowie Hinweise zu Klausuren und Hausarbeiten. Konsequent wird auf Lesbarkeit und Verständlichkeit geachtet und nicht mehr vorausgesetzt als das, was Studierende heutzutage an Allgemeinwissen mitbringen.
Das Buch zeigt, dass Kirchengeschichte nicht verstaubt und langweilig ist, sondern spannend, höchst relevant und aktuell.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Dieser erste Band der Reihe „Glaubensweisheit und Spiritualität der russischen Starzen“ beschreibt zunächst den Lebensweg des großen russischen Heiligen Seraphim von Sarow. Der heilige Seraphim von Sarow (1759-1833), mit weltlichem Namen Prochor, stand seit seinen Kindertagen unter dem Schutz der göttlichen Vorsehung. Bereits im Alter von sieben Jahren stürzte er von einem hohen Kirchturm herab und blieb auf wundersame Weise unverletzt. Drei Jahre später erschien ihm während einer schweren Krankheit die Gottesmutter und versprach ihm Heilung, die er dann auch wider Erwarten seiner Eltern erfuhr. Mit 19 Jahren trat er in das Einödkloster in Sarow ein und empfing im Jahre 1793 die Mönchsweihe. Später zog er in die Wildnis und führte dort ein Leben des Schweigens und des unablässigen Gebets. Immer mehr Menschen zog es in seine Einsiedelei, um sich von ihm segnen zu lassen und um geistlichen Rat zu erbitten. Er verbrachte viele Jahre mit Heilungen, Seelsorge, Beistand und Tröstung der Suchenden jeglicher Herkunft. 1833 starb der Starez. Doch die Wunder des Heiligen reissen seither nicht ab. Nach zahlreichen Untersuchungen wurde er im Jahre 1903 kanonisiert.
Der zweite Teil des Buches besteht aus geistlichen Unterredungen des heiligen Seraphim mit dem Bezirksrichter Nikolai Alexandrowitsch Motowilow: „Das große Geheimnis von Diwejewo“, „Vom Los wahrhaftiger Christen“ und die aus den Tagebüchern hervorgehenden Prophezeiungen des Heiligen Seraphim über die Wiedererrichtung Russlands nach den Jahren des kommunistischen Terrors.
Es folgt eine Abhandlung über die Kannonisation des heiligen Seraphim und die russische Zarenfamilie. Auch wenn ihr irdisches Leben zeitlich gesehen durch drei Jahrzehnte voneinander getrennt war, war es zugleich durch die geheimnisvolle Vorsehung Gottes mit dem Schicksal des orthodoxen Russlands, aufs Engste verbunden. Der gottesfürchtige Zar Nikolaj II. war es schließlich, der die russische Bischofssynode ermutigte, Starez Seraphim heiligzusprechen.
In weiteren Dokumenten wird über die Odyssee der Reliquien des Heiligen berichtet, die schließlich 60 Jahre lang verborgen blieben, bis es Gott gefiel, sie wieder zu offenbaren.
Dokumente von Geistlichen über die Verfolgung und Zerstörung des Klosters, sowie über die Wiederauffindung der Reliquien runden die dramatischen Berichte über die Geschehnisse nach dem Heimgang des Heiligen ab.
Im Anhang des Buches folgen Gebete an den Heiligen Seraphim sowie das Festtroparion mit Hinweisen auf seine Gedenktage und eine Zusammenfassung seiner Prophezeiungen aus dem Archiv der Familie Florenskij.
VERÖFFENTLICHT MIT DEM SEGEN S. E. MARK, ERZBISCHOF VON BERLIN UND DEUTSCHLAND
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Dieser erste Band der Reihe „Glaubensweisheit und Spiritualität der russischen Starzen“ beschreibt zunächst den Lebensweg des großen russischen Heiligen Seraphim von Sarow. Der heilige Seraphim von Sarow (1759-1833), mit weltlichem Namen Prochor, stand seit seinen Kindertagen unter dem Schutz der göttlichen Vorsehung. Bereits im Alter von sieben Jahren stürzte er von einem hohen Kirchturm herab und blieb auf wundersame Weise unverletzt. Drei Jahre später erschien ihm während einer schweren Krankheit die Gottesmutter und versprach ihm Heilung, die er dann auch wider Erwarten seiner Eltern erfuhr. Mit 19 Jahren trat er in das Einödkloster in Sarow ein und empfing im Jahre 1793 die Mönchsweihe. Später zog er in die Wildnis und führte dort ein Leben des Schweigens und des unablässigen Gebets. Immer mehr Menschen zog es in seine Einsiedelei, um sich von ihm segnen zu lassen und um geistlichen Rat zu erbitten. Er verbrachte viele Jahre mit Heilungen, Seelsorge, Beistand und Tröstung der Suchenden jeglicher Herkunft. 1833 starb der Starez. Doch die Wunder des Heiligen reissen seither nicht ab. Nach zahlreichen Untersuchungen wurde er im Jahre 1903 kanonisiert.
Der zweite Teil des Buches besteht aus geistlichen Unterredungen des heiligen Seraphim mit dem Bezirksrichter Nikolai Alexandrowitsch Motowilow: „Das große Geheimnis von Diwejewo“, „Vom Los wahrhaftiger Christen“ und die aus den Tagebüchern hervorgehenden Prophezeiungen des Heiligen Seraphim über die Wiedererrichtung Russlands nach den Jahren des kommunistischen Terrors.
Es folgt eine Abhandlung über die Kannonisation des heiligen Seraphim und die russische Zarenfamilie. Auch wenn ihr irdisches Leben zeitlich gesehen durch drei Jahrzehnte voneinander getrennt war, war es zugleich durch die geheimnisvolle Vorsehung Gottes mit dem Schicksal des orthodoxen Russlands, aufs Engste verbunden. Der gottesfürchtige Zar Nikolaj II. war es schließlich, der die russische Bischofssynode ermutigte, Starez Seraphim heiligzusprechen.
In weiteren Dokumenten wird über die Odyssee der Reliquien des Heiligen berichtet, die schließlich 60 Jahre lang verborgen blieben, bis es Gott gefiel, sie wieder zu offenbaren.
Dokumente von Geistlichen über die Verfolgung und Zerstörung des Klosters, sowie über die Wiederauffindung der Reliquien runden die dramatischen Berichte über die Geschehnisse nach dem Heimgang des Heiligen ab.
Im Anhang des Buches folgen Gebete an den Heiligen Seraphim sowie das Festtroparion mit Hinweisen auf seine Gedenktage und eine Zusammenfassung seiner Prophezeiungen aus dem Archiv der Familie Florenskij.
VERÖFFENTLICHT MIT DEM SEGEN S. E. MARK, ERZBISCHOF VON BERLIN UND DEUTSCHLAND
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Dieser erste Band der Reihe „Glaubensweisheit und Spiritualität der russischen Starzen“ beschreibt zunächst den Lebensweg des großen russischen Heiligen Seraphim von Sarow. Der heilige Seraphim von Sarow (1759-1833), mit weltlichem Namen Prochor, stand seit seinen Kindertagen unter dem Schutz der göttlichen Vorsehung. Bereits im Alter von sieben Jahren stürzte er von einem hohen Kirchturm herab und blieb auf wundersame Weise unverletzt. Drei Jahre später erschien ihm während einer schweren Krankheit die Gottesmutter und versprach ihm Heilung, die er dann auch wider Erwarten seiner Eltern erfuhr. Mit 19 Jahren trat er in das Einödkloster in Sarow ein und empfing im Jahre 1793 die Mönchsweihe. Später zog er in die Wildnis und führte dort ein Leben des Schweigens und des unablässigen Gebets. Immer mehr Menschen zog es in seine Einsiedelei, um sich von ihm segnen zu lassen und um geistlichen Rat zu erbitten. Er verbrachte viele Jahre mit Heilungen, Seelsorge, Beistand und Tröstung der Suchenden jeglicher Herkunft. 1833 starb der Starez. Doch die Wunder des Heiligen reissen seither nicht ab. Nach zahlreichen Untersuchungen wurde er im Jahre 1903 kanonisiert.
Der zweite Teil des Buches besteht aus geistlichen Unterredungen des heiligen Seraphim mit dem Bezirksrichter Nikolai Alexandrowitsch Motowilow: „Das große Geheimnis von Diwejewo“, „Vom Los wahrhaftiger Christen“ und die aus den Tagebüchern hervorgehenden Prophezeiungen des Heiligen Seraphim über die Wiedererrichtung Russlands nach den Jahren des kommunistischen Terrors.
Es folgt eine Abhandlung über die Kannonisation des heiligen Seraphim und die russische Zarenfamilie. Auch wenn ihr irdisches Leben zeitlich gesehen durch drei Jahrzehnte voneinander getrennt war, war es zugleich durch die geheimnisvolle Vorsehung Gottes mit dem Schicksal des orthodoxen Russlands, aufs Engste verbunden. Der gottesfürchtige Zar Nikolaj II. war es schließlich, der die russische Bischofssynode ermutigte, Starez Seraphim heiligzusprechen.
In weiteren Dokumenten wird über die Odyssee der Reliquien des Heiligen berichtet, die schließlich 60 Jahre lang verborgen blieben, bis es Gott gefiel, sie wieder zu offenbaren.
Dokumente von Geistlichen über die Verfolgung und Zerstörung des Klosters, sowie über die Wiederauffindung der Reliquien runden die dramatischen Berichte über die Geschehnisse nach dem Heimgang des Heiligen ab.
Im Anhang des Buches folgen Gebete an den Heiligen Seraphim sowie das Festtroparion mit Hinweisen auf seine Gedenktage und eine Zusammenfassung seiner Prophezeiungen aus dem Archiv der Familie Florenskij.
VERÖFFENTLICHT MIT DEM SEGEN S. E. MARK, ERZBISCHOF VON BERLIN UND DEUTSCHLAND
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Die Einfachheit, welche die Briefe des Altvaters Joseph auszeichnen, gereicht dem einfachen sowie auch dem gebildeten Wahrheitssucher gleichermaßen zum Vorteil, da sie einen unverdeckten Einblick in die Innenwelt eines asketischen Mönches erlauben. Sie geben Auskunft über den Alltag eines Eremiten auf dem Berg Athos, seine verborgenen Gedanken und Sorgen um die Menschen, welche er zurückließ, seine geistigen Kinder und die Menschheit im Allgemeinen. Seine Ratschläge und Weisungen im Geiste des Evangeliums haben es zum Ziel das geistige Leben zu meistern und auf dieser Grundlage alle seine Empfänger Christus zuzuführen und ihre Erlösung sicherzustellen. Altvater Joseph beschreibt seine Suche, seine Visionen, seine Anstrengungen, seine Niederlagen und Triumphe in seinem unstillbaren Verlangen sich noch in dieser Welt mit Christus zu vereinen.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Die Einfachheit, welche die Briefe des Altvaters Joseph auszeichnen, gereicht dem einfachen sowie auch dem gebildeten Wahrheitssucher gleichermaßen zum Vorteil, da sie einen unverdeckten Einblick in die Innenwelt eines asketischen Mönches erlauben. Sie geben Auskunft über den Alltag eines Eremiten auf dem Berg Athos, seine verborgenen Gedanken und Sorgen um die Menschen, welche er zurückließ, seine geistigen Kinder und die Menschheit im Allgemeinen. Seine Ratschläge und Weisungen im Geiste des Evangeliums haben es zum Ziel das geistige Leben zu meistern und auf dieser Grundlage alle seine Empfänger Christus zuzuführen und ihre Erlösung sicherzustellen. Altvater Joseph beschreibt seine Suche, seine Visionen, seine Anstrengungen, seine Niederlagen und Triumphe in seinem unstillbaren Verlangen sich noch in dieser Welt mit Christus zu vereinen.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Die Einfachheit, welche die Briefe des Altvaters Joseph auszeichnen, gereicht dem einfachen sowie auch dem gebildeten Wahrheitssucher gleichermaßen zum Vorteil, da sie einen unverdeckten Einblick in die Innenwelt eines asketischen Mönches erlauben. Sie geben Auskunft über den Alltag eines Eremiten auf dem Berg Athos, seine verborgenen Gedanken und Sorgen um die Menschen, welche er zurückließ, seine geistigen Kinder und die Menschheit im Allgemeinen. Seine Ratschläge und Weisungen im Geiste des Evangeliums haben es zum Ziel das geistige Leben zu meistern und auf dieser Grundlage alle seine Empfänger Christus zuzuführen und ihre Erlösung sicherzustellen. Altvater Joseph beschreibt seine Suche, seine Visionen, seine Anstrengungen, seine Niederlagen und Triumphe in seinem unstillbaren Verlangen sich noch in dieser Welt mit Christus zu vereinen.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Unter "koptischer Literatur" versteht man literarische Schriften, die in koptischer Sprache verfasst oder ins Koptische übertragen wurden. Nur ein Teil dieses literarischen Corpus kann einem Autor zugeschrieben werden. Die übrigen Schriften wurden entweder anonym überliefert oder sind nur fragmentarisch erhalten, weswegen der Name des Autors oft verloren gegangen ist.
Das Ziel dieser Arbeit ist die Vorstellung ägyptischer Autoren des ersten Jahrtausends, denen ein koptisches literarisches Werk zugeschrieben wird. In einem Anhang werden koptische Schriften aufgelistet, die den Erzbischöfen von Alexandrien in diesem Zeitraum zugeschrieben werden.
Bis jetzt mangelt es in der Koptologie an einem Nachschlagewerk für die koptische Literatur im Allgemeinen. Mit dieser Arbeit soll ein kleiner Teil dieser Lücke geschlossen werden. Sie richtet sich an jegliche Leser, die sich einen schnellen Überblick über einen bestimmten koptischen Autor oder eines seiner Werke verschaffen wollen. Der Inhalt ist zwar zusammenfassend, jedoch bietet er ausreichende Quellen und Literatur für weitergehende Untersuchungen.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Unter "koptischer Literatur" versteht man literarische Schriften, die in koptischer Sprache verfasst oder ins Koptische übertragen wurden. Nur ein Teil dieses literarischen Corpus kann einem Autor zugeschrieben werden. Die übrigen Schriften wurden entweder anonym überliefert oder sind nur fragmentarisch erhalten, weswegen der Name des Autors oft verloren gegangen ist.
Das Ziel dieser Arbeit ist die Vorstellung ägyptischer Autoren des ersten Jahrtausends, denen ein koptisches literarisches Werk zugeschrieben wird. In einem Anhang werden koptische Schriften aufgelistet, die den Erzbischöfen von Alexandrien in diesem Zeitraum zugeschrieben werden.
Bis jetzt mangelt es in der Koptologie an einem Nachschlagewerk für die koptische Literatur im Allgemeinen. Mit dieser Arbeit soll ein kleiner Teil dieser Lücke geschlossen werden. Sie richtet sich an jegliche Leser, die sich einen schnellen Überblick über einen bestimmten koptischen Autor oder eines seiner Werke verschaffen wollen. Der Inhalt ist zwar zusammenfassend, jedoch bietet er ausreichende Quellen und Literatur für weitergehende Untersuchungen.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Unter "koptischer Literatur" versteht man literarische Schriften, die in koptischer Sprache verfasst oder ins Koptische übertragen wurden. Nur ein Teil dieses literarischen Corpus kann einem Autor zugeschrieben werden. Die übrigen Schriften wurden entweder anonym überliefert oder sind nur fragmentarisch erhalten, weswegen der Name des Autors oft verloren gegangen ist.
Das Ziel dieser Arbeit ist die Vorstellung ägyptischer Autoren des ersten Jahrtausends, denen ein koptisches literarisches Werk zugeschrieben wird. In einem Anhang werden koptische Schriften aufgelistet, die den Erzbischöfen von Alexandrien in diesem Zeitraum zugeschrieben werden.
Bis jetzt mangelt es in der Koptologie an einem Nachschlagewerk für die koptische Literatur im Allgemeinen. Mit dieser Arbeit soll ein kleiner Teil dieser Lücke geschlossen werden. Sie richtet sich an jegliche Leser, die sich einen schnellen Überblick über einen bestimmten koptischen Autor oder eines seiner Werke verschaffen wollen. Der Inhalt ist zwar zusammenfassend, jedoch bietet er ausreichende Quellen und Literatur für weitergehende Untersuchungen.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Unter "koptischer Literatur" versteht man literarische Schriften, die in koptischer Sprache verfasst oder ins Koptische übertragen wurden. Nur ein Teil dieses literarischen Corpus kann einem Autor zugeschrieben werden. Die übrigen Schriften wurden entweder anonym überliefert oder sind nur fragmentarisch erhalten, weswegen der Name des Autors oft verloren gegangen ist.
Das Ziel dieser Arbeit ist die Vorstellung ägyptischer Autoren des ersten Jahrtausends, denen ein koptisches literarisches Werk zugeschrieben wird. In einem Anhang werden koptische Schriften aufgelistet, die den Erzbischöfen von Alexandrien in diesem Zeitraum zugeschrieben werden.
Bis jetzt mangelt es in der Koptologie an einem Nachschlagewerk für die koptische Literatur im Allgemeinen. Mit dieser Arbeit soll ein kleiner Teil dieser Lücke geschlossen werden. Sie richtet sich an jegliche Leser, die sich einen schnellen Überblick über einen bestimmten koptischen Autor oder eines seiner Werke verschaffen wollen. Der Inhalt ist zwar zusammenfassend, jedoch bietet er ausreichende Quellen und Literatur für weitergehende Untersuchungen.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Mönchtum
Sie suchen ein Buch über Mönchtum? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Mönchtum. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Mönchtum im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Mönchtum einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Mönchtum - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Mönchtum, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
- Mönchtum Antike - Gallien
- Mönchtum Mittelalter
- Mönchtum, Christliches
- Mönchtum, Frauen
- Mönchtum, Kloster, Biographie, Spanien, Trappist, Mystiker, Heiliger, Jesuiten, Novize, Oblate, Abtei, Palencia, San Isidro de Dueñas
- Mönchtum, Mönche
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Mönchtum und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.