Ob nun der Märchenalmanach „Das Wirtshaus im Spessart“ von Wilhelm Hauff aus dem Jahr 1828 mehr Menschen als anderswo zum Erzählen angeregt hat oder ob nur besonders viele Sammler und Aufzeichner diesen Landstrich durchforstet haben, lässt sich nur vermuten. Auf jeden Fall sind aus den Wäldern des Spessarts und den zahlreichen größeren und kleineren Orten an Main und Kinzig so viele Texte überliefert, dass sie leicht mehrere Bände füllen. Hier wird eine abwechslungsreiche Auswahl von gut siebzig Sagen geboten, in denen sich Hexen und Zauberer, der Teufel, Zwerge und Riesen oder Wassergeister tummeln. Berichtet wird zudem von Spuk und von Toten, von Frevel und Sühne oder von Schätzen. Im zweiten Teil werden über zwanzig Märchen zum Besten gegeben, darunter viele Zauber-, Legenden- und Novellenmärchen, aber auch vereinzelte Tiermärchen, Schwänke oder Kettenmärchen.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Ob nun der Märchenalmanach „Das Wirtshaus im Spessart“ von Wilhelm Hauff aus dem Jahr 1828 mehr Menschen als anderswo zum Erzählen angeregt hat oder ob nur besonders viele Sammler und Aufzeichner diesen Landstrich durchforstet haben, lässt sich nur vermuten. Auf jeden Fall sind aus den Wäldern des Spessarts und den zahlreichen größeren und kleineren Orten an Main und Kinzig so viele Texte überliefert, dass sie leicht mehrere Bände füllen. Hier wird eine abwechslungsreiche Auswahl von gut siebzig Sagen geboten, in denen sich Hexen und Zauberer, der Teufel, Zwerge und Riesen oder Wassergeister tummeln. Berichtet wird zudem von Spuk und von Toten, von Frevel und Sühne oder von Schätzen. Im zweiten Teil werden über zwanzig Märchen zum Besten gegeben, darunter viele Zauber-, Legenden- und Novellenmärchen, aber auch vereinzelte Tiermärchen, Schwänke oder Kettenmärchen.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Ob nun der Märchenalmanach „Das Wirtshaus im Spessart“ von Wilhelm Hauff aus dem Jahr 1828 mehr Menschen als anderswo zum Erzählen angeregt hat oder ob nur besonders viele Sammler und Aufzeichner diesen Landstrich durchforstet haben, lässt sich nur vermuten. Auf jeden Fall sind aus den Wäldern des Spessarts und den zahlreichen größeren und kleineren Orten an Main und Kinzig so viele Texte überliefert, dass sie leicht mehrere Bände füllen. Hier wird eine abwechslungsreiche Auswahl von gut siebzig Sagen geboten, in denen sich Hexen und Zauberer, der Teufel, Zwerge und Riesen oder Wassergeister tummeln. Berichtet wird zudem von Spuk und von Toten, von Frevel und Sühne oder von Schätzen. Im zweiten Teil werden über zwanzig Märchen zum Besten gegeben, darunter viele Zauber-, Legenden- und Novellenmärchen, aber auch vereinzelte Tiermärchen, Schwänke oder Kettenmärchen.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Ob nun der Märchenalmanach „Das Wirtshaus im Spessart“ von Wilhelm Hauff aus dem Jahr 1828 mehr Menschen als anderswo zum Erzählen angeregt hat oder ob nur besonders viele Sammler und Aufzeichner diesen Landstrich durchforstet haben, lässt sich nur vermuten. Auf jeden Fall sind aus den Wäldern des Spessarts und den zahlreichen größeren und kleineren Orten an Main und Kinzig so viele Texte überliefert, dass sie leicht mehrere Bände füllen. Hier wird eine abwechslungsreiche Auswahl von gut siebzig Sagen geboten, in denen sich Hexen und Zauberer, der Teufel, Zwerge und Riesen oder Wassergeister tummeln. Berichtet wird zudem von Spuk und von Toten, von Frevel und Sühne oder von Schätzen. Im zweiten Teil werden über zwanzig Märchen zum Besten gegeben, darunter viele Zauber-, Legenden- und Novellenmärchen, aber auch vereinzelte Tiermärchen, Schwänke oder Kettenmärchen.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Im Jahr 769 wurde das Kloster Neustadt gegründet. Soll das Kloster gegründet worden sein. Wurde es, vielleicht, „gegründet“. Vielleicht aber auch erst einige Jahre später. Oder ein paar Jahre früher. Vom ehemaligen Würzburger Bischof Megingaud. Oder auch nicht.
Geschichte wird zu Geschichten und Geschichten werden zu Geschichte. Neustadt wusste ein bis zwei Jahrhunderte nach seiner Entstehung wohl selbst nicht mehr so genau, wie der Prozess seiner Gründung verlaufen war. Der Band versucht, ein realistisches Bild der Entstehung des Klosters zu erarbeiten. Eingebettet wird dies in eine Untersuchung vieler Aspekte der frühen Geschichte des Bistums und Hochstifts Würzburg, wobei sich vielfach neue Erkenntnisse ergeben. Die Regesten zur Klostergeschichte bis 1300 erschließen und analysieren wichtige Quellen zur mainfränkischen Geschichte.
Aktualisiert: 2023-04-06
> findR *
Mit dem Reiseführer Spessart schließt der Publicpress-Verlag eine touristische Lücke, denn seit vielen Jahren ist kein Reiseführer über den Spessart erschienen. Dabei stellt das Buch nicht nur die Region und die Urlaubsorte vor, sondern präsentiert als Aktiv-Reiseführer auch 13 Wanderrouten und 7 Radtouren durch den Naturpark Spessart mit Karten, Wegbeschreibungen und Bildern. Das Mittelgebirge im Herzen Deutschlands ist mehr als nur Räuberromantik und Wäldermeer. Eingeschlossen vom Mainviereck, der Kinzig und der Sinn ist der Landstrich an der bayerisch-hessischen Grenze bei Naturliebhabern, Aktivurlaubern und Kulturfreunden beliebt. Weite Buchen- und Eichenwälder mit bis zu 500 Jahre alten Baumriesen, idyllische Wiesentäler und Uferlandschaften bezaubern Besucher mit unberührter Natur. Der Main und seine Nebenflüsse bieten mühelosen Radelgenuss. Die Wanderwege sind auf höchstem Niveau und einige sogar als Premiumwege ausgewiesen. Genuss wird auch kulinarisch geboten. Die sonnenverwöhnten Weinberge der Region bringen köstliche Tropfen hervor. Freunde der Architektur besuchen die romantischen Fachwerkaltstädte am Main wie Lohr, Miltenberg und Wertheim, die Brüder-Grimm-Stadt Steinau an der Straße oder Gelnhausen im Kinzigtal. Burgen und Schlösser prägen das Bild, allen voran das imposante Schloss Johannisburg in Aschaffenburg und das berühmte Wasserschloss in Mespelbrunn. Die ausgewählten Wander- und Radtouren führen zu den schönsten Flecken im Spessart. Die Kurstadt Bad Orb im Nordspessart ist ebenso dabei wie der Main-Radweg. Mit den Touren lassen sich hübsche Hochspessartdörfer wie Heigenbrücken, Schollbrunn oder Rothenbuch entdecken. Aussichtpunkte wie die Geißhöhe oder der Hahnenkamm bieten 360-Grad Panoramen. Idyllische Täler, Klöster und einsam auf einer Hochebene gelegene Kapellen begrüßen die Reisenden. Auch Geheimtipps sind dabei: Das beschauliche Mühlental bei Schollbrunn, der Sinntalradweg mit blühenden Schachblumenwiesen im Frühling oder die kleinste Stadt Bayerns. Sogar Spessart-Kenner erleben die ein oder andere Überraschung.
Aktualisiert: 2020-08-07
> findR *
Neustadt am Main zählt zu den ältesten Orten im Landkreis Main-Spessart.
Schon vor unserer Zeitrechnung verehrten die Kelten dort einen heiligen See
und hielten auf einem Thingplatz Gerichtstage ab. Ob die Römer dann um die
Zeitenwende ein Kastell auf dem Michaelsberg erbauten, wäre noch zu erkunden.
Ptolomäus erwähnte den Ort um 150 als Locoritum, was ,See bei einer
Furt‘ bedeutet. In der Merowingerzeit befand sich auf dem Michaelsberg ein
Jagdschloss. Der englische Missionar Burkard hielt sich dort ab 738 auf, bevor
er Anfang 742 zum Bischof von Würzburg ernannt wurde. Megingaud, sein
Nachfolger auch im Bischofsamt, gründete um 742 ein Kloster im Tal an der
Alten Statt. Der Ort hieß zu dieser Zeit Rorinlacha. Nach seinem Rücktritt als
Bischof von Würzburg ging Megingaud Anfang 769 zurück nach Rorinlacha. Er
gründete dann ab 772, auf Veranlassung von Karl dem Großen, ein Kloster für
die Sachsenmissionierung im Tal an der Neuen Statt.
Aktualisiert: 2020-01-08
> findR *
Das Buch lädt den Leser zu einer Entdeckungsreise auf den Spuren der Karolinger quer durch Europa ein. Das Hauptaugenmerk liegt auf Bauten im südlichen und westlichen Deutschland, im Alpenraum (besonders in der Schweiz), in Frankreich (vor allem in Burgund, an der Loire und im Poitou) sowie an der Mittelmeerküste von Italien bis Katalonien. Beschrieben werden dabei neben Welterbestätten, wie Aachen oder Müstair, und anderen bekannten Bauwerken auch und vor allem ländliche Kirchen und Klöster sowie interessante Objekte mit erhaltenen Bauteilen des frühen Mittelalters. Dabei spielen Krypten eine besondere Rolle, wie gut erhaltene Beispiele in Chur, Flavigny-sur-Ozerain, Regensburg und Rohr in Thüringen belegen. Da in der Karolingerzeit aber nicht nur Sakralbauten entstanden, ergänzen Ausführungen zu Pfalzen und Burgen sowie Infrastrukturbauten die Betrachtungen.
Aktualisiert: 2022-07-13
> findR *
Ob nun der Märchenalmanach „Das Wirtshaus im Spessart“ von Wilhelm Hauff aus dem Jahr 1828 mehr Menschen als anderswo zum Erzählen angeregt hat oder ob nur besonders viele Sammler und Aufzeichner diesen Landstrich durchforstet haben, lässt sich nur vermuten. Auf jeden Fall sind aus den Wäldern des Spessarts und den zahlreichen größeren und kleineren Orten an Main und Kinzig so viele Texte überliefert, dass sie leicht mehrere Bände füllen. Hier wird eine abwechslungsreiche Auswahl von gut siebzig Sagen geboten, in denen sich Hexen und Zauberer, der Teufel, Zwerge und Riesen oder Wassergeister tummeln. Berichtet wird zudem von Spuk und von Toten, von Frevel und Sühne oder von Schätzen. Im zweiten Teil werden über zwanzig Märchen zum Besten gegeben, darunter viele Zauber-, Legenden- und Novellenmärchen, aber auch vereinzelte Tiermärchen, Schwänke oder Kettenmärchen.
Aktualisiert: 2020-02-11
> findR *
Mit dem 3in1-Reiseführer Spessart schließt der Publicpress-Verlag eine touristische Lücke, denn seit vielen Jahren ist kein Reiseführer über den Spessart erschienen. Dabei stellt das Buch nicht nur die Region und die Urlaubsorte vor, sondern präsentiert als Aktiv-Reiseführer auch 13 Wanderrouten und 7 Radtouren durch den Naturpark Spessart mit Karten, Wegbeschreibungen und Bildern. Das Mittelgebirge im Herzen Deutschlands ist mehr als nur Räuberromantik und Wäldermeer. Eingeschlossen vom Mainviereck, der Kinzig und der Sinn ist der Landstrich an der bayerisch-hessischen Grenze bei Naturliebhabern, Aktivurlaubern und Kulturfreunden beliebt. Weite Buchen- und Eichenwälder mit bis zu 500 Jahre alten Baumriesen, idyllische Wiesentäler und Uferlandschaften bezaubern Besucher mit unberührter Natur. Der Main und seine Nebenflüsse bieten mühelosen Radelgenuss. Die Wanderwege sind auf höchstem Niveau und einige sogar als Premiumwege ausgewiesen. Genuss wird auch kulinarisch geboten. Die sonnenverwöhnten Weinberge der Region bringen köstliche Tropfen hervor. Freunde der Architektur besuchen die romantischen Fachwerkaltstädte am Main wie Lohr, Miltenberg und Wertheim, die Brüder-Grimm-Stadt Steinau an der Straße oder Gelnhausen im Kinzigtal. Burgen und Schlösser prägen das Bild, allen voran das imposante Schloss Johannisburg in Aschaffenburg und das berühmte Wasserschloss in Mespelbrunn. Die ausgewählten Wander- und Radtouren führen zu den schönsten Flecken im Spessart. Die Kurstadt Bad Orb im Nordspessart ist ebenso dabei wie der Main-Radweg. Mit den Touren lassen sich hübsche Hochspessartdörfer wie Heigenbrücken, Schollbrunn oder Rothenbuch entdecken. Aussichtpunkte wie die Geißhöhe oder der Hahnenkamm bieten 360-Grad Panoramen. Idyllische Täler, Klöster und einsam auf einer Hochebene gelegene Kapellen begrüßen die Reisenden. Auch Geheimtipps sind dabei: Das beschauliche Mühlental bei Schollbrunn, der Sinntalradweg mit blühenden Schachblumenwiesen im Frühling oder die kleinste Stadt Bayerns. Sogar Spessart-Kenner erleben die ein oder andere Überraschung.
Aktualisiert: 2019-02-21
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Neustadt am Main
Sie suchen ein Buch über Neustadt am Main? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Neustadt am Main. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Neustadt am Main im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Neustadt am Main einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Neustadt am Main - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Neustadt am Main, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Neustadt am Main und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.