Translation in der Nanomedizin

Translation in der Nanomedizin von Papilloud,  Christian, Schultze,  Eva-Maria
Auf der Grundlage der Theorie der Relation wird diese Translation empirisch mit Hilfe von Topic-Modell-Verfahren untersucht. Dabei zeigt sich, dass die Translation in der Nanomedizin, welche als Weg "par excellence" zur effizienteren Heilung von Patienten vorgesehen war, im Laufe der Zeit insbesondere zur Formalisierung des Verhältnisses zwischen Krankheiten und Menschen zum Zweck der Verdatung eines solchen Verhältnisses verwendet wird.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Von künstlicher Biologie zu künstlicher Intelligenz – und dann?

Von künstlicher Biologie zu künstlicher Intelligenz – und dann? von Lange,  Axel
Der Autor entwickelt Szenarien für die zukünftige Evolution des Menschen. Behandelt werden medizinische und gentechnische Entwicklungen wie Nanotechnologie, Organherstellung im 3D-Drucker, Gehirn-Computer-Schnittstellen, Strategien zur Vermeidung von Pandemien, CRISPR, genetische Verbesserungen, Unsterblichkeit und der Transhumanismus, einschließlich Superintelligenz. Künstliche Intelligenz ist immer im Spiel. Der Mensch nimmt Einfluss auf die Entwicklung alles Lebens, greift damit auch immer stärker in die eigene Evolution ein und überlagert damit die natürliche Selektion und Anpassung. Wir sind nicht mehr an die natürliche Umgebung angepasst, sondern an eine künstliche Welt, die wir selbst schaffen. Aber können wir uns vollständig von der natürlichen Selektion befreien?
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Der kleine Medicus. Hörspiel 1: Die geheimnisvolle Villa

Der kleine Medicus. Hörspiel 1: Die geheimnisvolle Villa von Arnhold,  Sabine, Bonn,  Björn, Braun,  Emil, Büker,  Augusto, Grönemeyer,  Dietrich, Höppner,  Gregor, Katz,  Anna, Packard,  Luis, Pamuk,  Livia, Vielhaben,  Lulu, Waibel,  Cornelia
Eine megaspannende, aufregende Abenteuerreise durch den menschlichen Körper: Der kleine Medicus jetzt auch als Hörspiel! Durch Zufall lernt der etwas klein geratene, wissbegierige Schüler mit dem Spitznamen Nano in der „Villa Nachtigall“, einem geheimnisvollen alten Gebäude, den genialen Arzt Dr. X und seine erfindungsreiche Assistentin Micro Minitec kennen. Im Labor präsentiert sie ihm stolz ihre Verkleinerungsmaschine, die Tiere und Dinge schrumpfen kann. Fasziniert bestaunt der Junge den „Turbobeamer“ und drückt in einem unbeobachteten Moment neugierig den Knopf einer Fernbedienung. Kurz darauf spürt Nano ein merkwürdiges Kribbeln im ganzen Körper und eine riesige Klaue packt ihn. Schnell klettert er in einen der Miniatursitze innerhalb der silbernen Kapsel, als plötzlich der ebenfalls geschrumpfte, rosarote Hase von Micro Minitec neben ihm auftaucht. Die automatischen Sicherheitsgurte klicken und die beiden befinden sich Sekunden später in ihrem Miniatur-U-Boot direkt im Mund von Dr. Xs Assistentin. Wird sie die Kapsel wirklich schlucken? Und wann werden die beiden Forscher bemerken, dass nicht nur der rosarote Hase verkleinert wurde? Die Buchreihe „Der kleine Medicus“, die modernisiert und weiterentwickelt 2021 ebenfalls bei Tessloff erschienen ist, stammt aus der Feder des bekannten Autors und Arztes Prof. Dr. Dietrich Grönemeyer. Die actionreiche Hörspiel-Inszenierung mit eigens komponiertem Soundtrack macht einfach Spaß – und ganz nebenbei erfahren die Kinder jede Menge Sachwissen rund um den menschlichen Körper.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Der kleine Medicus. Hörspiel 1: Die geheimnisvolle Villa

Der kleine Medicus. Hörspiel 1: Die geheimnisvolle Villa von Arnhold,  Sabine, Bonn,  Björn, Braun,  Emil, Büker,  Augusto, Grönemeyer,  Dietrich, Höppner,  Gregor, Katz,  Anna, Packard,  Luis, Pamuk,  Livia, Vielhaben,  Lulu, Waibel,  Cornelia
Eine megaspannende, aufregende Abenteuerreise durch den menschlichen Körper: Der kleine Medicus jetzt auch als Hörspiel! Durch Zufall lernt der etwas klein geratene, wissbegierige Schüler mit dem Spitznamen Nano in der „Villa Nachtigall“, einem geheimnisvollen alten Gebäude, den genialen Arzt Dr. X und seine erfindungsreiche Assistentin Micro Minitec kennen. Im Labor präsentiert sie ihm stolz ihre Verkleinerungsmaschine, die Tiere und Dinge schrumpfen kann. Fasziniert bestaunt der Junge den „Turbobeamer“ und drückt in einem unbeobachteten Moment neugierig den Knopf einer Fernbedienung. Kurz darauf spürt Nano ein merkwürdiges Kribbeln im ganzen Körper und eine riesige Klaue packt ihn. Schnell klettert er in einen der Miniatursitze innerhalb der silbernen Kapsel, als plötzlich der ebenfalls geschrumpfte, rosarote Hase von Micro Minitec neben ihm auftaucht. Die automatischen Sicherheitsgurte klicken und die beiden befinden sich Sekunden später in ihrem Miniatur-U-Boot direkt im Mund von Dr. Xs Assistentin. Wird sie die Kapsel wirklich schlucken? Und wann werden die beiden Forscher bemerken, dass nicht nur der rosarote Hase verkleinert wurde? Die Buchreihe „Der kleine Medicus“, die modernisiert und weiterentwickelt 2021 ebenfalls bei Tessloff erschienen ist, stammt aus der Feder des bekannten Autors und Arztes Prof. Dr. Dietrich Grönemeyer. Die actionreiche Hörspiel-Inszenierung mit eigens komponiertem Soundtrack macht einfach Spaß – und ganz nebenbei erfahren die Kinder jede Menge Sachwissen rund um den menschlichen Körper.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Der kleine Medicus. Hörspiel 1: Die geheimnisvolle Villa

Der kleine Medicus. Hörspiel 1: Die geheimnisvolle Villa von Arnhold,  Sabine, Bonn,  Björn, Braun,  Emil, Büker,  Augusto, Grönemeyer,  Dietrich, Höppner,  Gregor, Katz,  Anna, Packard,  Luis, Pamuk,  Livia, Vielhaben,  Lulu, Waibel,  Cornelia
Eine megaspannende, aufregende Abenteuerreise durch den menschlichen Körper: Der kleine Medicus jetzt auch als Hörspiel! Durch Zufall lernt der etwas klein geratene, wissbegierige Schüler mit dem Spitznamen Nano in der „Villa Nachtigall“, einem geheimnisvollen alten Gebäude, den genialen Arzt Dr. X und seine erfindungsreiche Assistentin Micro Minitec kennen. Im Labor präsentiert sie ihm stolz ihre Verkleinerungsmaschine, die Tiere und Dinge schrumpfen kann. Fasziniert bestaunt der Junge den „Turbobeamer“ und drückt in einem unbeobachteten Moment neugierig den Knopf einer Fernbedienung. Kurz darauf spürt Nano ein merkwürdiges Kribbeln im ganzen Körper und eine riesige Klaue packt ihn. Schnell klettert er in einen der Miniatursitze innerhalb der silbernen Kapsel, als plötzlich der ebenfalls geschrumpfte, rosarote Hase von Micro Minitec neben ihm auftaucht. Die automatischen Sicherheitsgurte klicken und die beiden befinden sich Sekunden später in ihrem Miniatur-U-Boot direkt im Mund von Dr. Xs Assistentin. Wird sie die Kapsel wirklich schlucken? Und wann werden die beiden Forscher bemerken, dass nicht nur der rosarote Hase verkleinert wurde? Die Buchreihe „Der kleine Medicus“, die modernisiert und weiterentwickelt 2021 ebenfalls bei Tessloff erschienen ist, stammt aus der Feder des bekannten Autors und Arztes Prof. Dr. Dietrich Grönemeyer. Die actionreiche Hörspiel-Inszenierung mit eigens komponiertem Soundtrack macht einfach Spaß – und ganz nebenbei erfahren die Kinder jede Menge Sachwissen rund um den menschlichen Körper.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Nanodynamik

Nanodynamik von Rajendran,  Dr. E. S.
Patienten berichten von der Wirksamkeit homöopathischer Arzneien, während in der Presse gebetsmühlenartig der reine Placebo-Charakter dieser Arzneimittel konstatiert wird. Wie kann das sein? Dr E. S. Rajendran hat homöopathische Arzneien unter dem Elektronenmikroskop untersucht und nanomolekulare Wirkstoffe bis in homöopathische Hochpotenzen nachweisen können. Was Hahnemann nicht wissen konnte, wird nun klar: Homöopathie ist Nanomedizin Prof. Dr. Rajendran schloss sein medizinisches Studium an der Calicut “Medical College Universität 1989 ab. Er erwarb seinen ersten Dr. med. hom. an derselben Hochschule 1994 als Bester seiner Promotion in Indien. Er ist Professor für die homöopathische Lehre des “Hahnemannschen Organon und homöopathischer Philosophie am Vinayaka Mission Homeopathic Medical College in Salem und unterrichtet Philosophie, Organon und Chronische Krankheiten für Studierende und Doktoranden. Dr. Miguel Corty Friedrich übersetzte das Werk ins Deutsche. Er ist Allgemeinarzt seit 1990 und Homöopath seit 2000, arbeitet mit Banerji-Protokollen seit 2009 und entwickelte die Heptopathie®. Bei der Recherche zu seinem Buch “Die Krebsrevolution und der Suche nach Erklärungen, warum homöopathische Medikamente wirken, stieß er auf die Arbeiten von Dr. Rajendran, die ihn begeisterten. Jeder Arzt und Heilpraktiker sollte dieses Buch auf dem Schreibtisch liegen haben.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Nanodynamik

Nanodynamik von Rajendran,  Dr. E. S.
Patienten berichten von der Wirksamkeit homöopathischer Arzneien, während in der Presse gebetsmühlenartig der reine Placebo-Charakter dieser Arzneimittel konstatiert wird. Wie kann das sein? Dr E. S. Rajendran hat homöopathische Arzneien unter dem Elektronenmikroskop untersucht und nanomolekulare Wirkstoffe bis in homöopathische Hochpotenzen nachweisen können. Was Hahnemann nicht wissen konnte, wird nun klar: Homöopathie ist Nanomedizin Prof. Dr. Rajendran schloss sein medizinisches Studium an der Calicut “Medical College Universität 1989 ab. Er erwarb seinen ersten Dr. med. hom. an derselben Hochschule 1994 als Bester seiner Promotion in Indien. Er ist Professor für die homöopathische Lehre des “Hahnemannschen Organon und homöopathischer Philosophie am Vinayaka Mission Homeopathic Medical College in Salem und unterrichtet Philosophie, Organon und Chronische Krankheiten für Studierende und Doktoranden. Dr. Miguel Corty Friedrich übersetzte das Werk ins Deutsche. Er ist Allgemeinarzt seit 1990 und Homöopath seit 2000, arbeitet mit Banerji-Protokollen seit 2009 und entwickelte die Heptopathie®. Bei der Recherche zu seinem Buch “Die Krebsrevolution und der Suche nach Erklärungen, warum homöopathische Medikamente wirken, stieß er auf die Arbeiten von Dr. Rajendran, die ihn begeisterten. Jeder Arzt und Heilpraktiker sollte dieses Buch auf dem Schreibtisch liegen haben.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Nanodynamik

Nanodynamik von Rajendran,  Dr. E. S.
Patienten berichten von der Wirksamkeit homöopathischer Arzneien, während in der Presse gebetsmühlenartig der reine Placebo-Charakter dieser Arzneimittel konstatiert wird. Wie kann das sein? Dr E. S. Rajendran hat homöopathische Arzneien unter dem Elektronenmikroskop untersucht und nanomolekulare Wirkstoffe bis in homöopathische Hochpotenzen nachweisen können. Was Hahnemann nicht wissen konnte, wird nun klar: Homöopathie ist Nanomedizin Prof. Dr. Rajendran schloss sein medizinisches Studium an der Calicut “Medical College Universität 1989 ab. Er erwarb seinen ersten Dr. med. hom. an derselben Hochschule 1994 als Bester seiner Promotion in Indien. Er ist Professor für die homöopathische Lehre des “Hahnemannschen Organon und homöopathischer Philosophie am Vinayaka Mission Homeopathic Medical College in Salem und unterrichtet Philosophie, Organon und Chronische Krankheiten für Studierende und Doktoranden. Dr. Miguel Corty Friedrich übersetzte das Werk ins Deutsche. Er ist Allgemeinarzt seit 1990 und Homöopath seit 2000, arbeitet mit Banerji-Protokollen seit 2009 und entwickelte die Heptopathie®. Bei der Recherche zu seinem Buch “Die Krebsrevolution und der Suche nach Erklärungen, warum homöopathische Medikamente wirken, stieß er auf die Arbeiten von Dr. Rajendran, die ihn begeisterten. Jeder Arzt und Heilpraktiker sollte dieses Buch auf dem Schreibtisch liegen haben.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Innovationen in der Nanomedizin

Innovationen in der Nanomedizin von Pohler Schär,  Wiebke
Ist nanomedizinische Forschung die »Erfindung« (Gabriel Tarde) einer neuen Form von Sozialität, die tradierte, gesellschaftliche und soziologische Grenzziehungen (z.B. Wissenschaft - Gesellschaft) in Frage stellt? Mithilfe der Akteur-Netzwerk-Theorie und den Instrumenten der Ethnografie vollzieht Wiebke Pohler Schär Konstruktions- und Übersetzungsprozesse nanomedizinischer Forschungspraxis nach und macht nanomedizinische Innovationen als Versammlungen heterogener Elemente sichtbar. Die aufschlussreiche Fallstudie liefert einen wichtigen Beitrag zur öffentlichen und wissenschaftsinternen Kontroverse hinsichtlich nanomedizinischer Innovationen.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Innovationen in der Nanomedizin

Innovationen in der Nanomedizin von Pohler Schär,  Wiebke
Ist nanomedizinische Forschung die »Erfindung« (Gabriel Tarde) einer neuen Form von Sozialität, die tradierte, gesellschaftliche und soziologische Grenzziehungen (z.B. Wissenschaft - Gesellschaft) in Frage stellt? Mithilfe der Akteur-Netzwerk-Theorie und den Instrumenten der Ethnografie vollzieht Wiebke Pohler Schär Konstruktions- und Übersetzungsprozesse nanomedizinischer Forschungspraxis nach und macht nanomedizinische Innovationen als Versammlungen heterogener Elemente sichtbar. Die aufschlussreiche Fallstudie liefert einen wichtigen Beitrag zur öffentlichen und wissenschaftsinternen Kontroverse hinsichtlich nanomedizinischer Innovationen.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Innovationen in der Nanomedizin

Innovationen in der Nanomedizin von Pohler Schär,  Wiebke
Ist nanomedizinische Forschung die »Erfindung« (Gabriel Tarde) einer neuen Form von Sozialität, die tradierte, gesellschaftliche und soziologische Grenzziehungen (z.B. Wissenschaft - Gesellschaft) in Frage stellt? Mithilfe der Akteur-Netzwerk-Theorie und den Instrumenten der Ethnografie vollzieht Wiebke Pohler Schär Konstruktions- und Übersetzungsprozesse nanomedizinischer Forschungspraxis nach und macht nanomedizinische Innovationen als Versammlungen heterogener Elemente sichtbar. Die aufschlussreiche Fallstudie liefert einen wichtigen Beitrag zur öffentlichen und wissenschaftsinternen Kontroverse hinsichtlich nanomedizinischer Innovationen.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Innovationen in der Nanomedizin

Innovationen in der Nanomedizin von Pohler Schär,  Wiebke
Ist nanomedizinische Forschung die »Erfindung« (Gabriel Tarde) einer neuen Form von Sozialität, die tradierte, gesellschaftliche und soziologische Grenzziehungen (z.B. Wissenschaft - Gesellschaft) in Frage stellt? Mithilfe der Akteur-Netzwerk-Theorie und den Instrumenten der Ethnografie vollzieht Wiebke Pohler Schär Konstruktions- und Übersetzungsprozesse nanomedizinischer Forschungspraxis nach und macht nanomedizinische Innovationen als Versammlungen heterogener Elemente sichtbar. Die aufschlussreiche Fallstudie liefert einen wichtigen Beitrag zur öffentlichen und wissenschaftsinternen Kontroverse hinsichtlich nanomedizinischer Innovationen.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Innovationen in der Nanomedizin

Innovationen in der Nanomedizin von Pohler Schär,  Wiebke
Ist nanomedizinische Forschung die »Erfindung« (Gabriel Tarde) einer neuen Form von Sozialität, die tradierte, gesellschaftliche und soziologische Grenzziehungen (z.B. Wissenschaft - Gesellschaft) in Frage stellt? Mithilfe der Akteur-Netzwerk-Theorie und den Instrumenten der Ethnografie vollzieht Wiebke Pohler Schär Konstruktions- und Übersetzungsprozesse nanomedizinischer Forschungspraxis nach und macht nanomedizinische Innovationen als Versammlungen heterogener Elemente sichtbar. Die aufschlussreiche Fallstudie liefert einen wichtigen Beitrag zur öffentlichen und wissenschaftsinternen Kontroverse hinsichtlich nanomedizinischer Innovationen.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Innovationen in der Nanomedizin

Innovationen in der Nanomedizin von Pohler Schär,  Wiebke
Ist nanomedizinische Forschung die »Erfindung« (Gabriel Tarde) einer neuen Form von Sozialität, die tradierte, gesellschaftliche und soziologische Grenzziehungen (z.B. Wissenschaft - Gesellschaft) in Frage stellt? Mithilfe der Akteur-Netzwerk-Theorie und den Instrumenten der Ethnografie vollzieht Wiebke Pohler Schär Konstruktions- und Übersetzungsprozesse nanomedizinischer Forschungspraxis nach und macht nanomedizinische Innovationen als Versammlungen heterogener Elemente sichtbar. Die aufschlussreiche Fallstudie liefert einen wichtigen Beitrag zur öffentlichen und wissenschaftsinternen Kontroverse hinsichtlich nanomedizinischer Innovationen.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Innovationen in der Nanomedizin

Innovationen in der Nanomedizin von Pohler Schär,  Wiebke
Ist nanomedizinische Forschung die »Erfindung« (Gabriel Tarde) einer neuen Form von Sozialität, die tradierte, gesellschaftliche und soziologische Grenzziehungen (z.B. Wissenschaft - Gesellschaft) in Frage stellt? Mithilfe der Akteur-Netzwerk-Theorie und den Instrumenten der Ethnografie vollzieht Wiebke Pohler Schär Konstruktions- und Übersetzungsprozesse nanomedizinischer Forschungspraxis nach und macht nanomedizinische Innovationen als Versammlungen heterogener Elemente sichtbar. Die aufschlussreiche Fallstudie liefert einen wichtigen Beitrag zur öffentlichen und wissenschaftsinternen Kontroverse hinsichtlich nanomedizinischer Innovationen.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Innovationen in der Nanomedizin

Innovationen in der Nanomedizin von Pohler Schär,  Wiebke
Ist nanomedizinische Forschung die »Erfindung« (Gabriel Tarde) einer neuen Form von Sozialität, die tradierte, gesellschaftliche und soziologische Grenzziehungen (z.B. Wissenschaft - Gesellschaft) in Frage stellt? Mithilfe der Akteur-Netzwerk-Theorie und den Instrumenten der Ethnografie vollzieht Wiebke Pohler Schär Konstruktions- und Übersetzungsprozesse nanomedizinischer Forschungspraxis nach und macht nanomedizinische Innovationen als Versammlungen heterogener Elemente sichtbar. Die aufschlussreiche Fallstudie liefert einen wichtigen Beitrag zur öffentlichen und wissenschaftsinternen Kontroverse hinsichtlich nanomedizinischer Innovationen.
Aktualisiert: 2023-06-09
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Nanomedizin

Sie suchen ein Buch über Nanomedizin? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Nanomedizin. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Nanomedizin im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Nanomedizin einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Nanomedizin - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Nanomedizin, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Nanomedizin und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.