Edward Theodore Gein kam 1906 als zweites Kind von George Philip Gein (1873-1940) und dessen Frau Augusta Wilhelmine (geb. Lehrke) (1878-1945) zur Welt. Geins alkoholkranker Vater war gewalttätig und stets arbeitslos, die Mutter musste die Familie mit ihrem Lebensmittelladen allein über Wasser halten.
Nachdem sie genug Geld angespart hatte, kaufte Frau Gein eine Farm in der Nähe von Plainfield. Sie wählte diese verlassene Gegend, um ihre heranwachsenden Söhne von jeglichem äußeren Einfluss abzuschotten. Sie durften das Grundstück nur für den Schulbesuch verlassen. Mrs. Gein, eine religiöse Fanatikerin, predigte ihren Söhnen die Sündhaftigkeit menschlicher Sexualität. Ständig wiederholte sie, dass alle Frauen Huren seien.
Am 8. Dezember 1954 ermordete Gein die 51jährige Gaststätteninhaberin Mary Hogan in Pine Grove, Wisconsin. Am 16. November 1957 wurde die 58jährige Ladenbesitzerin Bernice Worden aus ihrem Geschäft in Plainfield entführt und ermordet. Als Polizisten am nächsten Tag Geins Farmhaus überprüften, fanden sie neben der ausgeweideten Leiche Wordens auch Teile verschiedener anderer Leichen (mindestens 15), darunter eine Sammlung Nasen, weibliche Geschlechtsorgane und Masken aus menschlicher Gesichtshaut.
Ed Gein wurde verhaftet und gestand die zwei Morde. Er schien die Morde nicht als Verbrechen anzusehen. Man überwies ihn ins Central State Hospital in Waupun, Wisconsin. 1984 starb er an Krebs.
PSYCHO, THE TEXAS CHAIN SAW MASSACRE, DERANGED, DAS SCHWEI GEN DER LÄMMER - also Norman Bates, Ezra Cobb, Leatherface, Buffalo Bill und all die anderen - haben ihn zum amerikanischen Mythos par excellence werden lassen: den Mörder und Nekrophilen Ed Gein (1906-1984), auch bekannt als "The Plainfield Ghoul".
Ed Gein war auch Inspiration für verschiedene Musikstücke: z.B. für "Ed Gein for President" der belgischen Grindcore-Gruppe Hybrid Viscery, "Gein" von Ry Legit, "Dead Skin Mask" von Slayer, "Nothing to Gein" von Mudvayne, "Old Mean Ed Gein" von The Fibonaccis, "Jessica" von Dir en grey, "Nipple Belt" von Tad, "Skinned" von Blind Melon oder "Lotion" von Greenskeepers. Des Weiteren gibt es ein gleichnamiges Lied der angloamerikanischen Gruppe Killdozer. Im Beiheft der CD "Little Baby Buntin" ist auch eine Röntgenaufnahme von Ed Geins Kopf abgebildet. usw. usw.
1996 erschien bei belleville bereits das ultimative Buch zum bizarrsten Kriminalfall Amerikas und zu den davon inspirierten Büchern, Filmen und Merchandising-Produkten. Noch im selben Jahr war es vergriffen. Eine Neuauflage war schon lange überfällig. Hier ist sie: REMIXED, REMASTERED und RELOADED.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Edward Theodore Gein kam 1906 als zweites Kind von George Philip Gein (1873-1940) und dessen Frau Augusta Wilhelmine (geb. Lehrke) (1878-1945) zur Welt. Geins alkoholkranker Vater war gewalttätig und stets arbeitslos, die Mutter musste die Familie mit ihrem Lebensmittelladen allein über Wasser halten.
Nachdem sie genug Geld angespart hatte, kaufte Frau Gein eine Farm in der Nähe von Plainfield. Sie wählte diese verlassene Gegend, um ihre heranwachsenden Söhne von jeglichem äußeren Einfluss abzuschotten. Sie durften das Grundstück nur für den Schulbesuch verlassen. Mrs. Gein, eine religiöse Fanatikerin, predigte ihren Söhnen die Sündhaftigkeit menschlicher Sexualität. Ständig wiederholte sie, dass alle Frauen Huren seien.
Am 8. Dezember 1954 ermordete Gein die 51jährige Gaststätteninhaberin Mary Hogan in Pine Grove, Wisconsin. Am 16. November 1957 wurde die 58jährige Ladenbesitzerin Bernice Worden aus ihrem Geschäft in Plainfield entführt und ermordet. Als Polizisten am nächsten Tag Geins Farmhaus überprüften, fanden sie neben der ausgeweideten Leiche Wordens auch Teile verschiedener anderer Leichen (mindestens 15), darunter eine Sammlung Nasen, weibliche Geschlechtsorgane und Masken aus menschlicher Gesichtshaut.
Ed Gein wurde verhaftet und gestand die zwei Morde. Er schien die Morde nicht als Verbrechen anzusehen. Man überwies ihn ins Central State Hospital in Waupun, Wisconsin. 1984 starb er an Krebs.
PSYCHO, THE TEXAS CHAIN SAW MASSACRE, DERANGED, DAS SCHWEI GEN DER LÄMMER - also Norman Bates, Ezra Cobb, Leatherface, Buffalo Bill und all die anderen - haben ihn zum amerikanischen Mythos par excellence werden lassen: den Mörder und Nekrophilen Ed Gein (1906-1984), auch bekannt als "The Plainfield Ghoul".
Ed Gein war auch Inspiration für verschiedene Musikstücke: z.B. für "Ed Gein for President" der belgischen Grindcore-Gruppe Hybrid Viscery, "Gein" von Ry Legit, "Dead Skin Mask" von Slayer, "Nothing to Gein" von Mudvayne, "Old Mean Ed Gein" von The Fibonaccis, "Jessica" von Dir en grey, "Nipple Belt" von Tad, "Skinned" von Blind Melon oder "Lotion" von Greenskeepers. Des Weiteren gibt es ein gleichnamiges Lied der angloamerikanischen Gruppe Killdozer. Im Beiheft der CD "Little Baby Buntin" ist auch eine Röntgenaufnahme von Ed Geins Kopf abgebildet. usw. usw.
1996 erschien bei belleville bereits das ultimative Buch zum bizarrsten Kriminalfall Amerikas und zu den davon inspirierten Büchern, Filmen und Merchandising-Produkten. Noch im selben Jahr war es vergriffen. Eine Neuauflage war schon lange überfällig. Hier ist sie: REMIXED, REMASTERED und RELOADED.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Edward Theodore Gein kam 1906 als zweites Kind von George Philip Gein (1873-1940) und dessen Frau Augusta Wilhelmine (geb. Lehrke) (1878-1945) zur Welt. Geins alkoholkranker Vater war gewalttätig und stets arbeitslos, die Mutter musste die Familie mit ihrem Lebensmittelladen allein über Wasser halten.
Nachdem sie genug Geld angespart hatte, kaufte Frau Gein eine Farm in der Nähe von Plainfield. Sie wählte diese verlassene Gegend, um ihre heranwachsenden Söhne von jeglichem äußeren Einfluss abzuschotten. Sie durften das Grundstück nur für den Schulbesuch verlassen. Mrs. Gein, eine religiöse Fanatikerin, predigte ihren Söhnen die Sündhaftigkeit menschlicher Sexualität. Ständig wiederholte sie, dass alle Frauen Huren seien.
Am 8. Dezember 1954 ermordete Gein die 51jährige Gaststätteninhaberin Mary Hogan in Pine Grove, Wisconsin. Am 16. November 1957 wurde die 58jährige Ladenbesitzerin Bernice Worden aus ihrem Geschäft in Plainfield entführt und ermordet. Als Polizisten am nächsten Tag Geins Farmhaus überprüften, fanden sie neben der ausgeweideten Leiche Wordens auch Teile verschiedener anderer Leichen (mindestens 15), darunter eine Sammlung Nasen, weibliche Geschlechtsorgane und Masken aus menschlicher Gesichtshaut.
Ed Gein wurde verhaftet und gestand die zwei Morde. Er schien die Morde nicht als Verbrechen anzusehen. Man überwies ihn ins Central State Hospital in Waupun, Wisconsin. 1984 starb er an Krebs.
PSYCHO, THE TEXAS CHAIN SAW MASSACRE, DERANGED, DAS SCHWEI GEN DER LÄMMER - also Norman Bates, Ezra Cobb, Leatherface, Buffalo Bill und all die anderen - haben ihn zum amerikanischen Mythos par excellence werden lassen: den Mörder und Nekrophilen Ed Gein (1906-1984), auch bekannt als "The Plainfield Ghoul".
Ed Gein war auch Inspiration für verschiedene Musikstücke: z.B. für "Ed Gein for President" der belgischen Grindcore-Gruppe Hybrid Viscery, "Gein" von Ry Legit, "Dead Skin Mask" von Slayer, "Nothing to Gein" von Mudvayne, "Old Mean Ed Gein" von The Fibonaccis, "Jessica" von Dir en grey, "Nipple Belt" von Tad, "Skinned" von Blind Melon oder "Lotion" von Greenskeepers. Des Weiteren gibt es ein gleichnamiges Lied der angloamerikanischen Gruppe Killdozer. Im Beiheft der CD "Little Baby Buntin" ist auch eine Röntgenaufnahme von Ed Geins Kopf abgebildet. usw. usw.
1996 erschien bei belleville bereits das ultimative Buch zum bizarrsten Kriminalfall Amerikas und zu den davon inspirierten Büchern, Filmen und Merchandising-Produkten. Noch im selben Jahr war es vergriffen. Eine Neuauflage war schon lange überfällig. Hier ist sie: REMIXED, REMASTERED und RELOADED.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Edward Theodore Gein kam 1906 als zweites Kind von George Philip Gein (1873-1940) und dessen Frau Augusta Wilhelmine (geb. Lehrke) (1878-1945) zur Welt. Geins alkoholkranker Vater war gewalttätig und stets arbeitslos, die Mutter musste die Familie mit ihrem Lebensmittelladen allein über Wasser halten.
Nachdem sie genug Geld angespart hatte, kaufte Frau Gein eine Farm in der Nähe von Plainfield. Sie wählte diese verlassene Gegend, um ihre heranwachsenden Söhne von jeglichem äußeren Einfluss abzuschotten. Sie durften das Grundstück nur für den Schulbesuch verlassen. Mrs. Gein, eine religiöse Fanatikerin, predigte ihren Söhnen die Sündhaftigkeit menschlicher Sexualität. Ständig wiederholte sie, dass alle Frauen Huren seien.
Am 8. Dezember 1954 ermordete Gein die 51jährige Gaststätteninhaberin Mary Hogan in Pine Grove, Wisconsin. Am 16. November 1957 wurde die 58jährige Ladenbesitzerin Bernice Worden aus ihrem Geschäft in Plainfield entführt und ermordet. Als Polizisten am nächsten Tag Geins Farmhaus überprüften, fanden sie neben der ausgeweideten Leiche Wordens auch Teile verschiedener anderer Leichen (mindestens 15), darunter eine Sammlung Nasen, weibliche Geschlechtsorgane und Masken aus menschlicher Gesichtshaut.
Ed Gein wurde verhaftet und gestand die zwei Morde. Er schien die Morde nicht als Verbrechen anzusehen. Man überwies ihn ins Central State Hospital in Waupun, Wisconsin. 1984 starb er an Krebs.
PSYCHO, THE TEXAS CHAIN SAW MASSACRE, DERANGED, DAS SCHWEI GEN DER LÄMMER - also Norman Bates, Ezra Cobb, Leatherface, Buffalo Bill und all die anderen - haben ihn zum amerikanischen Mythos par excellence werden lassen: den Mörder und Nekrophilen Ed Gein (1906-1984), auch bekannt als "The Plainfield Ghoul".
Ed Gein war auch Inspiration für verschiedene Musikstücke: z.B. für "Ed Gein for President" der belgischen Grindcore-Gruppe Hybrid Viscery, "Gein" von Ry Legit, "Dead Skin Mask" von Slayer, "Nothing to Gein" von Mudvayne, "Old Mean Ed Gein" von The Fibonaccis, "Jessica" von Dir en grey, "Nipple Belt" von Tad, "Skinned" von Blind Melon oder "Lotion" von Greenskeepers. Des Weiteren gibt es ein gleichnamiges Lied der angloamerikanischen Gruppe Killdozer. Im Beiheft der CD "Little Baby Buntin" ist auch eine Röntgenaufnahme von Ed Geins Kopf abgebildet. usw. usw.
1996 erschien bei belleville bereits das ultimative Buch zum bizarrsten Kriminalfall Amerikas und zu den davon inspirierten Büchern, Filmen und Merchandising-Produkten. Noch im selben Jahr war es vergriffen. Eine Neuauflage war schon lange überfällig. Hier ist sie: REMIXED, REMASTERED und RELOADED.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Der Riesenerfolg aus Brasilien. Diese Ermittlerin vergisst man nicht: Verônica Torres kennt keine Kompromisse. Ein Thriller, der unter die Haut geht.
Ein Frauenkörper stürzt aus dem Fenster und zerschellt auf dem Asphalt vor dem Polizeikommissariat in São Paulo. Die Arbeit drinnen geht weiter, als ob nichts passiert wäre. Lästige Journalisten werden mit ein paar Standardsätzen abgespeist: eine Spinnerin, eine arme, verwirrte Frau. Gott, was will man machen! Die Anzeige der Toten gegen einen Mann, der in der Anonymität des Internets Frauen schreckliches Leid antut, findet keine Beachtung. Da platzt Verônica Torres der Kragen. Im Alleingang nimmt sie die Ermittlungen auf. Diesen Scheißkerl wird sie umbringen, koste es was es wolle.
Aktualisiert: 2023-06-03
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
Auf insgesamt 100 Fragen von Hamid Lechhab gibt Rainer Funk, Erich Fromms letzter wissenschaftlicher Mitarbeiter und Verwalter seines Nachlasses, Antwort. Das Gespräch macht mit dem breiten Spektrum des wissenschaftlichen und humanistischen Denkens von Erich Fromm bekannt, um seine Erkenntnisse für die Gegenwart fruchtbar zu machen. Im Mittelpunkt steht dabei die von Fromm entwickelte Sozialpsychologie, mit der sich erklären lässt, wie sich technische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Veränderungen auf das psychische Streben des Menschen auswirken und entweder zu mehr Freiheit und Selbstbestimmung oder zu mehr Abhängigkeit und Fremdbestimmung führen.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-16
> findR *
Der Riesenerfolg aus Brasilien. Diese Ermittlerin vergisst man nicht: Verônica Torres kennt keine Kompromisse. Ein Thriller, der unter die Haut geht.
Ein Frauenkörper stürzt aus dem Fenster und zerschellt auf dem Asphalt vor dem Polizeikommissariat in São Paulo. Die Arbeit drinnen geht weiter, als ob nichts passiert wäre. Lästige Journalisten werden mit ein paar Standardsätzen abgespeist: eine Spinnerin, eine arme, verwirrte Frau. Gott, was will man machen! Die Anzeige der Toten gegen einen Mann, der in der Anonymität des Internets Frauen schreckliches Leid antut, findet keine Beachtung. Da platzt Verônica Torres der Kragen. Im Alleingang nimmt sie die Ermittlungen auf. Diesen Scheißkerl wird sie umbringen, koste es was es wolle.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
»Bist du bereit für eine Reise ins Unbekannte? Ein Buch, das dir die Augen öffnet und die Seele erschüttert«
In "Fucking Evil" begleiten wir die Geschichte von Samuel, einem jungen Mann, der sich auf den Weg macht, um das Erbe des Teufels anzutreten. Doch um erfolgreich zu sein, muss er zuerst lernen, wie man Menschen manipuliert und sie dazu bringt, dem Bösen zu verfallen.
»Leser berichten von Alpträumen und schlaflosen Nächten«
Bald schon merkt er jedoch, dass er dazu verdammt ist, die schrecklichsten und unmenschlichsten Taten zu begehen, um den Thron Satans besteigen zu können. Mit jedem Schritt, den er auf diesem blutigen Pfad geht, wird er immer mehr zum Inbegriff des Bösen. Wird es ihm am Ende gelingen, die Seele zu finden, die er braucht, um den Teufel selbst zu überlisten und sein Erbe anzutreten? "Fucking Evil" ist ein dunkles Meisterwerk voller Abgründe, das selbst den abgebrühtesten Leser in seinen Bann ziehen wird.
»Vom Bestseller-Autor Ethan Kink: Ein verstörendes Werk über das Erbe des Teufels«
Ethan Kink hat mit Titeln wie "Leichenficker" oder dessen Fortsetzung "Vendetta" einen bleibenden Eindruck bei vielen Lesern von Redrum hinterlassen. Ursprünglich als Pseudonym entwickelt, sollte der Name "Kink" klar machen, dass es sich bei seinen Werken um Geschichten handelt, die nicht dem Mainstream entsprechen.
»Bist du bereit, dem Bösen zu verfallen? Ethan Kinks Thriller jagt Lesern Schauer über den Rücken«
Ethan Kink nimmt kein Blatt vor den Mund und hat einen Mordsspaß an überzogenen Gewaltdarstellungen, die er saulustig findet. Vulgäre Entgleisungen in der Sprache erheitern ihn immer wieder. Sein Faible für Horror-Klassiker aus den 80er und 90er Jahren wie Jason, Freddy und Co. ist unübersehbar. Ethan Kink ist verrückt und unberechenbar. Niemand weiß, was dieser kreative Geist als Nächstes aushecken wird. Redrum liebt dich - aber Ethan versaut dich. So viel steht fest.
»Der ultimative Schocker des Jahres: Ein Buch, das dich in die tiefsten Abgründe menschlicher Abgründe führt«
Handlung: Ein Nachkomme des Teufels muss lernen, wie man Menschen manipuliert und in die Dunkelheit treibt, um Satans Thronfolge anzutreten.
Genre: Horror, Okkultismus, Dark Fantasy.
Themen: Teufel, Satanismus, Manipulation, Dunkelheit, Erbsünde, Macht, Erbe.
Stimmung: Dunkel, gruselig, unheimlich, beklemmend, verstörend.
Zielgruppe: Erwachsene Horror-Fans, die sich für Okkultismus und dunkle Themen begeistern.
Schreibstil: Direkt, provokativ, schockierend, mit expliziten Gewaltdarstellungen und vulgärer Sprache.
Charaktere: Ein Nachkomme des Teufels und verschiedene arglose Erdenbürger, die manipuliert werden müssen.
Setting: Eine düstere Welt, in der die Grenzen zwischen Gut und Böse verschwimmen und das Böse allgegenwärtig ist.
Vergleichbare Autoren und Bücher: Clive Barker (The Hellbound Heart), Stephen King (The Stand), William Peter Blatty (The Exorcist), Jack Ketchum (The Girl Next Door), Ramsey Campbell (The Darkest Part of the Woods).
»Teufelserbe oder pure Perversion? Finde es selbst heraus und wage dich in die Welt von "Fucking Evil", wo die Abgründe der menschlichen Seele auf satanische Lehren treffen. Tauche ein in eine düstere Welt voller Manipulation, Versuchung und Verführung, in der es darum geht, sich das Erbe des Teufels zu sichern. Doch Vorsicht, der Preis dafür könnte höher sein als gedacht. Ist es wirklich das Teufelserbe, das hier lockt, oder ist es pure Perversion, die uns in den Bann zieht? Finde es selbst heraus und wage dich in die dunkelste Ecke der Literatur.«
Aktualisiert: 2023-05-04
> findR *
»Töten, Foltern, Ficken: Die Grenzen sind aufgehoben!«
Du bist auf der der Suche nach dem ultimativen Kick, möchtest all deine kranken Fantasien endlich ausleben? Willst du deinen Perversionen freien Lauf lassen und ficken, foltern und töten, wenn auch nicht zwangsläufig in dieser Reihenfolge?
Willkommen in Decadence World!
»In Decadence World gibt es nur eine Regel: Überleben um jeden Preis!«
Stell dir vor, es gäbe einen Ort, an dem du so abartig, so pervers und brutal sein könntest, wie es dir gerade in den Sinn kommt. Ein Ort, an dem keine Gesetze gelten und niemand außerhalb dieser Welt je davon erfahren wird, was du getan hast. Bist du liquid genug, garantiert dir Decadence World ein unvergessliches Erlebnis. Du musst dich lediglich an die goldenen Regeln halten. Ein Verstoß wird dich mehr als nur Geld kosten. Alex und Hendrik suchen den ultimativen Kick.
»Willkommen in der Hölle auf Erden: Ethan Kinks Schreibstil ist nichts für schwache Nerven!«
Aktualisiert: 2023-04-27
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-21
> findR *
Auf insgesamt 100 Fragen von Hamid Lechhab gibt Rainer Funk, Erich Fromms letzter wissenschaftlicher Mitarbeiter und Verwalter seines Nachlasses, Antwort. Das Gespräch macht mit dem breiten Spektrum des wissenschaftlichen und humanistischen Denkens von Erich Fromm bekannt, um seine Erkenntnisse für die Gegenwart fruchtbar zu machen. Im Mittelpunkt steht dabei die von Fromm entwickelte Sozialpsychologie, mit der sich erklären lässt, wie sich technische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Veränderungen auf das psychische Streben des Menschen auswirken und entweder zu mehr Freiheit und Selbstbestimmung oder zu mehr Abhängigkeit und Fremdbestimmung führen.
Aktualisiert: 2023-03-23
> findR *
Es hätte alles so schön kommen können … nach ihrem Ausscheiden aus dem aktiven Dienst wollte sich Ex-Hauptkommissarin Anne Thoms eine gemütliche Umgebung schaffen: das neue Zuhause einrichten, mitarbeiten als Teilhaberin des »Antikhofs« und sich fit halten.
Auf einem ihrer Joggingausflüge trifft Anne Ruth von Barstein, die ihr eine Bekannte vorstellt: Carina Hütter. Einen Tag später wird ihr Auto gefunden – mit Blutspuren. Ihr Spürsinn zwingt Anne, Carina Hütters Vergangenheit wieder aufzurollen. Denn die Frau scheint zwei Identitäten zu haben – und eine davon wird seit dreißig Jahren vermisst ...
Wer also ist diese Carina Hütter, die Anne kennengelernt hat?
Wer hat es auf die Frau abgesehen?
Und wer schleicht des Nachts um Annes Haus?
Aktualisiert: 2022-12-09
> findR *
Sterben und Sterbensbewältigung sind Grundkonstanten des menschlichen Daseins. In der Mythologie wird der Übergang vom Leben zum Tod durch den Fluss Styx versinnbildlicht. Welche individuellen Lösungswege fanden marxistische Theoretiker wie Engels und Revolutionäre wie Leviné angesichts ihrer Endlichkeit? Wie kann der bizarre Kult um Lenins Leichnam eingeschätzt werden? Kann eine ganze Gesellschaft mit dem Stigma der Nekrophilie behaftet sein? Der "Rote Terror" als wesentliches Element der Stabilisierung der frühen Sowjetunion weist in diese Richtung. Im Stalinismus wird der Terror zur Institution und entartet zu einer asiatischen Despotie.
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *
Aktualisiert: 2023-01-26
> findR *
Der Riesenerfolg aus Brasilien. Diese Ermittlerin vergisst man nicht: Verônica Torres kennt keine Kompromisse. Ein Thriller, der unter die Haut geht.
Ein Frauenkörper stürzt aus dem Fenster und zerschellt auf dem Asphalt vor dem Polizeikommissariat in São Paulo. Die Arbeit drinnen geht weiter, als ob nichts passiert wäre. Lästige Journalisten werden mit ein paar Standardsätzen abgespeist: eine Spinnerin, eine arme, verwirrte Frau. Gott, was will man machen! Die Anzeige der Toten gegen einen Mann, der in der Anonymität des Internets Frauen schreckliches Leid antut, findet keine Beachtung. Da platzt Verônica Torres der Kragen. Im Alleingang nimmt sie die Ermittlungen auf. Diesen Scheißkerl wird sie umbringen, koste es was es wolle.
Aktualisiert: 2023-05-02
> findR *
Sterben und Sterbensbewältigung sind Grundkonstanten des menschlichen Daseins. In der Mythologie wird der Übergang vom Leben zum Tod durch den Fluss Styx versinnbildlicht. Welche individuellen Lösungswege fanden marxistische Theoretiker wie Engels und Revolutionäre wie Leviné angesichts ihrer Endlichkeit? Wie kann der bizarre Kult um Lenins Leichnam eingeschätzt werden? Kann eine ganze Gesellschaft mit dem Stigma der Nekrophilie behaftet sein? Der „Rote Terror“ als wesentliches Element der Stabilisierung der frühen Sowjetunion weist in diese Richtung. Im Stalinismus wird der Terror zur Institution und entartet zu einer asiatischen Despotie.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Die Lebensgeschichte von Julian, wie sie hier vom Autor auftragsgemäß und wunschgemäß zu Papier gebracht wurde, ist ungewöhnlich und unbegreiflich, ja unfassbar. Julian war ein begabter, geradezu genialer Maler und ein genauso genialer Fälscher. Er hat alles reproduziert, von den holländischen Malern bis hin zu Picasso. Selbst die berühmten Maler der Renaissance waren vor ihm nicht sicher, die ließen sich besonders gut unter das gierige Volk bringen und das für unglaubliche Summen.
Doch das Fälscherhandwerk war nicht der einzige schwarze Fleck auf seiner gar nicht weißen Weste, da war noch etwas viel Gravierenderes: Die sexuellen Präferenzen von Julian waren von ganz besonderer Art, denn er war nekrophil. Diese Neigung ist eigentlich keine Seltenheit. Menschen mit solchen Präferenzen tun aber alles dafür, dass ihre Neigungen und Handlungen nicht an die Öffentlichkeit gelangen, und das mit großem Erfolg, darum ist so gut wie nichts darüber bekannt. Meist ahnen noch nicht einmal die nächsten Verwandten etwas von solchen Neigungen und doch ist die Nekrophilie allgegenwärtig.
Julian hat dieser Leidenschaft über Jahrzehnte gefrönt. Da der Krug solange zum Brunnen geht bis er zerbricht, wurde Julian bei seinen nekrophilen Aktivitäten auf einem Friedhof erwischt und umgehend in der Psychiatrie eingeliefert. Dort blieb er dann bis an sein tragisches Lebensende. Genauso ungewöhnlich wie Julian und sein Genius war, so hat er auch dort weiter Bilder gemalt von unglaublich hoher Qualität und, unfassbar, auch weiterhin Fälschungen meisterhaft gemalt und von dort aus unter das Volk gebracht, bis zu seinem Tod.
Das Leben von Julian war tragisch und so endete es auch. Und doch, hätte man Julian Hilfe zuteilwerden lassen, er wäre eine Bereicherung für die Menschheit gewesen. Die Chance wurde vertan und Julian ist tot, welch ein ungeheurer Verlust.
Aktualisiert: 2021-08-19
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Nekrophilie
Sie suchen ein Buch über Nekrophilie? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Nekrophilie. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Nekrophilie im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Nekrophilie einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Nekrophilie - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Nekrophilie, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Nekrophilie und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.