Georg Büchner war nicht nur einer der bedeutendsten Literaten und radikalsten Revolutionäre seiner Zeit, er war auch ein vielseitiger Wissenschaftler: Nach einem Studium der Naturgeschichte war er Privatdozent der Philosophie mit Schwerpunkten in der vergleichenden Anatomie und der Philosophiegeschichte. Gideon Stiening unterzieht das umfangreiche Corpus von Büchners wissenschaftlichen Texten einer kontextualisierenden Analyse und setzt es ins Verhältnis zu den politischen Texten und der Dichtung. Die wissensgeschichtliche Perspektive der Studie ermöglicht neben einer grundlegend neuen Sicht auf Büchners politische Theorie im Hessischen Landboten auch innovative Perspektiven auf sein literarisches Werk. Die interdisziplinäre Ausrichtung der Studie erlaubt den Nachweis, dass die philosophischen und wissenschaftlichen Kompetenzen Büchners einen Einfluss auf seine Literatur hatten, der demjenigen seiner politischen Einsichten gleichwertig ist. Stiening gelingt jenseits der tradierten These, nach der die Einheit des Büchner’schen Oeuvres nur von seiner Politik her zu denken sei, eine grundlegende Re-Lektüre von Büchners Werk.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Der Deutsche Idealismus gehört zu den bedeutendsten und wirkungsmächtigsten Epochen der neuzeitlichen Philosophie. Die Verständigung über den Begriff der Philosophie und über das, was philosophische Theoriebildung zu leisten vermag, wurde entscheidend von der systematischen Philosophie nach Kant geprägt und wird bis heute von ihr in Bewegung gehalten. In den letzten Jahrzehnten hat die Erforschung des Deutschen Idealismus einen bemerkenswerten Aufschwung erfahren - und dies im internationalen Ausmaß. Besonders im angloamerikanischen Sprachraum ist ein zunehmendes Interesse festzustellen. Das Internationale Jahrbuch des Deutschen Idealismus reagiert auf diese Situation. Es stellt der internationalen Forschung zum Deutschen Idealismus ein Forum der Diskussion zur Verfügung und macht es sich zur Aufgabe, die vergleichende Untersuchung von Theorien und Problemen des Deutschen Idealismus zu intensivieren und auf internationalem Niveau zu bündeln. Zugleich nimmt es sich der Themen an, die für die gegenwärtigen philosophischen Debatten von zentraler Bedeutung sind.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Der Deutsche Idealismus gehört zu den bedeutendsten und wirkungsmächtigsten Epochen der neuzeitlichen Philosophie. Die Verständigung über den Begriff der Philosophie und über das, was philosophische Theoriebildung zu leisten vermag, wurde entscheidend von der systematischen Philosophie nach Kant geprägt und wird bis heute von ihr in Bewegung gehalten. In den letzten Jahrzehnten hat die Erforschung des Deutschen Idealismus einen bemerkenswerten Aufschwung erfahren - und dies im internationalen Ausmaß. Besonders im angloamerikanischen Sprachraum ist ein zunehmendes Interesse festzustellen. Das Internationale Jahrbuch des Deutschen Idealismus reagiert auf diese Situation. Es stellt der internationalen Forschung zum Deutschen Idealismus ein Forum der Diskussion zur Verfügung und macht es sich zur Aufgabe, die vergleichende Untersuchung von Theorien und Problemen des Deutschen Idealismus zu intensivieren und auf internationalem Niveau zu bündeln. Zugleich nimmt es sich der Themen an, die für die gegenwärtigen philosophischen Debatten von zentraler Bedeutung sind.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Georg Büchner war nicht nur einer der bedeutendsten Literaten und radikalsten Revolutionäre seiner Zeit, er war auch ein vielseitiger Wissenschaftler: Nach einem Studium der Naturgeschichte war er Privatdozent der Philosophie mit Schwerpunkten in der vergleichenden Anatomie und der Philosophiegeschichte. Gideon Stiening unterzieht das umfangreiche Corpus von Büchners wissenschaftlichen Texten einer kontextualisierenden Analyse und setzt es ins Verhältnis zu den politischen Texten und der Dichtung. Die wissensgeschichtliche Perspektive der Studie ermöglicht neben einer grundlegend neuen Sicht auf Büchners politische Theorie im Hessischen Landboten auch innovative Perspektiven auf sein literarisches Werk. Die interdisziplinäre Ausrichtung der Studie erlaubt den Nachweis, dass die philosophischen und wissenschaftlichen Kompetenzen Büchners einen Einfluss auf seine Literatur hatten, der demjenigen seiner politischen Einsichten gleichwertig ist. Stiening gelingt jenseits der tradierten These, nach der die Einheit des Büchner’schen Oeuvres nur von seiner Politik her zu denken sei, eine grundlegende Re-Lektüre von Büchners Werk.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Das vorliegende Werk liefert eine Übersetzung und Kommentierung der ersten beiden Bücher der aristotelischen Historia animalium und führt darüber hinaus in das Gesamtwerk ein. Die Historia animalium besteht aus 10 Büchern und ist nicht nur innerhalb der naturwissenschaftlichen Abhandlungen die umfangreichste Schrift des Aristoteles. Ursächlich für die Textfülle ist ihre Konzeption einerseits als Grundlagenschrift für die in den anderen zoologischen Werken angestellten wissenschaftlichen Beweise, andererseits als enzyklopädisches Nachschlagewerk gerade auch für den Schulgebrauch. Im Ganzen der Historia animalium bilden dabei die übersetzten und kommentierten Bücher I–II insofern einen zusammengehörenden Komplex, als Aristoteles in I 1–6 eine thematische und methodische Einleitung in die Gesamtschrift liefert und anschließend die – modern gesprochen – äußeren und inneren Organe der Wirbeltiere unter Ausschluss der Geschlechtsteile behandelt. Ziel des vorliegenden Kommentars ist es, auf der Basis einer neu angefertigten Übersetzung die Historia animalium I–II unter verschiedenen Gesichtspunkten zu erklären. Neben einem philologischen Schwerpunkt liegt ein weiterer auf der wissenschaftstheoretischen Betrachtung, bei der die oben genannte Funktion der Historia animalium als wissenschaftsmethodische Grundlagenschrift und somit ihr Verhältnis zu den anderen zoologischen Schriften des Aristoteles in besonderer Weise von Bedeutung ist. Außerdem werden Aristoteles’ Detailangaben über den Bau des Menschen und der Tiere mit dem Wissensstand der heutigen Humananatomie und Zoologie verglichen. Ziel dieses Vorgehens ist es, Aristoteles’ biologische Aussagen in ihrem sachlichen Gehalt beurteilen zu können, um dadurch einen Aufschluss über seine Leistung als Pionier der biologischen Wissenschaft zu gewinnen.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Georg Büchner war nicht nur einer der bedeutendsten Literaten und radikalsten Revolutionäre seiner Zeit, er war auch ein vielseitiger Wissenschaftler: Nach einem Studium der Naturgeschichte war er Privatdozent der Philosophie mit Schwerpunkten in der vergleichenden Anatomie und der Philosophiegeschichte. Gideon Stiening unterzieht das umfangreiche Corpus von Büchners wissenschaftlichen Texten einer kontextualisierenden Analyse und setzt es ins Verhältnis zu den politischen Texten und der Dichtung. Die wissensgeschichtliche Perspektive der Studie ermöglicht neben einer grundlegend neuen Sicht auf Büchners politische Theorie im Hessischen Landboten auch innovative Perspektiven auf sein literarisches Werk. Die interdisziplinäre Ausrichtung der Studie erlaubt den Nachweis, dass die philosophischen und wissenschaftlichen Kompetenzen Büchners einen Einfluss auf seine Literatur hatten, der demjenigen seiner politischen Einsichten gleichwertig ist. Stiening gelingt jenseits der tradierten These, nach der die Einheit des Büchner’schen Oeuvres nur von seiner Politik her zu denken sei, eine grundlegende Re-Lektüre von Büchners Werk.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Das vorliegende Werk liefert eine Übersetzung und Kommentierung der ersten beiden Bücher der aristotelischen Historia animalium und führt darüber hinaus in das Gesamtwerk ein. Die Historia animalium besteht aus 10 Büchern und ist nicht nur innerhalb der naturwissenschaftlichen Abhandlungen die umfangreichste Schrift des Aristoteles. Ursächlich für die Textfülle ist ihre Konzeption einerseits als Grundlagenschrift für die in den anderen zoologischen Werken angestellten wissenschaftlichen Beweise, andererseits als enzyklopädisches Nachschlagewerk gerade auch für den Schulgebrauch. Im Ganzen der Historia animalium bilden dabei die übersetzten und kommentierten Bücher I–II insofern einen zusammengehörenden Komplex, als Aristoteles in I 1–6 eine thematische und methodische Einleitung in die Gesamtschrift liefert und anschließend die – modern gesprochen – äußeren und inneren Organe der Wirbeltiere unter Ausschluss der Geschlechtsteile behandelt. Ziel des vorliegenden Kommentars ist es, auf der Basis einer neu angefertigten Übersetzung die Historia animalium I–II unter verschiedenen Gesichtspunkten zu erklären. Neben einem philologischen Schwerpunkt liegt ein weiterer auf der wissenschaftstheoretischen Betrachtung, bei der die oben genannte Funktion der Historia animalium als wissenschaftsmethodische Grundlagenschrift und somit ihr Verhältnis zu den anderen zoologischen Schriften des Aristoteles in besonderer Weise von Bedeutung ist. Außerdem werden Aristoteles’ Detailangaben über den Bau des Menschen und der Tiere mit dem Wissensstand der heutigen Humananatomie und Zoologie verglichen. Ziel dieses Vorgehens ist es, Aristoteles’ biologische Aussagen in ihrem sachlichen Gehalt beurteilen zu können, um dadurch einen Aufschluss über seine Leistung als Pionier der biologischen Wissenschaft zu gewinnen.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
RAUM ist neben ZEIT, SYMBOL und REGEL eine Kategorie des Denkens und Handelns. Als Bedeutungs- und Handlungs-raum stellt er eine verhaltensauslösende Kraft (Boesch) dar, beispielsweise an Grenzen. Metrischer und sozialer Raum un-terscheiden sich durch Erfahrung und Deutung.
Wie Menschen RAUM denken, hängt nicht nur davon ab, w a s sie sehen, sondern welches ihr kognitives Niveau ist, stärker magisch oder rational.
Gewählte Schwerpunkte: Nähe und Distanz im sozial-geographischen Raum mit städtischen Beispielen der Exklusion oder Inklusion, also Gated Communities, Psychiatrie, Graffiti und Anti-Graffiti, Mensch-Tier-Milieus.
Aktualisiert: 2023-01-01
> findR *
Georg Büchner war nicht nur einer der bedeutendsten Literaten und radikalsten Revolutionäre seiner Zeit, er war auch ein vielseitiger Wissenschaftler: Nach einem Studium der Naturgeschichte war er Privatdozent der Philosophie mit Schwerpunkten in der vergleichenden Anatomie und der Philosophiegeschichte. Gideon Stiening unterzieht das umfangreiche Corpus von Büchners wissenschaftlichen Texten einer kontextualisierenden Analyse und setzt es ins Verhältnis zu den politischen Texten und der Dichtung. Die wissensgeschichtliche Perspektive der Studie ermöglicht neben einer grundlegend neuen Sicht auf Büchners politische Theorie im Hessischen Landboten auch innovative Perspektiven auf sein literarisches Werk. Die interdisziplinäre Ausrichtung der Studie erlaubt den Nachweis, dass die philosophischen und wissenschaftlichen Kompetenzen Büchners einen Einfluss auf seine Literatur hatten, der demjenigen seiner politischen Einsichten gleichwertig ist. Stiening gelingt jenseits der tradierten These, nach der die Einheit des Büchner’schen Oeuvres nur von seiner Politik her zu denken sei, eine grundlegende Re-Lektüre von Büchners Werk.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *
Georg Büchner war nicht nur einer der bedeutendsten Literaten und radikalsten Revolutionäre seiner Zeit, er war auch ein vielseitiger Wissenschaftler: Nach einem Studium der Naturgeschichte war er Privatdozent der Philosophie mit Schwerpunkten in der vergleichenden Anatomie und der Philosophiegeschichte. Gideon Stiening unterzieht das umfangreiche Corpus von Büchners wissenschaftlichen Texten einer kontextualisierenden Analyse und setzt es ins Verhältnis zu den politischen Texten und der Dichtung. Die wissensgeschichtliche Perspektive der Studie ermöglicht neben einer grundlegend neuen Sicht auf Büchners politische Theorie im Hessischen Landboten auch innovative Perspektiven auf sein literarisches Werk. Die interdisziplinäre Ausrichtung der Studie erlaubt den Nachweis, dass die philosophischen und wissenschaftlichen Kompetenzen Büchners einen Einfluss auf seine Literatur hatten, der demjenigen seiner politischen Einsichten gleichwertig ist. Stiening gelingt jenseits der tradierten These, nach der die Einheit des Büchner’schen Oeuvres nur von seiner Politik her zu denken sei, eine grundlegende Re-Lektüre von Büchners Werk.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *
Der Deutsche Idealismus gehört zu den bedeutendsten und wirkungsmächtigsten Epochen der neuzeitlichen Philosophie. Die Verständigung über den Begriff der Philosophie und über das, was philosophische Theoriebildung zu leisten vermag, wurde entscheidend von der systematischen Philosophie nach Kant geprägt und wird bis heute von ihr in Bewegung gehalten. In den letzten Jahrzehnten hat die Erforschung des Deutschen Idealismus einen bemerkenswerten Aufschwung erfahren - und dies im internationalen Ausmaß. Besonders im angloamerikanischen Sprachraum ist ein zunehmendes Interesse festzustellen. Das Internationale Jahrbuch des Deutschen Idealismus reagiert auf diese Situation. Es stellt der internationalen Forschung zum Deutschen Idealismus ein Forum der Diskussion zur Verfügung und macht es sich zur Aufgabe, die vergleichende Untersuchung von Theorien und Problemen des Deutschen Idealismus zu intensivieren und auf internationalem Niveau zu bündeln. Zugleich nimmt es sich der Themen an, die für die gegenwärtigen philosophischen Debatten von zentraler Bedeutung sind.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *
Das vorliegende Werk liefert eine Übersetzung und Kommentierung der ersten beiden Bücher der aristotelischen Historia animalium und führt darüber hinaus in das Gesamtwerk ein. Die Historia animalium besteht aus 10 Büchern und ist nicht nur innerhalb der naturwissenschaftlichen Abhandlungen die umfangreichste Schrift des Aristoteles. Ursächlich für die Textfülle ist ihre Konzeption einerseits als Grundlagenschrift für die in den anderen zoologischen Werken angestellten wissenschaftlichen Beweise, andererseits als enzyklopädisches Nachschlagewerk gerade auch für den Schulgebrauch. Im Ganzen der Historia animalium bilden dabei die übersetzten und kommentierten Bücher I–II insofern einen zusammengehörenden Komplex, als Aristoteles in I 1–6 eine thematische und methodische Einleitung in die Gesamtschrift liefert und anschließend die – modern gesprochen – äußeren und inneren Organe der Wirbeltiere unter Ausschluss der Geschlechtsteile behandelt. Ziel des vorliegenden Kommentars ist es, auf der Basis einer neu angefertigten Übersetzung die Historia animalium I–II unter verschiedenen Gesichtspunkten zu erklären. Neben einem philologischen Schwerpunkt liegt ein weiterer auf der wissenschaftstheoretischen Betrachtung, bei der die oben genannte Funktion der Historia animalium als wissenschaftsmethodische Grundlagenschrift und somit ihr Verhältnis zu den anderen zoologischen Schriften des Aristoteles in besonderer Weise von Bedeutung ist. Außerdem werden Aristoteles’ Detailangaben über den Bau des Menschen und der Tiere mit dem Wissensstand der heutigen Humananatomie und Zoologie verglichen. Ziel dieses Vorgehens ist es, Aristoteles’ biologische Aussagen in ihrem sachlichen Gehalt beurteilen zu können, um dadurch einen Aufschluss über seine Leistung als Pionier der biologischen Wissenschaft zu gewinnen.
Aktualisiert: 2023-03-28
> findR *
Das vorliegende Werk liefert eine Übersetzung und Kommentierung der ersten beiden Bücher der aristotelischen Historia animalium und führt darüber hinaus in das Gesamtwerk ein. Die Historia animalium besteht aus 10 Büchern und ist nicht nur innerhalb der naturwissenschaftlichen Abhandlungen die umfangreichste Schrift des Aristoteles. Ursächlich für die Textfülle ist ihre Konzeption einerseits als Grundlagenschrift für die in den anderen zoologischen Werken angestellten wissenschaftlichen Beweise, andererseits als enzyklopädisches Nachschlagewerk gerade auch für den Schulgebrauch. Im Ganzen der Historia animalium bilden dabei die übersetzten und kommentierten Bücher I–II insofern einen zusammengehörenden Komplex, als Aristoteles in I 1–6 eine thematische und methodische Einleitung in die Gesamtschrift liefert und anschließend die – modern gesprochen – äußeren und inneren Organe der Wirbeltiere unter Ausschluss der Geschlechtsteile behandelt. Ziel des vorliegenden Kommentars ist es, auf der Basis einer neu angefertigten Übersetzung die Historia animalium I–II unter verschiedenen Gesichtspunkten zu erklären. Neben einem philologischen Schwerpunkt liegt ein weiterer auf der wissenschaftstheoretischen Betrachtung, bei der die oben genannte Funktion der Historia animalium als wissenschaftsmethodische Grundlagenschrift und somit ihr Verhältnis zu den anderen zoologischen Schriften des Aristoteles in besonderer Weise von Bedeutung ist. Außerdem werden Aristoteles’ Detailangaben über den Bau des Menschen und der Tiere mit dem Wissensstand der heutigen Humananatomie und Zoologie verglichen. Ziel dieses Vorgehens ist es, Aristoteles’ biologische Aussagen in ihrem sachlichen Gehalt beurteilen zu können, um dadurch einen Aufschluss über seine Leistung als Pionier der biologischen Wissenschaft zu gewinnen.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *
Georg Büchner war nicht nur einer der bedeutendsten Literaten und radikalsten Revolutionäre seiner Zeit, er war auch ein vielseitiger Wissenschaftler: Nach einem Studium der Naturgeschichte war er Privatdozent der Philosophie mit Schwerpunkten in der vergleichenden Anatomie und der Philosophiegeschichte. Gideon Stiening unterzieht das umfangreiche Corpus von Büchners wissenschaftlichen Texten einer kontextualisierenden Analyse und setzt es ins Verhältnis zu den politischen Texten und der Dichtung. Die wissensgeschichtliche Perspektive der Studie ermöglicht neben einer grundlegend neuen Sicht auf Büchners politische Theorie im Hessischen Landboten auch innovative Perspektiven auf sein literarisches Werk. Die interdisziplinäre Ausrichtung der Studie erlaubt den Nachweis, dass die philosophischen und wissenschaftlichen Kompetenzen Büchners einen Einfluss auf seine Literatur hatten, der demjenigen seiner politischen Einsichten gleichwertig ist. Stiening gelingt jenseits der tradierten These, nach der die Einheit des Büchner’schen Oeuvres nur von seiner Politik her zu denken sei, eine grundlegende Re-Lektüre von Büchners Werk.
Aktualisiert: 2023-03-28
> findR *
Der Deutsche Idealismus gehört zu den bedeutendsten und wirkungsmächtigsten Epochen der neuzeitlichen Philosophie. Die Verständigung über den Begriff der Philosophie und über das, was philosophische Theoriebildung zu leisten vermag, wurde entscheidend von der systematischen Philosophie nach Kant geprägt und wird bis heute von ihr in Bewegung gehalten. In den letzten Jahrzehnten hat die Erforschung des Deutschen Idealismus einen bemerkenswerten Aufschwung erfahren - und dies im internationalen Ausmaß. Besonders im angloamerikanischen Sprachraum ist ein zunehmendes Interesse festzustellen. Das Internationale Jahrbuch des Deutschen Idealismus reagiert auf diese Situation. Es stellt der internationalen Forschung zum Deutschen Idealismus ein Forum der Diskussion zur Verfügung und macht es sich zur Aufgabe, die vergleichende Untersuchung von Theorien und Problemen des Deutschen Idealismus zu intensivieren und auf internationalem Niveau zu bündeln. Zugleich nimmt es sich der Themen an, die für die gegenwärtigen philosophischen Debatten von zentraler Bedeutung sind.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Natural Science
Sie suchen ein Buch über Natural Science? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Natural Science. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Natural Science im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Natural Science einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Natural Science - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Natural Science, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Natural Science und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.