Das Schicksal, welches das Kloster traf, ist schlimmer als ich zuvor erwartet hatte. Somit vermute ich, dass Niederaltaich auch mit zukünftigen schrecklichen Ereignissen so gut wie in früheren Zeiten umzugehen weiß. Wie man schon an den früheren Ereignissen sehen kann, ist das Kloster und dessen Gemeinschaft nicht so schnell zu erschüttern und wird immer wieder zum Leben erweckt werden.«
Dieses Zitat einer Schülerin steht exemplarisch für die Erkenntnis, die viele Schüler durch die Beschäftigung mit der Geschichte der Abtei Niederaltaich im Rahmen eines so genannten W-Seminars gewonnen haben. Zudem passt es zu den 2018 stattfindenden Feierlichkeiten der 100jährigen „Wiedergeburt“ der altehrwürdigen – im 8. Jahrhundert gegründeten, 1803 aufgelösten und 1918 wiederbegründeten – Abtei Niederaltaich.
Der vorliegende Band stellt einen Beitrag des St.-Gotthard-Gymnasiums zu diesen Feierlichkeiten dar. Er vereint Schülerarbeiten, die sich mit verschiedenen Aspekten der Klostergeschichte befassen: mit besonderen Zeiten (Unterstellung der Abtei unter das Bistum Bamberg, Reformation, Zeit des Nationalsozialismus), Söhnen des Klosters (Heiliger Gunther, Johann Aurpach), benediktinischen Errungenschaften (Bibliotheks- und Gesundheitswesen) und Katastrophen (Kriege, Überschwemmungen).
So ergibt sich für den interessierten Leser ein breit gefächerter Überblick über die Geschichte der Abtei Niederaltaich, dem man das programmatische Wort der Benediktsregel und dieser Schriftenreihe ans Herz legen möchte: Ausculta! – Höre!
Aktualisiert: 2023-05-12
> findR *
Dieser aktuelle Stadtführer ist der ideale Begleiter, um alle Seiten der bayerischen Universitätsstadt selbstständig zu entdecken:
- Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten und Museen der Stadt sowie weniger bekannte Attraktionen und Viertel ausführlich vorgestellt und bewertet
- Faszinierende Architektur: romanische Kirchen, fürstbischöfliche Prachtbauten und Passaus Neue Mitte
- Abwechslungsreicher Stadtspaziergang
- Ausführliche Tipps für Fahrradtouristen
- Erlebnisvorschläge für einen Kurztrip
- Ausflüge nach Schärding, Vilshofen, Niederaltaich und in den Bayerischen Wald
- Shoppingtipps vom Käseladen bis zum liebenswerten Hutgeschäft
- Die besten Lokale der Stadt und allerlei Wissenswertes über die bayerische Küche
- Tipps für die Abend- und Nachtgestaltung: von Kabarett im Scharfrichterhaus bis zum angesagten Studentenclub
- Von Passau nach Chicago: Emerenz Meier, die selbstbewusste Bayerin
- Passau zum Durchatmen: Innkai, Dreiflüsseeck und Halser Ilzschleife
- Ausgewählte Unterkünfte von preiswert bis ausgefallen
- Alle praktischen Infos zu Anreise, Preisen, Stadtverkehr, Touren, Events, Hilfe im Notfall ...
- Hintergrundartikel mit Tiefgang: Geschichte, Mentalität der Bewohner, Leben in der Stadt ...
++++ CityTrip - die aktuellen Stadtführer von Reise Know-How, mit über 160 Städtezielen die weltweit umfangreichste Kollektion. Fundiert, übersichtlich, praktisch.
REISE KNOW-HOW - Reiseführer für individuelle Reisen
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Rumiz sucht nach den Wurzeln eines offenen, barmherzigen und in die Zukunft gerichteten Europa – und findet sie in den Klöstern der Benediktiner.
Der Wanderer Paolo Rumiz spürt den Jüngern des heiligen Benedikt von Nursia, dem Schutzpatron Europas, nach. Er besucht sie in ihren Abteien im Veneto, in der Lombardei, in Südtirol, in der Schweiz und in der Normandie, in Bayern, Belgien, Niederösterreich und Ungarn. Er spricht mit den Ordensleuten und fndet in ihren Prinzipien eine positive Kraft – gerade heute, da Abgrenzung und Abschottung die Utopie der Gründer zu zerstören drohen. Europa, über Jahrhunderte geprägt von Invasionen und Migrationswellen, muss ein Raum der Gastlichkeit bleiben. Ein Raum, der auf ein menschenwürdiges Wirtschaften und der Hände Arbeit baut, auf die Freude an der Gemeinschaft, den Respekt gegenüber der Natur und vor allem auf Barmherzigkeit.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *
Dieser aktuelle Stadtführer ist der ideale Begleiter, um alle Seiten der bayerischen Universitätsstadt selbstständig zu entdecken:
- Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten und Museen der Stadt sowie weniger bekannte Attraktionen und Viertel ausführlich vorgestellt und bewertet
- Faszinierende Architektur: romanische Kirchen, fürstbischöfliche Prachtbauten und Passaus Neue Mitte
- Abwechslungsreicher Stadtspaziergang
- Ausführliche Tipps für Fahrradtouristen
- Erlebnisvorschläge für einen Kurztrip
- Ausflüge nach Schärding, Vilshofen, Niederaltaich und in den Bayerischen Wald
- Shoppingtipps vom Käseladen bis zum liebenswerten Hutgeschäft
- Die besten Lokale der Stadt und allerlei Wissenswertes über die bayerische Küche
- Tipps für die Abend- und Nachtgestaltung: von Kabarett im Scharfrichterhaus bis zum angesagten Studentenclub
- Von Passau nach Chicago: Emerenz Meier, die selbstbewusste Bayerin
- Passau zum Durchatmen: Innkai, Dreiflüsseeck und Halser Ilzschleife
- Ausgewählte Unterkünfte von preiswert bis ausgefallen
- Alle praktischen Infos zu Anreise, Preisen, Stadtverkehr, Touren, Events, Hilfe im Notfall ...
- Hintergrundartikel mit Tiefgang: Geschichte, Mentalität der Bewohner, Leben in der Stadt ...
++++ CityTrip - die aktuellen Stadtführer von Reise Know-How, mit über 160 Städtezielen die weltweit umfangreichste Kollektion. Fundiert, übersichtlich, praktisch.
REISE KNOW-HOW - Reiseführer für individuelle Reisen
Aktualisiert: 2023-02-23
> findR *
Dieser aktuelle Stadtführer ist der ideale Begleiter, um alle Seiten der bayerischen Universitätsstadt selbstständig zu entdecken:
- Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten und Museen der Stadt sowie weniger bekannte Attraktionen und Viertel ausführlich vorgestellt und bewertet
- Faszinierende Architektur: romanische Kirchen, fürstbischöfliche Prachtbauten und Passaus Neue Mitte
- Abwechslungsreicher Stadtspaziergang
- Ausführliche Tipps für Fahrradtouristen
- Erlebnisvorschläge für einen Kurztrip
- Ausflüge nach Schärding, Vilshofen, Niederaltaich und in den Bayerischen Wald
- Shoppingtipps vom Käseladen bis zum liebenswerten Hutgeschäft
- Die besten Lokale der Stadt und allerlei Wissenswertes über die bayerische Küche
- Tipps für die Abend- und Nachtgestaltung: von Kabarett im Scharfrichterhaus bis zum angesagten Studentenclub
- Von Passau nach Chicago: Emerenz Meier, die selbstbewusste Bayerin
- Passau zum Durchatmen: Innkai, Dreiflüsseeck und Halser Ilzschleife
- Ausgewählte Unterkünfte von preiswert bis ausgefallen
- Alle praktischen Infos zu Anreise, Preisen, Stadtverkehr, Touren, Events, Hilfe im Notfall ...
- Hintergrundartikel mit Tiefgang: Geschichte, Mentalität der Bewohner, Leben in der Stadt ...
- Faltplan zum Herausnehmen
Dazu: kostenlose Web-App für Smartphone, Tablet und PC mit Stadtplan- und Satellitenansichten passend zum Text, Routenführung zu allen beschriebenen Sehenswürdigkeiten, Verlauf des Stadtspaziergangs, seitenbezogenen Updates nach Redaktionsschluss
++++ CityTrip - die aktuellen Stadtführer von Reise Know-How, mit über 160 Städtezielen die weltweit umfangreichste Kollektion. Fundiert, übersichtlich, praktisch.
REISE KNOW-HOW - Reiseführer für individuelle Reisen
Aktualisiert: 2023-04-08
> findR *
Rumiz sucht nach den Wurzeln eines offenen, barmherzigen und in die Zukunft gerichteten Europa – und findet sie in den Klöstern der Benediktiner.
Der Wanderer Paolo Rumiz spürt den Jüngern des heiligen Benedikt von Nursia, dem Schutzpatron Europas, nach. Er besucht sie in ihren Abteien im Veneto, in der Lombardei, in Südtirol, in der Schweiz und in der Normandie, in Bayern, Belgien, Niederösterreich und Ungarn. Er spricht mit den Ordensleuten und fndet in ihren Prinzipien eine positive Kraft – gerade heute, da Abgrenzung und Abschottung die Utopie der Gründer zu zerstören drohen. Europa, über Jahrhunderte geprägt von Invasionen und Migrationswellen, muss ein Raum der Gastlichkeit bleiben. Ein Raum, der auf ein menschenwürdiges Wirtschaften und der Hände Arbeit baut, auf die Freude an der Gemeinschaft, den Respekt gegenüber der Natur und vor allem auf Barmherzigkeit.
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *
Das Schicksal, welches das Kloster traf, ist schlimmer als ich zuvor erwartet hatte. Somit vermute ich, dass Niederaltaich auch mit zukünftigen schrecklichen Ereignissen so gut wie in früheren Zeiten umzugehen weiß. Wie man schon an den früheren Ereignissen sehen kann, ist das Kloster und dessen Gemeinschaft nicht so schnell zu erschüttern und wird immer wieder zum Leben erweckt werden.«
Dieses Zitat einer Schülerin steht exemplarisch für die Erkenntnis, die viele Schüler durch die Beschäftigung mit der Geschichte der Abtei Niederaltaich im Rahmen eines so genannten W-Seminars gewonnen haben. Zudem passt es zu den 2018 stattfindenden Feierlichkeiten der 100jährigen „Wiedergeburt“ der altehrwürdigen – im 8. Jahrhundert gegründeten, 1803 aufgelösten und 1918 wiederbegründeten – Abtei Niederaltaich.
Der vorliegende Band stellt einen Beitrag des St.-Gotthard-Gymnasiums zu diesen Feierlichkeiten dar. Er vereint Schülerarbeiten, die sich mit verschiedenen Aspekten der Klostergeschichte befassen: mit besonderen Zeiten (Unterstellung der Abtei unter das Bistum Bamberg, Reformation, Zeit des Nationalsozialismus), Söhnen des Klosters (Heiliger Gunther, Johann Aurpach), benediktinischen Errungenschaften (Bibliotheks- und Gesundheitswesen) und Katastrophen (Kriege, Überschwemmungen).
So ergibt sich für den interessierten Leser ein breit gefächerter Überblick über die Geschichte der Abtei Niederaltaich, dem man das programmatische Wort der Benediktsregel und dieser Schriftenreihe ans Herz legen möchte: Ausculta! – Höre!
Aktualisiert: 2019-07-25
> findR *
Die niederbayerische Benediktinerabtei Niederaltaich zählt zu den Urklöstern Bayerns und kann ihre Gründung auf die Mitte des 8. Jahrhunderts zurückführen. In ihrer über tausendjährigen Geschichte besaß sie in einem weiten Umkreis kirchlich, kulturell und wissenschaftlich, aber auch wirtschaftlich und sozial eine eindrucksvolle Ausstrahlung. Die hier vorliegenden Zugänge bieten ein breites Panorama der Niederaltaicher Geschichte von ihrer Gründung bis zum 18. Jahrhundert dar.
Aktualisiert: 2019-01-31
> findR *
Niederaltaich gehört zu den ältesten Klöstern Bayerns. Im 8. Jahrhundert gegründet, gelangte es im Hochmittelalter zu überregionaler Bedeutung und wurde zu einem der größten bayerischen Benediktinerklöster. Kaiser Heinrich II. gilt als großer Förderer. Die Klosterkirche, eine der ältesten gotischen Hallenkirchen Bayerns, wurde später zu einem Gesamtkunstwerk des Barock umgestaltet. 1803 säkularisiert, wurde die Abtei vor genau 100 Jahren von den Benediktinern wiederbesiedelt. Seit den 1960er-Jahren feiert ein Teil der Gemeinschaft parallel zu den Gottesdiensten im römischen Ritus das Stundengebet auch im byzantinischen
Ritus. Hierfür wurde eine byzantinische Kirche eingerichtet. Das Buch, reich bebildert mit Fotografien von Dionys Asenkerschbaumer, erzählt die Geschichte der Abtei mit ihren mittelalterlichen, barocken und byzantinischen Kunstschätzen. Mit Fotografien von Dionys Asenkerschbaumer
Aktualisiert: 2022-07-18
> findR *
Die im 19. Jahrhundert beginnende ökumenische Bewegung will die verschiedenen christlichen Konfessionen zu einem stärkeren Zusammenwachsen in möglichst vielen Bereichen führen. Heute ist angesichts der zunehmenden Säkularisierung und der Kirchenaustritte das ökumenische Bemühen dringender denn je. Dieses Anliegen muss sich dabei vor allem auf unsere christlichen Wurzeln besinnen und manche späteren Entwicklungen selbstkritisch aufarbeiten und hineinholen in unsere heutigen Fragestellungen.
Aktualisiert: 2018-11-26
> findR *
Zu den klassischen Vorwürfen gegen Religion gehört die Behauptung, dass Angst ein fester Bestandteil von Religion sei. Archimandrit Irenäus geht dem Thema in den Religionen, vor allem aber im Christentum nach. Der Autor begreift es dabei als verhängnisvolle Zusage, Heilssicherheit, d.h. „Belohnungen“ für Verdienste zu versprechen. Stattdessen braucht es Heilsgewissheit, welche auf der Kraft des „Vertrauens“ beruht.
Aktualisiert: 2018-11-26
> findR *
Das Leben des 1889 in Dölsach in Osttirol geborenen Benediktinerpaters Edmund Pontiller war geprägt vom Widerstand gegen den Nationalsozialismus. Ausgebildet unter anderem in Volders/Tirol, war Pontiller später als Erzieher in der Benediktinerabtei in Niederaltaich/Bayern tätig, wo er schon früh den Unrechtscharakter der nationalsozialistischen Bewegung erkannte. Seine mutige Kritik daran rief schon bald die Gestapo auf den Plan, sodass der Geistliche im Stift Lambach in Oberösterreich Zuflucht suchen musste. Nach dem "Anschluss" Österreichs war Pontiller aber auch in der "Ostmark" nicht mehr sicher und flüchtete nach Ungarn.
1944 wurde er von der Gestapo gefangengenommen und angeklagt. Drei Monate vor Kriegsende wurde Pater Edmund Pontiller vom Volksgerichtshof in Salzburg zum Tode verurteilt und in München-Stadelheim hingerichtet.
Dieses Buch beleuchtet Leben und Wirken von P. Edmund Pontiller. Der Osttiroler Priester steht exemplarisch als "pars pro toto" für zahlreiche andere, die dem menschenverachtenden System des Nationalsozialismus beherzt entgegentraten und ihre Zivilcourage mit dem Leben bezahlten.
Aus dem Inhalt:
- Leit- und Geleitwort von Diözesanbischof Manfred Scheuer
- Osttiroler Herkunft
- Oblatenschule der Kinderfreund-Benediktiner in Volders
- Der Kinderfreund-Benediktiner P. Edmund Pontiller
- Kapitular der Benediktinerabtei Niederaltaich/Bayern
- Als "Hospes" in der Benediktinerabtei Lambach
- Neuerliche Flucht vor der Gestapo
- Als "Pater Ödön" in Ungarn
- In den Fängen der Pécser Gestapo
- Untersuchungshaft in Wien
- Als Todeskandidat in Salzburg
- Tod unter dem Fallbeil
- Rasche Amnestie für die Täter und späte Rehabilitation für die Opfer
Aktualisiert: 2020-05-06
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Niederaltaich
Sie suchen ein Buch über Niederaltaich? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Niederaltaich. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Niederaltaich im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Niederaltaich einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Niederaltaich - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Niederaltaich, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Niederaltaich und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.